Ungläubiges Staunen: Über das Christentum
Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christent...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2015
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den großen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Größe des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen - mit klarem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge auch zu entfernt scheinenden Welten, zur deutschen Literatur, zum mystischen Islam und selbst zur modernen Heilgymnastik. Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406693106 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674625 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406693106 |9 978-3-406-69310-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406693106 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-68337-4 | ||
035 | |a (OCoLC)932027978 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a BE 8690 |0 (DE-625)10819: |2 rvk | ||
084 | |a BO 9000 |0 (DE-625)14829: |2 rvk | ||
084 | |a CC 8500 |0 (DE-625)17709: |2 rvk | ||
084 | |a GE 4997 |0 (DE-625)39113: |2 rvk | ||
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
084 | |a LH 65900 |0 (DE-625)94566: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kermani, Navid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ungläubiges Staunen |b Über das Christentum |c Navid Kermani |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den großen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Größe des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen - mit klarem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge auch zu entfernt scheinenden Welten, zur deutschen Literatur, zum mystischen Islam und selbst zur modernen Heilgymnastik. Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können | ||
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spiritualität |0 (DE-588)4116568-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spiritualität |0 (DE-588)4116568-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406683374 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406693106 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406693106 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541722607616 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kermani, Navid |
author_facet | Kermani, Navid |
author_role | aut |
author_sort | Kermani, Navid |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674625 |
classification_rvk | BE 8690 BO 9000 CC 8500 GE 4997 GN 9999 LH 65900 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-68337-4 (OCoLC)932027978 (DE-599)BVBBV046674625 |
discipline | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 8. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406693106</subfield><subfield code="9">978-3-406-69310-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406693106</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-68337-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932027978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8690</subfield><subfield code="0">(DE-625)10819:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)14829:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)17709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 4997</subfield><subfield code="0">(DE-625)39113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 65900</subfield><subfield code="0">(DE-625)94566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kermani, Navid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungläubiges Staunen</subfield><subfield code="b">Über das Christentum</subfield><subfield code="c">Navid Kermani</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den großen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Größe des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen - mit klarem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge auch zu entfernt scheinenden Welten, zur deutschen Literatur, zum mystischen Islam und selbst zur modernen Heilgymnastik. Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116568-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116568-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406683374</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406693106</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406693106</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046674625 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406693106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085556 |
oclc_num | 932027978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Kermani, Navid Verfasser aut Ungläubiges Staunen Über das Christentum Navid Kermani 8. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2015 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den großen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Größe des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen - mit klarem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge auch zu entfernt scheinenden Welten, zur deutschen Literatur, zum mystischen Islam und selbst zur modernen Heilgymnastik. Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd rswk-swf Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s Spiritualität (DE-588)4116568-8 s 1\p DE-604 Christentum (DE-588)4010074-1 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406683374 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kermani, Navid Ungläubiges Staunen Über das Christentum Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049716-1 (DE-588)4010109-5 (DE-588)4010074-1 (DE-588)4116568-8 (DE-588)4000626-8 |
title | Ungläubiges Staunen Über das Christentum |
title_auth | Ungläubiges Staunen Über das Christentum |
title_exact_search | Ungläubiges Staunen Über das Christentum |
title_exact_search_txtP | Ungläubiges Staunen Über das Christentum |
title_full | Ungläubiges Staunen Über das Christentum Navid Kermani |
title_fullStr | Ungläubiges Staunen Über das Christentum Navid Kermani |
title_full_unstemmed | Ungläubiges Staunen Über das Christentum Navid Kermani |
title_short | Ungläubiges Staunen |
title_sort | unglaubiges staunen uber das christentum |
title_sub | Über das Christentum |
topic | Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
topic_facet | Rezeption Christliche Kunst Christentum Spiritualität Ästhetik |
work_keys_str_mv | AT kermaninavid unglaubigesstaunenuberdaschristentum |