Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung: Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung
In Zusammenhang mit der als »Moratorium« bekannten befristeten Stilllegung deutscher Kernkraftwerke rückte die Frage nach dem Haftungssubjekt eines Amtshaftungsanspruchs im Falle der Erteilung einer rechtswidrigen Weisung in der Bundesauftragsverwaltung in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Lite...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2020
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 1427 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBA01 UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In Zusammenhang mit der als »Moratorium« bekannten befristeten Stilllegung deutscher Kernkraftwerke rückte die Frage nach dem Haftungssubjekt eines Amtshaftungsanspruchs im Falle der Erteilung einer rechtswidrigen Weisung in der Bundesauftragsverwaltung in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Literatur. Obwohl nach staatshaftungsrechtlichen Grundsätzen seit Langem unumstritten ist, dass aus der Befolgung einer bindenden rechtswidrigen Weisung kein Amtshaftungsanspruch resultieren kann, wird aus verfassungsrechtlicher Perspektive nahezu einhellig eine Passivlegitimation des Landes angenommen, eine Passivlegitimation des Bundes dagegen als ausgeschlossen erachtet. Die Arbeit zeigt auf, dass auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Verfassungsrechtsverhältnisses zwischen Bund und Land in der Bundesauftragsverwaltung die Passivlegitimation anhand des Kriteriums der Eigenverantwortlichkeit zu bestimmen ist und daher eine Passivlegitimation des Bundes keineswegs ausscheidet. / »The Liable Party in Public Liability Law in Case of Acting on Instructions, Illustrated by the Example of the Federal Executive Administration« -- Following the principles of public liability law, it is undisputed that complying with a binding illegal instruction cannot result in an official liability claim. In regard to the federal executive administration, it is, however, almost unanimously assumed that the Land is liable if it complies with an illegal instruction. This study shows that even in the federal executive administration the liable party must be determined based on personal responsibility |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (317 Seiten) |
ISBN: | 9783428555512 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-55551-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046703102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200722 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200504s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428555512 |9 978-3-428-55551-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-55551-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1153977355 | ||
035 | |a (DE-599)KEP051685884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PN 278 |0 (DE-625)137341: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jaschke, Franziska-Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1209705133 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung |b Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung |c von Franziska-Maria Jaschke |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (317 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1427 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2018 | ||
520 | 3 | |a In Zusammenhang mit der als »Moratorium« bekannten befristeten Stilllegung deutscher Kernkraftwerke rückte die Frage nach dem Haftungssubjekt eines Amtshaftungsanspruchs im Falle der Erteilung einer rechtswidrigen Weisung in der Bundesauftragsverwaltung in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Literatur. Obwohl nach staatshaftungsrechtlichen Grundsätzen seit Langem unumstritten ist, dass aus der Befolgung einer bindenden rechtswidrigen Weisung kein Amtshaftungsanspruch resultieren kann, wird aus verfassungsrechtlicher Perspektive nahezu einhellig eine Passivlegitimation des Landes angenommen, eine Passivlegitimation des Bundes dagegen als ausgeschlossen erachtet. Die Arbeit zeigt auf, dass auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Verfassungsrechtsverhältnisses zwischen Bund und Land in der Bundesauftragsverwaltung die Passivlegitimation anhand des Kriteriums der Eigenverantwortlichkeit zu bestimmen ist und daher eine Passivlegitimation des Bundes keineswegs ausscheidet. / »The Liable Party in Public Liability Law in Case of Acting on Instructions, Illustrated by the Example of the Federal Executive Administration« -- Following the principles of public liability law, it is undisputed that complying with a binding illegal instruction cannot result in an official liability claim. In regard to the federal executive administration, it is, however, almost unanimously assumed that the Land is liable if it complies with an illegal instruction. This study shows that even in the federal executive administration the liable party must be determined based on personal responsibility | |
650 | 0 | 7 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weisung |0 (DE-588)4137565-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesauftragsverwaltung |0 (DE-588)4146930-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Amtshaftung | |
653 | 0 | |a Bundesauftragsverwaltung | |
653 | 0 | |a Weisung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bundesauftragsverwaltung |0 (DE-588)4146930-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weisung |0 (DE-588)4137565-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-15551-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1427 |w (DE-604)BV044960476 |9 1427 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q ZDB-54-DHR20 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032113607 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2 |l UBA01 |p ZDB-54-DHE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2 |l UBM01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2 |l UPA01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181431714316288 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jaschke, Franziska-Maria |
author_GND | (DE-588)1209705133 |
author_facet | Jaschke, Franziska-Maria |
author_role | aut |
author_sort | Jaschke, Franziska-Maria |
author_variant | f m j fmj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046703102 |
classification_rvk | PN 278 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1153977355 (DE-599)KEP051685884 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-55551-2 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04162nmm a22006131cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046703102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200722 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200504s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428555512</subfield><subfield code="9">978-3-428-55551-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-55551-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1153977355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP051685884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 278</subfield><subfield code="0">(DE-625)137341:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaschke, Franziska-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209705133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung</subfield><subfield code="b">Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung</subfield><subfield code="c">von Franziska-Maria Jaschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (317 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1427</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Passau</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In Zusammenhang mit der als »Moratorium« bekannten befristeten Stilllegung deutscher Kernkraftwerke rückte die Frage nach dem Haftungssubjekt eines Amtshaftungsanspruchs im Falle der Erteilung einer rechtswidrigen Weisung in der Bundesauftragsverwaltung in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Literatur. Obwohl nach staatshaftungsrechtlichen Grundsätzen seit Langem unumstritten ist, dass aus der Befolgung einer bindenden rechtswidrigen Weisung kein Amtshaftungsanspruch resultieren kann, wird aus verfassungsrechtlicher Perspektive nahezu einhellig eine Passivlegitimation des Landes angenommen, eine Passivlegitimation des Bundes dagegen als ausgeschlossen erachtet. Die Arbeit zeigt auf, dass auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Verfassungsrechtsverhältnisses zwischen Bund und Land in der Bundesauftragsverwaltung die Passivlegitimation anhand des Kriteriums der Eigenverantwortlichkeit zu bestimmen ist und daher eine Passivlegitimation des Bundes keineswegs ausscheidet. / »The Liable Party in Public Liability Law in Case of Acting on Instructions, Illustrated by the Example of the Federal Executive Administration« -- Following the principles of public liability law, it is undisputed that complying with a binding illegal instruction cannot result in an official liability claim. In regard to the federal executive administration, it is, however, almost unanimously assumed that the Land is liable if it complies with an illegal instruction. This study shows that even in the federal executive administration the liable party must be determined based on personal responsibility</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137565-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesauftragsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146930-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bundesauftragsverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Weisung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesauftragsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146930-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137565-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-15551-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1427</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044960476</subfield><subfield code="9">1427</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-54-DHR20</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032113607</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046703102 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:28:50Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428555512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032113607 |
oclc_num | 1153977355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (317 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR20 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Jaschke, Franziska-Maria Verfasser (DE-588)1209705133 aut Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung von Franziska-Maria Jaschke Berlin Duncker & Humblot 2020 1 Online-Ressource (317 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1427 Dissertation Universität Passau 2018 In Zusammenhang mit der als »Moratorium« bekannten befristeten Stilllegung deutscher Kernkraftwerke rückte die Frage nach dem Haftungssubjekt eines Amtshaftungsanspruchs im Falle der Erteilung einer rechtswidrigen Weisung in der Bundesauftragsverwaltung in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Literatur. Obwohl nach staatshaftungsrechtlichen Grundsätzen seit Langem unumstritten ist, dass aus der Befolgung einer bindenden rechtswidrigen Weisung kein Amtshaftungsanspruch resultieren kann, wird aus verfassungsrechtlicher Perspektive nahezu einhellig eine Passivlegitimation des Landes angenommen, eine Passivlegitimation des Bundes dagegen als ausgeschlossen erachtet. Die Arbeit zeigt auf, dass auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Verfassungsrechtsverhältnisses zwischen Bund und Land in der Bundesauftragsverwaltung die Passivlegitimation anhand des Kriteriums der Eigenverantwortlichkeit zu bestimmen ist und daher eine Passivlegitimation des Bundes keineswegs ausscheidet. / »The Liable Party in Public Liability Law in Case of Acting on Instructions, Illustrated by the Example of the Federal Executive Administration« -- Following the principles of public liability law, it is undisputed that complying with a binding illegal instruction cannot result in an official liability claim. In regard to the federal executive administration, it is, however, almost unanimously assumed that the Land is liable if it complies with an illegal instruction. This study shows that even in the federal executive administration the liable party must be determined based on personal responsibility Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd rswk-swf Weisung (DE-588)4137565-8 gnd rswk-swf Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 gnd rswk-swf Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Amtshaftung Bundesauftragsverwaltung Weisung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 s Weisung (DE-588)4137565-8 s Amtshaftung (DE-588)4001804-0 s Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-15551-4 Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1427 (DE-604)BV044960476 1427 https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jaschke, Franziska-Maria Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung Schriften zum Öffentlichen Recht Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Weisung (DE-588)4137565-8 gnd Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 gnd Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196728-8 (DE-588)4137565-8 (DE-588)4146930-6 (DE-588)4001804-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung |
title_auth | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung |
title_exact_search | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung |
title_exact_search_txtP | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung |
title_full | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung von Franziska-Maria Jaschke |
title_fullStr | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung von Franziska-Maria Jaschke |
title_full_unstemmed | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung von Franziska-Maria Jaschke |
title_short | Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung |
title_sort | die passivlegitimation im amtshaftungsrecht bei handeln auf weisung dargestellt am beispiel der bundesauftragsverwaltung |
title_sub | Dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung |
topic | Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Weisung (DE-588)4137565-8 gnd Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 gnd Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd |
topic_facet | Passivlegitimation Weisung Bundesauftragsverwaltung Amtshaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-55551-2 |
volume_link | (DE-604)BV044960476 |
work_keys_str_mv | AT jaschkefranziskamaria diepassivlegitimationimamtshaftungsrechtbeihandelnaufweisungdargestelltambeispielderbundesauftragsverwaltung |