Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung: eine Arbeitshilfe für Eltern und Mitarbeitende in Diensten und Einrichtungen

Das Thema »Haftung« ist in den letzten Jahren verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt und spielt in immer mehr Lebensbereichen eine große Rolle. Gerade auch Mitarbeiter(innen) aus den sozialen, pflegenden und betreuenden Berufen spüren zunehmend Unsicherheit in Bezug auf die Frage, wie weit ih...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Börsel, Christina (VerfasserIn), Welke, Antje (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg Lebenshilfe-Verlag 2020
Ausgabe:2. ergänzte und aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:Recht
Schlagworte:
Online-Zugang:Einführung/Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Das Thema »Haftung« ist in den letzten Jahren verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt und spielt in immer mehr Lebensbereichen eine große Rolle. Gerade auch Mitarbeiter(innen) aus den sozialen, pflegenden und betreuenden Berufen spüren zunehmend Unsicherheit in Bezug auf die Frage, wie weit ihre Pflichten gehen und wann sie für einen entstehenden Schaden eintreten müssen. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die bestehende Rechtslage, um mehr Handlungssicherheit beim Umgang bzw. der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu schaffen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der zivilrechtlichen Haftung als für die Praxis relevantester Bereich. Allerdings gibt es keine allgemein gültigen Handlungsanweisungen, denn Haftung ist immer eine Frage des Einzelfalls. Es kommt stets auf die konkreten Umstände und Gegebenheiten an. Im umfangreichen Anhang finden Sie über 20 Fälle aus der Jurisprudenz der letzten Jahre zusammengefasst und kommentiert.
Beschreibung:144 Seiten 24 cm x 17 cm, 256 g
ISBN:9783886175772
3886175774

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis