Einführung in die Rechtswissenschaft: Ein Studienbuch
Diese Einführung wendet sich an Studienanfänger wie auch an jeden, der sich für ein Jurastudium interessiert und sich darüber informieren möchte, was ihn dabei erwartet. Sie bietet einen schnellen Einblick in Fragestellungen und System des Rechts, den Vorlesungen so nicht vermitteln. Dazu behandelt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Recht - Wirtschaft - Steuern
2019
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-384 DE-19 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Diese Einführung wendet sich an Studienanfänger wie auch an jeden, der sich für ein Jurastudium interessiert und sich darüber informieren möchte, was ihn dabei erwartet. Sie bietet einen schnellen Einblick in Fragestellungen und System des Rechts, den Vorlesungen so nicht vermitteln. Dazu behandelt der Band Grundwissen zu den Basisfächern Zivilrecht, Öffentliches Recht (Europa-, Staats- und Verwaltungsrecht) sowie Strafrecht. Fallbeispiele und Schaubilder bringen nicht nur Anfängern, sondern auch fortgeschrittenen Studierenden wesentliche Grundkenntnisse und Falllösungstechniken im Gutachtenstil näher. Außerdem gibt das Buch zahlreiche Praxistipps zum cleveren Studieren. Das Werk eignet sich nicht nur für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch für Nebenfachstudierende der Politologie, Soziologie und Pädagogik sowie Lehrende im Bereich Recht und Wirtschaft an allgemeinbildenden Schulen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIX, 496 Seiten) |
ISBN: | 9783406745935 |
DOI: | 10.17104/9783406745935 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406745935 |9 978-3-406-74593-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406745935 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-73832-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1151445391 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a PC 2700 |0 (DE-625)135065: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kühl, Kristian |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)123228964 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Rechtswissenschaft |b Ein Studienbuch |c Kristian Kühl, Hermann Reichold, Michael Ronellenfitsch |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Recht - Wirtschaft - Steuern |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIX, 496 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Diese Einführung wendet sich an Studienanfänger wie auch an jeden, der sich für ein Jurastudium interessiert und sich darüber informieren möchte, was ihn dabei erwartet. Sie bietet einen schnellen Einblick in Fragestellungen und System des Rechts, den Vorlesungen so nicht vermitteln. Dazu behandelt der Band Grundwissen zu den Basisfächern Zivilrecht, Öffentliches Recht (Europa-, Staats- und Verwaltungsrecht) sowie Strafrecht. Fallbeispiele und Schaubilder bringen nicht nur Anfängern, sondern auch fortgeschrittenen Studierenden wesentliche Grundkenntnisse und Falllösungstechniken im Gutachtenstil näher. Außerdem gibt das Buch zahlreiche Praxistipps zum cleveren Studieren. Das Werk eignet sich nicht nur für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch für Nebenfachstudierende der Politologie, Soziologie und Pädagogik sowie Lehrende im Bereich Recht und Wirtschaft an allgemeinbildenden Schulen | ||
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte/Methodenlehre | |
650 | 4 | |a Legal History/Legal Methodology | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reichold, Hermann |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)122945409 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ronellenfitsch, Michael |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)108436225 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-73832-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406745935 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-RGE | ||
912 | |a ZDB-18-BBJG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085855 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406745935 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406745935 |l DE-384 |p ZDB-18-BBJG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406745935 |l DE-19 |p ZDB-18-BBJG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406745935 |l DE-739 |p ZDB-18-RGE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826212356426825728 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kühl, Kristian 1943- |
author_GND | (DE-588)123228964 (DE-588)122945409 (DE-588)108436225 |
author_facet | Kühl, Kristian 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Kühl, Kristian 1943- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674924 |
classification_rvk | PC 2700 |
collection | ZDB-18-RGE ZDB-18-BBJG |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-73832-6 (OCoLC)1151445391 (DE-599)BVBBV046674924 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.17104/9783406745935 |
edition | 3. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250310</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406745935</subfield><subfield code="9">978-3-406-74593-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406745935</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-73832-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151445391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühl, Kristian</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123228964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="b">Ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">Kristian Kühl, Hermann Reichold, Michael Ronellenfitsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Recht - Wirtschaft - Steuern</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIX, 496 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Einführung wendet sich an Studienanfänger wie auch an jeden, der sich für ein Jurastudium interessiert und sich darüber informieren möchte, was ihn dabei erwartet. Sie bietet einen schnellen Einblick in Fragestellungen und System des Rechts, den Vorlesungen so nicht vermitteln. Dazu behandelt der Band Grundwissen zu den Basisfächern Zivilrecht, Öffentliches Recht (Europa-, Staats- und Verwaltungsrecht) sowie Strafrecht. Fallbeispiele und Schaubilder bringen nicht nur Anfängern, sondern auch fortgeschrittenen Studierenden wesentliche Grundkenntnisse und Falllösungstechniken im Gutachtenstil näher. Außerdem gibt das Buch zahlreiche Praxistipps zum cleveren Studieren. Das Werk eignet sich nicht nur für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch für Nebenfachstudierende der Politologie, Soziologie und Pädagogik sowie Lehrende im Bereich Recht und Wirtschaft an allgemeinbildenden Schulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsgeschichte/Methodenlehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal History/Legal Methodology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichold, Hermann</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122945409</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ronellenfitsch, Michael</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108436225</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-73832-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406745935</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-RGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BBJG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085855</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406745935</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406745935</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BBJG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406745935</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BBJG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406745935</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-RGE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV046674924 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:17Z |
indexdate | 2025-03-10T13:03:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406745935 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085855 |
oclc_num | 1151445391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIX, 496 Seiten) |
psigel | ZDB-18-RGE ZDB-18-BBJG ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag C.H.BECK Recht - Wirtschaft - Steuern |
record_format | marc |
spelling | Kühl, Kristian 1943- Verfasser (DE-588)123228964 aut Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch Kristian Kühl, Hermann Reichold, Michael Ronellenfitsch 3. Auflage München Verlag C.H.BECK Recht - Wirtschaft - Steuern 2019 1 Online-Ressource (XXIX, 496 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diese Einführung wendet sich an Studienanfänger wie auch an jeden, der sich für ein Jurastudium interessiert und sich darüber informieren möchte, was ihn dabei erwartet. Sie bietet einen schnellen Einblick in Fragestellungen und System des Rechts, den Vorlesungen so nicht vermitteln. Dazu behandelt der Band Grundwissen zu den Basisfächern Zivilrecht, Öffentliches Recht (Europa-, Staats- und Verwaltungsrecht) sowie Strafrecht. Fallbeispiele und Schaubilder bringen nicht nur Anfängern, sondern auch fortgeschrittenen Studierenden wesentliche Grundkenntnisse und Falllösungstechniken im Gutachtenstil näher. Außerdem gibt das Buch zahlreiche Praxistipps zum cleveren Studieren. Das Werk eignet sich nicht nur für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch für Nebenfachstudierende der Politologie, Soziologie und Pädagogik sowie Lehrende im Bereich Recht und Wirtschaft an allgemeinbildenden Schulen Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s 3\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 4\p DE-604 Reichold, Hermann 1955- Sonstige (DE-588)122945409 oth Ronellenfitsch, Michael 1945- Sonstige (DE-588)108436225 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-73832-6 https://doi.org/10.17104/9783406745935 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kühl, Kristian 1943- Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076570-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch |
title_auth | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch |
title_exact_search | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch |
title_full | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch Kristian Kühl, Hermann Reichold, Michael Ronellenfitsch |
title_fullStr | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch Kristian Kühl, Hermann Reichold, Michael Ronellenfitsch |
title_full_unstemmed | Einführung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch Kristian Kühl, Hermann Reichold, Michael Ronellenfitsch |
title_short | Einführung in die Rechtswissenschaft |
title_sort | einfuhrung in die rechtswissenschaft ein studienbuch |
title_sub | Ein Studienbuch |
topic | Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd |
topic_facet | Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Rechtswissenschaft Deutschland Deutschland Bundesrepublik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.17104/9783406745935 |
work_keys_str_mv | AT kuhlkristian einfuhrungindierechtswissenschafteinstudienbuch AT reicholdhermann einfuhrungindierechtswissenschafteinstudienbuch AT ronellenfitschmichael einfuhrungindierechtswissenschafteinstudienbuch |