Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht:
Die Anerkennung von US-amerikanischen punitive damages awards ist in Deutschland seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1992 (BGHZ 118, 312 ff.) nahezu ausgeschlossen. Der BGH urteilte damals, dass Strafschadensersatz gegen den ordre public verstößt und punitive damages awards daher n...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Anerkennung von US-amerikanischen punitive damages awards ist in Deutschland seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1992 (BGHZ 118, 312 ff.) nahezu ausgeschlossen. Der BGH urteilte damals, dass Strafschadensersatz gegen den ordre public verstößt und punitive damages awards daher nicht anerkennungsfähig sind. An dieser Rechtsprechung hat sich seitdem nichts geändert, obwohl das deutsche Schadensrecht immer offener für pönale Aspekte wird und der U.S. Supreme Court zugleich bestrebt ist, exorbitant hohe Strafschadensersatzsummen einzudämmen. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Publikation, wie die beschriebenen Entwicklungen die Anerkennungsfähigkeit von Strafschadensersatz beeinflussen und was sich hieraus für die zukünftige Handhabung von US-amerikanischen punitive damages awards im deutschen Anerkennungsverfahren folgern lässt |
Beschreibung: | 1 online resource (208 p.) |
ISBN: | 9783631809648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046707461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200506s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631809648 |c Online, PDF |9 978-3-631-80964-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16463 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631809648 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631809648 | ||
035 | |a (OCoLC)1153986620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046707461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Sippel, Florian Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht |c Florian Alexander Sippel |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang |c 2020 | |
300 | |a 1 online resource (208 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile – Schadensersatzart – Die Kalifornien-Entscheidung – Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – due process-konformer – guideposts | |
520 | |a Die Anerkennung von US-amerikanischen punitive damages awards ist in Deutschland seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1992 (BGHZ 118, 312 ff.) nahezu ausgeschlossen. Der BGH urteilte damals, dass Strafschadensersatz gegen den ordre public verstößt und punitive damages awards daher nicht anerkennungsfähig sind. An dieser Rechtsprechung hat sich seitdem nichts geändert, obwohl das deutsche Schadensrecht immer offener für pönale Aspekte wird und der U.S. Supreme Court zugleich bestrebt ist, exorbitant hohe Strafschadensersatzsummen einzudämmen. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Publikation, wie die beschriebenen Entwicklungen die Anerkennungsfähigkeit von Strafschadensersatz beeinflussen und was sich hieraus für die zukünftige Handhabung von US-amerikanischen punitive damages awards im deutschen Anerkennungsverfahren folgern lässt | ||
650 | 0 | 7 | |a Punitive damages |0 (DE-588)4307307-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Punitive damages |0 (DE-588)4307307-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/91105?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032117914 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/91105?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181439853363200 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sippel, Florian Alexander |
author_facet | Sippel, Florian Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Sippel, Florian Alexander |
author_variant | f a s fa fas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046707461 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile – Schadensersatzart – Die Kalifornien-Entscheidung – Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – due process-konformer – guideposts |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631809648 (OCoLC)1153986620 (DE-599)BVBBV046707461 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03292nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046707461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200506s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631809648</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-80964-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16463</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631809648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631809648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1153986620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046707461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sippel, Florian Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht</subfield><subfield code="c">Florian Alexander Sippel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (208 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile – Schadensersatzart – Die Kalifornien-Entscheidung – Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – due process-konformer – guideposts</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anerkennung von US-amerikanischen punitive damages awards ist in Deutschland seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1992 (BGHZ 118, 312 ff.) nahezu ausgeschlossen. Der BGH urteilte damals, dass Strafschadensersatz gegen den ordre public verstößt und punitive damages awards daher nicht anerkennungsfähig sind. An dieser Rechtsprechung hat sich seitdem nichts geändert, obwohl das deutsche Schadensrecht immer offener für pönale Aspekte wird und der U.S. Supreme Court zugleich bestrebt ist, exorbitant hohe Strafschadensersatzsummen einzudämmen. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Publikation, wie die beschriebenen Entwicklungen die Anerkennungsfähigkeit von Strafschadensersatz beeinflussen und was sich hieraus für die zukünftige Handhabung von US-amerikanischen punitive damages awards im deutschen Anerkennungsverfahren folgern lässt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Punitive damages</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307307-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Punitive damages</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307307-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91105?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032117914</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91105?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046707461 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:30:16Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631809648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032117914 |
oclc_num | 1153986620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource (208 p.) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Sippel, Florian Alexander Verfasser aut Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht Florian Alexander Sippel Frankfurt a.M. Peter Lang 2020 1 online resource (208 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile – Schadensersatzart – Die Kalifornien-Entscheidung – Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – due process-konformer – guideposts Die Anerkennung von US-amerikanischen punitive damages awards ist in Deutschland seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1992 (BGHZ 118, 312 ff.) nahezu ausgeschlossen. Der BGH urteilte damals, dass Strafschadensersatz gegen den ordre public verstößt und punitive damages awards daher nicht anerkennungsfähig sind. An dieser Rechtsprechung hat sich seitdem nichts geändert, obwohl das deutsche Schadensrecht immer offener für pönale Aspekte wird und der U.S. Supreme Court zugleich bestrebt ist, exorbitant hohe Strafschadensersatzsummen einzudämmen. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Publikation, wie die beschriebenen Entwicklungen die Anerkennungsfähigkeit von Strafschadensersatz beeinflussen und was sich hieraus für die zukünftige Handhabung von US-amerikanischen punitive damages awards im deutschen Anerkennungsverfahren folgern lässt Punitive damages (DE-588)4307307-4 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Punitive damages (DE-588)4307307-4 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s 2\p DE-604 https://www.peterlang.com/view/product/91105?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sippel, Florian Alexander Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile – Schadensersatzart – Die Kalifornien-Entscheidung – Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – due process-konformer – guideposts Punitive damages (DE-588)4307307-4 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4307307-4 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht |
title_auth | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht |
title_exact_search | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht |
title_exact_search_txtP | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht |
title_full | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht Florian Alexander Sippel |
title_fullStr | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht Florian Alexander Sippel |
title_full_unstemmed | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht Florian Alexander Sippel |
title_short | Die Anerkennungsfähigkeit von US-amerikanischen punitive damages awards vor dem Hintergrund der Wirkung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Schadensrecht |
title_sort | die anerkennungsfahigkeit von us amerikanischen punitive damages awards vor dem hintergrund der wirkung des verhaltnismaßigkeitsprinzips im schadensrecht |
topic | Punitive damages (DE-588)4307307-4 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd |
topic_facet | Punitive damages Schadensersatz Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Deutschland USA Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/91105?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT sippelflorianalexander dieanerkennungsfahigkeitvonusamerikanischenpunitivedamagesawardsvordemhintergrundderwirkungdesverhaltnismaßigkeitsprinzipsimschadensrecht |