Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?: die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Campus Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Geschichte und Geschlechter
Band 75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 455 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783593511047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046733583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240702 | ||
007 | t | ||
008 | 200525s2020 |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1182927319 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593511047 |c paperback |9 978-3-593-51104-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1164613399 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182927319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-83 |a DE-29 |a DE-Bo133 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-473 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NW 8100 |0 (DE-625)132305: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3155 |0 (DE-625)123672: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gehring, Magdalena |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1211349357 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? |b die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert |c Magdalena Gehring |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Campus Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 455 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte und Geschlechter |v Band 75 | |
502 | |b Dissertation |c TU Dresden |d 2017 |g Leicht bearbeitete Version | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1830-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1865-1904 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a 19. Jahrhundert | ||
653 | |a Allgemeiner Deutscher Frauenverein | ||
653 | |a Amerika | ||
653 | |a deutsche Frauenbewegung | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Gender History | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Geschlechtergeschichte | ||
653 | |a internationale Frauenbewegung | ||
653 | |a Louise Otto-Peters | ||
653 | |a Rezeption | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a Vereinigte Staaten von Amerika | ||
653 | |a 5413 Geschlechtergeschichte | ||
653 | |a Programm | ||
653 | |a Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1830-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1865-1904 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Campus Verlag |0 (DE-588)19462-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-593-44219-8 |
830 | 0 | |a Geschichte und Geschlechter |v Band 75 |w (DE-604)BV005882140 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220110 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 73 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081636162764800 |
---|---|
adam_text |
Magdalena Gehring
Vorbild, Inspiration oder
Abgrenzung?
Die Amerikarezeption in der deutschen
Frauenbewegung im 19 Jahrhundert
Campus Verlag
Frankfurt/New York
Inhalt
Einführung 11
A Die Internationalisierungsprozesse der deutschen
Frauenbewegung
1 Das frühe Interesse deutscher Frauen an Amerika von
1830 bis 1860 49
1 1 Das Land der »Freiheit und Demokratie« - Eine Einführung 49
1 2 Biographische Einblicke und Amerika bei
Louise Otto-Peters im Vormärz 54
121 Beginn der politischen Publizistik 56
122 Die Etablierung als politische Autorin im Vormärz 58
123 Lyrische und literarische Arbeiten 62
1 3 »Amerika« in der Frauen—Zeitung 63
131 Politische Flüchtlinge und Auswanderung 64
132 Amerikabilder - Leben in Amerika 70
133 Europäische Künstlerinnen in Amerika 78
134 Diskussionen um die neue Damenmode von Amelia Bloomer 80
135 Frauenrecht 82
136 Frauenbildung und weibliche Erwerbsarbeit 87
1 4 Louise Otto-Peters persönlicher Bezug zu Amerika
nach dem Scheitern der Revolution von 1848/49 90
1 5 Fazit 95
6
Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?
2 Erste Aktivitäten der deutschen Frauenbewegung in
transnationalen Netzwerken von 1865 bis 1888 97
2 1 Einführung 97
2 2 Jahre des Umbruchs - Besinnung auf alte Kontakte und
ein Neubeginn 101
221 Die Association Internationale des Femmes 107
222 Pädagoginnen als mobile transnational Akteurinnen 108
2 3 Der Ausbau des transnationalen Netzwerks und erste Versuche
der Internationalisierung 114
231 Akteurinnen des transnationalen Austauschs 115
232 Erste Versuche eines institutionalisierten internationalen
Austauschs 119
2 4 Ein internationales Forum für Frauen - Die Gründung des
International Council of Women 124
2 5 Fazit 130
3 Die Etablierung auf dem internationalen Parkett von
1893 bis 1904 132
3 1 Einführung 132
3 2 Der erste internationale Auftritt beim International
Counäl of Women in Chicago 1893 134
321 Die deutsche Delegation in Chicago 139
322 Auswirkungen der internationalen Öffnung auf die deutsche
Frauenbewegung 144
323 Der Internationale Kongress für Fraueniverke und Frauenbestrebungen
in Berlin 1896 149
3 3 Der International Counäl of Women in London 1899 13^
331 Die deutsche Delegation in London ^34
332 Die Vorträge der deutschen Frauen ^3^
333 Internationalismus vs Nationalismus
3 4 Der International Counäl of Women in Berlin 1904 ^
341 Internationale Aktivitäten im Vorfeld des
International Counäl of Women
Inhalt
7
342 Die internationale Frauenwelt in Berlin 170
343 Höhepunkte des Berliner Kongresses 173
344 Ein Ausblick 177
3 5 Fazit 179
B Die Rezeptionsprozesse in der deutschen Frauenbewegung
4 Frauenbildung - Das Recht der Frauen auf Bildung 183
4 1 Einführung 183
4 2 Die Situation der Mädchenbildung in Deutschland
und den USA 186
421 Koedukadon - Eine Kontroverse in den Neue« Bahnen 193
422 Die Vor- und Nachteile der Koedukadon 199
423 Praktizierte Koedukation in Deutschland - Ein Beispiel 201
4 3 Der Kampf um die Zulassung an die Universitäten 203
431 Frauenuniversitäten oder die Öffnung der bestehenden
Universitäten? 205
432 Die Öffnung der Universitäten über das Medizinstudium 211
433 Argumentationen für das Frauenstudium 214
4 4 Pionierinnen des Frauenstudiums - Eine hoch mobile Gruppe 220
441 Die Finanzierung des Frauenstudiums 223
442 US-amerikanische Studentinnen im Kaiserreich 228
443 Deutsche Studentinnen in den USA 232
4 5 Fazit 235
5 Frauen und qualifizierte Erwerbsarbeit 238
5 1 Einführung 238
5 2 Forderungen, Problemdiskussionen und Lösungsansätze 241
521 Die Rezeption wissenschaftlicher und statistischer Werke
aus den USA über Frauenerwerbsarbeit 244
522 Berufsmotivierte Auswanderung von deutschen Frauen 250
8
VORBILD, INSPIRATION ODER ABGRENZUNG?
523 US-amerikanische Einflüsse, die Situation von Arbeiterinnen
zu verbessern 253
5 3 Frauenkarrieren in den USA und ihre Wirkung auf
das Kaiserreich 257
531 Ärztinnen 257
532J uristinnen 264
5 4 Professionalisierung weiblicher Erwerbsarbeit 267
541 Berufsorganisationen von Frauen und Stellenvermittlung 269
542 Wohnraum für ledige, berufstätige Frauen 273
543 Schaffung und Legitimation »weiblicher« Berufe 278
5 5 Vereinbarkeit von Beruf und Familie 283
551 Women and Economics - Ein utopisches Konzept
der V ereinbarkeit 285
552 Wissenschaftliche Konzepte der Vereinbarkeit 289
553 Die Kindergärten - Mutterschaft als Beruf 291
5 6 Fazit 294
6 Politische Organisation und der Kampf um Frauenrechte 296
6 1 Einführung 296
6 2 Die US-amerikanische Frauenbewegung — Organisation,
Geschichte und Probleme 299
621 Der Blick auf die US-amerikanische Frauenbewegung
in den Neuen Bahnen 303
622 Frauenbewegung und Geschichtsschreibung 308
623 Porträts von Akteurinnen der US-amerikanischen
Frauenbewegung in den Neuen Bahnen 3^
6 3 Die Rezeption der US-amerikanischen Wahlrechtsdebatte
in den Neuen Bahnen — Argumente und Positionen 3^
631 Die US-amerikanische Wahlrechtsdebatte in der
KonsoUdierungsphase des ADF (1865-1869) 319
632 Die Rezeption der US-amerikanischen Taktiken zur Umsetzung
des Frauenwahlrechts in der Reichsgründungszeit (1870—1871) 32
633 Die Frauenbewegung im Kaiserreich und ihre verschiedenen
Positionen zum Frauenwahlrecht (1872-1890) 3^,
634 Die Wilhelminische Ara — Ein konservativer Ruck? 3
Inhalt
9
635 Der internationale Einfluss auf die deutsche Position zum
Frauenwahlrecht 340
6 4 Die zivilrechtliche Stellung der Frau in Deutschland
und den USA 347
641 Die Reformverschläge und Taktiken der deutschen
Frauenbewegung 349
642 Der US-amerikanische Einfluss auf die deutsche Debatte 354
6 5 Fazit 357
Schlussbetrachtung 359
Kurzbiographien 372
Abkürzungsverzeichnis 391
Quellen- und Literaturverzeichnis 392 |
adam_txt |
Magdalena Gehring
Vorbild, Inspiration oder
Abgrenzung?
Die Amerikarezeption in der deutschen
Frauenbewegung im 19 Jahrhundert
Campus Verlag
Frankfurt/New York
Inhalt
Einführung 11
A Die Internationalisierungsprozesse der deutschen
Frauenbewegung
1 Das frühe Interesse deutscher Frauen an Amerika von
1830 bis 1860 49
1 1 Das Land der »Freiheit und Demokratie« - Eine Einführung 49
1 2 Biographische Einblicke und Amerika bei
Louise Otto-Peters im Vormärz 54
121 Beginn der politischen Publizistik 56
122 Die Etablierung als politische Autorin im Vormärz 58
123 Lyrische und literarische Arbeiten 62
1 3 »Amerika« in der Frauen—Zeitung 63
131 Politische Flüchtlinge und Auswanderung 64
132 Amerikabilder - Leben in Amerika 70
133 Europäische Künstlerinnen in Amerika 78
134 Diskussionen um die neue Damenmode von Amelia Bloomer 80
135 Frauenrecht 82
136 Frauenbildung und weibliche Erwerbsarbeit 87
1 4 Louise Otto-Peters persönlicher Bezug zu Amerika
nach dem Scheitern der Revolution von 1848/49 90
1 5 Fazit 95
6
Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?
2 Erste Aktivitäten der deutschen Frauenbewegung in
transnationalen Netzwerken von 1865 bis 1888 97
2 1 Einführung 97
2 2 Jahre des Umbruchs - Besinnung auf alte Kontakte und
ein Neubeginn 101
221 Die Association Internationale des Femmes 107
222 Pädagoginnen als mobile transnational Akteurinnen 108
2 3 Der Ausbau des transnationalen Netzwerks und erste Versuche
der Internationalisierung 114
231 Akteurinnen des transnationalen Austauschs 115
232 Erste Versuche eines institutionalisierten internationalen
Austauschs 119
2 4 Ein internationales Forum für Frauen - Die Gründung des
International Council of Women 124
2 5 Fazit 130
3 Die Etablierung auf dem internationalen Parkett von
1893 bis 1904 132
3 1 Einführung 132
3 2 Der erste internationale Auftritt beim International
Counäl of Women in Chicago 1893 134
321 Die deutsche Delegation in Chicago 139
322 Auswirkungen der internationalen Öffnung auf die deutsche
Frauenbewegung 144
323 Der Internationale Kongress für Fraueniverke und Frauenbestrebungen
in Berlin 1896 149
3 3 Der International Counäl of Women in London 1899 13^
331 Die deutsche Delegation in London ^34
332 Die Vorträge der deutschen Frauen ^3^
333 Internationalismus vs Nationalismus
3 4 Der International Counäl of Women in Berlin 1904 ^
341 Internationale Aktivitäten im Vorfeld des
International Counäl of Women
Inhalt
7
342 Die internationale Frauenwelt in Berlin 170
343 Höhepunkte des Berliner Kongresses 173
344 Ein Ausblick 177
3 5 Fazit 179
B Die Rezeptionsprozesse in der deutschen Frauenbewegung
4 Frauenbildung - Das Recht der Frauen auf Bildung 183
4 1 Einführung 183
4 2 Die Situation der Mädchenbildung in Deutschland
und den USA 186
421 Koedukadon - Eine Kontroverse in den Neue« Bahnen 193
422 Die Vor- und Nachteile der Koedukadon 199
423 Praktizierte Koedukation in Deutschland - Ein Beispiel 201
4 3 Der Kampf um die Zulassung an die Universitäten 203
431 Frauenuniversitäten oder die Öffnung der bestehenden
Universitäten? 205
432 Die Öffnung der Universitäten über das Medizinstudium 211
433 Argumentationen für das Frauenstudium 214
4 4 Pionierinnen des Frauenstudiums - Eine hoch mobile Gruppe 220
441 Die Finanzierung des Frauenstudiums 223
442 US-amerikanische Studentinnen im Kaiserreich 228
443 Deutsche Studentinnen in den USA 232
4 5 Fazit 235
5 Frauen und qualifizierte Erwerbsarbeit 238
5 1 Einführung 238
5 2 Forderungen, Problemdiskussionen und Lösungsansätze 241
521 Die Rezeption wissenschaftlicher und statistischer Werke
aus den USA über Frauenerwerbsarbeit 244
522 Berufsmotivierte Auswanderung von deutschen Frauen 250
8
VORBILD, INSPIRATION ODER ABGRENZUNG?
523 US-amerikanische Einflüsse, die Situation von Arbeiterinnen
zu verbessern 253
5 3 Frauenkarrieren in den USA und ihre Wirkung auf
das Kaiserreich 257
531 Ärztinnen 257
532J uristinnen 264
5 4 Professionalisierung weiblicher Erwerbsarbeit 267
541 Berufsorganisationen von Frauen und Stellenvermittlung 269
542 Wohnraum für ledige, berufstätige Frauen 273
543 Schaffung und Legitimation »weiblicher« Berufe 278
5 5 Vereinbarkeit von Beruf und Familie 283
551 Women and Economics - Ein utopisches Konzept
der V ereinbarkeit 285
552 Wissenschaftliche Konzepte der Vereinbarkeit 289
553 Die Kindergärten - Mutterschaft als Beruf 291
5 6 Fazit 294
6 Politische Organisation und der Kampf um Frauenrechte 296
6 1 Einführung 296
6 2 Die US-amerikanische Frauenbewegung — Organisation,
Geschichte und Probleme 299
621 Der Blick auf die US-amerikanische Frauenbewegung
in den Neuen Bahnen 303
622 Frauenbewegung und Geschichtsschreibung 308
623 Porträts von Akteurinnen der US-amerikanischen
Frauenbewegung in den Neuen Bahnen 3^
6 3 Die Rezeption der US-amerikanischen Wahlrechtsdebatte
in den Neuen Bahnen — Argumente und Positionen 3^
631 Die US-amerikanische Wahlrechtsdebatte in der
KonsoUdierungsphase des ADF (1865-1869) 319
632 Die Rezeption der US-amerikanischen Taktiken zur Umsetzung
des Frauenwahlrechts in der Reichsgründungszeit (1870—1871) 32
633 Die Frauenbewegung im Kaiserreich und ihre verschiedenen
Positionen zum Frauenwahlrecht (1872-1890) 3^,
634 Die Wilhelminische Ara — Ein konservativer Ruck? 3
Inhalt
9
635 Der internationale Einfluss auf die deutsche Position zum
Frauenwahlrecht 340
6 4 Die zivilrechtliche Stellung der Frau in Deutschland
und den USA 347
641 Die Reformverschläge und Taktiken der deutschen
Frauenbewegung 349
642 Der US-amerikanische Einfluss auf die deutsche Debatte 354
6 5 Fazit 357
Schlussbetrachtung 359
Kurzbiographien 372
Abkürzungsverzeichnis 391
Quellen- und Literaturverzeichnis 392 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gehring, Magdalena 1984- |
author_GND | (DE-588)1211349357 |
author_facet | Gehring, Magdalena 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Gehring, Magdalena 1984- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046733583 |
classification_rvk | NW 8100 MS 3155 |
ctrlnum | (OCoLC)1164613399 (DE-599)DNB1182927319 |
discipline | Soziologie Geschichte |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1830-1900 gnd Geschichte 1865-1904 gnd |
era_facet | Geschichte 1830-1900 Geschichte 1865-1904 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046733583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200525s2020 |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1182927319</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593511047</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-593-51104-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164613399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182927319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3155</subfield><subfield code="0">(DE-625)123672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehring, Magdalena</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211349357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?</subfield><subfield code="b">die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Magdalena Gehring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">455 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte und Geschlechter</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">TU Dresden</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="g">Leicht bearbeitete Version</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1830-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1865-1904</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120503-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeiner Deutscher Frauenverein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amerika</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutsche Frauenbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gender History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">internationale Frauenbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Louise Otto-Peters</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezeption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vereinigte Staaten von Amerika</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5413 Geschlechtergeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Programm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1830-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Internationale Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120503-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1865-1904</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Campus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)19462-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-593-44219-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte und Geschlechter</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005882140</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220110</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">73</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046733583 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:37:07Z |
indexdate | 2024-07-20T07:19:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)19462-1 |
isbn | 9783593511047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032143625 |
oclc_num | 1164613399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-83 DE-29 DE-Bo133 DE-739 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-706 DE-83 DE-29 DE-Bo133 DE-739 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 455 Seiten Diagramme |
psigel | BSB_NED_20220110 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
series | Geschichte und Geschlechter |
series2 | Geschichte und Geschlechter |
spelling | Gehring, Magdalena 1984- Verfasser (DE-588)1211349357 aut Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert Magdalena Gehring Frankfurt Campus Verlag [2020] © 2020 455 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte und Geschlechter Band 75 Dissertation TU Dresden 2017 Leicht bearbeitete Version Geschichte 1830-1900 gnd rswk-swf Geschichte 1865-1904 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Internationale Kooperation (DE-588)4120503-0 gnd rswk-swf Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 19. Jahrhundert Allgemeiner Deutscher Frauenverein Amerika deutsche Frauenbewegung Deutschland Gender History Geschichte Geschlechtergeschichte internationale Frauenbewegung Louise Otto-Peters Rezeption USA Vereinigte Staaten von Amerika 5413 Geschlechtergeschichte Programm Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Geschichte 1830-1900 z DE-604 Internationale Kooperation (DE-588)4120503-0 s Geschichte 1865-1904 z Campus Verlag (DE-588)19462-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-593-44219-8 Geschichte und Geschlechter Band 75 (DE-604)BV005882140 75 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gehring, Magdalena 1984- Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert Geschichte und Geschlechter Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Internationale Kooperation (DE-588)4120503-0 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049716-1 (DE-588)4120503-0 (DE-588)4071428-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert |
title_auth | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert |
title_full | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert Magdalena Gehring |
title_fullStr | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert Magdalena Gehring |
title_full_unstemmed | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert Magdalena Gehring |
title_short | Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? |
title_sort | vorbild inspiration oder abgrenzung die amerikarezeption in der deutschen frauenbewegung im 19 jahrhundert |
title_sub | die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert |
topic | Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Internationale Kooperation (DE-588)4120503-0 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd |
topic_facet | Rezeption Internationale Kooperation Frauenbewegung Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005882140 |
work_keys_str_mv | AT gehringmagdalena vorbildinspirationoderabgrenzungdieamerikarezeptioninderdeutschenfrauenbewegungim19jahrhundert AT campusverlag vorbildinspirationoderabgrenzungdieamerikarezeptioninderdeutschenfrauenbewegungim19jahrhundert |