Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P.: Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[München]
[1784]
|
Beschreibung: | Theaterzettel |
Beschreibung: | 1 Blatt |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046738325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 200527s1784 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046738325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M54 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. |b Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
264 | 1 | |a [München] |c [1784] | |
300 | |a 1 Blatt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Theaterzettel | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032148278 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181488909942784 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046738325 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046738325 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00892nam a2200229 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046738325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200527s1784 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046738325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P.</subfield><subfield code="b">Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="c">[1784]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theaterzettel</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032148278</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046738325 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:38:37Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032148278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M54 |
owner_facet | DE-M54 |
physical | 1 Blatt |
publishDate | 1784 |
publishDateSearch | 1784 |
publishDateSort | 1784 |
record_format | marc |
spelling | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse [München] [1784] 1 Blatt txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Theaterzettel |
spellingShingle | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_auth | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_exact_search | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_exact_search_txtP | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_full | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_fullStr | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_full_unstemmed | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |
title_short | Mit gnädigster Bewilligung wird heute Donnerstag den 11. März 1784. die Compagnie der gewöhnlich bürgerlichen Stadtmusikanten die Ehre haben aufzuführen: Genovefa, oder unauslöschliches Tugendlicht ehelicher Treue. Ein Trauerspiel in Prosa und fünf Aufzügen von J.P. |
title_sort | mit gnadigster bewilligung wird heute donnerstag den 11 marz 1784 die compagnie der gewohnlich burgerlichen stadtmusikanten die ehre haben aufzufuhren genovefa oder unausloschliches tugendlicht ehelicher treue ein trauerspiel in prosa und funf aufzugen von j p der schauplatz ist bey herrn reitz oder sogenannten faberbrau in der sendlingergasse |
title_sub | Der Schauplatz ist bey Herrn Reitz, oder sogenannten Faberbräu in der Sendlingergasse |