Allgemeine Staatslehre: ein Studienbuch
Die Allgemeine Staatslehre untersucht die tatsächlichen Faktoren der staatlichen Gemeinschaft. Dazu befasst sich das Studienbuch von Reinhold Zippelius zunächst mit generellen Fragestellungen des Staatswesens. Daneben grenzt es die Grundstrukturen menschlicher Gemeinschaften von den Besonderheiten a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H.BECK
2019
|
Ausgabe: | 17., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Juristische Kurz-Lehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-858 DE-Aug4 DE-19 DE-29 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Allgemeine Staatslehre untersucht die tatsächlichen Faktoren der staatlichen Gemeinschaft. Dazu befasst sich das Studienbuch von Reinhold Zippelius zunächst mit generellen Fragestellungen des Staatswesens. Daneben grenzt es die Grundstrukturen menschlicher Gemeinschaften von den Besonderheiten ab, die ein staatliches Gemeinwesen ausmachen. Die Grundbegriffe des staatlichen Organisationsrechts und die gängigen Entstehungsmodelle und Rechtfertigungsstrategien für das Staatswesen werden außerdem beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Erläuterungen der bestehenden Staatstypen, den sozialen Gewalten sowie der Ausübung von Staatsgewalt. Die inhaltlichen Änderungen der Neuauflage betreffen u.a. die Gefährdung der Staatlichkeit, das Wahlrecht und die Auswirkungen des Streikrechts auf Leistungen der Daseinsvorsorge. Besondere Vorteile: Erläuterung der komplexen Tatbestände des Staatswesens Vermittlung maßgeblicher staatstheoretischer Grundbegriffe und Denkmodelle |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 383 Seiten) |
ISBN: | 9783406746925 |
DOI: | 10.17104/9783406746925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210917 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406746925 |9 978-3-406-74692-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406746925 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-71296-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1151426403 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-858 | ||
084 | |a MD 4000 |0 (DE-625)122506: |2 rvk | ||
084 | |a PK 220 |0 (DE-625)136897: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zippelius, Reinhold |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)11567070X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Staatslehre |b ein Studienbuch |c von Reinhold Zippelius |
246 | 1 | 3 | |a Politikwissenschaft |
250 | |a 17., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H.BECK |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 383 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Kurz-Lehrbücher | |
520 | |a Die Allgemeine Staatslehre untersucht die tatsächlichen Faktoren der staatlichen Gemeinschaft. Dazu befasst sich das Studienbuch von Reinhold Zippelius zunächst mit generellen Fragestellungen des Staatswesens. Daneben grenzt es die Grundstrukturen menschlicher Gemeinschaften von den Besonderheiten ab, die ein staatliches Gemeinwesen ausmachen. Die Grundbegriffe des staatlichen Organisationsrechts und die gängigen Entstehungsmodelle und Rechtfertigungsstrategien für das Staatswesen werden außerdem beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Erläuterungen der bestehenden Staatstypen, den sozialen Gewalten sowie der Ausübung von Staatsgewalt. Die inhaltlichen Änderungen der Neuauflage betreffen u.a. die Gefährdung der Staatlichkeit, das Wahlrecht und die Auswirkungen des Streikrechts auf Leistungen der Daseinsvorsorge. Besondere Vorteile: Erläuterung der komplexen Tatbestände des Staatswesens Vermittlung maßgeblicher staatstheoretischer Grundbegriffe und Denkmodelle | ||
650 | 4 | |a Öffentliches Recht | |
650 | 4 | |a Public Law | |
650 | 0 | 7 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406712968 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406746925 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL |a ZDB-18-SVR |a ZDB-18-BBJG | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406746925 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406746925 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406746925 |l DE-19 |p ZDB-18-BBJG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406746925 |l DE-29 |p ZDB-18-BEL |q UER_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406746925 |l DE-739 |p ZDB-18-SVR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541981605888 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zippelius, Reinhold 1928- |
author_GND | (DE-588)11567070X |
author_facet | Zippelius, Reinhold 1928- |
author_role | aut |
author_sort | Zippelius, Reinhold 1928- |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674749 |
classification_rvk | MD 4000 PK 220 |
collection | ZDB-18-BEL ZDB-18-SVR ZDB-18-BBJG |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-71296-8 (OCoLC)1151426403 (DE-599)BVBBV046674749 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie |
doi_str_mv | 10.17104/9783406746925 |
edition | 17., neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210917</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406746925</subfield><subfield code="9">978-3-406-74692-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-71296-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151426403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122506:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PK 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)136897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zippelius, Reinhold</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11567070X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Staatslehre</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Reinhold Zippelius</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.BECK</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 383 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Kurz-Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Allgemeine Staatslehre untersucht die tatsächlichen Faktoren der staatlichen Gemeinschaft. Dazu befasst sich das Studienbuch von Reinhold Zippelius zunächst mit generellen Fragestellungen des Staatswesens. Daneben grenzt es die Grundstrukturen menschlicher Gemeinschaften von den Besonderheiten ab, die ein staatliches Gemeinwesen ausmachen. Die Grundbegriffe des staatlichen Organisationsrechts und die gängigen Entstehungsmodelle und Rechtfertigungsstrategien für das Staatswesen werden außerdem beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Erläuterungen der bestehenden Staatstypen, den sozialen Gewalten sowie der Ausübung von Staatsgewalt. Die inhaltlichen Änderungen der Neuauflage betreffen u.a. die Gefährdung der Staatlichkeit, das Wahlrecht und die Auswirkungen des Streikrechts auf Leistungen der Daseinsvorsorge. Besondere Vorteile: Erläuterung der komplexen Tatbestände des Staatswesens Vermittlung maßgeblicher staatstheoretischer Grundbegriffe und Denkmodelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406712968</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-SVR</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BBJG</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BBJG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406746925</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-SVR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV046674749 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406746925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085680 |
oclc_num | 1151426403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 383 Seiten) |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-SVR ZDB-18-BBJG ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL UER_Einzelkauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H.BECK |
record_format | marc |
series2 | Juristische Kurz-Lehrbücher |
spelling | Zippelius, Reinhold 1928- Verfasser (DE-588)11567070X aut Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch von Reinhold Zippelius Politikwissenschaft 17., neu bearbeitete Auflage München C.H.BECK 2019 1 Online-Ressource (XXII, 383 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Juristische Kurz-Lehrbücher Die Allgemeine Staatslehre untersucht die tatsächlichen Faktoren der staatlichen Gemeinschaft. Dazu befasst sich das Studienbuch von Reinhold Zippelius zunächst mit generellen Fragestellungen des Staatswesens. Daneben grenzt es die Grundstrukturen menschlicher Gemeinschaften von den Besonderheiten ab, die ein staatliches Gemeinwesen ausmachen. Die Grundbegriffe des staatlichen Organisationsrechts und die gängigen Entstehungsmodelle und Rechtfertigungsstrategien für das Staatswesen werden außerdem beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Erläuterungen der bestehenden Staatstypen, den sozialen Gewalten sowie der Ausübung von Staatsgewalt. Die inhaltlichen Änderungen der Neuauflage betreffen u.a. die Gefährdung der Staatlichkeit, das Wahlrecht und die Auswirkungen des Streikrechts auf Leistungen der Daseinsvorsorge. Besondere Vorteile: Erläuterung der komplexen Tatbestände des Staatswesens Vermittlung maßgeblicher staatstheoretischer Grundbegriffe und Denkmodelle Öffentliches Recht Public Law Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd rswk-swf Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Staatslehre (DE-588)4077784-4 s DE-604 Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 s 3\p DE-604 Staat (DE-588)4056618-3 s 4\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406712968 https://doi.org/10.17104/9783406746925 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zippelius, Reinhold 1928- Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch Öffentliches Recht Public Law Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077784-4 (DE-588)4076229-4 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch |
title_alt | Politikwissenschaft |
title_auth | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch |
title_exact_search | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch |
title_exact_search_txtP | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch |
title_full | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch von Reinhold Zippelius |
title_fullStr | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch von Reinhold Zippelius |
title_full_unstemmed | Allgemeine Staatslehre ein Studienbuch von Reinhold Zippelius |
title_short | Allgemeine Staatslehre |
title_sort | allgemeine staatslehre ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Öffentliches Recht Public Law Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Öffentliches Recht Public Law Staatslehre Politische Wissenschaft Staat Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.17104/9783406746925 |
work_keys_str_mv | AT zippeliusreinhold allgemeinestaatslehreeinstudienbuch AT zippeliusreinhold politikwissenschaft |