Darwin und der Darwinismus:
Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft und Stellung in der Natur revolutioniert. Der Band gibt einen kompakten Überblick über Darwin und seine Ideen samt ihren Konsequenzen für unser Welt- und Menschenbild. Der Biologe Franz M. Wuketits p...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2005
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft und Stellung in der Natur revolutioniert. Der Band gibt einen kompakten Überblick über Darwin und seine Ideen samt ihren Konsequenzen für unser Welt- und Menschenbild. Der Biologe Franz M. Wuketits portraitiert den Menschen Darwin als eine bescheidene, zurückhaltende Forscherpersönlichkeit und zeichnet die wichtigsten Stationen seines Lebens nach. Darwin war ein «stiller Revolutionär». Er war vorsichtig, übervorsichtig sogar, wenn es um die Formulierung seiner wichtigen Gedanken ging. Um so erstaunlicher ist vielleicht deren revolutionäre Wirkung. Das Buch gibt auch eine knappe Einführung in Darwins Werk und seinen «gefährlichen Gedanken». Dabei werden einige der Mißverständnisse korrigiert, die sich heute noch um Darwin und sein Werk ranken. Das betrifft nicht zuletzt auch den Ausdruck «Darwinismus», der keineswegs einheitlich und vielfach mißverständlich oder falsch verwendet wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406643880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674257 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2005 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406643880 |9 978-3-406-64388-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406643880 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-50881-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1151432494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a CH 5300 |0 (DE-625)18330:11599 |2 rvk | ||
084 | |a CH 5317 |0 (DE-625)18330:11616 |2 rvk | ||
084 | |a LH 10070 |0 (DE-625)92198: |2 rvk | ||
084 | |a WB 3140 |0 (DE-625)147974:13604 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wuketits, Franz M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Darwin und der Darwinismus |c Franz M. Wuketits |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft und Stellung in der Natur revolutioniert. Der Band gibt einen kompakten Überblick über Darwin und seine Ideen samt ihren Konsequenzen für unser Welt- und Menschenbild. Der Biologe Franz M. Wuketits portraitiert den Menschen Darwin als eine bescheidene, zurückhaltende Forscherpersönlichkeit und zeichnet die wichtigsten Stationen seines Lebens nach. Darwin war ein «stiller Revolutionär». Er war vorsichtig, übervorsichtig sogar, wenn es um die Formulierung seiner wichtigen Gedanken ging. Um so erstaunlicher ist vielleicht deren revolutionäre Wirkung. Das Buch gibt auch eine knappe Einführung in Darwins Werk und seinen «gefährlichen Gedanken». Dabei werden einige der Mißverständnisse korrigiert, die sich heute noch um Darwin und sein Werk ranken. Das betrifft nicht zuletzt auch den Ausdruck «Darwinismus», der keineswegs einheitlich und vielfach mißverständlich oder falsch verwendet wird | ||
600 | 1 | 7 | |a Darwin, Charles |d 1809-1882 |0 (DE-588)118523813 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darwinismus |0 (DE-588)4011097-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Darwin, Charles |d 1809-1882 |0 (DE-588)118523813 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Darwinismus |0 (DE-588)4011097-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406508813 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406643880 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406643880 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072540907864064 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wuketits, Franz M. |
author_facet | Wuketits, Franz M. |
author_role | aut |
author_sort | Wuketits, Franz M. |
author_variant | f m w fm fmw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674257 |
classification_rvk | CH 5300 CH 5317 LH 10070 WB 3140 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-50881-3 (OCoLC)1151432494 (DE-599)BVBBV046674257 |
discipline | Kunstgeschichte Biologie Philosophie |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Biologie Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2005 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406643880</subfield><subfield code="9">978-3-406-64388-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406643880</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-50881-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151432494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CH 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)18330:11599</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CH 5317</subfield><subfield code="0">(DE-625)18330:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 10070</subfield><subfield code="0">(DE-625)92198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 3140</subfield><subfield code="0">(DE-625)147974:13604</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuketits, Franz M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Darwin und der Darwinismus</subfield><subfield code="c">Franz M. Wuketits</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft und Stellung in der Natur revolutioniert. Der Band gibt einen kompakten Überblick über Darwin und seine Ideen samt ihren Konsequenzen für unser Welt- und Menschenbild. Der Biologe Franz M. Wuketits portraitiert den Menschen Darwin als eine bescheidene, zurückhaltende Forscherpersönlichkeit und zeichnet die wichtigsten Stationen seines Lebens nach. Darwin war ein «stiller Revolutionär». Er war vorsichtig, übervorsichtig sogar, wenn es um die Formulierung seiner wichtigen Gedanken ging. Um so erstaunlicher ist vielleicht deren revolutionäre Wirkung. Das Buch gibt auch eine knappe Einführung in Darwins Werk und seinen «gefährlichen Gedanken». Dabei werden einige der Mißverständnisse korrigiert, die sich heute noch um Darwin und sein Werk ranken. Das betrifft nicht zuletzt auch den Ausdruck «Darwinismus», der keineswegs einheitlich und vielfach mißverständlich oder falsch verwendet wird</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Darwin, Charles</subfield><subfield code="d">1809-1882</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523813</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darwinismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011097-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Darwin, Charles</subfield><subfield code="d">1809-1882</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523813</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Darwinismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011097-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406508813</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406643880</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406643880</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV046674257 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406643880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085188 |
oclc_num | 1151432494 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Wuketits, Franz M. Verfasser aut Darwin und der Darwinismus Franz M. Wuketits 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2005 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft und Stellung in der Natur revolutioniert. Der Band gibt einen kompakten Überblick über Darwin und seine Ideen samt ihren Konsequenzen für unser Welt- und Menschenbild. Der Biologe Franz M. Wuketits portraitiert den Menschen Darwin als eine bescheidene, zurückhaltende Forscherpersönlichkeit und zeichnet die wichtigsten Stationen seines Lebens nach. Darwin war ein «stiller Revolutionär». Er war vorsichtig, übervorsichtig sogar, wenn es um die Formulierung seiner wichtigen Gedanken ging. Um so erstaunlicher ist vielleicht deren revolutionäre Wirkung. Das Buch gibt auch eine knappe Einführung in Darwins Werk und seinen «gefährlichen Gedanken». Dabei werden einige der Mißverständnisse korrigiert, die sich heute noch um Darwin und sein Werk ranken. Das betrifft nicht zuletzt auch den Ausdruck «Darwinismus», der keineswegs einheitlich und vielfach mißverständlich oder falsch verwendet wird Darwin, Charles 1809-1882 (DE-588)118523813 gnd rswk-swf Darwinismus (DE-588)4011097-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Darwin, Charles 1809-1882 (DE-588)118523813 p 2\p DE-604 Darwinismus (DE-588)4011097-7 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406508813 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wuketits, Franz M. Darwin und der Darwinismus Darwin, Charles 1809-1882 (DE-588)118523813 gnd Darwinismus (DE-588)4011097-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118523813 (DE-588)4011097-7 (DE-588)4006804-3 |
title | Darwin und der Darwinismus |
title_auth | Darwin und der Darwinismus |
title_exact_search | Darwin und der Darwinismus |
title_exact_search_txtP | Darwin und der Darwinismus |
title_full | Darwin und der Darwinismus Franz M. Wuketits |
title_fullStr | Darwin und der Darwinismus Franz M. Wuketits |
title_full_unstemmed | Darwin und der Darwinismus Franz M. Wuketits |
title_short | Darwin und der Darwinismus |
title_sort | darwin und der darwinismus |
topic | Darwin, Charles 1809-1882 (DE-588)118523813 gnd Darwinismus (DE-588)4011097-7 gnd |
topic_facet | Darwin, Charles 1809-1882 Darwinismus Biografie |
work_keys_str_mv | AT wuketitsfranzm darwinundderdarwinismus |