Auf Messers Schneide: Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor
Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre - wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406719707 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674770 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406719707 |9 978-3-406-71970-7 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406719707 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-71969-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1056155911 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a NP 4440 |0 (DE-625)127828: |2 rvk | ||
084 | |a NP 4466 |0 (DE-625)127832: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Afflerbach, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auf Messers Schneide |b Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor |c Holger Afflerbach |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre - wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten | ||
650 | 4 | |a Zivilrecht I | |
650 | 4 | |a Civil Law I | |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlage |0 (DE-588)4291333-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Niederlage |0 (DE-588)4291333-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406719691 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406719707 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406719707 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072542152523776 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Afflerbach, Holger |
author_facet | Afflerbach, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Afflerbach, Holger |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674770 |
classification_rvk | NP 4440 NP 4466 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-71969-1 (OCoLC)1056155911 (DE-599)BVBBV046674770 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406719707</subfield><subfield code="9">978-3-406-71970-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406719707</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-71969-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1056155911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4440</subfield><subfield code="0">(DE-625)127828:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4466</subfield><subfield code="0">(DE-625)127832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Afflerbach, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf Messers Schneide</subfield><subfield code="b">Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor</subfield><subfield code="c">Holger Afflerbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre - wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zivilrecht I</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Law I</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291333-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Niederlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291333-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406719691</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406719707</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406719707</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046674770 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406719707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085701 |
oclc_num | 1056155911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Afflerbach, Holger Verfasser aut Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor Holger Afflerbach 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2018 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre - wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten Zivilrecht I Civil Law I Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Niederlage (DE-588)4291333-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Niederlage (DE-588)4291333-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406719691 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Afflerbach, Holger Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor Zivilrecht I Civil Law I Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Niederlage (DE-588)4291333-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079163-4 (DE-588)4291333-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor |
title_auth | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor |
title_exact_search | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor |
title_exact_search_txtP | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor |
title_full | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor Holger Afflerbach |
title_fullStr | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor Holger Afflerbach |
title_full_unstemmed | Auf Messers Schneide Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor Holger Afflerbach |
title_short | Auf Messers Schneide |
title_sort | auf messers schneide wie das deutsche reich den ersten weltkrieg verlor |
title_sub | Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor |
topic | Zivilrecht I Civil Law I Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Niederlage (DE-588)4291333-0 gnd |
topic_facet | Zivilrecht I Civil Law I Erster Weltkrieg Niederlage Deutschland |
work_keys_str_mv | AT afflerbachholger aufmessersschneidewiedasdeutschereichdenerstenweltkriegverlor |