Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod: Informationen für Betroffene und Angehörige
Jeder Mensch wird früher oder später im Leben unweigerlich mit dem eigenen Sterben oder mit dem Sterben und Tod von nahen Angehörigen konfrontiert. Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufga...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
[2017]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie"
Band 37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Jeder Mensch wird früher oder später im Leben unweigerlich mit dem eigenen Sterben oder mit dem Sterben und Tod von nahen Angehörigen konfrontiert. Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Die Philosophie sowie die medizinische und psychologische Forschung haben im Laufe der Zeit immer mehr gesichertes Wissen zu den Themen Lebensende, Sterben und Tod generiert sowie hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Umgang damit entwickelt. Die Vermittlung dieses Wissens und dieser Strategien ist Schwerpunkt dieses Ratgebers. Trotz der enormen Fortschritte der Wissenschaften hinsichtlich Sterben und Tod bleibt vieles im Dunkeln und kann wissenschaftlich nur schwer oder gar nicht erforscht werden. Sich mit dem eigenen Tod oder mit dem Tod von Angehörigen zu befassen löst meist Befürchtungen oder diffuse Ängste aus. Dennoch: Hinsehen ist besser als Wegschauen, und die Auseinandersetzung mit den Themen Lebensende, Sterben und Tod - so belastend sie mitunter auch ist - kann das Leben sogar bereichern. Der Ratgeber bietet all jenen Menschen eine konkrete Hilfestellung, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 74-78 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (78 Seiten) |
ISBN: | 9783801727840 9783840927843 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046681500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200504 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200422s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 16,N27 |2 dnb | ||
020 | |a 9783801727840 |c Broschur : circa EUR 9.95 (DE), circa EUR 10.30 (AT), circa sfr 13.50 (freier Preis) |9 978-3-8017-2784-0 | ||
020 | |a 9783840927843 |c PDF |9 978-3-8409-2784-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1151006018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046681500 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
084 | |a CQ 7600 |0 (DE-625)19019: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6300 |0 (DE-625)123749: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trachsel, Manuel |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1082508837 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod |b Informationen für Betroffene und Angehörige |c Manuel Trachsel, Alexander Noyon |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (78 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" |v Band 37 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 74-78 | ||
520 | |a Jeder Mensch wird früher oder später im Leben unweigerlich mit dem eigenen Sterben oder mit dem Sterben und Tod von nahen Angehörigen konfrontiert. Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Die Philosophie sowie die medizinische und psychologische Forschung haben im Laufe der Zeit immer mehr gesichertes Wissen zu den Themen Lebensende, Sterben und Tod generiert sowie hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Umgang damit entwickelt. Die Vermittlung dieses Wissens und dieser Strategien ist Schwerpunkt dieses Ratgebers. Trotz der enormen Fortschritte der Wissenschaften hinsichtlich Sterben und Tod bleibt vieles im Dunkeln und kann wissenschaftlich nur schwer oder gar nicht erforscht werden. Sich mit dem eigenen Tod oder mit dem Tod von Angehörigen zu befassen löst meist Befürchtungen oder diffuse Ängste aus. Dennoch: Hinsehen ist besser als Wegschauen, und die Auseinandersetzung mit den Themen Lebensende, Sterben und Tod - so belastend sie mitunter auch ist - kann das Leben sogar bereichern. Der Ratgeber bietet all jenen Menschen eine konkrete Hilfestellung, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbender |0 (DE-588)4122366-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betroffene und Angehörige, Psychotherapeuten, Psychiater, Pflegepersonal, Palliative Care Fachpersonen, Seelsorger, Psychoonkologen, Geriater und Gerontologen. | ||
653 | |a Abschiednehmen | ||
653 | |a Alter/Ratgeber | ||
653 | |a Hospiz | ||
653 | |a Lebensende | ||
653 | |a Onkologie | ||
653 | |a Palliative Care | ||
653 | |a Sterben/Ratgeber | ||
653 | |a Tod/Ratgeber | ||
653 | |a Trauer/Ratgeber | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sterbender |0 (DE-588)4122366-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Noyon, Alexander |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122458141 |4 aut | |
710 | 2 | |a Hogrefe Verlag |0 (DE-588)5508760-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8017-2784-0 |
830 | 0 | |a Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" |v Band 37 |w (DE-604)BV019367479 |9 37 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.hogrefe.de/9783840927843/U1 |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-90-HGE |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032092319 | ||
966 | e | |u https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02784-000 |l FRO01 |p ZDB-90-HGE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181403876720640 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Trachsel, Manuel 1982- Noyon, Alexander 1968- |
author_GND | (DE-588)1082508837 (DE-588)122458141 |
author_facet | Trachsel, Manuel 1982- Noyon, Alexander 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Trachsel, Manuel 1982- |
author_variant | m t mt a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046681500 |
classification_rvk | CQ 7600 DS 7050 DS 7250 DS 7600 MS 6300 |
collection | ZDB-90-HGE ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1151006018 (DE-599)BVBBV046681500 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04511nmm a2200805 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046681500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200504 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200422s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801727840</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 9.95 (DE), circa EUR 10.30 (AT), circa sfr 13.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2784-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783840927843</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8409-2784-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151006018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046681500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trachsel, Manuel</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082508837</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod</subfield><subfield code="b">Informationen für Betroffene und Angehörige</subfield><subfield code="c">Manuel Trachsel, Alexander Noyon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (78 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie"</subfield><subfield code="v">Band 37</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 74-78</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jeder Mensch wird früher oder später im Leben unweigerlich mit dem eigenen Sterben oder mit dem Sterben und Tod von nahen Angehörigen konfrontiert. Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Die Philosophie sowie die medizinische und psychologische Forschung haben im Laufe der Zeit immer mehr gesichertes Wissen zu den Themen Lebensende, Sterben und Tod generiert sowie hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Umgang damit entwickelt. Die Vermittlung dieses Wissens und dieser Strategien ist Schwerpunkt dieses Ratgebers. Trotz der enormen Fortschritte der Wissenschaften hinsichtlich Sterben und Tod bleibt vieles im Dunkeln und kann wissenschaftlich nur schwer oder gar nicht erforscht werden. Sich mit dem eigenen Tod oder mit dem Tod von Angehörigen zu befassen löst meist Befürchtungen oder diffuse Ängste aus. Dennoch: Hinsehen ist besser als Wegschauen, und die Auseinandersetzung mit den Themen Lebensende, Sterben und Tod - so belastend sie mitunter auch ist - kann das Leben sogar bereichern. Der Ratgeber bietet all jenen Menschen eine konkrete Hilfestellung, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122366-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betroffene und Angehörige, Psychotherapeuten, Psychiater, Pflegepersonal, Palliative Care Fachpersonen, Seelsorger, Psychoonkologen, Geriater und Gerontologen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschiednehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter/Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hospiz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Onkologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Palliative Care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterben/Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tod/Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trauer/Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sterbender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122366-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noyon, Alexander</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122458141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hogrefe Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5508760-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8017-2784-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie"</subfield><subfield code="v">Band 37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019367479</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.hogrefe.de/9783840927843/U1</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032092319</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02784-000</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-90-HGE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV046681500 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:24:14Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5508760-7 |
isbn | 9783801727840 9783840927843 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032092319 |
oclc_num | 1151006018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (78 Seiten) |
psigel | ZDB-90-HGE ebook |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series | Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" |
series2 | Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" |
spelling | Trachsel, Manuel 1982- Verfasser (DE-588)1082508837 aut Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige Manuel Trachsel, Alexander Noyon 1. Auflage Göttingen Hogrefe [2017] © 2017 1 Online-Ressource (78 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" Band 37 Literaturverzeichnis: Seite 74-78 Jeder Mensch wird früher oder später im Leben unweigerlich mit dem eigenen Sterben oder mit dem Sterben und Tod von nahen Angehörigen konfrontiert. Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Die Philosophie sowie die medizinische und psychologische Forschung haben im Laufe der Zeit immer mehr gesichertes Wissen zu den Themen Lebensende, Sterben und Tod generiert sowie hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Umgang damit entwickelt. Die Vermittlung dieses Wissens und dieser Strategien ist Schwerpunkt dieses Ratgebers. Trotz der enormen Fortschritte der Wissenschaften hinsichtlich Sterben und Tod bleibt vieles im Dunkeln und kann wissenschaftlich nur schwer oder gar nicht erforscht werden. Sich mit dem eigenen Tod oder mit dem Tod von Angehörigen zu befassen löst meist Befürchtungen oder diffuse Ängste aus. Dennoch: Hinsehen ist besser als Wegschauen, und die Auseinandersetzung mit den Themen Lebensende, Sterben und Tod - so belastend sie mitunter auch ist - kann das Leben sogar bereichern. Der Ratgeber bietet all jenen Menschen eine konkrete Hilfestellung, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. Quelle: Klappentext. Tod (DE-588)4060294-1 gnd rswk-swf Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd rswk-swf Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd rswk-swf Sterbender (DE-588)4122366-4 gnd rswk-swf Sterben (DE-588)4057310-2 gnd rswk-swf Betroffene und Angehörige, Psychotherapeuten, Psychiater, Pflegepersonal, Palliative Care Fachpersonen, Seelsorger, Psychoonkologen, Geriater und Gerontologen. Abschiednehmen Alter/Ratgeber Hospiz Lebensende Onkologie Palliative Care Sterben/Ratgeber Tod/Ratgeber Trauer/Ratgeber (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Sterbender (DE-588)4122366-4 s Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 s DE-604 Sterben (DE-588)4057310-2 s Tod (DE-588)4060294-1 s Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 s Noyon, Alexander 1968- Verfasser (DE-588)122458141 aut Hogrefe Verlag (DE-588)5508760-7 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8017-2784-0 Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" Band 37 (DE-604)BV019367479 37 http://elibrary.hogrefe.de/9783840927843/U1 URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Trachsel, Manuel 1982- Noyon, Alexander 1968- Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige Ratgeber zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" Tod (DE-588)4060294-1 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd Sterbender (DE-588)4122366-4 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060294-1 (DE-588)4121685-4 (DE-588)4466515-5 (DE-588)4122366-4 (DE-588)4057310-2 (DE-588)4048476-2 |
title | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige |
title_auth | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige |
title_exact_search | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige |
title_exact_search_txtP | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige |
title_full | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige Manuel Trachsel, Alexander Noyon |
title_fullStr | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige Manuel Trachsel, Alexander Noyon |
title_full_unstemmed | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige Manuel Trachsel, Alexander Noyon |
title_short | Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod |
title_sort | ratgeber lebensende sterben und tod informationen fur betroffene und angehorige |
title_sub | Informationen für Betroffene und Angehörige |
topic | Tod (DE-588)4060294-1 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd Sterbender (DE-588)4122366-4 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd |
topic_facet | Tod Soziale Unterstützung Sterbebegleitung Sterbender Sterben Ratgeber |
url | http://elibrary.hogrefe.de/9783840927843/U1 |
volume_link | (DE-604)BV019367479 |
work_keys_str_mv | AT trachselmanuel ratgeberlebensendesterbenundtodinformationenfurbetroffeneundangehorige AT noyonalexander ratgeberlebensendesterbenundtodinformationenfurbetroffeneundangehorige AT hogrefeverlag ratgeberlebensendesterbenundtodinformationenfurbetroffeneundangehorige |