Kalifen und Assassinen: Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171
Als im Jahr 1099 die Ritter des ersten Kreuzzugs Jerusalem eroberten, nahmen sie einenfeindlichen "islamischen Orient" wahr - und übersahen die zahlreichen Christen und Judensowie die innerislamischen Gegensätze. Heinz Halm korrigiert das bis heute fortwirkendeund auch von Muslimen gepfleg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
2014
|
Schriftenreihe: | Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-703 DE-858 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Als im Jahr 1099 die Ritter des ersten Kreuzzugs Jerusalem eroberten, nahmen sie einenfeindlichen "islamischen Orient" wahr - und übersahen die zahlreichen Christen und Judensowie die innerislamischen Gegensätze. Heinz Halm korrigiert das bis heute fortwirkendeund auch von Muslimen gepflegte Bild von einem religiös einheitlichen Morgenland. Sofarbig und anschaulich wurde noch nie über den Orient in der Zeit der Kreuzzüge geschrieben.Islamische Terroristen verbreiten Angst und Schrecken, Sunniten kämpfen gegen Schiiten,und der Westen macht seinen Einfluss in Palästina geltend: Die Rede ist nicht von der Gegenwart,sondern vom Vorderen Orient des 11. und 12. Jahrhunderts, als die schiitischenKalifen aus dem Haus der Fatimiden ein weites Gebiet zwischen Nordafrika und dem heutigenPakistan beeinflussten, die Mördersekte der Assassinen aufblühte und die "Franken"das Heilige Land eroberten. Heinz Halm lässt den Leser auf der Grundlage zahlreicherarabischer, persischer und lateinischer Quellen in den faszinierenden multireligiösen Orienteintauchen. Er erzählt die Geschichte der Assassinen und ihrer sagenumwobenen Festungen,beschreibt das Leben am Hof der Kalifen von Kairo und schildert, wie die europäischenKreuzfahrer vom Orient aus wahrgenommen wurden. Sein Pionierwerk, das viele Originaldokumenteerstmals westlichen Lesern zugänglich macht, ist ein Heilmittel gegen jedenEurozentrismus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (431 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406661648 |
DOI: | 10.17104/9783406661648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406661648 |c Online |9 978-3-406-66164-8 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406661648 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-66163-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1151436818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-858 | ||
084 | |a BO 4680 |0 (DE-625)14478: |2 rvk | ||
084 | |a NM 3300 |0 (DE-625)126296: |2 rvk | ||
084 | |a NM 3600 |0 (DE-625)126300: |2 rvk | ||
084 | |a NM 7700 |0 (DE-625)126434: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Halm, Heinz |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)121988015 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kalifen und Assassinen |b Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 |c Heinz Halm |
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (431 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung | |
520 | |a Als im Jahr 1099 die Ritter des ersten Kreuzzugs Jerusalem eroberten, nahmen sie einenfeindlichen "islamischen Orient" wahr - und übersahen die zahlreichen Christen und Judensowie die innerislamischen Gegensätze. Heinz Halm korrigiert das bis heute fortwirkendeund auch von Muslimen gepflegte Bild von einem religiös einheitlichen Morgenland. Sofarbig und anschaulich wurde noch nie über den Orient in der Zeit der Kreuzzüge geschrieben.Islamische Terroristen verbreiten Angst und Schrecken, Sunniten kämpfen gegen Schiiten,und der Westen macht seinen Einfluss in Palästina geltend: Die Rede ist nicht von der Gegenwart,sondern vom Vorderen Orient des 11. und 12. Jahrhunderts, als die schiitischenKalifen aus dem Haus der Fatimiden ein weites Gebiet zwischen Nordafrika und dem heutigenPakistan beeinflussten, die Mördersekte der Assassinen aufblühte und die "Franken"das Heilige Land eroberten. Heinz Halm lässt den Leser auf der Grundlage zahlreicherarabischer, persischer und lateinischer Quellen in den faszinierenden multireligiösen Orienteintauchen. Er erzählt die Geschichte der Assassinen und ihrer sagenumwobenen Festungen,beschreibt das Leben am Hof der Kalifen von Kairo und schildert, wie die europäischenKreuzfahrer vom Orient aus wahrgenommen wurden. Sein Pionierwerk, das viele Originaldokumenteerstmals westlichen Lesern zugänglich macht, ist ein Heilmittel gegen jedenEurozentrismus | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1074-1171 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Assassinen |0 (DE-588)4143220-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kalifenreich |0 (DE-588)4162465-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Naher Osten |0 (DE-588)4068878-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Naher Osten |0 (DE-588)4068878-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kalifenreich |0 (DE-588)4162465-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Assassinen |0 (DE-588)4143220-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1074-1171 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-66163-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406661648 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLC |a ZDB-18-BEL | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLC15 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406661648 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406661648 |l DE-703 |p ZDB-18-BLC |q ZDB-18-BLC15 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406661648 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541549592576 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Halm, Heinz 1942- |
author_GND | (DE-588)121988015 |
author_facet | Halm, Heinz 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Halm, Heinz 1942- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674550 |
classification_rvk | BO 4680 NM 3300 NM 3600 NM 7700 |
collection | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-66163-1 (OCoLC)1151436818 (DE-599)BVBBV046674550 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.17104/9783406661648 |
era | Geschichte 1074-1171 gnd |
era_facet | Geschichte 1074-1171 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201105</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406661648</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-66164-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406661648</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-66163-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151436818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 4680</subfield><subfield code="0">(DE-625)14478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)126296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)126300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)126434:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halm, Heinz</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121988015</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kalifen und Assassinen</subfield><subfield code="b">Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171</subfield><subfield code="c">Heinz Halm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (431 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als im Jahr 1099 die Ritter des ersten Kreuzzugs Jerusalem eroberten, nahmen sie einenfeindlichen "islamischen Orient" wahr - und übersahen die zahlreichen Christen und Judensowie die innerislamischen Gegensätze. Heinz Halm korrigiert das bis heute fortwirkendeund auch von Muslimen gepflegte Bild von einem religiös einheitlichen Morgenland. Sofarbig und anschaulich wurde noch nie über den Orient in der Zeit der Kreuzzüge geschrieben.Islamische Terroristen verbreiten Angst und Schrecken, Sunniten kämpfen gegen Schiiten,und der Westen macht seinen Einfluss in Palästina geltend: Die Rede ist nicht von der Gegenwart,sondern vom Vorderen Orient des 11. und 12. Jahrhunderts, als die schiitischenKalifen aus dem Haus der Fatimiden ein weites Gebiet zwischen Nordafrika und dem heutigenPakistan beeinflussten, die Mördersekte der Assassinen aufblühte und die "Franken"das Heilige Land eroberten. Heinz Halm lässt den Leser auf der Grundlage zahlreicherarabischer, persischer und lateinischer Quellen in den faszinierenden multireligiösen Orienteintauchen. Er erzählt die Geschichte der Assassinen und ihrer sagenumwobenen Festungen,beschreibt das Leben am Hof der Kalifen von Kairo und schildert, wie die europäischenKreuzfahrer vom Orient aus wahrgenommen wurden. Sein Pionierwerk, das viele Originaldokumenteerstmals westlichen Lesern zugänglich macht, ist ein Heilmittel gegen jedenEurozentrismus</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1074-1171</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assassinen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143220-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kalifenreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162465-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Naher Osten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068878-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naher Osten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068878-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kalifenreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162465-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Assassinen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143220-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1074-1171</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-66163-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406661648</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLC15</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406661648</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406661648</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLC15</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406661648</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kalifenreich (DE-588)4162465-8 gnd Naher Osten (DE-588)4068878-1 gnd |
geographic_facet | Kalifenreich Naher Osten |
id | DE-604.BV046674550 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406661648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085481 |
oclc_num | 1151436818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (431 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL ZDB-18-BLC15 ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BLC ZDB-18-BLC15 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung |
spelling | Halm, Heinz 1942- Verfasser (DE-588)121988015 aut Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 Heinz Halm München Verlag C.H. Beck 2014 1 Online-Ressource (431 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung Als im Jahr 1099 die Ritter des ersten Kreuzzugs Jerusalem eroberten, nahmen sie einenfeindlichen "islamischen Orient" wahr - und übersahen die zahlreichen Christen und Judensowie die innerislamischen Gegensätze. Heinz Halm korrigiert das bis heute fortwirkendeund auch von Muslimen gepflegte Bild von einem religiös einheitlichen Morgenland. Sofarbig und anschaulich wurde noch nie über den Orient in der Zeit der Kreuzzüge geschrieben.Islamische Terroristen verbreiten Angst und Schrecken, Sunniten kämpfen gegen Schiiten,und der Westen macht seinen Einfluss in Palästina geltend: Die Rede ist nicht von der Gegenwart,sondern vom Vorderen Orient des 11. und 12. Jahrhunderts, als die schiitischenKalifen aus dem Haus der Fatimiden ein weites Gebiet zwischen Nordafrika und dem heutigenPakistan beeinflussten, die Mördersekte der Assassinen aufblühte und die "Franken"das Heilige Land eroberten. Heinz Halm lässt den Leser auf der Grundlage zahlreicherarabischer, persischer und lateinischer Quellen in den faszinierenden multireligiösen Orienteintauchen. Er erzählt die Geschichte der Assassinen und ihrer sagenumwobenen Festungen,beschreibt das Leben am Hof der Kalifen von Kairo und schildert, wie die europäischenKreuzfahrer vom Orient aus wahrgenommen wurden. Sein Pionierwerk, das viele Originaldokumenteerstmals westlichen Lesern zugänglich macht, ist ein Heilmittel gegen jedenEurozentrismus Geschichte 1074-1171 gnd rswk-swf Assassinen (DE-588)4143220-4 gnd rswk-swf Kalifenreich (DE-588)4162465-8 gnd rswk-swf Naher Osten (DE-588)4068878-1 gnd rswk-swf Naher Osten (DE-588)4068878-1 g Kalifenreich (DE-588)4162465-8 g Assassinen (DE-588)4143220-4 s Geschichte 1074-1171 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-66163-1 https://doi.org/10.17104/9783406661648 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Halm, Heinz 1942- Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 Assassinen (DE-588)4143220-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143220-4 (DE-588)4162465-8 (DE-588)4068878-1 |
title | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 |
title_auth | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 |
title_exact_search | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 |
title_exact_search_txtP | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 |
title_full | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 Heinz Halm |
title_fullStr | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 Heinz Halm |
title_full_unstemmed | Kalifen und Assassinen Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 Heinz Halm |
title_short | Kalifen und Assassinen |
title_sort | kalifen und assassinen agypten und der vordere orient zur zeit der ersten kreuzzuge 1074 1171 |
title_sub | Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171 |
topic | Assassinen (DE-588)4143220-4 gnd |
topic_facet | Assassinen Kalifenreich Naher Osten |
url | https://doi.org/10.17104/9783406661648 |
work_keys_str_mv | AT halmheinz kalifenundassassinenagyptenunddervordereorientzurzeitdererstenkreuzzuge10741171 |