Der letzte Templer: Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay
Der international renommierte Mediävist Alain Demurger erzählt in der nun erweiterten Neuausgabe seines Erfolgsbuches die spannende, wechselvolle und tragisch endende Geschichte des letzten Großmeisters der Tempelritter - Jacques de Molay.Er durchleuchtet zugleich das feingewobene Interessengeflecht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2015
|
Ausgabe: | 1. ergänzte und durch ein Nachwort aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-703 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | Der international renommierte Mediävist Alain Demurger erzählt in der nun erweiterten Neuausgabe seines Erfolgsbuches die spannende, wechselvolle und tragisch endende Geschichte des letzten Großmeisters der Tempelritter - Jacques de Molay.Er durchleuchtet zugleich das feingewobene Interessengeflecht, das die Handlungen seiner Gegenspieler - des französischen Königs Philipp des Schönen und des Papstes Clemens V. - bestimmte. Als der letzte Großmeister erkannt hatte, dass der habgierige König den Orden wegen seiner Macht und seines Reichtums zerschlagen und dessen Vermögen unter seine Kontrolle bringen wollte, war es zu spät. Er war nicht mehr in der Lage, den Strategien und Winkelzügen seiner Gegner wirksam zu begegnen. So endet Jacques de Molay am 18. März 1314 auf dem Scheiterhaufen, wo er König und Papst verflucht. Doch während seine Gegenspieler innerhalb nur eines Jahres sterben und der Vergessenheit anheimfallen, bleibt die Geschichte des letzten Templers und des Ordens der Tempelritter bis heute unvergessen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (404 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783406682384 |
DOI: | 10.17104/9783406682384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406682384 |c Online |9 978-3-406-68238-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406682384 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-68237-7 | ||
035 | |a (OCoLC)932027914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-858 | ||
084 | |a NM 8200 |0 (DE-625)126444: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Demurger, Alain |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)112919707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der letzte Templer |b Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay |c Alain Demurger ; aus dem Französischenvon Holger Fock und Sabine Müller |
250 | |a 1. ergänzte und durch ein Nachwort aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (404 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der international renommierte Mediävist Alain Demurger erzählt in der nun erweiterten Neuausgabe seines Erfolgsbuches die spannende, wechselvolle und tragisch endende Geschichte des letzten Großmeisters der Tempelritter - Jacques de Molay.Er durchleuchtet zugleich das feingewobene Interessengeflecht, das die Handlungen seiner Gegenspieler - des französischen Königs Philipp des Schönen und des Papstes Clemens V. - bestimmte. Als der letzte Großmeister erkannt hatte, dass der habgierige König den Orden wegen seiner Macht und seines Reichtums zerschlagen und dessen Vermögen unter seine Kontrolle bringen wollte, war es zu spät. Er war nicht mehr in der Lage, den Strategien und Winkelzügen seiner Gegner wirksam zu begegnen. So endet Jacques de Molay am 18. März 1314 auf dem Scheiterhaufen, wo er König und Papst verflucht. Doch während seine Gegenspieler innerhalb nur eines Jahres sterben und der Vergessenheit anheimfallen, bleibt die Geschichte des letzten Templers und des Ordens der Tempelritter bis heute unvergessen | ||
600 | 0 | 7 | |a Jacques Bernard |c de Molay |d 1243-1314 |0 (DE-588)104358165 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Templerorden |0 (DE-588)4134088-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1240-1307 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Strafrecht | |
650 | 4 | |a Criminal Law | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jacques Bernard |c de Molay |d 1243-1314 |0 (DE-588)104358165 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Templerorden |0 (DE-588)4134088-7 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Templerorden |0 (DE-588)4134088-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1240-1307 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fock, Holger |d 1958- |0 (DE-588)109339150 |4 trl | |
700 | 1 | |a Müller, Sabine |d 1959- |0 (DE-588)142644919 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-68237-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406682384 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BLC |a ZDB-18-BEL | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLC16 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406682384 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406682384 |l DE-703 |p ZDB-18-BLC |q ZDB-18-BLC16 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406682384 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541718413312 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Demurger, Alain 1939- |
author2 | Fock, Holger 1958- Müller, Sabine 1959- |
author2_role | trl trl |
author2_variant | h f hf s m sm |
author_GND | (DE-588)112919707 (DE-588)109339150 (DE-588)142644919 |
author_facet | Demurger, Alain 1939- Fock, Holger 1958- Müller, Sabine 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Demurger, Alain 1939- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674619 |
classification_rvk | NM 8200 |
collection | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-68237-7 (OCoLC)932027914 (DE-599)BVBBV046674619 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406682384 |
edition | 1. ergänzte und durch ein Nachwort aktualisierte Auflage |
era | Geschichte 1240-1307 gnd |
era_facet | Geschichte 1240-1307 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201116</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406682384</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-68238-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406682384</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-68237-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932027914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)126444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demurger, Alain</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112919707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der letzte Templer</subfield><subfield code="b">Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay</subfield><subfield code="c">Alain Demurger ; aus dem Französischenvon Holger Fock und Sabine Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. ergänzte und durch ein Nachwort aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (404 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der international renommierte Mediävist Alain Demurger erzählt in der nun erweiterten Neuausgabe seines Erfolgsbuches die spannende, wechselvolle und tragisch endende Geschichte des letzten Großmeisters der Tempelritter - Jacques de Molay.Er durchleuchtet zugleich das feingewobene Interessengeflecht, das die Handlungen seiner Gegenspieler - des französischen Königs Philipp des Schönen und des Papstes Clemens V. - bestimmte. Als der letzte Großmeister erkannt hatte, dass der habgierige König den Orden wegen seiner Macht und seines Reichtums zerschlagen und dessen Vermögen unter seine Kontrolle bringen wollte, war es zu spät. Er war nicht mehr in der Lage, den Strategien und Winkelzügen seiner Gegner wirksam zu begegnen. So endet Jacques de Molay am 18. März 1314 auf dem Scheiterhaufen, wo er König und Papst verflucht. Doch während seine Gegenspieler innerhalb nur eines Jahres sterben und der Vergessenheit anheimfallen, bleibt die Geschichte des letzten Templers und des Ordens der Tempelritter bis heute unvergessen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jacques Bernard</subfield><subfield code="c">de Molay</subfield><subfield code="d">1243-1314</subfield><subfield code="0">(DE-588)104358165</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Templerorden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134088-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1240-1307</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Law</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jacques Bernard</subfield><subfield code="c">de Molay</subfield><subfield code="d">1243-1314</subfield><subfield code="0">(DE-588)104358165</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Templerorden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134088-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Templerorden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134088-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1240-1307</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fock, Holger</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109339150</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Sabine</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142644919</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-68237-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406682384</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLC16</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406682384</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406682384</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLC16</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406682384</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV046674619 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406682384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085550 |
oclc_num | 932027914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (404 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL ZDB-18-BLC16 ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BLC ZDB-18-BLC16 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Demurger, Alain 1939- Verfasser (DE-588)112919707 aut Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay Alain Demurger ; aus dem Französischenvon Holger Fock und Sabine Müller 1. ergänzte und durch ein Nachwort aktualisierte Auflage München C.H. Beck 2015 1 Online-Ressource (404 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der international renommierte Mediävist Alain Demurger erzählt in der nun erweiterten Neuausgabe seines Erfolgsbuches die spannende, wechselvolle und tragisch endende Geschichte des letzten Großmeisters der Tempelritter - Jacques de Molay.Er durchleuchtet zugleich das feingewobene Interessengeflecht, das die Handlungen seiner Gegenspieler - des französischen Königs Philipp des Schönen und des Papstes Clemens V. - bestimmte. Als der letzte Großmeister erkannt hatte, dass der habgierige König den Orden wegen seiner Macht und seines Reichtums zerschlagen und dessen Vermögen unter seine Kontrolle bringen wollte, war es zu spät. Er war nicht mehr in der Lage, den Strategien und Winkelzügen seiner Gegner wirksam zu begegnen. So endet Jacques de Molay am 18. März 1314 auf dem Scheiterhaufen, wo er König und Papst verflucht. Doch während seine Gegenspieler innerhalb nur eines Jahres sterben und der Vergessenheit anheimfallen, bleibt die Geschichte des letzten Templers und des Ordens der Tempelritter bis heute unvergessen Jacques Bernard de Molay 1243-1314 (DE-588)104358165 gnd rswk-swf Templerorden (DE-588)4134088-7 gnd rswk-swf Geschichte 1240-1307 gnd rswk-swf Strafrecht Criminal Law (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Jacques Bernard de Molay 1243-1314 (DE-588)104358165 p Templerorden (DE-588)4134088-7 b DE-604 Geschichte 1240-1307 z 1\p DE-604 Fock, Holger 1958- (DE-588)109339150 trl Müller, Sabine 1959- (DE-588)142644919 trl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-68237-7 https://doi.org/10.17104/9783406682384 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Demurger, Alain 1939- Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay Jacques Bernard de Molay 1243-1314 (DE-588)104358165 gnd Templerorden (DE-588)4134088-7 gnd Strafrecht Criminal Law |
subject_GND | (DE-588)104358165 (DE-588)4134088-7 (DE-588)4006804-3 |
title | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay |
title_auth | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay |
title_exact_search | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay |
title_exact_search_txtP | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay |
title_full | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay Alain Demurger ; aus dem Französischenvon Holger Fock und Sabine Müller |
title_fullStr | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay Alain Demurger ; aus dem Französischenvon Holger Fock und Sabine Müller |
title_full_unstemmed | Der letzte Templer Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay Alain Demurger ; aus dem Französischenvon Holger Fock und Sabine Müller |
title_short | Der letzte Templer |
title_sort | der letzte templer leben und sterben des großmeisters jacques de molay |
title_sub | Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay |
topic | Jacques Bernard de Molay 1243-1314 (DE-588)104358165 gnd Templerorden (DE-588)4134088-7 gnd Strafrecht Criminal Law |
topic_facet | Jacques Bernard de Molay 1243-1314 Templerorden Strafrecht Criminal Law Biografie |
url | https://doi.org/10.17104/9783406682384 |
work_keys_str_mv | AT demurgeralain derletztetemplerlebenundsterbendesgroßmeistersjacquesdemolay AT fockholger derletztetemplerlebenundsterbendesgroßmeistersjacquesdemolay AT mullersabine derletztetemplerlebenundsterbendesgroßmeistersjacquesdemolay |