Dienstleistung 4.0: Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovac
2020
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement
Band 47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 446 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 580 g |
ISBN: | 9783339115621 3339115621 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046708569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200713 | ||
007 | t | ||
008 | 200507s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1204743584 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339115621 |c : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT) |9 978-3-339-11562-1 | ||
020 | |a 3339115621 |9 3-339-11562-1 | ||
024 | 3 | |a 9783339115621 | |
035 | |a (OCoLC)1164612255 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204743584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-862 |a DE-N2 | ||
084 | |a QQ 250 |0 (DE-625)141969: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mohr, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)1164403982 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dienstleistung 4.0 |b Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform |c Lukas Mohr |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovac |c 2020 | |
300 | |a XXIV, 446 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 580 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement |v Band 47 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Trier |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie 4.0 |0 (DE-588)1072179776 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachdialogsystem |0 (DE-588)1028331231 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Smarte Assistenten | ||
653 | |a Künstliche Intelligenz | ||
653 | |a Smart Service | ||
653 | |a Industrie 4.0 | ||
653 | |a Dienstleistung 4.0 | ||
653 | |a Informationsökonomie | ||
653 | |a Consumer-to-Business | ||
653 | |a IDAA-Modell | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachdialogsystem |0 (DE-588)1028331231 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Industrie 4.0 |0 (DE-588)1072179776 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-11563-8 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement |v Band 47 |w (DE-604)BV013190745 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11562-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032119004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032119004 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QQ 250 M699 |
DE-BY-FWS_katkey | 759798 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000508515 |
_version_ | 1806176783005908992 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
................................................................................
XXIII
1
BEDEUTUNG
TECHNOLOGISCHER
INNOVATIONEN
....................................................
25
1.1
DER
EINFLUSS
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DIE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.......
29
1.2
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
KONZEPTIONELLEN
FORSCHUNGSARBEIT
...............
32
2
DIE
DIENSTLEISTUNGSFORSCHUNG
.........................................................................
39
2.1
SKIZZIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
DIENSTLEISTUNGSFORSCHUNG
.......
39
2.2
OEKONOMISCHE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
DIENSTLEISTUNGSSEKTORS
.................................................................................
42
2.2.1
DER DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
AUS
OEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE
.................
43
2.2.2
DER
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
AUS
WISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
..........
49
2.3
ZENTRALE
DIENSTLEISTUNGSMERKMALE
.............................................................
52
2.3.1
DER
DREI-PHASEN-ANSATZ
DER
DIENSTLEISTUNGSERSTELLUNG
......................
53
2.3.2
KONSTITUIERENDE
MERKMALE
KLASSISCHER
DIENSTLEISTUNGEN
...................
55
3
TECHNOLOGIEN
ALS
GRUNDPFEILER
DER
INDUSTRIELLEN
ENTWICKLUNG
................67
3.1
INNOVATIONEN
ALS
MOTOR
OEKONOMISCHEN
WACHSTUMS
..................................
67
3.2
VON
DER
ERSTEN
ZUR
VIERTEN
INDUSTRIELLEN
REVOLUTION
..................................
70
3.2.1
DIE
INDUSTRIELLEN
REVOLUTIONEN
............................................................
70
3.2.1.1
DIE
ERSTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
..................................................
72
3.2.1.2 DIE
ZWEITE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
................................................
73
3.2.1.3
DIE
DRITTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.................................................
74
3.2.2
DIE
VIERTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
........................................................
76
3.2.2.1
TECHNOLOGISCHE
CHARAKTERISTIKA
DER
INDUSTRIE
4.0
.....................
80
3.2.2.1.1
CYBER-PHYSISCHE
SYSTEME
ALS
KEM
DER
INDUSTRIE
4.0
............
80
3.2.2.1.2
ENTSTEHUNG
AKTEURSUEBERGREIFENDER
OEKOSYSTEME
AUF
BASIS
VON
PLATTFORMARCHITEKTUREN
......................................................
82
3.2.2.1.3
ENABLING-TECHNOLOGIE
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
......................
86
3.2.2.2
GESCHAEFTSMODELL-POTENZIALE
DER
INDUSTRIE
4.0
...............................
92
3.2.2.3
HINTERFRAGUNG
DES
AUSRUFS
DER
VIERTEN
INDUSTRIELLEN
REVOLUTION
.
96
3.2.3
DIE
LEGITIMATION
DER
BEZEICHNUNG
VIERTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
...
100
3.2.3.1
DIE
SUBSTITUIERUNG
MENSCHLICHER
GEISTESKRAFT
ALS
REVOLUTIONAERER
KEM
DER
INDUSTRIE
4.0
..........................................
107
3.2.3.2
GUELTIGKEIT
DES
AUSRUFS
DER
VIERTEN
INDUSTRIELLEN
REVOLUTION
.....
115
4
TECHNOLOGIEN
ALS
ENABLER
FUER
DIGITALE
DIENSTLEISTUNGEN
...........................
117
4.1
AUSWIRKUNG
DER
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
AUF
DIE
ENTWICKLUNGEN
IM
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
.................................................................................
118
4.1.1
ZUNAHME
AN
AKTEURSINTERAKTIONEN
.....................................................
121
4.1.2
DAUERHAFTE
NUTZUNGSBEGLEITUNG
.........................................................
125
4.1.3
PERSONALISIERUNG
DES
LEISTUNGSANGEBOTS
............................................
126
4.1.4
LAENGERE
AKTEURSBEZIEHUNGEN
..............................................................
129
4.1.5
STAERKUNG
DER
KONSUMENTENSEITIGEN
VERHANDLUNGSMACHT
...................
131
4.2
AUF
I&K-TECHNOLOGIEN
BASIERENDE
DIENSTLEISTUNGEN
..............................
133
4.2.1
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
KLASSISCHEN
UND
DIGITALEN
DIENSTLEISTUNGEN.
135
4.2.2
PLATTFORMEN
ALS
SERVICE
ENCOUNTER
DIGITALER
DIENSTLEISTUNGEN
.......
140
4.2.2.1
SOFTWARE-BASIERTE
PLATTFORMEN
......................................................
141
4.2.2.2 SMARTE
PRODUKTE
ALS
PHYSISCHE
PLATTFORMEN
................................
142
4.3
SMART
SERVICES
...........................................................................................
145
4.3.1
TECHNOLOGISCHE
INFRASTRUKTUR
SMARTER
SERVICES
.................................
146
4.3.2
WERTANGEBOT
VON
SMART
SERVICES
.......................................................
150
4.3.3
SMART
SERVICES
ALS
INDUSTRIENAHE
DIENSTLEISTUNG
...............................
151
4.3.4
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
SMART
SERVICES
UND
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
....
153
5
ENTWICKLUNG
EINES
KONZEPTIONELLEN
ANSATZES
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
4.O..
159
5.1
DEFINITION
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
..............................................................
159
5.2
DER
DREIKLANG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
..................................................
162
XIV
5.2.1
TECHNOLOGISCHE
SPHAERE
IM
DREIKLANG
VON
DL.
4.0
............................
164
5.2.1.1
DER
SMARTE
ASSISTENT
ALS
ERBRINGER DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
UND
ALS
SERVICE
ENCOUNTER
...................................................................
165
5.2.1.2
DATEN
ALS
VERBRAUCHSRESSOURCE
DER LEISTUNGSERSTELLUNG
EINER
DIENSTLEISTUNG
4.0
.........................................................................
173
5.2.1.3
KONTEXTBASIERTE
DATENAUSWERTUNG
MITTELS
SEMANTIC
WEB
........
175
5.2.1.4
SELBSTOPTIMIERUNGSPOTENZIAL
VON DIENSTLEISTUNGEN
4.0
DURCH
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
....................................................................
176
5.2.2
SPHAERE
DES
ANBIETERS
IM
DREIKLANG
VON
DL.
4.0
...............................
178
5.2.2.1
ENTSTEHUNG
ANBIETERSEITIGER
OEKOSYSTEME
AUF
BASIS
EINER
SOFTWARE-BASIERTEN
PLATTFORM
.......................................................
179
5.2.2.2
ROLLENKONZEPTE
BEI
DEM
ANGEBOT
VON DIENSTLEISTUNGEN
4.0
....
184
5.2.3
LEBENSWELT
DES
KONSUMENTEN
IM
DREIKLANG
VON
DL.
4.0
.................
186
5.2.3.1
ANSATZ
ZUR
STRUKTURIERUNG
DER
LEBENSWELT
DES
KONSUMENTEN
..187
5.2.3.2
BEREITSCHAFT
ZUR
KONSUMENTENSEITIGEN
DATENFREIGABE
...............
189
5.3
DER
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
............................................
191
5.3.1
THEORETISCHER
RAHMEN
ZUM
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
192
5.3.1.1
INFORMATIONSOEKONOMIE
UND
UNSICHERHEITSREDUKTION
...................
192
5.3.1.2
AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE
UND
AUFMERKSAMKEITSLENKUNG
195
5.3.2
VALUE
THROUGH
PROCESS:
DER
ZENTRALE
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
............................................................................
199
5.3.2.1
DER
POINT
OF
RELEVANCE
UND
DER
POINT
OF
USE
ALS
ORTE
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
...........................
200
5.3.2.2 DAS
IDAA-MODELL
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
...............................
204
5.3.2.3
DARSTELLUNG
DES
WERTBEITRAGS
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.............
208
5.3.2.3.1
DER
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
IM
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESS
...................................
209
5.3.2.3.2DER
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
IM
SPHAERENUEBERGREIFENDEN
OEKOSYSTEM
........................
212
XV
5.3.3
NACHVOLLZIEHBARKEIT
DER
SOFTWAREGESTUETZTEN
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
ZUR
INANSPRUCHNAHME
DES
WERTBEITRAGS
VON
DL.
4.0
................................................................................................
215
5.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UEBER
DIE
DIENSTLEISTUNG
4.0
..............
217
5.4.1
DIE
LEGITIMATION
DES
SUFFIX
4.0
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
................
217
5.4.2
ZUSAMMENTRAG
DER CHARAKTERISTIKA
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
...............
219
6
EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG
PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
MITTELS
EINES
CONJOINT-ANALYTISCHEN
ANSATZES
............
223
6.1
EINORDNUNG
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNG
IN
DEN
WISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISRAUM
..........................................................................................
225
6.1.1
SERVICE
ENGINEERING
...........................................................................
226
6.1.2
SERVICE
SCIENCE
...................................................................................
229
6.2
DIE
CONJOINT-ANALYSE
ALS
METHODIK
ZUR ERFASSUNG
PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
...................................................................................................
232
6.2.1
DER
DEKOMPOSITIONELLE
CHARAKTER
DER
CONJOINT-ANALYSE
..................
233
6.2.2
DIE
AUSWAHLBASIERTE
ADAPTIVE
CONJOINT-ANALYSE
ALS
HYBRIDES
VERFAHREN
ZUR
PRAEFERENZMESSUNG
.......................................................
234
6.2.3
IDENTIFIKATION
PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
VON
DL.
4.0
................
239
6.2.3.1
LITERATURANALYSE
ZUR
IDENTIFIKATION
RELEVANTER
MERKMALE
...........
241
6.2.3.2
EXPERTENINTERVIEWS
ZUR
VALIDIERUNG
DER
ABGELEITETEN
MERKMALE
EINER
DIENSTLEISTUNG
4.0
..............................................
242
6.2.3.2.1
GEWINNUNG
DER
INTERVIEWEXPERTEN
.........................................
242
6.2.3.2.2
DURCHFUEHRUNG
DER
EXPERTENINTERVIEWS
..................................
243
6.2.3.3
ERGEBNISSE
DER
EXPERTENINTERVIEWS
UND
FINALE
ZUSAMMENSTELLUNG PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
.....................
244
6.2.4
DURCHFUEHRUNG
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
...............................................
253
6.3
ZENTRALE
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
............................................
254
6.3.1
EXPLORATIVE
ERGEBNISSE
DES
ERSTEN
STUDIENTEILS
................................
255
6.3.2
EXPLORATIVE
ERGEBNISSE
DES
DRITTEN
STUDIENTEILS
...............................
264
XVI
6.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
CONJOINT-ANALYSE
.................................................
269
6.3.3.1
SCHAETZUNG
DER
NUTZENWERTE
UND
DER
RELATIVEN
WICHTIGKEITEN
...
271
6.3.3.2
GESTALTUNGSOPTIONEN
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
AUF
BASIS
DER
CONJOINT-ANALYTISCHEN
ERGEBNISSE
................................................
273
6.3.3.2.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
OPTIMALEN
AUSGESTALTUNG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
...............................................................
280
6.3.3.2.2
UNTERSCHIEDE
BEI
DER
PRAEFERIERTEN AUSGESTALTUNG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
ZWISCHEN
BESITZERN
UND
NICHTBESITZEM
SMARTER
ASSISTENTEN
........................................
281
6.3.4
ANALYSE
AUF
NUTZERTYPOLOGIEN
MITTELS
DER
CLUSTER-
UND
DISKRIMINANZANALYSE
..........................................................................
287
6.3.4.1
DURCHFUEHRUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
CLUSTERANALYSE
.....................
288
6.3.4.2
DIE
DISKRIMINANZANALYSE
ZUR
IDENTIFIKATION
TRENNSCHARFER
GRUPPENMERKMALE
.......................................................................
296
6.4
MOEGLICHE
NEGATIVE
NUTZENKONSEQUENZEN
BEI
DER
INANSPRUCHNAHME
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
....................................................................
299
7
CONSUMER-TO-BUSINESS-MARKETING-ANSATZ
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
......307
7.1
CUSTOMER-DOMINANT
LOGIC
........................................................................
307
7.2
ANBIETERINTEGRATION
...................................................................................
310
7.3
CONSUMER-TO-BUSINESS
..............................................................................
311
7.3.1
MARKETING-STRATEGIEN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
4.0:
DER
4R-ANSATZ
......
313
7.3.2
STRATEGISCHE,
OPERATIVE
UND
MARKTLICHE
IMPLIKATIONEN
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
...............................................................................
319
8
WUERDIGUNG
DER
ARBEIT,
REFLEKTION
UND
FORSCHUNGSAUSBLICK
.................
323
8.1
LIMITATIONEN
...............................................................................................
325
8.2
FORSCHUNGSAUSBLICK
..................................................................................
328
ANHANG
DER
ARBEIT
.............................................................................................
333
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................357
XVII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
1
BEDEUTUNG
TECHNOLOGISCHER
INNOVATIONEN
.
25
1.1
DER
EINFLUSS
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DIE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.
29
1.2
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
KONZEPTIONELLEN
FORSCHUNGSARBEIT
.
32
2
DIE
DIENSTLEISTUNGSFORSCHUNG
.
39
2.1
SKIZZIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
DIENSTLEISTUNGSFORSCHUNG
.
39
2.2
OEKONOMISCHE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
DIENSTLEISTUNGSSEKTORS
.
42
2.2.1
DER DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
AUS
OEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE
.
43
2.2.2
DER
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
AUS
WISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
49
2.3
ZENTRALE
DIENSTLEISTUNGSMERKMALE
.
52
2.3.1
DER
DREI-PHASEN-ANSATZ
DER
DIENSTLEISTUNGSERSTELLUNG
.
53
2.3.2
KONSTITUIERENDE
MERKMALE
KLASSISCHER
DIENSTLEISTUNGEN
.
55
3
TECHNOLOGIEN
ALS
GRUNDPFEILER
DER
INDUSTRIELLEN
ENTWICKLUNG
.67
3.1
INNOVATIONEN
ALS
MOTOR
OEKONOMISCHEN
WACHSTUMS
.
67
3.2
VON
DER
ERSTEN
ZUR
VIERTEN
INDUSTRIELLEN
REVOLUTION
.
70
3.2.1
DIE
INDUSTRIELLEN
REVOLUTIONEN
.
70
3.2.1.1
DIE
ERSTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
72
3.2.1.2 DIE
ZWEITE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
73
3.2.1.3
DIE
DRITTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
74
3.2.2
DIE
VIERTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
76
3.2.2.1
TECHNOLOGISCHE
CHARAKTERISTIKA
DER
INDUSTRIE
4.0
.
80
3.2.2.1.1
CYBER-PHYSISCHE
SYSTEME
ALS
KEM
DER
INDUSTRIE
4.0
.
80
3.2.2.1.2
ENTSTEHUNG
AKTEURSUEBERGREIFENDER
OEKOSYSTEME
AUF
BASIS
VON
PLATTFORMARCHITEKTUREN
.
82
3.2.2.1.3
ENABLING-TECHNOLOGIE
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
86
3.2.2.2
GESCHAEFTSMODELL-POTENZIALE
DER
INDUSTRIE
4.0
.
92
3.2.2.3
HINTERFRAGUNG
DES
AUSRUFS
DER
VIERTEN
INDUSTRIELLEN
REVOLUTION
.
96
3.2.3
DIE
LEGITIMATION
DER
BEZEICHNUNG
VIERTE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
100
3.2.3.1
DIE
SUBSTITUIERUNG
MENSCHLICHER
GEISTESKRAFT
ALS
REVOLUTIONAERER
KEM
DER
INDUSTRIE
4.0
.
107
3.2.3.2
GUELTIGKEIT
DES
AUSRUFS
DER
VIERTEN
INDUSTRIELLEN
REVOLUTION
.
115
4
TECHNOLOGIEN
ALS
ENABLER
FUER
DIGITALE
DIENSTLEISTUNGEN
.
117
4.1
AUSWIRKUNG
DER
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
AUF
DIE
ENTWICKLUNGEN
IM
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
.
118
4.1.1
ZUNAHME
AN
AKTEURSINTERAKTIONEN
.
121
4.1.2
DAUERHAFTE
NUTZUNGSBEGLEITUNG
.
125
4.1.3
PERSONALISIERUNG
DES
LEISTUNGSANGEBOTS
.
126
4.1.4
LAENGERE
AKTEURSBEZIEHUNGEN
.
129
4.1.5
STAERKUNG
DER
KONSUMENTENSEITIGEN
VERHANDLUNGSMACHT
.
131
4.2
AUF
I&K-TECHNOLOGIEN
BASIERENDE
DIENSTLEISTUNGEN
.
133
4.2.1
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
KLASSISCHEN
UND
DIGITALEN
DIENSTLEISTUNGEN.
135
4.2.2
PLATTFORMEN
ALS
SERVICE
ENCOUNTER
DIGITALER
DIENSTLEISTUNGEN
.
140
4.2.2.1
SOFTWARE-BASIERTE
PLATTFORMEN
.
141
4.2.2.2 SMARTE
PRODUKTE
ALS
PHYSISCHE
PLATTFORMEN
.
142
4.3
SMART
SERVICES
.
145
4.3.1
TECHNOLOGISCHE
INFRASTRUKTUR
SMARTER
SERVICES
.
146
4.3.2
WERTANGEBOT
VON
SMART
SERVICES
.
150
4.3.3
SMART
SERVICES
ALS
INDUSTRIENAHE
DIENSTLEISTUNG
.
151
4.3.4
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
SMART
SERVICES
UND
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
153
5
ENTWICKLUNG
EINES
KONZEPTIONELLEN
ANSATZES
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
4.O.
159
5.1
DEFINITION
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
.
159
5.2
DER
DREIKLANG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
162
XIV
5.2.1
TECHNOLOGISCHE
SPHAERE
IM
DREIKLANG
VON
DL.
4.0
.
164
5.2.1.1
DER
SMARTE
ASSISTENT
ALS
ERBRINGER DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
UND
ALS
SERVICE
ENCOUNTER
.
165
5.2.1.2
DATEN
ALS
VERBRAUCHSRESSOURCE
DER LEISTUNGSERSTELLUNG
EINER
DIENSTLEISTUNG
4.0
.
173
5.2.1.3
KONTEXTBASIERTE
DATENAUSWERTUNG
MITTELS
SEMANTIC
WEB
.
175
5.2.1.4
SELBSTOPTIMIERUNGSPOTENZIAL
VON DIENSTLEISTUNGEN
4.0
DURCH
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
176
5.2.2
SPHAERE
DES
ANBIETERS
IM
DREIKLANG
VON
DL.
4.0
.
178
5.2.2.1
ENTSTEHUNG
ANBIETERSEITIGER
OEKOSYSTEME
AUF
BASIS
EINER
SOFTWARE-BASIERTEN
PLATTFORM
.
179
5.2.2.2
ROLLENKONZEPTE
BEI
DEM
ANGEBOT
VON DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
184
5.2.3
LEBENSWELT
DES
KONSUMENTEN
IM
DREIKLANG
VON
DL.
4.0
.
186
5.2.3.1
ANSATZ
ZUR
STRUKTURIERUNG
DER
LEBENSWELT
DES
KONSUMENTEN
.187
5.2.3.2
BEREITSCHAFT
ZUR
KONSUMENTENSEITIGEN
DATENFREIGABE
.
189
5.3
DER
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
191
5.3.1
THEORETISCHER
RAHMEN
ZUM
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
192
5.3.1.1
INFORMATIONSOEKONOMIE
UND
UNSICHERHEITSREDUKTION
.
192
5.3.1.2
AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE
UND
AUFMERKSAMKEITSLENKUNG
195
5.3.2
VALUE
THROUGH
PROCESS:
DER
ZENTRALE
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
199
5.3.2.1
DER
POINT
OF
RELEVANCE
UND
DER
POINT
OF
USE
ALS
ORTE
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
200
5.3.2.2 DAS
IDAA-MODELL
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
204
5.3.2.3
DARSTELLUNG
DES
WERTBEITRAGS
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
208
5.3.2.3.1
DER
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
IM
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESS
.
209
5.3.2.3.2DER
WERTBEITRAG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
IM
SPHAERENUEBERGREIFENDEN
OEKOSYSTEM
.
212
XV
5.3.3
NACHVOLLZIEHBARKEIT
DER
SOFTWAREGESTUETZTEN
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
ZUR
INANSPRUCHNAHME
DES
WERTBEITRAGS
VON
DL.
4.0
.
215
5.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UEBER
DIE
DIENSTLEISTUNG
4.0
.
217
5.4.1
DIE
LEGITIMATION
DES
SUFFIX
4.0
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
217
5.4.2
ZUSAMMENTRAG
DER CHARAKTERISTIKA
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
.
219
6
EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG
PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
MITTELS
EINES
CONJOINT-ANALYTISCHEN
ANSATZES
.
223
6.1
EINORDNUNG
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNG
IN
DEN
WISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISRAUM
.
225
6.1.1
SERVICE
ENGINEERING
.
226
6.1.2
SERVICE
SCIENCE
.
229
6.2
DIE
CONJOINT-ANALYSE
ALS
METHODIK
ZUR ERFASSUNG
PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
.
232
6.2.1
DER
DEKOMPOSITIONELLE
CHARAKTER
DER
CONJOINT-ANALYSE
.
233
6.2.2
DIE
AUSWAHLBASIERTE
ADAPTIVE
CONJOINT-ANALYSE
ALS
HYBRIDES
VERFAHREN
ZUR
PRAEFERENZMESSUNG
.
234
6.2.3
IDENTIFIKATION
PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
VON
DL.
4.0
.
239
6.2.3.1
LITERATURANALYSE
ZUR
IDENTIFIKATION
RELEVANTER
MERKMALE
.
241
6.2.3.2
EXPERTENINTERVIEWS
ZUR
VALIDIERUNG
DER
ABGELEITETEN
MERKMALE
EINER
DIENSTLEISTUNG
4.0
.
242
6.2.3.2.1
GEWINNUNG
DER
INTERVIEWEXPERTEN
.
242
6.2.3.2.2
DURCHFUEHRUNG
DER
EXPERTENINTERVIEWS
.
243
6.2.3.3
ERGEBNISSE
DER
EXPERTENINTERVIEWS
UND
FINALE
ZUSAMMENSTELLUNG PRAEFERENZBILDENDER
MERKMALE
.
244
6.2.4
DURCHFUEHRUNG
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
.
253
6.3
ZENTRALE
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
.
254
6.3.1
EXPLORATIVE
ERGEBNISSE
DES
ERSTEN
STUDIENTEILS
.
255
6.3.2
EXPLORATIVE
ERGEBNISSE
DES
DRITTEN
STUDIENTEILS
.
264
XVI
6.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
CONJOINT-ANALYSE
.
269
6.3.3.1
SCHAETZUNG
DER
NUTZENWERTE
UND
DER
RELATIVEN
WICHTIGKEITEN
.
271
6.3.3.2
GESTALTUNGSOPTIONEN
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
AUF
BASIS
DER
CONJOINT-ANALYTISCHEN
ERGEBNISSE
.
273
6.3.3.2.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
OPTIMALEN
AUSGESTALTUNG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
280
6.3.3.2.2
UNTERSCHIEDE
BEI
DER
PRAEFERIERTEN AUSGESTALTUNG
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
ZWISCHEN
BESITZERN
UND
NICHTBESITZEM
SMARTER
ASSISTENTEN
.
281
6.3.4
ANALYSE
AUF
NUTZERTYPOLOGIEN
MITTELS
DER
CLUSTER-
UND
DISKRIMINANZANALYSE
.
287
6.3.4.1
DURCHFUEHRUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
CLUSTERANALYSE
.
288
6.3.4.2
DIE
DISKRIMINANZANALYSE
ZUR
IDENTIFIKATION
TRENNSCHARFER
GRUPPENMERKMALE
.
296
6.4
MOEGLICHE
NEGATIVE
NUTZENKONSEQUENZEN
BEI
DER
INANSPRUCHNAHME
VON
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.
299
7
CONSUMER-TO-BUSINESS-MARKETING-ANSATZ
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
4.0
.307
7.1
CUSTOMER-DOMINANT
LOGIC
.
307
7.2
ANBIETERINTEGRATION
.
310
7.3
CONSUMER-TO-BUSINESS
.
311
7.3.1
MARKETING-STRATEGIEN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
4.0:
DER
4R-ANSATZ
.
313
7.3.2
STRATEGISCHE,
OPERATIVE
UND
MARKTLICHE
IMPLIKATIONEN
DER
DIENSTLEISTUNG
4.0
.
319
8
WUERDIGUNG
DER
ARBEIT,
REFLEKTION
UND
FORSCHUNGSAUSBLICK
.
323
8.1
LIMITATIONEN
.
325
8.2
FORSCHUNGSAUSBLICK
.
328
ANHANG
DER
ARBEIT
.
333
LITERATURVERZEICHNIS
.357
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mohr, Lukas |
author_GND | (DE-588)1164403982 |
author_facet | Mohr, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Mohr, Lukas |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046708569 |
classification_rvk | QQ 250 |
ctrlnum | (OCoLC)1164612255 (DE-599)DNB1204743584 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02808nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046708569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200507s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204743584</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339115621</subfield><subfield code="c">: EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-11562-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339115621</subfield><subfield code="9">3-339-11562-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339115621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164612255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204743584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mohr, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164403982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistung 4.0</subfield><subfield code="b">Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform</subfield><subfield code="c">Lukas Mohr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovac</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 446 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 580 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement</subfield><subfield code="v">Band 47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Trier</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072179776</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachdialogsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028331231</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smarte Assistenten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Service</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstleistung 4.0</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Consumer-to-Business</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IDAA-Modell</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachdialogsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028331231</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072179776</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-11563-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement</subfield><subfield code="v">Band 47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013190745</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11562-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032119004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032119004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046708569 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:30:35Z |
indexdate | 2024-08-01T11:26:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339115621 3339115621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032119004 |
oclc_num | 1164612255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-862 DE-BY-FWS DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-862 DE-BY-FWS DE-N2 |
physical | XXIV, 446 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 580 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Dr. Kovac |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement |
series2 | Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement |
spellingShingle | Mohr, Lukas Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform Schriftenreihe Innovatives Dienstleistungsmanagement Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd Sprachdialogsystem (DE-588)1028331231 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012178-1 (DE-588)1072179776 (DE-588)1028331231 (DE-588)4000996-8 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform |
title_auth | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform |
title_exact_search | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform |
title_exact_search_txtP | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform |
title_full | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform Lukas Mohr |
title_fullStr | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform Lukas Mohr |
title_full_unstemmed | Dienstleistung 4.0 Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform Lukas Mohr |
title_short | Dienstleistung 4.0 |
title_sort | dienstleistung 4 0 konzeption und empirische prufung einer von smarten assistenten angebotenen dienstleistungsform |
title_sub | Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform |
topic | Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd Sprachdialogsystem (DE-588)1028331231 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
topic_facet | Dienstleistung Industrie 4.0 Sprachdialogsystem Akzeptanz Verbraucherverhalten Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11562-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032119004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013190745 |
work_keys_str_mv | AT mohrlukas dienstleistung40konzeptionundempirischeprufungeinervonsmartenassistentenangebotenendienstleistungsform AT verlagdrkovac dienstleistung40konzeptionundempirischeprufungeinervonsmartenassistentenangebotenendienstleistungsform |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QQ 250 M699 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |