Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns: ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
wbg Academic
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | wbg steht für "Wissenschaftliche Buchgesellschaft" |
Beschreibung: | 202 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783534403578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046679450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210506 | ||
007 | t | ||
008 | 200421s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205247335 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783534403578 |c EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT) |9 978-3-534-40357-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1141903513 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205247335 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-Bb24 |a DE-19 |a DE-Re5 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BR 4210 |0 (DE-625)15878: |2 rvk | ||
084 | |a BR 4900 |0 (DE-625)15904: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ambros, Matthias |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)104948343X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns |b ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz |c Matthias Ambros |
264 | 1 | |a Darmstadt |b wbg Academic |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 202 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a wbg steht für "Wissenschaftliche Buchgesellschaft" | ||
650 | 0 | 7 | |a Kirchenverwaltung |0 (DE-588)4133860-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bischofskonferenz |0 (DE-588)4145700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsgericht |0 (DE-588)4188125-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kirchenverwaltung |0 (DE-588)4133860-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsgericht |0 (DE-588)4188125-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bischofskonferenz |0 (DE-588)4145700-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-534-40359-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-534-40358-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032090304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032090304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181400300027904 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
...................................................................................................................
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................
13
HINFUEHRUNG
ZUR
THEMATIK
....................................................................................
14
I.
VOLLMACHT,
TEILHABE
UND
GEWALTENUNTERSCHEIDUNG:
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GELTENDE
RECHTSLAGE
UND
IHR
LEHRAMTLICHES
FUNDAMENT
....................
20
1.
GEWALTENUNTERSCHEIDUNG
STATT
GEWALTENTRENNUNG
...................................
21
2.
EINHEIT
DER
KIRCHLICHEN
VOLLMACHT
IM
AMT
DES
PAPSTES/
BISCHOFSKOLLEGIUMS
SOWIE
DES
DIOEZESANBISCHOFS
UND
PARTIZIPATION
ANDERER
AMTSTRAEGER
SOWIE
LAIEN
AN
DEREN
AMTSVOLLMACHT
......................
23
3.
LEHRAMTLICHE
GRUNDLAGE
...........................................................................
24
4.
DIE
PRINZIPIEN
DER
BISCHOFSSYNODE
ZUR
CODEXREFORM
.............................
27
5.
ZUSAMMENFASSUNG
....................................................................................
29
II.
DIE
RECHTLICHE
MOEGLICHKEIT
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTE
EINZURICHTEN
............
30
1.
DIE
INTENTION
DER
EINFUEHRUNG
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
IM
RAHMEN
DER
CODEXREFORM
...................................................................
31
2.
STATUS
QUO:
HIERARCHISCHE
BESCHWERDE
(CANN.
1732-1739)
UND
ANSCHLIESSENDE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
KLAGE
(ART.
123
PASTOR
BONUS
;
ART.
34
LEX
PROPRIA
)
.................................................................................
35
2.1.
VERWALTUNGSBESCHWERDE....................................................................
35
2.2.
WELCHE
VERFAHRENSSCHRITTE
SIND
ZU
BEACHTEN,
UM
EINE
VERWALTUNGSBESCHWERDE
ORDNUNGSGEMAESS
VORZUBRINGEN?
................
39
2.3.
DAS
VERFAHREN,
DAS
DER
HIERARCHISCHE
OBERE
BEI
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
VERWALTUNGSBESCHWERDE
ZU
BEACHTEN
HAT
..........................
40
2.4.
DIE
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSSETZUNG
DES
VOLLZUGS
(VGL.
CAN.
1736).........
42
2.5.
WIE
IST
MIT
ENTSTANDENEM
SCHADEN
UMZUGEHEN?
..............................
45
2.6.
VERWALTUNGSKLAGE
...............................................................................
46
2.7.
VOM
MEHRWERT
EINER
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
VON
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
.......................................................
48
3.
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTE
IM
GIG:
DIE
INTERPRETATION
DER
CANN.
1400
§
2
SOWIE
149
§
2
.....................................................................
50
5
4.
DIE
KOMPETENZ
ZUR
ERRICHTUNG
LOKALER
VERWALTUNGSGERICHTE
...................
57
4.1.
KANN
DIE
BISCHOFSKONFERENZ
EINE
ZUSTAENDIGKEIT
IN
DER
SACHFRAGE
BEANSPRUCHEN?
...................................................................
58
4.2.
KANN
DIE
APOSTOLISCHE
SIGNATUR
DIE
ERRICHTUNG
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
APPROBIEREN?
..........................................
59
4.3.
BEDARF
ES
EINER
INTERVENTION
DES
GESETZGEBERS
ZUR
EINFUEHRUNG
LOKALER
VERWALTUNGSGERICHTE?
..............................................................
59
4.4.
CONCLUSIO
.............................................................................................
61
5.
DAS
VERHAELTNIS
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
ZUM
OBERSTEN
GERICHTSHOF
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
....................................
61
5.1.
AUSRICHTUNG
UND
BINDUNG
LOKALER
VERWALTUNGSGERICHTE
AN
DER
HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
....
62
5.2.
MOEGLICHKEIT
DER
BERUFUNG
AN
DEN
OBERSTEN
GERICHTSHOF
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
.......................................................................
63
5.3.
GERICHTSAUFSICHT
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
UEBER
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTE
............................................................................
66
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
...............................................................
67
III.
THEOLOGISCHE
SKIZZEN
ZUR
BEGRUENDUNG
KIRCHLICHER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
..............................................................................
70
1.
WESHALB
DIE
VORGEBRACHTEN
THEOLOGISCHEN
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
NICHT
STICHHALTIG
SIND
.........................
71
2.
SKIZZEN
EINER
THEOLOGISCHEN
GRUNDLEGUNG
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
.......................................................................
75
2.1.
ASPEKTE
THEOLOGISCHER
ANTHROPOLOGIE
..............................................
76
2.2.
ASPEKTE
EINER
THEOLOGIE
DES
GEMEINSAMEN
PRIESTERTUMS
..................
77
2.3.
ASPEKTE
EINER
THEOLOGIE
DES
AMTES
.....................................................
78
2.4.
ASPEKTE
EINER
COMMUNIO-EKKLESIOLOGIE
............................................
80
2.5.
ASPEKTE
EINER
THEOLOGIE
DER
SYNODALITAET
............................................
81
2.6.
ASPEKTE
EINER
PETRINISCHEN
THEOLOGIE
.................................................
82
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.....................................................................................
84
IV.
DIE
JEWEILS
SPEZIFISCHE
SENDUNG
VON
VERWALTUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
IM
DIENST
DER
VERWIRKLICHUNG
DER
KIRCHLICHEN
COMMUNIO:
VORAUSSETZUNGEN,
VERFAHRENSFRAGEN,
PERSPEKTIVEN
.......................................................................
85
1.
GRENZEN
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
.................................
87
1.1.
BESCHRAENKUNG
AUF
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN,
DIE
MIT
AUSFUEHRENDER
GEWALT
ERLASSEN
WURDEN
......................................................
87
6
1.2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
PERSOENLICHE
RECHTLICHE
INTERESSE
SOWIE
DAS
FORUM
EXTERNUM
1.3.
BESCHRAENKUNG
AUF
BLOSSE
RECHTMAESSIGKEITSUEBERPRUEFUNG
93
2.
DIE
VERWALTUNG
ALS
DIENST
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DER
KIRCHLICHEN
COMMUNIO
2.1.
FOERDERUNG
EINER
AUFMERKSAMEN
RECHTSKULTUR
KIRCHLICHEN
VERWALTUNGSHANDELNS
94
2.2.
ENTSCHEIDEN
IST
ALLES
ANDERE
ALS
WILLKUER:
EIN
BLICK
IN
DAS
GELTENDE
RECHT
100
2.3.
MOEGLICHKEITEN
EINER
*ARTEIGENEN
RECHTSPRECHUNG
INNERHALB
DER
VERWALTUNG
*
112
3.
EIN
BERECHTIGTES
NEBENEINANDER
VON
VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT:
EIN
BLICK
IN
DAS
CODEX-ENTWURFSSCHEMA
1982
115
4.
EXKURS:
DIE
ERRICHTUNG
VON
STRAFGERICHTSHOEFEN
IM
BEREICH
DER
DEUTSCHEN
BISCHOFSKONFERENZ
120
5.
ZUSAMMENFASSUNG
124
V.
EIN
KRITISCHER
BLICK
AUF
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
127
1.
FEHLENDE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
BEI
STRAFEN,
DIE
BEI
DELICTA
GRAVIORA
VON
DER
GLAUBENSKONGREGATION
AUF
DEM
VERWALTUNGSWEG
VERHAENGT
WERDEN
131
2.
DIE
SONDERBEFUGNISSE
EINIGER
KONGREGATIONEN
133
3.
DIE
AMTSENTHEBUNG
VON
BISCHOEFEN
UND
HOEHEREN
OBEREN
135
4.
DIE
ZUNEHMENDE
TENDENZ
EINIGER
DIKASTERIEN
DES
HEILIGEN
STUHLS,
PAEPSTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
HERBEIZUFUEHREN
136
5.
DIE
INSTRUKTION
COR
ORANS
UEBER
DIE
KONTEMPLATIVEN
NONNENKLOESTER
137
6.
ZUSAMMENFASSUNG
138
AUSBLICK
139
ANHANG
142
1.
ENTWURFSSCHEMA
CODEX
IURIS
CANONICI
1982
142
[SCHEMA
NOVISSIMUM
CIC
1982]
142
2.
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG
DER
WUERZBURGER
SYNODE
156
1.
TEIL:
GERICHTSVERFASSUNG
157
2.
TEIL:
VERFAHREN
167
7
BIBLIOGRAPHIE
.........................................................................................................
192
QUELLEN
............................................................................................................
192
ZWEITES
VATIKANISCHES
KONZIL
...................................................................
192
BISCHOFSSYNODE:
.........................................................................................
192
PAEPSTLICHE
DOKUMENTE:
..............................................................................
192
DOKUMENTE
DES
HEILIGEN
STUHLS:
..............................................................
193
RECHTSPRECHUNG
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR:
..........................................
194
SONSTIGE
QUELLEN:
......................................................................................
194
HILFSMITTEL
........................................................................................................
195
SEKUNDAERLITERATUR
.............................................................................................
195
8
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
HINFUEHRUNG
ZUR
THEMATIK
.
14
I.
VOLLMACHT,
TEILHABE
UND
GEWALTENUNTERSCHEIDUNG:
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GELTENDE
RECHTSLAGE
UND
IHR
LEHRAMTLICHES
FUNDAMENT
.
20
1.
GEWALTENUNTERSCHEIDUNG
STATT
GEWALTENTRENNUNG
.
21
2.
EINHEIT
DER
KIRCHLICHEN
VOLLMACHT
IM
AMT
DES
PAPSTES/
BISCHOFSKOLLEGIUMS
SOWIE
DES
DIOEZESANBISCHOFS
UND
PARTIZIPATION
ANDERER
AMTSTRAEGER
SOWIE
LAIEN
AN
DEREN
AMTSVOLLMACHT
.
23
3.
LEHRAMTLICHE
GRUNDLAGE
.
24
4.
DIE
PRINZIPIEN
DER
BISCHOFSSYNODE
ZUR
CODEXREFORM
.
27
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
II.
DIE
RECHTLICHE
MOEGLICHKEIT
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTE
EINZURICHTEN
.
30
1.
DIE
INTENTION
DER
EINFUEHRUNG
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
IM
RAHMEN
DER
CODEXREFORM
.
31
2.
STATUS
QUO:
HIERARCHISCHE
BESCHWERDE
(CANN.
1732-1739)
UND
ANSCHLIESSENDE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
KLAGE
(ART.
123
PASTOR
BONUS
;
ART.
34
LEX
PROPRIA
)
.
35
2.1.
VERWALTUNGSBESCHWERDE.
35
2.2.
WELCHE
VERFAHRENSSCHRITTE
SIND
ZU
BEACHTEN,
UM
EINE
VERWALTUNGSBESCHWERDE
ORDNUNGSGEMAESS
VORZUBRINGEN?
.
39
2.3.
DAS
VERFAHREN,
DAS
DER
HIERARCHISCHE
OBERE
BEI
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
VERWALTUNGSBESCHWERDE
ZU
BEACHTEN
HAT
.
40
2.4.
DIE
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSSETZUNG
DES
VOLLZUGS
(VGL.
CAN.
1736).
42
2.5.
WIE
IST
MIT
ENTSTANDENEM
SCHADEN
UMZUGEHEN?
.
45
2.6.
VERWALTUNGSKLAGE
.
46
2.7.
VOM
MEHRWERT
EINER
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
VON
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
48
3.
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTE
IM
GIG:
DIE
INTERPRETATION
DER
CANN.
1400
§
2
SOWIE
149
§
2
.
50
5
4.
DIE
KOMPETENZ
ZUR
ERRICHTUNG
LOKALER
VERWALTUNGSGERICHTE
.
57
4.1.
KANN
DIE
BISCHOFSKONFERENZ
EINE
ZUSTAENDIGKEIT
IN
DER
SACHFRAGE
BEANSPRUCHEN?
.
58
4.2.
KANN
DIE
APOSTOLISCHE
SIGNATUR
DIE
ERRICHTUNG
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
APPROBIEREN?
.
59
4.3.
BEDARF
ES
EINER
INTERVENTION
DES
GESETZGEBERS
ZUR
EINFUEHRUNG
LOKALER
VERWALTUNGSGERICHTE?
.
59
4.4.
CONCLUSIO
.
61
5.
DAS
VERHAELTNIS
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
ZUM
OBERSTEN
GERICHTSHOF
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
.
61
5.1.
AUSRICHTUNG
UND
BINDUNG
LOKALER
VERWALTUNGSGERICHTE
AN
DER
HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
.
62
5.2.
MOEGLICHKEIT
DER
BERUFUNG
AN
DEN
OBERSTEN
GERICHTSHOF
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
.
63
5.3.
GERICHTSAUFSICHT
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR
UEBER
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTE
.
66
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
67
III.
THEOLOGISCHE
SKIZZEN
ZUR
BEGRUENDUNG
KIRCHLICHER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
.
70
1.
WESHALB
DIE
VORGEBRACHTEN
THEOLOGISCHEN
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
LOKALE
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
NICHT
STICHHALTIG
SIND
.
71
2.
SKIZZEN
EINER
THEOLOGISCHEN
GRUNDLEGUNG
EINER
LOKALEN
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
.
75
2.1.
ASPEKTE
THEOLOGISCHER
ANTHROPOLOGIE
.
76
2.2.
ASPEKTE
EINER
THEOLOGIE
DES
GEMEINSAMEN
PRIESTERTUMS
.
77
2.3.
ASPEKTE
EINER
THEOLOGIE
DES
AMTES
.
78
2.4.
ASPEKTE
EINER
COMMUNIO-EKKLESIOLOGIE
.
80
2.5.
ASPEKTE
EINER
THEOLOGIE
DER
SYNODALITAET
.
81
2.6.
ASPEKTE
EINER
PETRINISCHEN
THEOLOGIE
.
82
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
84
IV.
DIE
JEWEILS
SPEZIFISCHE
SENDUNG
VON
VERWALTUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
IM
DIENST
DER
VERWIRKLICHUNG
DER
KIRCHLICHEN
COMMUNIO:
VORAUSSETZUNGEN,
VERFAHRENSFRAGEN,
PERSPEKTIVEN
.
85
1.
GRENZEN
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
.
87
1.1.
BESCHRAENKUNG
AUF
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN,
DIE
MIT
AUSFUEHRENDER
GEWALT
ERLASSEN
WURDEN
.
87
6
1.2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
PERSOENLICHE
RECHTLICHE
INTERESSE
SOWIE
DAS
FORUM
EXTERNUM
1.3.
BESCHRAENKUNG
AUF
BLOSSE
RECHTMAESSIGKEITSUEBERPRUEFUNG
93
2.
DIE
VERWALTUNG
ALS
DIENST
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DER
KIRCHLICHEN
COMMUNIO
2.1.
FOERDERUNG
EINER
AUFMERKSAMEN
RECHTSKULTUR
KIRCHLICHEN
VERWALTUNGSHANDELNS
94
2.2.
ENTSCHEIDEN
IST
ALLES
ANDERE
ALS
WILLKUER:
EIN
BLICK
IN
DAS
GELTENDE
RECHT
100
2.3.
MOEGLICHKEITEN
EINER
*ARTEIGENEN
RECHTSPRECHUNG
INNERHALB
DER
VERWALTUNG
*
112
3.
EIN
BERECHTIGTES
NEBENEINANDER
VON
VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT:
EIN
BLICK
IN
DAS
CODEX-ENTWURFSSCHEMA
1982
115
4.
EXKURS:
DIE
ERRICHTUNG
VON
STRAFGERICHTSHOEFEN
IM
BEREICH
DER
DEUTSCHEN
BISCHOFSKONFERENZ
120
5.
ZUSAMMENFASSUNG
124
V.
EIN
KRITISCHER
BLICK
AUF
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
127
1.
FEHLENDE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
BEI
STRAFEN,
DIE
BEI
DELICTA
GRAVIORA
VON
DER
GLAUBENSKONGREGATION
AUF
DEM
VERWALTUNGSWEG
VERHAENGT
WERDEN
131
2.
DIE
SONDERBEFUGNISSE
EINIGER
KONGREGATIONEN
133
3.
DIE
AMTSENTHEBUNG
VON
BISCHOEFEN
UND
HOEHEREN
OBEREN
135
4.
DIE
ZUNEHMENDE
TENDENZ
EINIGER
DIKASTERIEN
DES
HEILIGEN
STUHLS,
PAEPSTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
HERBEIZUFUEHREN
136
5.
DIE
INSTRUKTION
COR
ORANS
UEBER
DIE
KONTEMPLATIVEN
NONNENKLOESTER
137
6.
ZUSAMMENFASSUNG
138
AUSBLICK
139
ANHANG
142
1.
ENTWURFSSCHEMA
CODEX
IURIS
CANONICI
1982
142
[SCHEMA
NOVISSIMUM
CIC
1982]
142
2.
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG
DER
WUERZBURGER
SYNODE
156
1.
TEIL:
GERICHTSVERFASSUNG
157
2.
TEIL:
VERFAHREN
167
7
BIBLIOGRAPHIE
.
192
QUELLEN
.
192
ZWEITES
VATIKANISCHES
KONZIL
.
192
BISCHOFSSYNODE:
.
192
PAEPSTLICHE
DOKUMENTE:
.
192
DOKUMENTE
DES
HEILIGEN
STUHLS:
.
193
RECHTSPRECHUNG
DER
APOSTOLISCHEN
SIGNATUR:
.
194
SONSTIGE
QUELLEN:
.
194
HILFSMITTEL
.
195
SEKUNDAERLITERATUR
.
195
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ambros, Matthias 1979- |
author_GND | (DE-588)104948343X |
author_facet | Ambros, Matthias 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Ambros, Matthias 1979- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046679450 |
classification_rvk | BR 4210 BR 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)1141903513 (DE-599)DNB1205247335 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02281nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046679450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200421s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205247335</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783534403578</subfield><subfield code="c">EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-534-40357-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1141903513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205247335</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4210</subfield><subfield code="0">(DE-625)15878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)15904:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ambros, Matthias</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104948343X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz</subfield><subfield code="c">Matthias Ambros</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">wbg Academic</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbg steht für "Wissenschaftliche Buchgesellschaft"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133860-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bischofskonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188125-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchenverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133860-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188125-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bischofskonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-534-40359-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-534-40358-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032090304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032090304</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046679450 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:23:30Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783534403578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032090304 |
oclc_num | 1141903513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-Freis2 |
physical | 202 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbg Academic |
record_format | marc |
spelling | Ambros, Matthias 1979- Verfasser (DE-588)104948343X aut Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz Matthias Ambros Darmstadt wbg Academic [2020] © 2020 202 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier wbg steht für "Wissenschaftliche Buchgesellschaft" Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd rswk-swf Bischofskonferenz (DE-588)4145700-6 gnd rswk-swf Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 s Bischofskonferenz (DE-588)4145700-6 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-534-40359-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 978-3-534-40358-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032090304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ambros, Matthias 1979- Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd Bischofskonferenz (DE-588)4145700-6 gnd Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133860-1 (DE-588)4145700-6 (DE-588)4188125-4 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4073199-6 |
title | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz |
title_auth | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz |
title_exact_search | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz |
title_exact_search_txtP | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz |
title_full | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz Matthias Ambros |
title_fullStr | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz Matthias Ambros |
title_full_unstemmed | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz Matthias Ambros |
title_short | Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns |
title_sort | kontrolle kirchlichen verwaltungshandelns ein beitrag zur diskussion um die errichtung von verwaltungsgerichten auf ebene der bischofskonferenz |
title_sub | ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz |
topic | Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd Bischofskonferenz (DE-588)4145700-6 gnd Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
topic_facet | Kirchenverwaltung Bischofskonferenz Verwaltungsgericht Kontrolle Kanonisches Recht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032090304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ambrosmatthias kontrollekirchlichenverwaltungshandelnseinbeitragzurdiskussionumdieerrichtungvonverwaltungsgerichtenaufebenederbischofskonferenz |