Die Wiege des Islam: Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen
Der renommierte Althistoriker Glen Bowersock verabschiedet in seinem kleinen Meisterwerk das Bild von kriegerischen Muslimen aus der arabischen Wüste, die die Alte Welt erstürmen. Er zeigt, wie sehr Arabien längst Teil der antiken Welt war, und zeichnet in brillanten Nahaufnahmen ein erfrischend and...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2019
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | DE-Aug4 DE-858 |
Summary: | Der renommierte Althistoriker Glen Bowersock verabschiedet in seinem kleinen Meisterwerk das Bild von kriegerischen Muslimen aus der arabischen Wüste, die die Alte Welt erstürmen. Er zeigt, wie sehr Arabien längst Teil der antiken Welt war, und zeichnet in brillanten Nahaufnahmen ein erfrischend anderes Bild von der Geburt des Islams. Das antike Arabien war zwischen Christen, Juden und Polytheisten hart umkämpft,und die drei Großmächte Äthiopien, Byzanz und Persien machten sich diese Rivalität zunutze. So unterstützte der byzantinische Kaiser wahrscheinlich Mohammeds Hidschra von Mekka nach Medina, wo die Muslime die perserfreundlichen Juden in Schach halten sollten. Als die Muslime 648 nach Jerusalem kamen, wurden ihnen die Tore kampflos geöffnet, damit sie die christliche Hegemonie über die Stadt gegen Juden und Perser verteidigen. Doch warum sah Byzanz die Muslime auf seiner Seite? In einem Kapitel kommen wir dem Propheten Musaylimaganz nahe, einem der vielen Konkurrenten Mohammeds. Warum setzte sich Letzterer durch? Und welche religiösen Folgen hatte die Flucht von Gefährten Mohammeds ins christliche Äthiopien, die "erste Hidschra"? Es ist geradezu genial, wie Glen Bowersock mit wenigen Strichen ein umfassendes Bild vom antiken Arabien zeichnet und zugleich mit neuen Detailfunden überrascht, die uns den frühen Islam mit anderen Augen sehen lassen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406734021 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674887 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406734021 |9 978-3-406-73402-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406734021 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-73401-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1151429293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a BE 8605 |0 (DE-625)10770: |2 rvk | ||
084 | |a NM 3710 |0 (DE-625)126302: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bowersock, Glen W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wiege des Islam |b Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen |c Glen W. Bowersock |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der renommierte Althistoriker Glen Bowersock verabschiedet in seinem kleinen Meisterwerk das Bild von kriegerischen Muslimen aus der arabischen Wüste, die die Alte Welt erstürmen. Er zeigt, wie sehr Arabien längst Teil der antiken Welt war, und zeichnet in brillanten Nahaufnahmen ein erfrischend anderes Bild von der Geburt des Islams. Das antike Arabien war zwischen Christen, Juden und Polytheisten hart umkämpft,und die drei Großmächte Äthiopien, Byzanz und Persien machten sich diese Rivalität zunutze. So unterstützte der byzantinische Kaiser wahrscheinlich Mohammeds Hidschra von Mekka nach Medina, wo die Muslime die perserfreundlichen Juden in Schach halten sollten. Als die Muslime 648 nach Jerusalem kamen, wurden ihnen die Tore kampflos geöffnet, damit sie die christliche Hegemonie über die Stadt gegen Juden und Perser verteidigen. Doch warum sah Byzanz die Muslime auf seiner Seite? In einem Kapitel kommen wir dem Propheten Musaylimaganz nahe, einem der vielen Konkurrenten Mohammeds. Warum setzte sich Letzterer durch? Und welche religiösen Folgen hatte die Flucht von Gefährten Mohammeds ins christliche Äthiopien, die "erste Hidschra"? Es ist geradezu genial, wie Glen Bowersock mit wenigen Strichen ein umfassendes Bild vom antiken Arabien zeichnet und zugleich mit neuen Detailfunden überrascht, die uns den frühen Islam mit anderen Augen sehen lassen | ||
648 | 7 | |a Geschichte 200-700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Arabien |0 (DE-588)4002529-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arabien |0 (DE-588)4002529-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 200-700 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406734014 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085818 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406734021 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406734021 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1824627768540790784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bowersock, Glen W. |
author_facet | Bowersock, Glen W. |
author_role | aut |
author_sort | Bowersock, Glen W. |
author_variant | g w b gw gwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674887 |
classification_rvk | BE 8605 NM 3710 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-73401-4 (OCoLC)1151429293 (DE-599)BVBBV046674887 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 200-700 gnd |
era_facet | Geschichte 200-700 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406734021</subfield><subfield code="9">978-3-406-73402-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406734021</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-73401-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151429293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8605</subfield><subfield code="0">(DE-625)10770:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 3710</subfield><subfield code="0">(DE-625)126302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bowersock, Glen W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wiege des Islam</subfield><subfield code="b">Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen</subfield><subfield code="c">Glen W. Bowersock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der renommierte Althistoriker Glen Bowersock verabschiedet in seinem kleinen Meisterwerk das Bild von kriegerischen Muslimen aus der arabischen Wüste, die die Alte Welt erstürmen. Er zeigt, wie sehr Arabien längst Teil der antiken Welt war, und zeichnet in brillanten Nahaufnahmen ein erfrischend anderes Bild von der Geburt des Islams. Das antike Arabien war zwischen Christen, Juden und Polytheisten hart umkämpft,und die drei Großmächte Äthiopien, Byzanz und Persien machten sich diese Rivalität zunutze. So unterstützte der byzantinische Kaiser wahrscheinlich Mohammeds Hidschra von Mekka nach Medina, wo die Muslime die perserfreundlichen Juden in Schach halten sollten. Als die Muslime 648 nach Jerusalem kamen, wurden ihnen die Tore kampflos geöffnet, damit sie die christliche Hegemonie über die Stadt gegen Juden und Perser verteidigen. Doch warum sah Byzanz die Muslime auf seiner Seite? In einem Kapitel kommen wir dem Propheten Musaylimaganz nahe, einem der vielen Konkurrenten Mohammeds. Warum setzte sich Letzterer durch? Und welche religiösen Folgen hatte die Flucht von Gefährten Mohammeds ins christliche Äthiopien, die "erste Hidschra"? Es ist geradezu genial, wie Glen Bowersock mit wenigen Strichen ein umfassendes Bild vom antiken Arabien zeichnet und zugleich mit neuen Detailfunden überrascht, die uns den frühen Islam mit anderen Augen sehen lassen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200-700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arabien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arabien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002529-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 200-700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406734014</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085818</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734021</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406734021</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Arabien (DE-588)4002529-9 gnd |
geographic_facet | Arabien |
id | DE-604.BV046674887 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:17Z |
indexdate | 2025-02-21T01:17:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406734021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085818 |
oclc_num | 1151429293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Bowersock, Glen W. Verfasser aut Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen Glen W. Bowersock 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2019 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der renommierte Althistoriker Glen Bowersock verabschiedet in seinem kleinen Meisterwerk das Bild von kriegerischen Muslimen aus der arabischen Wüste, die die Alte Welt erstürmen. Er zeigt, wie sehr Arabien längst Teil der antiken Welt war, und zeichnet in brillanten Nahaufnahmen ein erfrischend anderes Bild von der Geburt des Islams. Das antike Arabien war zwischen Christen, Juden und Polytheisten hart umkämpft,und die drei Großmächte Äthiopien, Byzanz und Persien machten sich diese Rivalität zunutze. So unterstützte der byzantinische Kaiser wahrscheinlich Mohammeds Hidschra von Mekka nach Medina, wo die Muslime die perserfreundlichen Juden in Schach halten sollten. Als die Muslime 648 nach Jerusalem kamen, wurden ihnen die Tore kampflos geöffnet, damit sie die christliche Hegemonie über die Stadt gegen Juden und Perser verteidigen. Doch warum sah Byzanz die Muslime auf seiner Seite? In einem Kapitel kommen wir dem Propheten Musaylimaganz nahe, einem der vielen Konkurrenten Mohammeds. Warum setzte sich Letzterer durch? Und welche religiösen Folgen hatte die Flucht von Gefährten Mohammeds ins christliche Äthiopien, die "erste Hidschra"? Es ist geradezu genial, wie Glen Bowersock mit wenigen Strichen ein umfassendes Bild vom antiken Arabien zeichnet und zugleich mit neuen Detailfunden überrascht, die uns den frühen Islam mit anderen Augen sehen lassen Geschichte 200-700 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd rswk-swf Arabien (DE-588)4002529-9 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 s Arabien (DE-588)4002529-9 g Entstehung (DE-588)4156614-2 s Geschichte 200-700 z 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406734014 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bowersock, Glen W. Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen Islam (DE-588)4027743-4 gnd Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027743-4 (DE-588)4156614-2 (DE-588)4002529-9 |
title | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen |
title_auth | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen |
title_exact_search | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen |
title_exact_search_txtP | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen |
title_full | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen Glen W. Bowersock |
title_fullStr | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen Glen W. Bowersock |
title_full_unstemmed | Die Wiege des Islam Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen Glen W. Bowersock |
title_short | Die Wiege des Islam |
title_sort | die wiege des islam mohammed der koran und die antiken kulturen |
title_sub | Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen |
topic | Islam (DE-588)4027743-4 gnd Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd |
topic_facet | Islam Entstehung Arabien |
work_keys_str_mv | AT bowersockglenw diewiegedesislammohammedderkoranunddieantikenkulturen |