Morgen ist da: Reden
"In die rhetorische Linie, die von den großen antiken Rednern bis in die Zukunft eines wirklich geeinten Europa reicht, gehört Navid Kermani an prominenter Stelle." Gerd Ueding,Laudatio zur Verleihung des Cicero-Rednerpreises 2012 Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemac...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | "In die rhetorische Linie, die von den großen antiken Rednern bis in die Zukunft eines wirklich geeinten Europa reicht, gehört Navid Kermani an prominenter Stelle." Gerd Ueding,Laudatio zur Verleihung des Cicero-Rednerpreises 2012 Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt - nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum Grundgesetz oder der Dankrede zum Friedenspreis in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, klärte sie auf, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden aus den vergangenen zwanzig Jahren und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung. Wie bedankt man sich angemessen für einen Preis, der einem zunächst aberkannt worden ist? Wie erklärt man Amerika kurz nach der Wahl Donald Trumps seine Liebe? Was sagt ein Deutscher mit iranischen Wurzeln über Auschwitz? Welche Worte bleiben am Grab des eigenen Vaters? Und kann ein Kölner objektiv bleiben, wenn er über den 1. FC Köln spricht? Navid Kermani scheut in seinen großen Reden keine Herausforderung und fordert damit auch seine Zuhörer heraus, sich von bekannten Denkmustern zu lösen. In seinem ureigenen Spannungsfeld von klassischer deutscher Literatur, islamischer Mystik, amerikanischer Gegenkultur und europäischem Geist findet Kermani immer neue Gedankenbögen, die auch den Leser bis zur letzten Zeile fesseln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406739439 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674927 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406739439 |9 978-3-406-73943-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406739439 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-73942-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1151456648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a ES 675 |0 (DE-625)27872: |2 rvk | ||
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15040 |0 (DE-625)122818:12038 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kermani, Navid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Morgen ist da |b Reden |c Navid Kermani |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "In die rhetorische Linie, die von den großen antiken Rednern bis in die Zukunft eines wirklich geeinten Europa reicht, gehört Navid Kermani an prominenter Stelle." Gerd Ueding,Laudatio zur Verleihung des Cicero-Rednerpreises 2012 Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt - nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum Grundgesetz oder der Dankrede zum Friedenspreis in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, klärte sie auf, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden aus den vergangenen zwanzig Jahren und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung. Wie bedankt man sich angemessen für einen Preis, der einem zunächst aberkannt worden ist? Wie erklärt man Amerika kurz nach der Wahl Donald Trumps seine Liebe? Was sagt ein Deutscher mit iranischen Wurzeln über Auschwitz? Welche Worte bleiben am Grab des eigenen Vaters? Und kann ein Kölner objektiv bleiben, wenn er über den 1. FC Köln spricht? Navid Kermani scheut in seinen großen Reden keine Herausforderung und fordert damit auch seine Zuhörer heraus, sich von bekannten Denkmustern zu lösen. In seinem ureigenen Spannungsfeld von klassischer deutscher Literatur, islamischer Mystik, amerikanischer Gegenkultur und europäischem Geist findet Kermani immer neue Gedankenbögen, die auch den Leser bis zur letzten Zeile fesseln | ||
600 | 1 | 7 | |a Kermani, Navid |d 1967- |0 (DE-588)121162680 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Öffentliches Recht | |
650 | 4 | |a Public Law | |
650 | 0 | 7 | |a Laudatio |0 (DE-588)4339326-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048882-2 |a Rede |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kermani, Navid |d 1967- |0 (DE-588)121162680 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Laudatio |0 (DE-588)4339326-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406739422 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085858 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739439 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406739439 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503698221334528 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kermani, Navid |
author_facet | Kermani, Navid |
author_role | aut |
author_sort | Kermani, Navid |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674927 |
classification_rvk | ES 675 GN 9999 MG 15040 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-73942-2 (OCoLC)1151456648 (DE-599)BVBBV046674927 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Politologie Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Politologie Literaturwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406739439</subfield><subfield code="9">978-3-406-73943-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406739439</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-73942-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151456648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 675</subfield><subfield code="0">(DE-625)27872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15040</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12038</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kermani, Navid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Morgen ist da</subfield><subfield code="b">Reden</subfield><subfield code="c">Navid Kermani</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"In die rhetorische Linie, die von den großen antiken Rednern bis in die Zukunft eines wirklich geeinten Europa reicht, gehört Navid Kermani an prominenter Stelle." Gerd Ueding,Laudatio zur Verleihung des Cicero-Rednerpreises 2012 Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt - nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum Grundgesetz oder der Dankrede zum Friedenspreis in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, klärte sie auf, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden aus den vergangenen zwanzig Jahren und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung. Wie bedankt man sich angemessen für einen Preis, der einem zunächst aberkannt worden ist? Wie erklärt man Amerika kurz nach der Wahl Donald Trumps seine Liebe? Was sagt ein Deutscher mit iranischen Wurzeln über Auschwitz? Welche Worte bleiben am Grab des eigenen Vaters? Und kann ein Kölner objektiv bleiben, wenn er über den 1. FC Köln spricht? Navid Kermani scheut in seinen großen Reden keine Herausforderung und fordert damit auch seine Zuhörer heraus, sich von bekannten Denkmustern zu lösen. In seinem ureigenen Spannungsfeld von klassischer deutscher Literatur, islamischer Mystik, amerikanischer Gegenkultur und europäischem Geist findet Kermani immer neue Gedankenbögen, die auch den Leser bis zur letzten Zeile fesseln</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kermani, Navid</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121162680</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laudatio</subfield><subfield code="0">(DE-588)4339326-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048882-2</subfield><subfield code="a">Rede</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kermani, Navid</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121162680</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Laudatio</subfield><subfield code="0">(DE-588)4339326-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406739422</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085858</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739439</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406739439</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048882-2 Rede gnd-content |
genre_facet | Rede |
id | DE-604.BV046674927 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:17Z |
indexdate | 2024-08-16T00:57:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406739439 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085858 |
oclc_num | 1151456648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Kermani, Navid Verfasser aut Morgen ist da Reden Navid Kermani 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2019 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "In die rhetorische Linie, die von den großen antiken Rednern bis in die Zukunft eines wirklich geeinten Europa reicht, gehört Navid Kermani an prominenter Stelle." Gerd Ueding,Laudatio zur Verleihung des Cicero-Rednerpreises 2012 Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt - nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum Grundgesetz oder der Dankrede zum Friedenspreis in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, klärte sie auf, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden aus den vergangenen zwanzig Jahren und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung. Wie bedankt man sich angemessen für einen Preis, der einem zunächst aberkannt worden ist? Wie erklärt man Amerika kurz nach der Wahl Donald Trumps seine Liebe? Was sagt ein Deutscher mit iranischen Wurzeln über Auschwitz? Welche Worte bleiben am Grab des eigenen Vaters? Und kann ein Kölner objektiv bleiben, wenn er über den 1. FC Köln spricht? Navid Kermani scheut in seinen großen Reden keine Herausforderung und fordert damit auch seine Zuhörer heraus, sich von bekannten Denkmustern zu lösen. In seinem ureigenen Spannungsfeld von klassischer deutscher Literatur, islamischer Mystik, amerikanischer Gegenkultur und europäischem Geist findet Kermani immer neue Gedankenbögen, die auch den Leser bis zur letzten Zeile fesseln Kermani, Navid 1967- (DE-588)121162680 gnd rswk-swf Öffentliches Recht Public Law Laudatio (DE-588)4339326-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048882-2 Rede gnd-content Kermani, Navid 1967- (DE-588)121162680 p Laudatio (DE-588)4339326-3 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406739422 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kermani, Navid Morgen ist da Reden Kermani, Navid 1967- (DE-588)121162680 gnd Öffentliches Recht Public Law Laudatio (DE-588)4339326-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)121162680 (DE-588)4339326-3 (DE-588)4048882-2 |
title | Morgen ist da Reden |
title_auth | Morgen ist da Reden |
title_exact_search | Morgen ist da Reden |
title_exact_search_txtP | Morgen ist da Reden |
title_full | Morgen ist da Reden Navid Kermani |
title_fullStr | Morgen ist da Reden Navid Kermani |
title_full_unstemmed | Morgen ist da Reden Navid Kermani |
title_short | Morgen ist da |
title_sort | morgen ist da reden |
title_sub | Reden |
topic | Kermani, Navid 1967- (DE-588)121162680 gnd Öffentliches Recht Public Law Laudatio (DE-588)4339326-3 gnd |
topic_facet | Kermani, Navid 1967- Öffentliches Recht Public Law Laudatio Rede |
work_keys_str_mv | AT kermaninavid morgenistdareden |