Gute Ganztagsschulen entwickeln: Zwischenbilanz und Perspektiven
Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Verlag Bertelsmann Stiftung
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | EFN01 UBG01 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen? Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen? Der Band "Gute Ganztagsschulen entwickeln" beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial. Kurze Porträts ausgesuchter Schulen illustrieren Entwicklungspfade und Meilensteine hin zur guten Ganztagsschule. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (259 Seiten) Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783867938679 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046672770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200416s2019 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783867938679 |c Online |9 978-3-86793-867-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)196656467 | ||
035 | |a (OCoLC)1151429850 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046672770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1052 | ||
084 | |a DO 1100 |0 (DE-625)19750:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gute Ganztagsschulen entwickeln |b Zwischenbilanz und Perspektiven |c Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) ; Verantwortlich: Dr. Nicole Hollenbach-Biele, Dr. Dirk Zorn |
264 | 1 | |a Gütersloh |b Verlag Bertelsmann Stiftung |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (259 Seiten) |b Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen? Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen? Der Band "Gute Ganztagsschulen entwickeln" beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial. Kurze Porträts ausgesuchter Schulen illustrieren Entwicklungspfade und Meilensteine hin zur guten Ganztagsschule. | |
650 | 0 | 7 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Qualitätsentwicklung | ||
653 | |a offener Ganztag | ||
653 | |a gebundener Ganztag | ||
653 | |a Schulreform | ||
653 | |a Studie | ||
653 | |a Schulportait | ||
653 | |a Ganztagsschulforschung | ||
653 | |a Eltern | ||
653 | |a Schulentwicklungsprozess | ||
653 | |a Beteiligung | ||
653 | |a Praxisbeispiele | ||
653 | |a Schulkonzept | ||
653 | |a Bildungsdefizit | ||
653 | |a Unterricht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hollenbach-Biele, Nicole |0 (DE-588)1074858700 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zorn, Dirk |d 1967- |0 (DE-588)173370934 |4 edt | |
710 | 2 | |a Bertelsmann Stiftung |0 (DE-588)2071070-7 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-86793-868-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86793-788-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=60ef6cb5fec4414c90e6be0949fff849&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1175756873/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032083734 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/evhn/detail.action?docID=5704333 |l EFN01 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=5704333 |l UBG01 |p ZDB-30-PQE |q UBG_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181390007205888 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hollenbach-Biele, Nicole Zorn, Dirk 1967- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | n h b nhb d z dz |
author_GND | (DE-588)1074858700 (DE-588)173370934 |
author_facet | Hollenbach-Biele, Nicole Zorn, Dirk 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046672770 |
classification_rvk | DO 1100 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)196656467 (OCoLC)1151429850 (DE-599)BVBBV046672770 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03378nmm a22006618c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046672770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200416s2019 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867938679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-86793-867-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)196656467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151429850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046672770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19750:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gute Ganztagsschulen entwickeln</subfield><subfield code="b">Zwischenbilanz und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) ; Verantwortlich: Dr. Nicole Hollenbach-Biele, Dr. Dirk Zorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Verlag Bertelsmann Stiftung</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (259 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen? Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen? Der Band "Gute Ganztagsschulen entwickeln" beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial. Kurze Porträts ausgesuchter Schulen illustrieren Entwicklungspfade und Meilensteine hin zur guten Ganztagsschule.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitätsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">offener Ganztag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gebundener Ganztag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulportait</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ganztagsschulforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulentwicklungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beteiligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxisbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulkonzept</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsdefizit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hollenbach-Biele, Nicole</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074858700</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zorn, Dirk</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173370934</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bertelsmann Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2071070-7</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-86793-868-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86793-788-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=60ef6cb5fec4414c90e6be0949fff849&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1175756873/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032083734</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/evhn/detail.action?docID=5704333</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=5704333</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBG_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046672770 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:21:50Z |
indexdate | 2024-07-10T08:50:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2071070-7 |
isbn | 9783867938679 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032083734 |
oclc_num | 1151429850 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (259 Seiten) Diagramme, Karten |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBG_Einzelkauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Bertelsmann Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) ; Verantwortlich: Dr. Nicole Hollenbach-Biele, Dr. Dirk Zorn Gütersloh Verlag Bertelsmann Stiftung [2019] © 2019 1 Online-Ressource (259 Seiten) Diagramme, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen? Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen? Der Band "Gute Ganztagsschulen entwickeln" beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial. Kurze Porträts ausgesuchter Schulen illustrieren Entwicklungspfade und Meilensteine hin zur guten Ganztagsschule. Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Qualitätsentwicklung offener Ganztag gebundener Ganztag Schulreform Studie Schulportait Ganztagsschulforschung Eltern Schulentwicklungsprozess Beteiligung Praxisbeispiele Schulkonzept Bildungsdefizit Unterricht (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 s b DE-604 Hollenbach-Biele, Nicole (DE-588)1074858700 edt Zorn, Dirk 1967- (DE-588)173370934 edt Bertelsmann Stiftung (DE-588)2071070-7 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-86793-868-6 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86793-788-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=60ef6cb5fec4414c90e6be0949fff849&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1175756873/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155947-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven |
title_auth | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven |
title_exact_search | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven |
title_full | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) ; Verantwortlich: Dr. Nicole Hollenbach-Biele, Dr. Dirk Zorn |
title_fullStr | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) ; Verantwortlich: Dr. Nicole Hollenbach-Biele, Dr. Dirk Zorn |
title_full_unstemmed | Gute Ganztagsschulen entwickeln Zwischenbilanz und Perspektiven Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) ; Verantwortlich: Dr. Nicole Hollenbach-Biele, Dr. Dirk Zorn |
title_short | Gute Ganztagsschulen entwickeln |
title_sort | gute ganztagsschulen entwickeln zwischenbilanz und perspektiven |
title_sub | Zwischenbilanz und Perspektiven |
topic | Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
topic_facet | Ganztagsschule Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=60ef6cb5fec4414c90e6be0949fff849&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/1175756873/04 |
work_keys_str_mv | AT hollenbachbielenicole guteganztagsschulenentwickelnzwischenbilanzundperspektiven AT zorndirk guteganztagsschulenentwickelnzwischenbilanzundperspektiven AT bertelsmannstiftung guteganztagsschulenentwickelnzwischenbilanzundperspektiven |