Rechtssoziologie:

Rechtssoziologie ist die umfassende Bezeichnung für alle nichtdogmatischen Untersuchungen der wechselseitigen Abhängigkeit des Rechts von seinem gesellschaftlichen Umfeld. Nach einer Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundbegriffe und Untersuchungsmethoden werden die historischen Erscheinu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rehbinder, Manfred 1935- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Verlag C.H.BECK Recht - Wirtschaft - Steuern 2019
Ausgabe:8., neu bearb. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-858
DE-Aug4
DE-384
DE-19
DE-29
DE-739
Zusammenfassung:Rechtssoziologie ist die umfassende Bezeichnung für alle nichtdogmatischen Untersuchungen der wechselseitigen Abhängigkeit des Rechts von seinem gesellschaftlichen Umfeld. Nach einer Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundbegriffe und Untersuchungsmethoden werden die historischen Erscheinungsformen des Rechts als Folge globaler gesellschaftlicher Entwicklung geschildert, die sozialen Aufgaben des Rechts analysiert und seine Wirkungsweise erklärt. Schließlich wird über den gegenwärtigen Forschungsstand der Soziologie der Justiz, der Soziologie der Verwaltung und der Soziologie der Gesetzgebung unterrichtet. Das Werk überzeugt durch Erläuterung der maßgeblichen rechtssoziologischen Problemkreise Konzentration auf Grundaussagen der Rechtssoziologie anschauliche Darstellung
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783406745959

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!