100 Jahre Russen in Luxemburg: Geschichte einer atomisierten Diaspora
Das historische Werk der russischstämmigen MigrationsforscherinDr Inna Ganschow beschreibt die Migrationen von Russlandnach Luxemburg im 20. und 21. Jahrhundert. Die breit angelegteDarstellung der Wanderungsströme zwischen den beiden Ländernwird mit vielen Daten und Fakten und mit zahlreichen, oft b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Luxembourg
Fondation Lydie Schmit
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das historische Werk der russischstämmigen MigrationsforscherinDr Inna Ganschow beschreibt die Migrationen von Russlandnach Luxemburg im 20. und 21. Jahrhundert. Die breit angelegteDarstellung der Wanderungsströme zwischen den beiden Ländernwird mit vielen Daten und Fakten und mit zahlreichen, oft bisherunveröffentlichten Dokumenten und Bildern veranschaulicht. EineVielzahl von Einzel- und Familienschicksalen wird geschildert, diebis heute in der luxemburgischen Bevölkerung nachverfolgt werdenkönnen. Es ist die erste umfassende Publikation zu diesem Thema.Das Buch fußt auf einer mehrjährigen Forschungsarbeit, die imRahmen des Zentrums für zeitgenössische und digitale Geschichteder Universität Luxemburg (C2DH) durchgeführt wurde. Dank ihrer Sprachenkenntnisse konnte die Autorin russische Archive benutzenund neue Einsichten u.a. auch in die Geschichte der Luxemburger Zwangsrekrutierten in Tambow gewinnen. Sie hat zudem mit Nachkommen der Emigranten in Luxemburg Kontakt aufgenommenund deren Geschichte in zahlreichen Gesprächen erörtert, die ihren Niederschlag im Buch finden. Auch die rezente russische Emigration wird gebührend dargestellt. |
Beschreibung: | 382 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträt (der Verfasserin) |
ISBN: | 9782919908172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046692984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221121 | ||
007 | t | ||
008 | 200424s2020 ac|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9782919908172 |c paperback |9 978-2-919908-17-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1344255292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046692984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re13 |a DE-12 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Ganschow, Inna |e Verfasser |0 (DE-588)1033078042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Russen in Luxemburg |b Geschichte einer atomisierten Diaspora |c Inna Ganschow |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Jahre Russen in Luxemburg |
246 | 1 | 3 | |a Einhundert Jahre Russen in Luxemburg |
264 | 1 | |a Luxembourg |b Fondation Lydie Schmit |c 2020 | |
300 | |a 382 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträt (der Verfasserin) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das historische Werk der russischstämmigen MigrationsforscherinDr Inna Ganschow beschreibt die Migrationen von Russlandnach Luxemburg im 20. und 21. Jahrhundert. Die breit angelegteDarstellung der Wanderungsströme zwischen den beiden Ländernwird mit vielen Daten und Fakten und mit zahlreichen, oft bisherunveröffentlichten Dokumenten und Bildern veranschaulicht. EineVielzahl von Einzel- und Familienschicksalen wird geschildert, diebis heute in der luxemburgischen Bevölkerung nachverfolgt werdenkönnen. Es ist die erste umfassende Publikation zu diesem Thema.Das Buch fußt auf einer mehrjährigen Forschungsarbeit, die imRahmen des Zentrums für zeitgenössische und digitale Geschichteder Universität Luxemburg (C2DH) durchgeführt wurde. Dank ihrer Sprachenkenntnisse konnte die Autorin russische Archive benutzenund neue Einsichten u.a. auch in die Geschichte der Luxemburger Zwangsrekrutierten in Tambow gewinnen. Sie hat zudem mit Nachkommen der Emigranten in Luxemburg Kontakt aufgenommenund deren Geschichte in zahlreichen Gesprächen erörtert, die ihren Niederschlag im Buch finden. Auch die rezente russische Emigration wird gebührend dargestellt. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1905-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Russen |0 (DE-588)4051034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Russen |0 (DE-588)4051034-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1905-2019 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/52103d7f77b94678b7010d49fe31bd7c |y rezensiert in: Hémecht, 2022, 1, S. 110-112 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200708 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032103699 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 493 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181414570098688 |
---|---|
adam_text | Vorwort der „Fondation Lydie Schmit 8 Danksagung der Verfasserin 10 Vorwort der Verfasserin 12 Einleitung 14 Ziele des Projekts 14 Quellen 14 Untersuchungsgegenstand, Fragestellung undAufbauder Arbeit 15 Terminologie I: wer ist „Russe ? 17 Gruppe I. Staatsangehörige des Zarenreiches, der UdSSR und der Russischen Föderation (RF) in der Fremdbestimmung 18 Gruppe II. Russischsprachige Communities in der Selbstbestimmung 18 Terminologie II: was meint „Emigration ? 20 Formalia, Namen, Transliteration 21 22 1905-1 914: Arbeitswanderung. Von Ost nach West Deserteur 25 Jüdische Handwerker und Kaufleute 27 (Saisonale) Industriearbeiter 32 Luxemburger in Russland 36 Fazit: Die ethnische und religiöse Heterogenität 42 44 1914-1918: Kriegsgefangene. Uber Sibirien nach Paris Russische Kriegsgefangene auf der Flucht 46 Integrierter Kaukasier 46 Expeditionscorps 48 Landarbeiter 51 Gefangene unterwegs in Luxemburg 53 Vom Landsturm-Einheiten gejagte Kriegsgefangene 56 Spielzeugmacher 58 Zu repatriierende Gefangene 60 „Le Ruski 63 Die Nicht-Rückkehrer 64
Aus Kriegsgefangenen werden Arbeiter 67 Fazit: Transformation der sozialen Diversität 75 78 1918-1939: Weiße Garde. Über den Süden nach Westen ¡11.1. 191 8-1 921 : Noch-Militärs. Erstmal nach Süden 81 Nicht willkommene Mitbürgerinnen 87 Neue Helden 90 Kosaken 93 Der schwarze Baron 96 III.2. 1 921-1 922: Politische Flüchtlinge. Über das Schwarze Meer und zurück Evakuierte Armee 99 99 Die Gallipoli-Russen 103 Einwanderinnen in Bulgarien und Serbien 105 111.3. 1923-1 934: Temporäre Arbeiterinnen. Von Bulgarien nach Luxemburg 110 Kantinenbewohner in Wiltz 1 20 Arbeiterkolonie in Mértért 125 Schwager des deutschen Kaisers 133 III.4. 1934: Kolonisten und Legionäre. Von Luxemburg nach Paraguay 137 Fazit: Wechsel des Migrantenstatus von politischen Flüchtlingen zu Arbeiterinnen 147 152 1 940-1944: Vom Donbass nach Differdingen Die Ostarbeiterinnen 159 Die Gejagten 162 Die Verschleppten 166 Die Russlanddeutschen 175 Die Lagerinsassen 1 83 Die Bestraften 202 Fazit: Zwangsarbeit als Migrationsform 214 216 1 945-1 990: Von Luxemburg in die USA und zurück Die Befreiten Die Getauschten 218 225
5 Holocaust-Opfer 230 Die Kollaborateure 242 Die Resozialisierten 247 Die Gläubigen 266 Der Gründer der Gemeinde 271 Der Bauherr der Kirche in Luxemburg-Stadt 274 Chorsänger, Musiker, Musiklehrerinnen 283 Der Gallipoli-Priester 294 Pfadfinder 296 Fazit: Diversität der Uberlebungsstrategien 298 302 1991-2019: Vom postsowjetischen Raum zum Großherzogtum Lehrerinnen und Erzieherinnen 305 Kirchenschule 307 Kalinka 313 Tchekhov-School 314 Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Journalistinnen 316 Tänzerinnen, Sportlehrerinnen und Künstlerinnen 321 Heute: zwischen zwei Russländern 330 Die Toten und ihre Gräber 334 Die Lebendigen und die Grabpflege 338 Kirchgänger 338 „Botschafts-Russen 340 Russische Luxemburger vs. Luxemburger Russen 343 Militärnahe Berufe 344 Kreative Berufe 345 Das Leben nach Luxemburg 346 Fazit: Weiblich dominierte Heirats- und Wohlstands-Emigration 348 Schluss und Zusammnafassung des Buches 351 Quellen 360 Personenindex 376 Ortschaftenindex 380
|
adam_txt |
Vorwort der „Fondation Lydie Schmit" 8 Danksagung der Verfasserin 10 Vorwort der Verfasserin 12 Einleitung 14 Ziele des Projekts 14 Quellen 14 Untersuchungsgegenstand, Fragestellung undAufbauder Arbeit 15 Terminologie I: wer ist „Russe"? 17 Gruppe I. Staatsangehörige des Zarenreiches, der UdSSR und der Russischen Föderation (RF) in der Fremdbestimmung 18 Gruppe II. Russischsprachige Communities in der Selbstbestimmung 18 Terminologie II: was meint „Emigration"? 20 Formalia, Namen, Transliteration 21 22 1905-1 914: Arbeitswanderung. Von Ost nach West Deserteur 25 Jüdische Handwerker und Kaufleute 27 (Saisonale) Industriearbeiter 32 Luxemburger in Russland 36 Fazit: Die ethnische und religiöse Heterogenität 42 44 1914-1918: Kriegsgefangene. Uber Sibirien nach Paris Russische Kriegsgefangene auf der Flucht 46 Integrierter Kaukasier 46 Expeditionscorps 48 Landarbeiter 51 Gefangene unterwegs in Luxemburg 53 Vom Landsturm-Einheiten gejagte Kriegsgefangene 56 Spielzeugmacher 58 Zu repatriierende Gefangene 60 „Le Ruski" 63 Die Nicht-Rückkehrer 64
Aus Kriegsgefangenen werden Arbeiter 67 Fazit: Transformation der sozialen Diversität 75 78 1918-1939: Weiße Garde. Über den Süden nach Westen ¡11.1. 191 8-1 921 : Noch-Militärs. Erstmal nach Süden 81 Nicht willkommene Mitbürgerinnen 87 Neue Helden 90 Kosaken 93 Der schwarze Baron 96 III.2. 1 921-1 922: Politische Flüchtlinge. Über das Schwarze Meer und zurück Evakuierte Armee 99 99 Die Gallipoli-Russen 103 Einwanderinnen in Bulgarien und Serbien 105 111.3. 1923-1 934: Temporäre Arbeiterinnen. Von Bulgarien nach Luxemburg 110 Kantinenbewohner in Wiltz 1 20 Arbeiterkolonie in Mértért 125 Schwager des deutschen Kaisers 133 III.4. 1934: Kolonisten und Legionäre. Von Luxemburg nach Paraguay 137 Fazit: Wechsel des Migrantenstatus von politischen Flüchtlingen zu Arbeiterinnen 147 152 1 940-1944: Vom Donbass nach Differdingen Die Ostarbeiterinnen 159 Die Gejagten 162 Die Verschleppten 166 Die Russlanddeutschen 175 Die Lagerinsassen 1 83 Die Bestraften 202 Fazit: Zwangsarbeit als Migrationsform 214 216 1 945-1 990: Von Luxemburg in die USA und zurück Die Befreiten Die Getauschten 218 225
5 Holocaust-Opfer 230 Die Kollaborateure 242 Die Resozialisierten 247 Die Gläubigen 266 Der Gründer der Gemeinde 271 Der Bauherr der Kirche in Luxemburg-Stadt 274 Chorsänger, Musiker, Musiklehrerinnen 283 Der Gallipoli-Priester 294 Pfadfinder 296 Fazit: Diversität der Uberlebungsstrategien 298 302 1991-2019: Vom postsowjetischen Raum zum Großherzogtum Lehrerinnen und Erzieherinnen 305 Kirchenschule 307 Kalinka 313 Tchekhov-School 314 Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Journalistinnen 316 Tänzerinnen, Sportlehrerinnen und Künstlerinnen 321 Heute: zwischen zwei Russländern 330 Die Toten und ihre Gräber 334 Die Lebendigen und die Grabpflege 338 Kirchgänger 338 „Botschafts-Russen" 340 Russische Luxemburger vs. Luxemburger Russen 343 Militärnahe Berufe 344 Kreative Berufe 345 Das Leben nach Luxemburg 346 Fazit: Weiblich dominierte Heirats- und Wohlstands-Emigration 348 Schluss und Zusammnafassung des Buches 351 Quellen 360 Personenindex 376 Ortschaftenindex 380 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ganschow, Inna |
author_GND | (DE-588)1033078042 |
author_facet | Ganschow, Inna |
author_role | aut |
author_sort | Ganschow, Inna |
author_variant | i g ig |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046692984 |
ctrlnum | (OCoLC)1344255292 (DE-599)BVBBV046692984 |
era | Geschichte 1905-2019 gnd |
era_facet | Geschichte 1905-2019 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03123nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046692984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200424s2020 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9782919908172</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-2-919908-17-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344255292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046692984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ganschow, Inna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033078042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Russen in Luxemburg</subfield><subfield code="b">Geschichte einer atomisierten Diaspora</subfield><subfield code="c">Inna Ganschow</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Jahre Russen in Luxemburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einhundert Jahre Russen in Luxemburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Luxembourg</subfield><subfield code="b">Fondation Lydie Schmit</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträt (der Verfasserin)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das historische Werk der russischstämmigen MigrationsforscherinDr Inna Ganschow beschreibt die Migrationen von Russlandnach Luxemburg im 20. und 21. Jahrhundert. Die breit angelegteDarstellung der Wanderungsströme zwischen den beiden Ländernwird mit vielen Daten und Fakten und mit zahlreichen, oft bisherunveröffentlichten Dokumenten und Bildern veranschaulicht. EineVielzahl von Einzel- und Familienschicksalen wird geschildert, diebis heute in der luxemburgischen Bevölkerung nachverfolgt werdenkönnen. Es ist die erste umfassende Publikation zu diesem Thema.Das Buch fußt auf einer mehrjährigen Forschungsarbeit, die imRahmen des Zentrums für zeitgenössische und digitale Geschichteder Universität Luxemburg (C2DH) durchgeführt wurde. Dank ihrer Sprachenkenntnisse konnte die Autorin russische Archive benutzenund neue Einsichten u.a. auch in die Geschichte der Luxemburger Zwangsrekrutierten in Tambow gewinnen. Sie hat zudem mit Nachkommen der Emigranten in Luxemburg Kontakt aufgenommenund deren Geschichte in zahlreichen Gesprächen erörtert, die ihren Niederschlag im Buch finden. Auch die rezente russische Emigration wird gebührend dargestellt.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1905-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Russen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1905-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/52103d7f77b94678b7010d49fe31bd7c</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Hémecht, 2022, 1, S. 110-112</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200708</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032103699</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">493</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">493</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd |
geographic_facet | Luxemburg |
id | DE-604.BV046692984 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:25:45Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9782919908172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032103699 |
oclc_num | 1344255292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 382 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträt (der Verfasserin) |
psigel | BSB_NED_20200708 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Fondation Lydie Schmit |
record_format | marc |
spelling | Ganschow, Inna Verfasser (DE-588)1033078042 aut 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora Inna Ganschow Hundert Jahre Russen in Luxemburg Einhundert Jahre Russen in Luxemburg Luxembourg Fondation Lydie Schmit 2020 382 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträt (der Verfasserin) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das historische Werk der russischstämmigen MigrationsforscherinDr Inna Ganschow beschreibt die Migrationen von Russlandnach Luxemburg im 20. und 21. Jahrhundert. Die breit angelegteDarstellung der Wanderungsströme zwischen den beiden Ländernwird mit vielen Daten und Fakten und mit zahlreichen, oft bisherunveröffentlichten Dokumenten und Bildern veranschaulicht. EineVielzahl von Einzel- und Familienschicksalen wird geschildert, diebis heute in der luxemburgischen Bevölkerung nachverfolgt werdenkönnen. Es ist die erste umfassende Publikation zu diesem Thema.Das Buch fußt auf einer mehrjährigen Forschungsarbeit, die imRahmen des Zentrums für zeitgenössische und digitale Geschichteder Universität Luxemburg (C2DH) durchgeführt wurde. Dank ihrer Sprachenkenntnisse konnte die Autorin russische Archive benutzenund neue Einsichten u.a. auch in die Geschichte der Luxemburger Zwangsrekrutierten in Tambow gewinnen. Sie hat zudem mit Nachkommen der Emigranten in Luxemburg Kontakt aufgenommenund deren Geschichte in zahlreichen Gesprächen erörtert, die ihren Niederschlag im Buch finden. Auch die rezente russische Emigration wird gebührend dargestellt. Geschichte 1905-2019 gnd rswk-swf Russen (DE-588)4051034-7 gnd rswk-swf Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd rswk-swf Luxemburg (DE-588)4036728-9 g Russen (DE-588)4051034-7 s Geschichte 1905-2019 z DE-604 https://www.recensio.net/r/52103d7f77b94678b7010d49fe31bd7c rezensiert in: Hémecht, 2022, 1, S. 110-112 Rezension Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ganschow, Inna 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora Russen (DE-588)4051034-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051034-7 (DE-588)4036728-9 |
title | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora |
title_alt | Hundert Jahre Russen in Luxemburg Einhundert Jahre Russen in Luxemburg |
title_auth | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora |
title_exact_search | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora |
title_exact_search_txtP | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora |
title_full | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora Inna Ganschow |
title_fullStr | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora Inna Ganschow |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Russen in Luxemburg Geschichte einer atomisierten Diaspora Inna Ganschow |
title_short | 100 Jahre Russen in Luxemburg |
title_sort | 100 jahre russen in luxemburg geschichte einer atomisierten diaspora |
title_sub | Geschichte einer atomisierten Diaspora |
topic | Russen (DE-588)4051034-7 gnd |
topic_facet | Russen Luxemburg |
url | https://www.recensio.net/r/52103d7f77b94678b7010d49fe31bd7c http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ganschowinna 100jahrerusseninluxemburggeschichteeineratomisiertendiaspora AT ganschowinna hundertjahrerusseninluxemburg AT ganschowinna einhundertjahrerusseninluxemburg |