L'Uno oltre l'Intelletto e il Pensiero nel trattato 24 (Enn. V 6) di Plotino: Testo e Traduzione dell'Enn. V 6 [24] di Giovanna R. Giardina

Der Beginn dieses Werkes zu Plotins Enneaden umfasst eine umfangreiche Einleitung, welche nicht nur das Lesen des Primärtextes unterstützt, sondern auch die methodologischen Grundlagen der Interpretation des 24. Traktats der Enneaden vorstellt. Es folgt der griechische Text mit einem textkritischen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Romano, Francesco (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Academia Verlag 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Symbolon 45
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-739
DE-B1533
DE-Ef29
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-1047
DE-1841
DE-858
DE-Bo133
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-Re13
DE-M483
DE-1949
DE-150
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Der Beginn dieses Werkes zu Plotins Enneaden umfasst eine umfangreiche Einleitung, welche nicht nur das Lesen des Primärtextes unterstützt, sondern auch die methodologischen Grundlagen der Interpretation des 24. Traktats der Enneaden vorstellt. Es folgt der griechische Text mit einem textkritischen Apparat, welcher die Abweichungen zur Edition von Henry & Schwytzer darlegt. Jene differierenden Lesarten beziehen hauptsächlich Stellung zur Verwendung von Intensiv- oder Reflexivpronomina und von Pronomen im Maskulinum oder Neutrum, mit denen Plotin auf das erste Prinzip hinweist. Hernach folgen die italienische Übersetzung mit Anmerkungen und ein ausführlicher Kommentar, in welchem hauptsächlich die Methode angewendet wird, Plotinus aus sich selbst heraus zu erklären. Auch wenn ebenfalls wissenschaftliche Beiträge zum Vergleich herangezogen werden, fokussiert sich der Kommentar doch hauptsächlich auf die Verwendung antiker Quellen und die zahlreichen Traktate der Enneaden, mit denen die gewählten Passagen aus Enn. V 6 [24] konstant enggeführt werden
This book offers readers an extensive introduction, which not only helps in reading Plotinus’ text, but also explains the methodological choices that are the basis of the constitution and interpretation of the 24th treatise from the Enneads. The introduction is followed by the Greek text, in which the reader can find a critical apparatus in which variants of the text from Henry & Schwytzer’s book are given. These variae lectiones mainly take a clear stance on the intensive or reflective form and the gender, male or neutral, of the pronoun with which Plotinus indicates the first principle. The Italian translation follows, accompanied by explanatory notes. The translation is followed by an extensive commentary, in which the method of explaining Plotinus with Plotinus is mainly used. Although it makes critical comparisons with selected research literature, the commentary mainly uses the ancient sources and the various treatises of the Enneads, to which it constantly relates the passages of Enn. V 6 [24]
Beschreibung:1 Online-Ressource (130 Seiten)
ISBN:9783896658166
DOI:10.5771/9783896658166