Kritische Gesamtausgabe: Band 3 Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Schriftenreihe: | Conditio Judaica
Band 92/3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110625516&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | XXVIII, 238 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783110625516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046671476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240522 | ||
007 | t | ||
008 | 200415s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110625516 |c hardback |9 978-3-11-062551-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1151418611 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046671476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gronemann, Sammy |d 1875-1952 |e Verfasser |0 (DE-588)118702718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe |n Band 3 |p Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918 |c Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2020] | |
300 | |a XXVIII, 238 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Conditio Judaica |v Band 92/3 | |
490 | 0 | |a Conditio Judaica |v Band 92 | |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ostjuden |0 (DE-588)4132133-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardback | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a HIS022000 | ||
653 | |a LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German | ||
653 | |a LIT004210: LIT004210 LITERARY CRITICISM / Jewish | ||
653 | |a DS: Literature: history & criticism | ||
653 | |a JFSR1: Jewish studies | ||
653 | |a Deutsch-jüdische Literatur | ||
653 | |a Deutsches Judentum | ||
653 | |a Osteuropäisches Judentum | ||
653 | |a HIS022000 | ||
653 | |a 1544: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ostjuden |0 (DE-588)4132133-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kühne, Jan |d 1978- |0 (DE-588)1033886130 |4 edt | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045164341 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-062935-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-062581-3 |
830 | 0 | |a Conditio Judaica |v Band 92/3 |w (DE-604)BV005420968 |9 92,3 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110625516&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200708 | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09041 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072789454979072 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort------ XI Einleitung------ XIV judenzählung und Weimarer Republik------ XVIII Jüdische Renaissance und die Vorbildfunktion ostjüdischer Kultur Einheit des Judentums auf der Grundlage der religiösen Kulturtradition------ XXV Editorische Hinweise------ XXIX Danksagungen------ XXX Text Sammy Gronemann: Hawdoloh und Zapfenstreich------ 5 Warnung!------ 7 Vorspiel------ 10 Dienstantritt------ 14 Quecken------ 21 Perfekt Jiddisch------ 25 Staatsgefährliche Andachtsbücher------ 33 Der Bademeister------ 36 Der Klub ehemaliger Intellektueller------ 38 Ein jüdisches Restaurant------ 47 Die Synagoge des Ostens----- 52 Besuch in Wilna------ 62 Sabbat------ 71 Eruw und andere Kuriositäten------ 78 Vom Lehrhaus------ 83 Die zehn Nichtstuer------ 87 Mein Hauptwerk------ 91 Innendienst------ 94 Krankheit------ 97 Nach Białystok------ 101 Besucher aus Deutschland------ 104 Leben und Sterben in Białystok------ 109 Abstecher nach Warschau------ 117 Schulvisiten------ 121 Der entfesselte Schulrat------ 125
VIII Inhaltsverzeichnis Modelljagd------ 128 Bialystoker Dienst------ 130 SoldatenbUhne------ 132 Blumentage------ 134 Das Märchen vom sittlichen Tiefstand------ 136 Ein literarisches Gericht------ 139 Vereinsleben------ 142 Theater------ 144 Die Wilnaer Truppe------ 147 Bialystoker Kino------ 151 Zurück nach Kowno------ 152 Café Steinbach------ 154 Das Kownoer Gymnasium------ 155 Nachbarinnen------ 158 Das jüdische Dezernat------ 159 Beschlagnahme und Requisitionen------ 161 Abschied von Kowno------ 164 Einzug in Brüssel------ 167 Allerhand jüdische Treffpunkte------ 169 Ein Feind der Religion------ 171 Allerhand Begegnungen------ 172 Der Zusammenbruch------ 176 Heimkehr------177 Nachwort------ 178 Anhang Materialien------ 183 „Kol Mewasser“: Ein Flugblatt der obersten Heeresleitung------ 183 Aus dem Almanach der Bösen Buben der Presseabteilung------186 Allerlei aus der Registratur------189 Ein Blick hinter die Kulissen------ 189 Kühl hält Vortrag------ 191 Die beiden Pole------ 192 Das Sieben-Sprachen-Wörterbuch------ 193 Magnus Zeller und seine Illustrationen------ 197
Inhaltsverzeichnis Kommentar------ 199 Publikationsgeschichte------ 199 Jüdischer Verlag, 1924------ 199 Athenäum Verlag, 1984------ 201 Zeitgenössische Rezension------ 202 Reminiszenzen------ 206 Arnold Zweig------ 206 Viktor Klemperer------209 Kritische Rezeption----- 211 Zur Wilnaer Truppe------ 217 Literaturverzeichnis------ 221 Abkürzungen------ 221 Primärquellen------221 Sekundärquellen------ 223 Personen- und Werkregister------ 229 Sach- und Ortsregister------ 233 IX
Literaturverzeichnis Abkürzungen ВТ EJ EJGK GKG NU M CB) CZA LBI SMA Babylonischer Talmud Encyclopedia Iudaica (2. Ed., 2007). Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Gronemann Kritische Gesamtausgabe National Library Israel Mischnah Centralna Biblioteka Judaistyczna (Central lewish Library Warsaw) Central Zionist Archives Leo Baeck Institute Sozialistische Monatshefte Archives, International Institute of Social History Primärquellen Abeles, Otto: Die Kultur des jüdischen Ostens. Der Vortrag Gronemanns. In: Wiener Morgen zeitung 26.1.1924, Abeles, Otto: Das Modebuch: Hawdoloh und Zapfenstreich. In: Wiener Morgenzeitung, 17. 9. 1924, Literaturbeilage, 1. Adler, Jacob: A Life on the Stage: A Memoir. Übers. Lulla Rosenfeld. New York: Knopf 1999. Aescoly, Aaron Z. (Hg.): Bibliothek Jacob H. Wagner: Eine Übersicht. Biographische Notizen. Berlin: o.V. 1921. Bamberger, Selig: Siddur Sephat Emeth. Frankfurt a.M.: Lehrberger 1922. Ben-Chorin, Schalom: Sammy Gronemann neu aufgelegt. In: Mitteilungsblatt, 7. 9.1984, 5. Ben-Chorin, Schalom: Der Schalom Alejchem der Jeckes: Zu Sammy Gronemanns 25. Todestag. Mitteilungsblatt 9, 4. 3.1977, 4 Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, Bd. III. Hg. Hella Tiedemann-Bartels, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1991. Bertkau, Friedrich: Das amtliche Zeitungswesen im Verwaltungsgebiet Ober-Ost. Beitrag zur Geschichte der Presse im Weltkrieg. Leipzig: Reinicke 1928. Brod, Max: Heidentum, Christentum, Judentum: ein Bekenntnisbuch. München: K. Wolff 1921. Brod, Max: Sammy Gronemann: Hawdoloh und Zapfenstreich. In: Prager Tagblatt, 17. 8.1924, 17. Buber,
Martin: Jüdische Renaissance. In: Ost und West 1,1901, 9-10. O.V.: Galerie des Schlemiel: Sammy Gronemann. In: Schlemiel 15,1920, 203. Dehmel, Richard: Zwischen Volk und Menschheit. Berlin: Fischer 1919. Dehmel, Richard: Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1902 bis 1920, Bd. 2. Berlin: S. Fischer 1923. Döblin, Alfred: Ostjüdische Erzähler - Sammy Gronemann. In: Vossische Zeitung, 24. 08.1924, Nr. 402. Falkenhagen, Hermann: Loretta. Eine Erzählung aus der Geschichte des Mosellandes im 14. Jahrhundert. Düsseldorf: Adolf Schneider 1900. Frentz, Hans: Über den Zeiten: Künstler im Kriege, mit 20 Tafeln und Textbildern. Freiburg І.В.: Urban 1931. https://doi.org/10.1515/9783110629354-008
222 Literaturverzeichnis Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Aus gabe, Bd. 16. Hg. Karl Richter in Zusammenarbeit mit Herbert G. Göpfert, Norbert Miller, Gerhard Sauder u. Edith Zehm. München 1985-2014. Gronemann, Sammy und Hermann Struck: Die Tulpenthaliade. NLI, Sign. R 4= 66 В 709 (1896). Gronemann, Sammy: Protestrabbiner Redivivius. In: Die Welt 40, 03.10.1906,11-13. Gronemann, Sammy: Sturmgeselle Vogelstein. In: Die Welt 41,12.10.1906, 6-10. Gronemann, Sammy: Rußland ein Kulturstaat!! ֊ Der Beilis-Prozeß ein schwebendes Verfahren! In: Jüdische Rundschau 45, 7.11.1913, 480-481. Gronemann, Selig: Genealogische Studien über die alten jüdischen Familien Hannovers: im Aufträge der Direktion des Wohltätigkeitsvereins (Chewra kadischa) der Synagogenge meinde Hannoveren der Hand der Inschriften des alten Friedhofes. Berlin: L. Lamm 1913. Gronemann, Sammy: Eine Dehmel-Erinnerung. In: Neue Jüdische Monatshefte 4.11,1920, 261-63. Sammy Gronemann, Tohuwabohu. GKG, Bd 2 (Conditio Judaica, 92/2), Hg. Jan Kühne u. Joachim Schlör, Berlin/Boston: De Gruyter 2019 (1920). Gronemann, Sammy: Hawdoloh und Zapfenstreich. Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918. Berlin: Jüdischer Verlag 1924. Gronemann, Sammy: Soldatenbühne. Prager Tagblatt, 16. 8.1924, 3. Gronemann, Sammy: Schalet. Beiträge zur Philosophie des „Wenn Schon“. Hg. Joachim Schlör. Leipzig: Reclam 1998 (1927). Gronemann, Sammy: 'ТіП’П bip nninm nrmn [Jüdischer Witz und Humor], In: Bamah 45 (1945), 34-41. Gronemann, Sammy: Erinnerungen. In: Jüdisches Leben in Deutschland.
Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte im Kaiserreich. Hg. Monika Richarz. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1979,406 f. Gronemann, Sammy: Erinnerungen. Hg. Joachim Schlör. Berlin: Philo 2002. Gronemann, Sammy: Erinnerungen an meine Jahre in Berlin. Hg. Joachim Schlör. Berlin: Philo 2004. Gronemann, Sammy: Gesammelte Dramen. GKG, Bd 1, Hg. Jan Kühne. Berlin/Boston: DeGruyter 2018. Sammy Gronemann, Gesammelte Dramen. Gronemann Kritische Gesamtausgabe [GKG], Bd 1 (Conditio Judaica, 92/1), Hg. Jan Kühne, Berlin/Boston: De Gruyter 2019. Heine, Heinrich: Über Polen. In: Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke, Bd 6, Hg. Man fred Windfuhr. Hamburg: Hoffmann und Campe 1975-97, 55-80. Herzl, Theodor: Tagebücher 1895-1904, Bd 3, Berlin: Jüdischer Verlag 1925. Herzl Theodor: Zionismus (Aus „North American Review“, 1899). In: Zionistische Schriften. Tel Aviv: Hozaah Ivrith 1934,371-386. Rößler-Groteck, Oskar: Ein Anti-Faust in Dantes Inferno. In: Jahrbuch der deutschen DanteGesellschaft 5,1920, 79-90. Ben-Tsiyon Kats, DIMNI D’lirip bp [Über Zeitungen und Menschen]. Tel Aviv: Tcherikover 1983. Klemperer, Victor: LTI: Notizbuch eines Philologen. Berlin: Aufbau-Verlag 1947. Klemperer, Victor: Curriculum Vitae. Erinnerungen 1881-1918, Bd 2 (1912-1918), Hg. Walter Nowojski. Berlin: Aufbau 1996. Klemperer, Victor: ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1941, Bd 1, Hg. Walter Nowojski u. Hedwig Klemperer. Berlin: Aufbau 1999. Lessing, Theodor: Nachtkritiken: Kleine Schriften 1906-1907. Hg. Rainer Marwedel. Göttingen: Wallstein Verlag 2013.
Literaturverzeichnis 223 Loewe, Heinrich: Baderech LeZion.Tosefet: Zionistische Überlieferung. CZA, Sign. A146/72 (1947?), Motzkin, Leo: Die Judenpogrome in Russland. Köln und Leipzig: Jüdischer Verlag 1909. Naumann, Max: Bücherschau „Hawdotoh u. Zapfenstreich“ von Sammy Gronemann. In: Mittei lungen des Vereins Nationaldeutscher Juden (November 1924). Oberbefehlshaber-Ost, Presseabteilung des (Hg.): Sieben Sprachen Wörterbuch. Leipzig: Otto Spamer 1918. Isaak RUlf, Drei Tage in Jüdisch-Russland. Ein Cultur- u. Sittenbild. Frankfurt a.M.: Kaufmann 1882. Shalit, Moshe: nui-DT rasojamu ’am .յօ՞տ irssaps n i’N աո՞ jis n. (Hawdoloh und Zapfenstreich) [Di leydn fun yidish in di okupatsye tsaytn — Zamy Gronemans zikhroynes]. In: Literarishe Bieter 30.1.1925, 3-4. Simon, Ernst Akibah: Entscheidung zum Judentum. Essays und Vorträge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980. Simon, Ernst Akibah: Unser Kriegserlebnis. In: Brücken. Gesammelte Aufsätze. Heidelberg: Lambert Schneider 1965,17-23. Sulzberger, Max: Das Marollenviertel in Brüssel. In: Die Gartenlaube 45 (1876), 758 Tucholsky, Kurt: Die patriotische Synagoge (tu.). In: Vorwärts 198 (25. 08.1912), 1. Vukobrankovics, Milica: Weiberzelle 321. Tagebuch aus der Haft. Wien: Löwit 1924. Weiß, Ernst: Der Fall Vukobrankovics. Berlin: Die Schmiede 1924. Wohlgemuth, Josef: Mussarbücher. In: Jeschurun 11 (1924). Zangwill, Israel: Children of the Ghetto: A Study of a Peculiar People. Wayne State University Press 1998. Zangwill, Israel: The Future of Jewish Drama. In: The Jewish Chronicle (10. 4.1925), 16. Zweig, Arnold: Das ostjüdische Antlitz.
Wiesbaden: Fourier 1920. Zweig, Arnold: Sammy Gronemann zum Fünfzigsten. In: Jüdische Rundschau (10.3.1925), 181. Zweig, Arnold: Der Streit um den Sergeanten Grischa. Potsdam: G. Kiepenheuer 1928. Zweig, Arnold: Juden auf der deutschen Bühne. Berlin: Welt-Verlag 1928. Sekundärqueüen Armborst-Weihs, Kerstin: Die ostjüdischen Lebenswelten in Hawdoloh und Zapfenstreich. In: Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein. Hg. Judith Becker u. Bettina Braun. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2012,171-181. Aschheim, Steven E.: Brothers and Strangers. The East European Jew in German Jewish Cons ciousness 1800-1923. Madison: University of Wisconsin Press 1982. Becker, Sabina: „Kreuzzug des Geists zur Rettung des Menschen“: Die Expressionisten und der Erste Weltkrieg. In: KulturPoetikl6.2 (2016), 205-26. Bernhard, Julia und Joachim Schlör: Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert: Arnold Zweig und das Judentum. Bern: Peter Lang 2004. Bessl, Richard:, Migration und Vertreibung. Von der Massenmigration zur Zwangsabschie bung. In: Zeitalter der Gewalt. Zur Geopolitik und Psychopolitikdes Ersten Weltkrieges. Hg. Michel Geyer, Helmut Lethen, Lutz Musner. Frankfurt-NewYork: Campusverlag 2015, 135-148. Brenner, David: Promoting East European Jewry: „Ost und West“, Ethic Identity, and the German Jewish Audience. In: Prooftexts 15.1,1995, 63-88.
224 Literaturverzeichnis Brenner, David: Ost und West. In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Bd 4, Hg. Dan Diner. Stuttgart/Weimar: Metzler 2013, 455-59. Brenner, Michael: The Renaissance of Jewish Culture in Weimar Germany. New Haven: Yale University Press 1996. Brocke, Michael; Julius Carlebach; Carsten Wilke u. Katrin Nele Jansen (Hg.): Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 17811871. Biographisches Handbuch der Rabbiner, Bd 1, München: K.G. Saur 2004. Brocke, Michael u. Julius Carlebach (Hg.): Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945. Biogra phisches Handbuch der Rabbiner, Bd 2, München: K.G. Saur 2009. Çaplan, Debra: Yiddish Empire. The Vilna Troupe, Jewish Theater, and the Art of Itinerancy. Michigan: Ann Arbor 2018. Edelmann-Ohler, Eva: Sprache des Krieges: Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918). Conditio Judaica, Bd 88. Berlin/Boston: De Gruyter 2014. Edelmann-Ohler, Eva: Deutsch-jüdische Literatur und Erster Weltkrieg. In: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Hg. Hans Otto Horch. Boston/Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2016,151-63. Eloni, Yehuda: Zionismus in Deutschland.Von den Anfängen bis 1914. Tel Aviv: Bleicher 1987. Gelber, Mark H.: Melancholy Pride: Nation, Race, and Gender in the German Literature of Cultural Zionism. Conditio Judaica; 23. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2000. Gilman, Sander: Die Wiederentdeckung der Ostjuden. Deutsche Juden im Osten, 1890-1918. in: Beter und Rebellen: Aus 1000 Jahren Judentum in Polen, Hg. Michael Brocke.
Frankfurt a.M.: Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammen arbeit 1983,11-31. Gilman, Sander L.: The Rediscovery of the Eastern Jews.German lews in the East, 1890-1918. In: Jews and Germans from 1860 to 1933: The Problematic Symbiosis. Hg. David Bronsen. Heidelberg: C. Winter 1979, 338-365. Greiner, Bernhard: Purim in Plundersweilern: Der karnevalistische Goethe. In: Der junge Goe the, Hg. Waltraud Wiethölter. Basel: Tübingen 2001, 39-64. Gruschka, Roland: Der Blick auf das „Ostjudentum“. Deutsche Übersetzungen jiddischer Litera tur 1897-1933. In: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Hg. Hans Otto Horch. Ber lin/Boston: De Gruyter 2015, 375-87. Heidborn, Tina: Russländische Studierende an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität und der Technischen Hochschule Berlin 1880-1914. Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universi tät Bonn 2009. Hermand, Jost: Karl Schmidt-Rottluff: Ist Euch nicht Kristus erschienen (1919). In: Politische Denkbilder: von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch. Köln/Weimar: Böhlau 2011. Herrmann, Manja: Zionismus und Authentizität. Gegennarrative des Authentischen im frühen zionistischen Diskurs. Europäisch-jüdische Studien Beiträge, Bd 38. Berlin/Boston: DeGruyter 2018. Herzog, Andreas: Zur Modernitätskritik und universalistischen Aspekten der „Jüdische Renais sance" in der deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und 1918. Trans 2 (November 1997), http://www.inst.at/trans/2Nr/herzog.htm (7. 4. 2019). Hoffmann, Meike u. Nicola Kuhn: Hitlers Kunsthändler: Hildebrand Gurlitt 1895-1956. Mün
chen: C.H. Beck 2016. Jackson, Wesley Todd: Where Do We Go from Here?: Tortured Expressions of Solidarity in the Ger man Jewish Travelogues of the Weimar Republic. Dissertation, University of Cincinnati 2015.
Literaturverzeichnis 225 Jaeger, Achim; Wilhelm Terlau u. Beate Wunsch: Positionierung und Selbstbehauptung: Debat ten überden Ersten Zionistenkongreß, die „Ostjudenfrage“ und der Erste Weltkrieg in der deutsch-jüdischen Presse. Conditio Judaica, Bd. 45. Tübingen: Niemeyer 2013. Joosen, Tim: Der deutsche Soldatenrat von Brüssel im November 1918: Dossier auf der Grund lage von Tim Joosens flämisch-sprachigen Buch „1918-1923: Revolutie in Duitsland“ (2018), https://www.sozialismus.info/2018/12/der-deutsche-soldatenrat-von-bruesselim-november-1918/ (17. 4. 2019). Kadarı, Adiei: Narrative and Normative: Havdalah in Pirkei de-Rabbi Eliezer. In: Jewish Studies Quarterly 21.2, 2014,136-152. Kilcher, Andreas: Jüdische Renaissance und Kuiturzionismus. in: Handbuch der deutsch jüdischen Literatur, Hg. Hans Otto Horch. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, 99-121. Kühne, Jan: Theodor Herzls „Heimkehr“. In: Rückkehrerzählungen: über die (Lin-) Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, Hg. Bettina Bannasch u. Michael Rupp. Göt tingen: Vandenhoeck Ruprecht 2017,15-34. Kühne, Jan: Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns. Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung. Conditio Judaica, Bd. 94. Berlin/Boston: De Gruyter 2019. Kutsch, Arnulf, Friederike Sterling u. Robert Fröhlich: Korrespondenzen im Deutschen Kaiser reich und in der Weimarer Republik. Rekonstruktion und sekundärstatistische Analyse eines medialen Sektors. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 13 (2011), 154-176. Liulevicius, Vejas Gabriel: War Land on the Eastern Front: Culture,
National Identity, and Ger man Occupation in World War I. Cambridge: Cambridge University Press 2000. Liulevicius, Vejas Gabriel: Die Ostfront: Der vergiftete Sieg. Spiegel Special Online (30. 3. 2004), https://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-30300030.html (11. 4.2019). Merchän-Hamann, César Augusto: Life and Works of Sammy Gronemann. Dissertation, Univer sity College London 2002. Mittelmann, Hänni: Das Problem der deutsch-jüdischen „Symbiose“ im zionistischen Roman. In: Juden in der deutschen Literatur. Ein deutsch-israelisches Symposion, Hg. Stéphane Moses u. Albrecht Schöne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986, 226-236. Mittelmann, Hanni: Die Assimilationskontroverse im Spiegel der jüdischen Literaturdebatte am Anfang des 20. Jahrhunderts. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Internatio nalen Germanlsten-Kongresses, Bd 5: „Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontro verse“, Hg. Albrecht Schöne, Walter Röll u. Hans-Peter Bayerdörfer. Göttingen: Niemeyer 1986,150-161. Mittelmann, Hanni: „Hoffen wir, daß er recht behält!“ — Zionismus und Orthodoxie bei Sammy Gronemann. In: Das Jüdische Echo 47.10,1998, 273-285. Mittelmann, Hanni: Gronemann, Sammy. In: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, Hg. Andreas Kilcher. Stuttgart: Metzler 2000,188-190. Mittelmann, Hanni: Sammy Gronemann (1875-1952): Zionist, Schriftsteller und Satiriker in Deutschland und Palästina. Frankfurt a.M.: Campus Verlag 2004. Mittelmann, Hanni: Sammy Gronemann. Humor im Dienste des Zionismus. In:
Jüdischer Alma nach des Leo Baeck Instituts - Humor, Hg. Gisela Dachs. Frankfurt a.M.: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 2004,40-48. Müller, Hans Harald: Der Krieg und die Schriftsteller. Der Kriegsroman der Weimarer Republik. Stuttgart: J.B. Metzler 1986.
226 Literaturverzeichnis Müller, Karl: „Überreligiöse Gläubigkeit“ und übernationales Selbstverständnis. Zu Stefan Zweigs jüdischer Identität und Begriff vom Judentum. In: Stefan Zweig - Jüdische Rela tionen. Studien zu Werk und Biographie. Hg. Mark Gelber, Elisabeth Erdern u. Klemens Renoldner. Würzburg: Königshausen Neumann 2017, 75-98. Polsakiewicz, Marta: Spezifika deutscher Besatzungspolitik in Warschau 1914-1916. In: Zeit schrift für Ostmitteleuropa-Forschung/Journal of East Central European Studies 58.4, 2009, 501-537. Rachamimov, Iris: „Zivilhistoriografie“ des Ersten Weltkrieges: Der Erste Weltkrieg in der jün geren akademischen Forschung. In: Texturen des Krieges: Körper, Schrift und der Erste Weltkrieg, Hg. Galili Shahar. Wallstein Verlag 2015, 21-52. Riss, Hannelore: Ansätze zu einer Geschichte des jüdischen Theaters in Berlin 1889-1936. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2000. Ron, Zvi: Our Own Joy is Lessened and Incomplete: The History of an Interpretation of Sixteen Drops of Wine at the Seder. In: Hakirah 19, 2015, 237-255. Rosenthal, Jacob: Die Ehre des jüdischen Soldaten. Die Judenzählung im Ersten Weltkrieg und ihre Folgen. Frankfurt am Main: Campus 2007. Rusel, Jane: Hermann Struck (1876-1944). Das Leben und das graphische Werk eines jüdischen Künstlers, Frankfurt a.M./New York: Peter Lang 1997 (mit Werkverzeichnis) Sauder, Gerhard: Goethe und die Juden. In: Goethe und., Hg. Manfred Leber u. Sikander Singh. Saarbrücken: universaar 2016, 57-76. Sauerland, Karol: Arnold Zweig und das Ostjudentum. In: Jüdische Autoren Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert. Peter
Lang 2000,113-126. Sauerland, Karol: Sammy Gronemanns Sicht des Ostjudentums. In: Ostpreußen-WestpreußenDanzig: eine historische Literaturlandschaft, Hg. Jens Stüben. Oldenburg: Oldenbourg 2007,425-436. Sauerland, Karol: Die „Ostjudenfrage“ nach der Sommeroffensive 1915 (unter besonderer Berücksichtigung von Ober Ost). In: Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert: Arnold Zweig und das Judentum, Hg. Julia Bernhard u. Joachim Schlör. Bern: Peter Lang 2004, 109-130. Schäfer, Hermann: Chronist rotarischer Geschichte. In: Rotary Magazin, 1. 7. 2018, https:// rotary.de/gesellschaft/chronist-rotarischer-geschichte-a-12724.html (6. 6.2019). Schenker, Anatol: Der Jüdische Verlag 1902-1938. Tübingen: Niemeyer 2003. Schlöffel, Frank: „Heinrich Eljaqim Loewe (1869-1951). Netzwerke und Räume“. Jüdische Kultur geschichte in der Moderne, Band 8. Berlin: Neofelis Verlag 2018. Shahar, Galili: Texturen des Krieges: Körper, Schrift und der Erste Weltkrieg. Tel Aviver Jahrbuch für deutschte Geschichte, Bd 43. Wallstein Verlag 2015. Sieg, Ulrich: Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Berlin: Akademie Verlag 2001. Spieldiener, Anette: Der Weg des „erstbesten Narren“ ins „Planschbecken des Volksgemüts“. Gustav Raeders Posse „Robert und Bertram“ und die Entwicklung der Judenrollen im Pos sentheater des 19. Jahrhunderts. In: Judenrollen. Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit, Hg. Hans-Peter Bayerdörfer u. Jens Malte Fischer. Tübingen: Niemeyer 2008,101-12. Terlau, Wilhelm u. Beate Wunsch: „Ein Gespenst geht um in Deutschland Die
„Ostjuden frage“ im Spiegel der deutschsprachigen jüdischen Presse während des Ersten Weltkrie ges. In: Positionierung und Selbstbehauptung: Debatten über den Ersten Zionistenkon greß, die „Ostjudenfrage“ und den Ersten Weltkrieg in der deutsch-jüdischen Presse. Tübingen: Walter de Gruyter 2003, 67-109.
Literaturverzeichnis 227 Ticker, Jay: Maxi. Bodenheimer: Advocate of Pro-German Zionism at the Beginning of World War I. In: Jewish Social Studies 43.1,1981,11-30. Udelsohn, Joseph H.: Dreamer of the Ghetto: The Life and Works of Israel Zangwill. Tuscalosa: University of Alabama Press 1990. Welnrelch, Max: History of the Yiddish language, Hg. Paul Glasser. Übers. Shlomo Noble. New Haven: Yale University Press 2008. Wex, Michael: Born to kvetch: Yiddish Language and Culture in all of its Moods. New York: Harper Perennial 2006. Zer-Zion, Shelly: „”лп’ал” 1916-1931- :’іі՝у/’ііл’ ţnwn bw unrjn л’іалд-тіл’л ло’Ькл pVun (”’btniysmn јпоѕпл”) ”’”кгТ’лі [Die deutsch-jüdische Elite und die Schaffung jüdisch/zionistischen Theater: 1916-1931 Habima and das TEI (Teatron Erez Israel) In Berlin]”. Dissertation, Hebrew University Jerusalem 2006. Zer-Zion, Shelly: MVä ГГТОКП bi» ѵшчз .pVm лп’їл [Habima in Berlin: The Institutionalization ofa Zionist Theatre]. Jerusalem: Magnes 2015. Zer-Zion, Shelly: Habima: Eine hebräische Bühne in der Weimarer Republik. Makom, Bd 12, Hg. Yfaat Weiss, übers. Markus Lemke. Paderborn: Wilhelm Fink 2016. Zer-Zion, Shelly: Das Habima Sekretariat: Philanthropie als Nationenbau. In: aury :ЛОПЛ 'aitò јлвклз ПП2ПЛ [Habima: New Studies on National Theatre], Hg. Gad Kaynar-Kissinger, Dorit Yerushalmi u. Shelly Zer-Zion. Tel Aviv: Resling2017, 57-82. Zer-Zion, Shelly u. Jan Kühne: The German Archive of the Hebrew Habima: Bureaucracy and Identity. In: Naharaim 7.1-2, 2013, 239-260.
Personen- und Werkregister Abeles, Otto 8,200,203 Agnon, Samuel Joseph (Shay) 199 Und das Krumme wird gerade 199 Albeck, Chánoch 35 Alexander III. 35-36,142 Alomis, Sonia 148 Altmann 44 Altmann, Wilhelm 44 Armborst-Weih, Kerstin 216 Arnold, Victor 99 Aschhelm, Steve 212-213 Asro, Alexander 150 Auerbach, Heinrich 68 August wilhelm von Preußen 116 B., Graf 56 B., Hauptmann 20 Baeck, Leo 122 Baneth, Doktor 35 Baneth, Eduard (Ezekiel) 35 Bar Jochai, Schimon 121 Barth, Aron 108-109,120 Barth, Jakob 109,118 Barth, Lazarus 118-119,148,150 Bassewitz, Gräfin 155 Bayern, Leopold von 91 Beethoven, Ludwig van 87 Beilis, Menachem Mendel 185 Ben-Chorin, Schalom 201 Benjamin, Walter 50 Bermann, Herr 151 Bernstein, Aaron 214 Bertel, Fräulein 151 Bertkau, Hauptmann 18, 77,109,153, 164-165,167-168,177 Bialystotzky, Fräulein 103 Bismarck 87 Bockwitz, Dr. 168,176 Bodenheimer, Max XXII Boschwitz, Isaak 99 Bottke 157 Bötzow 103 Brennus 40 Brod, Max 86, 202 Heidentum, Christentum, Judentum 86 https://doi.org/10.1515/9783110629354-009 Brust, Alfred 194 Buber, Martin XIX, XXI, XXII, 214, 216 Bülow, Bernhard Heinrich (Fürst von) 28 Campagnolle, Roger de 50 Carlebach, Josef 155-157 Corinth, Lovis 197 Courths-Mahler, Hedwig 141 Dante 43 Danziger, Leo 52 Dehmel, Richard XIV, 19, 39, 42-46,49-51, 62,186,190,194, 200 Zwischen Volk und Menschheit 39 Deutschländer, Leo 17, 76,126-127,152, 155-156 Döblin, Alfred XXI, 202, 214-215 Reise in Polen 214-215 Drei-Masken-Verlag 44 Duscha 93 Duvrier, Geheimrat 167 Einstein, Albert 88 Eisemann, Heinrich 29 Eliaschewitz, Frau 152 Eulenberg, Herbert
39,42,44-46,100,134, 147,186, 210 Ewers, Hanns Heinz 176 F. , Generalmajor 107 Farbstein, Joshua Heshel 122 Feodorowna, Maria 35 Förster, Herr 38 Franzos, Karl Emil 214 Frau Leppmann 71 Frentz, Hans 44, 62,133,186 Freund, Hugo 177 Friedemann, Adolf 106 G. , Oberleutnant 20 Gilman, Sander 212-213 Goethe, Johann Wolfgang von 25-27, 87,124, 146,170 Das Jahrmarktsfest von Plundersweilern 26
230 Personen- und Werkregister Egmont 124 Faust 43,123 Götz von Berlichingen 26 Tasso 123 Goldfaden, Abraham 145 Goldsteinjulius 173 Gordin, Jacob 145 Goslar, Hans 16-17, 20, 29, 39, 43, 51, 68-69,102,104,108,115,136,144,147 Gronemann, Sammy XI, XIII, XIV, XV, XVII, XVIII, XXII, XXIII, XXIV, XXV, XXVI, XXVII, 49, 57-58, 90,100,132,142,186-187, 193-195,197,199-201, 203-205, 207208, 210-216 Díe Tulpenthaliade 12 Jomkippur vor Gericht 58 Reb Leiser 166 Tohuwabohu 8-9, 57-58, 90, 92,146, 158,183,197 Gronemann, Selig 58,166,175 Großmann 99 Gurlitt, Hildebrand 43 Guschmann 165,186,190 Guttmacher, Elijahu ben Salomon 90 Guttmacher, Rabbi Elijahu 90 Hamsun, Knut 140 Hantke, Arthur Menachem 142,144 Hartleben, Otto Erich 134 Hašek, Jaroslav 200 Der brave Soldat Schwejk 200 Hauptmann, Gerhart 100 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 208 Heine, Heinrich XVII, XX, 39, 50,60,73, 87, 89, 93,158,175,193, 213 An die Fremdvölker 193 Atta Troll 158 Prinzessin Sabbat 73,148 Ober Polen 213 Helms, Helga 197 Herrnfeld, Gebrüder 99 Herschmann, Mordechai 51 Herzl, Theodor XXVII, 12-13,16,106 Hildesheimer, Esriel 83 Hindenburg, Paul von 28, 81,91,105,164 Hirsch, Samson Rafael 60, 83 Hitler, Adolf 43,211 Hoffmann, Oberst 40, 78,109 Hofmann, Albert 22 Homer 24 Odyssee 24 Hugo, Victor 146 Ibsen, Henrik 140,146,156 Ein Puppenheim 140 J. , Fürst 34 Jackson, Wesley Todd 214-215 Jesaia 140 K. , Sonia 21 Kafka, Franz 86 Kamińska, Esther-Rachel 148 Kant, Immanuel 208 Karg, Reb Nissen 81,166 Karger, Rafael 90-91 Karno, Frau 101 Kasimir der Große 27 Klemperer, Felix 41, 81,98 Klemperer, Viktor XV, 206, 209-211
Klibanow, Ingenieur 68 Kollwitz, Käthe 43 Kompért, Leopold 213 Kopisch, August 123 Koslowsky 92 Kühl, Oskar 154-155,165,186,191 Lehmann 91 Lessing, Gotthold Ephraim XXV, 141 Laokoon XXV, 141 Minna von Barnhelm XXV Leutnant Wallenberg 71 Levi, Sali (Salomon) 68, 70 Livius, Titus 40 Loewe, Friedrich 142 Lorenz, Hauptmann 50 Louvier, Ferdinand August 25 Ludendorff, Erich 28,40,105,107-108, 164 Luther, Martin 27 Magnes, Judah Leon 106 Magnes, Rabbiner Dr. 106 Margolin, FeiwelShraga 13
Personen- und Werkregister Marmorek, Alexander 142 Mendelssohn, Moses 89 Michelsohn 46,49-51, 78-79,158 MoicherSforim, Mendele 199 Schloimale 199 Moskowitz 146 Naumann, Max 204 Neumann, John 209,211 Nietzsche, Friedrich 140,170 Nikolaus II., Zar 36 Nissenbaum, Yizhak 60 Oppenheimer, Franz 108 Pasmanik, Daniel 144 Pechstein, Max 43 Penelope 24 Perez, Jizchak Leib 73 Die Goldene Kette 73, 86 Pythagoras 87 R., Sonia 138 Raeder, Gustav XXV, 99 Robert und Bertram XXV Rang, Florens Christian 50 Raschi (Shlomo ben Isaak) 84 Ratiboř, Victor III. August Maria von 168 Reinhardt, Max 99 Reinick, Robert 123 Richarz, Monika 211 Riemann, Werner 56 Ritewski, Fanny 99 Rosenack, Leopold 15,50,77,79,98,107, 114,155,166 Rosenthal, Dr. Felix 41-42, 81-82, 98-99, 210 Rosenthal, Theodor 42 Rosenzweig, Franz 50 Rosier, Leutnant 130 Rößler 43 Rößler-Groteck, Oskar 43 Roth, Joseph XXI, 214 Sachs, Hans 27 Sauerland, Karol 212, 214 Schapiro, Oberrabiner 164 231 Schenker, Anatol 199 Schiller, Friedrich 20,133-134 Don Carlos 133 Maria Stuart 20 Schmidt, Erich 109 Schmidt-Rottluff, Karl 43,186 Schnitzler, Arthur 191 Fink und Fliederbusch 191 Scholem, Gerschom XXI Schwarz, Dr. 164 Shakespeare, William 146 Shalit, Moshe 204-205 Sheinkin, Menachem 142 Silberschweif, Ottokar 8 Simon, Ernst XIX Smigelski, Ernst Richard 42,147,152 Sobernheim, Moritz Sebastian 106 Sokolow, Nachům XXII Sokrates 87 Spamer, Otto 93 Spinoza 89 Steinbach, Madame 21,154-155,166 Sternheim, Carl 175-176 Stoltze, Friedrich 25 Struck, Hermann 11-12,14-16, 21, 24-25, 28-29, 32, 39, 43-44, 49-51, 71, 76, 86, 92,
98,113,128-129,147-148,155, 158-160,179,186,197, 202-203, 210 Das ostļiidische Antlitz 197 Stülpnagel, Ernst 96 Sudermann, Hermann 100 T., Dr. 80 Thomas, Brandon XXV, 131 Charleys Tante XXV, 131 Tillys 85 Tolstoi, Leo 146 Traub, Hansel 169 Tucholsky, Kurt 53 Turgenew, Iwan Sergejewitsch 146 V., Fürst 106 Verdi, Guiseppe 132 Rigoletto 132 Vogelstem, Heinemann 90-91 von Geldern 175 Vukobrankovic, Milica von 96
232 — Personen- und Werkregister Wagner, Jakob H. 25 Winz, Leo XX Wallenberg 147 Wohlgemuth, Josef 203-204 Wangel, Hedwig 99 Wolffsohn, David 13 Warschafsky, Sonia 98 Wothe, Anny 142 Weichselbaum, Simon 70 Weinstein, Beri 90 Zabłudowski, Hirsch 118-119,148 Weltsch, Felix 86 Zabłudowski, Shimon 118 Wertheimer 168 Zabludowsky, Gutta 161 Wilenschuk, Lise 98 Zangwill, Israel 145 Wilhelm II., Kaiser XXIII, XXV, 27-28, 53,155, Zeller, Magnus XVII, 43-44,152-153, 172-173,176 Wilpert, Friedrich von 21, 29, 43, 93,112, 130-131 186-187,197-198, 210 Zweig, Arnold XXI, 12,42,128,134,152,155, 157-158,165,186,189-190,194,197֊ Winter, Alexander 129 198,202-203, 206-209, 212, 214-215 Winter, Dr. 129 Das ostjüdische Antlitz 128,198, 215 judenzählung vor Verdun 12 Winterberg 192 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort------ XI Einleitung------ XIV judenzählung und Weimarer Republik------ XVIII Jüdische Renaissance und die Vorbildfunktion ostjüdischer Kultur Einheit des Judentums auf der Grundlage der religiösen Kulturtradition------ XXV Editorische Hinweise------ XXIX Danksagungen------ XXX Text Sammy Gronemann: Hawdoloh und Zapfenstreich------ 5 Warnung!------ 7 Vorspiel------ 10 Dienstantritt------ 14 Quecken------ 21 Perfekt Jiddisch------ 25 Staatsgefährliche Andachtsbücher------ 33 Der Bademeister------ 36 Der Klub ehemaliger Intellektueller------ 38 Ein jüdisches Restaurant------ 47 Die Synagoge des Ostens----- 52 Besuch in Wilna------ 62 Sabbat------ 71 Eruw und andere Kuriositäten------ 78 Vom Lehrhaus------ 83 Die zehn Nichtstuer------ 87 Mein Hauptwerk------ 91 Innendienst------ 94 Krankheit------ 97 Nach Białystok------ 101 Besucher aus Deutschland------ 104 Leben und Sterben in Białystok------ 109 Abstecher nach Warschau------ 117 Schulvisiten------ 121 Der entfesselte Schulrat------ 125
VIII Inhaltsverzeichnis Modelljagd------ 128 Bialystoker Dienst------ 130 SoldatenbUhne------ 132 Blumentage------ 134 Das Märchen vom sittlichen Tiefstand------ 136 Ein literarisches Gericht------ 139 Vereinsleben------ 142 Theater------ 144 Die Wilnaer Truppe------ 147 Bialystoker Kino------ 151 Zurück nach Kowno------ 152 Café Steinbach------ 154 Das Kownoer Gymnasium------ 155 Nachbarinnen------ 158 Das jüdische Dezernat------ 159 Beschlagnahme und Requisitionen------ 161 Abschied von Kowno------ 164 Einzug in Brüssel------ 167 Allerhand jüdische Treffpunkte------ 169 Ein Feind der Religion------ 171 Allerhand Begegnungen------ 172 Der Zusammenbruch------ 176 Heimkehr------177 Nachwort------ 178 Anhang Materialien------ 183 „Kol Mewasser“: Ein Flugblatt der obersten Heeresleitung------ 183 Aus dem Almanach der Bösen Buben der Presseabteilung------186 Allerlei aus der Registratur------189 Ein Blick hinter die Kulissen------ 189 Kühl hält Vortrag------ 191 Die beiden Pole------ 192 Das Sieben-Sprachen-Wörterbuch------ 193 Magnus Zeller und seine Illustrationen------ 197
Inhaltsverzeichnis Kommentar------ 199 Publikationsgeschichte------ 199 Jüdischer Verlag, 1924------ 199 Athenäum Verlag, 1984------ 201 Zeitgenössische Rezension------ 202 Reminiszenzen------ 206 Arnold Zweig------ 206 Viktor Klemperer------209 Kritische Rezeption----- 211 Zur Wilnaer Truppe------ 217 Literaturverzeichnis------ 221 Abkürzungen------ 221 Primärquellen------221 Sekundärquellen------ 223 Personen- und Werkregister------ 229 Sach- und Ortsregister------ 233 IX
Literaturverzeichnis Abkürzungen ВТ EJ EJGK GKG NU M CB) CZA LBI SMA Babylonischer Talmud Encyclopedia Iudaica (2. Ed., 2007). Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Gronemann Kritische Gesamtausgabe National Library Israel Mischnah Centralna Biblioteka Judaistyczna (Central lewish Library Warsaw) Central Zionist Archives Leo Baeck Institute Sozialistische Monatshefte Archives, International Institute of Social History Primärquellen Abeles, Otto: Die Kultur des jüdischen Ostens. Der Vortrag Gronemanns. In: Wiener Morgen zeitung 26.1.1924, Abeles, Otto: Das Modebuch: Hawdoloh und Zapfenstreich. In: Wiener Morgenzeitung, 17. 9. 1924, Literaturbeilage, 1. Adler, Jacob: A Life on the Stage: A Memoir. Übers. Lulla Rosenfeld. New York: Knopf 1999. Aescoly, Aaron Z. (Hg.): Bibliothek Jacob H. Wagner: Eine Übersicht. Biographische Notizen. Berlin: o.V. 1921. Bamberger, Selig: Siddur Sephat Emeth. Frankfurt a.M.: Lehrberger 1922. Ben-Chorin, Schalom: Sammy Gronemann neu aufgelegt. In: Mitteilungsblatt, 7. 9.1984, 5. Ben-Chorin, Schalom: Der Schalom Alejchem der Jeckes: Zu Sammy Gronemanns 25. Todestag. Mitteilungsblatt 9, 4. 3.1977, 4 Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, Bd. III. Hg. Hella Tiedemann-Bartels, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1991. Bertkau, Friedrich: Das amtliche Zeitungswesen im Verwaltungsgebiet Ober-Ost. Beitrag zur Geschichte der Presse im Weltkrieg. Leipzig: Reinicke 1928. Brod, Max: Heidentum, Christentum, Judentum: ein Bekenntnisbuch. München: K. Wolff 1921. Brod, Max: Sammy Gronemann: Hawdoloh und Zapfenstreich. In: Prager Tagblatt, 17. 8.1924, 17. Buber,
Martin: Jüdische Renaissance. In: Ost und West 1,1901, 9-10. O.V.: Galerie des Schlemiel: Sammy Gronemann. In: Schlemiel 15,1920, 203. Dehmel, Richard: Zwischen Volk und Menschheit. Berlin: Fischer 1919. Dehmel, Richard: Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1902 bis 1920, Bd. 2. Berlin: S. Fischer 1923. Döblin, Alfred: Ostjüdische Erzähler - Sammy Gronemann. In: Vossische Zeitung, 24. 08.1924, Nr. 402. Falkenhagen, Hermann: Loretta. Eine Erzählung aus der Geschichte des Mosellandes im 14. Jahrhundert. Düsseldorf: Adolf Schneider 1900. Frentz, Hans: Über den Zeiten: Künstler im Kriege, mit 20 Tafeln und Textbildern. Freiburg І.В.: Urban 1931. https://doi.org/10.1515/9783110629354-008
222 Literaturverzeichnis Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Aus gabe, Bd. 16. Hg. Karl Richter in Zusammenarbeit mit Herbert G. Göpfert, Norbert Miller, Gerhard Sauder u. Edith Zehm. München 1985-2014. Gronemann, Sammy und Hermann Struck: Die Tulpenthaliade. NLI, Sign. R 4= 66 В 709 (1896). Gronemann, Sammy: Protestrabbiner Redivivius. In: Die Welt 40, 03.10.1906,11-13. Gronemann, Sammy: Sturmgeselle Vogelstein. In: Die Welt 41,12.10.1906, 6-10. Gronemann, Sammy: Rußland ein Kulturstaat!! ֊ Der Beilis-Prozeß ein schwebendes Verfahren! In: Jüdische Rundschau 45, 7.11.1913, 480-481. Gronemann, Selig: Genealogische Studien über die alten jüdischen Familien Hannovers: im Aufträge der Direktion des Wohltätigkeitsvereins (Chewra kadischa) der Synagogenge meinde Hannoveren der Hand der Inschriften des alten Friedhofes. Berlin: L. Lamm 1913. Gronemann, Sammy: Eine Dehmel-Erinnerung. In: Neue Jüdische Monatshefte 4.11,1920, 261-63. Sammy Gronemann, Tohuwabohu. GKG, Bd 2 (Conditio Judaica, 92/2), Hg. Jan Kühne u. Joachim Schlör, Berlin/Boston: De Gruyter 2019 (1920). Gronemann, Sammy: Hawdoloh und Zapfenstreich. Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918. Berlin: Jüdischer Verlag 1924. Gronemann, Sammy: Soldatenbühne. Prager Tagblatt, 16. 8.1924, 3. Gronemann, Sammy: Schalet. Beiträge zur Philosophie des „Wenn Schon“. Hg. Joachim Schlör. Leipzig: Reclam 1998 (1927). Gronemann, Sammy: 'ТіП’П bip nninm nrmn [Jüdischer Witz und Humor], In: Bamah 45 (1945), 34-41. Gronemann, Sammy: Erinnerungen. In: Jüdisches Leben in Deutschland.
Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte im Kaiserreich. Hg. Monika Richarz. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1979,406 f. Gronemann, Sammy: Erinnerungen. Hg. Joachim Schlör. Berlin: Philo 2002. Gronemann, Sammy: Erinnerungen an meine Jahre in Berlin. Hg. Joachim Schlör. Berlin: Philo 2004. Gronemann, Sammy: Gesammelte Dramen. GKG, Bd 1, Hg. Jan Kühne. Berlin/Boston: DeGruyter 2018. Sammy Gronemann, Gesammelte Dramen. Gronemann Kritische Gesamtausgabe [GKG], Bd 1 (Conditio Judaica, 92/1), Hg. Jan Kühne, Berlin/Boston: De Gruyter 2019. Heine, Heinrich: Über Polen. In: Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke, Bd 6, Hg. Man fred Windfuhr. Hamburg: Hoffmann und Campe 1975-97, 55-80. Herzl, Theodor: Tagebücher 1895-1904, Bd 3, Berlin: Jüdischer Verlag 1925. Herzl Theodor: Zionismus (Aus „North American Review“, 1899). In: Zionistische Schriften. Tel Aviv: Hozaah Ivrith 1934,371-386. Rößler-Groteck, Oskar: Ein Anti-Faust in Dantes Inferno. In: Jahrbuch der deutschen DanteGesellschaft 5,1920, 79-90. Ben-Tsiyon Kats, DIMNI D’lirip bp [Über Zeitungen und Menschen]. Tel Aviv: Tcherikover 1983. Klemperer, Victor: LTI: Notizbuch eines Philologen. Berlin: Aufbau-Verlag 1947. Klemperer, Victor: Curriculum Vitae. Erinnerungen 1881-1918, Bd 2 (1912-1918), Hg. Walter Nowojski. Berlin: Aufbau 1996. Klemperer, Victor: ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1941, Bd 1, Hg. Walter Nowojski u. Hedwig Klemperer. Berlin: Aufbau 1999. Lessing, Theodor: Nachtkritiken: Kleine Schriften 1906-1907. Hg. Rainer Marwedel. Göttingen: Wallstein Verlag 2013.
Literaturverzeichnis 223 Loewe, Heinrich: Baderech LeZion.Tosefet: Zionistische Überlieferung. CZA, Sign. A146/72 (1947?), Motzkin, Leo: Die Judenpogrome in Russland. Köln und Leipzig: Jüdischer Verlag 1909. Naumann, Max: Bücherschau „Hawdotoh u. Zapfenstreich“ von Sammy Gronemann. In: Mittei lungen des Vereins Nationaldeutscher Juden (November 1924). Oberbefehlshaber-Ost, Presseabteilung des (Hg.): Sieben Sprachen Wörterbuch. Leipzig: Otto Spamer 1918. Isaak RUlf, Drei Tage in Jüdisch-Russland. Ein Cultur- u. Sittenbild. Frankfurt a.M.: Kaufmann 1882. Shalit, Moshe: nui-DT rasojamu ’am .յօ՞տ irssaps n i’N աո՞ jis n. (Hawdoloh und Zapfenstreich) [Di leydn fun yidish in di okupatsye tsaytn — Zamy Gronemans zikhroynes]. In: Literarishe Bieter 30.1.1925, 3-4. Simon, Ernst Akibah: Entscheidung zum Judentum. Essays und Vorträge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980. Simon, Ernst Akibah: Unser Kriegserlebnis. In: Brücken. Gesammelte Aufsätze. Heidelberg: Lambert Schneider 1965,17-23. Sulzberger, Max: Das Marollenviertel in Brüssel. In: Die Gartenlaube 45 (1876), 758 Tucholsky, Kurt: Die patriotische Synagoge (tu.). In: Vorwärts 198 (25. 08.1912), 1. Vukobrankovics, Milica: Weiberzelle 321. Tagebuch aus der Haft. Wien: Löwit 1924. Weiß, Ernst: Der Fall Vukobrankovics. Berlin: Die Schmiede 1924. Wohlgemuth, Josef: Mussarbücher. In: Jeschurun 11 (1924). Zangwill, Israel: Children of the Ghetto: A Study of a Peculiar People. Wayne State University Press 1998. Zangwill, Israel: The Future of Jewish Drama. In: The Jewish Chronicle (10. 4.1925), 16. Zweig, Arnold: Das ostjüdische Antlitz.
Wiesbaden: Fourier 1920. Zweig, Arnold: Sammy Gronemann zum Fünfzigsten. In: Jüdische Rundschau (10.3.1925), 181. Zweig, Arnold: Der Streit um den Sergeanten Grischa. Potsdam: G. Kiepenheuer 1928. Zweig, Arnold: Juden auf der deutschen Bühne. Berlin: Welt-Verlag 1928. Sekundärqueüen Armborst-Weihs, Kerstin: Die ostjüdischen Lebenswelten in Hawdoloh und Zapfenstreich. In: Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein. Hg. Judith Becker u. Bettina Braun. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2012,171-181. Aschheim, Steven E.: Brothers and Strangers. The East European Jew in German Jewish Cons ciousness 1800-1923. Madison: University of Wisconsin Press 1982. Becker, Sabina: „Kreuzzug des Geists zur Rettung des Menschen“: Die Expressionisten und der Erste Weltkrieg. In: KulturPoetikl6.2 (2016), 205-26. Bernhard, Julia und Joachim Schlör: Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert: Arnold Zweig und das Judentum. Bern: Peter Lang 2004. Bessl, Richard:, Migration und Vertreibung. Von der Massenmigration zur Zwangsabschie bung. In: Zeitalter der Gewalt. Zur Geopolitik und Psychopolitikdes Ersten Weltkrieges. Hg. Michel Geyer, Helmut Lethen, Lutz Musner. Frankfurt-NewYork: Campusverlag 2015, 135-148. Brenner, David: Promoting East European Jewry: „Ost und West“, Ethic Identity, and the German Jewish Audience. In: Prooftexts 15.1,1995, 63-88.
224 Literaturverzeichnis Brenner, David: Ost und West. In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Bd 4, Hg. Dan Diner. Stuttgart/Weimar: Metzler 2013, 455-59. Brenner, Michael: The Renaissance of Jewish Culture in Weimar Germany. New Haven: Yale University Press 1996. Brocke, Michael; Julius Carlebach; Carsten Wilke u. Katrin Nele Jansen (Hg.): Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 17811871. Biographisches Handbuch der Rabbiner, Bd 1, München: K.G. Saur 2004. Brocke, Michael u. Julius Carlebach (Hg.): Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945. Biogra phisches Handbuch der Rabbiner, Bd 2, München: K.G. Saur 2009. Çaplan, Debra: Yiddish Empire. The Vilna Troupe, Jewish Theater, and the Art of Itinerancy. Michigan: Ann Arbor 2018. Edelmann-Ohler, Eva: Sprache des Krieges: Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918). Conditio Judaica, Bd 88. Berlin/Boston: De Gruyter 2014. Edelmann-Ohler, Eva: Deutsch-jüdische Literatur und Erster Weltkrieg. In: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Hg. Hans Otto Horch. Boston/Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2016,151-63. Eloni, Yehuda: Zionismus in Deutschland.Von den Anfängen bis 1914. Tel Aviv: Bleicher 1987. Gelber, Mark H.: Melancholy Pride: Nation, Race, and Gender in the German Literature of Cultural Zionism. Conditio Judaica; 23. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2000. Gilman, Sander: Die Wiederentdeckung der Ostjuden. Deutsche Juden im Osten, 1890-1918. in: Beter und Rebellen: Aus 1000 Jahren Judentum in Polen, Hg. Michael Brocke.
Frankfurt a.M.: Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammen arbeit 1983,11-31. Gilman, Sander L.: The Rediscovery of the Eastern Jews.German lews in the East, 1890-1918. In: Jews and Germans from 1860 to 1933: The Problematic Symbiosis. Hg. David Bronsen. Heidelberg: C. Winter 1979, 338-365. Greiner, Bernhard: Purim in Plundersweilern: Der karnevalistische Goethe. In: Der junge Goe the, Hg. Waltraud Wiethölter. Basel: Tübingen 2001, 39-64. Gruschka, Roland: Der Blick auf das „Ostjudentum“. Deutsche Übersetzungen jiddischer Litera tur 1897-1933. In: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Hg. Hans Otto Horch. Ber lin/Boston: De Gruyter 2015, 375-87. Heidborn, Tina: Russländische Studierende an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität und der Technischen Hochschule Berlin 1880-1914. Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universi tät Bonn 2009. Hermand, Jost: Karl Schmidt-Rottluff: Ist Euch nicht Kristus erschienen (1919). In: Politische Denkbilder: von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch. Köln/Weimar: Böhlau 2011. Herrmann, Manja: Zionismus und Authentizität. Gegennarrative des Authentischen im frühen zionistischen Diskurs. Europäisch-jüdische Studien Beiträge, Bd 38. Berlin/Boston: DeGruyter 2018. Herzog, Andreas: Zur Modernitätskritik und universalistischen Aspekten der „Jüdische Renais sance" in der deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und 1918. Trans 2 (November 1997), http://www.inst.at/trans/2Nr/herzog.htm (7. 4. 2019). Hoffmann, Meike u. Nicola Kuhn: Hitlers Kunsthändler: Hildebrand Gurlitt 1895-1956. Mün
chen: C.H. Beck 2016. Jackson, Wesley Todd: Where Do We Go from Here?: Tortured Expressions of Solidarity in the Ger man Jewish Travelogues of the Weimar Republic. Dissertation, University of Cincinnati 2015.
Literaturverzeichnis 225 Jaeger, Achim; Wilhelm Terlau u. Beate Wunsch: Positionierung und Selbstbehauptung: Debat ten überden Ersten Zionistenkongreß, die „Ostjudenfrage“ und der Erste Weltkrieg in der deutsch-jüdischen Presse. Conditio Judaica, Bd. 45. Tübingen: Niemeyer 2013. Joosen, Tim: Der deutsche Soldatenrat von Brüssel im November 1918: Dossier auf der Grund lage von Tim Joosens flämisch-sprachigen Buch „1918-1923: Revolutie in Duitsland“ (2018), https://www.sozialismus.info/2018/12/der-deutsche-soldatenrat-von-bruesselim-november-1918/ (17. 4. 2019). Kadarı, Adiei: Narrative and Normative: Havdalah in Pirkei de-Rabbi Eliezer. In: Jewish Studies Quarterly 21.2, 2014,136-152. Kilcher, Andreas: Jüdische Renaissance und Kuiturzionismus. in: Handbuch der deutsch jüdischen Literatur, Hg. Hans Otto Horch. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, 99-121. Kühne, Jan: Theodor Herzls „Heimkehr“. In: Rückkehrerzählungen: über die (Lin-) Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, Hg. Bettina Bannasch u. Michael Rupp. Göt tingen: Vandenhoeck Ruprecht 2017,15-34. Kühne, Jan: Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns. Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung. Conditio Judaica, Bd. 94. Berlin/Boston: De Gruyter 2019. Kutsch, Arnulf, Friederike Sterling u. Robert Fröhlich: Korrespondenzen im Deutschen Kaiser reich und in der Weimarer Republik. Rekonstruktion und sekundärstatistische Analyse eines medialen Sektors. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 13 (2011), 154-176. Liulevicius, Vejas Gabriel: War Land on the Eastern Front: Culture,
National Identity, and Ger man Occupation in World War I. Cambridge: Cambridge University Press 2000. Liulevicius, Vejas Gabriel: Die Ostfront: Der vergiftete Sieg. Spiegel Special Online (30. 3. 2004), https://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-30300030.html (11. 4.2019). Merchän-Hamann, César Augusto: Life and Works of Sammy Gronemann. Dissertation, Univer sity College London 2002. Mittelmann, Hänni: Das Problem der deutsch-jüdischen „Symbiose“ im zionistischen Roman. In: Juden in der deutschen Literatur. Ein deutsch-israelisches Symposion, Hg. Stéphane Moses u. Albrecht Schöne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986, 226-236. Mittelmann, Hanni: Die Assimilationskontroverse im Spiegel der jüdischen Literaturdebatte am Anfang des 20. Jahrhunderts. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Internatio nalen Germanlsten-Kongresses, Bd 5: „Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontro verse“, Hg. Albrecht Schöne, Walter Röll u. Hans-Peter Bayerdörfer. Göttingen: Niemeyer 1986,150-161. Mittelmann, Hanni: „Hoffen wir, daß er recht behält!“ — Zionismus und Orthodoxie bei Sammy Gronemann. In: Das Jüdische Echo 47.10,1998, 273-285. Mittelmann, Hanni: Gronemann, Sammy. In: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, Hg. Andreas Kilcher. Stuttgart: Metzler 2000,188-190. Mittelmann, Hanni: Sammy Gronemann (1875-1952): Zionist, Schriftsteller und Satiriker in Deutschland und Palästina. Frankfurt a.M.: Campus Verlag 2004. Mittelmann, Hanni: Sammy Gronemann. Humor im Dienste des Zionismus. In:
Jüdischer Alma nach des Leo Baeck Instituts - Humor, Hg. Gisela Dachs. Frankfurt a.M.: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 2004,40-48. Müller, Hans Harald: Der Krieg und die Schriftsteller. Der Kriegsroman der Weimarer Republik. Stuttgart: J.B. Metzler 1986.
226 Literaturverzeichnis Müller, Karl: „Überreligiöse Gläubigkeit“ und übernationales Selbstverständnis. Zu Stefan Zweigs jüdischer Identität und Begriff vom Judentum. In: Stefan Zweig - Jüdische Rela tionen. Studien zu Werk und Biographie. Hg. Mark Gelber, Elisabeth Erdern u. Klemens Renoldner. Würzburg: Königshausen Neumann 2017, 75-98. Polsakiewicz, Marta: Spezifika deutscher Besatzungspolitik in Warschau 1914-1916. In: Zeit schrift für Ostmitteleuropa-Forschung/Journal of East Central European Studies 58.4, 2009, 501-537. Rachamimov, Iris: „Zivilhistoriografie“ des Ersten Weltkrieges: Der Erste Weltkrieg in der jün geren akademischen Forschung. In: Texturen des Krieges: Körper, Schrift und der Erste Weltkrieg, Hg. Galili Shahar. Wallstein Verlag 2015, 21-52. Riss, Hannelore: Ansätze zu einer Geschichte des jüdischen Theaters in Berlin 1889-1936. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2000. Ron, Zvi: Our Own Joy is Lessened and Incomplete: The History of an Interpretation of Sixteen Drops of Wine at the Seder. In: Hakirah 19, 2015, 237-255. Rosenthal, Jacob: Die Ehre des jüdischen Soldaten. Die Judenzählung im Ersten Weltkrieg und ihre Folgen. Frankfurt am Main: Campus 2007. Rusel, Jane: Hermann Struck (1876-1944). Das Leben und das graphische Werk eines jüdischen Künstlers, Frankfurt a.M./New York: Peter Lang 1997 (mit Werkverzeichnis) Sauder, Gerhard: Goethe und die Juden. In: Goethe und., Hg. Manfred Leber u. Sikander Singh. Saarbrücken: universaar 2016, 57-76. Sauerland, Karol: Arnold Zweig und das Ostjudentum. In: Jüdische Autoren Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert. Peter
Lang 2000,113-126. Sauerland, Karol: Sammy Gronemanns Sicht des Ostjudentums. In: Ostpreußen-WestpreußenDanzig: eine historische Literaturlandschaft, Hg. Jens Stüben. Oldenburg: Oldenbourg 2007,425-436. Sauerland, Karol: Die „Ostjudenfrage“ nach der Sommeroffensive 1915 (unter besonderer Berücksichtigung von Ober Ost). In: Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert: Arnold Zweig und das Judentum, Hg. Julia Bernhard u. Joachim Schlör. Bern: Peter Lang 2004, 109-130. Schäfer, Hermann: Chronist rotarischer Geschichte. In: Rotary Magazin, 1. 7. 2018, https:// rotary.de/gesellschaft/chronist-rotarischer-geschichte-a-12724.html (6. 6.2019). Schenker, Anatol: Der Jüdische Verlag 1902-1938. Tübingen: Niemeyer 2003. Schlöffel, Frank: „Heinrich Eljaqim Loewe (1869-1951). Netzwerke und Räume“. Jüdische Kultur geschichte in der Moderne, Band 8. Berlin: Neofelis Verlag 2018. Shahar, Galili: Texturen des Krieges: Körper, Schrift und der Erste Weltkrieg. Tel Aviver Jahrbuch für deutschte Geschichte, Bd 43. Wallstein Verlag 2015. Sieg, Ulrich: Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Berlin: Akademie Verlag 2001. Spieldiener, Anette: Der Weg des „erstbesten Narren“ ins „Planschbecken des Volksgemüts“. Gustav Raeders Posse „Robert und Bertram“ und die Entwicklung der Judenrollen im Pos sentheater des 19. Jahrhunderts. In: Judenrollen. Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit, Hg. Hans-Peter Bayerdörfer u. Jens Malte Fischer. Tübingen: Niemeyer 2008,101-12. Terlau, Wilhelm u. Beate Wunsch: „Ein Gespenst geht um in Deutschland Die
„Ostjuden frage“ im Spiegel der deutschsprachigen jüdischen Presse während des Ersten Weltkrie ges. In: Positionierung und Selbstbehauptung: Debatten über den Ersten Zionistenkon greß, die „Ostjudenfrage“ und den Ersten Weltkrieg in der deutsch-jüdischen Presse. Tübingen: Walter de Gruyter 2003, 67-109.
Literaturverzeichnis 227 Ticker, Jay: Maxi. Bodenheimer: Advocate of Pro-German Zionism at the Beginning of World War I. In: Jewish Social Studies 43.1,1981,11-30. Udelsohn, Joseph H.: Dreamer of the Ghetto: The Life and Works of Israel Zangwill. Tuscalosa: University of Alabama Press 1990. Welnrelch, Max: History of the Yiddish language, Hg. Paul Glasser. Übers. Shlomo Noble. New Haven: Yale University Press 2008. Wex, Michael: Born to kvetch: Yiddish Language and Culture in all of its Moods. New York: Harper Perennial 2006. Zer-Zion, Shelly: „”лп’ал” 1916-1931- :’іі՝у/’ііл’ ţnwn bw unrjn л’іалд-тіл’л ло’Ькл pVun (”’btniysmn јпоѕпл”) ”’”кгТ’лі [Die deutsch-jüdische Elite und die Schaffung jüdisch/zionistischen Theater: 1916-1931 Habima and das TEI (Teatron Erez Israel) In Berlin]”. Dissertation, Hebrew University Jerusalem 2006. Zer-Zion, Shelly: MVä ГГТОКП bi» ѵшчз .pVm лп’їл [Habima in Berlin: The Institutionalization ofa Zionist Theatre]. Jerusalem: Magnes 2015. Zer-Zion, Shelly: Habima: Eine hebräische Bühne in der Weimarer Republik. Makom, Bd 12, Hg. Yfaat Weiss, übers. Markus Lemke. Paderborn: Wilhelm Fink 2016. Zer-Zion, Shelly: Das Habima Sekretariat: Philanthropie als Nationenbau. In: aury :ЛОПЛ 'aitò јлвклз ПП2ПЛ [Habima: New Studies on National Theatre], Hg. Gad Kaynar-Kissinger, Dorit Yerushalmi u. Shelly Zer-Zion. Tel Aviv: Resling2017, 57-82. Zer-Zion, Shelly u. Jan Kühne: The German Archive of the Hebrew Habima: Bureaucracy and Identity. In: Naharaim 7.1-2, 2013, 239-260.
Personen- und Werkregister Abeles, Otto 8,200,203 Agnon, Samuel Joseph (Shay) 199 Und das Krumme wird gerade 199 Albeck, Chánoch 35 Alexander III. 35-36,142 Alomis, Sonia 148 Altmann 44 Altmann, Wilhelm 44 Armborst-Weih, Kerstin 216 Arnold, Victor 99 Aschhelm, Steve 212-213 Asro, Alexander 150 Auerbach, Heinrich 68 August wilhelm von Preußen 116 B., Graf 56 B., Hauptmann 20 Baeck, Leo 122 Baneth, Doktor 35 Baneth, Eduard (Ezekiel) 35 Bar Jochai, Schimon 121 Barth, Aron 108-109,120 Barth, Jakob 109,118 Barth, Lazarus 118-119,148,150 Bassewitz, Gräfin 155 Bayern, Leopold von 91 Beethoven, Ludwig van 87 Beilis, Menachem Mendel 185 Ben-Chorin, Schalom 201 Benjamin, Walter 50 Bermann, Herr 151 Bernstein, Aaron 214 Bertel, Fräulein 151 Bertkau, Hauptmann 18, 77,109,153, 164-165,167-168,177 Bialystotzky, Fräulein 103 Bismarck 87 Bockwitz, Dr. 168,176 Bodenheimer, Max XXII Boschwitz, Isaak 99 Bottke 157 Bötzow 103 Brennus 40 Brod, Max 86, 202 Heidentum, Christentum, Judentum 86 https://doi.org/10.1515/9783110629354-009 Brust, Alfred 194 Buber, Martin XIX, XXI, XXII, 214, 216 Bülow, Bernhard Heinrich (Fürst von) 28 Campagnolle, Roger de 50 Carlebach, Josef 155-157 Corinth, Lovis 197 Courths-Mahler, Hedwig 141 Dante 43 Danziger, Leo 52 Dehmel, Richard XIV, 19, 39, 42-46,49-51, 62,186,190,194, 200 Zwischen Volk und Menschheit 39 Deutschländer, Leo 17, 76,126-127,152, 155-156 Döblin, Alfred XXI, 202, 214-215 Reise in Polen 214-215 Drei-Masken-Verlag 44 Duscha 93 Duvrier, Geheimrat 167 Einstein, Albert 88 Eisemann, Heinrich 29 Eliaschewitz, Frau 152 Eulenberg, Herbert
39,42,44-46,100,134, 147,186, 210 Ewers, Hanns Heinz 176 F. , Generalmajor 107 Farbstein, Joshua Heshel 122 Feodorowna, Maria 35 Förster, Herr 38 Franzos, Karl Emil 214 Frau Leppmann 71 Frentz, Hans 44, 62,133,186 Freund, Hugo 177 Friedemann, Adolf 106 G. , Oberleutnant 20 Gilman, Sander 212-213 Goethe, Johann Wolfgang von 25-27, 87,124, 146,170 Das Jahrmarktsfest von Plundersweilern 26
230 Personen- und Werkregister Egmont 124 Faust 43,123 Götz von Berlichingen 26 Tasso 123 Goldfaden, Abraham 145 Goldsteinjulius 173 Gordin, Jacob 145 Goslar, Hans 16-17, 20, 29, 39, 43, 51, 68-69,102,104,108,115,136,144,147 Gronemann, Sammy XI, XIII, XIV, XV, XVII, XVIII, XXII, XXIII, XXIV, XXV, XXVI, XXVII, 49, 57-58, 90,100,132,142,186-187, 193-195,197,199-201, 203-205, 207208, 210-216 Díe Tulpenthaliade 12 Jomkippur vor Gericht 58 Reb Leiser 166 Tohuwabohu 8-9, 57-58, 90, 92,146, 158,183,197 Gronemann, Selig 58,166,175 Großmann 99 Gurlitt, Hildebrand 43 Guschmann 165,186,190 Guttmacher, Elijahu ben Salomon 90 Guttmacher, Rabbi Elijahu 90 Hamsun, Knut 140 Hantke, Arthur Menachem 142,144 Hartleben, Otto Erich 134 Hašek, Jaroslav 200 Der brave Soldat Schwejk 200 Hauptmann, Gerhart 100 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 208 Heine, Heinrich XVII, XX, 39, 50,60,73, 87, 89, 93,158,175,193, 213 An die Fremdvölker 193 Atta Troll 158 Prinzessin Sabbat 73,148 Ober Polen 213 Helms, Helga 197 Herrnfeld, Gebrüder 99 Herschmann, Mordechai 51 Herzl, Theodor XXVII, 12-13,16,106 Hildesheimer, Esriel 83 Hindenburg, Paul von 28, 81,91,105,164 Hirsch, Samson Rafael 60, 83 Hitler, Adolf 43,211 Hoffmann, Oberst 40, 78,109 Hofmann, Albert 22 Homer 24 Odyssee 24 Hugo, Victor 146 Ibsen, Henrik 140,146,156 Ein Puppenheim 140 J. , Fürst 34 Jackson, Wesley Todd 214-215 Jesaia 140 K. , Sonia 21 Kafka, Franz 86 Kamińska, Esther-Rachel 148 Kant, Immanuel 208 Karg, Reb Nissen 81,166 Karger, Rafael 90-91 Karno, Frau 101 Kasimir der Große 27 Klemperer, Felix 41, 81,98 Klemperer, Viktor XV, 206, 209-211
Klibanow, Ingenieur 68 Kollwitz, Käthe 43 Kompért, Leopold 213 Kopisch, August 123 Koslowsky 92 Kühl, Oskar 154-155,165,186,191 Lehmann 91 Lessing, Gotthold Ephraim XXV, 141 Laokoon XXV, 141 Minna von Barnhelm XXV Leutnant Wallenberg 71 Levi, Sali (Salomon) 68, 70 Livius, Titus 40 Loewe, Friedrich 142 Lorenz, Hauptmann 50 Louvier, Ferdinand August 25 Ludendorff, Erich 28,40,105,107-108, 164 Luther, Martin 27 Magnes, Judah Leon 106 Magnes, Rabbiner Dr. 106 Margolin, FeiwelShraga 13
Personen- und Werkregister Marmorek, Alexander 142 Mendelssohn, Moses 89 Michelsohn 46,49-51, 78-79,158 MoicherSforim, Mendele 199 Schloimale 199 Moskowitz 146 Naumann, Max 204 Neumann, John 209,211 Nietzsche, Friedrich 140,170 Nikolaus II., Zar 36 Nissenbaum, Yizhak 60 Oppenheimer, Franz 108 Pasmanik, Daniel 144 Pechstein, Max 43 Penelope 24 Perez, Jizchak Leib 73 Die Goldene Kette 73, 86 Pythagoras 87 R., Sonia 138 Raeder, Gustav XXV, 99 Robert und Bertram XXV Rang, Florens Christian 50 Raschi (Shlomo ben Isaak) 84 Ratiboř, Victor III. August Maria von 168 Reinhardt, Max 99 Reinick, Robert 123 Richarz, Monika 211 Riemann, Werner 56 Ritewski, Fanny 99 Rosenack, Leopold 15,50,77,79,98,107, 114,155,166 Rosenthal, Dr. Felix 41-42, 81-82, 98-99, 210 Rosenthal, Theodor 42 Rosenzweig, Franz 50 Rosier, Leutnant 130 Rößler 43 Rößler-Groteck, Oskar 43 Roth, Joseph XXI, 214 Sachs, Hans 27 Sauerland, Karol 212, 214 Schapiro, Oberrabiner 164 231 Schenker, Anatol 199 Schiller, Friedrich 20,133-134 Don Carlos 133 Maria Stuart 20 Schmidt, Erich 109 Schmidt-Rottluff, Karl 43,186 Schnitzler, Arthur 191 Fink und Fliederbusch 191 Scholem, Gerschom XXI Schwarz, Dr. 164 Shakespeare, William 146 Shalit, Moshe 204-205 Sheinkin, Menachem 142 Silberschweif, Ottokar 8 Simon, Ernst XIX Smigelski, Ernst Richard 42,147,152 Sobernheim, Moritz Sebastian 106 Sokolow, Nachům XXII Sokrates 87 Spamer, Otto 93 Spinoza 89 Steinbach, Madame 21,154-155,166 Sternheim, Carl 175-176 Stoltze, Friedrich 25 Struck, Hermann 11-12,14-16, 21, 24-25, 28-29, 32, 39, 43-44, 49-51, 71, 76, 86, 92,
98,113,128-129,147-148,155, 158-160,179,186,197, 202-203, 210 Das ostļiidische Antlitz 197 Stülpnagel, Ernst 96 Sudermann, Hermann 100 T., Dr. 80 Thomas, Brandon XXV, 131 Charleys Tante XXV, 131 Tillys 85 Tolstoi, Leo 146 Traub, Hansel 169 Tucholsky, Kurt 53 Turgenew, Iwan Sergejewitsch 146 V., Fürst 106 Verdi, Guiseppe 132 Rigoletto 132 Vogelstem, Heinemann 90-91 von Geldern 175 Vukobrankovic, Milica von 96
232 — Personen- und Werkregister Wagner, Jakob H. 25 Winz, Leo XX Wallenberg 147 Wohlgemuth, Josef 203-204 Wangel, Hedwig 99 Wolffsohn, David 13 Warschafsky, Sonia 98 Wothe, Anny 142 Weichselbaum, Simon 70 Weinstein, Beri 90 Zabłudowski, Hirsch 118-119,148 Weltsch, Felix 86 Zabłudowski, Shimon 118 Wertheimer 168 Zabludowsky, Gutta 161 Wilenschuk, Lise 98 Zangwill, Israel 145 Wilhelm II., Kaiser XXIII, XXV, 27-28, 53,155, Zeller, Magnus XVII, 43-44,152-153, 172-173,176 Wilpert, Friedrich von 21, 29, 43, 93,112, 130-131 186-187,197-198, 210 Zweig, Arnold XXI, 12,42,128,134,152,155, 157-158,165,186,189-190,194,197֊ Winter, Alexander 129 198,202-203, 206-209, 212, 214-215 Winter, Dr. 129 Das ostjüdische Antlitz 128,198, 215 judenzählung vor Verdun 12 Winterberg 192 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gronemann, Sammy 1875-1952 |
author2 | Kühne, Jan 1978- |
author2_role | edt |
author2_variant | j k jk |
author_GND | (DE-588)118702718 (DE-588)1033886130 |
author_facet | Gronemann, Sammy 1875-1952 Kühne, Jan 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Gronemann, Sammy 1875-1952 |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046671476 |
ctrlnum | (OCoLC)1151418611 (DE-599)BVBBV046671476 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046671476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240522</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200415s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110625516</subfield><subfield code="c">hardback</subfield><subfield code="9">978-3-11-062551-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151418611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046671476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gronemann, Sammy</subfield><subfield code="d">1875-1952</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118702718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe</subfield><subfield code="n">Band 3</subfield><subfield code="p">Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918</subfield><subfield code="c">Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 238 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conditio Judaica</subfield><subfield code="v">Band 92/3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Conditio Judaica</subfield><subfield code="v">Band 92</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ostjuden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132133-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIS022000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIT004210: LIT004210 LITERARY CRITICISM / Jewish</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS: Literature: history & criticism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JFSR1: Jewish studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch-jüdische Literatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Judentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osteuropäisches Judentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIS022000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1544: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ostjuden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132133-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühne, Jan</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033886130</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045164341</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-062935-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-062581-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Conditio Judaica</subfield><subfield code="v">Band 92/3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005420968</subfield><subfield code="9">92,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110625516&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200708</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV046671476 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:21:24Z |
indexdate | 2024-07-20T04:59:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110625516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032082465 |
oclc_num | 1151418611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | XXVIII, 238 Seiten Illustrationen |
psigel | BSBWK1 BSB_NED_20200708 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Conditio Judaica |
series2 | Conditio Judaica |
spelling | Gronemann, Sammy 1875-1952 Verfasser (DE-588)118702718 aut Kritische Gesamtausgabe Band 3 Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918 Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2020] XXVIII, 238 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Conditio Judaica Band 92/3 Conditio Judaica Band 92 Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Ostjuden (DE-588)4132133-9 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Hardback Fachpublikum/ Wissenschaft HIS022000 LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German LIT004210: LIT004210 LITERARY CRITICISM / Jewish DS: Literature: history & criticism JFSR1: Jewish studies Deutsch-jüdische Literatur Deutsches Judentum Osteuropäisches Judentum 1544: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Ostjuden (DE-588)4132133-9 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s DE-604 Kühne, Jan 1978- (DE-588)1033886130 edt De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl (DE-604)BV045164341 3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-062935-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-062581-3 Conditio Judaica Band 92/3 (DE-604)BV005420968 92,3 X:MVB http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110625516&searchTitles=true Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Gronemann, Sammy 1875-1952 Kritische Gesamtausgabe Conditio Judaica Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Ostjuden (DE-588)4132133-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079163-4 (DE-588)4132133-9 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Kritische Gesamtausgabe |
title_auth | Kritische Gesamtausgabe |
title_exact_search | Kritische Gesamtausgabe |
title_exact_search_txtP | Kritische Gesamtausgabe |
title_full | Kritische Gesamtausgabe Band 3 Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918 Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne |
title_fullStr | Kritische Gesamtausgabe Band 3 Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918 Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne |
title_full_unstemmed | Kritische Gesamtausgabe Band 3 Hawdoloh und Zapfenstreich : Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916-1918 Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne |
title_short | Kritische Gesamtausgabe |
title_sort | kritische gesamtausgabe hawdoloh und zapfenstreich erinnerungen an die ostjudische etappe 1916 1918 |
topic | Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Ostjuden (DE-588)4132133-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
topic_facet | Erster Weltkrieg Ostjuden Alltag Quelle |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110625516&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032082465&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045164341 (DE-604)BV005420968 |
work_keys_str_mv | AT gronemannsammy kritischegesamtausgabeband3 AT kuhnejan kritischegesamtausgabeband3 AT degruyteroldenbourg kritischegesamtausgabeband3 |