Geschichte der Völkerwanderung: Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.
Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H.Beck
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-858 DE-Aug4 DE-188 DE-384 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das apokalyptische Heer von Gog vor ihre Stadt geführt haben. Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1531 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406739606 |
DOI: | 10.17104/9783406739606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240930 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406739606 |c Online, PDF |9 978-3-406-73960-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406739606 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-73959-0 | ||
035 | |a (ZDB-1-BLAF)978-3-406-73959-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1151426846 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NM 5480 |0 (DE-625)126322: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meier, Mischa |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)130848034 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Völkerwanderung |b Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |c Mischa Meier |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1531 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung | |
520 | |a Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das apokalyptische Heer von Gog vor ihre Stadt geführt haben. Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet | ||
648 | 7 | |a Geschichte 200-800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerwanderung |0 (DE-588)4188482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Asien |0 (DE-588)4003217-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
688 | 7 | |a Byzantinische Geschichte |0 (DE-2581)TH000005765 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Römische Geschichte |0 (DE-2581)TH000003747 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Migration |0 (DE-2581)TH000007066 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Spätantike |0 (DE-2581)TH000003969 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 200-800 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Völkerwanderung |0 (DE-588)4188482-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Asien |0 (DE-588)4003217-6 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Völkerwanderung |0 (DE-588)4188482-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 200-800 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-73959-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-BLAF |a ZDB-18-BLA |a ZDB-18-BEL |a ZDB-30-PQE | ||
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q ZDB-18-BLA20 | |
940 | 1 | |q gbd_4_2012 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085864 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-12 |p ZDB-1-BLAF |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fuberlin-ebooks/detail.action?docID=5899876 |l DE-188 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-384 |p ZDB-18-BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-19 |p ZDB-18-BEL |q UBM_PDA_BEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-355 |p ZDB-18-BEL |q UBR_Einzelkauf 2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-703 |p ZDB-18-BLA |q UBT_Einzelkauf_2020 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739606 |l DE-20 |p ZDB-18-BEL |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811614786230681600 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Meier, Mischa 1971- |
author_GND | (DE-588)130848034 |
author_facet | Meier, Mischa 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Meier, Mischa 1971- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674933 |
classification_rvk | NM 5480 |
collection | ZDB-1-BLAF ZDB-18-BLA ZDB-18-BEL ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-73959-0 (ZDB-1-BLAF)978-3-406-73959-0 (OCoLC)1151426846 (DE-599)BVBBV046674933 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406739606 |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 200-800 gnd |
era_facet | Geschichte 200-800 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240930</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406739606</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-406-73960-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-73959-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-BLAF)978-3-406-73959-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151426846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 5480</subfield><subfield code="0">(DE-625)126322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Mischa</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130848034</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Völkerwanderung</subfield><subfield code="b">Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.</subfield><subfield code="c">Mischa Meier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1531 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das apokalyptische Heer von Gog vor ihre Stadt geführt haben. Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200-800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Asien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003217-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000695-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Byzantinische Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005765</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römische Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003747</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007066</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spätantike</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003969</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 200-800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Asien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003217-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000695-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Völkerwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 200-800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-73959-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-BLAF</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BLA</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLA20</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2012</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085864</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-1-BLAF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fuberlin-ebooks/detail.action?docID=5899876</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_BEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">UBR_Einzelkauf 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLA</subfield><subfield code="q">UBT_Einzelkauf_2020</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739606</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Asien (DE-588)4003217-6 gnd Europa (DE-588)4015701-5 gnd Afrika (DE-588)4000695-5 gnd |
geographic_facet | Asien Europa Afrika |
id | DE-604.BV046674933 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:17Z |
indexdate | 2024-09-30T10:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406739606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085864 |
oclc_num | 1151426846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (1531 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-1-BLAF ZDB-18-BLA ZDB-18-BEL ZDB-30-PQE ZDB-18-BLA20 gbd_4_2012 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL UBM_PDA_BEL_Kauf ZDB-18-BEL UBR_Einzelkauf 2022 ZDB-18-BLA UBT_Einzelkauf_2020 ZDB-18-BEL UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H.Beck |
record_format | marc |
series2 | Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung |
spelling | Meier, Mischa 1971- Verfasser (DE-588)130848034 aut Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Mischa Meier 1. Auflage München C.H.Beck 2019 1 Online-Ressource (1531 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das apokalyptische Heer von Gog vor ihre Stadt geführt haben. Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet Geschichte 200-800 gnd rswk-swf Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 gnd rswk-swf Asien (DE-588)4003217-6 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Afrika (DE-588)4000695-5 gnd rswk-swf Byzantinische Geschichte (DE-2581)TH000005765 gbd Römische Geschichte (DE-2581)TH000003747 gbd Migration (DE-2581)TH000007066 gbd Spätantike (DE-2581)TH000003969 gbd Europa (DE-588)4015701-5 g Geschichte 200-800 z Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 s DE-604 Asien (DE-588)4003217-6 g Afrika (DE-588)4000695-5 g Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-73959-0 https://doi.org/10.17104/9783406739606 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Meier, Mischa 1971- Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188482-6 (DE-588)4003217-6 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4000695-5 |
title | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |
title_auth | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |
title_exact_search | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |
title_full | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Mischa Meier |
title_fullStr | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Mischa Meier |
title_full_unstemmed | Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Mischa Meier |
title_short | Geschichte der Völkerwanderung |
title_sort | geschichte der volkerwanderung europa asien und afrika vom 3 bis zum 8 jahrhundert n chr |
title_sub | Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |
topic | Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 gnd |
topic_facet | Völkerwanderung Asien Europa Afrika |
url | https://doi.org/10.17104/9783406739606 |
work_keys_str_mv | AT meiermischa geschichtedervolkerwanderungeuropaasienundafrikavom3biszum8jahrhundertnchr |