Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung: Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Gabler
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV,366 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662609378 3662609371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046724794 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240524 | ||
007 | t| | ||
008 | 200518s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201505526 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662609378 |c softcover |9 978-3-662-60937-8 | ||
020 | |a 3662609371 |c softcover |9 3-662-60937-1 | ||
024 | 3 | |a 9783662609378 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-60937-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89041459 |
035 | |a (OCoLC)1164607246 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201505526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-M120 |a DE-1051 |a DE-Aug4 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 230 |0 (DE-625)137304: |2 rvk | ||
084 | |a AL 20000 |0 (DE-625)2820: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Streicher, Hans Werner |e Verfasser |0 (DE-588)1214382010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung |b Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte |c Hans Werner Streicher |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Gabler |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XV,366 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Agiles Projektmanagement | ||
653 | |a Digitale Transformation Buch | ||
653 | |a Digitale Zustellung | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Digitalisierungsstrategie | ||
653 | |a E-Government | ||
653 | |a Elektronische Identität | ||
653 | |a Kulturwandel | ||
653 | |a Medienbruch | ||
653 | |a Public Sector | ||
653 | |a Zentrales Register | ||
653 | |a Öffentliche Verwaltung | ||
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-60938-5 |o 10.1007/978-3-662-60938-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032134948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032134948 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968130891186176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
*DIGITALISIERUNG
*
VERSUS
*DIGITALE
TRANSFORMATION
*
.
1
1.1.1
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED?
.
2
1.1.2
WARUM
IST
DIGITALE
TRANSFORMATION
EIN
ESSENZIELLES
THEMA?
.
4
1.1.3
DIGITALISIERUNG
UND
INNOVATION
.
11
1.1.4
WANN
IST
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
ABGESCHLOSSEN?
.
12
1.2
AUSGANGSLAGE
UND
PROBLEMSTELLUNGEN
.
14
1.2.1
WAS
IST
MIT
*PUBLIC
SECTOR
*
GEMEINT?
.
14
1.2.2
E-GOVERNMENT
-
BEGRIFF
UND
ENTWICKLUNG
.
17
1.2.3
WAS
WIRD
IM
BUCH
BEHANDELT?
.
29
1.2.4
WAS
WIRD
IM
BUCH
NICHT
BEHANDELT?
.
33
1.3
WAS
SIE
ERWARTEN
KOENNEN
.
34
1.4
ANSATZ
UND
METHODEN
.
35
LITERATUR
.
37
2
SIND
DIE
ERWARTUNGEN
DER
FUEHRUNGSEBENEN
ERFUELLBAR?
.
39
2.1
DIE
MEDIENBRUCHLINIE
.
39
2.2
KOSTENSENKUNG/EINSPARUNG
.
42
2.3
BESCHLEUNIGUNG
VON
VERFAHREN/PROZESSEN
.
43
2.4
BUEROKRATIE-ABBAU
.
44
2.5
VEREINFACHUNG
.
45
2.6
VERWALTUNGSREFORM/MODEMISIERUNG
.
47
2.6.1
WAS
MUSS
MODERNISIERT
WERDEN?
.
47
2.6.2
EINHEITLICHKEIT
UND
CORPORATE
DESIGN
.
49
2.6.3
EAP
-
DER
EINHEITLICHE
ANSPRECHPARTNER
.
50
LITERATUR
.
52
3
GEEIGNETE
TECHNOLOGIEN
FUER
DEN
PUBLIC
SECTOR
.
53
3.1
VIRTUAL
UND
AUGMENTED
REALITY
(VR
BZW.
AR)
.
53
3.1.1
EINSATZGEBIETE
VON
VR
.
55
3.1.2
EINSATZGEBIETE
VON
AUGMENTED
REALITY
.
56
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
BIM
UND
3D-DARSTELLUNG
.
57
3.3
DROHNEN
.
59
3.4
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
61
3.4.1
CHATBOTS
.
63
3.4.2
BILDANALYSE
.
65
3.4.3
TEXTANALYSE
.
67
3.5
BIG
DATA
.
70
3.5.1
DIMENSIONEN
VON
BIG
DATA
.
72
3.5.2
BIG
DATA
IM
PUBLIC
SECTOR
.
75
3.6
INTERNET-OF-THINGS
(LOT)
.
78
3.7
BLOCKCHAIN/DLT
.
84
3.8
CLOUD-TECHNOLOGIE
.
87
LITERATUR
.
91
4
AUSGEWAEHLTE
PROJEKTE
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
95
4.1
BAV-REORG
.
97
4.1.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
97
4.1.2
UMSETZUNG
.
99
4.1.3
ERKENNTNISSE
.
105
4.2
EDM-UMWELT
.
108
4.2.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
108
4.2.2
UMSETZUNG
.
118
4.2.3
ERKENNTNISSE
.
124
4.3
OEKOEXPRESS
.
129
4.3.1
AUSGANGLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
129
4.3.2
UMSETZUNG
.
131
4.3.3
ERKENNTNISSE
.
135
4.4
DIGISTAR
.
141
4.4.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
141
4.4.2
UMSETZUNG
.
142
4.4.3
ERKENNTNISSE
.
148
4.5
DIGIBAU
.
150
4.5.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
150
4.5.2
UMSETZUNG
.
151
4.5.3
ERKENNTNISSE
.
153
4.6
DIGITALE
PROJEKTAUFLAGE
UND
AKTENEINSICHT
.
154
4.6.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
154
4.6.2
UMSETZUNG
.
157
4.6.3
ERKENNTNISSE
.
158
4.7
ALS
AG
-
ERGAENZENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
160
4.7.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
160
4.7.2
UMSETZUNG
.
162
4.7.3
ERKENNTNISSE
.
166
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.8
DIGI-UVP
.
166
4.8.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
166
4.8.2
UMSETZUNG
.
171
4.8.3
ERKENNTNISSE
.
174
4.9
DIGISPORT
.
175
4.9.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
175
4.9.2
UMSETZUNG
.
177
4.9.3
ERKENNTNISSE
.
180
4.10
RADONLS
.
183
4.10.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
183
4.10.2
UMSETZUNG
.
184
4.10.3
ERKENNTNISSE
.
186
LITERATUR
.
186
5
PROBLEME
IN
DER
PRAXIS
ODER
DIE
MUEHEN
DER
EBENE
.
191
5.1
STRATEGISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
192
5.1.1
MENSCHEN
UND
ALTERSSTRUKTUR
IM
OEFFENTLICHEN
BEREICH
.
192
5.1.2
KULTURWANDEL
.
195
5.1.3
IT-LANDSCHAFTEN
.
197
5.1.4
WISSENSMANAGEMENT
.
205
5.1.5
NEUE
BERUFSBILDER
.
209
5.1.6
MAMMUT-AUFGABE
OHNE
GESICHTER
.
212
5.1.7
LEGISTISCHER
RAHMEN
.
213
5.1.8
VORBEHALTE
IN
DER
ORGANISATION
SELBST
.
217
5.1.9
STRATEGIE
FUER
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
.
219
5.1.10
OPEN
GOVERNMENT
DATA
(OGD)
.
224
5.2
ORGANISATORISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
229
5.2.1
KULTURWANDEL
IN
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
229
5.2.2
PILOTPROJEKTE
.
235
5.2.3
EINBINDUNG
VON
KUNDEN
UND
STAKEHOLDERN
.
238
5.2.4
EINBINDUNG
VON
EXTERNEN
BERATERN
.
240
5.2.5
ZUSAMMENARBEIT
VON
BEHOERDEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
.
241
5.2.6
KUNDMACHUNG,
PROJEKTAUFLAGE,
AKTENEINSICHT
.
243
5.2.7
ZUSAMMENARBEIT
VON
VERWALTUNGSEBENEN
.
250
5.2.8
DIGITALE
VERHANDLUNG
.
252
5.2.9
CHANGE-MANAGEMENT
UND
AUSBILDUNG
.
255
5.2.10
INFORMATIONS-ZKOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
.
262
5.2.11
SUPPORTPROZESSE
.
265
5.2.12
DATENKATALOGE
.
267
5.3
INHALTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
268
5.3.1
SCHAFFUNG
VON
EINHEITLICHEN
BEGRIFFSWELTEN
.
268
5.3.2
METADATEN
ZU
DOKUMENTEN
UND
PLAENEN
.
269
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.3
STRUKTUR
VON
EINREICHUNTERLAGEN
.
270
5.3.4
ELEKTRONISCHE
IDENTITAET
.272
5.3.5
ELEKTRONISCHE
REGISTER
.274
5.3.6
ELEKTRONISCHE
PLANUNTERLAGEN
UND
KARTEN
.
276
5.3.7
VERFUEGBARKEIT
VON
ORIGINALFORMATEN
.278
5.3.8
BESCHEIDE
-
STRUKTUR
UND
ANZAHL
.279
5.3.9
KOLLABORATIVE
ZUSAMMENARBEIT
.
281
5.4
TECHNOLOGISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.282
5.4.1
VORHANDENE
IT-SYSTEMARCHITEKTUR
.282
5.4.2
WELCHE
DOKUMENTE
SIND
GUELTIG?
.
284
5.4.3
GEOGRAFISCHE
INFORMATIONSSYSTEME
.
287
5.4.4
DIGITALE
MEDIENVERWALTUNG
.
288
5.4.5
PORTALE
UND
PLATTFORMEN
FUER
VERWALTUNGSLEISTUNGEN
.
290
LITERATUR
.
293
6
WERKZEUGKASTEN
*METHODEN
UND
FORMATE
*
.
297
6.1
DESIGN
DES
FORMATS
*STARTWORKSHOPS
*
.
297
6.1.1
TEILNEHMERKREIS
.
298
6.1.2
ZEITRAHMEN
.
300
6.1.3
ABGLEICH
DER
BILDER
.300
6.1.4
THEORIE-INPUT
.
301
6.1.5
POTENZIAL-ANALYSE
.302
6.1.6
PROJEKTORGANISATION
UND
ABLAUF
.
303
6.1.7
VEREINBARUNGEN
ZUR
KOMMUNIKATION
.304
6.2
DESIGN
DES
FORMATS
*PROJEKTWORKSHOP
*
.306
6.2.1
INTERVALL
UND
SERIENTERMINE
.
306
6.2.2
STRUKTUR
DER
WORKSHOPS
.
307
6.3
HARMONISIERUNG
VON
BEGRIFFEN
.
307
6.4
VISUALISIERUNG
VON
PROZESSEN
.309
6.5
DEFINITION
VON
USE-CASES
.
310
6.6
ERARBEITUNG
VON
PROTOTYPEN
.312
6.7
KREATIVITAETSMETHODEN
.
313
6.8
ERGEBNISPROTOKOLLE
.
315
6.9
DOKUMENTATION
DER
PROJEKTARBEIT
.319
6.9.1
DATEI-ORGANISATION
UND
-ABLAGE
.
319
6.9.2
METADATEN
IN
DATEISYSTEMEN
.
320
6.9.3
ENTSCHEIDUNGEN
UND
TODO
*
S
.
323
6.9.4
THEMENSPEICHER
UND
ARCHIV
.
325
6.10
KLASSISCH,
ABER
WENIG
HILFREICH
.326
6.11
DAS
SCHEITERN
.327
LITERATUR
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
XV
7
ERKENNTNISSE
UND
AUSBLICK
.
329
7.1
PRINZIPIEN
DER
TRANSFORMATION
IM
PUBLIC
SECTOR
.
329
7.1.1
PRINZIP
1:
DIGITAL
TRANSFORMIERTE
PROZESSE
ALS
STANDARD
.330
7.1.2
PRINZIP
2:
EINHEITLICHER
ZUGANG
ZU
VERWALTUNGSLEISTUNGEN
.
331
7.1.3
PRINZIP
3:
IDENTIFIZIERUNG/AUTHENTIFIZIERUNG/SINGLE-SIGN-ON
.
332
7.1.4
PRINZIP
4:
DATA-ONCE-ONLY
.
333
7.1.5
PRINZIP
5:
USABILITY
.336
7.1.6
PRINZIP
6:
ELEKTRONISCHE
ZUSTELLUNG
.
338
7.1.7
PRINZIP
7:
MOBILITAET
DER
ANWENDUNGEN
.
341
7.1.8
PRINZIP
8:
REGISTERINTEGRATION
.
343
7.1.9
PRINZIP
9:
E-PAYMENT-INTEGRATION
.
343
7.1.10
PRINZIP
10:
PORTALVERBUND-TAUGLICHE
ARCHITEKTUREN
.
346
7.2
ZENTRALE
PORTALE
UND
APP-INTEGRATION
.
348
7.3
ANTRAGS-WEBSHOP
.
351
7.4
DER
DYNAMISCHE
BESCHEID
.
355
LITERATUR
.
357
8
ANHANG
.
359
8.1
ERGAENZENDE
LITERATUR
.
359
8.2
WEB-LINKS
ZUR
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
359
8.2.1
LINKSAMMLUNG
FUER
DEUTSCHLAND
.
359
8.2.2
LINKSAMMLUNG
FUER
OESTERREICH
.
361
8.2.3
LINKSAMMLUNG
FUER
DIE
SCHWEIZ
.
363
8.3
AUTOBIOGRAFIE
.
365 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
*DIGITALISIERUNG
*
VERSUS
*DIGITALE
TRANSFORMATION
*
.
1
1.1.1
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED?
.
2
1.1.2
WARUM
IST
DIGITALE
TRANSFORMATION
EIN
ESSENZIELLES
THEMA?
.
4
1.1.3
DIGITALISIERUNG
UND
INNOVATION
.
11
1.1.4
WANN
IST
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
ABGESCHLOSSEN?
.
12
1.2
AUSGANGSLAGE
UND
PROBLEMSTELLUNGEN
.
14
1.2.1
WAS
IST
MIT
*PUBLIC
SECTOR
*
GEMEINT?
.
14
1.2.2
E-GOVERNMENT
-
BEGRIFF
UND
ENTWICKLUNG
.
17
1.2.3
WAS
WIRD
IM
BUCH
BEHANDELT?
.
29
1.2.4
WAS
WIRD
IM
BUCH
NICHT
BEHANDELT?
.
33
1.3
WAS
SIE
ERWARTEN
KOENNEN
.
34
1.4
ANSATZ
UND
METHODEN
.
35
LITERATUR
.
37
2
SIND
DIE
ERWARTUNGEN
DER
FUEHRUNGSEBENEN
ERFUELLBAR?
.
39
2.1
DIE
MEDIENBRUCHLINIE
.
39
2.2
KOSTENSENKUNG/EINSPARUNG
.
42
2.3
BESCHLEUNIGUNG
VON
VERFAHREN/PROZESSEN
.
43
2.4
BUEROKRATIE-ABBAU
.
44
2.5
VEREINFACHUNG
.
45
2.6
VERWALTUNGSREFORM/MODEMISIERUNG
.
47
2.6.1
WAS
MUSS
MODERNISIERT
WERDEN?
.
47
2.6.2
EINHEITLICHKEIT
UND
CORPORATE
DESIGN
.
49
2.6.3
EAP
-
DER
EINHEITLICHE
ANSPRECHPARTNER
.
50
LITERATUR
.
52
3
GEEIGNETE
TECHNOLOGIEN
FUER
DEN
PUBLIC
SECTOR
.
53
3.1
VIRTUAL
UND
AUGMENTED
REALITY
(VR
BZW.
AR)
.
53
3.1.1
EINSATZGEBIETE
VON
VR
.
55
3.1.2
EINSATZGEBIETE
VON
AUGMENTED
REALITY
.
56
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
BIM
UND
3D-DARSTELLUNG
.
57
3.3
DROHNEN
.
59
3.4
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
61
3.4.1
CHATBOTS
.
63
3.4.2
BILDANALYSE
.
65
3.4.3
TEXTANALYSE
.
67
3.5
BIG
DATA
.
70
3.5.1
DIMENSIONEN
VON
BIG
DATA
.
72
3.5.2
BIG
DATA
IM
PUBLIC
SECTOR
.
75
3.6
INTERNET-OF-THINGS
(LOT)
.
78
3.7
BLOCKCHAIN/DLT
.
84
3.8
CLOUD-TECHNOLOGIE
.
87
LITERATUR
.
91
4
AUSGEWAEHLTE
PROJEKTE
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
95
4.1
BAV-REORG
.
97
4.1.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
97
4.1.2
UMSETZUNG
.
99
4.1.3
ERKENNTNISSE
.
105
4.2
EDM-UMWELT
.
108
4.2.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
108
4.2.2
UMSETZUNG
.
118
4.2.3
ERKENNTNISSE
.
124
4.3
OEKOEXPRESS
.
129
4.3.1
AUSGANGLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
129
4.3.2
UMSETZUNG
.
131
4.3.3
ERKENNTNISSE
.
135
4.4
DIGISTAR
.
141
4.4.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
141
4.4.2
UMSETZUNG
.
142
4.4.3
ERKENNTNISSE
.
148
4.5
DIGIBAU
.
150
4.5.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
150
4.5.2
UMSETZUNG
.
151
4.5.3
ERKENNTNISSE
.
153
4.6
DIGITALE
PROJEKTAUFLAGE
UND
AKTENEINSICHT
.
154
4.6.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
154
4.6.2
UMSETZUNG
.
157
4.6.3
ERKENNTNISSE
.
158
4.7
ALS
AG
-
ERGAENZENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
160
4.7.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
160
4.7.2
UMSETZUNG
.
162
4.7.3
ERKENNTNISSE
.
166
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.8
DIGI-UVP
.
166
4.8.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
166
4.8.2
UMSETZUNG
.
171
4.8.3
ERKENNTNISSE
.
174
4.9
DIGISPORT
.
175
4.9.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
175
4.9.2
UMSETZUNG
.
177
4.9.3
ERKENNTNISSE
.
180
4.10
RADONLS
.
183
4.10.1
AUSGANGSLAGE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
183
4.10.2
UMSETZUNG
.
184
4.10.3
ERKENNTNISSE
.
186
LITERATUR
.
186
5
PROBLEME
IN
DER
PRAXIS
ODER
DIE
MUEHEN
DER
EBENE
.
191
5.1
STRATEGISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
192
5.1.1
MENSCHEN
UND
ALTERSSTRUKTUR
IM
OEFFENTLICHEN
BEREICH
.
192
5.1.2
KULTURWANDEL
.
195
5.1.3
IT-LANDSCHAFTEN
.
197
5.1.4
WISSENSMANAGEMENT
.
205
5.1.5
NEUE
BERUFSBILDER
.
209
5.1.6
MAMMUT-AUFGABE
OHNE
GESICHTER
.
212
5.1.7
LEGISTISCHER
RAHMEN
.
213
5.1.8
VORBEHALTE
IN
DER
ORGANISATION
SELBST
.
217
5.1.9
STRATEGIE
FUER
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
.
219
5.1.10
OPEN
GOVERNMENT
DATA
(OGD)
.
224
5.2
ORGANISATORISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
229
5.2.1
KULTURWANDEL
IN
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
229
5.2.2
PILOTPROJEKTE
.
235
5.2.3
EINBINDUNG
VON
KUNDEN
UND
STAKEHOLDERN
.
238
5.2.4
EINBINDUNG
VON
EXTERNEN
BERATERN
.
240
5.2.5
ZUSAMMENARBEIT
VON
BEHOERDEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
.
241
5.2.6
KUNDMACHUNG,
PROJEKTAUFLAGE,
AKTENEINSICHT
.
243
5.2.7
ZUSAMMENARBEIT
VON
VERWALTUNGSEBENEN
.
250
5.2.8
DIGITALE
VERHANDLUNG
.
252
5.2.9
CHANGE-MANAGEMENT
UND
AUSBILDUNG
.
255
5.2.10
INFORMATIONS-ZKOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
.
262
5.2.11
SUPPORTPROZESSE
.
265
5.2.12
DATENKATALOGE
.
267
5.3
INHALTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
268
5.3.1
SCHAFFUNG
VON
EINHEITLICHEN
BEGRIFFSWELTEN
.
268
5.3.2
METADATEN
ZU
DOKUMENTEN
UND
PLAENEN
.
269
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.3
STRUKTUR
VON
EINREICHUNTERLAGEN
.
270
5.3.4
ELEKTRONISCHE
IDENTITAET
.272
5.3.5
ELEKTRONISCHE
REGISTER
.274
5.3.6
ELEKTRONISCHE
PLANUNTERLAGEN
UND
KARTEN
.
276
5.3.7
VERFUEGBARKEIT
VON
ORIGINALFORMATEN
.278
5.3.8
BESCHEIDE
-
STRUKTUR
UND
ANZAHL
.279
5.3.9
KOLLABORATIVE
ZUSAMMENARBEIT
.
281
5.4
TECHNOLOGISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.282
5.4.1
VORHANDENE
IT-SYSTEMARCHITEKTUR
.282
5.4.2
WELCHE
DOKUMENTE
SIND
GUELTIG?
.
284
5.4.3
GEOGRAFISCHE
INFORMATIONSSYSTEME
.
287
5.4.4
DIGITALE
MEDIENVERWALTUNG
.
288
5.4.5
PORTALE
UND
PLATTFORMEN
FUER
VERWALTUNGSLEISTUNGEN
.
290
LITERATUR
.
293
6
WERKZEUGKASTEN
*METHODEN
UND
FORMATE
*
.
297
6.1
DESIGN
DES
FORMATS
*STARTWORKSHOPS
*
.
297
6.1.1
TEILNEHMERKREIS
.
298
6.1.2
ZEITRAHMEN
.
300
6.1.3
ABGLEICH
DER
BILDER
.300
6.1.4
THEORIE-INPUT
.
301
6.1.5
POTENZIAL-ANALYSE
.302
6.1.6
PROJEKTORGANISATION
UND
ABLAUF
.
303
6.1.7
VEREINBARUNGEN
ZUR
KOMMUNIKATION
.304
6.2
DESIGN
DES
FORMATS
*PROJEKTWORKSHOP
*
.306
6.2.1
INTERVALL
UND
SERIENTERMINE
.
306
6.2.2
STRUKTUR
DER
WORKSHOPS
.
307
6.3
HARMONISIERUNG
VON
BEGRIFFEN
.
307
6.4
VISUALISIERUNG
VON
PROZESSEN
.309
6.5
DEFINITION
VON
USE-CASES
.
310
6.6
ERARBEITUNG
VON
PROTOTYPEN
.312
6.7
KREATIVITAETSMETHODEN
.
313
6.8
ERGEBNISPROTOKOLLE
.
315
6.9
DOKUMENTATION
DER
PROJEKTARBEIT
.319
6.9.1
DATEI-ORGANISATION
UND
-ABLAGE
.
319
6.9.2
METADATEN
IN
DATEISYSTEMEN
.
320
6.9.3
ENTSCHEIDUNGEN
UND
TODO
*
S
.
323
6.9.4
THEMENSPEICHER
UND
ARCHIV
.
325
6.10
KLASSISCH,
ABER
WENIG
HILFREICH
.326
6.11
DAS
SCHEITERN
.327
LITERATUR
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
XV
7
ERKENNTNISSE
UND
AUSBLICK
.
329
7.1
PRINZIPIEN
DER
TRANSFORMATION
IM
PUBLIC
SECTOR
.
329
7.1.1
PRINZIP
1:
DIGITAL
TRANSFORMIERTE
PROZESSE
ALS
STANDARD
.330
7.1.2
PRINZIP
2:
EINHEITLICHER
ZUGANG
ZU
VERWALTUNGSLEISTUNGEN
.
331
7.1.3
PRINZIP
3:
IDENTIFIZIERUNG/AUTHENTIFIZIERUNG/SINGLE-SIGN-ON
.
332
7.1.4
PRINZIP
4:
DATA-ONCE-ONLY
.
333
7.1.5
PRINZIP
5:
USABILITY
.336
7.1.6
PRINZIP
6:
ELEKTRONISCHE
ZUSTELLUNG
.
338
7.1.7
PRINZIP
7:
MOBILITAET
DER
ANWENDUNGEN
.
341
7.1.8
PRINZIP
8:
REGISTERINTEGRATION
.
343
7.1.9
PRINZIP
9:
E-PAYMENT-INTEGRATION
.
343
7.1.10
PRINZIP
10:
PORTALVERBUND-TAUGLICHE
ARCHITEKTUREN
.
346
7.2
ZENTRALE
PORTALE
UND
APP-INTEGRATION
.
348
7.3
ANTRAGS-WEBSHOP
.
351
7.4
DER
DYNAMISCHE
BESCHEID
.
355
LITERATUR
.
357
8
ANHANG
.
359
8.1
ERGAENZENDE
LITERATUR
.
359
8.2
WEB-LINKS
ZUR
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
359
8.2.1
LINKSAMMLUNG
FUER
DEUTSCHLAND
.
359
8.2.2
LINKSAMMLUNG
FUER
OESTERREICH
.
361
8.2.3
LINKSAMMLUNG
FUER
DIE
SCHWEIZ
.
363
8.3
AUTOBIOGRAFIE
.
365 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Streicher, Hans Werner |
author_GND | (DE-588)1214382010 |
author_facet | Streicher, Hans Werner |
author_role | aut |
author_sort | Streicher, Hans Werner |
author_variant | h w s hw hws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046724794 |
classification_rvk | PN 230 AL 20000 |
ctrlnum | (OCoLC)1164607246 (DE-599)DNB1201505526 |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046724794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240524</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200518s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201505526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662609378</subfield><subfield code="c">softcover</subfield><subfield code="9">978-3-662-60937-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662609371</subfield><subfield code="c">softcover</subfield><subfield code="9">3-662-60937-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662609378</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-60937-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89041459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164607246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201505526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 20000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streicher, Hans Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1214382010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte</subfield><subfield code="c">Hans Werner Streicher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV,366 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Agiles Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Transformation Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Zustellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierungsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Government</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektronische Identität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienbruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Public Sector</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zentrales Register</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliche Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-60938-5</subfield><subfield code="o">10.1007/978-3-662-60938-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032134948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032134948</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046724794 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:34:47Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662609378 3662609371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032134948 |
oclc_num | 1164607246 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-M120 DE-1051 DE-Aug4 DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-M120 DE-1051 DE-Aug4 DE-11 |
physical | XV,366 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Streicher, Hans Werner Verfasser (DE-588)1214382010 aut Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte Hans Werner Streicher Berlin Springer Gabler [2020] © 2020 XV,366 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf E-Government (DE-588)4728387-7 gnd rswk-swf Agiles Projektmanagement Digitale Transformation Buch Digitale Zustellung Digitalisierung Digitalisierungsstrategie E-Government Elektronische Identität Kulturwandel Medienbruch Public Sector Zentrales Register Öffentliche Verwaltung Verwaltung (DE-588)4063317-2 s E-Government (DE-588)4728387-7 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-60938-5 10.1007/978-3-662-60938-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032134948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Streicher, Hans Werner Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd E-Government (DE-588)4728387-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4728387-7 |
title | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte |
title_auth | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte |
title_exact_search | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte |
title_exact_search_txtP | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte |
title_full | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte Hans Werner Streicher |
title_fullStr | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte Hans Werner Streicher |
title_full_unstemmed | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte Hans Werner Streicher |
title_short | Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung |
title_sort | digitale transformation in der offentlichen verwaltung praxishandbuch fur projektleiter und fuhrungskrafte |
title_sub | Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd E-Government (DE-588)4728387-7 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Verwaltung E-Government |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032134948&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT streicherhanswerner digitaletransformationinderoffentlichenverwaltungpraxishandbuchfurprojektleiterundfuhrungskrafte AT springerverlaggmbh digitaletransformationinderoffentlichenverwaltungpraxishandbuchfurprojektleiterundfuhrungskrafte |