Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz: eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Rieder
[2020]
|
Ausgabe: | 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | Gesundheit im Betrieb
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 232 - 243 |
Beschreibung: | 242 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783945260470 3945260477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046698114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230526 | ||
007 | t | ||
008 | 200429s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1202860648 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783945260470 |c EUR 22.00 (DE) |9 978-3-945260-47-0 | ||
020 | |a 3945260477 |9 3-945260-47-7 | ||
024 | 3 | |a 9783945260470 | |
035 | |a (OCoLC)1137277851 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1202860648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 658.382 |2 23/ger | |
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Albrod, Manfred |e Verfasser |0 (DE-588)1033022020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz |b eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure |c Manfred Albrod |
250 | |a 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Rieder |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 242 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesundheit im Betrieb |v Band 4 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 232 - 243 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Betrieblicher Gesundheitsschutz | ||
653 | |a Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) | ||
653 | |a Vorsorge | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG |0 (DE-588)1065534698 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783945260432 |
830 | 0 | |a Gesundheit im Betrieb |v Band 4 |w (DE-604)BV037377252 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.riederverlag.de/rieder-verlag/aktuelles/produkt-ansicht/produkte/details/produkt/einfuehrung-in-den-betrieblichen-gesundheitsschutz/ |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032108723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032108723 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086930135678976 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
8
1.
EINLEITUNG
15
1.1
ARBEIT
UND
GESUNDHEIT
15
1.2
PRINZIP
UND
NUTZEN
DER
PRAEVENTION
18
2.
ORGANISATION
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
21
2.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
21
2.1.1
REGELWERKE
IM
GESUNDHEITSSCHUTZ
21
2.1.2
ARBEITSSCHUTZGESETZ
23
2.1.3
AUTONOMES
RECHT
DER
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER
24
2.1.4
GEMEINSAME
DEUTSCHE
ARBEITSSCHUTZSTRATEGIE
(GDA)
25
2.2
AKTEURE
IM
GESUNDHEITSSCHUTZ
27
2.2.1
UNTERNEHMER
27
2.2.2
BESCHAEFTIGTE
28
2.2.3
BETRIEBSAERZTE
UND
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
30
2.2.4
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
35
2.2.5
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
36
2.2.6
STAATLICHER
ARBEITSSCHUTZ
37
2.2.7 UNFALLVERSICHERUNG
38
2.3
BETRIEBLICHE
KOOPERATION
40
2.3.1
GRUNDSAETZLICHE
STRATEGIE
40
2.3.2
GESUNDHEITSSCHUTZMANAGEMENT
43
2.3.3
ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
43
2.3.4 BETRIEBSVEREINBARUNGEN
44
2.3.5
WEITERE
KOOPERATIONSFOREN
45
3.
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
46
3.1
GRUNDLAGEN
46
3.1.1
BEDEUTUNG
FUER
DEN
GESUNDHEITSSCHUTZ
46
3.1.2
RECHTLICHE
BASIS
46
3.1.3
AUFTRAG
UND
ZIELSETZUNG
47
3.1.4
RANGFOLGE
DER
SCHUTZMASSNAHMEN
48
3.2
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
49
3.2.1
BETEILIGTE
AKTEURE
49
3.2.2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
49
3.2.3
BETRIEBSBEGEHUNGEN
51
3.2.4
RISIKOBEURTEILUNG
51
3.2.5
DOKUMENTATION
53
3.2.6
AKTUALISIERUNG
54
3.3.
BEURTEILUNG
PSYCHISCHER
BELASTUNGEN
54
3.3.1
BELASTUNG
UND
BEANSPRUCHUNG
55
3.3.2
ORGANISATION
UND
UMSETZUNG
IM
UNTERNEHMEN
56
3.3.3
KOMMUNIKATION
58
3.3.4
METHODIK
UND
ANALYSEINSTRUMENT
58
3.3.5
MASSNAHMENUMSETZUNG
61
4.
ARBEITSMEDIZINISCHE
VORSORGE
UND
UNTERSUCHUNGEN
63
4.1
GRUNDLAGEN
63
4.1.1
ZIELSETZUNG
VON
VORSORGE
UND
UNTERSUCHUNGEN
63
4.1.2
STELLENWERT
VON
VORSORGE
UND
UNTERSUCHUNGEN
64
4.2
UNTERSUCHUNGEN
AUFGRUND
VON
RECHTSNORMEN
65
4.2.1
ARBEITSMEDIZINISCHE
VORSORGE
65
4.2.1.1
ART
UND
ANLASS
DER
ARBEITSMEDIZINISCHEN
VORSORGE
66
4.2.1.2
UNTERSUCHUNGEN
IN
DER
ARBEITS
MEDIZINISCHEN
VORSORGE
68
4.2.1.3
ORGANISATION
UND
FOLGEN
DER
ARBEITS
MEDIZINISCHEN
VORSORGE
68
4.2.1.4
DIE
ARBEITSMEDIZINISCHEN
REGELN
70
4.2.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
DGUV-GRUNDSAETZE
72
4.2.3
UNTERSUCHUNGEN
NACH
WEITEREN
RECHTSNORMEN
73
4.3
FREI
VEREINBARTE
UNTERSUCHUNGEN
75
4.3.1
ALLGEMEINE
SPRECHSTUNDE
75
4.3.2
AKUT-
UND
NOTFALLBEHANDLUNGEN
75
4.3.3
EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN
75
4.3.4
EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN
76
4.3.4.1
ANLASSBEZOGENE
UNTERSUCHUNGEN
78
4.3.4.2
KOLLEKTIVE
UNTERSUCHUNGEN
80
4.3.5
ANDERE
UNTERSUCHUNGEN
82
5.
KRANKHEIT
UND
BERUF
83
5.1
GRUNDLAGEN
83
5.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
83
5.1.2
BETRIEBLICHE
BEDEUTUNG
84
5.1.3
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
85
5.1.4
PRAESENTISMUS
86
5.1.5
BETRIEBLICHE
KONSEQUENZEN
87
11
5.2
BERUFSKRANKHEITEN
88
5.2.1
DEFINITION
88
5.2.2
KAUSALZUSAMMENHANG
90
5.2.3
LATENZZEIT
90
5.2.4
ANZEIGE
UND
KONSEQUENZEN
91
5.3
ANDERE
BERUFLICHE
KRANKHEITEN
94
5.3.1
ARBEITSBEDINGTE
ERKRANKUNGEN
94
5.3.2
ARBEITSBEDINGTE
GESUNDHEITSGEFAHREN
95
5.4
HAUTERKRANKUNGEN
96
5.4.1
SONDERSTELLUNG
96
5.4.2
BERUFLICHE
BELASTUNGEN
96
5.4.3
BERUFSKRANKHEIT
UND
HAUTARZTVERFAHREN
97
5.4.4
PRAEVENTIONSGRUNDSAETZE
98
5.4.5
HANDSCHUHE
UND
HAUTMITTEL
99
5.4.6
HAUT-VORSORGE
101
5.5
ALKOHOL
102
5.5.1
BETRIEBLICHE
DIMENSION
102
5.5.2
AUSWIRKUNGEN
102
5.5.3
DIAGNOSESICHERUNG
106
5.5.4
BETRIEBLICHE
KONSEQUENZEN
107
5.5.5
PRAEVENTION
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
109
5.6
PSYCHISCHE
BELASTUNGEN
110
5.6.1
STATISTISCHE
ECKDATEN
110
5.6.2
URSACHENKONSTELLATIONEN
112
5.6.3
BERUFLICHE
URSACHEN
113
5.6.4
VERAENDERTES
ERWERBSLEBEN
115
5.6.5
GESUNDHEITLICHE
FOLGEN
118
5.6.6
BETRIEBLICHE
AUSWIRKUNGEN
120
5.6.7
PRAEVENTION
121
5.6.7.1
VERHALTENSPRAEVENTION
123
5.6.7.2 VERHAELTNISPRAEVENTION
125
5.7
INTEGRATION
128
5.7.1
GESETZLICHE
VORGABEN
128
5.7.2
CHRONISCH
KRANKE
BESCHAEFTIGTE
129
5.7.3
BEHINDERUNG
131
5.7.4
BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
(BEM)
134
5.7.5
WIEDEREINGLIEDERUNG
139
12
6.
UNFALL
UND
BERUF
142
6.1
ARBEITSUNFALL
144
6.2
WEGEUNFALL
148
6.3
ROLLE
DER
UNFALLVERSICHERUNG
149
6.4
INTERVENTION
UND
PRAEVENTION
151
6.4.1
ERSTE
HILFE
IM
BETRIEB
151
6.4.2
REGELKONFORMITAET
UND
STANDARDS
157
6.4.3
SICHERHEITSKULTUR
160
7.
AUSGEWAEHLTE
ARBEITSBEDINGUNGEN
162
7.1
BILDSCHIRMARBEIT
162
7.1.1
BEDEUTUNG
162
7.1.2
GEFAEHRDUNGEN
162
7.1.3
PRAEVENTION
164
7.1.4
VORSORGE
169
7.2
TELEARBEIT
170
7.2.1
HINTERGRUND
170
7.2.2
LEITMERKMALE
172
7.2.3
GEFAEHRDUNGEN
173
7.2.4
PRAEVENTION
174
7.3
AUSSENDIENST
177
7.3.1
DEFINITION
177
7.3.2
AUTOFAHRTEN
177
7.3.3
GESUNDHEITLICHE
FAHREIGNUNG
179
7.3.4
KUNDENBESUCHE
182
7.3.5
BETRIEBLICHE
EINBINDUNG
183
7.4
REISEN
UND
AUSLANDSAUFENTHALT
186
7.4.1
BELASTUNGEN
UND
GEFAEHRDUNGEN
186
7.4.1.1
PSYCHOSOZIALE
BELASTUNGEN
187
7.4.1.2
FLUGREISEN
188
7.4.1.3
SICHERHEIT
190
7.4.1.4
GESUNDHEIT
191
7.4.2
UNTERSUCHUNGEN
UND
IMPFUNGEN
193
7.4.3
GRUNDREGELN
DER
PRAEVENTION
194
7.5
SCHICHTARBEIT
196
7.5.1
GEFAEHRDUNGEN
197
7.5.1.1
BIORHYTHMUS
197
7.5.1.2
KREBSERKRANKUNGEN
199
7.5.1.3
ANDERE
ERKRANKUNGEN
199
7.5.1.4
UNFALLGESCHEHEN
200
7.5.1.5
SOZIALE
DESYNCHRONISATION
201
13
7.5.2
PRAEVENTION
203
7.5.2.1
SCHICHTPLANGESTALTUNG
203
7.52.2
ANDERE
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
205
7.S.2.3
UNTERSUCHUNGEN
206
7.6
KOERPERLICHE
BELASTUNGEN
BEI
DER
ARBEIT
208
7.6.1
RECHTLICHER
RAHMEN
209
7.6.2
LEITMERKMALMETHODE
211
7.7
AUSGEWAEHLTE
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
213
7.7.1
JUGENDLICHE
213
7.7.2
SCHWANGERE,
FRAUEN
216
7.7.3
AELTERE
BESCHAEFTIGTE
218
8.
VERTIEFENDE
DARSTELLUNG
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
226
STICHWORTVERZEICHNIS
229
LITERATURVERZEICHNIS
232
14 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
8
1.
EINLEITUNG
15
1.1
ARBEIT
UND
GESUNDHEIT
15
1.2
PRINZIP
UND
NUTZEN
DER
PRAEVENTION
18
2.
ORGANISATION
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
21
2.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
21
2.1.1
REGELWERKE
IM
GESUNDHEITSSCHUTZ
21
2.1.2
ARBEITSSCHUTZGESETZ
23
2.1.3
AUTONOMES
RECHT
DER
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER
24
2.1.4
GEMEINSAME
DEUTSCHE
ARBEITSSCHUTZSTRATEGIE
(GDA)
25
2.2
AKTEURE
IM
GESUNDHEITSSCHUTZ
27
2.2.1
UNTERNEHMER
27
2.2.2
BESCHAEFTIGTE
28
2.2.3
BETRIEBSAERZTE
UND
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
30
2.2.4
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
35
2.2.5
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
36
2.2.6
STAATLICHER
ARBEITSSCHUTZ
37
2.2.7 UNFALLVERSICHERUNG
38
2.3
BETRIEBLICHE
KOOPERATION
40
2.3.1
GRUNDSAETZLICHE
STRATEGIE
40
2.3.2
GESUNDHEITSSCHUTZMANAGEMENT
43
2.3.3
ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
43
2.3.4 BETRIEBSVEREINBARUNGEN
44
2.3.5
WEITERE
KOOPERATIONSFOREN
45
3.
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
46
3.1
GRUNDLAGEN
46
3.1.1
BEDEUTUNG
FUER
DEN
GESUNDHEITSSCHUTZ
46
3.1.2
RECHTLICHE
BASIS
46
3.1.3
AUFTRAG
UND
ZIELSETZUNG
47
3.1.4
RANGFOLGE
DER
SCHUTZMASSNAHMEN
48
3.2
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
49
3.2.1
BETEILIGTE
AKTEURE
49
3.2.2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
49
3.2.3
BETRIEBSBEGEHUNGEN
51
3.2.4
RISIKOBEURTEILUNG
51
3.2.5
DOKUMENTATION
53
3.2.6
AKTUALISIERUNG
54
3.3.
BEURTEILUNG
PSYCHISCHER
BELASTUNGEN
54
3.3.1
BELASTUNG
UND
BEANSPRUCHUNG
55
3.3.2
ORGANISATION
UND
UMSETZUNG
IM
UNTERNEHMEN
56
3.3.3
KOMMUNIKATION
58
3.3.4
METHODIK
UND
ANALYSEINSTRUMENT
58
3.3.5
MASSNAHMENUMSETZUNG
61
4.
ARBEITSMEDIZINISCHE
VORSORGE
UND
UNTERSUCHUNGEN
63
4.1
GRUNDLAGEN
63
4.1.1
ZIELSETZUNG
VON
VORSORGE
UND
UNTERSUCHUNGEN
63
4.1.2
STELLENWERT
VON
VORSORGE
UND
UNTERSUCHUNGEN
64
4.2
UNTERSUCHUNGEN
AUFGRUND
VON
RECHTSNORMEN
65
4.2.1
ARBEITSMEDIZINISCHE
VORSORGE
65
4.2.1.1
ART
UND
ANLASS
DER
ARBEITSMEDIZINISCHEN
VORSORGE
66
4.2.1.2
UNTERSUCHUNGEN
IN
DER
ARBEITS
MEDIZINISCHEN
VORSORGE
68
4.2.1.3
ORGANISATION
UND
FOLGEN
DER
ARBEITS
MEDIZINISCHEN
VORSORGE
68
4.2.1.4
DIE
ARBEITSMEDIZINISCHEN
REGELN
70
4.2.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
DGUV-GRUNDSAETZE
72
4.2.3
UNTERSUCHUNGEN
NACH
WEITEREN
RECHTSNORMEN
73
4.3
FREI
VEREINBARTE
UNTERSUCHUNGEN
75
4.3.1
ALLGEMEINE
SPRECHSTUNDE
75
4.3.2
AKUT-
UND
NOTFALLBEHANDLUNGEN
75
4.3.3
EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN
75
4.3.4
EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN
76
4.3.4.1
ANLASSBEZOGENE
UNTERSUCHUNGEN
78
4.3.4.2
KOLLEKTIVE
UNTERSUCHUNGEN
80
4.3.5
ANDERE
UNTERSUCHUNGEN
82
5.
KRANKHEIT
UND
BERUF
83
5.1
GRUNDLAGEN
83
5.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
83
5.1.2
BETRIEBLICHE
BEDEUTUNG
84
5.1.3
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
85
5.1.4
PRAESENTISMUS
86
5.1.5
BETRIEBLICHE
KONSEQUENZEN
87
11
5.2
BERUFSKRANKHEITEN
88
5.2.1
DEFINITION
88
5.2.2
KAUSALZUSAMMENHANG
90
5.2.3
LATENZZEIT
90
5.2.4
ANZEIGE
UND
KONSEQUENZEN
91
5.3
ANDERE
BERUFLICHE
KRANKHEITEN
94
5.3.1
ARBEITSBEDINGTE
ERKRANKUNGEN
94
5.3.2
ARBEITSBEDINGTE
GESUNDHEITSGEFAHREN
95
5.4
HAUTERKRANKUNGEN
96
5.4.1
SONDERSTELLUNG
96
5.4.2
BERUFLICHE
BELASTUNGEN
96
5.4.3
BERUFSKRANKHEIT
UND
HAUTARZTVERFAHREN
97
5.4.4
PRAEVENTIONSGRUNDSAETZE
98
5.4.5
HANDSCHUHE
UND
HAUTMITTEL
99
5.4.6
HAUT-VORSORGE
101
5.5
ALKOHOL
102
5.5.1
BETRIEBLICHE
DIMENSION
102
5.5.2
AUSWIRKUNGEN
102
5.5.3
DIAGNOSESICHERUNG
106
5.5.4
BETRIEBLICHE
KONSEQUENZEN
107
5.5.5
PRAEVENTION
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
109
5.6
PSYCHISCHE
BELASTUNGEN
110
5.6.1
STATISTISCHE
ECKDATEN
110
5.6.2
URSACHENKONSTELLATIONEN
112
5.6.3
BERUFLICHE
URSACHEN
113
5.6.4
VERAENDERTES
ERWERBSLEBEN
115
5.6.5
GESUNDHEITLICHE
FOLGEN
118
5.6.6
BETRIEBLICHE
AUSWIRKUNGEN
120
5.6.7
PRAEVENTION
121
5.6.7.1
VERHALTENSPRAEVENTION
123
5.6.7.2 VERHAELTNISPRAEVENTION
125
5.7
INTEGRATION
128
5.7.1
GESETZLICHE
VORGABEN
128
5.7.2
CHRONISCH
KRANKE
BESCHAEFTIGTE
129
5.7.3
BEHINDERUNG
131
5.7.4
BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
(BEM)
134
5.7.5
WIEDEREINGLIEDERUNG
139
12
6.
UNFALL
UND
BERUF
142
6.1
ARBEITSUNFALL
144
6.2
WEGEUNFALL
148
6.3
ROLLE
DER
UNFALLVERSICHERUNG
149
6.4
INTERVENTION
UND
PRAEVENTION
151
6.4.1
ERSTE
HILFE
IM
BETRIEB
151
6.4.2
REGELKONFORMITAET
UND
STANDARDS
157
6.4.3
SICHERHEITSKULTUR
160
7.
AUSGEWAEHLTE
ARBEITSBEDINGUNGEN
162
7.1
BILDSCHIRMARBEIT
162
7.1.1
BEDEUTUNG
162
7.1.2
GEFAEHRDUNGEN
162
7.1.3
PRAEVENTION
164
7.1.4
VORSORGE
169
7.2
TELEARBEIT
170
7.2.1
HINTERGRUND
170
7.2.2
LEITMERKMALE
172
7.2.3
GEFAEHRDUNGEN
173
7.2.4
PRAEVENTION
174
7.3
AUSSENDIENST
177
7.3.1
DEFINITION
177
7.3.2
AUTOFAHRTEN
177
7.3.3
GESUNDHEITLICHE
FAHREIGNUNG
179
7.3.4
KUNDENBESUCHE
182
7.3.5
BETRIEBLICHE
EINBINDUNG
183
7.4
REISEN
UND
AUSLANDSAUFENTHALT
186
7.4.1
BELASTUNGEN
UND
GEFAEHRDUNGEN
186
7.4.1.1
PSYCHOSOZIALE
BELASTUNGEN
187
7.4.1.2
FLUGREISEN
188
7.4.1.3
SICHERHEIT
190
7.4.1.4
GESUNDHEIT
191
7.4.2
UNTERSUCHUNGEN
UND
IMPFUNGEN
193
7.4.3
GRUNDREGELN
DER
PRAEVENTION
194
7.5
SCHICHTARBEIT
196
7.5.1
GEFAEHRDUNGEN
197
7.5.1.1
BIORHYTHMUS
197
7.5.1.2
KREBSERKRANKUNGEN
199
7.5.1.3
ANDERE
ERKRANKUNGEN
199
7.5.1.4
UNFALLGESCHEHEN
200
7.5.1.5
SOZIALE
DESYNCHRONISATION
201
13
7.5.2
PRAEVENTION
203
7.5.2.1
SCHICHTPLANGESTALTUNG
203
7.52.2
ANDERE
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
205
7.S.2.3
UNTERSUCHUNGEN
206
7.6
KOERPERLICHE
BELASTUNGEN
BEI
DER
ARBEIT
208
7.6.1
RECHTLICHER
RAHMEN
209
7.6.2
LEITMERKMALMETHODE
211
7.7
AUSGEWAEHLTE
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
213
7.7.1
JUGENDLICHE
213
7.7.2
SCHWANGERE,
FRAUEN
216
7.7.3
AELTERE
BESCHAEFTIGTE
218
8.
VERTIEFENDE
DARSTELLUNG
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
226
STICHWORTVERZEICHNIS
229
LITERATURVERZEICHNIS
232
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Albrod, Manfred |
author_GND | (DE-588)1033022020 |
author_facet | Albrod, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Albrod, Manfred |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046698114 |
classification_rvk | QP 420 |
ctrlnum | (OCoLC)1137277851 (DE-599)DNB1202860648 |
dewey-full | 658.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.382 |
dewey-search | 658.382 |
dewey-sort | 3658.382 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046698114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230526</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200429s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1202860648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945260470</subfield><subfield code="c">EUR 22.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-945260-47-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3945260477</subfield><subfield code="9">3-945260-47-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783945260470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1137277851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1202860648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.382</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrod, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033022020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="b">eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure</subfield><subfield code="c">Manfred Albrod</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Rieder</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit im Betrieb</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 232 - 243</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betrieblicher Gesundheitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorsorge</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065534698</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783945260432</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesundheit im Betrieb</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037377252</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.riederverlag.de/rieder-verlag/aktuelles/produkt-ansicht/produkte/details/produkt/einfuehrung-in-den-betrieblichen-gesundheitsschutz/</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032108723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032108723</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046698114 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:27:18Z |
indexdate | 2024-07-20T08:44:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065534698 |
isbn | 9783945260470 3945260477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032108723 |
oclc_num | 1137277851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-859 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-Ef29 DE-859 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 242 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Rieder |
record_format | marc |
series | Gesundheit im Betrieb |
series2 | Gesundheit im Betrieb |
spelling | Albrod, Manfred Verfasser (DE-588)1033022020 aut Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure Manfred Albrod 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Münster Rieder [2020] © 2020 242 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheit im Betrieb Band 4 Literaturverzeichnis Seite 232 - 243 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betrieblicher Gesundheitsschutz Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Vorsorge Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 s Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s DE-604 Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG (DE-588)1065534698 pbl Vorangegangen ist 9783945260432 Gesundheit im Betrieb Band 4 (DE-604)BV037377252 4 X:MVB text/html http://www.riederverlag.de/rieder-verlag/aktuelles/produkt-ansicht/produkte/details/produkt/einfuehrung-in-den-betrieblichen-gesundheitsschutz/ Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032108723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albrod, Manfred Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure Gesundheit im Betrieb Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4127850-1 (DE-588)4136584-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure |
title_auth | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure |
title_exact_search | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure |
title_exact_search_txtP | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure |
title_full | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure Manfred Albrod |
title_fullStr | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure Manfred Albrod |
title_full_unstemmed | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure Manfred Albrod |
title_short | Einführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz |
title_sort | einfuhrung in den betrieblichen gesundheitsschutz eine arbeits und orientierungshilfe fur betriebliche akteure |
title_sub | eine Arbeits- und Orientierungshilfe für betriebliche Akteure |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd |
topic_facet | Unternehmen Gesundheitsschutz Gesundheitsvorsorge Deutschland |
url | http://www.riederverlag.de/rieder-verlag/aktuelles/produkt-ansicht/produkte/details/produkt/einfuehrung-in-den-betrieblichen-gesundheitsschutz/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032108723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037377252 |
work_keys_str_mv | AT albrodmanfred einfuhrungindenbetrieblichengesundheitsschutzeinearbeitsundorientierungshilfefurbetrieblicheakteure AT riedergmbhcoverlagfurrechtundkommunikationkg einfuhrungindenbetrieblichengesundheitsschutzeinearbeitsundorientierungshilfefurbetrieblicheakteure |