Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching: 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet
Systemisches Coaching lebt von Fragetechnik und der Fähigkeit der Coaches, geschickt Prozesse zu navigieren. Auf 90 Karten wird ein gesamter Coachingprozess abgebildet, der mithilfe der systemischen Fragetechnik durchgeführt wird. In jeder der sechs Kategorien gibt es Fragen, Arbeitshypothesen sowie...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz
2019
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BFP01 FWS01 FWS02 Volltext Volltext |
Zusammenfassung: | Systemisches Coaching lebt von Fragetechnik und der Fähigkeit der Coaches, geschickt Prozesse zu navigieren. Auf 90 Karten wird ein gesamter Coachingprozess abgebildet, der mithilfe der systemischen Fragetechnik durchgeführt wird. In jeder der sechs Kategorien gibt es Fragen, Arbeitshypothesen sowie hilfreiche Gedanken zur Reflexion. Das Kartenset bietet durch seine Praxisnähe optimale Möglichkeiten, um sich vorzubereiten. Das hypothesengeleitete Arbeiten und flankierende Haltungsfragen unterstützen Coaches optimal. Im Booklet wird der Einsatz der Karten auf der Grundlage der »Coachingprozesskette« beschrieben. Die sechs Kategorien • Beziehung aufbauen und Haltung vermitteln • Anliegen konkretisieren und Contracting • Beobachtungs- und Bearbeitungsebene finden • Konstruktionen kontextualisieren und Arbeitshypothesen entwickeln • Realitätscheck und Auswirkungsüberprüfung • Integration und Abschluss |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (54, 90 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783407296009 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046697563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220513 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200429s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783407296009 |c Online |9 978-3-407-29600-9 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1305985 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1165610852 | ||
035 | |a (DE-599)KEP048655619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-862 |a DE-863 |a DE-11 |a DE-525 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching |b 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |c Roman Hoch, Silvia Vater |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (54, 90 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Systemisches Coaching lebt von Fragetechnik und der Fähigkeit der Coaches, geschickt Prozesse zu navigieren. Auf 90 Karten wird ein gesamter Coachingprozess abgebildet, der mithilfe der systemischen Fragetechnik durchgeführt wird. In jeder der sechs Kategorien gibt es Fragen, Arbeitshypothesen sowie hilfreiche Gedanken zur Reflexion. Das Kartenset bietet durch seine Praxisnähe optimale Möglichkeiten, um sich vorzubereiten. Das hypothesengeleitete Arbeiten und flankierende Haltungsfragen unterstützen Coaches optimal. Im Booklet wird der Einsatz der Karten auf der Grundlage der »Coachingprozesskette« beschrieben. Die sechs Kategorien • Beziehung aufbauen und Haltung vermitteln • Anliegen konkretisieren und Contracting • Beobachtungs- und Bearbeitungsebene finden • Konstruktionen kontextualisieren und Arbeitshypothesen entwickeln • Realitätscheck und Auswirkungsüberprüfung • Integration und Abschluss | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PE |k DE-576 |2 pdager |5 DE-31 | |
653 | 0 | |a Skalierungsfragen | |
653 | 0 | |a Systemisches Coaching | |
653 | 0 | |a Karten | |
653 | 0 | |a Perspektivwechsel | |
653 | 0 | |a Beltz | |
653 | 0 | |a Fragenart | |
653 | 0 | |a Lösungsfokussierung | |
653 | 0 | |a Coachingprozesskette | |
653 | 0 | |a Haltungsfragen | |
700 | 1 | |a Hoch, Roman |d 1975- |e Sonstige |0 (DE-588)1117228673 |4 oth | |
700 | 1 | |a Vater, Silvia |d ca. 20./21. Jh. |e Sonstige |0 (DE-588)1211361292 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407296009 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |m X:EPF |u http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1305985 |x Resolving-System |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BTZ |a ZDB-59-TCB | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032108186 | ||
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407296009 |l BFP01 |p ZDB-59-TCB |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/5e6234fd-751c-45f4-b9d5-4a1db0dd2d03?forceauth=1 |l FWS01 |p ZDB-59-TCB |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/5e6234fd-751c-45f4-b9d5-4a1db0dd2d03?forceauth=1 |l FWS02 |p ZDB-59-TCB |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 756613 |
---|---|
_version_ | 1824554947345121280 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)1117228673 (DE-588)1211361292 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046697563 |
collection | ZDB-59-BTZ ZDB-59-TCB |
ctrlnum | (OCoLC)1165610852 (DE-599)KEP048655619 |
edition | Originalausgabe |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03078nmm a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046697563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220513 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200429s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407296009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-407-29600-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1305985</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165610852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP048655619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching</subfield><subfield code="b">90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet</subfield><subfield code="c">Roman Hoch, Silvia Vater</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (54, 90 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Systemisches Coaching lebt von Fragetechnik und der Fähigkeit der Coaches, geschickt Prozesse zu navigieren. Auf 90 Karten wird ein gesamter Coachingprozess abgebildet, der mithilfe der systemischen Fragetechnik durchgeführt wird. In jeder der sechs Kategorien gibt es Fragen, Arbeitshypothesen sowie hilfreiche Gedanken zur Reflexion. Das Kartenset bietet durch seine Praxisnähe optimale Möglichkeiten, um sich vorzubereiten. Das hypothesengeleitete Arbeiten und flankierende Haltungsfragen unterstützen Coaches optimal. Im Booklet wird der Einsatz der Karten auf der Grundlage der »Coachingprozesskette« beschrieben. Die sechs Kategorien • Beziehung aufbauen und Haltung vermitteln • Anliegen konkretisieren und Contracting • Beobachtungs- und Bearbeitungsebene finden • Konstruktionen kontextualisieren und Arbeitshypothesen entwickeln • Realitätscheck und Auswirkungsüberprüfung • Integration und Abschluss</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">PE</subfield><subfield code="k">DE-576</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-31</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Skalierungsfragen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Systemisches Coaching</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Karten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Perspektivwechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beltz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fragenart</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lösungsfokussierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Coachingprozesskette</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haltungsfragen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoch, Roman</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117228673</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vater, Silvia</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211361292</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407296009</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="m">X:EPF</subfield><subfield code="u">http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1305985</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="a">ZDB-59-TCB</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032108186</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407296009</subfield><subfield code="l">BFP01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-TCB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/5e6234fd-751c-45f4-b9d5-4a1db0dd2d03?forceauth=1</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-TCB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/5e6234fd-751c-45f4-b9d5-4a1db0dd2d03?forceauth=1</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-59-TCB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046697563 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:27:08Z |
indexdate | 2025-02-20T06:59:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407296009 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032108186 |
oclc_num | 1165610852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-525 |
physical | 1 Online-Ressource (54, 90 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-59-BTZ ZDB-59-TCB |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spellingShingle | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |
title | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |
title_auth | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |
title_exact_search | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |
title_exact_search_txtP | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |
title_full | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet Roman Hoch, Silvia Vater |
title_fullStr | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet Roman Hoch, Silvia Vater |
title_full_unstemmed | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet Roman Hoch, Silvia Vater |
title_short | Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching |
title_sort | kartenset fragetechnik fur systemisches coaching 90 fragekarten mit anleitung mit 56 seitigem booklet |
title_sub | 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet |
url | https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407296009 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1305985 |
work_keys_str_mv | AT hochroman kartensetfragetechnikfursystemischescoaching90fragekartenmitanleitungmit56seitigembooklet AT vatersilvia kartensetfragetechnikfursystemischescoaching90fragekartenmitanleitungmit56seitigembooklet |