Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit:
Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Biografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur &...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
[2019]
© 2019 |
Ausgabe: | [Vollständige Neuübersetzung] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-703 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Biografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken. Als der junge Anwalt Gandhi 1893 mit dem Zug nach Pretoria fuhr, verwies ihn der Schaffner von der ersten Klasse in den Gepäckwagen. Der Schock dieser Diskriminierung bestärkte Gandhi in einem politischen Kampf, der für ihn zugleich zu einem Ringen um die richtige Lebensweise wurde. Er leistete ein Keuschheitsgelübde, nahm nur rohe, ungewürzte Speisen zu sich oder fastete, lebte auf der Tolstoi-Farm in Südafrika und in indischen Aschrams in besitzlosen Gemeinschaften und entwickelte nicht zuletzt gewaltlose Widerstandsformen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt inspirierten. All das nannte Gandhi seine "Experimente mit der Wahrheit". In seiner Autobiographie legt er sich und der Welt Rechenschaft ab von seinem Leben in Südafrika und Indien und dem gewaltlosen Kampf, der zur Unabhängigkeit Indiens führte und ihn weit über Indien hinaus zur "Großen Seele" - "Mahatma" - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (511 Seiten) 1 Karte |
ISBN: | 9783406741746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201027 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406741746 |c Online |9 978-3-406-74174-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406741746 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-74173-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1151414345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-858 | ||
084 | |a CI 8782 |0 (DE-625)18625:11772 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gandhi, Mohandas Karamchand |d 1869-1948 |e Verfasser |0 (DE-588)118639145 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a An autobiography or The story of my experiments with truth |
245 | 1 | 0 | |a Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit |c Mohandas K. Gandhi ; aus dem Englischen von Susann Urban ; herausgegeben, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Ilija Trojanow |
250 | |a [Vollständige Neuübersetzung] | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c [2019] | |
264 | 1 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (511 Seiten) |b 1 Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Biografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken. Als der junge Anwalt Gandhi 1893 mit dem Zug nach Pretoria fuhr, verwies ihn der Schaffner von der ersten Klasse in den Gepäckwagen. Der Schock dieser Diskriminierung bestärkte Gandhi in einem politischen Kampf, der für ihn zugleich zu einem Ringen um die richtige Lebensweise wurde. Er leistete ein Keuschheitsgelübde, nahm nur rohe, ungewürzte Speisen zu sich oder fastete, lebte auf der Tolstoi-Farm in Südafrika und in indischen Aschrams in besitzlosen Gemeinschaften und entwickelte nicht zuletzt gewaltlose Widerstandsformen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt inspirierten. All das nannte Gandhi seine "Experimente mit der Wahrheit". In seiner Autobiographie legt er sich und der Welt Rechenschaft ab von seinem Leben in Südafrika und Indien und dem gewaltlosen Kampf, der zur Unabhängigkeit Indiens führte und ihn weit über Indien hinaus zur "Großen Seele" - "Mahatma" - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Urban, Susann |0 (DE-588)140697799 |4 trl | |
700 | 1 | |a Trojanow, Ilija |d 1965- |0 (DE-588)115367055 |4 edt |4 aft | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-74173-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/ |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLI | ||
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLI20 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085898 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406741746 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406741746 |l DE-703 |p ZDB-18-BLI |q ZDB-18-BLI20 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406741746 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824634254663876608 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 |
author2 | Urban, Susann Trojanow, Ilija 1965- Trojanow, Ilija 1965- |
author2_role | trl edt aft |
author2_variant | s u su i t it i t it |
author_GND | (DE-588)118639145 (DE-588)140697799 (DE-588)115367055 |
author_facet | Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 Urban, Susann Trojanow, Ilija 1965- Trojanow, Ilija 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 |
author_variant | m k g mk mkg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674967 |
classification_rvk | CI 8782 |
collection | ZDB-18-BLI ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-74173-9 (OCoLC)1151414345 (DE-599)BVBBV046674967 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | [Vollständige Neuübersetzung] |
era | Geschichte 1869-1921 gnd |
era_facet | Geschichte 1869-1921 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201027</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406741746</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-74174-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406741746</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-74173-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151414345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 8782</subfield><subfield code="0">(DE-625)18625:11772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gandhi, Mohandas Karamchand</subfield><subfield code="d">1869-1948</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118639145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">An autobiography or The story of my experiments with truth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit</subfield><subfield code="c">Mohandas K. Gandhi ; aus dem Englischen von Susann Urban ; herausgegeben, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Ilija Trojanow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Vollständige Neuübersetzung]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (511 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Biografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken. Als der junge Anwalt Gandhi 1893 mit dem Zug nach Pretoria fuhr, verwies ihn der Schaffner von der ersten Klasse in den Gepäckwagen. Der Schock dieser Diskriminierung bestärkte Gandhi in einem politischen Kampf, der für ihn zugleich zu einem Ringen um die richtige Lebensweise wurde. Er leistete ein Keuschheitsgelübde, nahm nur rohe, ungewürzte Speisen zu sich oder fastete, lebte auf der Tolstoi-Farm in Südafrika und in indischen Aschrams in besitzlosen Gemeinschaften und entwickelte nicht zuletzt gewaltlose Widerstandsformen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt inspirierten. All das nannte Gandhi seine "Experimente mit der Wahrheit". In seiner Autobiographie legt er sich und der Welt Rechenschaft ab von seinem Leben in Südafrika und Indien und dem gewaltlosen Kampf, der zur Unabhängigkeit Indiens führte und ihn weit über Indien hinaus zur "Großen Seele" - "Mahatma" - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urban, Susann</subfield><subfield code="0">(DE-588)140697799</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trojanow, Ilija</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115367055</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-74173-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLI20</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085898</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406741746</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406741746</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLI</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLI20</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406741746</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
id | DE-604.BV046674967 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:17Z |
indexdate | 2025-02-21T03:00:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406741746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085898 |
oclc_num | 1151414345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (511 Seiten) 1 Karte |
psigel | ZDB-18-BLI ZDB-18-BEL ZDB-18-BLI20 ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BLI ZDB-18-BLI20 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 Verfasser (DE-588)118639145 aut An autobiography or The story of my experiments with truth Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Mohandas K. Gandhi ; aus dem Englischen von Susann Urban ; herausgegeben, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Ilija Trojanow [Vollständige Neuübersetzung] München C.H. Beck [2019] © 2019 1 Online-Ressource (511 Seiten) 1 Karte txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Biografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken. Als der junge Anwalt Gandhi 1893 mit dem Zug nach Pretoria fuhr, verwies ihn der Schaffner von der ersten Klasse in den Gepäckwagen. Der Schock dieser Diskriminierung bestärkte Gandhi in einem politischen Kampf, der für ihn zugleich zu einem Ringen um die richtige Lebensweise wurde. Er leistete ein Keuschheitsgelübde, nahm nur rohe, ungewürzte Speisen zu sich oder fastete, lebte auf der Tolstoi-Farm in Südafrika und in indischen Aschrams in besitzlosen Gemeinschaften und entwickelte nicht zuletzt gewaltlose Widerstandsformen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt inspirierten. All das nannte Gandhi seine "Experimente mit der Wahrheit". In seiner Autobiographie legt er sich und der Welt Rechenschaft ab von seinem Leben in Südafrika und Indien und dem gewaltlosen Kampf, der zur Unabhängigkeit Indiens führte und ihn weit über Indien hinaus zur "Großen Seele" - "Mahatma" - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content Urban, Susann (DE-588)140697799 trl Trojanow, Ilija 1965- (DE-588)115367055 edt aft Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-74173-9 https://doi.org/ Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 (DE-588)118639145 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003939-0 |
title | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit |
title_alt | An autobiography or The story of my experiments with truth |
title_auth | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit |
title_exact_search | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit |
title_exact_search_txtP | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit |
title_full | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Mohandas K. Gandhi ; aus dem Englischen von Susann Urban ; herausgegeben, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Ilija Trojanow |
title_fullStr | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Mohandas K. Gandhi ; aus dem Englischen von Susann Urban ; herausgegeben, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Ilija Trojanow |
title_full_unstemmed | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Mohandas K. Gandhi ; aus dem Englischen von Susann Urban ; herausgegeben, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Ilija Trojanow |
title_short | Mein Leben oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit |
title_sort | mein leben oder die geschichte meiner experimente mit der wahrheit |
topic | Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 (DE-588)118639145 gnd |
topic_facet | Autobiografie |
url | https://doi.org/ |
work_keys_str_mv | AT gandhimohandaskaramchand anautobiographyorthestoryofmyexperimentswithtruth AT urbansusann anautobiographyorthestoryofmyexperimentswithtruth AT trojanowilija anautobiographyorthestoryofmyexperimentswithtruth AT gandhimohandaskaramchand meinlebenoderdiegeschichtemeinerexperimentemitderwahrheit AT urbansusann meinlebenoderdiegeschichtemeinerexperimentemitderwahrheit AT trojanowilija meinlebenoderdiegeschichtemeinerexperimentemitderwahrheit |