Die Völkerschlacht bei Leipzig: Europas Kampf gegen Napoleon
In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sol...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beck'sche Reihe
2774 ; Wissen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-703 DE-824 DE-858 Volltext |
Zusammenfassung: | In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (126 Seiten) Illustrationen, Karte |
ISBN: | 9783406646119 |
DOI: | 10.17104/9783406646119 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674491 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406646119 |c Online |9 978-3-406-64611-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406646119 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-64610-2 | ||
035 | |a (OCoLC)860313438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-858 | ||
084 | |a NO 5600 |0 (DE-625)127292: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thamer, Hans-Ulrich |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120635135 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Völkerschlacht bei Leipzig |b Europas Kampf gegen Napoleon |c Hans-Ulrich Thamer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (126 Seiten) |b Illustrationen, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beck'sche Reihe |v 2774 |v Wissen | |
520 | |a In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners | ||
650 | 0 | 7 | |a Völkerschlacht bei Leipzig |0 (DE-588)4132970-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Völkerschlacht bei Leipzig |0 (DE-588)4132970-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-64610-2 |
830 | 0 | |a Beck'sche Reihe |v 2774 ; Wissen |w (DE-604)BV044956016 |9 2774 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406646119 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLC |a ZDB-18-BEL | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLC15 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406646119 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406646119 |l DE-703 |p ZDB-18-BLC |q ZDB-18-BLC15 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ubei-in/detail.action?docID=1166713 |l DE-824 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406646119 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541401743360 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Thamer, Hans-Ulrich 1943- |
author_GND | (DE-588)120635135 |
author_facet | Thamer, Hans-Ulrich 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Thamer, Hans-Ulrich 1943- |
author_variant | h u t hut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674491 |
classification_rvk | NO 5600 |
collection | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-64610-2 (OCoLC)860313438 (DE-599)BVBBV046674491 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406646119 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046674491</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201116</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406646119</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-64611-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406646119</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-64610-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860313438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NO 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)127292:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thamer, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120635135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Völkerschlacht bei Leipzig</subfield><subfield code="b">Europas Kampf gegen Napoleon</subfield><subfield code="c">Hans-Ulrich Thamer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (126 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">2774</subfield><subfield code="v">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerschlacht bei Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132970-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerschlacht bei Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132970-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-64610-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">2774 ; Wissen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044956016</subfield><subfield code="9">2774</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406646119</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLC15</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406646119</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406646119</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLC15</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ubei-in/detail.action?docID=1166713</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406646119</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046674491 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406646119 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085422 |
oclc_num | 860313438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-824 DE-703 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-824 DE-703 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (126 Seiten) Illustrationen, Karte |
psigel | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL ZDB-18-BLC15 ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BLC ZDB-18-BLC15 ZDB-30-PQE ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Beck'sche Reihe |
series2 | Beck'sche Reihe |
spelling | Thamer, Hans-Ulrich 1943- Verfasser (DE-588)120635135 aut Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon Hans-Ulrich Thamer 1. Auflage München Verlag C.H. Beck 2013 1 Online-Ressource (126 Seiten) Illustrationen, Karte txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beck'sche Reihe 2774 Wissen In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners Völkerschlacht bei Leipzig (DE-588)4132970-3 gnd rswk-swf Völkerschlacht bei Leipzig (DE-588)4132970-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-64610-2 Beck'sche Reihe 2774 ; Wissen (DE-604)BV044956016 2774 https://doi.org/10.17104/9783406646119 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Thamer, Hans-Ulrich 1943- Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon Beck'sche Reihe Völkerschlacht bei Leipzig (DE-588)4132970-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132970-3 |
title | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon |
title_auth | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon |
title_exact_search | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon |
title_exact_search_txtP | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon |
title_full | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon Hans-Ulrich Thamer |
title_fullStr | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon Hans-Ulrich Thamer |
title_full_unstemmed | Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon Hans-Ulrich Thamer |
title_short | Die Völkerschlacht bei Leipzig |
title_sort | die volkerschlacht bei leipzig europas kampf gegen napoleon |
title_sub | Europas Kampf gegen Napoleon |
topic | Völkerschlacht bei Leipzig (DE-588)4132970-3 gnd |
topic_facet | Völkerschlacht bei Leipzig |
url | https://doi.org/10.17104/9783406646119 |
volume_link | (DE-604)BV044956016 |
work_keys_str_mv | AT thamerhansulrich dievolkerschlachtbeileipzigeuropaskampfgegennapoleon |