Vergessene Kulturen der Weltgeschichte: 25 verlorene Pfade der Menschheit
Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2019]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-Aug4 DE-703 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist. Manche Kulturen werden für immer vergessen bleiben, andere haben zumindest Spuren hinterlassen, denen wir folgen können. Harald Haarmann entdeckt steinzeitliche Siedlungen am Baikalsee, geht dem Rätsel der Pelasger nach, der vorindoeuropäischen Bevölkerung Griechenlands, findet einen historischen Kern in den Geschichten von den Amazonen-Kriegerinnen vom Schwarzen Meer, erklärt die seltsame Kultur der Osterinsel, die durch hausgemachte Umweltprobleme unterging, und beschreibt die jüngst entdeckten Reste von Großsiedlungen in der südlichen Amazonas-Region, wo man bisher nur Jäger und Sammler im unberührten Urwald vermutet hat. Insgesamt zeigen die 25 Stiefkinder, dass die Menschheit mehr Optionen hatte, als wir denken. In einer Zeit, in der uns die Schattenseiten unserer eigenen Kultur bewusst werden, sollten wir uns an die verlorenen Pfade erinnern. Mit 52 Abbildungen und Karten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (222 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406734113 |
DOI: | 10.17104/9783406734113 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406734113 |c Online |9 978-3-406-73411-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406734113 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-73410-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1151421617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-858 | ||
084 | |a NK 1300 |0 (DE-625)125873: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haarmann, Harald |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)122478452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergessene Kulturen der Weltgeschichte |b 25 verlorene Pfade der Menschheit |c Harald Haarmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (222 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist. Manche Kulturen werden für immer vergessen bleiben, andere haben zumindest Spuren hinterlassen, denen wir folgen können. Harald Haarmann entdeckt steinzeitliche Siedlungen am Baikalsee, geht dem Rätsel der Pelasger nach, der vorindoeuropäischen Bevölkerung Griechenlands, findet einen historischen Kern in den Geschichten von den Amazonen-Kriegerinnen vom Schwarzen Meer, erklärt die seltsame Kultur der Osterinsel, die durch hausgemachte Umweltprobleme unterging, und beschreibt die jüngst entdeckten Reste von Großsiedlungen in der südlichen Amazonas-Region, wo man bisher nur Jäger und Sammler im unberührten Urwald vermutet hat. Insgesamt zeigen die 25 Stiefkinder, dass die Menschheit mehr Optionen hatte, als wir denken. In einer Zeit, in der uns die Schattenseiten unserer eigenen Kultur bewusst werden, sollten wir uns an die verlorenen Pfade erinnern. Mit 52 Abbildungen und Karten | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Menschheit |0 (DE-588)4169436-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Menschheit |0 (DE-588)4169436-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-73410-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406734113 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLA |a ZDB-18-BEL |a ZDB-1-BLAF | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLA19 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406734113 |l DE-12 |p ZDB-1-BLAF |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406734113 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406734113 |l DE-703 |p ZDB-18-BLA |q ZDB-18-BLA19 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406734113 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072542469193728 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Haarmann, Harald 1946- |
author_GND | (DE-588)122478452 |
author_facet | Haarmann, Harald 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Haarmann, Harald 1946- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674888 |
classification_rvk | NK 1300 |
collection | ZDB-18-BLA ZDB-18-BEL ZDB-1-BLAF |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-73410-6 (OCoLC)1151421617 (DE-599)BVBBV046674888 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406734113 |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201202</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406734113</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-73411-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406734113</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-73410-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151421617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)125873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haarmann, Harald</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122478452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergessene Kulturen der Weltgeschichte</subfield><subfield code="b">25 verlorene Pfade der Menschheit</subfield><subfield code="c">Harald Haarmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (222 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist. Manche Kulturen werden für immer vergessen bleiben, andere haben zumindest Spuren hinterlassen, denen wir folgen können. Harald Haarmann entdeckt steinzeitliche Siedlungen am Baikalsee, geht dem Rätsel der Pelasger nach, der vorindoeuropäischen Bevölkerung Griechenlands, findet einen historischen Kern in den Geschichten von den Amazonen-Kriegerinnen vom Schwarzen Meer, erklärt die seltsame Kultur der Osterinsel, die durch hausgemachte Umweltprobleme unterging, und beschreibt die jüngst entdeckten Reste von Großsiedlungen in der südlichen Amazonas-Region, wo man bisher nur Jäger und Sammler im unberührten Urwald vermutet hat. Insgesamt zeigen die 25 Stiefkinder, dass die Menschheit mehr Optionen hatte, als wir denken. In einer Zeit, in der uns die Schattenseiten unserer eigenen Kultur bewusst werden, sollten wir uns an die verlorenen Pfade erinnern. Mit 52 Abbildungen und Karten</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169436-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Menschheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169436-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-73410-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734113</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLA</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="a">ZDB-1-BLAF</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLA19</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734113</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-1-BLAF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734113</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734113</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLA</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLA19</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734113</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046674888 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:17Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406734113 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085819 |
oclc_num | 1151421617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-12 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-12 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (222 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-18-BLA ZDB-18-BEL ZDB-1-BLAF ZDB-18-BLA19 ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BLA ZDB-18-BLA19 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Haarmann, Harald 1946- Verfasser (DE-588)122478452 aut Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit Harald Haarmann 1. Auflage München C.H. Beck 2019] 1 Online-Ressource (222 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist. Manche Kulturen werden für immer vergessen bleiben, andere haben zumindest Spuren hinterlassen, denen wir folgen können. Harald Haarmann entdeckt steinzeitliche Siedlungen am Baikalsee, geht dem Rätsel der Pelasger nach, der vorindoeuropäischen Bevölkerung Griechenlands, findet einen historischen Kern in den Geschichten von den Amazonen-Kriegerinnen vom Schwarzen Meer, erklärt die seltsame Kultur der Osterinsel, die durch hausgemachte Umweltprobleme unterging, und beschreibt die jüngst entdeckten Reste von Großsiedlungen in der südlichen Amazonas-Region, wo man bisher nur Jäger und Sammler im unberührten Urwald vermutet hat. Insgesamt zeigen die 25 Stiefkinder, dass die Menschheit mehr Optionen hatte, als wir denken. In einer Zeit, in der uns die Schattenseiten unserer eigenen Kultur bewusst werden, sollten wir uns an die verlorenen Pfade erinnern. Mit 52 Abbildungen und Karten Geschichte gnd rswk-swf Menschheit (DE-588)4169436-3 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Menschheit (DE-588)4169436-3 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-73410-6 https://doi.org/10.17104/9783406734113 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Haarmann, Harald 1946- Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit Menschheit (DE-588)4169436-3 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169436-3 (DE-588)4125698-0 |
title | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit |
title_auth | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit |
title_exact_search | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit |
title_exact_search_txtP | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit |
title_full | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit Harald Haarmann |
title_fullStr | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit Harald Haarmann |
title_full_unstemmed | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte 25 verlorene Pfade der Menschheit Harald Haarmann |
title_short | Vergessene Kulturen der Weltgeschichte |
title_sort | vergessene kulturen der weltgeschichte 25 verlorene pfade der menschheit |
title_sub | 25 verlorene Pfade der Menschheit |
topic | Menschheit (DE-588)4169436-3 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Menschheit Kultur |
url | https://doi.org/10.17104/9783406734113 |
work_keys_str_mv | AT haarmannharald vergessenekulturenderweltgeschichte25verlorenepfadedermenschheit |