Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport: eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
Band 41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 321 Seiten |
ISBN: | 9783848766628 3848766620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046700094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201125 | ||
007 | t | ||
008 | 200430s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208557297 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848766628 |c Paperback: EUR 84.00 (DE) |9 978-3-8487-6662-8 | ||
020 | |a 3848766620 |9 3-8487-6662-0 | ||
024 | 3 | |a 9783848766628 | |
035 | |a (OCoLC)1164605524 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208557297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3940 |0 (DE-625)135208: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jaleesi, Mani |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1212041968 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport |b eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB |c Mani Jaleesi |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 321 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |v Band 41 | |
502 | |b Dissertation |c Univeristät Bochum |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufssport |0 (DE-588)4005940-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportwette |0 (DE-588)4220373-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Manipulationen mit Wetthintergrund | ||
653 | |a verfälschter sportlicher Wettbewerb | ||
653 | |a Strafbarkeit durch Wettsetzung | ||
653 | |a Sportwettbwerb | ||
653 | |a Beeinflussungen zugunsten des Wettbewerbsgegners | ||
653 | |a Insiderdelikt | ||
653 | |a Sportstrafrecht | ||
653 | |a Sportmanipulationen | ||
653 | |a Korruption im Sport | ||
653 | |a Sportwettbetrug | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Sportwette |0 (DE-588)4220373-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sportwette |0 (DE-588)4220373-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufssport |0 (DE-588)4005940-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-0773-2 |w (DE-604)BV046702347 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |v Band 41 |w (DE-604)BV021526325 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7905f9b7866a4237a8ed91d740df5245&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032110663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032110663 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181426537496576 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
17
A.
EINFUEHRUNG
17
I.
AUFRISS
17
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
20
B.
HINTERGRUENDE
VON
MANIPULATIONEN
IM
SPORT
21
I.
MANIPULATIONEN
OHNE
WETTHINTERGRUND
21
II.
MANIPULATIONEN
MIT
WETTHINTERGRUND
24
1.
SPORTWETTEN
24
2.
GLUECKSPIELRECHTLICHE
REGULIERUNG
25
3.
WIRTSCHAFTLICHE
DIMENSION
VON
SPORTWETTEN
26
4.
PRAXIS
DER
WETTMANIPULATIONEN,
IHRER
VERFOLGUNG
UND
SANKTIONIERUNG
27
C.
GESETZGEBUNG
ZU
MANIPULATIONEN
30
I.
VORHERIGE
POLITISCHE
BESTREBUNGEN
30
II.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
51.
STRAEG
32
1.
LOZIERUNG
DER
STRAFNORMEN
32
2.
INHALT
DER
STRAFNORMEN
33
3.
ZU
SCHUETZENDE
RECHTSGUETER
33
4.
GEMEINSAMKEITEN
§
265C
UND
§
265D
STGB
34
5.
UNTERSCHIEDE
§
265C
UND
§
265D
STGB
35
A.
§
265C
STGB
36
B.
§
265D
STGB
37
D.
STRAFBARKEIT
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
51.
STRAEG
38
I.
KORRUPTIVE
PRAKTIKEN
*IM
DUNSTKREIS
*
DES
SPORTS
38
II.
MANIPULATIONEN
OHNE
WETTHINTERGRUND
39
III.
MANIPULATIONEN
MIT
WETTHINTERGRUND
40
1.
GRUNDSAETZLICHES
40
2.
STRAFRECHTLICHE
BEWERTUNG
IM
EINZELNEN
42
A.
STRAFBARKEIT
DER
VEREINBARUNG
EINER
MANIPULATION
42
B.
STRAFBARKEIT
DURCH
AUSTRAGUNG
EINES
ABREDEBEDINGT
VERFAELSCHTEN
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
45
C.
STRAFBARKEIT
DURCH
WETTSETZUNG
47
9
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ERGEBNIS
ZUR
STRAFBARKEIT
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
51.
STRAEG
51
E.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
1
52
KAPITEL
2:
UNTERSUCHUNG
DES
GESETZES
53
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONFORMITAET
DES
GESETZES
53
I.
BESTIMMTHEIT
NACH
ART.
103
ABS.
2,
104
ABS.
1
S.
1
GG,
§
1
STGB
54
II.
EINSCHRAENKUNGEN
VON
ART.
2
ABS.
2
S.
2
GG
57
1.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
58
A.
LEGITIMER
ZWECK
59
B.
GEEIGNETHEIT
59
C.
ERFORDERLICHKEIT
61
D.
ANGEMESSENHEIT
66
AA.
BESONDERHEIT
SPORT
67
BB.
SPORTAUTONOMIE
68
CC.
GUETERABWAEGUNG
72
1)
ABWAEGUNG
AUF
EBENE
DES
VERHALTENSVERBOTS
72
2)
ABWAEGUNG
AUF
EBENE
DER
STRAFBEWEHRUNG
74
2.
ZWISCHENERGEBNIS
75
III.
WEITERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
76
1.
RECHTSGUTSLEHRE
76
2.
ULTIMA-RATIO-PRINZIP
79
3.
ZWISCHENERGEBNIS
82
IV.
ERGEBNIS
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
KONFORMITAET
82
B.
GESETZGEBERISCHE
PFLICHT
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONIERUNG
VON
MANIPULATIONEN
IM
SPORT
82
C.
GESTALTUNG
UND
ANWENDUNG
DER
STRAFTATBESTAENDE
IM
RAHMEN
DER
GESETZGEBERISCHEN
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
84
I.
GRUNDFRAGEN
85
1.
SCHUTZZWECK
85
A.
KONZEPT
DES
GESETZGEBERS
86
B.
UNTERSUCHUNG
DES
SCHUTZZWECKS
88
AA.
SCHUTZZWECK
DES
§
265D
STGB
90
1)
INTEGRITAET
DES
SPORTS
90
(A)
GRUNDSAETZLICHES
90
(B)
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
91
10
INHALTSVERZEICHNIS
2)
VERMOEGEN
95
(A)
DIFFERENZIERUNG
DER
EINZELNEN
VERMOEGENSINTERESSEN
95
(B)
BETROFFENHEIT
DER
EINZELNEN
VERMOEGENSINTERESSEN
96
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
98
BB.
SCHUTZZWECK
DES
§
265C
STGB
99
CC.
ERGEBNIS
100
2.
SPORTWETTBEWERB
VERGLEICHBAR
MIT
WIRTSCHAFTLICHEM
WETTBEWERB
100
3.
DELIKTSSTRUKTUR
105
A.
VERGLEICH
106
B.
GRUND
DER
GESTALTUNG
UND
KONSEQUENZEN
108
C.
ERGEBNIS
110
4.
LOZIERUNG
DER
NEUEN
STRAFNORMEN
UND
AMTLICHE
BEZEICHNUNGEN
111
A.
LOZIERUNG
DER
STRAFNORMEN
111
B.
AMTLICHE
BEZEICHNUNG
DER
STRAFTATBESTAENDE
114
5.
ERGEBNIS
GRUNDFRAGEN
116
II.
§
265C
STGB
116
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
116
A.
VORTEILSNEHMER
117
AA.
SPORTLER
117
BB.
TRAINER
121
1)
GRUNDSAETZLICHES
121
2)
KRITERIEN
DER
QUALIFIKATION
ALS
TRAINER
122
3)
PROBLEME
DER
ANWENDUNG
125
4)
ZUR
KRITIK
AN
DER GRENZZIEHUNG
126
CC.
TRAINERN
GLEICHGESTELLTE
PERSONEN
128
1)
EINFLUSS
AUFGRUND
BERUFLICHER
STELLUNG
131
(A)
GRUNDSAETZLICHES
131
(B)
EHRENAMTLICHE
*FUNKTIONAERE
*
133
2)
EINFLUSS
AUFGRUND
WIRTSCHAFTLICHER
STELLUNG
136
DD.
SPORTRICHTER
136
EE.
TEILNAHME
138
B.
GEBERSEITE
139
C.
ERGEBNIS:
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
139
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
WETTBEWERB
DES
ORGANISIERTEN
SPORTS
140
A.
WETTBEWERB
140
11
INHALTSVERZEICHNIS
B.
SPORT
144
AA.
EINLEITUNG
144
BB.
BEISPIEL
E-SPORTS
146
CC.
BEGRUENDUNG
DES
REGE
148
DD.
BESONDERHEITSPORT
149
EE.
BEDENKEN
HINSICHTLICH
ART.
103
ABS.
2,
104
ABS.
1
S.
1
GG,
§
1
STGB
151
1)
VORHERSEHBARKEIT
151
(A)
ALLGEMEINE
BEDENKEN
151
(B)
AUS
DER
BEGRUENDUNG
HERRUEHRENDE
WEITERE
BEDENKEN
153
2)
WESENTLICHKEITSLEHRE
155
(A)
ALLGEMEINE
BEDENKEN
155
(B)
AUS
DER
BEGRUENDUNG
HERRUEHRENDE
WEITERE
BEDENKEN
158
3)
ZWISCHENERGEBNIS
159
FF.
AUSLEGUNG
AUF
GRUNDLAGE
DER
GESETZESFASSUNG
159
1)
WORTLAUTAUSLEGUNG
159
2)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
160
3)
HISTORISCH-GENETISCHE
AUSLEGUNG
161
4)
TELEOLOGISCHE
UND
HISTORISCH-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
162
5)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
163
6)
ABWAEGUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
166
GG.
DE
LEGE
FERENDA
166
1)
KONKRETISIERUNG
DURCH
KRITERIEN
166
2)
BIANKETTSTRAFTATBESTAND
167
3)
VERZICHT
AUF
DAS
MERKMAL
SPORT
168
HH.
ZWISCHENERGEBNIS
169
C.
ANFORDERUNGEN
AN
ORGANISATION
170
AA.
DER
ORGANISIERTE
SPORT
170
1)
ANFORDERUNGEN
AN
§
265C
ABS.
5
NR.
1
STGB
170
2)
ANFORDERUNGEN
AN
§
265C
ABS.
5
NR.
2
STGB
172
3)
ERGEBNIS
ZU
DEN
ORGANISATORISCHEN
ANFORDERUNGEN
GERN
§
265C
ABS.
5
STGB
178
BB.
BEGRENZUNG
DER
STRAFBARKEIT
AUF
HOCHKLASSIGE
WETTBEWERBE
178
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.
UNRECHTSVEREINBARUNG
179
A.
BEEINFLUSSUNG
DES
VERLAUFS
ODER
DES
ERGEBNISSES
ZUGUNSTEN
DES
WETTBEWERBSGEGNERS
181
AA.
BEEINFLUSSUNG
VON
VERLAUF
ODER
ERGEBNIS
181
1)
BEEINFLUSSUNG
181
2)
VERLAUF
UND
ERGEBNIS
182
3)
ZEITPUNKT
DER
BEEINFLUSSUNG
183
4)
ZWISCHENERGEBNIS
185
BB.
ZUGUNSTENDESWETTBEWERBSGEGNERS
185
1)
ZWECK
NACH
DEM
GESETZGEBER
186
2)
DAS
LEISTUNGSPRINZIP
IM
WETTBEWERBSSPORT
188
3)
DER
WORTLAUT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
LEISTUNGSPRINZIPS
192
4)
FALLKONSTELLATIONEN
193
(A)
KLASSISCHE
KONSTELLATIONEN
193
(B)
SIEGPRAEMIEN
194
(
C
)
UNENTSCHIEDEN-KONSTELLATIONEN
195
(D)
NEUTRALE
BEEINFLUSSUNGEN
197
(I)
NAEHERES
ZU
HINTERGRUENDEN
NEUTRALER
BEEINFLUSSUNGEN
197
(II)
KONSTELLATIONEN
NEUTRALER
BEEINFLUSSUNGEN
199
(III)
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
200
(IV)
ZUM
VORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
201
(V)
ZWISCHENERGEBNIS
202
(VI)
SONDERKONSTELLATION
MEHRERER
ZWECKE
202
5)
ERGEBNIS
ZUM
MERKMAL
*ZUGUNSTEN
DES
WETTBEWERBSGEGNERS
*
203
B.
BEEINFLUSSUNG
IN
REGELWIDRIGER
WEISE
(§
265C
ABS.
3
UND
4
STGB)
203
C.
VORTEIL
FUER
SICH
ODER
DRITTEN
205
AA.
GRUNDSAETZLICHES
205
BB.
SOZIALADAEQUANZ
DES
VORTEILS
208
D.
BEEINFLUSSUNGSVORSATZ
210
AA)
WORTLAUTAUSLEGUNG
IM
EINZELNEN
212
BB)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
213
CC)
ERGEBNIS
216
13
INHALTSVERZEICHNIS
E.
FORDERN,
SICH-VERSPRECHEN-LASSEN,
ANNEHMEN
(ABS.
1)
BZW.
ANBIETEN,
VERSPRECHEN
UND
GEWAEHREN
(ABS.
2)
217
AA.
GRUNDSAETZLICHES
217
BB.
AUSWEITUNG
DER
TATHANDLUNG
218
1)
WEITERE
TATMODALITAET
ALS
*INSIDERDELIKT
*
219
2)
TATHANDLUNG
FUER
SELBSTWETTSETZUNG
DURCH
AKTEUR
DES
SPORTS
223
4.
NACHWEIS
DES
OBJEKTIVEN
TATBESTANDS
227
5.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
231
A.
VORSATZ
231
B.
DAS
SUBJEKTIVE
MERKMAL
DES
*WETTVORSATZES
*
233
AA.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VORSATZ
UND
DESSEN
NACHWEIS
236
1)
VORTEILSNEHMER
236
2)
VORTEILSGEBER
239
BB.
OEFFENTLICHE
SPORTWETTE
240
CC.
RECHTSWIDRIGER
VERMOEGENSVORTEIL
242
1)
VERMOEGENSVORTEIL
242
2)
RECHTSWIDRIGKEIT
243
3)
BEZIFFERUNG
DES
VERMOEGENSVORTEILS
245
4)
SONDERFALL:
§
265D
STGB
ALS
GRUNDLAGE
EIGENER
WETTSETZUNG
DES
SONDERTAETERS
248
5)
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
249
DD.
ERGEBNIS
ZUM
SUBJEKTIVEN
MERKMAL
*WETTVORSATZ
*
250
6.
ERGEBNIS
ZU
§
265C
STGB
251
III.
§
265D
STGB
251
1.
STRUKTUR
UND
VERHAELTNIS
ZU
§
265C
STGB
251
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
252
A.
BEGRIFF
DES
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
BEI
§
265D
STGB
252
B.
BEGRENZUNG
AUF
BERUFSSPORTLICHE
WETTBEWERBE
253
AA.
WIDERSPRUECHLICHKEIT
DER
STRAFFREIHEIT
IM
AMATEURBEREICH
253
BB.
DIE
GRENZZIEHUNG
IM
EINZELNEN
255
1)
§
265D
ABS.
5
NR.
1
STGB
(ORGANISATIONSGRAD)
256
2)
§
265D
ABS.
5
NR.
2
STGB
(VERPFLICHTENDE
REGELN)
258
14
INHALTSVERZEICHNIS
3)
§
265
D
ABS.
5
NR.
3
STGB
(ERHEBLICHE
EINNAHMEN)
258
(A)
ERHEBLICHE
EINNAHMEN
IM
KONTEXT
DES
§
265D
STGB
259
(B)
DIE
SCHWELLE
DER
ERHEBLICHKEIT
260
(C)
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
EINNAHMEN
264
(D)
UEBERWIEGENDE
ANZAHL
DER
SPORTLER
265
(E)
ERMITTLUNGSAUFWAND
UND
GERICHTLICHE
BEWEISAUFNAHME
266
(F)
KONKRETERWETTBEWERB
MASSGEBLICH
267
(G)
BEZUGSPUNKT
(GESAMT-)WETTBEWERB
268
(H)
VORSATZ
270
C.
ERGEBNIS:
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
271
3.
TATHANDLUNG
271
A.
BEEINFLUSSUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
WETTBEWERBSGEGNERS
271
B.
*IN
WETTBEWERBSWIDRIGER
WEISE
*
274
4.
FAZIT
ZU
§
265D
STGB
276
IV.
ANNEX
276
1.
KONKURRENZEN
276
A.
KONKURRENZ
ZWISCHEN
§
265C
UND
§
265D
STGB
276
B.
KONKURRENZ
ZU
ANDEREN
DELIKTEN
278
2.
AUSLANDSBEZUEGE
279
3.
ULTIMA-RATIO
IN
KRIMINALPOLITISCHER
HINSICHT
285
KAPITEL
3:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
287
I.
KAPITEL
1
-
GRUNDLAGEN
287
II.
KAPITEL
2
-
UNTERSUCHUNG
DES
GESETZES
288
ANHANG:
LITERATURVERZEICHNIS
299
REGISTER
319
15
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
17
A.
EINFUEHRUNG
17
I.
AUFRISS
17
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
20
B.
HINTERGRUENDE
VON
MANIPULATIONEN
IM
SPORT
21
I.
MANIPULATIONEN
OHNE
WETTHINTERGRUND
21
II.
MANIPULATIONEN
MIT
WETTHINTERGRUND
24
1.
SPORTWETTEN
24
2.
GLUECKSPIELRECHTLICHE
REGULIERUNG
25
3.
WIRTSCHAFTLICHE
DIMENSION
VON
SPORTWETTEN
26
4.
PRAXIS
DER
WETTMANIPULATIONEN,
IHRER
VERFOLGUNG
UND
SANKTIONIERUNG
27
C.
GESETZGEBUNG
ZU
MANIPULATIONEN
30
I.
VORHERIGE
POLITISCHE
BESTREBUNGEN
30
II.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
51.
STRAEG
32
1.
LOZIERUNG
DER
STRAFNORMEN
32
2.
INHALT
DER
STRAFNORMEN
33
3.
ZU
SCHUETZENDE
RECHTSGUETER
33
4.
GEMEINSAMKEITEN
§
265C
UND
§
265D
STGB
34
5.
UNTERSCHIEDE
§
265C
UND
§
265D
STGB
35
A.
§
265C
STGB
36
B.
§
265D
STGB
37
D.
STRAFBARKEIT
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
51.
STRAEG
38
I.
KORRUPTIVE
PRAKTIKEN
*IM
DUNSTKREIS
*
DES
SPORTS
38
II.
MANIPULATIONEN
OHNE
WETTHINTERGRUND
39
III.
MANIPULATIONEN
MIT
WETTHINTERGRUND
40
1.
GRUNDSAETZLICHES
40
2.
STRAFRECHTLICHE
BEWERTUNG
IM
EINZELNEN
42
A.
STRAFBARKEIT
DER
VEREINBARUNG
EINER
MANIPULATION
42
B.
STRAFBARKEIT
DURCH
AUSTRAGUNG
EINES
ABREDEBEDINGT
VERFAELSCHTEN
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
45
C.
STRAFBARKEIT
DURCH
WETTSETZUNG
47
9
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ERGEBNIS
ZUR
STRAFBARKEIT
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
51.
STRAEG
51
E.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
1
52
KAPITEL
2:
UNTERSUCHUNG
DES
GESETZES
53
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONFORMITAET
DES
GESETZES
53
I.
BESTIMMTHEIT
NACH
ART.
103
ABS.
2,
104
ABS.
1
S.
1
GG,
§
1
STGB
54
II.
EINSCHRAENKUNGEN
VON
ART.
2
ABS.
2
S.
2
GG
57
1.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
58
A.
LEGITIMER
ZWECK
59
B.
GEEIGNETHEIT
59
C.
ERFORDERLICHKEIT
61
D.
ANGEMESSENHEIT
66
AA.
BESONDERHEIT
SPORT
67
BB.
SPORTAUTONOMIE
68
CC.
GUETERABWAEGUNG
72
1)
ABWAEGUNG
AUF
EBENE
DES
VERHALTENSVERBOTS
72
2)
ABWAEGUNG
AUF
EBENE
DER
STRAFBEWEHRUNG
74
2.
ZWISCHENERGEBNIS
75
III.
WEITERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
76
1.
RECHTSGUTSLEHRE
76
2.
ULTIMA-RATIO-PRINZIP
79
3.
ZWISCHENERGEBNIS
82
IV.
ERGEBNIS
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
KONFORMITAET
82
B.
GESETZGEBERISCHE
PFLICHT
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONIERUNG
VON
MANIPULATIONEN
IM
SPORT
82
C.
GESTALTUNG
UND
ANWENDUNG
DER
STRAFTATBESTAENDE
IM
RAHMEN
DER
GESETZGEBERISCHEN
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
84
I.
GRUNDFRAGEN
85
1.
SCHUTZZWECK
85
A.
KONZEPT
DES
GESETZGEBERS
86
B.
UNTERSUCHUNG
DES
SCHUTZZWECKS
88
AA.
SCHUTZZWECK
DES
§
265D
STGB
90
1)
INTEGRITAET
DES
SPORTS
90
(A)
GRUNDSAETZLICHES
90
(B)
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
91
10
INHALTSVERZEICHNIS
2)
VERMOEGEN
95
(A)
DIFFERENZIERUNG
DER
EINZELNEN
VERMOEGENSINTERESSEN
95
(B)
BETROFFENHEIT
DER
EINZELNEN
VERMOEGENSINTERESSEN
96
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
98
BB.
SCHUTZZWECK
DES
§
265C
STGB
99
CC.
ERGEBNIS
100
2.
SPORTWETTBEWERB
VERGLEICHBAR
MIT
WIRTSCHAFTLICHEM
WETTBEWERB
100
3.
DELIKTSSTRUKTUR
105
A.
VERGLEICH
106
B.
GRUND
DER
GESTALTUNG
UND
KONSEQUENZEN
108
C.
ERGEBNIS
110
4.
LOZIERUNG
DER
NEUEN
STRAFNORMEN
UND
AMTLICHE
BEZEICHNUNGEN
111
A.
LOZIERUNG
DER
STRAFNORMEN
111
B.
AMTLICHE
BEZEICHNUNG
DER
STRAFTATBESTAENDE
114
5.
ERGEBNIS
GRUNDFRAGEN
116
II.
§
265C
STGB
116
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
116
A.
VORTEILSNEHMER
117
AA.
SPORTLER
117
BB.
TRAINER
121
1)
GRUNDSAETZLICHES
121
2)
KRITERIEN
DER
QUALIFIKATION
ALS
TRAINER
122
3)
PROBLEME
DER
ANWENDUNG
125
4)
ZUR
KRITIK
AN
DER GRENZZIEHUNG
126
CC.
TRAINERN
GLEICHGESTELLTE
PERSONEN
128
1)
EINFLUSS
AUFGRUND
BERUFLICHER
STELLUNG
131
(A)
GRUNDSAETZLICHES
131
(B)
EHRENAMTLICHE
*FUNKTIONAERE
*
133
2)
EINFLUSS
AUFGRUND
WIRTSCHAFTLICHER
STELLUNG
136
DD.
SPORTRICHTER
136
EE.
TEILNAHME
138
B.
GEBERSEITE
139
C.
ERGEBNIS:
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
139
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
WETTBEWERB
DES
ORGANISIERTEN
SPORTS
140
A.
WETTBEWERB
140
11
INHALTSVERZEICHNIS
B.
SPORT
144
AA.
EINLEITUNG
144
BB.
BEISPIEL
E-SPORTS
146
CC.
BEGRUENDUNG
DES
REGE
148
DD.
BESONDERHEITSPORT
149
EE.
BEDENKEN
HINSICHTLICH
ART.
103
ABS.
2,
104
ABS.
1
S.
1
GG,
§
1
STGB
151
1)
VORHERSEHBARKEIT
151
(A)
ALLGEMEINE
BEDENKEN
151
(B)
AUS
DER
BEGRUENDUNG
HERRUEHRENDE
WEITERE
BEDENKEN
153
2)
WESENTLICHKEITSLEHRE
155
(A)
ALLGEMEINE
BEDENKEN
155
(B)
AUS
DER
BEGRUENDUNG
HERRUEHRENDE
WEITERE
BEDENKEN
158
3)
ZWISCHENERGEBNIS
159
FF.
AUSLEGUNG
AUF
GRUNDLAGE
DER
GESETZESFASSUNG
159
1)
WORTLAUTAUSLEGUNG
159
2)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
160
3)
HISTORISCH-GENETISCHE
AUSLEGUNG
161
4)
TELEOLOGISCHE
UND
HISTORISCH-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
162
5)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
163
6)
ABWAEGUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
166
GG.
DE
LEGE
FERENDA
166
1)
KONKRETISIERUNG
DURCH
KRITERIEN
166
2)
BIANKETTSTRAFTATBESTAND
167
3)
VERZICHT
AUF
DAS
MERKMAL
SPORT
168
HH.
ZWISCHENERGEBNIS
169
C.
ANFORDERUNGEN
AN
ORGANISATION
170
AA.
DER
ORGANISIERTE
SPORT
170
1)
ANFORDERUNGEN
AN
§
265C
ABS.
5
NR.
1
STGB
170
2)
ANFORDERUNGEN
AN
§
265C
ABS.
5
NR.
2
STGB
172
3)
ERGEBNIS
ZU
DEN
ORGANISATORISCHEN
ANFORDERUNGEN
GERN
§
265C
ABS.
5
STGB
178
BB.
BEGRENZUNG
DER
STRAFBARKEIT
AUF
HOCHKLASSIGE
WETTBEWERBE
178
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.
UNRECHTSVEREINBARUNG
179
A.
BEEINFLUSSUNG
DES
VERLAUFS
ODER
DES
ERGEBNISSES
ZUGUNSTEN
DES
WETTBEWERBSGEGNERS
181
AA.
BEEINFLUSSUNG
VON
VERLAUF
ODER
ERGEBNIS
181
1)
BEEINFLUSSUNG
181
2)
VERLAUF
UND
ERGEBNIS
182
3)
ZEITPUNKT
DER
BEEINFLUSSUNG
183
4)
ZWISCHENERGEBNIS
185
BB.
ZUGUNSTENDESWETTBEWERBSGEGNERS
185
1)
ZWECK
NACH
DEM
GESETZGEBER
186
2)
DAS
LEISTUNGSPRINZIP
IM
WETTBEWERBSSPORT
188
3)
DER
WORTLAUT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
LEISTUNGSPRINZIPS
192
4)
FALLKONSTELLATIONEN
193
(A)
KLASSISCHE
KONSTELLATIONEN
193
(B)
SIEGPRAEMIEN
194
(
C
)
UNENTSCHIEDEN-KONSTELLATIONEN
195
(D)
NEUTRALE
BEEINFLUSSUNGEN
197
(I)
NAEHERES
ZU
HINTERGRUENDEN
NEUTRALER
BEEINFLUSSUNGEN
197
(II)
KONSTELLATIONEN
NEUTRALER
BEEINFLUSSUNGEN
199
(III)
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
200
(IV)
ZUM
VORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
201
(V)
ZWISCHENERGEBNIS
202
(VI)
SONDERKONSTELLATION
MEHRERER
ZWECKE
202
5)
ERGEBNIS
ZUM
MERKMAL
*ZUGUNSTEN
DES
WETTBEWERBSGEGNERS
*
203
B.
BEEINFLUSSUNG
IN
REGELWIDRIGER
WEISE
(§
265C
ABS.
3
UND
4
STGB)
203
C.
VORTEIL
FUER
SICH
ODER
DRITTEN
205
AA.
GRUNDSAETZLICHES
205
BB.
SOZIALADAEQUANZ
DES
VORTEILS
208
D.
BEEINFLUSSUNGSVORSATZ
210
AA)
WORTLAUTAUSLEGUNG
IM
EINZELNEN
212
BB)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
213
CC)
ERGEBNIS
216
13
INHALTSVERZEICHNIS
E.
FORDERN,
SICH-VERSPRECHEN-LASSEN,
ANNEHMEN
(ABS.
1)
BZW.
ANBIETEN,
VERSPRECHEN
UND
GEWAEHREN
(ABS.
2)
217
AA.
GRUNDSAETZLICHES
217
BB.
AUSWEITUNG
DER
TATHANDLUNG
218
1)
WEITERE
TATMODALITAET
ALS
*INSIDERDELIKT
*
219
2)
TATHANDLUNG
FUER
SELBSTWETTSETZUNG
DURCH
AKTEUR
DES
SPORTS
223
4.
NACHWEIS
DES
OBJEKTIVEN
TATBESTANDS
227
5.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
231
A.
VORSATZ
231
B.
DAS
SUBJEKTIVE
MERKMAL
DES
*WETTVORSATZES
*
233
AA.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VORSATZ
UND
DESSEN
NACHWEIS
236
1)
VORTEILSNEHMER
236
2)
VORTEILSGEBER
239
BB.
OEFFENTLICHE
SPORTWETTE
240
CC.
RECHTSWIDRIGER
VERMOEGENSVORTEIL
242
1)
VERMOEGENSVORTEIL
242
2)
RECHTSWIDRIGKEIT
243
3)
BEZIFFERUNG
DES
VERMOEGENSVORTEILS
245
4)
SONDERFALL:
§
265D
STGB
ALS
GRUNDLAGE
EIGENER
WETTSETZUNG
DES
SONDERTAETERS
248
5)
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
249
DD.
ERGEBNIS
ZUM
SUBJEKTIVEN
MERKMAL
*WETTVORSATZ
*
250
6.
ERGEBNIS
ZU
§
265C
STGB
251
III.
§
265D
STGB
251
1.
STRUKTUR
UND
VERHAELTNIS
ZU
§
265C
STGB
251
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
252
A.
BEGRIFF
DES
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
BEI
§
265D
STGB
252
B.
BEGRENZUNG
AUF
BERUFSSPORTLICHE
WETTBEWERBE
253
AA.
WIDERSPRUECHLICHKEIT
DER
STRAFFREIHEIT
IM
AMATEURBEREICH
253
BB.
DIE
GRENZZIEHUNG
IM
EINZELNEN
255
1)
§
265D
ABS.
5
NR.
1
STGB
(ORGANISATIONSGRAD)
256
2)
§
265D
ABS.
5
NR.
2
STGB
(VERPFLICHTENDE
REGELN)
258
14
INHALTSVERZEICHNIS
3)
§
265
D
ABS.
5
NR.
3
STGB
(ERHEBLICHE
EINNAHMEN)
258
(A)
ERHEBLICHE
EINNAHMEN
IM
KONTEXT
DES
§
265D
STGB
259
(B)
DIE
SCHWELLE
DER
ERHEBLICHKEIT
260
(C)
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
EINNAHMEN
264
(D)
UEBERWIEGENDE
ANZAHL
DER
SPORTLER
265
(E)
ERMITTLUNGSAUFWAND
UND
GERICHTLICHE
BEWEISAUFNAHME
266
(F)
KONKRETERWETTBEWERB
MASSGEBLICH
267
(G)
BEZUGSPUNKT
(GESAMT-)WETTBEWERB
268
(H)
VORSATZ
270
C.
ERGEBNIS:
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
271
3.
TATHANDLUNG
271
A.
BEEINFLUSSUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
WETTBEWERBSGEGNERS
271
B.
*IN
WETTBEWERBSWIDRIGER
WEISE
*
274
4.
FAZIT
ZU
§
265D
STGB
276
IV.
ANNEX
276
1.
KONKURRENZEN
276
A.
KONKURRENZ
ZWISCHEN
§
265C
UND
§
265D
STGB
276
B.
KONKURRENZ
ZU
ANDEREN
DELIKTEN
278
2.
AUSLANDSBEZUEGE
279
3.
ULTIMA-RATIO
IN
KRIMINALPOLITISCHER
HINSICHT
285
KAPITEL
3:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
287
I.
KAPITEL
1
-
GRUNDLAGEN
287
II.
KAPITEL
2
-
UNTERSUCHUNG
DES
GESETZES
288
ANHANG:
LITERATURVERZEICHNIS
299
REGISTER
319
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jaleesi, Mani 1984- |
author_GND | (DE-588)1212041968 |
author_facet | Jaleesi, Mani 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Jaleesi, Mani 1984- |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046700094 |
classification_rvk | PD 3180 PD 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)1164605524 (DE-599)DNB1208557297 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03524nam a22008058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046700094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200430s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208557297</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848766628</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 84.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6662-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848766620</subfield><subfield code="9">3-8487-6662-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848766628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164605524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208557297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)135208:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaleesi, Mani</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212041968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB</subfield><subfield code="c">Mani Jaleesi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">Band 41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Univeristät Bochum</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufssport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005940-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportwette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220373-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Manipulationen mit Wetthintergrund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">verfälschter sportlicher Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbarkeit durch Wettsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportwettbwerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beeinflussungen zugunsten des Wettbewerbsgegners</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insiderdelikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportmanipulationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption im Sport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportwettbetrug</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportwette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220373-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportwette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220373-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufssport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0773-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046702347</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">Band 41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021526325</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7905f9b7866a4237a8ed91d740df5245&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032110663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032110663</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046700094 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:27:51Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848766628 3848766620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032110663 |
oclc_num | 1164605524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 |
physical | 321 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Jaleesi, Mani 1984- Verfasser (DE-588)1212041968 aut Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB Mani Jaleesi 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2020] © 2020 321 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Band 41 Dissertation Univeristät Bochum 2019 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Berufssport (DE-588)4005940-6 gnd rswk-swf Betrug (DE-588)4006249-1 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Sportwette (DE-588)4220373-9 gnd rswk-swf Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Manipulationen mit Wetthintergrund verfälschter sportlicher Wettbewerb Strafbarkeit durch Wettsetzung Sportwettbwerb Beeinflussungen zugunsten des Wettbewerbsgegners Insiderdelikt Sportstrafrecht Sportmanipulationen Korruption im Sport Sportwettbetrug (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Sportwette (DE-588)4220373-9 s Betrug (DE-588)4006249-1 s Tatbestand (DE-588)4059107-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufssport (DE-588)4005940-6 s Manipulation (DE-588)4037348-4 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-0773-2 (DE-604)BV046702347 Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Band 41 (DE-604)BV021526325 41 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7905f9b7866a4237a8ed91d740df5245&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032110663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jaleesi, Mani 1984- Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Berufssport (DE-588)4005940-6 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Sportwette (DE-588)4220373-9 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4005940-6 (DE-588)4006249-1 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4220373-9 (DE-588)4037348-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB |
title_auth | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB |
title_exact_search | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB |
title_exact_search_txtP | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB |
title_full | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB Mani Jaleesi |
title_fullStr | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB Mani Jaleesi |
title_full_unstemmed | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB Mani Jaleesi |
title_short | Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport |
title_sort | die kriminalisierung von manipulationen im sport eine untersuchung zum sportwettbetrug und der manipulation von berufssportlichen wettbewerben gem 265c und 265d stgb |
title_sub | eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Berufssport (DE-588)4005940-6 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Sportwette (DE-588)4220373-9 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Berufssport Betrug Tatbestand Sportwette Manipulation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7905f9b7866a4237a8ed91d740df5245&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032110663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021526325 |
work_keys_str_mv | AT jaleesimani diekriminalisierungvonmanipulationenimsporteineuntersuchungzumsportwettbetrugunddermanipulationvonberufssportlichenwettbewerbengem265cund265dstgb AT nomosverlagsgesellschaft diekriminalisierungvonmanipulationenimsporteineuntersuchungzumsportwettbetrugunddermanipulationvonberufssportlichenwettbewerbengem265cund265dstgb |