Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2020
|
Schriftenreihe: | Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law
Band/Volume 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 197 Seiten |
ISBN: | 9783428158638 3428158636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046678551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210208 | ||
007 | t | ||
008 | 200420s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1204144524 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428158638 |c : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT) |9 978-3-428-15863-8 | ||
020 | |a 3428158636 |9 3-428-15863-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1140429825 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204144524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 | ||
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Su, Renzai |e Verfasser |0 (DE-588)1209610523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht |c von Renzai Su |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2020 | |
300 | |a 197 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law |v Band/Volume 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, e-book |z 978-3-428-55863-6 |
830 | 0 | |a Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law |v Band/Volume 8 |w (DE-604)BV044737989 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032089416 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181398772252672 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
..............................................................................................................................
15
I.
PROBLEMAUFRISS
............................................................................................................
15
II.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
...................................................................................
18
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.............................................................................................
18
IV.
UNTERSUCHUNGSMETHODE
:
RECHTSVERGLEICH
................................................................
20
1.
RECHTSVERGLEICH
IM
ALLGEMEINEN
..........................................................................
20
2.
DAS
FUNKTIONALITAETSPRINZIP
.....................................................................................
21
3.
DER
EPISTEMOLOGISCHE
FUNKTIONALISMUS
................................................................
21
A.
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................................................
24
I.
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
DER
UNTERSUCHUNG
......................................................
24
II.
ENTWICKLUNG
DER
UNTEMEHMENSFUEHRUNG
UNTER
DER
POLITISCHEN
PERSPEKTIVE
..........
26
1.
VOM
JAHR
1949
BIS
ZUM
ENDE
DER
70ER
JAHRE
DES
LETZTEN
JAHRHUNDERTS
............
27
2.
DIE
80ER
JAHRE
DES
LETZTEN
JAHRHUNDERTS
..............................................................
28
3.
VOM
ANFANG
DER
90ER
JAHRE
DES
LETZTEN
JAHRHUNDERTS
BIS
2012
.........................
30
4.
SEIT
DEM
JAHR
2013
...............................................................................................
31
III.
EINFLUESSE
DER
AKTIENSTRUKTUR
AUF
DIE
GESCHAEFTSUEBERWACHUNG
.................................
32
1.
HOCHKONZENTRIERTE
AKTIENSTRUKTUR
.........................................................................
33
2.
EINFLUESSE
DER
HOCHKONZENTRIERTEN
AKTIENSTRUKTUR
................................................
35
B.
UEBERWACHUNGSKOMPETENZEN
.........................................................................................
38
I.
UEBERWACHUNGSKOMPETENZEN
DES
CHINESISCHEN
AUFSICHTSRATS
..............................
38
1.
EINLEITUNG
................................................................................................................
38
2.
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
....................................................................
38
A)
RECHTSPOSITION
DES
AUFSICHTSRATS:
KONTROLLORGAN
...........................................
38
B)
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
........................................................................
39
C)
MASSSTAEBE
DER
UEBERWACHUNG
............................................................................
40
AA)
RECHTMAESSIGKEIT
...........................................................................................
40
BB)
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
...................................................................................
40
CC)
ANGEMESSENHEIT
.........................................................................................
41
D)
MITTEL
DER
UEBERWACHUNG
...................................................................................
43
3.
MITWIRKUNG
...........................................................................................................
44
A)
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
..............................................................
45
B)
ANTRAGSRECHT
.....................................................................................................
46
4.
PERSONALKOMPETENZ
...............................................................................................
47
6
INHALTSVERZEICHNIS
II.
UEBERWACHUNGSKOMPETENZEN
DES
DEUTSCHEN
AUFSICHTSRATS
........................................
48
1.
EINLEITUNG
.................................................................................................................
48
2.
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.....................................................................
49
A)
RECHTSSTELLUNG
DES
AUFSICHTSRATS:
KONTROLL-
UND
BERATUNGSORGAN
..................
49
B)
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND
.................................................................................
50
C)
MASSSTAB
DER
UEBERWACHUNG
...............................................................................
52
AA)
RECHTMAESSIGKEIT
............................................................................................
52
BB)
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
...................................................................................
53
CC)
WIRTSCHAFTLICHKEIT
........................................................................................
54
DD)
ZWECKMAESSIGKEIT
..........................................................................................
54
D)
MITTEL
DER
UEBERWACHUNG
....................................................................................
55
AA)
MEINUNGSAEUSSERUNG
.....................................................................................
55
BB)
EINSICHTS-
UND
PRUEFUNGSRECHT
.....................................................................
56
CC)
PRUEFUNGSAUFTRAG
FUER
DEN
JAHRESABSCHLUSS
..................................................
58
3.
MITWIRKUNGSRECHTE
..................................................................................................
61
A)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
......................................................................................
61
B)
KOMPETENZEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
......................................
64
AA)
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
........................................................
64
BB)
BESCHLUSSVORSCHLAEGE
...................................................................................
65
CC)
BERICHTE
AN
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
..........................................................
65
C)
SONSTIGE
MITENTSCHEIDUNGSRECHTE
.....................................................................
65
4.
PERSONALKOMPETENZ
................................................................................................
66
A)
BESTELLUNG
UND
WIDERRUF
DER
BESTELLUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.................
66
AA)
BESTELLUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
..........................................................
66
BB)
WIDERRUF
......................................................................................................
67
B)
ABSCHLUSS
UND
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
......................................
68
AA)
ABSCHLUSS
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
........................................................
68
BB)
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
........................................................
69
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
....................................................................................
70
1.
RECHTSSTELLUNG
UND
FUNKTIONEN
.............................................................................
70
2.
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND
......................................................................................
71
3.
UEBERWACHUNGSMASSSTAEBE
........................................................................................
71
4.
UEBERWACHUNGSMITTEL
..............................................................................................
72
5.
MITWIRKUNG
.............................................................................................................
72
6.
PERSONALKOMPETENZ
................................................................................................
73
C.
INFORMATIONSVERSORGUNG
..............................................................................................
74
I.
INFORMATIONSVERSORGUNG
DES
CHINESISCHEN
AUFSICHTSRATS
.......................................
74
1.
TEILNAHME
AN
DER
SITZUNG
VOM
VORSTAND
UND
ANFRAGE
........................................
74
2.
PRUEFUNG
VON
REGELMAESSIGEN
BERICHTEN
...................................................................
76
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.
DAS
EINSICHTS-
UND
PRUEFUNGSRECHT
.........................................................................
78
A)
DAS
FINANZIELLE
PRUEFUNGSRECHT
...........................................................................
78
B)
DAS
UNTERSUCHUNGSRECHT
...................................................................................
79
4.
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.................................................................................
81
A)
DURCH
BERICHTE
..................................................................................................
81
B)
DURCH
MITWIRKUNG
..............................................................................................
82
C)
DURCH
SATZUNG
....................................................................................................
82
II.
INFORMATIONSVERSORGUNG
DES
DEUTSCHEN
AUFSICHTSRATS
..............................................
83
1.
BERICHTSPFLICHT
........................................................................................................
83
A)
UEBERBLICK
............................................................................................................
83
B)
DIE
REGELMAESSIGEN
BERICHTE
...............................................................................
83
C)
SONDERBERICHTE
....................................................................................................
84
D)
ZWEIFEL
..............................................................................................................
85
2.
PRUEFUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.............................................................................
85
3.
EINSICHTS-
UND
PRUEFUNGSRECHT
.................................................................................
86
4.
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.................................................................................
87
A)
DURCH
MITWIRKUNGSRECHT
...................................................................................
87
B)
DURCH
SATZUNG
UND
GESCHAEFTSORDNUNG
............................................................
87
C)
DURCH
MITARBEITER
.............................................................................................
88
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
...................................................................................
88
1.
INFORMATIONSVERSORGUNG
.........................................................................................
88
A)
DIE
DEUTSCHE
BERICHTSPFLICHT
UND
DIE
CHINESISCHE
INFORMATIONSVERSORGUNG
DURCH
TEILNAHME
AN
DER
VORSTANDSSITZUNG
......................................................
88
B)
REGELMAESSIGE
UND
UNREGELMAESSIGE
PRUEFUNG
......................................................
89
C)
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.............................................................................
90
2.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
INFORMATIONSVERSORGUNG
......................................................
90
D.
UNABHAENGIGKEIT
.............................................................................................................
92
I.
UNABHAENGIGKEIT
DES
CHINESISCHEN
AUFSICHTSRATS
...................................................
92
1.
UNABHAENGIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTSFUEHRUNG:
ORGANISATORISCHE
UNABHAENGIGKEIT
92
A)
FUNKTIONSTRENNUNG
..............................................................................................
92
B)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.............................................................................
93
AA)
UNABHAENGIGKEITSGEFAEHRDENDE
ANGESTELLTE
ALS
ANTEILSEIGNERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
...........................................................................................
93
BB)
UNABHAENGIGKEITSGEFAEHRDENDE
ARBEITNEHMERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
..
95
C)
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.......................................................................
96
AA)
VERGUETUNGEN
................................................................................................
96
BB)
INTERESSENKONFLIKTE
.....................................................................................
96
2.
UNABHAENGIGKEIT
VOM
KONTROLLIERENDEN
AKTIONAER
..................................................
97
A)
UNABHAENGIGE
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
..............................................................
97
B)
BETONUNG
DER
WEISUNGSFREIHEIT
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.........................
99
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
UNABHAENGIGKEIT
DES
DEUTSCHEN
AUFSICHTSRATS
.............................................................
100
1.
UNABHAENGIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTSFUEHRUNG
:
ORGANISATORISCHE
UNABHAENGIGKEIT
100
A)
FUNKTIONSTRENNUNG
................................................................................................
100
B)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
...............................................................................
101
AA)
AUFSICHTSRATSAMT
ALS
NEBENAMT
...................................................................
101
BB)
UNABHAENGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
................................................
102
C)
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.........................................................................
103
AA)
VERGUETUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
........................................................
103
BB)
VERTRAEGE
MIT
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
........................................................
103
CC)
KREDITGEWAEHRUNG
AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
..............................................
104
2.
UNABHAENGIGKEIT
VOM
KONTROLLIERENDEN
AKTIONAER
....................................................
104
A)
AKTIENRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
VOR
DEN
JUENGSTEN
GESETZESAENDERUNGEN
.......
104
B)
UNABHAENGIGKEIT
IM
SINNE
VON
§
100
ABS.
5
AKTG
............................................
105
AA)
VORSTELLUNGEN
DER
EU-KOMMISSION
ZUR
UNABHAENGIGKEIT
...........................
105
(1)
DIE
PRINZIPIELLEN
KRITERIEN
.....................................................................
106
(2)
DIE
KONKRETEN
PROFILFORDERUNGEN
..........................................................
107
BB)
UNABHAENGIGKEIT
NACH
DEM
DCGK
...............................................................
109
(1)
UMORIENTIERUNG
DER
DEFINITION
DER
UNABHAENGIGKEIT
NACH
KODEX
...
109
(2)
*AUSREICHENDE
ANZAHL
*
UNABHAENGIGER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
....
HO
CC)
UNABHAENGIGKEIT
IM
SINNE
VON
§
100
ABS.
5
AKTG
....................................
111
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
......................................................................................
111
1.
UNABHAENGIGKEIT
VON
GESCHAEFTSFUEHRUNG
...................................................................
111
A)
FUNKTIONSTRENNUNG
................................................................................................
111
B)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
...............................................................................
112
C)
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.........................................................................
112
2.
UNABHAENGIGKEIT
VOM
KONTROLLIERENDEN
AKTIONAER
....................................................
113
A)
STELLUNGNAHME
UEBER
DIE
UNABHAENGIGKEIT
IN
DEUTSCHLAND
...............................
113
B)
STELLUNGNAHME
UEBER
DIE
UNABHAENGIGKEIT
IN
CHINA
............................................
114
E.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
..........................................................................
117
I.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
CHINA
.........................................................
117
1.
INNENHAFTUNG
.............................................................................................................
117
A)
EINLEITUNG
.............................................................................................................
117
B)
PFLICHTVERLETZUNG
..................................................................................................
118
AA)
DIFFERENZIERUNG
DER
SORGFALTSPFLICHT
NACH
DEN
UEBERWACHUNGSMASSSTAEBEN
119
BB)
BESCHRAENKUNG
DER
SORGFALTSVERPFLICHTUNG
..................................................
123
C)
ZURECHNUNG
...........................................................................................................
124
D)
DURCHSETZUNG
........................................................................................................
125
AA)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
..................................................
125
BB)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
AKTIONAERE
......................................................
125
2.
AUSSENHAFTUNG
.............................................................................................................
126
3.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
............................................................................................
126
INHALTSVERZEICHNIS
9
II.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
DEUTSCHLAND
.............................................
127
1.
INNENHAFTUNG
.........................................................................................................
127
A)
GRUNDLAGEN
..........................................................................................................
127
B)
PFLICHTVERLETZUNG
..................................................................................................
128
C)
VERSCHULDEN
..........................................................................................................
129
D)
BEWEISLAST
130
AA)
DE
LEGE
LATA
....................................................................................................
130
BB)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.................................................................................
131
E)
DURCHSETZUNG
.....................................................................................................
132
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
HANDLUNGSPFLICHT
DES
VORSTANDS
...................................
132
BB)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.................................
132
CC)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
EINE
AKTIONAERSMINDERHEIT
.............................
132
(1)
IM
NAMEN
DER
GESELLSCHAFT
...................................................................
132
(2)
IM
EIGENEN
NAMEN
EINER
QUALIFIZIERTEN
AKTIONAERSMINDERHEIT
............
133
2.
AUSSENHAFTUNG
............................................................................................................
134
A)
HAFTUNG
GEGENUEBER
AKTIONAEREN
...........................................................................
134
B)
HAFTUNG
GEGENUEBER
SONSTIGEN
DRITTEN
..................................................................
135
3.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
...........................................................................................
136
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
..................................................................................
137
1.
HAFTUNG
....................................................................................................................
137
A)
PFLICHTVERLETZUNG
..................................................................................................
137
B)
ZURECHNUNG
..........................................................................................................
137
C)
DURCHSETZUNG
........................................................................................................
138
2.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
...........................................................................................
139
F.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
INDEPENDENT
DIRECTORS
...........................................................
140
I.
ENTWICKLUNG
DER
INDEPENDENT
DIRECTORS
IN
CHINA
......................................................
140
1.
HINTERGRUND
DER
EINFUEHRUNG
...................................................................................
140
2.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
...................................................................................
141
II.
UNABHAENGIGKEIT
DER
INDEPENDENT
DIRECTORS
................................................................
142
1.
BEGRIFF
UND
ZIELSETZUNG
...........................................................................................
143
2.
QUALIFIKATION
............................................................................................................
143
A)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
QUALIFIKATION
.........................................................................
143
B)
BEWERTUNG
............................................................................................................
144
3.
NOMINIERUNG
UND
WAHL
............................................................................................
145
A)
NOMINIERUNG
........................................................................................................
145
AA)
NOMINIERUNG
NACH
DEM
GELTENDEN
RECHT
....................................................
145
BB)
BEWERTUNG
......................................................................................................
146
B)
WAHL
....................................................................................................................
146
AA)
DAS
WAHLPRINZIP
............................................................................................
146
BB)
DAS
KUMULATIVE
ABSTIMMUNGSSYSTEM
........................................................
147
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
FUER
NOMINIERUNG
UND
WAHL
..................................
148
AA)
ABSCHAFFUNG
DES
NOMINIERUNGSRECHTS
VOM
VORSTAND
...............................
148
BB)
NOMINIERUNGS-
UND
WAHLRECHT
DER
HERRSCHENDEN
AKTIONAERE
.....................
149
CC)
NOMINIERUNGS-
UND
WAHLRECHT
DER
MINDERHEITSAKTIONAERE
.........................
149
4.
VERGUETUNG
...............................................................................................................
151
III.
KOMPETENZEN
DER
INDEPENDENT
DIRECTORS
...................................................................
152
1.
ALLGEMEINE
KOMPETENZEN
........................................................................................
152
2.
SPEZIELLE
KOMPETENZEN
............................................................................................
153
A)
IM
NAMEN
VON
ALLEN
INDEPENDENT
DIRECTORS
......................................................
153
AA)
VETORECHT
BEI
BEDEUTENDEN
GESCHAEFTEN
MIT
VERBUNDENEN
PARTEIEN
........
153
BB)
VORSCHLAG
UEBER
VERTRAGSABSCHLUSS
MIT
EINER
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELL
SCHAFT
..............................................................................................................
154
CC)
VORSCHLAG
UEBER
EINBERUFUNG
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
HAUPTVERSAMM
LUNG
.................................................................................................................
155
DD)
VORSCHLAG
UEBER
EINBERUFUNG
EINER
VORSTANDSSITZUNG
..................................
155
EE)
AUFTRAG
FUER
REVISION
UND
BERATUNGEN
.........................................................
155
B)
IM
NAMEN
DES
EINZELNEN
INDEPENDENT
DIRECTORS
..............................................
156
3.
AMTIEREN
IN
KOMMISSIONEN
.....................................................................................
156
IV.
VERHAELTNIS
ZUM
AUFSICHTSRAT
..........................................................................................
157
1.
DISKUSSION
VOR
DER
GESG-VERAENDERUNG
2005
......................................................
157
2.
DISKUSSION
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.................................................................
158
3.
PROBLEME
UND
DISKUSSION
NACH
DER
GESG-VERAENDERUNG
2005
...........................
161
A)
DIE
MEINUNG
DER
PARALLELEN
KOMPETENZEN
UND
DEREN
BEWERTUNG
...................
161
B)
MEINUNGEN
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
UND
BEWERTUNG
......................................
162
C)
EINE
KLARE
KOMPETENZVERTEILUNG
DURCH
GESETZ
................................................
163
4.
PLURALISTISCHES
ODER
EINHEITLICHES
UEBERWACHUNGSSYSTEM
......................................
164
5.
EIGENE
AUSLEGUNG
DES
VERHAELTNISSES
ZWISCHEN
AUFSICHTSRAT
UND
INDEPENDENT
DIRECTORS
...................................................................................................................
165
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................................................................................
170
I.
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................................................
170
II.
ANALYSEERGEBNISSE
........................................................................................................
172
III.
VERBESSERUNG
UND
VORSCHLAEGE
.....................................................................................
175
1.
VERBESSERUNG
DER
UEBERWACHUNGSSTRUKTUR
...............................................................
175
2.
ERWEITERUNG
DER
KOMPETENZEN
...............................................................................
176
3.
SICHERUNG
DER
INFORMATIONSVERSORGUNG
...................................................................
177
4.
VERSTAERKUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
.............................................................................
177
5.
VERSCHAERFUNG
DER
HAFTUNG
........................................................................................
178
LITERATURVERZEICHNIS
..............................................................................................................
179
STICHWORTVERZEICHNIS
...............................................................................................................
195
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
15
I.
PROBLEMAUFRISS
.
15
II.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
18
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
18
IV.
UNTERSUCHUNGSMETHODE
:
RECHTSVERGLEICH
.
20
1.
RECHTSVERGLEICH
IM
ALLGEMEINEN
.
20
2.
DAS
FUNKTIONALITAETSPRINZIP
.
21
3.
DER
EPISTEMOLOGISCHE
FUNKTIONALISMUS
.
21
A.
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
24
I.
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
DER
UNTERSUCHUNG
.
24
II.
ENTWICKLUNG
DER
UNTEMEHMENSFUEHRUNG
UNTER
DER
POLITISCHEN
PERSPEKTIVE
.
26
1.
VOM
JAHR
1949
BIS
ZUM
ENDE
DER
70ER
JAHRE
DES
LETZTEN
JAHRHUNDERTS
.
27
2.
DIE
80ER
JAHRE
DES
LETZTEN
JAHRHUNDERTS
.
28
3.
VOM
ANFANG
DER
90ER
JAHRE
DES
LETZTEN
JAHRHUNDERTS
BIS
2012
.
30
4.
SEIT
DEM
JAHR
2013
.
31
III.
EINFLUESSE
DER
AKTIENSTRUKTUR
AUF
DIE
GESCHAEFTSUEBERWACHUNG
.
32
1.
HOCHKONZENTRIERTE
AKTIENSTRUKTUR
.
33
2.
EINFLUESSE
DER
HOCHKONZENTRIERTEN
AKTIENSTRUKTUR
.
35
B.
UEBERWACHUNGSKOMPETENZEN
.
38
I.
UEBERWACHUNGSKOMPETENZEN
DES
CHINESISCHEN
AUFSICHTSRATS
.
38
1.
EINLEITUNG
.
38
2.
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
38
A)
RECHTSPOSITION
DES
AUFSICHTSRATS:
KONTROLLORGAN
.
38
B)
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
.
39
C)
MASSSTAEBE
DER
UEBERWACHUNG
.
40
AA)
RECHTMAESSIGKEIT
.
40
BB)
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
.
40
CC)
ANGEMESSENHEIT
.
41
D)
MITTEL
DER
UEBERWACHUNG
.
43
3.
MITWIRKUNG
.
44
A)
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
45
B)
ANTRAGSRECHT
.
46
4.
PERSONALKOMPETENZ
.
47
6
INHALTSVERZEICHNIS
II.
UEBERWACHUNGSKOMPETENZEN
DES
DEUTSCHEN
AUFSICHTSRATS
.
48
1.
EINLEITUNG
.
48
2.
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
49
A)
RECHTSSTELLUNG
DES
AUFSICHTSRATS:
KONTROLL-
UND
BERATUNGSORGAN
.
49
B)
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND
.
50
C)
MASSSTAB
DER
UEBERWACHUNG
.
52
AA)
RECHTMAESSIGKEIT
.
52
BB)
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
.
53
CC)
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
54
DD)
ZWECKMAESSIGKEIT
.
54
D)
MITTEL
DER
UEBERWACHUNG
.
55
AA)
MEINUNGSAEUSSERUNG
.
55
BB)
EINSICHTS-
UND
PRUEFUNGSRECHT
.
56
CC)
PRUEFUNGSAUFTRAG
FUER
DEN
JAHRESABSCHLUSS
.
58
3.
MITWIRKUNGSRECHTE
.
61
A)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
.
61
B)
KOMPETENZEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
64
AA)
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
64
BB)
BESCHLUSSVORSCHLAEGE
.
65
CC)
BERICHTE
AN
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
65
C)
SONSTIGE
MITENTSCHEIDUNGSRECHTE
.
65
4.
PERSONALKOMPETENZ
.
66
A)
BESTELLUNG
UND
WIDERRUF
DER
BESTELLUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
66
AA)
BESTELLUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
66
BB)
WIDERRUF
.
67
B)
ABSCHLUSS
UND
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
.
68
AA)
ABSCHLUSS
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
.
68
BB)
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
.
69
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
.
70
1.
RECHTSSTELLUNG
UND
FUNKTIONEN
.
70
2.
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND
.
71
3.
UEBERWACHUNGSMASSSTAEBE
.
71
4.
UEBERWACHUNGSMITTEL
.
72
5.
MITWIRKUNG
.
72
6.
PERSONALKOMPETENZ
.
73
C.
INFORMATIONSVERSORGUNG
.
74
I.
INFORMATIONSVERSORGUNG
DES
CHINESISCHEN
AUFSICHTSRATS
.
74
1.
TEILNAHME
AN
DER
SITZUNG
VOM
VORSTAND
UND
ANFRAGE
.
74
2.
PRUEFUNG
VON
REGELMAESSIGEN
BERICHTEN
.
76
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.
DAS
EINSICHTS-
UND
PRUEFUNGSRECHT
.
78
A)
DAS
FINANZIELLE
PRUEFUNGSRECHT
.
78
B)
DAS
UNTERSUCHUNGSRECHT
.
79
4.
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.
81
A)
DURCH
BERICHTE
.
81
B)
DURCH
MITWIRKUNG
.
82
C)
DURCH
SATZUNG
.
82
II.
INFORMATIONSVERSORGUNG
DES
DEUTSCHEN
AUFSICHTSRATS
.
83
1.
BERICHTSPFLICHT
.
83
A)
UEBERBLICK
.
83
B)
DIE
REGELMAESSIGEN
BERICHTE
.
83
C)
SONDERBERICHTE
.
84
D)
ZWEIFEL
.
85
2.
PRUEFUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
85
3.
EINSICHTS-
UND
PRUEFUNGSRECHT
.
86
4.
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.
87
A)
DURCH
MITWIRKUNGSRECHT
.
87
B)
DURCH
SATZUNG
UND
GESCHAEFTSORDNUNG
.
87
C)
DURCH
MITARBEITER
.
88
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
.
88
1.
INFORMATIONSVERSORGUNG
.
88
A)
DIE
DEUTSCHE
BERICHTSPFLICHT
UND
DIE
CHINESISCHE
INFORMATIONSVERSORGUNG
DURCH
TEILNAHME
AN
DER
VORSTANDSSITZUNG
.
88
B)
REGELMAESSIGE
UND
UNREGELMAESSIGE
PRUEFUNG
.
89
C)
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.
90
2.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
INFORMATIONSVERSORGUNG
.
90
D.
UNABHAENGIGKEIT
.
92
I.
UNABHAENGIGKEIT
DES
CHINESISCHEN
AUFSICHTSRATS
.
92
1.
UNABHAENGIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTSFUEHRUNG:
ORGANISATORISCHE
UNABHAENGIGKEIT
92
A)
FUNKTIONSTRENNUNG
.
92
B)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
93
AA)
UNABHAENGIGKEITSGEFAEHRDENDE
ANGESTELLTE
ALS
ANTEILSEIGNERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
.
93
BB)
UNABHAENGIGKEITSGEFAEHRDENDE
ARBEITNEHMERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
.
95
C)
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
96
AA)
VERGUETUNGEN
.
96
BB)
INTERESSENKONFLIKTE
.
96
2.
UNABHAENGIGKEIT
VOM
KONTROLLIERENDEN
AKTIONAER
.
97
A)
UNABHAENGIGE
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
97
B)
BETONUNG
DER
WEISUNGSFREIHEIT
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
99
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
UNABHAENGIGKEIT
DES
DEUTSCHEN
AUFSICHTSRATS
.
100
1.
UNABHAENGIGKEIT
VON
GESELLSCHAFTSFUEHRUNG
:
ORGANISATORISCHE
UNABHAENGIGKEIT
100
A)
FUNKTIONSTRENNUNG
.
100
B)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
101
AA)
AUFSICHTSRATSAMT
ALS
NEBENAMT
.
101
BB)
UNABHAENGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
102
C)
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
103
AA)
VERGUETUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
103
BB)
VERTRAEGE
MIT
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
.
103
CC)
KREDITGEWAEHRUNG
AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
104
2.
UNABHAENGIGKEIT
VOM
KONTROLLIERENDEN
AKTIONAER
.
104
A)
AKTIENRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
VOR
DEN
JUENGSTEN
GESETZESAENDERUNGEN
.
104
B)
UNABHAENGIGKEIT
IM
SINNE
VON
§
100
ABS.
5
AKTG
.
105
AA)
VORSTELLUNGEN
DER
EU-KOMMISSION
ZUR
UNABHAENGIGKEIT
.
105
(1)
DIE
PRINZIPIELLEN
KRITERIEN
.
106
(2)
DIE
KONKRETEN
PROFILFORDERUNGEN
.
107
BB)
UNABHAENGIGKEIT
NACH
DEM
DCGK
.
109
(1)
UMORIENTIERUNG
DER
DEFINITION
DER
UNABHAENGIGKEIT
NACH
KODEX
.
109
(2)
*AUSREICHENDE
ANZAHL
*
UNABHAENGIGER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
HO
CC)
UNABHAENGIGKEIT
IM
SINNE
VON
§
100
ABS.
5
AKTG
.
111
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
.
111
1.
UNABHAENGIGKEIT
VON
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
111
A)
FUNKTIONSTRENNUNG
.
111
B)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
112
C)
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
112
2.
UNABHAENGIGKEIT
VOM
KONTROLLIERENDEN
AKTIONAER
.
113
A)
STELLUNGNAHME
UEBER
DIE
UNABHAENGIGKEIT
IN
DEUTSCHLAND
.
113
B)
STELLUNGNAHME
UEBER
DIE
UNABHAENGIGKEIT
IN
CHINA
.
114
E.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
117
I.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
CHINA
.
117
1.
INNENHAFTUNG
.
117
A)
EINLEITUNG
.
117
B)
PFLICHTVERLETZUNG
.
118
AA)
DIFFERENZIERUNG
DER
SORGFALTSPFLICHT
NACH
DEN
UEBERWACHUNGSMASSSTAEBEN
119
BB)
BESCHRAENKUNG
DER
SORGFALTSVERPFLICHTUNG
.
123
C)
ZURECHNUNG
.
124
D)
DURCHSETZUNG
.
125
AA)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
.
125
BB)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
AKTIONAERE
.
125
2.
AUSSENHAFTUNG
.
126
3.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
9
II.
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
DEUTSCHLAND
.
127
1.
INNENHAFTUNG
.
127
A)
GRUNDLAGEN
.
127
B)
PFLICHTVERLETZUNG
.
128
C)
VERSCHULDEN
.
129
D)
BEWEISLAST
130
AA)
DE
LEGE
LATA
.
130
BB)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
131
E)
DURCHSETZUNG
.
132
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
HANDLUNGSPFLICHT
DES
VORSTANDS
.
132
BB)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
132
CC)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
EINE
AKTIONAERSMINDERHEIT
.
132
(1)
IM
NAMEN
DER
GESELLSCHAFT
.
132
(2)
IM
EIGENEN
NAMEN
EINER
QUALIFIZIERTEN
AKTIONAERSMINDERHEIT
.
133
2.
AUSSENHAFTUNG
.
134
A)
HAFTUNG
GEGENUEBER
AKTIONAEREN
.
134
B)
HAFTUNG
GEGENUEBER
SONSTIGEN
DRITTEN
.
135
3.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
136
III.
VERGLEICH
UND
STELLUNGNAHME
.
137
1.
HAFTUNG
.
137
A)
PFLICHTVERLETZUNG
.
137
B)
ZURECHNUNG
.
137
C)
DURCHSETZUNG
.
138
2.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
139
F.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
INDEPENDENT
DIRECTORS
.
140
I.
ENTWICKLUNG
DER
INDEPENDENT
DIRECTORS
IN
CHINA
.
140
1.
HINTERGRUND
DER
EINFUEHRUNG
.
140
2.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
141
II.
UNABHAENGIGKEIT
DER
INDEPENDENT
DIRECTORS
.
142
1.
BEGRIFF
UND
ZIELSETZUNG
.
143
2.
QUALIFIKATION
.
143
A)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
QUALIFIKATION
.
143
B)
BEWERTUNG
.
144
3.
NOMINIERUNG
UND
WAHL
.
145
A)
NOMINIERUNG
.
145
AA)
NOMINIERUNG
NACH
DEM
GELTENDEN
RECHT
.
145
BB)
BEWERTUNG
.
146
B)
WAHL
.
146
AA)
DAS
WAHLPRINZIP
.
146
BB)
DAS
KUMULATIVE
ABSTIMMUNGSSYSTEM
.
147
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
FUER
NOMINIERUNG
UND
WAHL
.
148
AA)
ABSCHAFFUNG
DES
NOMINIERUNGSRECHTS
VOM
VORSTAND
.
148
BB)
NOMINIERUNGS-
UND
WAHLRECHT
DER
HERRSCHENDEN
AKTIONAERE
.
149
CC)
NOMINIERUNGS-
UND
WAHLRECHT
DER
MINDERHEITSAKTIONAERE
.
149
4.
VERGUETUNG
.
151
III.
KOMPETENZEN
DER
INDEPENDENT
DIRECTORS
.
152
1.
ALLGEMEINE
KOMPETENZEN
.
152
2.
SPEZIELLE
KOMPETENZEN
.
153
A)
IM
NAMEN
VON
ALLEN
INDEPENDENT
DIRECTORS
.
153
AA)
VETORECHT
BEI
BEDEUTENDEN
GESCHAEFTEN
MIT
VERBUNDENEN
PARTEIEN
.
153
BB)
VORSCHLAG
UEBER
VERTRAGSABSCHLUSS
MIT
EINER
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELL
SCHAFT
.
154
CC)
VORSCHLAG
UEBER
EINBERUFUNG
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
HAUPTVERSAMM
LUNG
.
155
DD)
VORSCHLAG
UEBER
EINBERUFUNG
EINER
VORSTANDSSITZUNG
.
155
EE)
AUFTRAG
FUER
REVISION
UND
BERATUNGEN
.
155
B)
IM
NAMEN
DES
EINZELNEN
INDEPENDENT
DIRECTORS
.
156
3.
AMTIEREN
IN
KOMMISSIONEN
.
156
IV.
VERHAELTNIS
ZUM
AUFSICHTSRAT
.
157
1.
DISKUSSION
VOR
DER
GESG-VERAENDERUNG
2005
.
157
2.
DISKUSSION
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
158
3.
PROBLEME
UND
DISKUSSION
NACH
DER
GESG-VERAENDERUNG
2005
.
161
A)
DIE
MEINUNG
DER
PARALLELEN
KOMPETENZEN
UND
DEREN
BEWERTUNG
.
161
B)
MEINUNGEN
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
UND
BEWERTUNG
.
162
C)
EINE
KLARE
KOMPETENZVERTEILUNG
DURCH
GESETZ
.
163
4.
PLURALISTISCHES
ODER
EINHEITLICHES
UEBERWACHUNGSSYSTEM
.
164
5.
EIGENE
AUSLEGUNG
DES
VERHAELTNISSES
ZWISCHEN
AUFSICHTSRAT
UND
INDEPENDENT
DIRECTORS
.
165
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
I.
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
170
II.
ANALYSEERGEBNISSE
.
172
III.
VERBESSERUNG
UND
VORSCHLAEGE
.
175
1.
VERBESSERUNG
DER
UEBERWACHUNGSSTRUKTUR
.
175
2.
ERWEITERUNG
DER
KOMPETENZEN
.
176
3.
SICHERUNG
DER
INFORMATIONSVERSORGUNG
.
177
4.
VERSTAERKUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
.
177
5.
VERSCHAERFUNG
DER
HAFTUNG
.
178
LITERATURVERZEICHNIS
.
179
STICHWORTVERZEICHNIS
.
195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Su, Renzai |
author_GND | (DE-588)1209610523 |
author_facet | Su, Renzai |
author_role | aut |
author_sort | Su, Renzai |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046678551 |
classification_rvk | PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)1140429825 (DE-599)DNB1204144524 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02304nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046678551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200420s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204144524</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428158638</subfield><subfield code="c">: EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15863-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428158636</subfield><subfield code="9">3-428-15863-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140429825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204144524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Su, Renzai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209610523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht</subfield><subfield code="c">von Renzai Su</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law</subfield><subfield code="v">Band/Volume 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, e-book</subfield><subfield code="z">978-3-428-55863-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law</subfield><subfield code="v">Band/Volume 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044737989</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032089416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland China |
id | DE-604.BV046678551 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:23:11Z |
indexdate | 2024-07-10T08:51:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428158638 3428158636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032089416 |
oclc_num | 1140429825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 |
physical | 197 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law |
series2 | Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law |
spelling | Su, Renzai Verfasser (DE-588)1209610523 aut Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht von Renzai Su Berlin Duncker & Humblot 2020 197 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law Band/Volume 8 Dissertation Universität Hamburg 2018 Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g China (DE-588)4009937-4 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 s Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-book 978-3-428-55863-6 Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law Band/Volume 8 (DE-604)BV044737989 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Su, Renzai Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7721343-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4003550-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht |
title_auth | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht |
title_exact_search | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht |
title_exact_search_txtP | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht |
title_full | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht von Renzai Su |
title_fullStr | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht von Renzai Su |
title_full_unstemmed | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht von Renzai Su |
title_short | Das Aufsichtsratsgremium in den börsennotierten Aktiengesellschaften in China – Ein Vergleich mit dem deutschen Recht |
title_sort | das aufsichtsratsgremium in den borsennotierten aktiengesellschaften in china ein vergleich mit dem deutschen recht |
topic | Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd |
topic_facet | Börsennotierte Aktiengesellschaft Rechtsvergleich Aufsichtsrat Deutschland China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032089416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044737989 |
work_keys_str_mv | AT surenzai dasaufsichtsratsgremiumindenborsennotiertenaktiengesellschafteninchinaeinvergleichmitdemdeutschenrecht |