Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 153 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 Seiten |
ISBN: | 9783428159185 3428159187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046678676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210212 | ||
007 | t| | ||
008 | 200420s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 120414446X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428159185 |c Paperback: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-15918-5 | ||
020 | |a 3428159187 |9 3-428-15918-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1140430427 | ||
035 | |a (DE-599)DNB120414446X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-703 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Landschein, Carlos Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1205700897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen |c von Carlos Philipp Landschein |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 297 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 153 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insiderinformation |0 (DE-588)4802486-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktkommunikation |0 (DE-588)4131075-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienemission |0 (DE-588)4141728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorbereitung |0 (DE-588)4188638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investor Relations |0 (DE-588)4331168-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aktienemission | ||
653 | |a Investor | ||
653 | |a Kapitalmarktrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Aktienemission |0 (DE-588)4141728-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorbereitung |0 (DE-588)4188638-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insiderinformation |0 (DE-588)4802486-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Investor Relations |0 (DE-588)4331168-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Marktkommunikation |0 (DE-588)4131075-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, e-book |z 978-3-428-55918-3 |w (DE-604)BV046432725 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 153 |w (DE-604)BV019865959 |9 153 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032089541 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143011190800384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK UND UEBERBLICK ZUR MARKTSONDIERUNG 25
I. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK DER EINBINDUNG VON INVESTOREN IM VORFELD
VON
AKTIENEMISSIONEN 25
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 26
III. UEBERBLICK ZUR MARKTSONDIERUNG 27
1. EINFUEHRUNG 27
2. GRUNDSAETZLICHER VERFAHRENSABLAUF UND GEFAHR VON INSIDERVERSTOESSEN BEI
DER
INFORMATIONSUEBERMITTLUNG AN INVESTOREN 29
A) GRUNDSAETZLICHER VERFAHRENSABLAUF UND BETEILIGTE 29
B) GEFAHR VON INSIDERVERSTOESSEN 29
3. ART DER UEBERMITTELTEN INFORMATIONEN 31
A) UEBERMITTLUNG TRANSAKTIONSBEZOGENER (INSIDER-)INFORMATIONEN 31
AA) TRANSAKTIONSBEZOGENE INFORMATIONEN 31
BB) EINORDNUNG TRANSAKTIONSBEZOGENER INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DIE
BEVORSTEHENDE AKTIENEMISSION ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 MAR) 32
B) VORHANDENSEIN WEITERER INSIDERINFORMATIONEN IN DER SPHAERE DES
EMITTENTEN
UND MOEGLICHKEIT DER WEITERGABE IM ZUGE DER MARKTSONDIERUNG 35
4. WESENTLICHE VERFAHRENS- UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 36
A) PFLICHTEN DES OFFENLEGENDEN MARKTTEILNEHMERS VOR DER OFFENLEGUNG VON
INFORMATIONEN IM ZUGE EINER MARKTSONDIERUNG 37
AA) BERUECKSICHTIGUNG POTENZIELLER OFFENLEGUNG VON INSIDERINFORMATIONEN
37
BB) EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG DES SONDIERUNGSEMPFAENGERS UND AUFKLAE-
RUNG 38
(1) EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG DES SONDIERUNGSEMPFAENGERS 38
(2) AUFKLAERUNG DES SONDIERUNGSEMPFAENGERS 39
B) PFLICHTEN DES MARKTSONDIERUNGSEMPFAENGERS (DER INVESTOREN) 39
AA) EINSCHAETZUNG POTENZIELLER INSIDERQUALITAET VON INFORMATIONEN 40
BB) FOLGEPFLICHTEN BEI VORLIEGEN VON INSIDERINFORMATIONEN 40
5. RECHTSFOLGEN FUER DIE OFFENLEGUNG VON INSIDERINFORMATIONEN IM RAHMEN
EINER
MARKTSONDIERUNG (ART. 11 ABS. 4 MAR) 41
A) GELTUNG DER GRUNDSAETZE DER EUGH-RECHTSPRECHUNG (RS. GR0NGAARD &
BANG) AUCH IM RAHMEN VON MARKTSONDIERUNGEN 42
B) ART. 11 ABS. 4 MAR ALS SAFE-HARBOUR-REGE\UNG 42
C) STELLUNGNAHME 44
6. RECHTSFOLGEN BEI NICHTBEACHTUNG DER VERHALTENSPFLICHTEN 45
10 INHALTSVERZEICHNIS
7. FAZIT 45
B. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEIM BOERSENGANG 47
I. EINFUEHRUNG 47
II. GRUNDZUEGE DES BOERSENGANGS 48
1. WESENTLICHE VORTEILE EINES BOERSENGANGS UND MOTIVE FUER DIE
DURCHFUEHRUNG 48
2. EMISSIONSPROZESS BEIM BOERSENGANG 49
A) REGELMAESSIGE ANGEBOTSSTRUKTUR 49
AA) PLATZIERUNG VON NEU- UND ALTAKTIEN 50
BB) OEFFENTLICHES ANGEBOT AUF GRUNDLAGE EINES EMISSIONSPROSPEKTS 52
B) VERMARKTUNG DER EMISSION 54
C) DURCHFUEHRUNG DER EMISSION 55
AA) UEBERNAHME DER PLATZIERUNGSAKTIEN DURCH DIE KONSORTIALBANKEN 55
BB) PLATZIERUNG DER AKTIEN IM BOOKBUILDING-VERFAHREN 57
D) ZULASSUNG DER AKTIEN ZUM BOERSENHANDEL 58
3. TYPISCHE TRANSAKTIONSRISIKEN BEIM BOERSENGANG IM WEGE EINES
OEFFENTLICHEN
ANGEBOTS VON AKTIEN 59
A) FESTLEGUNG DES EMISSIONSPREISES, DES EMISSIONSVOLUMENS UND DES EMIS-
SIONSZEITPUNKTS 60
B) ERFORDERLICHKEIT EINER REDUKTION DES EMISSIONSPREISES ODER
EMISSIONSVO-
LUMENS ODER EINES AUFSCHUBS BZW. EINER ABSAGE DES BOERSENGANGS 61
III. EARLY LOOK MEETINGS UND PILOT FISHING 62
1. GRUNDZUEGE VON EARLY LOOK MEETINGS UND PILOT FISHING 63
2. KONSISTENZ DER UEBERMITTELTEN INFORMATIONEN MIT DEN INHALTEN DES
WERTPA-
PIERPROSPEKTS (ART. 22 ABS. 4 PROSPEKTVO) 65
A) ZWECK UND ANFORDERUNGEN DES KONSISTENZGEBOTS 65
B) ANWENDBARKEIT DES KONSISTENZGEBOTS AUF DAS PILOT FISHING 66
3. VEREINBARKEIT DES PILOT FISHING MIT DER AKTIENRECHTLICHEN
VERSCHWIEGENHEITS-
PFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 67
A) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 67
B) ZULAESSIGKEIT AUFGRUND UEBERWIEGENDER UNTERNEHMENSINTERESSEN 68
4. INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSWEITERGABE IM RAHMEN
DES
PILOT FISHING 69
A) GRUNDSAETZLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES INSIDERRECHTS 70
AA) ANWENDUNGSBEREICH DER MAR 70
BB) KEINE ANWENDBARKEIT BEI *DEBUET OFFERINGS" 70
B) PRIVILEGIERUNG DER WEITERGABE VON INFORMATION MIT BEZUG AUF BEREITS
GE-
LISTETE FINANZINSTRUMENTE DURCH REGELUNGEN ZUR MARKTSONDIERUNG (ART. 11
MAR) 71
AA) BOERSENGANG VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN EINER BEREITS BOERSENNOTIERTEN
MUTTERGESELLSCHAFT 72
BB) BOERSENGANG VON ANLEIHEEMITTENTEN 74
INHALTSVERZEICHNIS 11
C) ZWISCHENERGEBNIS 75
IV. EINBINDUNG VON COMERSTONE-INVESTOREN 75
1. VORTEILE VON CORNERSTONE-INVESTMENTS 77
A) GARANTIERTER AKTIENERWERB DES CORNERSTONE-INVESTORS 77
B) TRANSAKTIONSSICHERHEIT ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT UND DER
VERAEUSSERNDEN
AKTIONAERE SOWIE ERMOEGLICHUNG STRATEGISCHER ZUSAMMENARBEIT 78
C) POSITIVE SIGNALWIRKUNG FUER VERMARKTUNG DURCH DIE KONSORTIALBANKEN
. 79
2. ANBAHNUNG DES CORNERSTONE-INVESTMENTS 79
A) IDENTIFIKATION POTENZIELLER COMERSTONE-INVESTOREN 79
B) VERTRAULICHE ANSPRACHE UNTER VEREINBARUNG VON HAFTUNGSAUSSCHLUESSEN
. 80
AA) ANSPRACHE AUF GRUNDLAGE VON VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNGEN {NON-
DISCLOSURE-AGREEMENTS) 80
BB) HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER INFORMATIONEN AUS DER ANGEBOTSUNTERLAGE .
81
(1) EINORDNUNG DER ANGEBOTSUNTERLAGE ALS PROSPEKT IM SINNE DER ALL-
GEMEINEN BUERGERLICH-RECHTLICHEN PROSPEKTHAFTUNG 82
(2) GEFAHR UNBILLIGER HAFTUNGSFOLGEN UND ERFORDERLICHKEIT VON HAF-
TUNGSAUSSCHLUESSEN 83
(A) GEFAHR UNBILLIGER HAFTUNGSFOLGEN 84
(B) AUSSCHLUSS VON ANSPRUECHEN AUS DER ALLGEMEINEN BUERGERLICH-
RECHTLICHEN PROSPEKTHAFTUNG (NON-RELIANCE-AGREEMENT) 85
(AA) VORLIEGEN VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN (§ 305
BGB) 86
(BB) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG DER INVESTOREN (§ 307
BGB) 86
C) DUE-DILIGENCE-PRUEFUNG DES UNTERNEHMENS DES EMITTENTEN DURCH COMER-
STONE-INVESTOREN 89
AA) BEGRIFF UND FUNKTIONEN DER DUE DILIGENCE 90
BB) ERWERBERSEITIGE DUE DILIGENCE DURCH COMERSTONE-INVESTOREN 90
(1) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSWEITERGABE FUER DIE
ZWECKE DER DUE DILIGENCE DES CORNERSTONE-INVESTORS 92
(2) VEREINBARKEIT DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG MIT DER AKTIENRECHTLI-
CHEN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3
AKTG) 92
3. UMSETZUNG DES COMERSTONE-INVESTMENTS UND AUSGESTALTUNG DER INVESTITI-
ONSVEREINBARUNG 94
A) ABGRENZUNG DES ERWERBS FUER EIGENE RECHNUNG VOM VERTRETUNGS- ODER
KOMMISSIONSGESCHAEFT 95
B) VERPFLICHTUNG ZUM ERWERB EINES AKTIENPAKETS IN BESTIMMTEM UMFANG
ZUM ANGEBOTSPREIS 95
C) VERTRAGLICHE EINRAEUMUNG VON PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHEN ZUGUNSTEN DES
CORNERSTONE-INVESTORS 97
AA) ABSCHLUSS DER CORNERSTONE-INVESTITIONSVEREINBARUNG VOR PROSPEKTVER-
OEFFENTLICHUNG 98
12 INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZULAESSIGKEIT DER EINRAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE
ZUGUNSTEN DES CORNERSTONE-INVESTORS? 99
(1) EINRAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE DURCH DIE
GESELLSCHAFT ALS UNZULAESSIGE EINLAGENRUECKGEWAEHR AN DEN CORNER-
STONE-INVESTOR (§ 57 AKTG) 100
(A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 101
(B) TATBESTAND DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 101
(AA) UEBERNAHME VON PLATZIERUNGSRISIKEN BEI SCHADLOSHALTUNG
IM FALL VON PROSPEKTMAENGELN ALS MARKTUEBLICHES DRITTGE-
SCHAEFT? 102
(BB) STEIGERUNG DER TRANSAKTIONSSICHERHEIT UND PROSPEKTHAF-
TUNG ALS *SOWIESO-RISIKO" DER GESELLSCHAFT 103
(2) EINRAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE ZUGUNSTEN
DES CORNERSTONE-INVESTORS BEI GEMISCHTER AKTIENPLATZIERUNG ALS
UNZULAESSIGE EINLAGENRUECKGEWAEHR AN DIE ALTAKTIONAERE (§ 57 AKTG) 104
(A) DAS *DT-3-URTEIL" DES BGH 104
(B) ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DES *DT-3-URTEILS" AUF DIE EIN-
RAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE ZUGUNSTEN
DES CORNERSTONE-INVESTORS 105
D) MARKTSCHUTZVEREINBARUNGEN (LOCK-UP-AGREEMENTS) 106
4. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 107
A) OFFENLEGUNG DES CORNERSTONE-INVESTMENTS IM EMISSIONSPROSPEKT 107
B) NACHTRAGSPFLICHT BEI KUENDIGUNG DER
CORNERSTONE-INVESTITIONSVEREINBARUNG 108
5. STIMMRECHTSMITTEILUNGEN DES CORNERSTONE-INVESTORS UND
VEROEFFENTLICHUNG
DURCH DEN EMITTENTEN 109
A) MITTEILUNGSPFLICHT DES CORNERSTONE-INVESTORS (§ 33 WPHG) HO
B) VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT DES EMITTENTEN (§ 40 WPHG) 111
6. ZWISCHENFAZIT 111
V. PRE-IPO-PLATZIERUNGEN 111
1. BEGRIFF DER PRIVATPLATZIERUNG 112
A) ABGRENZUNG VOM OEFFENTLICHEN ANGEBOT 113
B) VERTRAULICHE ODER OEFFENTLICH ANGEKUENDIGTE PRIVATPLATZIERUNG 113
2. WESENTLICHE VOR- UND NACHTEILE VON PRIVATPLATZIERUNGEN 114
A) WESENTLICHE VORTEILE 114
AA) ERHOEHTE FLEXIBILITAET IN BEZUG AUF EMISSIONSZEITPUNKT UND EMISSIONS-
VOLUMEN 115
BB) REDUZIERTER ZEIT- UND KOSTENAUFWAND 116
B) WESENTLICHE NACHTEILE 117
3. VERTRAULICHE ANSPRACHE POTENZIELLER INVESTOREN 117
A) ANSPRACHE AUF GRUNDLAGE VON VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNGEN (NON-DIS-
CLOSURE-AGREEMENTS) 118
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) AUSSCHLUSS VON ANSPRUECHEN AUS DER ALLGEMEINEN BUERGERLICH-RECHTLICHEN
PROSPEKTHAFTUNG (NON-RELIANCE-AGREEMENT) 119
4. VERTRAGLICHE DOKUMENTATION DER PRIVATPLATZIERUNG 121
A) PROCESS LETTER 121
B) INVESTITIONSVEREINBARUNG (COMMITMENT LETTER) 121
5. UMSETZUNG DES PRIVATPLATZIERUNGSVERFAHRENS 122
A) ANGEBOT AUF GRUNDLAGE DER AUSNAHMETATBESTAENDE DER PROSPEKTVO IM
HINBLICK AUF DIE ART DES ANGEBOTS 123
AA) ANGEBOT AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE ANLEGER (ART. 1 ABS. 4 LIT.
A)
PROSPEKTVO) 123
BB) ANGEBOT AN WENIGER ALS 150 NICHT QUALIFIZIERTE ANLEGER (ART. 1 ABS.
4
LIT. B) PROSPEKTVO) 124
CC) KOMBINATION DER AUSNAHMETATBESTAENDE 124
B) MOEGLICHKEIT EINES ZUSAETZLICHEN OEFFENTLICHEN ANGEBOTS 125
6. VORAUSSETZUNGEN DER BOERSENZULASSUNG 125
A) GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN DER BOERSENZULASSUNG VON AKTIEN 125
B) MINDESTSTREUUNG DER ZUZULASSENDEN AKTIEN 126
VI. FAZIT 127
C. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BEZUGSRECHTSEMISSIONEN 128
I. EINFUEHRUNG 128
II. GRUNDZUEGE DER BEZUGSRECHTSEMISSION 129
1. FREMDEMISSION UNTER GEWAEHRUNG EINES MITTELBAREN BEZUGSRECHTS UND
UEBER-
NAHME DER BEZUGSAKTIEN DURCH DIE KONSORTIALBANKEN 129
A) FREMDEMISSION UNTER GEWAEHRUNG EINES MITTELBAREN BEZUGSRECHTS 130
B) UEBERNAHME DER BEZUGSAKTIEN DURCH DIE KONSORTIALBANKEN 131
2. BESCHLUSSFASSUNG UEBER DIE KAPITALERHOEHUNG UND FESTSETZUNG DES
KAPITALER-
HOEHUNGSBETRAGS 132
3. TRANSAKTIONSRISIKEN BEI DURCHFUEHRUNG DES BEZUGSANGEBOTS 134
A) PLATZIERUNGSRISIKO DURCH UNGEWISSES BEZUGSVERHALTEN DER AKTIONAERE UND
MOEGLICHKEIT EINER GERINGEN BEZUGSQUOTE 134
B) MARKTPREISRISIKO WAEHREND DES LAUFS DER BEZUGSFRIST 135
4. INTERESSEN DER TRANSAKTIONSBETEILIGTEN AN EINER EINBINDUNG VON
INVESTOREN IM
VORFELD DER TRANSAKTION 137
A) BEDUERFNIS NACH TRANSAKTIONSSICHERHEIT AUS SICHT DES EMITTENTEN 137
AA) SANIERUNGSSITUATIONEN UND REFINANZIERUNGEN 137
BB) WACHSTUMS- UND AKQUISITIONSFINANZIERUNG 139
B) REDUKTION DES UEBERNAHMERISIKOS DER KONSORTIALBANKEN 140
C) TRANSAKTIONSSICHERHEIT UND GELEGENHEIT DER GESTEUERTEN
BETEILIGUNGSVER-
WAESSERUNG FUER ALTAKTIONAERE 141
AA) BEITRAG ZUR GESICHERTEN DURCHFUEHRUNG DER TRANSAKTION 142
14 INHALTSVERZEICHNIS
BB) REALISIERUNG EINES ERLOESES DURCH VERAEUSSERUNG VON BEZUGSRECHTEN ODER
ZUSAETZLICHE AKTIENVERAEUSSERUNG 142
III. FESTBEZUG UND AKTIENUEBERNAHME DURCH AKTIONAERE 143
1. FESTBEZUGSERKLAERUNG 144
2. AKTIENUEBERNAHMEERKLAERUNG 144
IV. EINBINDUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN 145
1. VORTEILE DES BACKSTOP-INVESTMENTS 146
2. ANBAHNUNG DES BACKSTOP-INVESTMENTS 147
A) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER ANSPRACHE POTENZIELLER
BACKSTOP-INVES-
TOREN 147
AA) ERFUELLUNG DES TATBESTANDS DER MARKTSONDIERUNG (ART. 11 ABS. 1
MAR)? 147
(1) INFORMATIONSUEBERMITTLUNG VOR ANKUENDIGUNG DER TRANSAKTION SOWIE
FESTLEGUNG DES UMFANGS UND DER PREISLICHEN GESTALTUNG 148
(2) KEINE BLOSSE ABSCHAETZUNG DES INVESTORENINTERESSES 149
BB) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER ANSPRACHE POTENZIELLER BACKSTOP-
INVESTOREN AUSSERHALB DES SAFE HARBOUR VON ART. 11 MAR 151
(1) BEFUGNIS ZUR OFFENLEGUNG DER TRANSAKTIONSPLAENE GEGENUEBER DEM
BACKSTOP-INVESTOR 151
(2) PFLICHT ZUR GEWAEHRLEISTUNG VON VERTRAULICHKEIT 152
B) DUE-DILIGENCE-PRUEFUNG DES UNTERNEHMENS DES EMITTENTEN DURCH DEN
BACKSTOP-INVESTOR 153
AA) ZULAESSIGKEIT DER UEBERMITTLUNG POTENZIELL KURSBEEINFLUSSENDER INFOR-
MATIONEN IM RAHMEN EINER DUE DILIGENCE DES BACKSTOP-INVESTORS . . 154
(1) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER UEBERMITTLUNG POTENZIELL KURSBE-
EINFLUSSENDER INFORMATIONEN (ART. 10 ABS. 1 I.V.M. ART. 14 LIT. C)
MAR) 154
(2) ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG VOR DEM HINTERGRUND
DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3
AKTG)
156
BB) ZULAESSIGKEIT DES ANTEILSERWERBS DES BACKSTOP-INVESTORS IN KENNTNIS
VON IM ZUGE DER DUE DILIGENCE ERLANGTEN INSIDERINFORMATIONEN (ART. 8
ABS. 1 SATZ 1 I.V.M. ART. 14 LIT. A) MAR)
157
3. UMSETZUNG DES BACKSTOP-INVESTMENTS UND AUSGESTALTUNG DER
BACKSTOP-VER-
EINBARUNG 158
A) INHALT DER ERWERBSVERPFLICHTUNG 159
AA) ERWERB NICHT BEZOGENER AKTIEN ZUM BEZUGSPREIS 159
BB) RECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR GLEICHSETZUNG DES BACKSTOP-PREISES MIT
DEM BEZUGSPREIS? 160
CC) EINGRENZUNG DER ERWERBSVERPFLICHTUNG DES BACKSTOP-INVESTORS 162
(1) MAXIMALBETEILIGUNG (CAP) 162
(A) VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE EINES PFLICHTANGEBOTS 163
(B) BEFREIUNG VOM PFLICHTANGEBOT: SANIERUNGSBEFREIUNG 164
INHALTSVERZEICHNIS 15
(2) MINDESTBETEILIGUNG (FLOOR) 166
DD) LOCK-UP-VERPFLICHTUNG DES INVESTORS 167
B) ENTGELTREGELUNGEN ZUGUNSTEN DES BACKSTOP-INVESTORS 168
AA) PROVISIONSZAHLUNGEN AN DEN BACKSTOP-INVESTOR 169
(1) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR (§ 57 AKTG) 169
(A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 169
(B) TATBESTAND DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 170
(AA) BACKSTOP-PROVISION ALS MARKTUEBLICHES GESCHAEFT 170
(BB) UNUEBLICHKEIT DER BACKSTOP-PROVISION IM MARKTVERGLEICH 171
(CC) STREITENTSCHEID 172
(2) VERDECKTE SACHEINLAGE (§ 27 ABS. 3 AKTG) ODER UNZULAESSIGES HIN-
UND HERZAHLEN (§ 27 ABS. 4 AKTG) 173
(A) VERDECKTE SACHEINLAGE (§ 27 ABS. 3 SATZ 1 AKTG) 173
(AA) BEGRIFF DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 174
(BB) BACKSTOP-PROVISION ALS GEGENLEISTUNG FUER MARKTUEBLICHE
DIENSTLEISTUNG (§ 27 ABS. 2 HS. 2 AKTG)? 175
(B) HIN- UND HERZAHLEN (§ 27 ABS. 4 SATZ 1 AKTG) 176
(AA) BEGRIFF DES HIN- UND HERZAHLENS 177
(BB) BACKSTOP-PROVISION ALS VERGUETUNG FUER NICHT SACHEINLAGE-
FAEHIGE DIENSTLEISTUNG 177
(3) FINANCIAL ASSISTANCE (§ 71A ABS. 1 AKTG) 178
(A) ANWENDBARKEIT DES § 71A ABS. 1 SATZ 1 AKTG AUF DEN AKTIEN-
ERWERB IM RAHMEN EINER KAPITALERHOEHUNG 179
(B) EINSCHLAEGIGKEIT DES § 71A ABS. 1 SATZ 1 AKTG BEI BACKSTOP-
PROVISIONEN? 180
BB) BREAK-UP-FEE 181
(1) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR (§ 57 AKTG) 181
(2) VERBOTENE FINANCIAL ASSISTANCE (§ 71A ABS. 1 AKTG) 182
(A) NICHTZUSTANDEKOMMEN DER TRANSAKTION 182
(B) NICHTERREICHEN DER ANGESTREBTEN MINDESTBETEILIGUNG 182
CC) ZWISCHENERGEBNIS 184
4. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN BEI BEZUGSRECHTSEMISSIONEN UNTER
BETEI-
LIGUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN 185
A) AD-HOC-PUBLIZITAET (ART. 17 MAR) 185
AA) BACKSTOP-VEREINBARUNG ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 ABS. 1 LIT. A)
MAR) 185
(1) UNMITTELBARER EMITTENTENBEZUG 186
(2) ERHEBLICHES KURSBEEINFLUSSUNGSPOTENZIAL (ART. 7 ABS. 4 MAR) . 186
(3) PRAEZISE INFORMATION (ART. 7 ABS. 2 SATZ 1 MAR) 187
(4) ZWISCHENERGEBNIS 188
BB) MOEGLICHKEIT DER SELBSTBEFREIUNG (ART. 17 ABS. 4 MAR) 188
16 INHALTSVERZEICHNIS
CC) ERGEBNIS ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 189
B) OFFENLEGUNG DER BACKSTOP-VEREINBARUNG IM EMISSIONSPROSPEKT 190
5. STIMMRECHTSMITTEILUNGEN DES BACKSTOP-INVESTORS UND VEROEFFENTLICHUNG
DURCH
DEN EMITTENTEN 191
A) MITTEILUNGSPFLICHT DES BACKSTOP-INVESTORS (§ 33 WPHG) 191
B) VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT DES EMITTENTEN (§ 40 WPHG) 192
6. ZWISCHENFAZIT 193
V. VORABPLATZIERUNG VON AKTIEN 193
1. GRUNDZUEGE DER VORABPLATZIERUNG 195
2. VORTEILE VON VORABPLATZIERUNGEN 196
A) TRANSAKTIONSSICHERHEIT DURCH FRUEHZEITIGE PLATZIERUNG NEUER AKTIEN 196
B) MARKTNAHE PREISFESTLEGUNG UND RELATIVE STEIGERUNG DES
EMISSIONSERLOESES
IM VERGLEICH ZUR GEWOEHNLICHEN FESTPREISEMISSION 197
C) VERBREITERUNG DER INVESTORENBASIS UND GESTEIGERTE LIQUIDITAET 198
3. TYPISCHER ABLAUF DER BEZUGSRECHTSEMISSION BEI DURCHFUEHRUNG EINER
VORAB-
PLATZIERUNG 200
A) ANSPRACHE VON AKTIONAEREN UND POTENZIELLEN NEUINVESTOREN 200
B) BESCHLUSS UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG: VORSTANDSBE-
SCHLUSS UEBER DIE AUSNUTZUNG EINES GENEHMIGTEN KAPITALS 201
C) UNTERZEICHNUNG DES UEBERNAHMEVERTRAGS SOWIE VERZICHTS- ODER ABTRE-
TUNGSVEREINBARUNG 202
D) VORABPLATZIERUNG IM BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDING UND ANSCHLIESSENDE
FESTSETZUNG VON VORABPLATZIERUNGS- UND BEZUGSPREIS 203
AA) DURCHFUEHRUNG EINES BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDINGS 203
BB) FESTSETZUNG DES VORABPLATZIERUNGS- UND BEZUGSPREISES 204
E) EINTRAGUNG DER KAPITALERHOEHUNG IN DAS HANDELSREGISTER UND
(TEIL-)LIEFE-
RUNG DER VORABPLATZIERUNGSAKTIEN 205
F) ZEICHNUNG DER BEZUGSAKTIEN UND LIEFERUNG NACH ABLAUF DER BEZUGSFRIST
206
AA) ZEICHNUNG DURCH UEBRIGE AKTIONAERE UND ERNEUTE HANDELSREGISTEREINTRA-
GUNG 207
BB) VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ DURCH FRUEHZEITIGE
LIEFERUNG DER VORABPLATZIERUNGSAKTIEN (§ 53A AKTG)? 207
(1) UNGLEICHBEHANDLUNG DER AKTIONAERE 207
(2) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 208
G) RUMP PLACEMENT NACH VORABPLATZIERUNG UND BEZUGSANGEBOT 210
4. VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEN TRANSAKTIONSBETEILIGTEN 210
A) VORABPLATZIERUNG UNTER VORBEHALT: CLAW-BACK 211
B) RECHTLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR REDUZIERUNG DES CLAW-BACK .
213
AA) BEZUGSRECHTSVERZICHT 214
(1) SCHRIFTLICHE VERZICHTSVEREINBARUNG 214
INHALTSVERZEICHNIS 17
(2) RECHTSFOLGEN DES BEZUGSRECHTSVERZICHTS DURCH EINZELNE AKTIONAERE 214
(A) ANWACHSUNG BEI UEBRIGEN AKTIONAEREN 215
(B) MASSGEBLICHKEIT DES PARTEIWILLENS 215
(C) ERLOESCHEN DES BEZUGSRECHTS UND FREIE PLATZIERBARKEIT DER AK-
TIEN 216
(D) WUERDIGUNG DES STREITSTANDS 216
(AA) AUSLEGUNG DER VERZICHTSERKLAERUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES VERTRAGSZWECKS 217
(BB) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 186 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 217
(CC) STREITENTSCHEID 218
(3) ANWEISUNG DER DEPOTBANKEN ZUR NICHTAUSUEBUNG DER BEZUGSRECHTE 219
BB) ABTRETUNG DER BEZUGSRECHTE AN DIE KONSORTIALBANKEN 219
(1) ENTGELTLOSE ABTRETUNG ODER ABTRETUNG GEGEN ZAHLUNG EINES BE-
ZUGSRECHTSENTGELTS 220
(A) ENTGELTLOSE ABTRETUNG 220
(B) ABTRETUNG GEGEN ZAHLUNG EINES BEZUGSRECHTSENTGELTS 220
(2) FORM DER BEZUGSRECHTSABTRETUNG 221
(3) NICHTAUSUEBUNG DURCH DIE KONSORTIALBANKEN UND VERFALL 222
CC) ZUSAETZLICHE LIEFERUNG VON AKTIEN AUS WERTPAPIERDARLEHEN 222
DD) ZWISCHENERGEBNIS 224
5. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 224
A) AD-HOC-PUBLIZITAET (ART. 17 MAR) 224
AA) AD-HOC-MITTEILUNG ZUR ANKUENDIGUNG DER VORABPLATZIERUNG 225
(1) PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG EINER AD-HOC-MITTEILUNG VOR BEGINN
DER VORABPLATZIERUNG 225
(2) ZULAESSIGKEIT EINER VORABPLATZIERUNG VOR ANKUENDIGUNG DER TRANS-
AKTION IM WEGE DER ERSTEN AD-HOC-MITTEILUNG? 226
BB) AD-HOC-MITTEILUNG UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DER VORABPLATZIERUNG .
228
CC) AD-HOC-MITTEILUNG NACH DURCHFUEHRUNG DES BEZUGSANGEBOTS (AB-
SCHLUSS DER KAPITALERHOEHUNG) 228
B) DARSTELLUNG DER VORABPLATZIERUNG IM EMISSIONSPROSPEKT 229
6. ZWISCHENFAZIT 230
D. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI KAPITALERHOEHUNGEN UNTER VEREINFACHTEM
AUS-
SCHLUSS DES BEZUGSRECHTS 231
I. GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS BEI
KAPITALERHOE-
HUNGEN UND POTENZIELLE TRANSAKTIONSRISIKEN 232
1. GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 233
A) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 233
B) ERFORDERNIS EINER DREIVIERTELMEHRHEIT BEI DER BESCHLUSSFASSUNG DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 234
18 INHALTSVERZEICHNIS
2. RISIKO DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG DES DIREKTAUSSCHLUSSES ODER
ERMAECHTI-
GUNGSBESCHLUSSES 236
II. GRUNDZUEGE DER KAPITALERHOEHUNG UNTER VEREINFACHTEM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 237
1. EINFUEHRUNG DER REGELUNG UEBER DEN VEREINFACHTEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
(§ 186 ABS. 3 SATZ 4 AKTG) 237
2. VORTEILE DER KAPITALERHOEHUNG UNTER VEREINFACHTEM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 239
A) ENTBEHRLICHKEIT EINES BEZUGSANGEBOTS UND PROSPEKTFREIE PLATZIERUNG IM
BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDING 239
B) PROSPEKTFREIE ZULASSUNG DER AKTIEN ZUM HANDEL 241
3. VORAUSSETZUNGEN DES VEREINFACHTEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 241
A) BESTIMMUNG DER MASSGEBLICHEN GRUNDKAPITALZIFFER 242
B) KEIN WESENTLICHES UNTERSCHREITEN DES BOERSENPREISES 244
C) ZEITPUNKT DER ERMITTLUNG DES BOERSENPREISES 245
4. TYPISCHE TRANSAKTIONSRISIKEN BEI DURCHFUEHRUNG EINER KAPITALERHOEHUNG
UNTER
VEREINFACHTEM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 247
III. TYPISCHER TRANSAKTIONSABLAUF EINER KAPITALERHOEHUNG UNTER
VEREINFACHTEM BE-
ZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 248
1. DURCHFUEHRUNG EINES MARKET SOUNDING VOR DER PLATZIERUNG 249
A) AUSTESTEN DER AUFNAHMEBEREITSCHAFT DES MARKTES 249
B) ABGRENZUNG DES MARKET SOUNDING VON DER PLATZIERUNG 250
AA) GEFAHR VON INSIDERVERSTOESSEN BEI PLATZIERUNG VOR AD-HOC-BEKANNTGABE
DER TRANSAKTION 250
BB) TRENNLINIE: UNVERBINDLICHE PREISINDIKATION VS. VERBINDLICHE ERWERBS-
OFFERTE 250
2. BESCHLUSSFASSUNG DES VORSTANDS MIT ZUSTIMMUNG DES AUFSICHTSRATS 251
3. UEBERNAHME DER PLATZIERUNGSAKTIEN DURCH EINE EMISSIONSBANK 252
A) BEST-EFFORTS-UNDERWRITING 253
B) BACKSTOP-UNDERWRITING 253
4. PLATZIERUNG IM BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDING UND PREISFESTSETZUNG 254
IV. EINBINDUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN BEI KAPITALERHOEHUNGEN UNTER
VEREINFACH-
TEM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 254
1. TYPISCHE VERPFLICHTUNGEN DES BACKSTOP-INVESTORS BEI KAPITALERHOEHUNGEN
UNTER VEREINFACHTEM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 256
A) ERWERB ANDERWEITIG NICHT PLATZIERTER AKTIEN 256
B) ZULAESSIGKEIT EINES ERWERBS DES GESAMTEN EMISSIONSVOLUMENS DER KAPI-
TALERHOEHUNG DURCH DEN BACKSTOP-INVESTOR 257
AA) ERFORDERNIS EINER BREIT GESTREUTEN PLATZIERUNG DER AKTIEN 257
BB) ZULAESSIGKEIT EINER AUSSCHLIESSLICHEN PLATZIERUNG DES KAPITALERHOE-
HUNGSVOLUMENS BEI EXTERNEN INVESTOREN ODER EINZELNEN AKTIONAEREN 259
(1) PFLICHT ZUR AUSSCHLIESSLICHEN PLATZIERUNG BEI EXTERNEN INVESTOREN?
259
INHALTSVERZEICHNIS 19
(2) RECHTFERTIGUNG DER ZUTEILUNG DES KAPITALERHOEHUNGSVOLUMENS AN
DEN BACKSTOP-INVESTOR AUF GRUNDLAGE DES GLEICHBEHANDLUNGS-
GRUNDSATZES 260
(A) DAS URTEIL DES BGH VOM 10.07.2018 (BGH II ZR 120/16) . . 260
(B) RECHTFERTIGUNG DER ZUTEILUNG DES KAPITALERHOEHUNGSVOLUMENS
AN EINEN ODER WENIGE BACKSTOP-INVESTOREN 261
(C) LOESUNGSVORSCHLAG FUER DIE ZUTEILUNG DER AKTIEN IN DER PRAXIS 263
C) GARANTIE EINES MINDESTEMISSIONSERLOESES 263
2. UEBERTRAGBARKEIT DER ZUR EINBINDUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN BEI
BEZUGS-
RECHTSEMISSIONEN GEFUNDENEN ERGEBNISSE 264
3. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 265
A) BACKSTOP-VEREINBARUNG ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 ABS. 1 LIT. A)
MAR) 265
B) MOEGLICHKEIT DER SELBSTBEFREIUNG (ART. 17 ABS. 4 MAR) 266
C) ERGEBNIS ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 267
4. STIMMRECHTSMITTEILUNGEN DES BACKSTOP-INVESTORS UND VEROEFFENTLICHUNG
DURCH
DEN EMITTENTEN 267
V FAZIT 267
E. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BLOCK TRADES 269
I. GRUNDZUEGE DES BLOCK TRADES 269
II. UEBERNAHME DER PLATZIERUNGSAKTIEN DURCH EINE EMISSIONSBANK 271
III. DURCHFUEHRUNG EINES MARKET SOUNDING VOR DER PLATZIERUNG 272
1. INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER OFFENLEGUNG DES GEPLANTEN BLOCK
TRADES
GEGENUEBER POTENZIELLEN ERWERBERN 273
A) BLOCK TRADE ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 ABS. 1 MAR) 273
B) PRIVILEGIERUNG DER INFORMATIONSWEITERGABE IM RAHMEN VON MARKET SOUN-
DINGS (ART. 11 ABS. 1 LIT. D) MAR) 274
C) ABGRENZUNG DES MARKET SOUNDING VON DER PLATZIERUNG 275
2. ZULAESSIGKEIT DER WEITERGABE SONSTIGER (INSIDER-)INFORMATIONEN AUS DER
SPHAERE
DER ZIELGESELLSCHAFT AN DEN POTENZIELLEN ERWERBER 276
A) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER OFFENLEGUNG VON
INSIDERINFORMATIONEN
GEGENUEBER DEM POTENZIELLEN ERWERBER 276
B) ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG VOR DEM HINTERGRUND DER
VER-
SCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 277
IV. FAZIT 277
F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESENFORM 278
I. MARKTSONDIERUNG 278
II. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BOERSENGAENGEN 278
III. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BEZUGSRECHTSEMISSIONEN 281
IV. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI KAPITALERHOEHUNGEN UNTER VEREINFACHTEM
AUS-
SCHLUSS DES BEZUESRECHTS 285
20 INHALTSVERZEICHNIS
V. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BLOCK TRADES 286
LITERATURVERZEICHNIS 288
STICHWORTVERZEICHNIS 296 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK UND UEBERBLICK ZUR MARKTSONDIERUNG 25
I. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK DER EINBINDUNG VON INVESTOREN IM VORFELD
VON
AKTIENEMISSIONEN 25
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 26
III. UEBERBLICK ZUR MARKTSONDIERUNG 27
1. EINFUEHRUNG 27
2. GRUNDSAETZLICHER VERFAHRENSABLAUF UND GEFAHR VON INSIDERVERSTOESSEN BEI
DER
INFORMATIONSUEBERMITTLUNG AN INVESTOREN 29
A) GRUNDSAETZLICHER VERFAHRENSABLAUF UND BETEILIGTE 29
B) GEFAHR VON INSIDERVERSTOESSEN 29
3. ART DER UEBERMITTELTEN INFORMATIONEN 31
A) UEBERMITTLUNG TRANSAKTIONSBEZOGENER (INSIDER-)INFORMATIONEN 31
AA) TRANSAKTIONSBEZOGENE INFORMATIONEN 31
BB) EINORDNUNG TRANSAKTIONSBEZOGENER INFORMATIONEN IN BEZUG AUF DIE
BEVORSTEHENDE AKTIENEMISSION ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 MAR) 32
B) VORHANDENSEIN WEITERER INSIDERINFORMATIONEN IN DER SPHAERE DES
EMITTENTEN
UND MOEGLICHKEIT DER WEITERGABE IM ZUGE DER MARKTSONDIERUNG 35
4. WESENTLICHE VERFAHRENS- UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 36
A) PFLICHTEN DES OFFENLEGENDEN MARKTTEILNEHMERS VOR DER OFFENLEGUNG VON
INFORMATIONEN IM ZUGE EINER MARKTSONDIERUNG 37
AA) BERUECKSICHTIGUNG POTENZIELLER OFFENLEGUNG VON INSIDERINFORMATIONEN
37
BB) EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG DES SONDIERUNGSEMPFAENGERS UND AUFKLAE-
RUNG 38
(1) EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG DES SONDIERUNGSEMPFAENGERS 38
(2) AUFKLAERUNG DES SONDIERUNGSEMPFAENGERS 39
B) PFLICHTEN DES MARKTSONDIERUNGSEMPFAENGERS (DER INVESTOREN) 39
AA) EINSCHAETZUNG POTENZIELLER INSIDERQUALITAET VON INFORMATIONEN 40
BB) FOLGEPFLICHTEN BEI VORLIEGEN VON INSIDERINFORMATIONEN 40
5. RECHTSFOLGEN FUER DIE OFFENLEGUNG VON INSIDERINFORMATIONEN IM RAHMEN
EINER
MARKTSONDIERUNG (ART. 11 ABS. 4 MAR) 41
A) GELTUNG DER GRUNDSAETZE DER EUGH-RECHTSPRECHUNG (RS. GR0NGAARD &
BANG) AUCH IM RAHMEN VON MARKTSONDIERUNGEN 42
B) ART. 11 ABS. 4 MAR ALS SAFE-HARBOUR-REGE\UNG 42
C) STELLUNGNAHME 44
6. RECHTSFOLGEN BEI NICHTBEACHTUNG DER VERHALTENSPFLICHTEN 45
10 INHALTSVERZEICHNIS
7. FAZIT 45
B. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEIM BOERSENGANG 47
I. EINFUEHRUNG 47
II. GRUNDZUEGE DES BOERSENGANGS 48
1. WESENTLICHE VORTEILE EINES BOERSENGANGS UND MOTIVE FUER DIE
DURCHFUEHRUNG 48
2. EMISSIONSPROZESS BEIM BOERSENGANG 49
A) REGELMAESSIGE ANGEBOTSSTRUKTUR 49
AA) PLATZIERUNG VON NEU- UND ALTAKTIEN 50
BB) OEFFENTLICHES ANGEBOT AUF GRUNDLAGE EINES EMISSIONSPROSPEKTS 52
B) VERMARKTUNG DER EMISSION 54
C) DURCHFUEHRUNG DER EMISSION 55
AA) UEBERNAHME DER PLATZIERUNGSAKTIEN DURCH DIE KONSORTIALBANKEN 55
BB) PLATZIERUNG DER AKTIEN IM BOOKBUILDING-VERFAHREN 57
D) ZULASSUNG DER AKTIEN ZUM BOERSENHANDEL 58
3. TYPISCHE TRANSAKTIONSRISIKEN BEIM BOERSENGANG IM WEGE EINES
OEFFENTLICHEN
ANGEBOTS VON AKTIEN 59
A) FESTLEGUNG DES EMISSIONSPREISES, DES EMISSIONSVOLUMENS UND DES EMIS-
SIONSZEITPUNKTS 60
B) ERFORDERLICHKEIT EINER REDUKTION DES EMISSIONSPREISES ODER
EMISSIONSVO-
LUMENS ODER EINES AUFSCHUBS BZW. EINER ABSAGE DES BOERSENGANGS 61
III. EARLY LOOK MEETINGS UND PILOT FISHING 62
1. GRUNDZUEGE VON EARLY LOOK MEETINGS UND PILOT FISHING 63
2. KONSISTENZ DER UEBERMITTELTEN INFORMATIONEN MIT DEN INHALTEN DES
WERTPA-
PIERPROSPEKTS (ART. 22 ABS. 4 PROSPEKTVO) 65
A) ZWECK UND ANFORDERUNGEN DES KONSISTENZGEBOTS 65
B) ANWENDBARKEIT DES KONSISTENZGEBOTS AUF DAS PILOT FISHING 66
3. VEREINBARKEIT DES PILOT FISHING MIT DER AKTIENRECHTLICHEN
VERSCHWIEGENHEITS-
PFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 67
A) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 67
B) ZULAESSIGKEIT AUFGRUND UEBERWIEGENDER UNTERNEHMENSINTERESSEN 68
4. INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSWEITERGABE IM RAHMEN
DES
PILOT FISHING 69
A) GRUNDSAETZLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES INSIDERRECHTS 70
AA) ANWENDUNGSBEREICH DER MAR 70
BB) KEINE ANWENDBARKEIT BEI *DEBUET OFFERINGS" 70
B) PRIVILEGIERUNG DER WEITERGABE VON INFORMATION MIT BEZUG AUF BEREITS
GE-
LISTETE FINANZINSTRUMENTE DURCH REGELUNGEN ZUR MARKTSONDIERUNG (ART. 11
MAR) 71
AA) BOERSENGANG VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN EINER BEREITS BOERSENNOTIERTEN
MUTTERGESELLSCHAFT 72
BB) BOERSENGANG VON ANLEIHEEMITTENTEN 74
INHALTSVERZEICHNIS 11
C) ZWISCHENERGEBNIS 75
IV. EINBINDUNG VON COMERSTONE-INVESTOREN 75
1. VORTEILE VON CORNERSTONE-INVESTMENTS 77
A) GARANTIERTER AKTIENERWERB DES CORNERSTONE-INVESTORS 77
B) TRANSAKTIONSSICHERHEIT ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT UND DER
VERAEUSSERNDEN
AKTIONAERE SOWIE ERMOEGLICHUNG STRATEGISCHER ZUSAMMENARBEIT 78
C) POSITIVE SIGNALWIRKUNG FUER VERMARKTUNG DURCH DIE KONSORTIALBANKEN
. 79
2. ANBAHNUNG DES CORNERSTONE-INVESTMENTS 79
A) IDENTIFIKATION POTENZIELLER COMERSTONE-INVESTOREN 79
B) VERTRAULICHE ANSPRACHE UNTER VEREINBARUNG VON HAFTUNGSAUSSCHLUESSEN
. 80
AA) ANSPRACHE AUF GRUNDLAGE VON VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNGEN {NON-
DISCLOSURE-AGREEMENTS) 80
BB) HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER INFORMATIONEN AUS DER ANGEBOTSUNTERLAGE .
81
(1) EINORDNUNG DER ANGEBOTSUNTERLAGE ALS PROSPEKT IM SINNE DER ALL-
GEMEINEN BUERGERLICH-RECHTLICHEN PROSPEKTHAFTUNG 82
(2) GEFAHR UNBILLIGER HAFTUNGSFOLGEN UND ERFORDERLICHKEIT VON HAF-
TUNGSAUSSCHLUESSEN 83
(A) GEFAHR UNBILLIGER HAFTUNGSFOLGEN 84
(B) AUSSCHLUSS VON ANSPRUECHEN AUS DER ALLGEMEINEN BUERGERLICH-
RECHTLICHEN PROSPEKTHAFTUNG (NON-RELIANCE-AGREEMENT) 85
(AA) VORLIEGEN VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN (§ 305
BGB) 86
(BB) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG DER INVESTOREN (§ 307
BGB) 86
C) DUE-DILIGENCE-PRUEFUNG DES UNTERNEHMENS DES EMITTENTEN DURCH COMER-
STONE-INVESTOREN 89
AA) BEGRIFF UND FUNKTIONEN DER DUE DILIGENCE 90
BB) ERWERBERSEITIGE DUE DILIGENCE DURCH COMERSTONE-INVESTOREN 90
(1) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSWEITERGABE FUER DIE
ZWECKE DER DUE DILIGENCE DES CORNERSTONE-INVESTORS 92
(2) VEREINBARKEIT DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG MIT DER AKTIENRECHTLI-
CHEN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3
AKTG) 92
3. UMSETZUNG DES COMERSTONE-INVESTMENTS UND AUSGESTALTUNG DER INVESTITI-
ONSVEREINBARUNG 94
A) ABGRENZUNG DES ERWERBS FUER EIGENE RECHNUNG VOM VERTRETUNGS- ODER
KOMMISSIONSGESCHAEFT 95
B) VERPFLICHTUNG ZUM ERWERB EINES AKTIENPAKETS IN BESTIMMTEM UMFANG
ZUM ANGEBOTSPREIS 95
C) VERTRAGLICHE EINRAEUMUNG VON PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHEN ZUGUNSTEN DES
CORNERSTONE-INVESTORS 97
AA) ABSCHLUSS DER CORNERSTONE-INVESTITIONSVEREINBARUNG VOR PROSPEKTVER-
OEFFENTLICHUNG 98
12 INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZULAESSIGKEIT DER EINRAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE
ZUGUNSTEN DES CORNERSTONE-INVESTORS? 99
(1) EINRAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE DURCH DIE
GESELLSCHAFT ALS UNZULAESSIGE EINLAGENRUECKGEWAEHR AN DEN CORNER-
STONE-INVESTOR (§ 57 AKTG) 100
(A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 101
(B) TATBESTAND DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 101
(AA) UEBERNAHME VON PLATZIERUNGSRISIKEN BEI SCHADLOSHALTUNG
IM FALL VON PROSPEKTMAENGELN ALS MARKTUEBLICHES DRITTGE-
SCHAEFT? 102
(BB) STEIGERUNG DER TRANSAKTIONSSICHERHEIT UND PROSPEKTHAF-
TUNG ALS *SOWIESO-RISIKO" DER GESELLSCHAFT 103
(2) EINRAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE ZUGUNSTEN
DES CORNERSTONE-INVESTORS BEI GEMISCHTER AKTIENPLATZIERUNG ALS
UNZULAESSIGE EINLAGENRUECKGEWAEHR AN DIE ALTAKTIONAERE (§ 57 AKTG) 104
(A) DAS *DT-3-URTEIL" DES BGH 104
(B) ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DES *DT-3-URTEILS" AUF DIE EIN-
RAEUMUNG VERTRAGLICHER PROSPEKTHAFTUNGSANSPRUECHE ZUGUNSTEN
DES CORNERSTONE-INVESTORS 105
D) MARKTSCHUTZVEREINBARUNGEN (LOCK-UP-AGREEMENTS) 106
4. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 107
A) OFFENLEGUNG DES CORNERSTONE-INVESTMENTS IM EMISSIONSPROSPEKT 107
B) NACHTRAGSPFLICHT BEI KUENDIGUNG DER
CORNERSTONE-INVESTITIONSVEREINBARUNG 108
5. STIMMRECHTSMITTEILUNGEN DES CORNERSTONE-INVESTORS UND
VEROEFFENTLICHUNG
DURCH DEN EMITTENTEN 109
A) MITTEILUNGSPFLICHT DES CORNERSTONE-INVESTORS (§ 33 WPHG) HO
B) VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT DES EMITTENTEN (§ 40 WPHG) 111
6. ZWISCHENFAZIT 111
V. PRE-IPO-PLATZIERUNGEN 111
1. BEGRIFF DER PRIVATPLATZIERUNG 112
A) ABGRENZUNG VOM OEFFENTLICHEN ANGEBOT 113
B) VERTRAULICHE ODER OEFFENTLICH ANGEKUENDIGTE PRIVATPLATZIERUNG 113
2. WESENTLICHE VOR- UND NACHTEILE VON PRIVATPLATZIERUNGEN 114
A) WESENTLICHE VORTEILE 114
AA) ERHOEHTE FLEXIBILITAET IN BEZUG AUF EMISSIONSZEITPUNKT UND EMISSIONS-
VOLUMEN 115
BB) REDUZIERTER ZEIT- UND KOSTENAUFWAND 116
B) WESENTLICHE NACHTEILE 117
3. VERTRAULICHE ANSPRACHE POTENZIELLER INVESTOREN 117
A) ANSPRACHE AUF GRUNDLAGE VON VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNGEN (NON-DIS-
CLOSURE-AGREEMENTS) 118
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) AUSSCHLUSS VON ANSPRUECHEN AUS DER ALLGEMEINEN BUERGERLICH-RECHTLICHEN
PROSPEKTHAFTUNG (NON-RELIANCE-AGREEMENT) 119
4. VERTRAGLICHE DOKUMENTATION DER PRIVATPLATZIERUNG 121
A) PROCESS LETTER 121
B) INVESTITIONSVEREINBARUNG (COMMITMENT LETTER) 121
5. UMSETZUNG DES PRIVATPLATZIERUNGSVERFAHRENS 122
A) ANGEBOT AUF GRUNDLAGE DER AUSNAHMETATBESTAENDE DER PROSPEKTVO IM
HINBLICK AUF DIE ART DES ANGEBOTS 123
AA) ANGEBOT AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE ANLEGER (ART. 1 ABS. 4 LIT.
A)
PROSPEKTVO) 123
BB) ANGEBOT AN WENIGER ALS 150 NICHT QUALIFIZIERTE ANLEGER (ART. 1 ABS.
4
LIT. B) PROSPEKTVO) 124
CC) KOMBINATION DER AUSNAHMETATBESTAENDE 124
B) MOEGLICHKEIT EINES ZUSAETZLICHEN OEFFENTLICHEN ANGEBOTS 125
6. VORAUSSETZUNGEN DER BOERSENZULASSUNG 125
A) GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN DER BOERSENZULASSUNG VON AKTIEN 125
B) MINDESTSTREUUNG DER ZUZULASSENDEN AKTIEN 126
VI. FAZIT 127
C. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BEZUGSRECHTSEMISSIONEN 128
I. EINFUEHRUNG 128
II. GRUNDZUEGE DER BEZUGSRECHTSEMISSION 129
1. FREMDEMISSION UNTER GEWAEHRUNG EINES MITTELBAREN BEZUGSRECHTS UND
UEBER-
NAHME DER BEZUGSAKTIEN DURCH DIE KONSORTIALBANKEN 129
A) FREMDEMISSION UNTER GEWAEHRUNG EINES MITTELBAREN BEZUGSRECHTS 130
B) UEBERNAHME DER BEZUGSAKTIEN DURCH DIE KONSORTIALBANKEN 131
2. BESCHLUSSFASSUNG UEBER DIE KAPITALERHOEHUNG UND FESTSETZUNG DES
KAPITALER-
HOEHUNGSBETRAGS 132
3. TRANSAKTIONSRISIKEN BEI DURCHFUEHRUNG DES BEZUGSANGEBOTS 134
A) PLATZIERUNGSRISIKO DURCH UNGEWISSES BEZUGSVERHALTEN DER AKTIONAERE UND
MOEGLICHKEIT EINER GERINGEN BEZUGSQUOTE 134
B) MARKTPREISRISIKO WAEHREND DES LAUFS DER BEZUGSFRIST 135
4. INTERESSEN DER TRANSAKTIONSBETEILIGTEN AN EINER EINBINDUNG VON
INVESTOREN IM
VORFELD DER TRANSAKTION 137
A) BEDUERFNIS NACH TRANSAKTIONSSICHERHEIT AUS SICHT DES EMITTENTEN 137
AA) SANIERUNGSSITUATIONEN UND REFINANZIERUNGEN 137
BB) WACHSTUMS- UND AKQUISITIONSFINANZIERUNG 139
B) REDUKTION DES UEBERNAHMERISIKOS DER KONSORTIALBANKEN 140
C) TRANSAKTIONSSICHERHEIT UND GELEGENHEIT DER GESTEUERTEN
BETEILIGUNGSVER-
WAESSERUNG FUER ALTAKTIONAERE 141
AA) BEITRAG ZUR GESICHERTEN DURCHFUEHRUNG DER TRANSAKTION 142
14 INHALTSVERZEICHNIS
BB) REALISIERUNG EINES ERLOESES DURCH VERAEUSSERUNG VON BEZUGSRECHTEN ODER
ZUSAETZLICHE AKTIENVERAEUSSERUNG 142
III. FESTBEZUG UND AKTIENUEBERNAHME DURCH AKTIONAERE 143
1. FESTBEZUGSERKLAERUNG 144
2. AKTIENUEBERNAHMEERKLAERUNG 144
IV. EINBINDUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN 145
1. VORTEILE DES BACKSTOP-INVESTMENTS 146
2. ANBAHNUNG DES BACKSTOP-INVESTMENTS 147
A) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER ANSPRACHE POTENZIELLER
BACKSTOP-INVES-
TOREN 147
AA) ERFUELLUNG DES TATBESTANDS DER MARKTSONDIERUNG (ART. 11 ABS. 1
MAR)? 147
(1) INFORMATIONSUEBERMITTLUNG VOR ANKUENDIGUNG DER TRANSAKTION SOWIE
FESTLEGUNG DES UMFANGS UND DER PREISLICHEN GESTALTUNG 148
(2) KEINE BLOSSE ABSCHAETZUNG DES INVESTORENINTERESSES 149
BB) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER ANSPRACHE POTENZIELLER BACKSTOP-
INVESTOREN AUSSERHALB DES SAFE HARBOUR VON ART. 11 MAR 151
(1) BEFUGNIS ZUR OFFENLEGUNG DER TRANSAKTIONSPLAENE GEGENUEBER DEM
BACKSTOP-INVESTOR 151
(2) PFLICHT ZUR GEWAEHRLEISTUNG VON VERTRAULICHKEIT 152
B) DUE-DILIGENCE-PRUEFUNG DES UNTERNEHMENS DES EMITTENTEN DURCH DEN
BACKSTOP-INVESTOR 153
AA) ZULAESSIGKEIT DER UEBERMITTLUNG POTENZIELL KURSBEEINFLUSSENDER INFOR-
MATIONEN IM RAHMEN EINER DUE DILIGENCE DES BACKSTOP-INVESTORS . . 154
(1) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER UEBERMITTLUNG POTENZIELL KURSBE-
EINFLUSSENDER INFORMATIONEN (ART. 10 ABS. 1 I.V.M. ART. 14 LIT. C)
MAR) 154
(2) ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG VOR DEM HINTERGRUND
DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3
AKTG)
156
BB) ZULAESSIGKEIT DES ANTEILSERWERBS DES BACKSTOP-INVESTORS IN KENNTNIS
VON IM ZUGE DER DUE DILIGENCE ERLANGTEN INSIDERINFORMATIONEN (ART. 8
ABS. 1 SATZ 1 I.V.M. ART. 14 LIT. A) MAR)
157
3. UMSETZUNG DES BACKSTOP-INVESTMENTS UND AUSGESTALTUNG DER
BACKSTOP-VER-
EINBARUNG 158
A) INHALT DER ERWERBSVERPFLICHTUNG 159
AA) ERWERB NICHT BEZOGENER AKTIEN ZUM BEZUGSPREIS 159
BB) RECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR GLEICHSETZUNG DES BACKSTOP-PREISES MIT
DEM BEZUGSPREIS? 160
CC) EINGRENZUNG DER ERWERBSVERPFLICHTUNG DES BACKSTOP-INVESTORS 162
(1) MAXIMALBETEILIGUNG (CAP) 162
(A) VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE EINES PFLICHTANGEBOTS 163
(B) BEFREIUNG VOM PFLICHTANGEBOT: SANIERUNGSBEFREIUNG 164
INHALTSVERZEICHNIS 15
(2) MINDESTBETEILIGUNG (FLOOR) 166
DD) LOCK-UP-VERPFLICHTUNG DES INVESTORS 167
B) ENTGELTREGELUNGEN ZUGUNSTEN DES BACKSTOP-INVESTORS 168
AA) PROVISIONSZAHLUNGEN AN DEN BACKSTOP-INVESTOR 169
(1) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR (§ 57 AKTG) 169
(A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 169
(B) TATBESTAND DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 170
(AA) BACKSTOP-PROVISION ALS MARKTUEBLICHES GESCHAEFT 170
(BB) UNUEBLICHKEIT DER BACKSTOP-PROVISION IM MARKTVERGLEICH 171
(CC) STREITENTSCHEID 172
(2) VERDECKTE SACHEINLAGE (§ 27 ABS. 3 AKTG) ODER UNZULAESSIGES HIN-
UND HERZAHLEN (§ 27 ABS. 4 AKTG) 173
(A) VERDECKTE SACHEINLAGE (§ 27 ABS. 3 SATZ 1 AKTG) 173
(AA) BEGRIFF DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 174
(BB) BACKSTOP-PROVISION ALS GEGENLEISTUNG FUER MARKTUEBLICHE
DIENSTLEISTUNG (§ 27 ABS. 2 HS. 2 AKTG)? 175
(B) HIN- UND HERZAHLEN (§ 27 ABS. 4 SATZ 1 AKTG) 176
(AA) BEGRIFF DES HIN- UND HERZAHLENS 177
(BB) BACKSTOP-PROVISION ALS VERGUETUNG FUER NICHT SACHEINLAGE-
FAEHIGE DIENSTLEISTUNG 177
(3) FINANCIAL ASSISTANCE (§ 71A ABS. 1 AKTG) 178
(A) ANWENDBARKEIT DES § 71A ABS. 1 SATZ 1 AKTG AUF DEN AKTIEN-
ERWERB IM RAHMEN EINER KAPITALERHOEHUNG 179
(B) EINSCHLAEGIGKEIT DES § 71A ABS. 1 SATZ 1 AKTG BEI BACKSTOP-
PROVISIONEN? 180
BB) BREAK-UP-FEE 181
(1) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR (§ 57 AKTG) 181
(2) VERBOTENE FINANCIAL ASSISTANCE (§ 71A ABS. 1 AKTG) 182
(A) NICHTZUSTANDEKOMMEN DER TRANSAKTION 182
(B) NICHTERREICHEN DER ANGESTREBTEN MINDESTBETEILIGUNG 182
CC) ZWISCHENERGEBNIS 184
4. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN BEI BEZUGSRECHTSEMISSIONEN UNTER
BETEI-
LIGUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN 185
A) AD-HOC-PUBLIZITAET (ART. 17 MAR) 185
AA) BACKSTOP-VEREINBARUNG ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 ABS. 1 LIT. A)
MAR) 185
(1) UNMITTELBARER EMITTENTENBEZUG 186
(2) ERHEBLICHES KURSBEEINFLUSSUNGSPOTENZIAL (ART. 7 ABS. 4 MAR) . 186
(3) PRAEZISE INFORMATION (ART. 7 ABS. 2 SATZ 1 MAR) 187
(4) ZWISCHENERGEBNIS 188
BB) MOEGLICHKEIT DER SELBSTBEFREIUNG (ART. 17 ABS. 4 MAR) 188
16 INHALTSVERZEICHNIS
CC) ERGEBNIS ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 189
B) OFFENLEGUNG DER BACKSTOP-VEREINBARUNG IM EMISSIONSPROSPEKT 190
5. STIMMRECHTSMITTEILUNGEN DES BACKSTOP-INVESTORS UND VEROEFFENTLICHUNG
DURCH
DEN EMITTENTEN 191
A) MITTEILUNGSPFLICHT DES BACKSTOP-INVESTORS (§ 33 WPHG) 191
B) VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT DES EMITTENTEN (§ 40 WPHG) 192
6. ZWISCHENFAZIT 193
V. VORABPLATZIERUNG VON AKTIEN 193
1. GRUNDZUEGE DER VORABPLATZIERUNG 195
2. VORTEILE VON VORABPLATZIERUNGEN 196
A) TRANSAKTIONSSICHERHEIT DURCH FRUEHZEITIGE PLATZIERUNG NEUER AKTIEN 196
B) MARKTNAHE PREISFESTLEGUNG UND RELATIVE STEIGERUNG DES
EMISSIONSERLOESES
IM VERGLEICH ZUR GEWOEHNLICHEN FESTPREISEMISSION 197
C) VERBREITERUNG DER INVESTORENBASIS UND GESTEIGERTE LIQUIDITAET 198
3. TYPISCHER ABLAUF DER BEZUGSRECHTSEMISSION BEI DURCHFUEHRUNG EINER
VORAB-
PLATZIERUNG 200
A) ANSPRACHE VON AKTIONAEREN UND POTENZIELLEN NEUINVESTOREN 200
B) BESCHLUSS UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG: VORSTANDSBE-
SCHLUSS UEBER DIE AUSNUTZUNG EINES GENEHMIGTEN KAPITALS 201
C) UNTERZEICHNUNG DES UEBERNAHMEVERTRAGS SOWIE VERZICHTS- ODER ABTRE-
TUNGSVEREINBARUNG 202
D) VORABPLATZIERUNG IM BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDING UND ANSCHLIESSENDE
FESTSETZUNG VON VORABPLATZIERUNGS- UND BEZUGSPREIS 203
AA) DURCHFUEHRUNG EINES BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDINGS 203
BB) FESTSETZUNG DES VORABPLATZIERUNGS- UND BEZUGSPREISES 204
E) EINTRAGUNG DER KAPITALERHOEHUNG IN DAS HANDELSREGISTER UND
(TEIL-)LIEFE-
RUNG DER VORABPLATZIERUNGSAKTIEN 205
F) ZEICHNUNG DER BEZUGSAKTIEN UND LIEFERUNG NACH ABLAUF DER BEZUGSFRIST
206
AA) ZEICHNUNG DURCH UEBRIGE AKTIONAERE UND ERNEUTE HANDELSREGISTEREINTRA-
GUNG 207
BB) VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ DURCH FRUEHZEITIGE
LIEFERUNG DER VORABPLATZIERUNGSAKTIEN (§ 53A AKTG)? 207
(1) UNGLEICHBEHANDLUNG DER AKTIONAERE 207
(2) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 208
G) RUMP PLACEMENT NACH VORABPLATZIERUNG UND BEZUGSANGEBOT 210
4. VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEN TRANSAKTIONSBETEILIGTEN 210
A) VORABPLATZIERUNG UNTER VORBEHALT: CLAW-BACK 211
B) RECHTLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR REDUZIERUNG DES CLAW-BACK .
213
AA) BEZUGSRECHTSVERZICHT 214
(1) SCHRIFTLICHE VERZICHTSVEREINBARUNG 214
INHALTSVERZEICHNIS 17
(2) RECHTSFOLGEN DES BEZUGSRECHTSVERZICHTS DURCH EINZELNE AKTIONAERE 214
(A) ANWACHSUNG BEI UEBRIGEN AKTIONAEREN 215
(B) MASSGEBLICHKEIT DES PARTEIWILLENS 215
(C) ERLOESCHEN DES BEZUGSRECHTS UND FREIE PLATZIERBARKEIT DER AK-
TIEN 216
(D) WUERDIGUNG DES STREITSTANDS 216
(AA) AUSLEGUNG DER VERZICHTSERKLAERUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES VERTRAGSZWECKS 217
(BB) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 186 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 217
(CC) STREITENTSCHEID 218
(3) ANWEISUNG DER DEPOTBANKEN ZUR NICHTAUSUEBUNG DER BEZUGSRECHTE 219
BB) ABTRETUNG DER BEZUGSRECHTE AN DIE KONSORTIALBANKEN 219
(1) ENTGELTLOSE ABTRETUNG ODER ABTRETUNG GEGEN ZAHLUNG EINES BE-
ZUGSRECHTSENTGELTS 220
(A) ENTGELTLOSE ABTRETUNG 220
(B) ABTRETUNG GEGEN ZAHLUNG EINES BEZUGSRECHTSENTGELTS 220
(2) FORM DER BEZUGSRECHTSABTRETUNG 221
(3) NICHTAUSUEBUNG DURCH DIE KONSORTIALBANKEN UND VERFALL 222
CC) ZUSAETZLICHE LIEFERUNG VON AKTIEN AUS WERTPAPIERDARLEHEN 222
DD) ZWISCHENERGEBNIS 224
5. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 224
A) AD-HOC-PUBLIZITAET (ART. 17 MAR) 224
AA) AD-HOC-MITTEILUNG ZUR ANKUENDIGUNG DER VORABPLATZIERUNG 225
(1) PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG EINER AD-HOC-MITTEILUNG VOR BEGINN
DER VORABPLATZIERUNG 225
(2) ZULAESSIGKEIT EINER VORABPLATZIERUNG VOR ANKUENDIGUNG DER TRANS-
AKTION IM WEGE DER ERSTEN AD-HOC-MITTEILUNG? 226
BB) AD-HOC-MITTEILUNG UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DER VORABPLATZIERUNG .
228
CC) AD-HOC-MITTEILUNG NACH DURCHFUEHRUNG DES BEZUGSANGEBOTS (AB-
SCHLUSS DER KAPITALERHOEHUNG) 228
B) DARSTELLUNG DER VORABPLATZIERUNG IM EMISSIONSPROSPEKT 229
6. ZWISCHENFAZIT 230
D. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI KAPITALERHOEHUNGEN UNTER VEREINFACHTEM
AUS-
SCHLUSS DES BEZUGSRECHTS 231
I. GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS BEI
KAPITALERHOE-
HUNGEN UND POTENZIELLE TRANSAKTIONSRISIKEN 232
1. GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 233
A) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 233
B) ERFORDERNIS EINER DREIVIERTELMEHRHEIT BEI DER BESCHLUSSFASSUNG DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 234
18 INHALTSVERZEICHNIS
2. RISIKO DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG DES DIREKTAUSSCHLUSSES ODER
ERMAECHTI-
GUNGSBESCHLUSSES 236
II. GRUNDZUEGE DER KAPITALERHOEHUNG UNTER VEREINFACHTEM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 237
1. EINFUEHRUNG DER REGELUNG UEBER DEN VEREINFACHTEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
(§ 186 ABS. 3 SATZ 4 AKTG) 237
2. VORTEILE DER KAPITALERHOEHUNG UNTER VEREINFACHTEM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 239
A) ENTBEHRLICHKEIT EINES BEZUGSANGEBOTS UND PROSPEKTFREIE PLATZIERUNG IM
BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDING 239
B) PROSPEKTFREIE ZULASSUNG DER AKTIEN ZUM HANDEL 241
3. VORAUSSETZUNGEN DES VEREINFACHTEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 241
A) BESTIMMUNG DER MASSGEBLICHEN GRUNDKAPITALZIFFER 242
B) KEIN WESENTLICHES UNTERSCHREITEN DES BOERSENPREISES 244
C) ZEITPUNKT DER ERMITTLUNG DES BOERSENPREISES 245
4. TYPISCHE TRANSAKTIONSRISIKEN BEI DURCHFUEHRUNG EINER KAPITALERHOEHUNG
UNTER
VEREINFACHTEM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 247
III. TYPISCHER TRANSAKTIONSABLAUF EINER KAPITALERHOEHUNG UNTER
VEREINFACHTEM BE-
ZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 248
1. DURCHFUEHRUNG EINES MARKET SOUNDING VOR DER PLATZIERUNG 249
A) AUSTESTEN DER AUFNAHMEBEREITSCHAFT DES MARKTES 249
B) ABGRENZUNG DES MARKET SOUNDING VON DER PLATZIERUNG 250
AA) GEFAHR VON INSIDERVERSTOESSEN BEI PLATZIERUNG VOR AD-HOC-BEKANNTGABE
DER TRANSAKTION 250
BB) TRENNLINIE: UNVERBINDLICHE PREISINDIKATION VS. VERBINDLICHE ERWERBS-
OFFERTE 250
2. BESCHLUSSFASSUNG DES VORSTANDS MIT ZUSTIMMUNG DES AUFSICHTSRATS 251
3. UEBERNAHME DER PLATZIERUNGSAKTIEN DURCH EINE EMISSIONSBANK 252
A) BEST-EFFORTS-UNDERWRITING 253
B) BACKSTOP-UNDERWRITING 253
4. PLATZIERUNG IM BESCHLEUNIGTEN BOOKBUILDING UND PREISFESTSETZUNG 254
IV. EINBINDUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN BEI KAPITALERHOEHUNGEN UNTER
VEREINFACH-
TEM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 254
1. TYPISCHE VERPFLICHTUNGEN DES BACKSTOP-INVESTORS BEI KAPITALERHOEHUNGEN
UNTER VEREINFACHTEM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 256
A) ERWERB ANDERWEITIG NICHT PLATZIERTER AKTIEN 256
B) ZULAESSIGKEIT EINES ERWERBS DES GESAMTEN EMISSIONSVOLUMENS DER KAPI-
TALERHOEHUNG DURCH DEN BACKSTOP-INVESTOR 257
AA) ERFORDERNIS EINER BREIT GESTREUTEN PLATZIERUNG DER AKTIEN 257
BB) ZULAESSIGKEIT EINER AUSSCHLIESSLICHEN PLATZIERUNG DES KAPITALERHOE-
HUNGSVOLUMENS BEI EXTERNEN INVESTOREN ODER EINZELNEN AKTIONAEREN 259
(1) PFLICHT ZUR AUSSCHLIESSLICHEN PLATZIERUNG BEI EXTERNEN INVESTOREN?
259
INHALTSVERZEICHNIS 19
(2) RECHTFERTIGUNG DER ZUTEILUNG DES KAPITALERHOEHUNGSVOLUMENS AN
DEN BACKSTOP-INVESTOR AUF GRUNDLAGE DES GLEICHBEHANDLUNGS-
GRUNDSATZES 260
(A) DAS URTEIL DES BGH VOM 10.07.2018 (BGH II ZR 120/16) . . 260
(B) RECHTFERTIGUNG DER ZUTEILUNG DES KAPITALERHOEHUNGSVOLUMENS
AN EINEN ODER WENIGE BACKSTOP-INVESTOREN 261
(C) LOESUNGSVORSCHLAG FUER DIE ZUTEILUNG DER AKTIEN IN DER PRAXIS 263
C) GARANTIE EINES MINDESTEMISSIONSERLOESES 263
2. UEBERTRAGBARKEIT DER ZUR EINBINDUNG VON BACKSTOP-INVESTOREN BEI
BEZUGS-
RECHTSEMISSIONEN GEFUNDENEN ERGEBNISSE 264
3. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 265
A) BACKSTOP-VEREINBARUNG ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 ABS. 1 LIT. A)
MAR) 265
B) MOEGLICHKEIT DER SELBSTBEFREIUNG (ART. 17 ABS. 4 MAR) 266
C) ERGEBNIS ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 267
4. STIMMRECHTSMITTEILUNGEN DES BACKSTOP-INVESTORS UND VEROEFFENTLICHUNG
DURCH
DEN EMITTENTEN 267
V FAZIT 267
E. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BLOCK TRADES 269
I. GRUNDZUEGE DES BLOCK TRADES 269
II. UEBERNAHME DER PLATZIERUNGSAKTIEN DURCH EINE EMISSIONSBANK 271
III. DURCHFUEHRUNG EINES MARKET SOUNDING VOR DER PLATZIERUNG 272
1. INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER OFFENLEGUNG DES GEPLANTEN BLOCK
TRADES
GEGENUEBER POTENZIELLEN ERWERBERN 273
A) BLOCK TRADE ALS INSIDERINFORMATION (ART. 7 ABS. 1 MAR) 273
B) PRIVILEGIERUNG DER INFORMATIONSWEITERGABE IM RAHMEN VON MARKET SOUN-
DINGS (ART. 11 ABS. 1 LIT. D) MAR) 274
C) ABGRENZUNG DES MARKET SOUNDING VON DER PLATZIERUNG 275
2. ZULAESSIGKEIT DER WEITERGABE SONSTIGER (INSIDER-)INFORMATIONEN AUS DER
SPHAERE
DER ZIELGESELLSCHAFT AN DEN POTENZIELLEN ERWERBER 276
A) INSIDERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER OFFENLEGUNG VON
INSIDERINFORMATIONEN
GEGENUEBER DEM POTENZIELLEN ERWERBER 276
B) ZULAESSIGKEIT DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG VOR DEM HINTERGRUND DER
VER-
SCHWIEGENHEITSPFLICHT DES VORSTANDS (§ 93 ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 277
IV. FAZIT 277
F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESENFORM 278
I. MARKTSONDIERUNG 278
II. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BOERSENGAENGEN 278
III. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BEZUGSRECHTSEMISSIONEN 281
IV. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI KAPITALERHOEHUNGEN UNTER VEREINFACHTEM
AUS-
SCHLUSS DES BEZUESRECHTS 285
20 INHALTSVERZEICHNIS
V. EINBINDUNG VON INVESTOREN BEI BLOCK TRADES 286
LITERATURVERZEICHNIS 288
STICHWORTVERZEICHNIS 296 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Landschein, Carlos Philipp |
author_GND | (DE-588)1205700897 |
author_facet | Landschein, Carlos Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Landschein, Carlos Philipp |
author_variant | c p l cp cpl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046678676 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1140430427 (DE-599)DNB120414446X |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046678676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210212</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200420s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">120414446X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428159185</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15918-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428159187</subfield><subfield code="9">3-428-15918-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140430427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB120414446X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landschein, Carlos Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205700897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen</subfield><subfield code="c">von Carlos Philipp Landschein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 153</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insiderinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802486-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131075-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investor Relations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331168-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktienemission</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktienemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insiderinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802486-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Investor Relations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331168-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Marktkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131075-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, e-book</subfield><subfield code="z">978-3-428-55918-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046432725</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 153</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032089541</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046678676 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:23:14Z |
indexdate | 2025-01-02T13:14:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428159185 3428159187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032089541 |
oclc_num | 1140430427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 |
physical | 297 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Landschein, Carlos Philipp Verfasser (DE-588)1205700897 aut Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen von Carlos Philipp Landschein Berlin Duncker & Humblot [2020] © 2020 297 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 153 Dissertation Universität Köln 2019 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd rswk-swf Insiderinformation (DE-588)4802486-7 gnd rswk-swf Marktkommunikation (DE-588)4131075-5 gnd rswk-swf Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd rswk-swf Vorbereitung (DE-588)4188638-0 gnd rswk-swf Investor Relations (DE-588)4331168-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aktienemission Investor Kapitalmarktrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Aktienemission (DE-588)4141728-8 s Vorbereitung (DE-588)4188638-0 s Insiderinformation (DE-588)4802486-7 s Investor Relations (DE-588)4331168-4 s Marktkommunikation (DE-588)4131075-5 s Aktienrecht (DE-588)4246380-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-book 978-3-428-55918-3 (DE-604)BV046432725 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 153 (DE-604)BV019865959 153 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landschein, Carlos Philipp Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd Insiderinformation (DE-588)4802486-7 gnd Marktkommunikation (DE-588)4131075-5 gnd Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd Vorbereitung (DE-588)4188638-0 gnd Investor Relations (DE-588)4331168-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4246380-4 (DE-588)4802486-7 (DE-588)4131075-5 (DE-588)4141728-8 (DE-588)4188638-0 (DE-588)4331168-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen |
title_auth | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen |
title_exact_search | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen |
title_exact_search_txtP | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen |
title_full | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen von Carlos Philipp Landschein |
title_fullStr | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen von Carlos Philipp Landschein |
title_full_unstemmed | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen von Carlos Philipp Landschein |
title_short | Einbindung von Investoren im Vorfeld von Aktienemissionen |
title_sort | einbindung von investoren im vorfeld von aktienemissionen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd Insiderinformation (DE-588)4802486-7 gnd Marktkommunikation (DE-588)4131075-5 gnd Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd Vorbereitung (DE-588)4188638-0 gnd Investor Relations (DE-588)4331168-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Aktienrecht Insiderinformation Marktkommunikation Aktienemission Vorbereitung Investor Relations Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT landscheincarlosphilipp einbindungvoninvestorenimvorfeldvonaktienemissionen |