Katastrophen und ihre Bewältigung: individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schriftenreihe: | Rothenburger Beiträge
Band 102 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219 Seiten |
ISBN: | 9783938015810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046691508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200626 | ||
007 | t | ||
008 | 200423s2020 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938015810 |9 978-3-938015-81-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1164620193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046691508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1841 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-2070s | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a MS 6850 |0 (DE-625)123769: |2 rvk | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Brandt, Horst |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)136312160 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Katastrophen und ihre Bewältigung |b individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen |c Horst Brandt |
264 | 0 | |a Rothenburg/Oberlausitz |b Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) |c 2020 | |
300 | |a 219 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rothenburger Beiträge |v Band 102 | |
830 | 0 | |a Rothenburger Beiträge |v Band 102 |w (DE-604)BV013076556 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032102261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032102261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181412144742400 |
---|---|
adam_text | Katastrophen und ihre Bewältigung Individuelles Leid und staatliches Handeln Berliner Erfahrungen Horst Brandt In Zelten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, Ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt George Orwell Inhalt INHALT........................................................................................................ 1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.................................................................9 EINLEITUNG.............................................................................................11 1 DEFINITION DES BEGRIFFS „KATASTROPHE“........................14 2 WORAUF ICH MICH BEZIEHE....................................................... 15 3 DER ANSCHLAG AUF DIE „DEUTSCH-ARABISCHE GESELLSCHAFT“ AM 29. MÄRZ 1986........................................16 4 DER ANSCHLAG AUF DIE DISKOTHEK „LA BELLE“ AM 5. APRIL 1986............................................................................. 17 4.1 Der Tatort...................................................................................... 17 4.2 Die Opfer des Anschlags............................................................. 19 4.3 Die Ermittlungen.......................................................................... 21 4.3.1 Eine Spur führt nach London...................................................... 22 4.3.2 Ermittlungserfolge des Polizeilichen Staatsschutzes.................. 23 5 4.4 Das Urteil und die Entschädigung für die Opfer des Anschlages auf die Diskothek „La Belle“..................... 25 4.5 Eine
Zwischenbilanz.................................................................... 25 DER ANSCHLAG AUF DIE SYNAGOGE IN DJERBA AMİL APRIL 2002............................................................................ 27 5.1 Der Tathergang........................................................................... 27 5.2 Die erste Versorgung.................................................................29 5.3 Die Opfer..........................................................................................30
Horst Brandt 6 7 5.4 Die Errichtung des Terroropferponds.................................. 32 5.5 Die Attentäter............................................................................. 32 5.6 Nachsorge für Opfer und Angehörigenhilfe (NOAH)...... 33 DER HOTELBRAND AM KURFÜRSTENDAMM AM 16. DEZEMBER 1989.............................................................. 34 6.1 Das Brandgeschehen................................................................. 34 6.2 Zusammenarbeit zwischen Kriminalpolizei und Rechtsmedizin..............................................................................35 6.3 Ermittlungs- und Obduktionsergebnisse............................ 36 6.4 Die Aufklärung des Tatherganges......................................... 38 FLUGZEUGUNGLÜCKE...............................................................40 7.1 Flugzeugabsturz einer IL 62 Interflug in der Nähe des Flughafen Schönefeld am 14.8.1972.................................... 40 7.1.1 Was war geschehen?.................................................................40 7.1.2 Die Bergung und Identifizierung der Opfer...............................40 7.2 Flugzeugabsturz in Bohnsdorf, unweit des Flughafens Schönefeld am 12.12.1986......................................................... 41 7.2.1 Die Identifizierung der Opfer.................................................... 42 7.2.2 Das „Danach“ besser gestalten.................................................. 44 7.3 Das Flugzeugunglück von Ramstein am 22.08.1988.......... 44 7.3.1 Der Verlauf der
Katastrophe......................................................44 7.3.2 Der Umgang mit Opfern und Zuschauern und den Sorgen der Angehörigen.......................................................................... 45 7.3.3 Die seelischen Belastungen der Angehörigen und Einsatzkräfte 47 7.3.4 Die Selbsthilfegruppe und der Umgang mit der Katastrophe....48 7.3.5 Und was ist mit Flugschauen heute?..........................................49 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 2 Absturz einer Lauda- Airam25.5.1991..................................49 Der Hergang des Unglücks........................................................49 Widrige Verhältnisse? Ein Albtraum!........................................50 Ein Einsatzleiter aus Wien.........................................................51 Gemeinsame Identifizierung durch Rechtsmediziner und Kriminalbeamte.....................................................................52
Katastrophen und ihre Bewältigung - Individuelles Leid und staatliches Handeln 7.5 „Going Down, Going Down“ in Amsterdam am 4. Oktober 1992........................................................................ 53 7.5.1 Der Hergang des Unglückes........................................................ 53 7.5.2 Der Bericht des Einsatzleiters..................................................... 54 7.6 Absturz einer Birgen-Air Maschine am 6. Februar 1996... 57 7.6.1 Das Unglück................................................................................ 57 7.6.2 Betreuung der Angehörigen durch Notfallseelsorger und Beamte des Sozialwissenschaftlichen und Pädagogischen Dienstes der Polizei.................................................................................... 57 7.6.3 Gespräche mit Betroffenen.......................................................... 60 7.6.4 Vorschläge für bessere Koordinierung der Betreuung............... 61 7.6.5 Die Trauer der Angehörigen und die kalte Schulter des Staates 64 8 EISENBAHNUNGLÜCKE............................................................... 65 8.1 8.1.1 8.1.2 8.1.3 Das Zugunglück von Langenweddingen am 6.7.19.1967....65 Wie konnte es dazu kommen?..................................................... 66 Eine Katastrophe bis dato ungekannten Ausmaßes................... 67 Die Belastungen der Rechtsmediziner und Kriminalisten.......... 68 8.2 Das Zugunglück von Northeim am 15. November 1992 69 8.2.1 Lagebild und das Handeln der Rettungskräfte............................ 69 8.2.2 Erkenntnisse zum Einsatz der
Ärzte........................................... 71 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.3.6 8.3.7 9 Zugunglück von Eschede am 3. Juni 1998............................. 72 Ablauf des Geschehens............................................................... 73 Das Handeln der Rettungskräfte................................................. 74 Der Bericht des Einsatzleiters der Freiwilligen Feuerwehr....... 74 Sprecher der Hinterbliebenen...................................................... 76 Todesnachrichten - aus Sorgen wird traurige Gewissheit.......... 77 aktive Trauer................................................................................ 78 Die Deutsche Bahn AG, deren Ombudsmann, die Psychologen und die klaren Worte eines Mahners........................................... 79 DAS SEKTENDRAMA IN DER SCHWEIZ, FRANKREICH UND KANADA AM 5.10.1994....................................................... 82 9.1 Der Lagebericht........................................................................... 82 9.2 Ermittlungen und internationale Zusammenarbeit........ 84 з
Horst Brandt 9.3 Ursachen, Hintergründe und offene Fragen des Sektendramas....................................................................... 85 10 DAS GLETSCHERBAHNUNGLÜCK VON KAPRUN AM 1L NOVEMBER 2000...............................................................87 10.1 Der Ablauf...................................................................................87 10.2 Ein Bericht des Einsatzleiters.................................................89 10.3 Die Nachbetreuung der Einsatzkräfte................................. 92 10.4 Schuld, Mitschuld, Nichtschuld............................................92 10.5 Das Gedenken..............................................................................94 11 DER REAKTORUNFALL VON TSCHERNOBYL AM 26. APRIL 1986..........................................................................97 11.1 Als die Kernkraft noch als Zukunftstechnologie galt .. 97 11.2 Chronologie der Havarie........................................................ 98 11.3 Verstrahlt, Vergiftet, Vergessen........................................102 11.4 Der Sarkophag - die technische Sicherung der Reaktorruine............................................................................ 104 11.5 Hilfe für krebskranke Kinder aus Weibrussland..............105 11.6 Bürgerinitiative „Den Kindern von Tschernobyl“......... 108 11.7 Umdenken und politisches Umsteuern in der Kernenergie ... ................................................................................................ 110 12 DER UNTERGANG DER MS ESTONIA AM 29. SEPTEMBER
1994.......................................................... 111 12.1 Der Unglückshergang............................................................111 12.2 Die Suche nach Überlebenden...............................................113 12.3 Einzelschicksale......................................................................114 12.4 Identifizierung der Leichen....................................................120 12.5 Erste Abreaktionen und die Nachbereitung für die Einsatzkräfte.....................................................................122 12.6 Auswertung und Schlussfolgerungen................................122 12.7 Die Estonia auf dem Meeresgrund........................................123 4
Katastrophen und ihre Bewältigung - Individuelles Leid und staatliches Handeln 13 DIE GASEXPLOSION IN BERLIN- STEGLITZ AM 4. AUGUST 1998...................................................................... 124 13.1 Hergang und Situation am Ereignisort................................ 124 13.2 Die Unglücksursache................................................................ 127 13.3 Die Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte...... 128 14 DAS GESETZ ÜBER GEFAHRENABWEHR BEI KATASTROPHEN ֊ KATASTROPHENSCHUTZGESETZ VOM 11. FEBRUAR 1999............................................................... 130 15 DAS ERDBEBEN IN DER TÜRKEI AM 17. AUGUST 1999 UND ERSTE ÜBERLEGUNGEN ZUR SEELSORGE FÜR MUSLIME ..........................................................................................................131 15.1 Hilfe aus Berlin...........................................................................131 15.2 Wir waren in Gölyaka............................................................... 133 15.3 Erste Überlegungen für eine Notfallseelsorge fürMuslime.................................................................................. 134 16 NOTFALLSEELSORGE UND SEELISCHER BEISTAND......... 134 16.1 Umgang mit den Opfern und deren Angehörigen durch die Gesellschaft..........................................................................134 16.2 Opfer, Hinterbliebene und Rettungskräfte als Schicksalsgemeinschaften begreifen............................135 16.3 Wofür steht Notfallseelsorge Heute?................................ 137 16.4 Der Beginn - eine Übung mit
Angehörigenbetreuung und der Rechtsmedizin bei Grobschadenslagen im Jahre 199213 8 16.5 Der Weg zur Notfallseelsorge für Christen.....................139 16.6 Der Weg zur Notfallseelsorge für Juden...........................143 16.7 Der Weg zur Notfallseelsorge für Muslime......................144 16.7.1 Muslime in Deutschland............................................................... 144 16.7.2 Durch persönliches Engagement werden Türen geöffnet........ 145 16.7.3 Einführung der Notfallseelsorge für Muslime im Dezember 2007 .................................................................................................. 147 16.8 Fortbildung für christliche, jüdische und muslimische Notfallseelsorger.....................................................................148 5
Horst Brandt 16.9 Seminar, Übung und Abschlussveranstaltung MITUNTERSTÜTZUNG DES BMI................................................. 149 16.1 OPSYCHOLOGISCHE BETREUUNG VON U-BAHNFAHRERN.............. 152 17 DER TERRORANSCHLAG AUF DEM BREITSCHEIDPLATZ AM 19.12.2016................................................................................153 17.1 Tathergang, Opferbilanz und Flucht des Täters...........153 17.2 Das Echo in Medien und Gesellschaft............................... 155 17.3 Der Gottesdienst am Folgetag des Anschlags................. 156 17.4 Wie sahen die Angehörigen und Hinterbliebenen das Verhalten der Verantwortlichen bei der Bewältigung des Terroranschlags?................................... 157 17.5 Netzwerke auf Bundes-und Landesebene entstehen ֊ ganz langsam............................................................................158 18 ERKENNTNISSE FÜR KATASTROPHENSCHUTZ UND NOTFALLSORGE................................................................ 160 18.1 Eine ernüchternde Zwischenbilanz..................................... 160 18.2 Wie kann das bisher Erreichte verbessert werden?.......161 18.3 Planmäbiges Vorgehen, solange noch dazu Zeit ist........ 163 18.4 Qualifizierte und bedarfsgerechte psychosoziale Betreuung................................................................................. 165 19 DIE INSTITUTION LEITENDER NOTARZT (LNA).................. 168 19.1 Die Schlüsselrolle des Leitenden Notarztes................... 168 19.2 Die Patientenablage............................................................... 170 19.3 Der
Behandlungsplatz............................................................171 19.4 Ärzte der Bundeswehr..........................................................172 19.5 Angehörigenbetreuung am Schadensort........................... 173 6
Katastrophen und ihre Bewältigung - Individuelles Leid und staatliches Handeln 20 DIE KRIMINALPOLIZEILICHE KATASTROPHENKOMMIS SION (KRIMKATKOM)................173 20.1 Die Aufgaben des Leiters der KrimKatKom...................... 174 20.2 Befragung und Betreuung der Angehörigen auberhalb des Einsatzgeschehens.............................................................. 175 20.3 Koordinierung der Betreuung durch ein Center Desk ... 175 21 DIE IDENTIFIZIERUNG VON TOTEN UND VERLETZTEN IN ZUSTÄNDIGKEIT DES LANDES BERLIN...........................178 22 HINWEISE ZUR ANGEHÖRIGENBETREUUNG IM KRANKENHAUS.....................................................................180 23 HILFE FÜR DIE HELFER...............................................................181 23.1 Die Not der Helfer..................................................................... 181 23.2 Wie ist professionelle Hilfe zu gestalten?..........................182 24 WAS WURDE BISHER IM ZUSAMMENHANG MIT KATASTROPHENVORSORGE ERREICHT?.....................184 24.1 Die Gründung der Identifizierungskommission (IDKO)... 184 24.2 Die Angehörigenbetreuung nach der Ramstein- Tragödie... ......................................................................................................185 24.3 Seminare zur Katastrophenvorsorge in Berlin................ 186 24.4 Einführung der Notfallseelsorge und Krisenintervention ......................................................................................................187 24.5 „Hilfe für Helfer“ nach dem Zugunglück in Eschede..... 187 24.6 NOAH - Die
Koordinierungsstelle Nachsorge, Opferund Angehörigenhilfe............................................................... 188 24.7 Die Schaffung der Institution „Leitender Notarzt“...... 189 24.8 Bei Übungen gehört die Angehörigenbetreuung dazu! ... 190 24.9 Opferanwalt und „Zentrale Anlaufstelle“ für Opfer von Terror etc..............................................................................193 7
Horst Brandt 25 WAS SICH DENNOCH VERÄNDERN SOLLTE........................ 194 25.1 Opfer-und Angehörigenbetreuung als Standardmabnahme BEI GROßSCHADENSEREIGNISSEN ETABLIEREN........................... 194 25.2 Zelte für Angehörige am Schadensort zur Vor-OrtBetreuung.................................................................................. 195 25.3 Feststehende Räumlichkeiten...............................................195 25.4 Die drei Phasen der Opfer- und Angehörigenbetreuung . 196 25.5 Der Umgang mit Notfallseelsorgern am Ereignisort .... 198 26 VORSCHLAG BEHÖRDENÜBERGREIFENDE KATASTROPHENKOMMISSION............................................... 200 26.1 Worum geht es mir?................................................................. 200 26.2 Teambildung..............................................................................200 26.3 Nochmals zu den festen Räumlichkeiten........................... 201 26.4 Hinzuziehung von Opferanwalt und Vertreter der Zentralen Anlaufstelle (Land Berlin).............................. 203 26.5 Informationsaustausch zwischen KrimKatKom und Rechtsmedizin........................................................................... 204 27 LEITFADEN ZUM EINSATZGESCHEHEN BEI KATASTROPHEN UND TERRORANSCHLÄGEN...........205 28 KONFRONTATION MIT DER VERGÄNGLICHKEIT...............213 29 PERSÖNLICHE WORTE ZUM ABSCHLUSS............................. 215 QUELLEN................................................................................................ 216 ÜBER DEN
AUTOR................................................................................ 219 8
|
adam_txt |
Katastrophen und ihre Bewältigung Individuelles Leid und staatliches Handeln Berliner Erfahrungen Horst Brandt In Zelten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, Ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt George Orwell Inhalt INHALT. 1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.9 EINLEITUNG.11 1 DEFINITION DES BEGRIFFS „KATASTROPHE“.14 2 WORAUF ICH MICH BEZIEHE. 15 3 DER ANSCHLAG AUF DIE „DEUTSCH-ARABISCHE GESELLSCHAFT“ AM 29. MÄRZ 1986.16 4 DER ANSCHLAG AUF DIE DISKOTHEK „LA BELLE“ AM 5. APRIL 1986. 17 4.1 Der Tatort. 17 4.2 Die Opfer des Anschlags. 19 4.3 Die Ermittlungen. 21 4.3.1 Eine Spur führt nach London. 22 4.3.2 Ermittlungserfolge des Polizeilichen Staatsschutzes. 23 5 4.4 Das Urteil und die Entschädigung für die Opfer des Anschlages auf die Diskothek „La Belle“. 25 4.5 Eine
Zwischenbilanz. 25 DER ANSCHLAG AUF DIE SYNAGOGE IN DJERBA AMİL APRIL 2002. 27 5.1 Der Tathergang. 27 5.2 Die erste Versorgung.29 5.3 Die Opfer.30
Horst Brandt 6 7 5.4 Die Errichtung des Terroropferponds. 32 5.5 Die Attentäter. 32 5.6 Nachsorge für Opfer und Angehörigenhilfe (NOAH). 33 DER HOTELBRAND AM KURFÜRSTENDAMM AM 16. DEZEMBER 1989. 34 6.1 Das Brandgeschehen. 34 6.2 Zusammenarbeit zwischen Kriminalpolizei und Rechtsmedizin.35 6.3 Ermittlungs- und Obduktionsergebnisse. 36 6.4 Die Aufklärung des Tatherganges. 38 FLUGZEUGUNGLÜCKE.40 7.1 Flugzeugabsturz einer IL 62 Interflug in der Nähe des Flughafen Schönefeld am 14.8.1972. 40 7.1.1 Was war geschehen?.40 7.1.2 Die Bergung und Identifizierung der Opfer.40 7.2 Flugzeugabsturz in Bohnsdorf, unweit des Flughafens Schönefeld am 12.12.1986. 41 7.2.1 Die Identifizierung der Opfer. 42 7.2.2 Das „Danach“ besser gestalten. 44 7.3 Das Flugzeugunglück von Ramstein am 22.08.1988. 44 7.3.1 Der Verlauf der
Katastrophe.44 7.3.2 Der Umgang mit Opfern und Zuschauern und den Sorgen der Angehörigen. 45 7.3.3 Die seelischen Belastungen der Angehörigen und Einsatzkräfte 47 7.3.4 Die Selbsthilfegruppe und der Umgang mit der Katastrophe.48 7.3.5 Und was ist mit Flugschauen heute?.49 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 2 Absturz einer Lauda- Airam25.5.1991.49 Der Hergang des Unglücks.49 Widrige Verhältnisse? Ein Albtraum!.50 Ein Einsatzleiter aus Wien.51 Gemeinsame Identifizierung durch Rechtsmediziner und Kriminalbeamte.52
Katastrophen und ihre Bewältigung - Individuelles Leid und staatliches Handeln 7.5 „Going Down, Going Down“ in Amsterdam am 4. Oktober 1992. 53 7.5.1 Der Hergang des Unglückes. 53 7.5.2 Der Bericht des Einsatzleiters. 54 7.6 Absturz einer Birgen-Air Maschine am 6. Februar 1996. 57 7.6.1 Das Unglück. 57 7.6.2 Betreuung der Angehörigen durch Notfallseelsorger und Beamte des Sozialwissenschaftlichen und Pädagogischen Dienstes der Polizei. 57 7.6.3 Gespräche mit Betroffenen. 60 7.6.4 Vorschläge für bessere Koordinierung der Betreuung. 61 7.6.5 Die Trauer der Angehörigen und die kalte Schulter des Staates 64 8 EISENBAHNUNGLÜCKE. 65 8.1 8.1.1 8.1.2 8.1.3 Das Zugunglück von Langenweddingen am 6.7.19.1967.65 Wie konnte es dazu kommen?. 66 Eine Katastrophe bis dato ungekannten Ausmaßes. 67 Die Belastungen der Rechtsmediziner und Kriminalisten. 68 8.2 Das Zugunglück von Northeim am 15. November 1992 69 8.2.1 Lagebild und das Handeln der Rettungskräfte. 69 8.2.2 Erkenntnisse zum Einsatz der
Ärzte. 71 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.3.6 8.3.7 9 Zugunglück von Eschede am 3. Juni 1998. 72 Ablauf des Geschehens. 73 Das Handeln der Rettungskräfte. 74 Der Bericht des Einsatzleiters der Freiwilligen Feuerwehr. 74 Sprecher der Hinterbliebenen. 76 Todesnachrichten - aus Sorgen wird traurige Gewissheit. 77 aktive Trauer. 78 Die Deutsche Bahn AG, deren Ombudsmann, die Psychologen und die klaren Worte eines Mahners. 79 DAS SEKTENDRAMA IN DER SCHWEIZ, FRANKREICH UND KANADA AM 5.10.1994. 82 9.1 Der Lagebericht. 82 9.2 Ermittlungen und internationale Zusammenarbeit. 84 з
Horst Brandt 9.3 Ursachen, Hintergründe und offene Fragen des Sektendramas. 85 10 DAS GLETSCHERBAHNUNGLÜCK VON KAPRUN AM 1L NOVEMBER 2000.87 10.1 Der Ablauf.87 10.2 Ein Bericht des Einsatzleiters.89 10.3 Die Nachbetreuung der Einsatzkräfte. 92 10.4 Schuld, Mitschuld, Nichtschuld.92 10.5 Das Gedenken.94 11 DER REAKTORUNFALL VON TSCHERNOBYL AM 26. APRIL 1986.97 11.1 Als die Kernkraft noch als Zukunftstechnologie galt . 97 11.2 Chronologie der Havarie. 98 11.3 Verstrahlt, Vergiftet, Vergessen.102 11.4 Der Sarkophag - die technische Sicherung der Reaktorruine. 104 11.5 Hilfe für krebskranke Kinder aus Weibrussland.105 11.6 Bürgerinitiative „Den Kindern von Tschernobyl“. 108 11.7 Umdenken und politisches Umsteuern in der Kernenergie . . 110 12 DER UNTERGANG DER MS ESTONIA AM 29. SEPTEMBER
1994. 111 12.1 Der Unglückshergang.111 12.2 Die Suche nach Überlebenden.113 12.3 Einzelschicksale.114 12.4 Identifizierung der Leichen.120 12.5 Erste Abreaktionen und die Nachbereitung für die Einsatzkräfte.122 12.6 Auswertung und Schlussfolgerungen.122 12.7 Die Estonia auf dem Meeresgrund.123 4
Katastrophen und ihre Bewältigung - Individuelles Leid und staatliches Handeln 13 DIE GASEXPLOSION IN BERLIN- STEGLITZ AM 4. AUGUST 1998. 124 13.1 Hergang und Situation am Ereignisort. 124 13.2 Die Unglücksursache. 127 13.3 Die Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte. 128 14 DAS GESETZ ÜBER GEFAHRENABWEHR BEI KATASTROPHEN ֊ KATASTROPHENSCHUTZGESETZ VOM 11. FEBRUAR 1999. 130 15 DAS ERDBEBEN IN DER TÜRKEI AM 17. AUGUST 1999 UND ERSTE ÜBERLEGUNGEN ZUR SEELSORGE FÜR MUSLIME .131 15.1 Hilfe aus Berlin.131 15.2 Wir waren in Gölyaka. 133 15.3 Erste Überlegungen für eine Notfallseelsorge fürMuslime. 134 16 NOTFALLSEELSORGE UND SEELISCHER BEISTAND. 134 16.1 Umgang mit den Opfern und deren Angehörigen durch die Gesellschaft.134 16.2 Opfer, Hinterbliebene und Rettungskräfte als Schicksalsgemeinschaften begreifen.135 16.3 Wofür steht Notfallseelsorge Heute?. 137 16.4 Der Beginn - eine Übung mit
Angehörigenbetreuung und der Rechtsmedizin bei Grobschadenslagen im Jahre 199213 8 16.5 Der Weg zur Notfallseelsorge für Christen.139 16.6 Der Weg zur Notfallseelsorge für Juden.143 16.7 Der Weg zur Notfallseelsorge für Muslime.144 16.7.1 Muslime in Deutschland. 144 16.7.2 Durch persönliches Engagement werden Türen geöffnet. 145 16.7.3 Einführung der Notfallseelsorge für Muslime im Dezember 2007 . 147 16.8 Fortbildung für christliche, jüdische und muslimische Notfallseelsorger.148 5
Horst Brandt 16.9 Seminar, Übung und Abschlussveranstaltung MITUNTERSTÜTZUNG DES BMI. 149 16.1 OPSYCHOLOGISCHE BETREUUNG VON U-BAHNFAHRERN. 152 17 DER TERRORANSCHLAG AUF DEM BREITSCHEIDPLATZ AM 19.12.2016.153 17.1 Tathergang, Opferbilanz und Flucht des Täters.153 17.2 Das Echo in Medien und Gesellschaft. 155 17.3 Der Gottesdienst am Folgetag des Anschlags. 156 17.4 Wie sahen die Angehörigen und Hinterbliebenen das Verhalten der Verantwortlichen bei der Bewältigung des Terroranschlags?. 157 17.5 Netzwerke auf Bundes-und Landesebene entstehen ֊ ganz langsam.158 18 ERKENNTNISSE FÜR KATASTROPHENSCHUTZ UND NOTFALLSORGE. 160 18.1 Eine ernüchternde Zwischenbilanz. 160 18.2 Wie kann das bisher Erreichte verbessert werden?.161 18.3 Planmäbiges Vorgehen, solange noch dazu Zeit ist. 163 18.4 Qualifizierte und bedarfsgerechte psychosoziale Betreuung. 165 19 DIE INSTITUTION LEITENDER NOTARZT (LNA). 168 19.1 Die Schlüsselrolle des Leitenden Notarztes. 168 19.2 Die Patientenablage. 170 19.3 Der
Behandlungsplatz.171 19.4 Ärzte der Bundeswehr.172 19.5 Angehörigenbetreuung am Schadensort. 173 6
Katastrophen und ihre Bewältigung - Individuelles Leid und staatliches Handeln 20 DIE KRIMINALPOLIZEILICHE KATASTROPHENKOMMIS SION (KRIMKATKOM).173 20.1 Die Aufgaben des Leiters der KrimKatKom. 174 20.2 Befragung und Betreuung der Angehörigen auberhalb des Einsatzgeschehens. 175 20.3 Koordinierung der Betreuung durch ein Center Desk . 175 21 DIE IDENTIFIZIERUNG VON TOTEN UND VERLETZTEN IN ZUSTÄNDIGKEIT DES LANDES BERLIN.178 22 HINWEISE ZUR ANGEHÖRIGENBETREUUNG IM KRANKENHAUS.180 23 HILFE FÜR DIE HELFER.181 23.1 Die Not der Helfer. 181 23.2 Wie ist professionelle Hilfe zu gestalten?.182 24 WAS WURDE BISHER IM ZUSAMMENHANG MIT KATASTROPHENVORSORGE ERREICHT?.184 24.1 Die Gründung der Identifizierungskommission (IDKO). 184 24.2 Die Angehörigenbetreuung nach der Ramstein- Tragödie. .185 24.3 Seminare zur Katastrophenvorsorge in Berlin. 186 24.4 Einführung der Notfallseelsorge und Krisenintervention .187 24.5 „Hilfe für Helfer“ nach dem Zugunglück in Eschede. 187 24.6 NOAH - Die
Koordinierungsstelle Nachsorge, Opferund Angehörigenhilfe. 188 24.7 Die Schaffung der Institution „Leitender Notarzt“. 189 24.8 Bei Übungen gehört die Angehörigenbetreuung dazu! . 190 24.9 Opferanwalt und „Zentrale Anlaufstelle“ für Opfer von Terror etc.193 7
Horst Brandt 25 WAS SICH DENNOCH VERÄNDERN SOLLTE. 194 25.1 Opfer-und Angehörigenbetreuung als Standardmabnahme BEI GROßSCHADENSEREIGNISSEN ETABLIEREN. 194 25.2 Zelte für Angehörige am Schadensort zur Vor-OrtBetreuung. 195 25.3 Feststehende Räumlichkeiten.195 25.4 Die drei Phasen der Opfer- und Angehörigenbetreuung . 196 25.5 Der Umgang mit Notfallseelsorgern am Ereignisort . 198 26 VORSCHLAG BEHÖRDENÜBERGREIFENDE KATASTROPHENKOMMISSION. 200 26.1 Worum geht es mir?. 200 26.2 Teambildung.200 26.3 Nochmals zu den festen Räumlichkeiten. 201 26.4 Hinzuziehung von Opferanwalt und Vertreter der Zentralen Anlaufstelle (Land Berlin). 203 26.5 Informationsaustausch zwischen KrimKatKom und Rechtsmedizin. 204 27 LEITFADEN ZUM EINSATZGESCHEHEN BEI KATASTROPHEN UND TERRORANSCHLÄGEN.205 28 KONFRONTATION MIT DER VERGÄNGLICHKEIT.213 29 PERSÖNLICHE WORTE ZUM ABSCHLUSS. 215 QUELLEN. 216 ÜBER DEN
AUTOR. 219 8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brandt, Horst 1938- |
author_GND | (DE-588)136312160 |
author_facet | Brandt, Horst 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Horst 1938- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046691508 |
classification_rvk | MS 6850 |
ctrlnum | (OCoLC)1164620193 (DE-599)BVBBV046691508 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01379nam a2200325 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046691508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200423s2020 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938015810</subfield><subfield code="9">978-3-938015-81-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164620193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046691508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KRIM</subfield><subfield code="q">DE-21</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123769:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Horst</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136312160</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katastrophen und ihre Bewältigung</subfield><subfield code="b">individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen</subfield><subfield code="c">Horst Brandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rothenburg/Oberlausitz</subfield><subfield code="b">Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothenburger Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 102</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rothenburger Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013076556</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032102261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032102261</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046691508 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:25:15Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938015810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032102261 |
oclc_num | 1164620193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1841 DE-12 DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-1841 DE-12 DE-521 DE-2070s |
physical | 219 Seiten |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
series | Rothenburger Beiträge |
series2 | Rothenburger Beiträge |
spelling | Brandt, Horst 1938- Verfasser (DE-588)136312160 aut Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen Horst Brandt Rothenburg/Oberlausitz Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) 2020 219 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rothenburger Beiträge Band 102 Rothenburger Beiträge Band 102 (DE-604)BV013076556 102 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032102261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandt, Horst 1938- Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen Rothenburger Beiträge |
title | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen |
title_auth | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen |
title_exact_search | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen |
title_exact_search_txtP | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen |
title_full | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen Horst Brandt |
title_fullStr | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen Horst Brandt |
title_full_unstemmed | Katastrophen und ihre Bewältigung individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen Horst Brandt |
title_short | Katastrophen und ihre Bewältigung |
title_sort | katastrophen und ihre bewaltigung individuelles leid und staatliches handeln berliner erfahrungen |
title_sub | individuelles Leid und staatliches Handeln : Berliner Erfahrungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032102261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013076556 |
work_keys_str_mv | AT brandthorst katastrophenundihrebewaltigungindividuellesleidundstaatlicheshandelnberlinererfahrungen |