Grundwissen Elementarpädagogik: ein Lehr- und Arbeitsbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mülheim an der Ruhr
Cornelsen Verlag an der Ruhr
[2020]
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783834652645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046720134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220530 | ||
007 | t | ||
008 | 200514s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209364190 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834652645 |c : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 37.50 (freier Preis) |9 978-3-8346-5264-5 | ||
020 | |z 9783834652645 |9 9783834652645 | ||
035 | |a (OCoLC)1230235716 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209364190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M483 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-20 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundwissen Elementarpädagogik |b ein Lehr- und Arbeitsbuch |c Norbert Neuß (Hrsg.) ; mit Textbeiträgen von: Susanne A. Benner, Bianca Bloch, Jutta Daum, Silvia Deichmann-Seidel, Simone Dumpies, Nils Euker, Peter Gansen, Jennifer Henkel, Simone Hess, Edita Jung, Lena S. Kaiser, Arno Koch, Katharina Lorber, Angelika Möller, Norbert Neuß, Sven Sauter, Andrea Tures, Friederike Westerholt, Jürgen Wüst, Ruth Wüst, Irit Wyrobnik, Julia Zeiß |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Mülheim an der Ruhr |b Cornelsen Verlag an der Ruhr |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 336 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kindergartenpädagogik |0 (DE-588)4129809-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Allgemeines | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft/Pädagogik | ||
653 | |a Pädagogik (Fachliteratur) | ||
653 | |a fächerübergreifend | ||
653 | |a Kindertageseinrichtungen | ||
653 | |a Vorschule | ||
653 | |a Fach-/ Sachbuch | ||
653 | |a Fachliteratur | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindergartenpädagogik |0 (DE-588)4129809-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neuß, Norbert |d 1966- |0 (DE-588)118071491 |4 edt | |
700 | 1 | |a Benner, Susanne A. |d 1973- |0 (DE-588)124377157 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bloch, Bianca |d 1986- |0 (DE-588)1043847871 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-589-24534-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032130370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032130370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181460047888384 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
11
EINLEITUNG
13
NORBERT
NEUSS
1
BERUFSWISSEN
VON
ELEMENTARPAEDAGOGINNEN
18
KATHARINA
LORBER,
NORBERT
NEUSS
1.1
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
ARBEITSFELDER
20
1.2
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
KOMPETENZEN
21
1.3
WEITERENTWICKLUNG
DES
BERUFES
23
1.4
BIOGRAFISCHE
KOMPETENZ
25
2
GESCHICHTE
DES
KINDERGARTENS
-
KINDHEIT
UND
KLEINKINDPAEDAGOGIK
IN
HISTORISCHER
SICHT
29
PETER
GAENSEN
2.1
ENTDECKUNG
UND
PAEDAGOGISIERUNG
DER
KINDHEIT
29
2.2 ZUR
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
VORSCHULISCHER
PAEDAGOGIK
31
2.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
INSTITUTIONELLER
KLEINKINDERZIEHUNG
33
3
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
INSTITUTIONEN
38
KATHARINA
LORBER
3.1
KENNZEICHEN
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
INSTITUTIONEN
39
3.2
INSTITUTIONELLE
BEZIEHUNGSEBENEN
40
3.3
DIE
TRAEGER
DER
FREIEN
JUGENDHILFE
42
3.4
INSTITUTION
FAMILIE
45
6
INHALT
4
KINDERTAGESPFLEGE
48
SILVIA
DEICHMANN-SEIDEL,
JUTTA
DAUM
4.1
4.2
KINDERTAGESPFLEGE
-
EINE
FAMILIENORIENTIERTE
BETREUUNG 49
KOOPERATION
VON
KINDERTAGESEINRICHTUNG
UND
KINDERTAGESPFLEGE
52
5
KRIPPE
-
LEBENSORT
FUER
KLEINSTKINDER
56
KATHARINA
LORBER
5.1
5.2
5.3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
57
BILDUNG
VON
GEBURT
AN
-
DIE
QUALITAET
IST
ENTSCHEIDEND
60
QUALITAETSKRITERIEN
EINER
GELUNGENEN
BETREUUNG
FUER
KINDER
IN
DEN
ERSTEN
DREI
LEBENSJAHREN
63
5.4
5.5
5.6
DAS
NEST
-
KRIPPENPAEDAGOGIK
IN
REGGIO
EMILIA
68
IM
TEMPO
DES
KINDES
-
DIE
PIKIER-PAEDAGOGIK
69
BETREUUNGSSCHLUESSEL
UND
BILDUNGSQUALITAET
70
6
DER
UEBERGANG
VOM
KINDERGARTEN
IN
DIE
GRUNDSCHULE
73
NORBERT
NEUSS,
JENNIFER
HENKEL
6.1
6.2
CHANCEN
UND
RISIKEN
DES
UEBERGANGS
74
UEBERGANGSBEGLEITENDE
MASSNAHMEN
78
7
PAEDAGOGISCHES
VERSTEHEN
UND
HANDELN
84
NORBERT
NEUSS
7.1
7.2
PAEDAGOGISCHES
VERSTEHEN
84
PAEDAGOGISCHES
HANDELN
87
8
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
95
SUSANNEA.
BENNER
8.1
8.2
8.3
8.4
DIE
SYSTEMATIK
DES
RECHTS
95
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
6
GG
FUER
DIE
KINDER-
UND
JUGENDHILFE
96
DAS
SOZIALGESETZBUCH,
8.
BUCH
(SGB
VIII)
97
GRUNDZUEGE
DES
BGB
MIT
SCHWERPUNKT
AUFSICHTSPFLICHT
102
INHALT
7
9
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
HANDLUNGSKONZEPTE
109
KATHARINA
LORBER
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
DAS
KIND
ALS
AKTEUR
SEINER
ENTWICKLUNG
-
DER
SITUATIONSANSATZ
111
ERZIEHUNG
ZUM
MENSCHEN
-
DIE
WALDORF-PAEDAGOGIK
113
*DAS
KIND
IST
EIN
MENSCH
-
DIE
MONTESSORI-PAEDAGOGIK
114
*KINDER
SIND
SCHOEPFER
EIGENER
KULTUREN
-
DIE
REGGIO-PAEDAGOGIK
115
*KINDER
SIND
EIN
TEIL
DER
NATUR
-
DER
WALDKINDERGARTEN
117
*KINDER
SIND
HUNGRIG
NACH
LEBEN
UND
AKTIVITAET
-
DIE
FREINET-PAEDAGOGIK
118
10
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
THEORIEN
122
IRIT
WYROBNIK
10.1
10.2
10.3
DIE
BEDEUTUNG
VON
THEORIEN
FUER
DIE
PAEDAGOGISCHE
PRAXIS
123
VON
ALLTAGSTHEORIEN
ZU
WISSENSCHAFTLICHEN
THEORIEN
125
SELBSTBILDUNGS-
UND
KO-KONSTRUKTIONSTHEORIE
127
11
BILDUNG
UND
LERNEN
IN
DER
FRUEHEN
KINDHEIT
134
NORBERT
NEUSS
11.1
11.2
11.3
11.4
AKTIVITAETEN
VON
KINDERN
UND
BILDUNGSANSPRUECHE
136
WEGE
KINDLICHER
WELTANEIGNUNG
140
THEORIEN
DES
LERNENS
143
PAEDAGOGISCHE
KONSEQUENZEN
149
12
PARTIZIPATION,
GERECHTIGKEIT,
INKLUSION:
ORIENTIERUNGSPUNKTE
FUER
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGIK
152
SVEN
SAUTER
12.1
12.2
12.3
12.4
UNTERSCHIEDE,
DIE
EINEN
UNTERSCHIED
MACHEN
154
MIGRATION
UND
MILIEU
155
ARMUT
ALS
LEBENSLAGE
159
INKLUSIVE
STRATEGIEN
GEGEN
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
162
13
ELEMENTARDIDAKTIK
-
LERNEN
ANREGEN
UND
BEGLEITEN
166
FRIEDERIKE
WESTERHOLT,
NORBERT
NEUSS
13.1
13.2
DIDAKTISCHE
FORMEN
IM
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
ALLTAG
169
PROJEKTARBEIT
172
8
INHALT
14
LERNWERKSTAETTEN
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
-
PARTIZIPATORISCHE
DIDAKTIK
175
LENA
S.
KAISER,
EDITA
JUNG
14.1
WERKSTATTGEDANKEN
VON
DER
REFORMPAEDAGOGIK
BIS
HEUTE
177
14.2
MERKMALE
DER
LERNWERKSTATTARBEIT
179
14.3
DIDAKTISCHE
PRINZIPIEN
VON
LERNWERKSTATTARBEIT
180
14.4
LERNWERKSTATT
ALS
WIRKUNGSRAUM
DER
PAEDAGOGISCHEN
FACHKRAFT
182
15
DER
PROFESSIONELLE
UMGANG
MIT
KINDERN
187
RUTH
WUEST,
JUERGEN
WUEST
15.1
DIE
PROFESSIONELLE
HALTUNG
188
15.2
GESPRAECHE
MIT
KINDERN
191
15.3
FOERDERUNG
VON
ALLTAGSKOMPETENZEN
193
15.4
UMGANG
MIT
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
194
15.5
GRENZEN
PROFESSIONELLEN
HANDELNS
196
16
DER
UMGANG
MIT
SENSIBLEN
THEMEN
198
SIMONE
DUMPIES
16.1
THEMA
SEXUALITAET
IN
DER
KINDERTAGESSTAETTE
198
16.2
THEMA
TOD
IN
DER
KINDERTAGESSTAETTE
202
17
RAEUME
FUER
KINDER
208
JULIA
ZEISS
17.1
RAUMKONZEPTIONEN
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
209
17.2
WELCHE
RAEUME
FOERDERN
KINDLICHE
ENTWICKLUNGSPROZESSE?
210
18
ERFORSCHUNG
DER
KINDHEIT
217
NORBERT
NEUSS
18.1
DIE
PERSPEKTIVE
VON
KINDERN
220
18.2
FRAGEN
DER
KINDHEITSFORSCHUNG
221
18.3
QUALITATIVE
FORSCHUNG
MIT
KINDERN 222
19
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
VON
KINDERN
227
NORBERT
NEUSS
19.1
KINDERZEICHNUNGEN
228
19.2
GEHEIMNISSE
232
19.3
FANTASIEGEFAEHRTEN
233
19.4
SANDKASTENLIEBE
235
INHALT
9
20
BEOBACHTEN,
DOKUMENTIEREN
UND
FOERDERN
238
JUTTA
DAUM
20.1
VORGEHEN
UND
ZIELE
DER
BEOBACHTUNG
239
20.2
BEOBACHTUNGSVERFAHREN
241
20.3
DOKUMENTATIONSMETHODE
*PORTFOLIO
245
21
DIAGNOSTIZIEREN
247
ARNO
KOCH,
NILS
EUKER
21.1
SCHRITTE
FOERDERDIAGNOSTISCHEN
VORGEHENS
AN
EINEM
FALLBEISPIEL
248
21.2
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
FOERDERUNG
253
21.3
GAENGIGE
TESTVERFAHREN 254
21.4
UMSETZUNG
VON
DIAGNOSTIK
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN 256
22
FRUEHKINDLICHE
SPRACHENTWICKLUNG
-
FALLSTRICKE
UND
CHANCEN
EINES
BILDUNGSBEREICHS
259
ANDREA
TURES
22.1
VORSTELLUNGEN
UND
ERWARTUNGEN
AN
KINDHEIT
UND
KINDLICHE
ENTWICKLUNG 260
22.2
KINDLICHE
SPRACHENWICKLUNG
IN
DEN
BLICK
NEHMEN
262
22.3
KINDLICHE
SPRACHENTWICKLUNG
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
PAEDAGOGISCH
BEGLEITEN
265
23
AUFGABENBEREICHE
VON
LEITUNGSKRAEFTEN
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
269
SIMONE
HESS
23.1
AUFGABENBEREICHE
UND
ANFORDERUNGEN
IM
UEBERBLICK
270
23.2
AUSGEWAEHLTE
AUFGABENBEREICHE
274
24
PRAXISANLEITUNG
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
280
ANGELIKA
MOELLER,
NORBERT
NEUSS
24.1
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
ZIELE
281
24.2
DIE
ROLLE
DER
PRAXISANLEITUNG
283
24.3
DIE
ROLLE
DER
PRAKTIKANTINNEN
283
24.4
EMPFEHLUNG
FUER
DIE
PRAXIS
286
10
INHALT
25
BILDUNGSPLAENE
IM
ELEMENTARBEREICH
288
BIANCA
BLOCH
25.1
25.2
25.3
25.4
ALLGEMEINE
STRUKTUR
UND
AUFBAU
DER
BILDUNGSPLAENE
290
BILDUNGSBEREICHE
IN
DEN
BILDUNGSPLAENEN
291
UMGANG
MIT
DEN
BILDUNGSPLAENEN
IN
DER
PAEDAGOGISCHEN
PRAXIS
........
296
MOEGLICHE
DIDAKTISCHE
UMSETZUNG
IM
KINDERGARTEN-ALLTAG
.............
298
26
QUALITAETSENTWICKLUNG
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
302
NORBERT
NEUSS
26.1
26.2
26.3
26.4
STAND
DER
QUALITAETSENTWICKLUNG
304
QUALITAET
-
EINE
FRAGE
DER
PERSPEKTIVE
305
QUALITAETSZIRKEL
309
SELBST-
UND
FREMDEVALUATION
-
KONZEPTIONEN
UND
GUETESIEGEL
FUER
KINDERGAERTEN
310
25.5
VERFAHREN
ZUR
QUALITAETSENTWICKLUNG
312
27
BERATUNG
VON
ELTERN
317
NORBERT
NEUSS
27.1
27.2
KOMMUNIKATIONSMODELLE
UND
GESPRAECHSTECHNIKEN
318
FALLBEISPIEL
UND
BERATUNGSUEBUNG
322
28
THEMEN,
METHODEN
UND
HALTUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
325
SIMONE
HESS
28.1
28.2
28.3
FAMILIENZENTREN
ALS
BESONDERE
EINRICHTUNG
328
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT
329
THEMENBEZOGENE
BEISPIELE
DER
ELTERNARBEIT
331
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
335
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
11
EINLEITUNG
13
NORBERT
NEUSS
1
BERUFSWISSEN
VON
ELEMENTARPAEDAGOGINNEN
18
KATHARINA
LORBER,
NORBERT
NEUSS
1.1
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
ARBEITSFELDER
20
1.2
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
KOMPETENZEN
21
1.3
WEITERENTWICKLUNG
DES
BERUFES
23
1.4
BIOGRAFISCHE
KOMPETENZ
25
2
GESCHICHTE
DES
KINDERGARTENS
-
KINDHEIT
UND
KLEINKINDPAEDAGOGIK
IN
HISTORISCHER
SICHT
29
PETER
GAENSEN
2.1
ENTDECKUNG
UND
PAEDAGOGISIERUNG
DER
KINDHEIT
29
2.2 ZUR
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
VORSCHULISCHER
PAEDAGOGIK
31
2.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
INSTITUTIONELLER
KLEINKINDERZIEHUNG
33
3
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
INSTITUTIONEN
38
KATHARINA
LORBER
3.1
KENNZEICHEN
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
INSTITUTIONEN
39
3.2
INSTITUTIONELLE
BEZIEHUNGSEBENEN
40
3.3
DIE
TRAEGER
DER
FREIEN
JUGENDHILFE
42
3.4
INSTITUTION
FAMILIE
45
6
INHALT
4
KINDERTAGESPFLEGE
48
SILVIA
DEICHMANN-SEIDEL,
JUTTA
DAUM
4.1
4.2
KINDERTAGESPFLEGE
-
EINE
FAMILIENORIENTIERTE
BETREUUNG 49
KOOPERATION
VON
KINDERTAGESEINRICHTUNG
UND
KINDERTAGESPFLEGE
52
5
KRIPPE
-
LEBENSORT
FUER
KLEINSTKINDER
56
KATHARINA
LORBER
5.1
5.2
5.3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
57
BILDUNG
VON
GEBURT
AN
-
DIE
QUALITAET
IST
ENTSCHEIDEND
60
QUALITAETSKRITERIEN
EINER
GELUNGENEN
BETREUUNG
FUER
KINDER
IN
DEN
ERSTEN
DREI
LEBENSJAHREN
63
5.4
5.5
5.6
DAS
NEST
-
KRIPPENPAEDAGOGIK
IN
REGGIO
EMILIA
68
IM
TEMPO
DES
KINDES
-
DIE
PIKIER-PAEDAGOGIK
69
BETREUUNGSSCHLUESSEL
UND
BILDUNGSQUALITAET
70
6
DER
UEBERGANG
VOM
KINDERGARTEN
IN
DIE
GRUNDSCHULE
73
NORBERT
NEUSS,
JENNIFER
HENKEL
6.1
6.2
CHANCEN
UND
RISIKEN
DES
UEBERGANGS
74
UEBERGANGSBEGLEITENDE
MASSNAHMEN
78
7
PAEDAGOGISCHES
VERSTEHEN
UND
HANDELN
84
NORBERT
NEUSS
7.1
7.2
PAEDAGOGISCHES
VERSTEHEN
84
PAEDAGOGISCHES
HANDELN
87
8
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
95
SUSANNEA.
BENNER
8.1
8.2
8.3
8.4
DIE
SYSTEMATIK
DES
RECHTS
95
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
6
GG
FUER
DIE
KINDER-
UND
JUGENDHILFE
96
DAS
SOZIALGESETZBUCH,
8.
BUCH
(SGB
VIII)
97
GRUNDZUEGE
DES
BGB
MIT
SCHWERPUNKT
AUFSICHTSPFLICHT
102
INHALT
7
9
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
HANDLUNGSKONZEPTE
109
KATHARINA
LORBER
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
DAS
KIND
ALS
AKTEUR
SEINER
ENTWICKLUNG
-
DER
SITUATIONSANSATZ
111
ERZIEHUNG
ZUM
MENSCHEN
-
DIE
WALDORF-PAEDAGOGIK
113
*DAS
KIND
IST
EIN
MENSCH"
-
DIE
MONTESSORI-PAEDAGOGIK
114
*KINDER
SIND
SCHOEPFER
EIGENER
KULTUREN"
-
DIE
REGGIO-PAEDAGOGIK
115
*KINDER
SIND
EIN
TEIL
DER
NATUR"
-
DER
WALDKINDERGARTEN
117
*KINDER
SIND
HUNGRIG
NACH
LEBEN
UND
AKTIVITAET"
-
DIE
FREINET-PAEDAGOGIK
118
10
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
THEORIEN
122
IRIT
WYROBNIK
10.1
10.2
10.3
DIE
BEDEUTUNG
VON
THEORIEN
FUER
DIE
PAEDAGOGISCHE
PRAXIS
123
VON
ALLTAGSTHEORIEN
ZU
WISSENSCHAFTLICHEN
THEORIEN
125
SELBSTBILDUNGS-
UND
KO-KONSTRUKTIONSTHEORIE
127
11
BILDUNG
UND
LERNEN
IN
DER
FRUEHEN
KINDHEIT
134
NORBERT
NEUSS
11.1
11.2
11.3
11.4
AKTIVITAETEN
VON
KINDERN
UND
BILDUNGSANSPRUECHE
136
WEGE
KINDLICHER
WELTANEIGNUNG
140
THEORIEN
DES
LERNENS
143
PAEDAGOGISCHE
KONSEQUENZEN
149
12
PARTIZIPATION,
GERECHTIGKEIT,
INKLUSION:
ORIENTIERUNGSPUNKTE
FUER
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGIK
152
SVEN
SAUTER
12.1
12.2
12.3
12.4
UNTERSCHIEDE,
DIE
EINEN
UNTERSCHIED
MACHEN
154
MIGRATION
UND
MILIEU
155
ARMUT
ALS
LEBENSLAGE
159
INKLUSIVE
STRATEGIEN
GEGEN
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
162
13
ELEMENTARDIDAKTIK
-
LERNEN
ANREGEN
UND
BEGLEITEN
166
FRIEDERIKE
WESTERHOLT,
NORBERT
NEUSS
13.1
13.2
DIDAKTISCHE
FORMEN
IM
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
ALLTAG
169
PROJEKTARBEIT
172
8
INHALT
14
LERNWERKSTAETTEN
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
-
PARTIZIPATORISCHE
DIDAKTIK
175
LENA
S.
KAISER,
EDITA
JUNG
14.1
WERKSTATTGEDANKEN
VON
DER
REFORMPAEDAGOGIK
BIS
HEUTE
177
14.2
MERKMALE
DER
LERNWERKSTATTARBEIT
179
14.3
DIDAKTISCHE
PRINZIPIEN
VON
LERNWERKSTATTARBEIT
180
14.4
LERNWERKSTATT
ALS
WIRKUNGSRAUM
DER
PAEDAGOGISCHEN
FACHKRAFT
182
15
DER
PROFESSIONELLE
UMGANG
MIT
KINDERN
187
RUTH
WUEST,
JUERGEN
WUEST
15.1
DIE
PROFESSIONELLE
HALTUNG
188
15.2
GESPRAECHE
MIT
KINDERN
191
15.3
FOERDERUNG
VON
ALLTAGSKOMPETENZEN
193
15.4
UMGANG
MIT
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
194
15.5
GRENZEN
PROFESSIONELLEN
HANDELNS
196
16
DER
UMGANG
MIT
SENSIBLEN
THEMEN
198
SIMONE
DUMPIES
16.1
THEMA
SEXUALITAET
IN
DER
KINDERTAGESSTAETTE
198
16.2
THEMA
TOD
IN
DER
KINDERTAGESSTAETTE
202
17
RAEUME
FUER
KINDER
208
JULIA
ZEISS
17.1
RAUMKONZEPTIONEN
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
209
17.2
WELCHE
RAEUME
FOERDERN
KINDLICHE
ENTWICKLUNGSPROZESSE?
210
18
ERFORSCHUNG
DER
KINDHEIT
217
NORBERT
NEUSS
18.1
DIE
PERSPEKTIVE
VON
KINDERN
220
18.2
FRAGEN
DER
KINDHEITSFORSCHUNG
221
18.3
QUALITATIVE
FORSCHUNG
MIT
KINDERN 222
19
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
VON
KINDERN
227
NORBERT
NEUSS
19.1
KINDERZEICHNUNGEN
228
19.2
GEHEIMNISSE
232
19.3
FANTASIEGEFAEHRTEN
233
19.4
SANDKASTENLIEBE
235
INHALT
9
20
BEOBACHTEN,
DOKUMENTIEREN
UND
FOERDERN
238
JUTTA
DAUM
20.1
VORGEHEN
UND
ZIELE
DER
BEOBACHTUNG
239
20.2
BEOBACHTUNGSVERFAHREN
241
20.3
DOKUMENTATIONSMETHODE
*PORTFOLIO"
245
21
DIAGNOSTIZIEREN
247
ARNO
KOCH,
NILS
EUKER
21.1
SCHRITTE
FOERDERDIAGNOSTISCHEN
VORGEHENS
AN
EINEM
FALLBEISPIEL
248
21.2
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
FOERDERUNG
253
21.3
GAENGIGE
TESTVERFAHREN 254
21.4
UMSETZUNG
VON
DIAGNOSTIK
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN 256
22
FRUEHKINDLICHE
SPRACHENTWICKLUNG
-
FALLSTRICKE
UND
CHANCEN
EINES
BILDUNGSBEREICHS
259
ANDREA
TURES
22.1
VORSTELLUNGEN
UND
ERWARTUNGEN
AN
KINDHEIT
UND
KINDLICHE
ENTWICKLUNG 260
22.2
KINDLICHE
SPRACHENWICKLUNG
IN
DEN
BLICK
NEHMEN
262
22.3
KINDLICHE
SPRACHENTWICKLUNG
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
PAEDAGOGISCH
BEGLEITEN
265
23
AUFGABENBEREICHE
VON
LEITUNGSKRAEFTEN
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
269
SIMONE
HESS
23.1
AUFGABENBEREICHE
UND
ANFORDERUNGEN
IM
UEBERBLICK
270
23.2
AUSGEWAEHLTE
AUFGABENBEREICHE
274
24
PRAXISANLEITUNG
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
280
ANGELIKA
MOELLER,
NORBERT
NEUSS
24.1
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
ZIELE
281
24.2
DIE
ROLLE
DER
PRAXISANLEITUNG
283
24.3
DIE
ROLLE
DER
PRAKTIKANTINNEN
283
24.4
EMPFEHLUNG
FUER
DIE
PRAXIS
286
10
INHALT
25
BILDUNGSPLAENE
IM
ELEMENTARBEREICH
288
BIANCA
BLOCH
25.1
25.2
25.3
25.4
ALLGEMEINE
STRUKTUR
UND
AUFBAU
DER
BILDUNGSPLAENE
290
BILDUNGSBEREICHE
IN
DEN
BILDUNGSPLAENEN
291
UMGANG
MIT
DEN
BILDUNGSPLAENEN
IN
DER
PAEDAGOGISCHEN
PRAXIS
.
296
MOEGLICHE
DIDAKTISCHE
UMSETZUNG
IM
KINDERGARTEN-ALLTAG
.
298
26
QUALITAETSENTWICKLUNG
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
302
NORBERT
NEUSS
26.1
26.2
26.3
26.4
STAND
DER
QUALITAETSENTWICKLUNG
304
QUALITAET
-
EINE
FRAGE
DER
PERSPEKTIVE
305
QUALITAETSZIRKEL
309
SELBST-
UND
FREMDEVALUATION
-
KONZEPTIONEN
UND
GUETESIEGEL
FUER
KINDERGAERTEN
310
25.5
VERFAHREN
ZUR
QUALITAETSENTWICKLUNG
312
27
BERATUNG
VON
ELTERN
317
NORBERT
NEUSS
27.1
27.2
KOMMUNIKATIONSMODELLE
UND
GESPRAECHSTECHNIKEN
318
FALLBEISPIEL
UND
BERATUNGSUEBUNG
322
28
THEMEN,
METHODEN
UND
HALTUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
325
SIMONE
HESS
28.1
28.2
28.3
FAMILIENZENTREN
ALS
BESONDERE
EINRICHTUNG
328
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT
329
THEMENBEZOGENE
BEISPIELE
DER
ELTERNARBEIT
331
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
335 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Benner, Susanne A. 1973- Bloch, Bianca 1986- |
author2 | Neuß, Norbert 1966- |
author2_role | edt |
author2_variant | n n nn |
author_GND | (DE-588)118071491 (DE-588)124377157 (DE-588)1043847871 |
author_facet | Benner, Susanne A. 1973- Bloch, Bianca 1986- Neuß, Norbert 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Benner, Susanne A. 1973- |
author_variant | s a b sa sab b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046720134 |
classification_rvk | DK 2000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)1230235716 (DE-599)DNB1209364190 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02715nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046720134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200514s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209364190</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834652645</subfield><subfield code="c">: EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 37.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8346-5264-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783834652645</subfield><subfield code="9">9783834652645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230235716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209364190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen Elementarpädagogik</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Norbert Neuß (Hrsg.) ; mit Textbeiträgen von: Susanne A. Benner, Bianca Bloch, Jutta Daum, Silvia Deichmann-Seidel, Simone Dumpies, Nils Euker, Peter Gansen, Jennifer Henkel, Simone Hess, Edita Jung, Lena S. Kaiser, Arno Koch, Katharina Lorber, Angelika Möller, Norbert Neuß, Sven Sauter, Andrea Tures, Friederike Westerholt, Jürgen Wüst, Ruth Wüst, Irit Wyrobnik, Julia Zeiß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mülheim an der Ruhr</subfield><subfield code="b">Cornelsen Verlag an der Ruhr</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergartenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129809-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft/Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik (Fachliteratur)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fächerübergreifend</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindertageseinrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fach-/ Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachliteratur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindergartenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129809-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuß, Norbert</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118071491</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benner, Susanne A.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124377157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloch, Bianca</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043847871</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-589-24534-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032130370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032130370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046720134 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:33:23Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834652645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032130370 |
oclc_num | 1230235716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M483 DE-M347 DE-92 DE-1050 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-B1533 |
owner_facet | DE-739 DE-M483 DE-M347 DE-92 DE-1050 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-B1533 |
physical | 336 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Cornelsen Verlag an der Ruhr |
record_format | marc |
spelling | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch Norbert Neuß (Hrsg.) ; mit Textbeiträgen von: Susanne A. Benner, Bianca Bloch, Jutta Daum, Silvia Deichmann-Seidel, Simone Dumpies, Nils Euker, Peter Gansen, Jennifer Henkel, Simone Hess, Edita Jung, Lena S. Kaiser, Arno Koch, Katharina Lorber, Angelika Möller, Norbert Neuß, Sven Sauter, Andrea Tures, Friederike Westerholt, Jürgen Wüst, Ruth Wüst, Irit Wyrobnik, Julia Zeiß 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mülheim an der Ruhr Cornelsen Verlag an der Ruhr [2020] © 2020 336 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd rswk-swf Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Allgemeines Erziehungswissenschaft/Pädagogik Pädagogik (Fachliteratur) fächerübergreifend Kindertageseinrichtungen Vorschule Fach-/ Sachbuch Fachliteratur (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 s DE-604 Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s Neuß, Norbert 1966- (DE-588)118071491 edt Benner, Susanne A. 1973- (DE-588)124377157 aut Bloch, Bianca 1986- (DE-588)1043847871 aut Vorangegangen ist 978-3-589-24534-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032130370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Benner, Susanne A. 1973- Bloch, Bianca 1986- Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129809-3 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_auth | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_exact_search | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_exact_search_txtP | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch |
title_full | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch Norbert Neuß (Hrsg.) ; mit Textbeiträgen von: Susanne A. Benner, Bianca Bloch, Jutta Daum, Silvia Deichmann-Seidel, Simone Dumpies, Nils Euker, Peter Gansen, Jennifer Henkel, Simone Hess, Edita Jung, Lena S. Kaiser, Arno Koch, Katharina Lorber, Angelika Möller, Norbert Neuß, Sven Sauter, Andrea Tures, Friederike Westerholt, Jürgen Wüst, Ruth Wüst, Irit Wyrobnik, Julia Zeiß |
title_fullStr | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch Norbert Neuß (Hrsg.) ; mit Textbeiträgen von: Susanne A. Benner, Bianca Bloch, Jutta Daum, Silvia Deichmann-Seidel, Simone Dumpies, Nils Euker, Peter Gansen, Jennifer Henkel, Simone Hess, Edita Jung, Lena S. Kaiser, Arno Koch, Katharina Lorber, Angelika Möller, Norbert Neuß, Sven Sauter, Andrea Tures, Friederike Westerholt, Jürgen Wüst, Ruth Wüst, Irit Wyrobnik, Julia Zeiß |
title_full_unstemmed | Grundwissen Elementarpädagogik ein Lehr- und Arbeitsbuch Norbert Neuß (Hrsg.) ; mit Textbeiträgen von: Susanne A. Benner, Bianca Bloch, Jutta Daum, Silvia Deichmann-Seidel, Simone Dumpies, Nils Euker, Peter Gansen, Jennifer Henkel, Simone Hess, Edita Jung, Lena S. Kaiser, Arno Koch, Katharina Lorber, Angelika Möller, Norbert Neuß, Sven Sauter, Andrea Tures, Friederike Westerholt, Jürgen Wüst, Ruth Wüst, Irit Wyrobnik, Julia Zeiß |
title_short | Grundwissen Elementarpädagogik |
title_sort | grundwissen elementarpadagogik ein lehr und arbeitsbuch |
title_sub | ein Lehr- und Arbeitsbuch |
topic | Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd |
topic_facet | Kindergartenpädagogik Kleinkindpädagogik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032130370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neußnorbert grundwissenelementarpadagogikeinlehrundarbeitsbuch AT bennersusannea grundwissenelementarpadagogikeinlehrundarbeitsbuch AT blochbianca grundwissenelementarpadagogikeinlehrundarbeitsbuch |