Kritische Übersetzungswissenschaft: Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik
Die Kritische Übersetzungswissenschaft lehnt jeden theoretischen Monismus ab und versteht Geisteswissenschaft als Wettbewerb der Argumente. Fünf Essays in diesem Buch argumentieren aus der Sicht der Literaturübersetzung gegen die Invasion des Funktionalismus, gegen den unzureichenden Textbegriff des...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Kritische Übersetzungswissenschaft lehnt jeden theoretischen Monismus ab und versteht Geisteswissenschaft als Wettbewerb der Argumente. Fünf Essays in diesem Buch argumentieren aus der Sicht der Literaturübersetzung gegen die Invasion des Funktionalismus, gegen den unzureichenden Textbegriff des Strukturalismus und gegen den kompromissfeindlichen Dualismus Schleiermachers. Zwei Essays gelten der Ideologisierung und Entnazifizierung des Stildudens und den Übersetzungen von Oscar Wildes An Ideal Husband unter NS- und DDR-Bedingungen. Ein Essay gilt der Komikübersetzung bei Wilde; der letzte Essay zeigt die Wirkung der Übersetzung Hedwig Lachmanns auf die theatrale und musikalische Rezeption von Wildes Salomé: Richard Strauß’ Musik wurde bis in Details durch Lachmanns Text beeinflusst |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (259 Seiten) |
ISBN: | 9783631816738 9783631816745 9783631816752 |
DOI: | 10.3726/b16736 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046707588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241024 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200506s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631816738 |c pdf |9 978-3-631-81673-8 | ||
020 | |a 9783631816745 |c Online, EPUB |9 978-3-631-81674-5 | ||
020 | |a 9783631816752 |c Online, MOBI |9 978-3-631-81675-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16736 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631816738 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631816738 | ||
035 | |a (OCoLC)1153999879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046707588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a ES 700 |0 (DE-625)27876: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kohlmayer, Rainer |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)1027274579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Übersetzungswissenschaft |b Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik |c Rainer Kohlmayer |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (259 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Kritische Übersetzungswissenschaft lehnt jeden theoretischen Monismus ab und versteht Geisteswissenschaft als Wettbewerb der Argumente. Fünf Essays in diesem Buch argumentieren aus der Sicht der Literaturübersetzung gegen die Invasion des Funktionalismus, gegen den unzureichenden Textbegriff des Strukturalismus und gegen den kompromissfeindlichen Dualismus Schleiermachers. Zwei Essays gelten der Ideologisierung und Entnazifizierung des Stildudens und den Übersetzungen von Oscar Wildes An Ideal Husband unter NS- und DDR-Bedingungen. Ein Essay gilt der Komikübersetzung bei Wilde; der letzte Essay zeigt die Wirkung der Übersetzung Hedwig Lachmanns auf die theatrale und musikalische Rezeption von Wildes Salomé: Richard Strauß’ Musik wurde bis in Details durch Lachmanns Text beeinflusst | ||
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-81193-1 |w (DE-604)BV049888462 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b16736 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ZDB-30-PQE |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032118039 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/98110?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=6174386 |l DE-521 |p ZDB-30-PQE |q EUV_EK_EBC |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813789103342223360 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kohlmayer, Rainer 1940- |
author_GND | (DE-588)1027274579 |
author_facet | Kohlmayer, Rainer 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Kohlmayer, Rainer 1940- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046707588 |
classification_rvk | ES 700 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-30-PQE ebook |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631816738 (OCoLC)1153999879 (DE-599)BVBBV046707588 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b16736 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046707588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241024</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200506s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631816738</subfield><subfield code="c">pdf</subfield><subfield code="9">978-3-631-81673-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631816745</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81674-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631816752</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81675-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16736</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631816738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631816738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1153999879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046707588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)27876:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohlmayer, Rainer</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027274579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Übersetzungswissenschaft</subfield><subfield code="b">Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik</subfield><subfield code="c">Rainer Kohlmayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (259 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kritische Übersetzungswissenschaft lehnt jeden theoretischen Monismus ab und versteht Geisteswissenschaft als Wettbewerb der Argumente. Fünf Essays in diesem Buch argumentieren aus der Sicht der Literaturübersetzung gegen die Invasion des Funktionalismus, gegen den unzureichenden Textbegriff des Strukturalismus und gegen den kompromissfeindlichen Dualismus Schleiermachers. Zwei Essays gelten der Ideologisierung und Entnazifizierung des Stildudens und den Übersetzungen von Oscar Wildes An Ideal Husband unter NS- und DDR-Bedingungen. Ein Essay gilt der Komikübersetzung bei Wilde; der letzte Essay zeigt die Wirkung der Übersetzung Hedwig Lachmanns auf die theatrale und musikalische Rezeption von Wildes Salomé: Richard Strauß’ Musik wurde bis in Details durch Lachmanns Text beeinflusst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-81193-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049888462</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16736</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032118039</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98110?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=6174386</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">EUV_EK_EBC</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046707588 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:30:18Z |
indexdate | 2024-10-24T10:01:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631816738 9783631816745 9783631816752 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032118039 |
oclc_num | 1153999879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (259 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-30-PQE ebook ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-30-PQE EUV_EK_EBC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Kohlmayer, Rainer 1940- Verfasser (DE-588)1027274579 aut Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik Rainer Kohlmayer Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (259 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Kritische Übersetzungswissenschaft lehnt jeden theoretischen Monismus ab und versteht Geisteswissenschaft als Wettbewerb der Argumente. Fünf Essays in diesem Buch argumentieren aus der Sicht der Literaturübersetzung gegen die Invasion des Funktionalismus, gegen den unzureichenden Textbegriff des Strukturalismus und gegen den kompromissfeindlichen Dualismus Schleiermachers. Zwei Essays gelten der Ideologisierung und Entnazifizierung des Stildudens und den Übersetzungen von Oscar Wildes An Ideal Husband unter NS- und DDR-Bedingungen. Ein Essay gilt der Komikübersetzung bei Wilde; der letzte Essay zeigt die Wirkung der Übersetzung Hedwig Lachmanns auf die theatrale und musikalische Rezeption von Wildes Salomé: Richard Strauß’ Musik wurde bis in Details durch Lachmanns Text beeinflusst Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 s Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Kritik (DE-588)4033229-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-81193-1 (DE-604)BV049888462 https://doi.org/10.3726/b16736 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kohlmayer, Rainer 1940- Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033229-9 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4035964-5 |
title | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik |
title_auth | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik |
title_exact_search | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik |
title_exact_search_txtP | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik |
title_full | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik Rainer Kohlmayer |
title_fullStr | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik Rainer Kohlmayer |
title_full_unstemmed | Kritische Übersetzungswissenschaft Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik Rainer Kohlmayer |
title_short | Kritische Übersetzungswissenschaft |
title_sort | kritische ubersetzungswissenschaft theoriekritik ideologiekritik ubersetzungskritik |
title_sub | Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik |
topic | Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Kritik Übersetzung Literatur |
url | https://doi.org/10.3726/b16736 |
work_keys_str_mv | AT kohlmayerrainer kritischeubersetzungswissenschafttheoriekritikideologiekritikubersetzungskritik |