Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3: Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer
Die Kantische Philosophie stellt eine Wende in der Geschichte des neuzeitlichen Denkens dar. Kant beanspruchte mit Recht, sowohl die theoretische als auch die praktische Philosophie revolutioniert zu haben. Neben Kant, seinen wichtigsten Schriften und seiner kritischen Methode stellt der Band auch d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | Die Kantische Philosophie stellt eine Wende in der Geschichte des neuzeitlichen Denkens dar. Kant beanspruchte mit Recht, sowohl die theoretische als auch die praktische Philosophie revolutioniert zu haben. Neben Kant, seinen wichtigsten Schriften und seiner kritischen Methode stellt der Band auch die bedeutendsten Anhänger und Kritiker Kants im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert vor, darunter Reinhold, Schiller, Jacobi und Herder. Ein dritter Teil gilt den selbständigen Vertretern des kritischen Denkens mit einem besonderen Blick auf die Philosophie Schopenhauers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406656736 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674160 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406656736 |9 978-3-406-65673-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406656736 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-31274-8 | ||
035 | |a (OCoLC)862500031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a CD 1100 |0 (DE-625)17718: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Röd, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 |b Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer |c hrsg. von Wolfgang Röd |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Kantische Philosophie stellt eine Wende in der Geschichte des neuzeitlichen Denkens dar. Kant beanspruchte mit Recht, sowohl die theoretische als auch die praktische Philosophie revolutioniert zu haben. Neben Kant, seinen wichtigsten Schriften und seiner kritischen Methode stellt der Band auch die bedeutendsten Anhänger und Kritiker Kants im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert vor, darunter Reinhold, Schiller, Jacobi und Herder. Ein dritter Teil gilt den selbständigen Vertretern des kritischen Denkens mit einem besonderen Blick auf die Philosophie Schopenhauers | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1740-1860 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Referendariat | |
650 | 4 | |a Legal Clerkship | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kantianismus |0 (DE-588)4029513-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kritizismus |0 (DE-588)4165789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1740-1860 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kritizismus |0 (DE-588)4165789-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kantianismus |0 (DE-588)4029513-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406312748 |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406656736 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406656736 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072540679274496 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Röd, Wolfgang |
author_facet | Röd, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Röd, Wolfgang |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674160 |
classification_rvk | CD 1100 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-31274-8 (OCoLC)862500031 (DE-599)BVBBV046674160 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1740-1860 gnd |
era_facet | Geschichte 1740-1860 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406656736</subfield><subfield code="9">978-3-406-65673-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406656736</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-31274-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862500031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)17718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röd, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3</subfield><subfield code="b">Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Röd</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kantische Philosophie stellt eine Wende in der Geschichte des neuzeitlichen Denkens dar. Kant beanspruchte mit Recht, sowohl die theoretische als auch die praktische Philosophie revolutioniert zu haben. Neben Kant, seinen wichtigsten Schriften und seiner kritischen Methode stellt der Band auch die bedeutendsten Anhänger und Kritiker Kants im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert vor, darunter Reinhold, Schiller, Jacobi und Herder. Ein dritter Teil gilt den selbständigen Vertretern des kritischen Denkens mit einem besonderen Blick auf die Philosophie Schopenhauers</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1740-1860</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal Clerkship</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kantianismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029513-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1740-1860</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kantianismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029513-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406312748</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406656736</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406656736</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046674160 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406656736 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085091 |
oclc_num | 862500031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Röd, Wolfgang Verfasser aut Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer hrsg. von Wolfgang Röd 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2013 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Kantische Philosophie stellt eine Wende in der Geschichte des neuzeitlichen Denkens dar. Kant beanspruchte mit Recht, sowohl die theoretische als auch die praktische Philosophie revolutioniert zu haben. Neben Kant, seinen wichtigsten Schriften und seiner kritischen Methode stellt der Band auch die bedeutendsten Anhänger und Kritiker Kants im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert vor, darunter Reinhold, Schiller, Jacobi und Herder. Ein dritter Teil gilt den selbständigen Vertretern des kritischen Denkens mit einem besonderen Blick auf die Philosophie Schopenhauers Geschichte 1740-1860 gnd rswk-swf Referendariat Legal Clerkship Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Kantianismus (DE-588)4029513-8 gnd rswk-swf Kritizismus (DE-588)4165789-5 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 s Geschichte 1740-1860 z DE-604 Kritizismus (DE-588)4165789-5 s Kantianismus (DE-588)4029513-8 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406312748 |
spellingShingle | Röd, Wolfgang Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer Referendariat Legal Clerkship Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Kantianismus (DE-588)4029513-8 gnd Kritizismus (DE-588)4165789-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045791-6 (DE-588)4029513-8 (DE-588)4165789-5 |
title | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer |
title_auth | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer |
title_exact_search | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer |
title_full | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer hrsg. von Wolfgang Röd |
title_fullStr | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer hrsg. von Wolfgang Röd |
title_full_unstemmed | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer hrsg. von Wolfgang Röd |
title_short | Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 |
title_sort | geschichte der philosophie bd 9 1 die philosophie der neuzeit 3 erster teil kritische philosophie von kant bis schopenhauer |
title_sub | Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer |
topic | Referendariat Legal Clerkship Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Kantianismus (DE-588)4029513-8 gnd Kritizismus (DE-588)4165789-5 gnd |
topic_facet | Referendariat Legal Clerkship Philosophie Kantianismus Kritizismus |
work_keys_str_mv | AT rodwolfgang geschichtederphilosophiebd91diephilosophiederneuzeit3ersterteilkritischephilosophievonkantbisschopenhauer |