Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Berlin
[2020]
Berling Springer Spektrum |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 405 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 811 g |
ISBN: | 9783662577790 3662577798 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046733501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200610 | ||
007 | t| | ||
008 | 200525s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1173813942 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662577790 |c Festeinband : circa EUR 149.99 (DE), circa EUR 154.20 (AT), circa CHF 165.50 (freier Preis) |9 978-3-662-57779-0 | ||
020 | |a 3662577798 |9 3-662-57779-8 | ||
024 | 3 | |a 9783662577790 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-57779-0 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86966489 |
035 | |a (OCoLC)1164645225 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1173813942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 710 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen |c Sebastian Henn, Michael Behling, Susann Schäfer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Berlin |c [2020] | |
264 | 1 | |a Berling |b Springer Spektrum | |
300 | |a XXIII, 405 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23.5 cm x 15.5 cm, 811 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtteilplanung |0 (DE-588)4182766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Lokale Ökonomie | ||
653 | |a Quartiersentwicklung und -management | ||
653 | |a Stadtentwicklungspolitik | ||
653 | |a Stadtentwicklungspraxis | ||
653 | |a Stadtteilökonomie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stadtteilplanung |0 (DE-588)4182766-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Henn, Sebastian |d 1977- |0 (DE-588)132228904 |4 edt | |
700 | 1 | |a Behling, Michael |d 1957- |0 (DE-588)1076844057 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schäfer, Susann |0 (DE-588)1194010849 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-57780-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a0de6a4920746c5921a0e35da5b3017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032143543 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968134111363072 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
GRUNDLAGEN
UND
KONZEPTE
.
1
1
LOKALE
OEKONOMIE
-
BEGRIFF,
MERKMALE
UND
KONZEPTIONELLE
ABGRENZUNG
.
3
SEBASTIAN
HENN
UND
MICHAEL
BEHLING
1
EINLEITUNG
.
4
2
ZUM
KONZEPT
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
5
3
ABGRENZUNG
VON
VERWANDTEN
ANSAETZEN
.
8
4
UNTERNEHMEN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
12
5
FUNKTIONEN
LOKALER
OEKONOMIEN
.
15
6
NOTWENDIGKEIT,
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
FOERDERUNG
LOKALER
OEKONOMIEN
.
16
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
19
LITERATUR
.
21
2
STRUKTUREN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
IM
DEUTSCHEN
STAEDTEVERGLEICH
.
25
GUIDO
SPARS
UND
ROLAND
BUSCH
1
DAS
VERSTAENDNIS
VON
LOKALER
OEKONOMIE
.
26
2
METHODISCHES
UNTERSUCHUNGSKONZEPT
.
26
3
STADTGROESSE
UND
LOKALE
OEKONOMIE
.
28
4
FOLGERUNGEN
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
32
LITERATUR
.
35
3
ANALYTISCHE
UND
EMPIRISCHE
METHODEN
ZUR
STADTTEILANALYSE
UND
ZUR
WISSENSCHAFTLICHEN
PROJEKTBEGLEITUNG
.
37
ANNA
BOGEDAIN,
OEZAN
GOLESTANI
UND
RUEDIGER
HAMM
1
EINLEITUNG
.
38
2
AUSGEWAEHLTE
METHODEN
DER
STADTTEILANALYSE
.
39
3
FAZIT
.
55
LITERATUR
.
55
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
VERWANDTE
KONZEPTE
.
57
4
MIGRANTISCHE
OEKONOMIE
ALS
TEIL
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
59
ANTONIE
SCHMIZ
UND
CHARLOTTE
RAEUCHLE
1
EINLEITUNG
.
59
2
FORSCHUNGSSTAND
.
61
3
POTENZIALE
MIGRANTISCHER OEKONOMIEN
FUER
DIE
STADT-
UND
QUARTIERSENTWICKLUNG
.
64
4
MIGRANTISCHE
OEKONOMIEN
ALS
POLITISCHES
HANDLUNGSFELD
.
66
5
DISKUSSION
.
70
6
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
71
LITERATUR
.
72
5
MIGRANTISCHES
UNTERNEHMERTUM
IN
DER
STADT:
TANZEN,
WO
DIE
MUSIK
SPIELT
.
77
STEFAN
BERWING
1
EINLEITUNG
.
78
2
DER
US-DISKURS
UEBER
MIGRANTENOEKONOMIEN
.
78
3
DER
EUROPAEISCHE
DISKURS
UEBER
MIGRANTENOEKONOMIEN
.
81
4
DATEN
UND
METHODEN
.
83
5
ERGEBNISSE
.
85
6
DISKUSSION
.
89
7
FORSCHUNGSFRAGEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
91
LITERATUR
.
93
6
SOCIAL
ENTREPRENEURSHIP
-
IMPULSE
FUER
DIE
LOKALE
OEKONOMIE
.
99
TOBIAS
FEDERWISCH
1
EINFUEHRUNG
.
99
2
SOZIALES
UNTERNEHMERTUM
IN
DEUTSCHLAND
-
EINE
TYPOLOGIE
.
101
3
KEMANLIEGEN,
GRUNDVERSTAENDNISSE
UND
BETAETIGUNGSFELDER
VON
SOCIAL
ENTREPRENEURS
.
104
4
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
SOCIAL
ENTREPRENEURS
UND
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
LOKALE
OEKONOMIE
.
108
5
SCHLUSS
.
110
LITERATUR
.
111
7
SOZIALE
UNTERNEHMEN
ALS
STRATEGISCHES
INSTRUMENT
IN
DER
STADTTEILENTWICKLUNG
AM
BEISPIEL
DER
GRAEFEWIRTSCHAFT
.
115
HEIKE
BIRKHOELZER
1
EINLEITUNG
.
116
2
WAS
SIND
UND
WAS
BEWIRKEN
SOZIALE
UNTERNEHMEN?
.
117
3
DIE
GRAEFEWIRTSCHAFT
-
EIN
SOZIALES
UNTERNEHMEN
ZUR
INTEGRATION
VON
MIGRANTINNEN
UND
MIGRANTEN
SOWIE
VON
BLEIBEBERECHTIGTEN
UND
FLUECHTLINGEN
.
122
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4
FAZIT
UND
AUSBLICK
AUF
EINE
VERBESSERTE
FOERDERPOLITIK
FUER
SOZIALE
UNTERNEHMEN
.
127
LITERATUR
.
129
TEIL
III
QUARTIERSKONTEXT
.
131
8
WIE
LOKAL
IST
DIE
LOKALE
OEKONOMIE?
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
UNTERNEHMENS-
UND
QUARTIERSENTWICKLUNG
.
133
KATHARINA
KULIMANN,
MARIA
BUDNIK,
KATRIN
GROSSMANN,
ANNEGRET
HAASE
UND
CHRISTIAN
HAID
1
EINLEITUNG
.
134
2
THEORIEN
LOKALER
OEKONOMIE
UND
DIE
ROLLE
DES
QUARTIERS
.
135
3
LOKALE
UNTERNEHMEN
IM
QUARTIER:
EINE
LEIPZIGER
FALLSTUDIE
.
140
4
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
ANALYSE
.
142
5
DISKUSSION
.
149
LITERATUR
.
153
9
ORTE
UND
GEGENWAERTIGE
TREIBER
VON
INNOVATIONSENTWICKLUNG
IM
QUARTIER
.
157
ANNA
BUTZIN
UND
JUDITH
TERSTRIEP
1
EINLEITUNG
.
158
2
INNOVATIONSVERSTAENDNIS
IM
WANDEL
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
QUARTIERSEBENE
.
159
3
INNOVATIONSORTE
IM
QUARTIER
.
162
4
INNOVATIONSTREIBER
IN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
164
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
169
LITERATUR
.
169
10
LOKALE
OEKONOMIE
DER
GENTRIFIZIERUNG
-
DER
WANDEL
DES
LOKALEN
GEWERBES
ALS
BAUSTEIN,
EFFEKT
UND
SYMBOL
DER
AUFWERTUNG
VON
QUARTIEREN
.
175
JAN
GLATTER
UND
CINDY
STURM
1
EINLEITUNG
.
176
2
TRADING-UP
IM
KONTEXT
DER
GENTRIFIZIERUNG
.
177
3
BRANCHENCLUSTER
IN
GENTRIFIZIERUNGS-QUARTIEREN
.
181
4
UNTERNEHMERISCHE
PRAKTIKEN
DER
STANDORTGESTALTUNG
.
182
5
GENTRIFIZIERUNG
UND
KONSUM
.
184
6
ZUSAMMENFASSUNG
.
186
LITERATUR
.
187
11
GASTSTAETTEN
ALS
TEIL
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
191
MARTIN
FRANZ
1
EINLEITUNG
.
192
2
GASTSTAETTEN
-
WAS
IST
DAS
EIGENTLICH?
.
193
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GASTSTAETTENGEWERBES
IN
DEUTSCHLAND
.
194
4
FUNKTIONEN
VON
GASTSTAETTEN
FUER
DEN
STADTTEIL
.
197
5
POTENZIALE
VON
GASTSTAETTENAGGLOMERATIONEN
FUER
DIE
AUFWERTUNG
VON
QUARTIEREN
.
199
6
MANAGEMENT
UND
PROBLEME
VON
GASTSTAETTENAGGLOMERATIONEN
.
201
7
FOERDERUNG
VON
GASTSTAETTEN
.
203
8
FAZIT
.
205
LITERATUR
.
206
12
ZWISCHEN
CORNER
SHOP
UND
SPAETI
-
DER
BEDEUTUNGSWANDEL
KLEINER
INHABERGEFUEHRTER
GESCHAEFTE
IM
QUARTIER
.
211
CHRISTINE
WENZL,
JONATHAN
EVERTS
UND
FLORIAN
RINGEL
1
DER
KLEINE
LADEN
IM
QUARTIER
.
211
2
AUFSTIEG
UND
FALL
VON
TANTE
EMMA
.
212
3
KONSUMENTEN
ZWISCHEN
KLEINEM
LEBENSMITTELGESCHAEFT
UND
SUPERMARKT
.
217
4
PLURALISIERUNG:
NICHT
NUR
TANTE
EMMA
.
219
5
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
IN
KLEINEN
LEBENSMITTELGESCHAEFTEN
HEUTE
.
221
6
AUSBLICK
.
224
LITERATUR
.
226
13
DEZENTRALE
ENERGETISCHE
QUARTIERSVERSORGUNG
ALS
NEUES
FELD
LOKALER
OEKONOMIE
.
229
CHRISTIANE
BUETTNER
UND
KERSTEN
ROSELT
1
EINLEITUNG
.
230
2
LOKALE
OEKONOMIE
&
QUARTIER
-
EINE
BEGRIFFLICHE
EINORDNUNG
.
231
3
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER ENERGIE
IM
QUARTIER
.
235
4
BESTANDSQUARTIERE
ENERGETISCH
MODERNISIEREN
UND
BETREIBEN
.
239
5
FAZIT
.
247
LITERATUR
.
247
TEIL
IV
INTERVENTIONEN
.
251
14
LOKALOEKONOMISCHE
REVITALISIERUNG
ZWISCHEN
ENDOGENER
UND
EXOGENER
ORIENTIERUNG
.
253
STEFAN
GAERTNER
UND
MARTINA BRANDT
1
EINLEITUNG
.
254
2
LOKALOEKONOMISCHE
REVITALISIERUNG
UND
LOKALE
OEKONOMIE
.
255
3
DEFIZITE
ALS
CHANCE
NUTZEN
UND
MOEGLICHKEITSRAEUME
SCHAFFEN
.
258
4
(FINANZIELLE)
UNTERSTUETZUNGSSYSTEME
FUER
BESTIMMTE
ZIELGRUPPEN
ANPASSEN
.
260
5
AUSBLICK
.
262
LITERATUR
.
263
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
15
FINANZIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
-
HEMMNISSE
UND
MOEGLICHKEITEN
.
267
FRANZ
FLOEGET,
KERSTIN
MEYER
UND
DAJANA
SCHLIETER
1
EINLEITUNG
.
268
2
INFORMATIONSASYMMETRIEN,
KREDITRATIONIERUNGEN
UND
LOKALE
OEKONOMIE
.
268
3
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
272
4
FINANZIERUNGSBEISPIEL
.
274
5
FAZIT
.
285
LITERATUR
.
288
16
FOERDERUNG
LOKALER
OEKONOMIEN
DURCH
EINEN
TRANSFORMATIVEN
FORSCHUNGS-
UND
HANDLUNGSANSATZ
.
293
RUEDIGER
HAMM,
KATJA
KEGGENHOFF
UND
ANN-MARIE
KREWER
1
EINLEITUNG
.
294
2
FORSCHUNGS-
UND
HANDLUNGSANSATZ
DER
PROJEKTE
.
295
3
STAERKUNG
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
-
UMSETZUNGSBEISPIEL
SOLINGEN
NORDSTADT
.
304
4
FAZIT
.
308
LITERATUR
.
310
17
BIWAQ:
FOERDERUNG
VON
BESCHAEFTIGUNG
UND
LOKALER
OEKONOMIE
IN
DER
SOZIALEN
STADTENTWICKLUNG
.
313
ORHAN
GUELE§
UND
KATHRIN
SCHULTHEIS
1
EINLEITUNG
.
314
2
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
315
3
DEFINITION,
AUSGANGSLAGE
UND
BEDARFE
LOKALER
BESCHAEFTIGUNGS
UND
WIRTSCHAFTSFORDERUNG
.
321
4
BIWAQ:
FOERDERUNG
VON
BESCHAEFTIGUNG
UND
LOKALER
OEKONOMIE
IN
DER
SOZIALEN
STADTENTWICKLUNG
.
324
5
AUSBLICK:
WEITERENTWICKLUNG
VON
BIWAQ
.
331
LITERATUR
.
332
18
PRAXISBEISPIEL:
BUSINESS
IMPROVEMENT
DISTRICTS
IN
HAMBURGER
STADTTEILZENTREN
.
335
HEINER
SCHOTE
1
WAS
SIND
BIDS?
.
336
2
WIE
KOMMEN
BIDS
ZUSTANDE?
.
337
3
WER
SIND
DIE
INITIATOREN
UND
ANDEREN
AKTEURE
IN
BIDS?
.
339
4
STANDORTE
UND
CHARAKTERISTIKA
VON
BIDS
.
340
5
WELCHE
PROJEKTE
WERDEN
IN
BIDS
UMGESETZT?
.
340
6
WIE
WIRKEN
BIDS?
.
344
7
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
345
LITERATUR
.
345
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
19
PRAXISBEISPIEL:
STADTTEILENTWICKLUNG
IM
RUHRGEBIET
DURCH
DIE
IHK
AM
BEISPIEL
DES
PROJEKTES
OBERHAUSEN-STERKRADE
.
347
GUIDO
ZAKRZEWSKI
1
EINLEITUNG
.
348
2
STADTTEILE
IM
RUHRGEBIET
UND
DIE
ROLLE
DES
HANDELS
.
349
3
STADTTEILENTWICKLUNG
DURCH
IHK UND
LOKALE
WIRTSCHAFT
.
352
4
PROJEKTBEISPIEL
OBERHAUSEN-STERKRADE
.
355
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
365
LITERATUR
.
367
20
PRAXISBEISPIEL:
LOKALE
OEKONOMIE
IM
FOKUS
DER
STADTERNEUERUNG
-
LEIPZIGER
ERFAHRUNGEN
MIT
EINEM
WIRTSCHAFTLICHEN
QUARTIERSMANAGEMENT
.
369
MICHAEL
BEHLING
1
LEIPZIGER AUSGANGSSITUATION:
STAEDTEBAUFORDERUNG
ENGAGIERT
SICH
FUER
DIE
LOKALE
OEKONOMIE
.
371
2
GESCHAEFTSSTRASSENMANAGEMENT
ALS
BEGLEITUNG
EINER
KOMPLEXEN
BAUMASSNAHME
.
374
3
VERSTETIGUNG
DER
UNTEMEHMENSBETREUUNG
DURCH
EINEN
WIRTSCHAFTSKOORDINATOR
.
378
4
ZUNEHMENDE
VIELFALT
VON
WIRTSCHAFTSPROJEKTEN
.
380
5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
PROJEKTEN
STADTTEILORIENTIERTER
WIRTSCHAFTSFORDERUNG
DURCH
EIN
WIRTSCHAFTLICHES
QUARTIERSMANAGEMENT
.
391
LITERATUR
.
395
STICHWORTVERZEICHNIS
.
397 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
GRUNDLAGEN
UND
KONZEPTE
.
1
1
LOKALE
OEKONOMIE
-
BEGRIFF,
MERKMALE
UND
KONZEPTIONELLE
ABGRENZUNG
.
3
SEBASTIAN
HENN
UND
MICHAEL
BEHLING
1
EINLEITUNG
.
4
2
ZUM
KONZEPT
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
5
3
ABGRENZUNG
VON
VERWANDTEN
ANSAETZEN
.
8
4
UNTERNEHMEN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
12
5
FUNKTIONEN
LOKALER
OEKONOMIEN
.
15
6
NOTWENDIGKEIT,
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
FOERDERUNG
LOKALER
OEKONOMIEN
.
16
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
19
LITERATUR
.
21
2
STRUKTUREN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
IM
DEUTSCHEN
STAEDTEVERGLEICH
.
25
GUIDO
SPARS
UND
ROLAND
BUSCH
1
DAS
VERSTAENDNIS
VON
LOKALER
OEKONOMIE
.
26
2
METHODISCHES
UNTERSUCHUNGSKONZEPT
.
26
3
STADTGROESSE
UND
LOKALE
OEKONOMIE
.
28
4
FOLGERUNGEN
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
32
LITERATUR
.
35
3
ANALYTISCHE
UND
EMPIRISCHE
METHODEN
ZUR
STADTTEILANALYSE
UND
ZUR
WISSENSCHAFTLICHEN
PROJEKTBEGLEITUNG
.
37
ANNA
BOGEDAIN,
OEZAN
GOLESTANI
UND
RUEDIGER
HAMM
1
EINLEITUNG
.
38
2
AUSGEWAEHLTE
METHODEN
DER
STADTTEILANALYSE
.
39
3
FAZIT
.
55
LITERATUR
.
55
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
VERWANDTE
KONZEPTE
.
57
4
MIGRANTISCHE
OEKONOMIE
ALS
TEIL
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
59
ANTONIE
SCHMIZ
UND
CHARLOTTE
RAEUCHLE
1
EINLEITUNG
.
59
2
FORSCHUNGSSTAND
.
61
3
POTENZIALE
MIGRANTISCHER OEKONOMIEN
FUER
DIE
STADT-
UND
QUARTIERSENTWICKLUNG
.
64
4
MIGRANTISCHE
OEKONOMIEN
ALS
POLITISCHES
HANDLUNGSFELD
.
66
5
DISKUSSION
.
70
6
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
71
LITERATUR
.
72
5
MIGRANTISCHES
UNTERNEHMERTUM
IN
DER
STADT:
TANZEN,
WO
DIE
MUSIK
SPIELT
.
77
STEFAN
BERWING
1
EINLEITUNG
.
78
2
DER
US-DISKURS
UEBER
MIGRANTENOEKONOMIEN
.
78
3
DER
EUROPAEISCHE
DISKURS
UEBER
MIGRANTENOEKONOMIEN
.
81
4
DATEN
UND
METHODEN
.
83
5
ERGEBNISSE
.
85
6
DISKUSSION
.
89
7
FORSCHUNGSFRAGEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
91
LITERATUR
.
93
6
SOCIAL
ENTREPRENEURSHIP
-
IMPULSE
FUER
DIE
LOKALE
OEKONOMIE
.
99
TOBIAS
FEDERWISCH
1
EINFUEHRUNG
.
99
2
SOZIALES
UNTERNEHMERTUM
IN
DEUTSCHLAND
-
EINE
TYPOLOGIE
.
101
3
KEMANLIEGEN,
GRUNDVERSTAENDNISSE
UND
BETAETIGUNGSFELDER
VON
SOCIAL
ENTREPRENEURS
.
104
4
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
SOCIAL
ENTREPRENEURS
UND
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
LOKALE
OEKONOMIE
.
108
5
SCHLUSS
.
110
LITERATUR
.
111
7
SOZIALE
UNTERNEHMEN
ALS
STRATEGISCHES
INSTRUMENT
IN
DER
STADTTEILENTWICKLUNG
AM
BEISPIEL
DER
GRAEFEWIRTSCHAFT
.
115
HEIKE
BIRKHOELZER
1
EINLEITUNG
.
116
2
WAS
SIND
UND
WAS
BEWIRKEN
SOZIALE
UNTERNEHMEN?
.
117
3
DIE
GRAEFEWIRTSCHAFT
-
EIN
SOZIALES
UNTERNEHMEN
ZUR
INTEGRATION
VON
MIGRANTINNEN
UND
MIGRANTEN
SOWIE
VON
BLEIBEBERECHTIGTEN
UND
FLUECHTLINGEN
.
122
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4
FAZIT
UND
AUSBLICK
AUF
EINE
VERBESSERTE
FOERDERPOLITIK
FUER
SOZIALE
UNTERNEHMEN
.
127
LITERATUR
.
129
TEIL
III
QUARTIERSKONTEXT
.
131
8
WIE
LOKAL
IST
DIE
LOKALE
OEKONOMIE?
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
UNTERNEHMENS-
UND
QUARTIERSENTWICKLUNG
.
133
KATHARINA
KULIMANN,
MARIA
BUDNIK,
KATRIN
GROSSMANN,
ANNEGRET
HAASE
UND
CHRISTIAN
HAID
1
EINLEITUNG
.
134
2
THEORIEN
LOKALER
OEKONOMIE
UND
DIE
ROLLE
DES
QUARTIERS
.
135
3
LOKALE
UNTERNEHMEN
IM
QUARTIER:
EINE
LEIPZIGER
FALLSTUDIE
.
140
4
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
ANALYSE
.
142
5
DISKUSSION
.
149
LITERATUR
.
153
9
ORTE
UND
GEGENWAERTIGE
TREIBER
VON
INNOVATIONSENTWICKLUNG
IM
QUARTIER
.
157
ANNA
BUTZIN
UND
JUDITH
TERSTRIEP
1
EINLEITUNG
.
158
2
INNOVATIONSVERSTAENDNIS
IM
WANDEL
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
QUARTIERSEBENE
.
159
3
INNOVATIONSORTE
IM
QUARTIER
.
162
4
INNOVATIONSTREIBER
IN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
164
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
169
LITERATUR
.
169
10
LOKALE
OEKONOMIE
DER
GENTRIFIZIERUNG
-
DER
WANDEL
DES
LOKALEN
GEWERBES
ALS
BAUSTEIN,
EFFEKT
UND
SYMBOL
DER
AUFWERTUNG
VON
QUARTIEREN
.
175
JAN
GLATTER
UND
CINDY
STURM
1
EINLEITUNG
.
176
2
TRADING-UP
IM
KONTEXT
DER
GENTRIFIZIERUNG
.
177
3
BRANCHENCLUSTER
IN
GENTRIFIZIERUNGS-QUARTIEREN
.
181
4
UNTERNEHMERISCHE
PRAKTIKEN
DER
STANDORTGESTALTUNG
.
182
5
GENTRIFIZIERUNG
UND
KONSUM
.
184
6
ZUSAMMENFASSUNG
.
186
LITERATUR
.
187
11
GASTSTAETTEN
ALS
TEIL
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
.
191
MARTIN
FRANZ
1
EINLEITUNG
.
192
2
GASTSTAETTEN
-
WAS
IST
DAS
EIGENTLICH?
.
193
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GASTSTAETTENGEWERBES
IN
DEUTSCHLAND
.
194
4
FUNKTIONEN
VON
GASTSTAETTEN
FUER
DEN
STADTTEIL
.
197
5
POTENZIALE
VON
GASTSTAETTENAGGLOMERATIONEN
FUER
DIE
AUFWERTUNG
VON
QUARTIEREN
.
199
6
MANAGEMENT
UND
PROBLEME
VON
GASTSTAETTENAGGLOMERATIONEN
.
201
7
FOERDERUNG
VON
GASTSTAETTEN
.
203
8
FAZIT
.
205
LITERATUR
.
206
12
ZWISCHEN
CORNER
SHOP
UND
SPAETI
-
DER
BEDEUTUNGSWANDEL
KLEINER
INHABERGEFUEHRTER
GESCHAEFTE
IM
QUARTIER
.
211
CHRISTINE
WENZL,
JONATHAN
EVERTS
UND
FLORIAN
RINGEL
1
DER
KLEINE
LADEN
IM
QUARTIER
.
211
2
AUFSTIEG
UND
FALL
VON
TANTE
EMMA
.
212
3
KONSUMENTEN
ZWISCHEN
KLEINEM
LEBENSMITTELGESCHAEFT
UND
SUPERMARKT
.
217
4
PLURALISIERUNG:
NICHT
NUR
TANTE
EMMA
.
219
5
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
IN
KLEINEN
LEBENSMITTELGESCHAEFTEN
HEUTE
.
221
6
AUSBLICK
.
224
LITERATUR
.
226
13
DEZENTRALE
ENERGETISCHE
QUARTIERSVERSORGUNG
ALS
NEUES
FELD
LOKALER
OEKONOMIE
.
229
CHRISTIANE
BUETTNER
UND
KERSTEN
ROSELT
1
EINLEITUNG
.
230
2
LOKALE
OEKONOMIE
&
QUARTIER
-
EINE
BEGRIFFLICHE
EINORDNUNG
.
231
3
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER ENERGIE
IM
QUARTIER
.
235
4
BESTANDSQUARTIERE
ENERGETISCH
MODERNISIEREN
UND
BETREIBEN
.
239
5
FAZIT
.
247
LITERATUR
.
247
TEIL
IV
INTERVENTIONEN
.
251
14
LOKALOEKONOMISCHE
REVITALISIERUNG
ZWISCHEN
ENDOGENER
UND
EXOGENER
ORIENTIERUNG
.
253
STEFAN
GAERTNER
UND
MARTINA BRANDT
1
EINLEITUNG
.
254
2
LOKALOEKONOMISCHE
REVITALISIERUNG
UND
LOKALE
OEKONOMIE
.
255
3
DEFIZITE
ALS
CHANCE
NUTZEN
UND
MOEGLICHKEITSRAEUME
SCHAFFEN
.
258
4
(FINANZIELLE)
UNTERSTUETZUNGSSYSTEME
FUER
BESTIMMTE
ZIELGRUPPEN
ANPASSEN
.
260
5
AUSBLICK
.
262
LITERATUR
.
263
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
15
FINANZIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
-
HEMMNISSE
UND
MOEGLICHKEITEN
.
267
FRANZ
FLOEGET,
KERSTIN
MEYER
UND
DAJANA
SCHLIETER
1
EINLEITUNG
.
268
2
INFORMATIONSASYMMETRIEN,
KREDITRATIONIERUNGEN
UND
LOKALE
OEKONOMIE
.
268
3
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
272
4
FINANZIERUNGSBEISPIEL
.
274
5
FAZIT
.
285
LITERATUR
.
288
16
FOERDERUNG
LOKALER
OEKONOMIEN
DURCH
EINEN
TRANSFORMATIVEN
FORSCHUNGS-
UND
HANDLUNGSANSATZ
.
293
RUEDIGER
HAMM,
KATJA
KEGGENHOFF
UND
ANN-MARIE
KREWER
1
EINLEITUNG
.
294
2
FORSCHUNGS-
UND
HANDLUNGSANSATZ
DER
PROJEKTE
.
295
3
STAERKUNG
DER
LOKALEN
OEKONOMIE
-
UMSETZUNGSBEISPIEL
SOLINGEN
NORDSTADT
.
304
4
FAZIT
.
308
LITERATUR
.
310
17
BIWAQ:
FOERDERUNG
VON
BESCHAEFTIGUNG
UND
LOKALER
OEKONOMIE
IN
DER
SOZIALEN
STADTENTWICKLUNG
.
313
ORHAN
GUELE§
UND
KATHRIN
SCHULTHEIS
1
EINLEITUNG
.
314
2
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
315
3
DEFINITION,
AUSGANGSLAGE
UND
BEDARFE
LOKALER
BESCHAEFTIGUNGS
UND
WIRTSCHAFTSFORDERUNG
.
321
4
BIWAQ:
FOERDERUNG
VON
BESCHAEFTIGUNG
UND
LOKALER
OEKONOMIE
IN
DER
SOZIALEN
STADTENTWICKLUNG
.
324
5
AUSBLICK:
WEITERENTWICKLUNG
VON
BIWAQ
.
331
LITERATUR
.
332
18
PRAXISBEISPIEL:
BUSINESS
IMPROVEMENT
DISTRICTS
IN
HAMBURGER
STADTTEILZENTREN
.
335
HEINER
SCHOTE
1
WAS
SIND
BIDS?
.
336
2
WIE
KOMMEN
BIDS
ZUSTANDE?
.
337
3
WER
SIND
DIE
INITIATOREN
UND
ANDEREN
AKTEURE
IN
BIDS?
.
339
4
STANDORTE
UND
CHARAKTERISTIKA
VON
BIDS
.
340
5
WELCHE
PROJEKTE
WERDEN
IN
BIDS
UMGESETZT?
.
340
6
WIE
WIRKEN
BIDS?
.
344
7
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
345
LITERATUR
.
345
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
19
PRAXISBEISPIEL:
STADTTEILENTWICKLUNG
IM
RUHRGEBIET
DURCH
DIE
IHK
AM
BEISPIEL
DES
PROJEKTES
OBERHAUSEN-STERKRADE
.
347
GUIDO
ZAKRZEWSKI
1
EINLEITUNG
.
348
2
STADTTEILE
IM
RUHRGEBIET
UND
DIE
ROLLE
DES
HANDELS
.
349
3
STADTTEILENTWICKLUNG
DURCH
IHK UND
LOKALE
WIRTSCHAFT
.
352
4
PROJEKTBEISPIEL
OBERHAUSEN-STERKRADE
.
355
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
365
LITERATUR
.
367
20
PRAXISBEISPIEL:
LOKALE
OEKONOMIE
IM
FOKUS
DER
STADTERNEUERUNG
-
LEIPZIGER
ERFAHRUNGEN
MIT
EINEM
WIRTSCHAFTLICHEN
QUARTIERSMANAGEMENT
.
369
MICHAEL
BEHLING
1
LEIPZIGER AUSGANGSSITUATION:
STAEDTEBAUFORDERUNG
ENGAGIERT
SICH
FUER
DIE
LOKALE
OEKONOMIE
.
371
2
GESCHAEFTSSTRASSENMANAGEMENT
ALS
BEGLEITUNG
EINER
KOMPLEXEN
BAUMASSNAHME
.
374
3
VERSTETIGUNG
DER
UNTEMEHMENSBETREUUNG
DURCH
EINEN
WIRTSCHAFTSKOORDINATOR
.
378
4
ZUNEHMENDE
VIELFALT
VON
WIRTSCHAFTSPROJEKTEN
.
380
5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
PROJEKTEN
STADTTEILORIENTIERTER
WIRTSCHAFTSFORDERUNG
DURCH
EIN
WIRTSCHAFTLICHES
QUARTIERSMANAGEMENT
.
391
LITERATUR
.
395
STICHWORTVERZEICHNIS
.
397 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Henn, Sebastian 1977- Behling, Michael 1957- Schäfer, Susann |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s h sh m b mb s s ss |
author_GND | (DE-588)132228904 (DE-588)1076844057 (DE-588)1194010849 |
author_facet | Henn, Sebastian 1977- Behling, Michael 1957- Schäfer, Susann |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046733501 |
classification_rvk | QY 000 |
ctrlnum | (OCoLC)1164645225 (DE-599)DNB1173813942 |
discipline | Architektur Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Architektur Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046733501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200610</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200525s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1173813942</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662577790</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 149.99 (DE), circa EUR 154.20 (AT), circa CHF 165.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-57779-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662577798</subfield><subfield code="9">3-662-57779-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662577790</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-57779-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86966489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164645225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1173813942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen</subfield><subfield code="c">Sebastian Henn, Michael Behling, Susann Schäfer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Berlin</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berling</subfield><subfield code="b">Springer Spektrum</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 405 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm, 811 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtteilplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lokale Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quartiersentwicklung und -management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtentwicklungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtentwicklungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtteilökonomie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stadtteilplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henn, Sebastian</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132228904</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behling, Michael</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076844057</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Susann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194010849</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-57780-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a0de6a4920746c5921a0e35da5b3017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032143543</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046733501 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:37:05Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662577790 3662577798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032143543 |
oclc_num | 1164645225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIII, 405 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 811 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Berlin Springer Spektrum |
record_format | marc |
spelling | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen Sebastian Henn, Michael Behling, Susann Schäfer (Hrsg.) Berlin Springer Berlin [2020] Berling Springer Spektrum XXIII, 405 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 811 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Lokale Ökonomie Quartiersentwicklung und -management Stadtentwicklungspolitik Stadtentwicklungspraxis Stadtteilökonomie (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 s DE-604 Henn, Sebastian 1977- (DE-588)132228904 edt Behling, Michael 1957- (DE-588)1076844057 edt Schäfer, Susann (DE-588)1194010849 edt Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-57780-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a0de6a4920746c5921a0e35da5b3017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4182766-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen |
title_auth | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen |
title_exact_search | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen |
title_exact_search_txtP | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen |
title_full | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen Sebastian Henn, Michael Behling, Susann Schäfer (Hrsg.) |
title_fullStr | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen Sebastian Henn, Michael Behling, Susann Schäfer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen Sebastian Henn, Michael Behling, Susann Schäfer (Hrsg.) |
title_short | Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen |
title_sort | lokale okonomie konzepte quartierskontexte und interventionen |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Stadtentwicklung Stadtteilplanung Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a0de6a4920746c5921a0e35da5b3017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032143543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hennsebastian lokaleokonomiekonzeptequartierskontexteundinterventionen AT behlingmichael lokaleokonomiekonzeptequartierskontexteundinterventionen AT schafersusann lokaleokonomiekonzeptequartierskontexteundinterventionen AT springerverlaggmbh lokaleokonomiekonzeptequartierskontexteundinterventionen |