Prozess- und Anlagensicherheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2020]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 732 Seiten Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662597088 366259708X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046715772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200916 | ||
007 | t| | ||
008 | 200511s2020 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1188479830 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662597088 |c Book + eBook : circa EUR 99.99 (DE), circa EUR 102.37 (AT), circa CHF 108.00 (freier Preis) |9 978-3-662-59708-8 | ||
020 | |a 366259708X |9 3-662-59708-X | ||
024 | 3 | |a 9783662597088 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-59708-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 87034593 |
035 | |a (OCoLC)1164617895 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1188479830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-1029 |a DE-703 |a DE-B768 |a DE-Aug7 | ||
084 | |a ZL 3360 |0 (DE-625)156897: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9285 |0 (DE-625)156057: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hauptmanns, Ulrich |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)1046733702 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozess- und Anlagensicherheit |c Ulrich Hauptmanns |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2020] | |
300 | |a XVI, 732 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mixed media product | ||
653 | |a TEC032000 | ||
653 | |a TGPR | ||
653 | |a Abschätzung von Störfallfolgen | ||
653 | |a Ermittlung betrieblicher Sicherheitsgrenzen | ||
653 | |a Funktionale Sicherheit | ||
653 | |a Prozessindustrie | ||
653 | |a Qualitative und Quantitative Risikoermittlung | ||
653 | |a Risikomanagement | ||
653 | |a Sicherheitssysteme | ||
653 | |a Störfälle in technischen Anlagen | ||
653 | |a SCI013000 | ||
653 | |a SCI026000 | ||
653 | |a PN | ||
653 | |a TQK | ||
653 | |a A | ||
653 | |a SCT22032: Quality Control, Reliability, Safety and Risk | ||
653 | |a SCC23004: Safety in Chemistry, Dangerous Goods | ||
653 | |a SCU35020: Industrial Pollution Prevention | ||
653 | |a SUCO11647: Engineering | ||
653 | |a TEC032000 | ||
653 | |a TGPR | ||
653 | |a 1682: Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik | ||
689 | 0 | 0 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-59709-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c2ef46560bf4d8e8135bc5d658d3a43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032126098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032126098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968130917400576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
EINLEITUNG
.
1
LITERATUR
.
9
2
GEFAEHRLICHE
STOFFEIGENSCHAFTEN
.
11
2.1
ENTZUENDBARKEIT
.
11
2.1.1
KENNGROESSEN
FUER
ENTZUENDBARE
GASE
UND
DAEMPFE
.
13
2.2
CHEMISCH
INSTABILE
STOFFE
-
ZERSETZUNG
UND
POLYMERISATION
.
42
2.3
ENTZUENDBARE
FLUESSIGKEITEN
.
43
2.3.1
FLAMMPUNKT
.
43
2.3.2
BRENNPUNKT
.
44
2.4
STAEUBE
.
45
2.4.1
SELBSTENTZUENDUNG
.
45
2.4.2
GLIMMTEMPERATUR
.
46
2.4.3
EXPLOSIONSGRENZEN
.
46
2.4.4
MINDESTZUENDENERGIE
.
47
2.4.5
SAUERSTOFFGRENZKONZENTRATION
.
48
2.4.6
MAXIMALER
EXPLOSIONSDRUCK
UND
MAXIMALER
ZEITLICHER
DRUCKANSTIEG
.
48
2.5
SPRENGSTOFFE
.
51
2.5.1
BRISANZ
.
52
2.5.2
LADEDICHTE
.
52
2.5.3
SAUERSTOFFWERT
.
52
2.5.4
SPITZENDRUCK.
52
2.5.5
EXPLOSIONSENERGIE
.
53
2.6
TOXISCHE
STOFFE.
59
2.6.1
BEGRENZUNG
DER
LANGZEITEXPOSITION.
59
2.6.2
BEGRENZUNG
DER
KURZZEITEXPOSITION
.
61
LITERATUR
.
66
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3
EXOTHERME
UND
DRUCKAUFBAUENDE
REAKTIONEN
.
71
3.1
FORMALKINETISCHE
BESCHREIBUNG
CHEMISCHER
REAKTIONEN
.
71
3.2
REAKTORMODELLE
.
72
3.2.1
ABSATZWEISE
BETRIEBENER
RUEHRKESSELREAKTOR
(,,BATCH
*
-REAKTOR)
.
73
3.2.2
KONTINUIERLICH
BETRIEBENER
RUEHRKESSELREAKTOR
.
82
3.2.3
IDEALER
STROEMUNGSROHRREAKTOR
.
85
3.3
AUTOKATALYTISCHE
REAKTIONEN
.
87
3.4
POLYMERISATION
.
91
3.5
EXTREME
PROZESSBEDINGUNGEN
.
92
3.5.1
HOHE
DRUECKE
.
92
3.5.2
NIEDRIGE
DRUECKE
.
93
3.5.3
HOHE
TEMPERATUREN
.
93
3.5.4
NIEDRIGE
TEMPERATUREN.
94
3.6
ENDOTHERME
PROZESSE
.
97
LITERATUR
.
98
4
SICHERE
AUSLEGUNG
UND
BETRIEB
VON
ANLAGEN
.
99
4.1
VORGEHENSWEISE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
SICHERHEIT
BEI
PLANUNG,
BAU
UND
BETRIEB
VON
ANLAGEN
.
100
4.1.1
VERFAHRENSGESTALTUNG
.
100
4.1.2
PLANUNG,
ERRICHTUNG
UND
INBETRIEBNAHME
VON
ANLAGEN
.
101
4.1.3
BETRIEB
.
102
4.1.4
SICHERHEITSMANAGEMENT
.
103
4.1.5
QUALITAETSSICHERUNG
.
103
4.1.6
ALARM-
UND
GEFAHRENABWEHRPLAENE,
INFORMATION
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
104
4.2
PRINZIPIEN
DER
ANLAGENSICHERHEIT
UND
GRUNDLEGENDE
KONZEPTE
.
105
4.2.1
INHAERENTE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
HO
4.2.2
PASSIVE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
115
4.2.3
AKTIVE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
118
4.2.4 ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
121
4.2.5
AUSLEGUNG
SICHERHEITSTECHNISCHER
EINRICHTUNGEN
.
122
4.3
UMGEBUNGSBEDINGTE
GEFAHRENQUELLEN
.
142
4.3.1
ERDBEBEN
.
143
4.4 ABSTAENDE
ZWISCHEN
AGGREGATEN
UND
TEILANLAGEN
.
149
4.5
BRAND-UND
EXPLOSIONSSCHUTZ
.
150
4.5.1
ZUENDQUELLEN
.
152
4.5.2 MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
BRAENDEN
UND
EXPLOSIONEN
.
179
LITERATUR
.
196
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
5
ARBEITSSCHUTZ
UND
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
.
199
5.1
SICHERE
AUSLEGUNG
UND
BESCHAFFUNG
SICHERER
APPARATE
UND
ARBEITSMITTEL
.
201
5.2
APPARATE,
MASCHINEN
UND
WERKZEUGE
.
201
5.3
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
.
203
5.4
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
.
207
5.5
SICHERE
HANDHABUNG
VON
CHEMIKALIEN
.
208
5.5.1
BEFUELLEN,
ABLASSEN
UND
TRANSPORTIEREN
VON
GEFAHR
STOFFEN
.
209
5.5.2
PROBEENTNAHME
.
209
5.5.3
REINIGEN
VON
BEHAELTERN
UND
ANDEREN
APPARATEN
.
211
5.6
ARBEITEN
BEI
BESONDEREN
GEFAHREN
-
ARBEITSFREIGABE
.
212
LITERATUR
.
216
6
ABSICHERUNG
VON
PROZESSANLAGEN
DURCH
PLT-EINRICHTUNGEN
.
219
6.1
REGLERCHARAKTERISTKA
UND
R&LFLIESSSCHEMA
.
220
6.2
PROZESSLEITSYSTEME
.
227
6.3
INTEGRATION
PROGRAMMIERBARER ELEKTRONISCHER
SYSTEME
IN
DAS
SICHERHEITSKONZEPT
.
230
LITERATUR
.
240
7
ABSICHERUNG
VON
APPARATEN
(END-OF-THE-PIPE
TECHNOLOGY)
.
243
7.1
SICHERHEITSVENTILE
.
244
7.2
BERSTSICHERUNG
.
245
7.3
KOMBINATION
VON
SICHERHEITSVENTIL
UND
BERSTSICHERUNG
.
246
7.4
DIMENSIONIERUNG
VON
ENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN
.
247
7.4.1
ENERGIEBILANZ
FUER
DEN
STATIONAEREN
FLIESSPROZESS
.
247
7.4.2
FLUESSIGKEITEN
.
248
7.4.3
GASE
ODER
DAEMPFE
.
250
7.4.4
ZWEIPHASENSTROEMUNG
.
255
7.4.5
ABZUFUEHRENDER
MASSENSTROM
.
261
7.4.6
ENTLASTUNGS-
UND
RUECKHALTESYSTEME.
267
7.5
KONSTRUKTIVER
EXPLOSIONSSCHUTZ
.
276
7.5.1
DEFLAGRATIONS-
UND
DETONATIONSSICHERE
FLAMMENSPERREN
FUER
GASE
.
277
7.5.2
EINSATZ
VON
FLAMMENDURCHSCHLAGSICHERUNGEN
IN
DER
PRAXIS
.
281
7.5.3
SICHERHEITSKONZEPT
.
284
7.5.4
FLAMMENSPERREN
FUER
STAEUBE
.
285
LITERATUR
.
286
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
8
RISIKO
.
289
8.1
RISIKO-
UND
SICHERHEITSANALYSEN
IM
UEBERBLICK
.
289
8.2
RISKOGRENZWERTE
.
305
8.2.1
INDIVIDUALRISIKO
.
306
8.2.2
KOLLEKTIVRISIKO
.
307
8.3
DARSTELLUNG
VON
RISIKEN
.
309
LITERATUR
.
311
9
ANLAGENTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
313
9.1
GRUNDLAGEN
.
313
9.1.1
AUSFAELLE
UND
SICHERHEITSFAKTOREN
.
315
9.1.2
EINGANGSINFORMATIONEN
UND
ANALYSEMETHODEN
.
321
9.2
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
VON
KOMPONENTEN
TECHNISCHER
SYSTEME
.
359
9.2.1
EXPONENTIALVERTEILUNG
.
363
9.2.2
ANDERE
VERTEILUNGSTYPEN
.
364
9.2.3
KONSTANTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
365
9.3
ERMITTLUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
FUER
TECHNISCHE
KOMPONENTEN
.
366
9.3.1
MODELLVORSTELLUNGEN
.
366
9.3.2
VERTRAUENSBEREICHE
.
370
9.3.3
BAYES
*
SCHE
AUSWERTUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
.
372
9.3.4
BEHANDLUNG
VON
UNSICHERHEITEN
.
377
9.3.5
UEBERTRAGBARKEIT
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
.
378
9.4
BOOLESCHE
VARIABLE
UND
IHRE
ANWENDUNG
IN
DER
FEHLERBAUMANALYSE
.
379
9.4.1
REIHENSCHALTUNG
IM
SINNE
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
.
381
9.4.2
PARALLELSCHALTUNG
IM
SINNE
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
.
382
9.4.3
SYSTEME
MIT
NEGATION
.
382
9.4.4
AUSWAHLSYSTEM
DES
TYPS
2
VON
3
.
383
9.4.5
MULTILINEARFORM
DER
STRUKTURFUNKTION
UND
BESTIMMUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
DES
SYSTEMS
.
385
9.5
METHODEN
ZUR
ERHOEHUNG
VON
UEBERLEBENSWAHRSCHEINLICHKEIT
UND
VERFUEGBARKEIT
.
390
9.5.1
SYSTEME MIT
RESERVEELEMENTEN
.
391
9.5.2
INSTANDHALTUNGSMODELLE
.
394
9.6
ABHAENGIGE
AUSFAELLE
.
411
9.6.1
URSACHEN
.
412
9.6.2
GEGENMASSNAHMEN
.
413
9.6.3
SEKUNDAERAUSFAELLE
.
415
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9.6.4
KOMMANDIERTE
AUSFAELLE
.
416
9.6.5
GEMEINSAM
VERURSACHTE
AUSFAELLE
(GVA).
417
9.6.6
SCHLUSSBEMERKUNG
.
419
9.7
PERSONALHANDLUNGEN
.
421
9.7.1
VORGEHEN
BEI
DER
ANALYSE
VON
PERSONALHANDLUNGEN
.
424
9.7.2
WICHTIGE
EINFLUSSFAKTOREN
FUER
DIE
MENSCHLICHE
ZUVERLAESSIGKEIT
.
426
9.8
BEISPIELE
UND
FALLSTUDIEN
FUER DIE
ANWENDUNG
DER
FEHLERBAUMANALYSE
.
436
LITERATUR
.
472
10
STOERFALLFOLGEN
.
475
10.1
VERSAGEN
DER
STOFFUMSCHLIESSUNG
.
479
10.1.1
EINTRITTSHAEUFIGKEITEN
.
479
10.1.2
LECKGROESSEN
.
482
10.1.3
GEOMETRIE
DER
OEFFNUNG
.
483
10.2
FREISETZUNGEN
AUS
LECKAGEN
.
484
10.2.1
AUSSTROEMEN
VON
FLUESSIGKEITEN
AUS
EINEM
BEHAELTER
.
485
10.2.2
AUSSTROEMEN
VON
FLUESSIGKEITEN
AUS
EINEM
ROHRLEITUNGSLECK
.
491
10.2.3
AUSSTROEMEN
VON
GASEN
ODER
DAEMPFEN
AUS
EINEM
BEHAELTER
.
495
10.2.4
AUSSTROEMEN
VON
GASEN
ODER
DAEMPFEN
AUS
EINEM
LEITUNGSLECK
.
496
10.2.5
AUSSTROEMEN
EINES
ZWEIPHASENGEMISCHES
AUS
EINEM
BEHAELTER
.
496
10.3
FREISTRAHLE
.
507
10.3.1
FLUESSIGKEITEN
.
507
10.3.2
GASE
.
509
10.3.3
ZWEIPHASENSTROEMUNG
UND
ENTSPANNUNGSVERDAMPFUNG
.
514
10.4
LACHENBILDUNG
UND
VERDAMPFUNG
AUS
DER
LACHE
.
520
10.5
ATMOSPHAERISCHE
AUSBREITUNG
.
526
10.5.1
LUFTGETRAGENE
AUSBREITUNG
.
527
10.5.2
SCHWERGASAUSBREITUNG
.
539
10.5.3
AUSWIRKUNGEN
DER ATMOSPHAERISCHEN
AUSBREITUNG
.
543
10.6
BRAENDE
UND
EXPLOSIONEN
.
546
10.6.1
LACHENBRAENDE
.
546
10.6.2
GASE
.
553
10.6.3
EXPLOSIONEN
.
566
10.7
BLEVE
.
585
10.8
STAUBEXPLOSION
.
594
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
10.9
TRUEMMERWURF
.
597
10.9.1
FLUGBAHNBERECHNUNG
.
597
10.9.2
ERMITTLUNG
DER
KOEFFIZIENTEN
DER
FLUGBAHNGLEICHUNGEN
.
599
10.10
SZENARIEN
UND
IHRE
WAHRSCHEINLICHKEITSBEWERTUNG
.
608
10.10.1
SOFORTIGE
ZUENDUNG
.
609
10.10.2
VERZOEGERTE
ZUENDUNG
.
609
10.10.3
ZUENDUNG
INNERHALB
VON
RAEUMEN
ODER
IM
FREIEN
.
611
10.10.4
EXPLOSION
.
611
LITERATUR
.
622
11
FUNKTIONALE
SICHERHEIT
(*SAFETY
INTEGRITY
LEVELS
SIL
66
)
.
627
LITERATUR
.
646
12
FESTLEGUNG
ANGEMESSENER
ABSTAENDE
ZWISCHEN
INDUSTRIE
UND
BEBAUUNG
.
647
12.1
EINLEITUNG
.
647
12.2
RISIKOBASIERTE
VORGEHENSWEISE
.
648
12.2.1
AUSLOESENDE
EREIGNISSE
UND
EREIGNISABLAEUFE
.
650
12.2.2
MERKMALE
UND
EXPOSITIONSABLAEUFE
.
653
12.2.3
FOLGEN
VON
STOFFFREISETZUNGEN
.
653
12.2.4
SCHADEN
UND
RISIKO
.
655
12.3
VERARBEITUNG
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
656
12.4
RISIKOMASSSTAEBE
UND
ABSTAENDE
AUFGRUND
VON
RISIKOUEBERLEGUNGEN
.
656
12.4.1
RISIKOMASSSTAEBE
.
656
12.4.2
ABSTAENDE
.
657
12.4.3
BEISPIEL
FUER
DIE
PLANUNG
EINES
AREALS
.
657
12.5
DETERMINISTISCHE
VORGEHENSWEISE
IN
DEUTSCHLAND
NACH
DEN
LEITFAEDEN
DER
KOMMISSION
FUER
ANLAGENSICHERHEIT
(KAS)
.
660
12.5.1
RANDBEDINGUNGEN
FUER
DIE
BERECHNUNG
DER
SZENARIEN
BEI
DER
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
662
12.5.2
PLANUNGSFAELLE
.
670
12.5.3
SCHLUSSBEMERKUNG
.
688
LITERATUR
.
688
ANHANG
A:
GHS
-
GLOBAL
HARMONISIERTES
SYSTEM
ZUR
EINSTUFUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
CHEMIKALIEN
.
691
ANHANG
B:
PROBIT-BEZIEHUNGEN,
REFERENZ-
UND
GRENZWERTE
.
695
ANHANG
C:
GRUNDZUEGE
DER
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
.
703
ANHANG
D:
KOEFFIZIENTEN
FUER
DIE
TNO
MULTIENERGY
UND DIE
BST-METHODE
.
717
STICHWORTVERZEICHNIS
.
723 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
EINLEITUNG
.
1
LITERATUR
.
9
2
GEFAEHRLICHE
STOFFEIGENSCHAFTEN
.
11
2.1
ENTZUENDBARKEIT
.
11
2.1.1
KENNGROESSEN
FUER
ENTZUENDBARE
GASE
UND
DAEMPFE
.
13
2.2
CHEMISCH
INSTABILE
STOFFE
-
ZERSETZUNG
UND
POLYMERISATION
.
42
2.3
ENTZUENDBARE
FLUESSIGKEITEN
.
43
2.3.1
FLAMMPUNKT
.
43
2.3.2
BRENNPUNKT
.
44
2.4
STAEUBE
.
45
2.4.1
SELBSTENTZUENDUNG
.
45
2.4.2
GLIMMTEMPERATUR
.
46
2.4.3
EXPLOSIONSGRENZEN
.
46
2.4.4
MINDESTZUENDENERGIE
.
47
2.4.5
SAUERSTOFFGRENZKONZENTRATION
.
48
2.4.6
MAXIMALER
EXPLOSIONSDRUCK
UND
MAXIMALER
ZEITLICHER
DRUCKANSTIEG
.
48
2.5
SPRENGSTOFFE
.
51
2.5.1
BRISANZ
.
52
2.5.2
LADEDICHTE
.
52
2.5.3
SAUERSTOFFWERT
.
52
2.5.4
SPITZENDRUCK.
52
2.5.5
EXPLOSIONSENERGIE
.
53
2.6
TOXISCHE
STOFFE.
59
2.6.1
BEGRENZUNG
DER
LANGZEITEXPOSITION.
59
2.6.2
BEGRENZUNG
DER
KURZZEITEXPOSITION
.
61
LITERATUR
.
66
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3
EXOTHERME
UND
DRUCKAUFBAUENDE
REAKTIONEN
.
71
3.1
FORMALKINETISCHE
BESCHREIBUNG
CHEMISCHER
REAKTIONEN
.
71
3.2
REAKTORMODELLE
.
72
3.2.1
ABSATZWEISE
BETRIEBENER
RUEHRKESSELREAKTOR
(,,BATCH
*
-REAKTOR)
.
73
3.2.2
KONTINUIERLICH
BETRIEBENER
RUEHRKESSELREAKTOR
.
82
3.2.3
IDEALER
STROEMUNGSROHRREAKTOR
.
85
3.3
AUTOKATALYTISCHE
REAKTIONEN
.
87
3.4
POLYMERISATION
.
91
3.5
EXTREME
PROZESSBEDINGUNGEN
.
92
3.5.1
HOHE
DRUECKE
.
92
3.5.2
NIEDRIGE
DRUECKE
.
93
3.5.3
HOHE
TEMPERATUREN
.
93
3.5.4
NIEDRIGE
TEMPERATUREN.
94
3.6
ENDOTHERME
PROZESSE
.
97
LITERATUR
.
98
4
SICHERE
AUSLEGUNG
UND
BETRIEB
VON
ANLAGEN
.
99
4.1
VORGEHENSWEISE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
SICHERHEIT
BEI
PLANUNG,
BAU
UND
BETRIEB
VON
ANLAGEN
.
100
4.1.1
VERFAHRENSGESTALTUNG
.
100
4.1.2
PLANUNG,
ERRICHTUNG
UND
INBETRIEBNAHME
VON
ANLAGEN
.
101
4.1.3
BETRIEB
.
102
4.1.4
SICHERHEITSMANAGEMENT
.
103
4.1.5
QUALITAETSSICHERUNG
.
103
4.1.6
ALARM-
UND
GEFAHRENABWEHRPLAENE,
INFORMATION
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
104
4.2
PRINZIPIEN
DER
ANLAGENSICHERHEIT
UND
GRUNDLEGENDE
KONZEPTE
.
105
4.2.1
INHAERENTE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
HO
4.2.2
PASSIVE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
115
4.2.3
AKTIVE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
118
4.2.4 ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
121
4.2.5
AUSLEGUNG
SICHERHEITSTECHNISCHER
EINRICHTUNGEN
.
122
4.3
UMGEBUNGSBEDINGTE
GEFAHRENQUELLEN
.
142
4.3.1
ERDBEBEN
.
143
4.4 ABSTAENDE
ZWISCHEN
AGGREGATEN
UND
TEILANLAGEN
.
149
4.5
BRAND-UND
EXPLOSIONSSCHUTZ
.
150
4.5.1
ZUENDQUELLEN
.
152
4.5.2 MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
BRAENDEN
UND
EXPLOSIONEN
.
179
LITERATUR
.
196
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
5
ARBEITSSCHUTZ
UND
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
.
199
5.1
SICHERE
AUSLEGUNG
UND
BESCHAFFUNG
SICHERER
APPARATE
UND
ARBEITSMITTEL
.
201
5.2
APPARATE,
MASCHINEN
UND
WERKZEUGE
.
201
5.3
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
.
203
5.4
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
.
207
5.5
SICHERE
HANDHABUNG
VON
CHEMIKALIEN
.
208
5.5.1
BEFUELLEN,
ABLASSEN
UND
TRANSPORTIEREN
VON
GEFAHR
STOFFEN
.
209
5.5.2
PROBEENTNAHME
.
209
5.5.3
REINIGEN
VON
BEHAELTERN
UND
ANDEREN
APPARATEN
.
211
5.6
ARBEITEN
BEI
BESONDEREN
GEFAHREN
-
ARBEITSFREIGABE
.
212
LITERATUR
.
216
6
ABSICHERUNG
VON
PROZESSANLAGEN
DURCH
PLT-EINRICHTUNGEN
.
219
6.1
REGLERCHARAKTERISTKA
UND
R&LFLIESSSCHEMA
.
220
6.2
PROZESSLEITSYSTEME
.
227
6.3
INTEGRATION
PROGRAMMIERBARER ELEKTRONISCHER
SYSTEME
IN
DAS
SICHERHEITSKONZEPT
.
230
LITERATUR
.
240
7
ABSICHERUNG
VON
APPARATEN
(END-OF-THE-PIPE
TECHNOLOGY)
.
243
7.1
SICHERHEITSVENTILE
.
244
7.2
BERSTSICHERUNG
.
245
7.3
KOMBINATION
VON
SICHERHEITSVENTIL
UND
BERSTSICHERUNG
.
246
7.4
DIMENSIONIERUNG
VON
ENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN
.
247
7.4.1
ENERGIEBILANZ
FUER
DEN
STATIONAEREN
FLIESSPROZESS
.
247
7.4.2
FLUESSIGKEITEN
.
248
7.4.3
GASE
ODER
DAEMPFE
.
250
7.4.4
ZWEIPHASENSTROEMUNG
.
255
7.4.5
ABZUFUEHRENDER
MASSENSTROM
.
261
7.4.6
ENTLASTUNGS-
UND
RUECKHALTESYSTEME.
267
7.5
KONSTRUKTIVER
EXPLOSIONSSCHUTZ
.
276
7.5.1
DEFLAGRATIONS-
UND
DETONATIONSSICHERE
FLAMMENSPERREN
FUER
GASE
.
277
7.5.2
EINSATZ
VON
FLAMMENDURCHSCHLAGSICHERUNGEN
IN
DER
PRAXIS
.
281
7.5.3
SICHERHEITSKONZEPT
.
284
7.5.4
FLAMMENSPERREN
FUER
STAEUBE
.
285
LITERATUR
.
286
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
8
RISIKO
.
289
8.1
RISIKO-
UND
SICHERHEITSANALYSEN
IM
UEBERBLICK
.
289
8.2
RISKOGRENZWERTE
.
305
8.2.1
INDIVIDUALRISIKO
.
306
8.2.2
KOLLEKTIVRISIKO
.
307
8.3
DARSTELLUNG
VON
RISIKEN
.
309
LITERATUR
.
311
9
ANLAGENTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
313
9.1
GRUNDLAGEN
.
313
9.1.1
AUSFAELLE
UND
SICHERHEITSFAKTOREN
.
315
9.1.2
EINGANGSINFORMATIONEN
UND
ANALYSEMETHODEN
.
321
9.2
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
VON
KOMPONENTEN
TECHNISCHER
SYSTEME
.
359
9.2.1
EXPONENTIALVERTEILUNG
.
363
9.2.2
ANDERE
VERTEILUNGSTYPEN
.
364
9.2.3
KONSTANTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
365
9.3
ERMITTLUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
FUER
TECHNISCHE
KOMPONENTEN
.
366
9.3.1
MODELLVORSTELLUNGEN
.
366
9.3.2
VERTRAUENSBEREICHE
.
370
9.3.3
BAYES
*
SCHE
AUSWERTUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
.
372
9.3.4
BEHANDLUNG
VON
UNSICHERHEITEN
.
377
9.3.5
UEBERTRAGBARKEIT
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
.
378
9.4
BOOLESCHE
VARIABLE
UND
IHRE
ANWENDUNG
IN
DER
FEHLERBAUMANALYSE
.
379
9.4.1
REIHENSCHALTUNG
IM
SINNE
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
.
381
9.4.2
PARALLELSCHALTUNG
IM
SINNE
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
.
382
9.4.3
SYSTEME
MIT
NEGATION
.
382
9.4.4
AUSWAHLSYSTEM
DES
TYPS
2
VON
3
.
383
9.4.5
MULTILINEARFORM
DER
STRUKTURFUNKTION
UND
BESTIMMUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEITSKENNGROESSEN
DES
SYSTEMS
.
385
9.5
METHODEN
ZUR
ERHOEHUNG
VON
UEBERLEBENSWAHRSCHEINLICHKEIT
UND
VERFUEGBARKEIT
.
390
9.5.1
SYSTEME MIT
RESERVEELEMENTEN
.
391
9.5.2
INSTANDHALTUNGSMODELLE
.
394
9.6
ABHAENGIGE
AUSFAELLE
.
411
9.6.1
URSACHEN
.
412
9.6.2
GEGENMASSNAHMEN
.
413
9.6.3
SEKUNDAERAUSFAELLE
.
415
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9.6.4
KOMMANDIERTE
AUSFAELLE
.
416
9.6.5
GEMEINSAM
VERURSACHTE
AUSFAELLE
(GVA).
417
9.6.6
SCHLUSSBEMERKUNG
.
419
9.7
PERSONALHANDLUNGEN
.
421
9.7.1
VORGEHEN
BEI
DER
ANALYSE
VON
PERSONALHANDLUNGEN
.
424
9.7.2
WICHTIGE
EINFLUSSFAKTOREN
FUER
DIE
MENSCHLICHE
ZUVERLAESSIGKEIT
.
426
9.8
BEISPIELE
UND
FALLSTUDIEN
FUER DIE
ANWENDUNG
DER
FEHLERBAUMANALYSE
.
436
LITERATUR
.
472
10
STOERFALLFOLGEN
.
475
10.1
VERSAGEN
DER
STOFFUMSCHLIESSUNG
.
479
10.1.1
EINTRITTSHAEUFIGKEITEN
.
479
10.1.2
LECKGROESSEN
.
482
10.1.3
GEOMETRIE
DER
OEFFNUNG
.
483
10.2
FREISETZUNGEN
AUS
LECKAGEN
.
484
10.2.1
AUSSTROEMEN
VON
FLUESSIGKEITEN
AUS
EINEM
BEHAELTER
.
485
10.2.2
AUSSTROEMEN
VON
FLUESSIGKEITEN
AUS
EINEM
ROHRLEITUNGSLECK
.
491
10.2.3
AUSSTROEMEN
VON
GASEN
ODER
DAEMPFEN
AUS
EINEM
BEHAELTER
.
495
10.2.4
AUSSTROEMEN
VON
GASEN
ODER
DAEMPFEN
AUS
EINEM
LEITUNGSLECK
.
496
10.2.5
AUSSTROEMEN
EINES
ZWEIPHASENGEMISCHES
AUS
EINEM
BEHAELTER
.
496
10.3
FREISTRAHLE
.
507
10.3.1
FLUESSIGKEITEN
.
507
10.3.2
GASE
.
509
10.3.3
ZWEIPHASENSTROEMUNG
UND
ENTSPANNUNGSVERDAMPFUNG
.
514
10.4
LACHENBILDUNG
UND
VERDAMPFUNG
AUS
DER
LACHE
.
520
10.5
ATMOSPHAERISCHE
AUSBREITUNG
.
526
10.5.1
LUFTGETRAGENE
AUSBREITUNG
.
527
10.5.2
SCHWERGASAUSBREITUNG
.
539
10.5.3
AUSWIRKUNGEN
DER ATMOSPHAERISCHEN
AUSBREITUNG
.
543
10.6
BRAENDE
UND
EXPLOSIONEN
.
546
10.6.1
LACHENBRAENDE
.
546
10.6.2
GASE
.
553
10.6.3
EXPLOSIONEN
.
566
10.7
BLEVE
.
585
10.8
STAUBEXPLOSION
.
594
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
10.9
TRUEMMERWURF
.
597
10.9.1
FLUGBAHNBERECHNUNG
.
597
10.9.2
ERMITTLUNG
DER
KOEFFIZIENTEN
DER
FLUGBAHNGLEICHUNGEN
.
599
10.10
SZENARIEN
UND
IHRE
WAHRSCHEINLICHKEITSBEWERTUNG
.
608
10.10.1
SOFORTIGE
ZUENDUNG
.
609
10.10.2
VERZOEGERTE
ZUENDUNG
.
609
10.10.3
ZUENDUNG
INNERHALB
VON
RAEUMEN
ODER
IM
FREIEN
.
611
10.10.4
EXPLOSION
.
611
LITERATUR
.
622
11
FUNKTIONALE
SICHERHEIT
(*SAFETY
INTEGRITY
LEVELS
SIL
66
)
.
627
LITERATUR
.
646
12
FESTLEGUNG
ANGEMESSENER
ABSTAENDE
ZWISCHEN
INDUSTRIE
UND
BEBAUUNG
.
647
12.1
EINLEITUNG
.
647
12.2
RISIKOBASIERTE
VORGEHENSWEISE
.
648
12.2.1
AUSLOESENDE
EREIGNISSE
UND
EREIGNISABLAEUFE
.
650
12.2.2
MERKMALE
UND
EXPOSITIONSABLAEUFE
.
653
12.2.3
FOLGEN
VON
STOFFFREISETZUNGEN
.
653
12.2.4
SCHADEN
UND
RISIKO
.
655
12.3
VERARBEITUNG
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
656
12.4
RISIKOMASSSTAEBE
UND
ABSTAENDE
AUFGRUND
VON
RISIKOUEBERLEGUNGEN
.
656
12.4.1
RISIKOMASSSTAEBE
.
656
12.4.2
ABSTAENDE
.
657
12.4.3
BEISPIEL
FUER
DIE
PLANUNG
EINES
AREALS
.
657
12.5
DETERMINISTISCHE
VORGEHENSWEISE
IN
DEUTSCHLAND
NACH
DEN
LEITFAEDEN
DER
KOMMISSION
FUER
ANLAGENSICHERHEIT
(KAS)
.
660
12.5.1
RANDBEDINGUNGEN
FUER
DIE
BERECHNUNG
DER
SZENARIEN
BEI
DER
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
662
12.5.2
PLANUNGSFAELLE
.
670
12.5.3
SCHLUSSBEMERKUNG
.
688
LITERATUR
.
688
ANHANG
A:
GHS
-
GLOBAL
HARMONISIERTES
SYSTEM
ZUR
EINSTUFUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
CHEMIKALIEN
.
691
ANHANG
B:
PROBIT-BEZIEHUNGEN,
REFERENZ-
UND
GRENZWERTE
.
695
ANHANG
C:
GRUNDZUEGE
DER
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
.
703
ANHANG
D:
KOEFFIZIENTEN
FUER
DIE
TNO
MULTIENERGY
UND DIE
BST-METHODE
.
717
STICHWORTVERZEICHNIS
.
723 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hauptmanns, Ulrich 1945- |
author_GND | (DE-588)1046733702 |
author_facet | Hauptmanns, Ulrich 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Hauptmanns, Ulrich 1945- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046715772 |
classification_rvk | ZL 3360 ZG 9285 |
ctrlnum | (OCoLC)1164617895 (DE-599)DNB1188479830 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046715772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200916</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200511s2020 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1188479830</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662597088</subfield><subfield code="c">Book + eBook : circa EUR 99.99 (DE), circa EUR 102.37 (AT), circa CHF 108.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-59708-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366259708X</subfield><subfield code="9">3-662-59708-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662597088</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-59708-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 87034593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164617895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1188479830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3360</subfield><subfield code="0">(DE-625)156897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9285</subfield><subfield code="0">(DE-625)156057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauptmanns, Ulrich</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046733702</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozess- und Anlagensicherheit</subfield><subfield code="c">Ulrich Hauptmanns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 732 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed media product</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC032000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TGPR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschätzung von Störfallfolgen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlung betrieblicher Sicherheitsgrenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Funktionale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozessindustrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitative und Quantitative Risikoermittlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikomanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sicherheitssysteme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störfälle in technischen Anlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCI013000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCI026000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TQK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCT22032: Quality Control, Reliability, Safety and Risk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCC23004: Safety in Chemistry, Dangerous Goods</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCU35020: Industrial Pollution Prevention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SUCO11647: Engineering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC032000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TGPR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1682: Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-59709-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c2ef46560bf4d8e8135bc5d658d3a43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032126098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032126098</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046715772 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:32:02Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662597088 366259708X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032126098 |
oclc_num | 1164617895 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-Aug4 DE-523 DE-1029 DE-703 DE-B768 DE-Aug7 |
owner_facet | DE-92 DE-Aug4 DE-523 DE-1029 DE-703 DE-B768 DE-Aug7 |
physical | XVI, 732 Seiten Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Hauptmanns, Ulrich 1945- Verfasser (DE-588)1046733702 aut Prozess- und Anlagensicherheit Ulrich Hauptmanns 2. Auflage Berlin Springer Vieweg [2020] XVI, 732 Seiten Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd rswk-swf Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd rswk-swf Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd rswk-swf Mixed media product TEC032000 TGPR Abschätzung von Störfallfolgen Ermittlung betrieblicher Sicherheitsgrenzen Funktionale Sicherheit Prozessindustrie Qualitative und Quantitative Risikoermittlung Risikomanagement Sicherheitssysteme Störfälle in technischen Anlagen SCI013000 SCI026000 PN TQK A SCT22032: Quality Control, Reliability, Safety and Risk SCC23004: Safety in Chemistry, Dangerous Goods SCU35020: Industrial Pollution Prevention SUCO11647: Engineering 1682: Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik Technische Anlage (DE-588)4059220-0 s Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 s DE-604 Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 s Chemieanlage (DE-588)4121084-0 s 1\p DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-59709-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c2ef46560bf4d8e8135bc5d658d3a43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032126098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hauptmanns, Ulrich 1945- Prozess- und Anlagensicherheit Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059220-0 (DE-588)4062781-0 (DE-588)4121084-0 (DE-588)4059233-9 |
title | Prozess- und Anlagensicherheit |
title_auth | Prozess- und Anlagensicherheit |
title_exact_search | Prozess- und Anlagensicherheit |
title_exact_search_txtP | Prozess- und Anlagensicherheit |
title_full | Prozess- und Anlagensicherheit Ulrich Hauptmanns |
title_fullStr | Prozess- und Anlagensicherheit Ulrich Hauptmanns |
title_full_unstemmed | Prozess- und Anlagensicherheit Ulrich Hauptmanns |
title_short | Prozess- und Anlagensicherheit |
title_sort | prozess und anlagensicherheit |
topic | Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd |
topic_facet | Technische Anlage Verfahrenstechnik Chemieanlage Technische Sicherheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c2ef46560bf4d8e8135bc5d658d3a43&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032126098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hauptmannsulrich prozessundanlagensicherheit AT springerverlaggmbh prozessundanlagensicherheit |