Zukunft Gehirn: Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen
Die Erforschung unseres Gehirns hat sich zu einer der spannendsten und am raschesten voranschreitenden Wissenschaftsdisziplinen entwickelt. In diesem Buch geben international führende Hirnforscher, darunter viele Spitzenwissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft, einen allgemeinverständlichen Überb...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | Die Erforschung unseres Gehirns hat sich zu einer der spannendsten und am raschesten voranschreitenden Wissenschaftsdisziplinen entwickelt. In diesem Buch geben international führende Hirnforscher, darunter viele Spitzenwissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft, einen allgemeinverständlichen Überblick darüber, was wir aktuell über die wohl komplexeste Struktur im Universum wissen und auf welchen Feldern demnächst Durchbrüche zu erwarten sind. Das Buch vermittelt das wichtigste Wissen über Funktion und Entwicklung des Gehirns, etwa unsere Fähigkeit, etwas zu lernen, im Gedächtnis zu behalten und später wieder abzurufen. Es schildert, wie wir die verschiedenartigsten Belohnungen erkennen und benutzen können, um unser Leben zu erhalten, zu gestalten und weiterzugeben. Der Leser lernt die Zusammenhänge zwischen Hirnprozessen und Erleben, Verhalten und Handeln, aber auch die Notwendigkeit und Funktionsweise des Schlafens verstehen. Er erhält einen Einblick in die Krankheiten des Gehirns und ebenso einen Ausblick auf mögliche Therapieansätze, etwa in der Stammzellforschung. Und er wird mit Fragen und Antworten konfrontiert, wie sich die Ergebnisse der modernen Hirnforschung in Bezug auf Ethik, Recht und die Frage nach der Freiheit verorten lassen.Umschlagabbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406616433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674387 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406616433 |9 978-3-406-61643-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406616433 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-61642-6 | ||
035 | |a (OCoLC)879509589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a BK 8200 |0 (DE-625)11966: |2 rvk | ||
084 | |a CP 5000 |0 (DE-625)18991: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 1000 |0 (DE-625)19225: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 1350 |0 (DE-625)19234: |2 rvk | ||
084 | |a WW 2400 |0 (DE-625)152075:13423 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bonhoeffer, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunft Gehirn |b Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen |c hrsg. von Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Erforschung unseres Gehirns hat sich zu einer der spannendsten und am raschesten voranschreitenden Wissenschaftsdisziplinen entwickelt. In diesem Buch geben international führende Hirnforscher, darunter viele Spitzenwissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft, einen allgemeinverständlichen Überblick darüber, was wir aktuell über die wohl komplexeste Struktur im Universum wissen und auf welchen Feldern demnächst Durchbrüche zu erwarten sind. Das Buch vermittelt das wichtigste Wissen über Funktion und Entwicklung des Gehirns, etwa unsere Fähigkeit, etwas zu lernen, im Gedächtnis zu behalten und später wieder abzurufen. Es schildert, wie wir die verschiedenartigsten Belohnungen erkennen und benutzen können, um unser Leben zu erhalten, zu gestalten und weiterzugeben. Der Leser lernt die Zusammenhänge zwischen Hirnprozessen und Erleben, Verhalten und Handeln, aber auch die Notwendigkeit und Funktionsweise des Schlafens verstehen. Er erhält einen Einblick in die Krankheiten des Gehirns und ebenso einen Ausblick auf mögliche Therapieansätze, etwa in der Stammzellforschung. Und er wird mit Fragen und Antworten konfrontiert, wie sich die Ergebnisse der modernen Hirnforschung in Bezug auf Ethik, Recht und die Frage nach der Freiheit verorten lassen.Umschlagabbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden | ||
650 | 0 | 7 | |a Hirnforschung |0 (DE-588)4123382-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hirnforschung |0 (DE-588)4123382-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gruss, Peter |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406616426 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406616433 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406616433 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541205659648 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bonhoeffer, Tobias |
author_facet | Bonhoeffer, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Bonhoeffer, Tobias |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674387 |
classification_rvk | BK 8200 CP 5000 CZ 1000 CZ 1350 WW 2400 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-61642-6 (OCoLC)879509589 (DE-599)BVBBV046674387 |
discipline | Biologie Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Biologie Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406616433</subfield><subfield code="9">978-3-406-61643-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406616433</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-61642-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879509589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)19234:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152075:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonhoeffer, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft Gehirn</subfield><subfield code="b">Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Erforschung unseres Gehirns hat sich zu einer der spannendsten und am raschesten voranschreitenden Wissenschaftsdisziplinen entwickelt. In diesem Buch geben international führende Hirnforscher, darunter viele Spitzenwissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft, einen allgemeinverständlichen Überblick darüber, was wir aktuell über die wohl komplexeste Struktur im Universum wissen und auf welchen Feldern demnächst Durchbrüche zu erwarten sind. Das Buch vermittelt das wichtigste Wissen über Funktion und Entwicklung des Gehirns, etwa unsere Fähigkeit, etwas zu lernen, im Gedächtnis zu behalten und später wieder abzurufen. Es schildert, wie wir die verschiedenartigsten Belohnungen erkennen und benutzen können, um unser Leben zu erhalten, zu gestalten und weiterzugeben. Der Leser lernt die Zusammenhänge zwischen Hirnprozessen und Erleben, Verhalten und Handeln, aber auch die Notwendigkeit und Funktionsweise des Schlafens verstehen. Er erhält einen Einblick in die Krankheiten des Gehirns und ebenso einen Ausblick auf mögliche Therapieansätze, etwa in der Stammzellforschung. Und er wird mit Fragen und Antworten konfrontiert, wie sich die Ergebnisse der modernen Hirnforschung in Bezug auf Ethik, Recht und die Frage nach der Freiheit verorten lassen.Umschlagabbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hirnforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123382-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hirnforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123382-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruss, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406616426</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406616433</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406616433</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046674387 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406616433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085317 |
oclc_num | 879509589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Bonhoeffer, Tobias Verfasser aut Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen hrsg. von Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Erforschung unseres Gehirns hat sich zu einer der spannendsten und am raschesten voranschreitenden Wissenschaftsdisziplinen entwickelt. In diesem Buch geben international führende Hirnforscher, darunter viele Spitzenwissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft, einen allgemeinverständlichen Überblick darüber, was wir aktuell über die wohl komplexeste Struktur im Universum wissen und auf welchen Feldern demnächst Durchbrüche zu erwarten sind. Das Buch vermittelt das wichtigste Wissen über Funktion und Entwicklung des Gehirns, etwa unsere Fähigkeit, etwas zu lernen, im Gedächtnis zu behalten und später wieder abzurufen. Es schildert, wie wir die verschiedenartigsten Belohnungen erkennen und benutzen können, um unser Leben zu erhalten, zu gestalten und weiterzugeben. Der Leser lernt die Zusammenhänge zwischen Hirnprozessen und Erleben, Verhalten und Handeln, aber auch die Notwendigkeit und Funktionsweise des Schlafens verstehen. Er erhält einen Einblick in die Krankheiten des Gehirns und ebenso einen Ausblick auf mögliche Therapieansätze, etwa in der Stammzellforschung. Und er wird mit Fragen und Antworten konfrontiert, wie sich die Ergebnisse der modernen Hirnforschung in Bezug auf Ethik, Recht und die Frage nach der Freiheit verorten lassen.Umschlagabbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden Hirnforschung (DE-588)4123382-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Hirnforschung (DE-588)4123382-7 s 2\p DE-604 Gruss, Peter Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406616426 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bonhoeffer, Tobias Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen Hirnforschung (DE-588)4123382-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123382-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen |
title_auth | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen |
title_exact_search | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen |
title_exact_search_txtP | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen |
title_full | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen hrsg. von Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss |
title_fullStr | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen hrsg. von Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss |
title_full_unstemmed | Zukunft Gehirn Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen hrsg. von Tobias Bonhoeffer, Peter Gruss |
title_short | Zukunft Gehirn |
title_sort | zukunft gehirn neue erkenntnisse neue herausforderungen |
title_sub | Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen |
topic | Hirnforschung (DE-588)4123382-7 gnd |
topic_facet | Hirnforschung Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT bonhoeffertobias zukunftgehirnneueerkenntnisseneueherausforderungen AT grusspeter zukunftgehirnneueerkenntnisseneueherausforderungen |