Terminierungsgebühren, Priority Pricing und Spezialdienste im Internet: Eine wettbewerbsrechtliche Analyse unter Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2015/2120

Wie umgehen mit immer größeren Datenmengen bei steigenden Qualitätsanforderungen? Ist die Regulierung hin zur Netzneutralität oder der freie Markt das geeignete Mittel, um die begrenzte Übertragungskapazität im Internet sinnvoll zu verwalten? Die Untersuchung beantwortet diese Fragen aufbauend auf e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jossen, Jonas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Ef29
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-1841
DE-858
DE-Bo133
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-Re13
DE-M483
DE-1949
DE-127
DE-150
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveroeffentlichers
Zusammenfassung:Wie umgehen mit immer größeren Datenmengen bei steigenden Qualitätsanforderungen? Ist die Regulierung hin zur Netzneutralität oder der freie Markt das geeignete Mittel, um die begrenzte Übertragungskapazität im Internet sinnvoll zu verwalten? Die Untersuchung beantwortet diese Fragen aufbauend auf einer Analyse der beteiligten Märkte und den Motiven der beteiligten Akteure. Im Zentrum steht dabei das allgemeine Wettbewerbsrecht und die Selbstregulierungskräfte des Marktes, denen mögliche negative Folgen der EU-Verordnung 2015/2120 gegenüber stehen, in der die Netzneutralität weitgehend garantiert wird. Behandelt werden insbesondere die Fragen des Blockierens, Drosseln oder Priorisieren von Datenströmen durch Access Provider sowie Terminierungsgebühren und Spezialdienste
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783845294209
DOI:10.5771/9783845294209