Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung: Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv
[2019]
|
Schriftenreihe: | Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Band 54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 811 g |
ISBN: | 9783763960828 3763960821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046692880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200626 | ||
007 | t | ||
008 | 200424s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198509406 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783763960828 |c Broschur : EUR 47.90 (DE), EUR 49.30 (AT) |9 978-3-7639-6082-8 | ||
020 | |a 3763960821 |9 3-7639-6082-1 | ||
024 | 3 | |a 9783763960828 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 6004712 |
035 | |a (OCoLC)1164616401 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198509406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 370.113 |2 23/ger | |
084 | |a DL 3000 |0 (DE-625)19670:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 5200 |0 (DE-625)19848:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung |b Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften |c Frank Bünning [und 3 andere] (Hg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv |c [2019] | |
300 | |a 332 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm, 811 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation |v Band 54 | |
650 | 0 | 7 | |a Berufspädagogik |0 (DE-588)4005924-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akademisierung |0 (DE-588)4513787-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Berufsschullehrerbildung | ||
653 | |a Didaktik beruflichen Lernens | ||
653 | |a Berufsorientierung | ||
653 | |a MINT-Berufe | ||
653 | |a Schulische Berufsausbildung in technischen Berufen | ||
653 | |a Lehramtsstudium | ||
653 | |a 2Z: Berufsbildung : Spezielle Themen | ||
689 | 0 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufspädagogik |0 (DE-588)4005924-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Akademisierung |0 (DE-588)4513787-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bünning, Frank |d 1969- |0 (DE-588)121817695 |4 edt | |
710 | 2 | |a W. Bertelsmann Verlag |0 (DE-588)5049990-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung |b 1. Auflage |d Bielefeld : wbv Media, 2019 |h Online-Ressource, 332 Seiten |z 978-3-7639-6083-5 |
830 | 0 | |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation |v Band 54 |w (DE-604)BV040395522 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1198509406/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032103597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181414399180800 |
---|---|
adam_text | INHALT
FRANK
BUENNING,
MARTIN
FRENZ
,
KLAUSJENEWEIN,
LARS
WINDELBAND
UEBERGAENGE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
BERUFSBILDUNG
...............................................
9
HUBERT
ERTL,
BARBARA
HEMKES
DURCHLAESSIGKEIT
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG:
EINE
ZUKUNFTS
ORIENTIERTE
BESTANDSAUFNAHME
...............................................................................
17
BERUFLICHE
ORIENTIERUNG
UND
TECHNISCHE
BILDUNG
-
SCHULEN
AM
UEBERGANG
IN
DIE
BERUFS-
UND
HOCHSCHULBILDUNG
...................................................................
37
CLAUDIA
KALISCH
,
SUSANN
KRUGMANN
BERUFLICHE
ORIENTIERUNG IM
FACH
ARBEIT-WIRTSCHAFT-TECHNIK?
..............................
39
MIRIAM
WEISSER,
ALEXANDRA
ZELFEL,
MARTIN
FISCHER
PRAKTIKA
BESSER
NUTZEN:
WIE
LERNENDE
IM
UEBERGANGSSYSTEM
BETRIEBLICHE
LERN
AUFGABEN
ZUR
BERUFSORIENTIERUNG
BEARBEITEN
KOENNEN
...........................................
53
STEFAN
BRAEMER,
ALBRECHT
LONZIG,
LINDA
VIEBACK
NEUE
BERATUNGSFORMATE
GENDERSENSIBLER
BERUFSORIENTIERUNG
-
AKTUELLE
ZWISCHENERGEBNISSE
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
INVESTMINT
..............................
71
STEFAN
BRAEMER,
HANNES
TEGELBECKERS,
LINDA
VIEBACK,
OLGA
HARMS,
ALBRECHT
LONZIG,
JENNIFER
SCHMIDT,
FRANK
BUENNING
ELTERNEINFLUSS
AUF
DIE
MINT-BERUFSWAEHL
IHRER
TOECHTER
.........................................
85
FRANK
BUENNING,
JEANETTE
KRUMBACH
TECHNIK
ANDERS
UNTERRICHTEN
MIT
COSITO
-
ERSTE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
..............
101
MICHAEL
LENK,
KAREN
WITTIG,
MARTIN
HARTMANN
KONZEPT
EINER
INTEGRATIVEN
BERUFSORIENTIERUNG
IM
LEHRAMT
FUER
MITTELSCHULEN
IM
FACH
WIRTSCHAFT,
TECHNIK,
HAUSHALT/SOZIALES
(WTH/S)
AN
DER
TECHNISCHEN
UNIVERSITAET
DRESDEN
.................................................................................................
117
KLAUSJENEWEIN,
MARTINA
KLEMME
BERUFLICHES
GYMNASIUM
FUER
INGENIEURWISSENSCHAFTEN
-
KONZEPTION
UND
ER
FAHRUNGEN
MIT
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINES
NEUEN
BILDUNGSGANGS
......................
133
6
INHALT
KATRIN
FOERTSCH
NIVEAUSTUFENVERGLEICH
DES
INDIVIDUELLEN
FACHINTERESSES
FUER
INGENIEURWISSEN
SCHAFTLICHE
KEMDISZIPLINEN
BEI
SCHUELERINNEN
DES
BERUFLICHEN
GYMNASIUMS
...
149
FLORIAN
WINKLER
STRUKTUR
UND
AUSPRAEGUNG
DES
INGENIEURWISSENSCHAFTLICHEN
SELBSTKONZEPTS
ALS
FACHSPEZIFISCHE
DETERMINANTE BERUFLICHER
ORIENTIERUNGSPROZESSE
BEI
SCHUELERINNEN
DES
BERUFLICHEN
GYMNASIUMS
.........................................................
163
BERUFLICHES
BILDUNGSPERSONAL
-
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DAS
HOCHSCHULSYSTEM
.........................................................................................
179
MATTHIAS
BECKER,
WERNER
KUHLMEIER,
TAMARA
RIEHLE,
GEORG
SPOETTL,
THOMAS
VOLLMER
PERSPEKTIVEN
DER
GEWERBLICHEN
LEHRERBILDUNG
UND
DER
BERUFLICHEN
DIDAKTIKEN
..
181
MARIANNE
FRIESE
NICHT
TRADITIONELL
STUDIERENDE
UND
DIE
OEFFNUNG
DER
HOCHSCHULEN
-
ERFAHRUN
GEN
UND
EVALUATIONSBEFUNDE
DER
STUDIENGAENGE
*BERUFLICHE
UND
BETRIEBLICHE
BILDUNG
(BBB)
AN
DER
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET
GIESSEN
........................................
205
THOMAS
HAGELE,
WALDEMAR
SCHMIDT
ENTWICKLUNG
EINES
BERUFSBEGLEITENDEN
BLENDED-LEARNING-WEITERBILDUNGS-
STUDIENANGEBOTES
FUER
DAS
LEHRAMT AN
BERUFLICHEN
SCHULEN
IM
GEWERBLICH
TECHNISCHEN
BEREICH
.................................................................................................
221
FLORIAN
FUNK
LIVE
ODER
ON
DEMAND?
EINFLUSS
DER
VORLESUNGSFORM
AUF
DIE
ZUFRIEDENHEIT
DER
TEILNEHMENDEN
-
EINE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
IN
EINEM
KOOPERATIVEN
STUDIENPROGRAMM
.....................................................................................................
235
PIA
SPANGENBERGER,
SONJA
MARIA
GEIGER
FOERDERN
NACHHALTIGKEITSBEZUEGE
DIE
ATTRAKTIVITAET
DES
GEWERBLICH-TECHNISCHEN
BERUFSSCHULLEHRAMTS?
UNTERSUCHUNG
DES
STUDIENFACHINTERESSES
VON
GYMNA
SIALEN
OBERSTUFENSCHUELERINNEN
.............................................................................
247
ERIKA
E.
GERICKE
BERUFSSCHULLEHRERINNEN
UND
DIE
STETIG
FORTSCHREITENDE
KFZ-TECHNOLOGIE
-
HERAUSFORDERUNGEN
UND
STRATEGIEN.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
AUS
EINER
QUALITATIVEN
STUDIE
AN
EINER
BERUFSBILDENDEN
SCHULE
IN
SACHSEN-ANHALT
............
261
ANNEKATRIN
HOLZ,
CAROLIN
MAS
MAS
DIE
MOTIVATION
VON
INGENIEURSTUDIERENDEN
HINSICHTLICH
EINER
BERUFLICHEN
UMORIENTIERUNG
ZUM
LEHRAMT
AN
BERUFSKOLLEGS
...................................................
275
INHALT
7
BERUFLICHE
AUS-
UND
WEITERBILDUNG
IM
KONTEXT
INTERNATIONALER
ENTWICKLUNGEN
..
283
PHILIPP
GROLLMANN,
JOERG
MARKOWITSCH
KONZEPTIONELLE
VERAENDERUNGEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
IN
EUROPA
UND
SZENARIEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.........................................................................................
285
MATTHIAS
BECKER,
GEORG
SPOETTL
AUSBILDUNG
ZUM
BERUF
-
EIN
VERGLEICH
BERUFSFOERMIGER
AUSBILDUNGSKONZEPTE
FUER
BENACHTEILIGTE
JUGENDLICHE
IN
DREI
LAENDERN
........................................................
299
KAI
GLEISSNER,
JULIANA
HILF
EIN
TRANSNATIONALES
RAHMENKONZEPT
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
DES
DUALEN
LERNENS
IN
DIE
HOCHSCHULAUSBILDUNG
.....................................................................
313
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
...........................................................................................
329
|
adam_txt |
INHALT
FRANK
BUENNING,
MARTIN
FRENZ
,
KLAUSJENEWEIN,
LARS
WINDELBAND
UEBERGAENGE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
BERUFSBILDUNG
.
9
HUBERT
ERTL,
BARBARA
HEMKES
DURCHLAESSIGKEIT
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG:
EINE
ZUKUNFTS
ORIENTIERTE
BESTANDSAUFNAHME
.
17
BERUFLICHE
ORIENTIERUNG
UND
TECHNISCHE
BILDUNG
-
SCHULEN
AM
UEBERGANG
IN
DIE
BERUFS-
UND
HOCHSCHULBILDUNG
.
37
CLAUDIA
KALISCH
,
SUSANN
KRUGMANN
BERUFLICHE
ORIENTIERUNG IM
FACH
ARBEIT-WIRTSCHAFT-TECHNIK?
.
39
MIRIAM
WEISSER,
ALEXANDRA
ZELFEL,
MARTIN
FISCHER
PRAKTIKA
BESSER
NUTZEN:
WIE
LERNENDE
IM
UEBERGANGSSYSTEM
BETRIEBLICHE
LERN
AUFGABEN
ZUR
BERUFSORIENTIERUNG
BEARBEITEN
KOENNEN
.
53
STEFAN
BRAEMER,
ALBRECHT
LONZIG,
LINDA
VIEBACK
NEUE
BERATUNGSFORMATE
GENDERSENSIBLER
BERUFSORIENTIERUNG
-
AKTUELLE
ZWISCHENERGEBNISSE
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
INVESTMINT
.
71
STEFAN
BRAEMER,
HANNES
TEGELBECKERS,
LINDA
VIEBACK,
OLGA
HARMS,
ALBRECHT
LONZIG,
JENNIFER
SCHMIDT,
FRANK
BUENNING
ELTERNEINFLUSS
AUF
DIE
MINT-BERUFSWAEHL
IHRER
TOECHTER
.
85
FRANK
BUENNING,
JEANETTE
KRUMBACH
TECHNIK
ANDERS
UNTERRICHTEN
MIT
COSITO
-
ERSTE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
101
MICHAEL
LENK,
KAREN
WITTIG,
MARTIN
HARTMANN
KONZEPT
EINER
INTEGRATIVEN
BERUFSORIENTIERUNG
IM
LEHRAMT
FUER
MITTELSCHULEN
IM
FACH
WIRTSCHAFT,
TECHNIK,
HAUSHALT/SOZIALES
(WTH/S)
AN
DER
TECHNISCHEN
UNIVERSITAET
DRESDEN
.
117
KLAUSJENEWEIN,
MARTINA
KLEMME
BERUFLICHES
GYMNASIUM
FUER
INGENIEURWISSENSCHAFTEN
-
KONZEPTION
UND
ER
FAHRUNGEN
MIT
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINES
NEUEN
BILDUNGSGANGS
.
133
6
INHALT
KATRIN
FOERTSCH
NIVEAUSTUFENVERGLEICH
DES
INDIVIDUELLEN
FACHINTERESSES
FUER
INGENIEURWISSEN
SCHAFTLICHE
KEMDISZIPLINEN
BEI
SCHUELERINNEN
DES
BERUFLICHEN
GYMNASIUMS
.
149
FLORIAN
WINKLER
STRUKTUR
UND
AUSPRAEGUNG
DES
INGENIEURWISSENSCHAFTLICHEN
SELBSTKONZEPTS
ALS
FACHSPEZIFISCHE
DETERMINANTE BERUFLICHER
ORIENTIERUNGSPROZESSE
BEI
SCHUELERINNEN
DES
BERUFLICHEN
GYMNASIUMS
.
163
BERUFLICHES
BILDUNGSPERSONAL
-
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DAS
HOCHSCHULSYSTEM
.
179
MATTHIAS
BECKER,
WERNER
KUHLMEIER,
TAMARA
RIEHLE,
GEORG
SPOETTL,
THOMAS
VOLLMER
PERSPEKTIVEN
DER
GEWERBLICHEN
LEHRERBILDUNG
UND
DER
BERUFLICHEN
DIDAKTIKEN
.
181
MARIANNE
FRIESE
NICHT
TRADITIONELL
STUDIERENDE
UND
DIE
OEFFNUNG
DER
HOCHSCHULEN
-
ERFAHRUN
GEN
UND
EVALUATIONSBEFUNDE
DER
STUDIENGAENGE
*BERUFLICHE
UND
BETRIEBLICHE
BILDUNG"
(BBB)
AN
DER
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET
GIESSEN
.
205
THOMAS
HAGELE,
WALDEMAR
SCHMIDT
ENTWICKLUNG
EINES
BERUFSBEGLEITENDEN
BLENDED-LEARNING-WEITERBILDUNGS-
STUDIENANGEBOTES
FUER
DAS
LEHRAMT AN
BERUFLICHEN
SCHULEN
IM
GEWERBLICH
TECHNISCHEN
BEREICH
.
221
FLORIAN
FUNK
LIVE
ODER
ON
DEMAND?
EINFLUSS
DER
VORLESUNGSFORM
AUF
DIE
ZUFRIEDENHEIT
DER
TEILNEHMENDEN
-
EINE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
IN
EINEM
KOOPERATIVEN
STUDIENPROGRAMM
.
235
PIA
SPANGENBERGER,
SONJA
MARIA
GEIGER
FOERDERN
NACHHALTIGKEITSBEZUEGE
DIE
ATTRAKTIVITAET
DES
GEWERBLICH-TECHNISCHEN
BERUFSSCHULLEHRAMTS?
UNTERSUCHUNG
DES
STUDIENFACHINTERESSES
VON
GYMNA
SIALEN
OBERSTUFENSCHUELERINNEN
.
247
ERIKA
E.
GERICKE
BERUFSSCHULLEHRERINNEN
UND
DIE
STETIG
FORTSCHREITENDE
KFZ-TECHNOLOGIE
-
HERAUSFORDERUNGEN
UND
STRATEGIEN.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
AUS
EINER
QUALITATIVEN
STUDIE
AN
EINER
BERUFSBILDENDEN
SCHULE
IN
SACHSEN-ANHALT
.
261
ANNEKATRIN
HOLZ,
CAROLIN
MAS
MAS
DIE
MOTIVATION
VON
INGENIEURSTUDIERENDEN
HINSICHTLICH
EINER
BERUFLICHEN
UMORIENTIERUNG
ZUM
LEHRAMT
AN
BERUFSKOLLEGS
.
275
INHALT
7
BERUFLICHE
AUS-
UND
WEITERBILDUNG
IM
KONTEXT
INTERNATIONALER
ENTWICKLUNGEN
.
283
PHILIPP
GROLLMANN,
JOERG
MARKOWITSCH
KONZEPTIONELLE
VERAENDERUNGEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
IN
EUROPA
UND
SZENARIEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
285
MATTHIAS
BECKER,
GEORG
SPOETTL
AUSBILDUNG
ZUM
BERUF
-
EIN
VERGLEICH
BERUFSFOERMIGER
AUSBILDUNGSKONZEPTE
FUER
BENACHTEILIGTE
JUGENDLICHE
IN
DREI
LAENDERN
.
299
KAI
GLEISSNER,
JULIANA
HILF
EIN
TRANSNATIONALES
RAHMENKONZEPT
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
DES
DUALEN
LERNENS
IN
DIE
HOCHSCHULAUSBILDUNG
.
313
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
329 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bünning, Frank 1969- |
author2_role | edt |
author2_variant | f b fb |
author_GND | (DE-588)121817695 |
author_facet | Bünning, Frank 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046692880 |
classification_rvk | DL 3000 DP 5200 |
ctrlnum | (OCoLC)1164616401 (DE-599)DNB1198509406 |
dewey-full | 370.113 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.113 |
dewey-search | 370.113 |
dewey-sort | 3370.113 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02749nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046692880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200424s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198509406</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763960828</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 47.90 (DE), EUR 49.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6082-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763960821</subfield><subfield code="9">3-7639-6082-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763960828</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 6004712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164616401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198509406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.113</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19670:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19848:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung</subfield><subfield code="b">Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften</subfield><subfield code="c">Frank Bünning [und 3 andere] (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm, 811 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005924-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akademisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513787-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsschullehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik beruflichen Lernens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MINT-Berufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulische Berufsausbildung in technischen Berufen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2Z: Berufsbildung : Spezielle Themen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005924-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Akademisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513787-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bünning, Frank</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121817695</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5049990-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Bielefeld : wbv Media, 2019</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 332 Seiten</subfield><subfield code="z">978-3-7639-6083-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040395522</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1198509406/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032103597</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046692880 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:25:41Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5049990-7 |
isbn | 9783763960828 3763960821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032103597 |
oclc_num | 1164616401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-634 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-634 |
physical | 332 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 811 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | wbv |
record_format | marc |
series | Berufsbildung, Arbeit und Innovation |
series2 | Berufsbildung, Arbeit und Innovation |
spelling | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften Frank Bünning [und 3 andere] (Hg.) Bielefeld wbv [2019] 332 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 811 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 54 Berufspädagogik (DE-588)4005924-8 gnd rswk-swf Akademisierung (DE-588)4513787-0 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Berufsschullehrerbildung Didaktik beruflichen Lernens Berufsorientierung MINT-Berufe Schulische Berufsausbildung in technischen Berufen Lehramtsstudium 2Z: Berufsbildung : Spezielle Themen Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Berufspädagogik (DE-588)4005924-8 s Akademisierung (DE-588)4513787-0 s DE-604 Bünning, Frank 1969- (DE-588)121817695 edt W. Bertelsmann Verlag (DE-588)5049990-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung 1. Auflage Bielefeld : wbv Media, 2019 Online-Ressource, 332 Seiten 978-3-7639-6083-5 Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 54 (DE-604)BV040395522 54 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1198509406/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften Berufsbildung, Arbeit und Innovation Berufspädagogik (DE-588)4005924-8 gnd Akademisierung (DE-588)4513787-0 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005924-8 (DE-588)4513787-0 (DE-588)4069342-9 |
title | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften |
title_auth | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften |
title_exact_search | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften |
title_exact_search_txtP | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften |
title_full | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften Frank Bünning [und 3 andere] (Hg.) |
title_fullStr | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften Frank Bünning [und 3 andere] (Hg.) |
title_full_unstemmed | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften Frank Bünning [und 3 andere] (Hg.) |
title_short | Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung |
title_sort | ubergange aus der perspektive der berufsbildung akademisierung und durchlassigkeit als herausforderungen fur gewerblich technische wissenschaften |
title_sub | Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften |
topic | Berufspädagogik (DE-588)4005924-8 gnd Akademisierung (DE-588)4513787-0 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Berufspädagogik Akademisierung Berufsbildung |
url | https://d-nb.info/1198509406/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032103597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040395522 |
work_keys_str_mv | AT bunningfrank ubergangeausderperspektivederberufsbildungakademisierungunddurchlassigkeitalsherausforderungenfurgewerblichtechnischewissenschaften AT wbertelsmannverlag ubergangeausderperspektivederberufsbildungakademisierungunddurchlassigkeitalsherausforderungenfurgewerblichtechnischewissenschaften |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis