Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Recht
Band 192 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 265 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 389 g |
ISBN: | 9783428158287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046670546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200828 | ||
007 | t| | ||
008 | 200415s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1206739762 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428158287 |c EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT) |9 978-3-428-15828-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1146072217 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1206739762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a PN 713 |0 (DE-625)137661: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wormit, Maximilian |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1054607281 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer |c von Maximilian Wormit |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
300 | |a 265 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 389 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Recht |v Band 192 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widerspruchsfreiheit |0 (DE-588)4189803-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lotterierecht |0 (DE-588)4168186-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glücksspiel |0 (DE-588)4021329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Glücksspiel | ||
653 | |a Kohärenz | ||
653 | |a Lotterien | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Glücksspiel |0 (DE-588)4021329-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lotterierecht |0 (DE-588)4168186-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Widerspruchsfreiheit |0 (DE-588)4189803-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783428558285 |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Recht |v Band 192 |w (DE-604)BV004233440 |9 192 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032081548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032081548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143009786757120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
17
ERSTER
TEIL
KOHAERENZ
UND
GLUECKSSPIEL
-
EINE
ERSTE
ANNAEHERUNG
20
A.
BEGRIFFSKLAERUNG
.
20
I.
DIE
KOHAERENZ
.
20
II.
DAS
GLUECKSSPIEL
.
21
B.
SYNTHESE
AUS
*KOHAERENZ
*
UND
*GLUECKSSPIEL
*
.
22
C.
GLUECKSSPIEL
ALS
GEGENSTAND
DES
RECHTS
.
23
I.
DAS
GLUECKSSPIEL
ALS
KONFLIKTTRAECHTIGER
LEBENSSACHVERHALT
.
23
II.
GLUECKSSPIEL
UND
SUCHT
.
24
III.
GLUECKSSPIEL
UND
KRIMINALITAET
.
25
ZWEITER
TEIL
DIE
UNIONSRECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
MITGLIEDSTAATLICHE
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
27
A.
GRUNDANNAHME:
WEITREICHENDE
GESTALTUNGSAUTONOMIE
DER
MITGLIEDSTAATEN
IM
GLUECKSSPIELBEREICH
.
27
B.
SCHRANKEN
DER
GESTALTUNGSAUTONOMIE:
GRUNDFREIHEITEN
.
31
I.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
IM
SYSTEM
DER
EU-WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
.
31
II.
DIE
ROLLE
DES
EUGH
BEI
DER
GEWAEHRLEISTUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
32
1.
DER
EUGH
ALS
HUETER
DER
UNIONSVERTRAEGE
.
33
2.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
-
GRUNDLAGEN
.
33
A)
VERFAHRENSABLAUF
.
34
B)
URTEILSWIRKUNG
.
35
III.
DIENSTLEISTUNG^
UND
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAEBE
IN
DER
EUGH-GLUECKSSPIELRECHTSPRECHUNG
.
36
1.
SCHUTZBEREICHE
.
37
A)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
(ART.
56
FF.
AEUV)
.
37
B)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
(ART.
49
FF.
AEUV)
.
39
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
.
40
3.
RECHTFERTIGUNG
.
42
A)
GESCHRIEBENE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
42
B)
UNGESCHRIEBENE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
43
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
45
A)
GEEIGNETHEIT
.
46
B)
ERFORDERLICHKEIT
.
47
C)
BEISPIEL:
GLUECKSSPIELMONOPOLE
UND
KONZESSIONSSYSTEME
.
48
AA)
GLUECKSSPIELMONOPOLE
.
48
BB)
KONZESSIONSSYSTEME
.
51
C.
RESUEMEE
ZUM
ZWEITEN
TEIL
.
53
DRITTER
TEIL
DAS
GEBOT
DER
KOHAERENZ
ALS
BESONDERE
UNIONSRECHTLICHE
DETERMINANTE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
55
A.
VORBEMERKUNGEN
.
55
I.
(UNIONS-)RECHTSNORMATIVE
URSPRUENGE
DER
FORDERUNG
NACH
KOHAERENZ
.
55
II.
ANWENDUNGSFELDER
UND
GELTUNGSGRAD
IM
KONTEXT
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
57
B.
DAS
KOHAERENZGEBOT
IN
DER
GLUECKSSPIELRECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
58
I.
BESTANDSAUFNAHME:
EUGH-GLUECKSSPIELVERFAHREN
MIT
KOHAERENZBEZUG
IN
IHRER
CHRONOLOGIE
(AUSWAHL)
.
59
1.
RECHTSSACHE
ZENATTI
.
59
2.
RECHTSSACHE
GAMBE
UI
.
60
3.
RECHTSSACHE
PLACANICA
U.A
.
62
4.
RECHTSSACHE
LIGA
PORTUGUESA
.
63
5.
RECHTSSACHE
LADBROKES
.
64
6.
RECHTSSACHE
STOSS
U.
A.
UND
RECHTSSACHE
CARMEN
MEDIA
.
66
7.
RECHTSSACHE
ZETURF
.
69
8.
RECHTSSACHE
DICKINGER/OEMER
.
71
9.
RECHTSSACHE
OPAP
U.A
.
73
10.
RECHTSSACHE
DIGIBET/ALBERS
.
74
II.
ANALYSE
DER
BESTANDSAUFNAHME:
WESEN
UND
WIRKKRAFT
DES
KOHAERENZ
GEBOTS
.
76
1.
UNBEDINGTE
ZIELBEZOGENHEIT
.
76
2.
FUNKTIONALER
AUSGANGSPUNKT:
DER
*SCHEINHEILIGKEITSTEST
*
.
77
3.
METHODIK
DER
KOHAERENZPRUEFTMG
.
80
A)
ERMITTLUNG
INKOHAERENZSTIFTENDER
WIDERSPRUECHE
.
80
B)
EINBEZIEHUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VOLLZUGSPOLITIK
.
82
C)
SEGMENTAERE
REICHWEITE
DER
KOHAERENZBETRACHTUNG
:
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
KOHAERENZ
.
83
AA)
EUGH-RECHTSPRECHUNG
VOR
2010:
VERTIKALES
VERSTAENDNIS
.
84
BB)
EUGH-RECHTSPRECHUNG
AB
2010:
HORIZONTALES
VERSTAENDNIS
.
85
D)
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
FOEDERALSTAATLICHER
BESONDERHEITEN
.
87
E)
KEINE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
EINZELNEN
VERTRIEBSKANAELEN
.
89
4.
ZUR
SCHLUESSELROLLE
DER
NATIONALEN
GERICHTE
BEI
DER
KOHAERENZPRUEFTMG
90
INHALTSVERZEICHNIS
9
A)
GRUNDSATZ:
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DER
NATIONALEN
GERICHTE
90
B) AUSNAHME:
VORENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
91
5.
RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
UND
PRUEFUNGSSYSTEMATISCHE
VERORTUNG
.
93
A)
MEINUNGSPEKTRUM
ZUR
RECHTSDOGMATISCHEN
REZEPTION
.
93
B)
MEINUNGSSPEKTRUM
ZUM
PRUEFUNGSSYSTEMATISCHEN
STANDORT
.
96
C)
STELLUNGNAHME
.
97
AA)
GENETISCHER
KONTEXT
ALS
ANSATZPUNKT
.
97
BB)
KEINE
SINGULAERE
ZWECKAUSRICHTUNG
IN
DER
FOLGERECHTSPRECHUNG
ERKENNBAR
.
98
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
LEGISLATIVER
UNZULAENGLICHKEITEN
.
100
DD)
DAS
KOHAERENZGEBOT
ALS
UNIONALES
EFFEKTIVITAETSPOSTULAT
.
101
EE)
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
PRUEFUNGSSTANDORT
.
103
FF)
ERGEBNIS
.
103
6.
TYPOLOGIEN
INKOHAERENZSTIFTENDER
WIDERSPRUECHE
.
104
A)
ART
UND
ZUSCHNITT
(IN-)KOHAERENZRELEVANTER
KONFLIKTPOTENZIALE
.
104
AA)
SPIELSUCHTBEKAEMPFUNG
VERSUS
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
.
105
(1)
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
ALS
INKOHAERENZAUSLOESENDER
FAKTOR
.
105
(2)
INKOHAERENZAUFLOESENDE
EFFEKTE
DURCH
WIRKSAME
KANALISIERUNG
.
106
BB)
KRIMINALITAETSBEKAEMPFUNG
VERSUS
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
.
109
CC)
BIPOLARE
REGULIERUNGSZIELE
VERSUS
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
HO
DD)
DIVERGENZEN
IN
DER
REGULIERUNGSINTENSITAET
.
112
B)
FINALER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
DER
INKOHAERENZ
.
115
AA)
HOMOGENER
BEWERTUNGSMASSSTAB
.
115
BB)
EINSCHLAEGIGER
UNWIRKSAMKEITSMASSSTAB
.
116
(1)
UNSCHAERFE
IN
DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG
.
117
(2)
EVIDENTE
FUNKTIONSUNTAUGLICHKEIT
ALS
UNWIRKSAMKEITS
MASSSTAB
.
118
7.
FOLGEN
BEI
INKOHAERENZ
.
122
A)
ANWENDUNGSVORRANG
.
122
B)
STAATSHALTUNG
.
124
III.
WUERDIGUNG:
POTENZIALE
UND
PROBLEMHORIZONTE
DES
KOHAERENZGEBOTS
.
125
1.
DAS
KOHAERENZGEBOT
ALS
PRODUKT
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
.
125
A)
DAS
KOHAERENZGEBOT
ALS
GEWOHNHEITSRECHTLICH
ANERKANNTES
RECHTSPRINZIP?
.
126
B)
MANDAT
UND
GRENZEN
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
128
C)
EXTRAHIERUNG
DES
RECHTSFORTBILDENDEN
SCHRITTS
.
129
D)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
EINER
KOMPETENZUEBERTRETUNG
.
131
2.
DAS
KOHAERENZGEBOT
UND
(DEUTSCHER)
FOEDERALISMUS
.
134
A)
DIE
KOORDINIERUNGSPFLICHT
UND
DIE
DEUTSCHE
VERFASSUNGSIDENTITAET
135
B)
KONKRETE
REICHWEITE
DER
ABSTIMMUNGSPFLICHT
.
139
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
EINER
*AUSHOEHLUNG
*
.
140
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DAS
KOHAERENZGEBOT
UND
DIE
ROLLE
DER
NATIONALEN
GERICHTE
.
142
A)
MODUS
OPERANDI
DER
KOHAERENZPRUEFUNG
.
142
B)
PRAKTISCHE
VORBEHALTE
BEI
DER
TATSACHENERMITTLUNG
UND
TATSACHEN
WUERDIGUNG
.
143
C)
GERICHTLICHE
WERTUNGEN
.
145
AA)
DIE
VERMEINTLICHE
WERTUNGSFREIHEIT
DER
KOHAERENZPRUEFUNG.
.
146
BB)
GERICHTLICHE
WERTUNGSFREIRAEUME
IN
DER
KOHAERENZPRUEFUNG
.
146
CC)
GEFAHR
EINES
*FFEISCHWEBENDEN
64
RICHTMASSES
.
148
DD)
KEIN
VERFALL
DES
JURISTISCHEN
NUTZWERTS
.
149
C.
RESUEMEE
ZUM
DRITTEN
TEIL
.
150
VIERTER
TEIL
DIE
DEUTSCHE
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
AUF
DEM
PRUEFSTAND
DER
KOHAERENZ
156
A.
DAS
GLUECKSSPIEL
IM
DEUTSCHEN
REGULIERUNGSSYSTEM
.
156
I.
MARKSTEINE
IN
DER
JUENGEREN
ENTWICKLUNG
DER
DEUTSCHEN
GLUECKSSPIEL
ORDNUNG
.
157
1.
DER
LOTTERIESTAATSVERTRAG
(2004)
.
157
2.
DAS
SPORTWETTENURTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2006)
.
159
3.
DER
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAG
(2008)
.
161
4.
DIE
EUGH-URTEILE
ZUR
DEUTSCHEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
(2010)
.
163
5.
DER
ERSTE
GLUECKSSPIELAENDERUNGSSTAATSVERTRAG
(2012)
.
164
6.
RESUEMEE:
NEUORDNUNG
IN
KONTINUITAET
.
167
II.
GRUNDZUEGE
DER
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
168
1.
BEGRIFFLICHE
FIXIERUNG
DES
*GLUECKSSPIELS44
.
169
A)
VORWIEGENDE
ZUFALLSABHAENGIGKEIT
.
170
B)
BEDEUTENDE
GEWINNCHANCE
.
170
C)
ERHEBLICHER
EINSATZ
.
171
D)
OEFFENTLICHKEIT
.
172
2.
DUALISTISCHE
STRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
GLUECKSSPIELRECHTS
.
172
A)
LANDESRECHTLICHE
GLUECKSSPIEL
SEKTOREN
.
174
AA)
LOTTERIEN
UND
AUSSPIELUNGEN
.
174
BB)
SPORTWELTEN
.
175
CC)
DAS
SPIEL
IN
SPIELBANKEN
.
177
B)
BUNDESRECHTLICHE
GLUECKSSPIELSEGMENTE
.
178
AA)
GEWERBLICHES
SPIEL
.
178
BB)
PFERDEWETTEN
.
179
3.
BESONDERE
KOMPETENZFELDER
.
180
A)
STRAFRECHTLICHE
NORMEN
.
180
B)
ZIVILRECHTLICHE
NORMEN
.
181
C)
GLUECKSSPIEL
IM
INTERNET
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.
MATERIELL-VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN:
GRUNDRECHTE
.
183
5.
SUMMARISCHE
BESTANDSANALYSE
UND
AKTUELLE
TENDENZEN
.
185
III.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
187
B.
BEURTEILUNG
DES
LOTTERIEMONOPOLS
AM
MASSSTAB
DES
KOHAERENZGEBOTS
.
189
I.
REGULIERUNGSPROFIL
DES
LOTTERIEMONOPOLS
.
190
1.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
KONKRETER
UMFANG
DES
MONOPOLS
.
191
A)
DAS
LOTTERIEMONOPOL
ALS
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
.
191
B)
AUSNAHMEN
VOM
MONOPOLGRUNDSATZ
.
193
2.
VERTRIEBSSTRUKTUR
.
194
3.
WERBUNG
.
195
II.
KOHAERENZBEZOGENE
VORPRUEFUNG
.
196
1.
BESCHRAENKUNG
GRUNDFREIHEITLICHER
SCHUTZGEHALTE
.
197
2.
GRUNDSAETZLICHE
RECHTFERTIGUNGSFAHIGKEIT
-
ZIELDEFINITION
.
197
III.
KOHAERENZABWAEGUNG
.
199
1.
VERTIKALE
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
200
A)
EINSCHLAEGIGER
BEWERTUNGSMASSSTAB
NACH
DER
EUGH-RECHT
SPRECHUNG
.
201
B)
WESENTLICHE
REGULIERUNGSELEMENTE
DER
ANGEBOTSEXPANSION
.
202
AA)
NORMATIVE
EBENE
.
202
BB)
ANWENDUNGSPRAXIS
.
203
C)
WESENTLICHE
REGULIERUNGSELEMENTE
DER
SPIELSUCHTPRAEVENTION
.
205
AA)
NORMATIVE
EBENE
.
205
BB)
ANWENDUNGSPRAXIS
.
209
D)
BEWERTUNG
DER
AUSGEWOGENHEIT
.
213
AA)
EXPANSIONSBEDINGTE
UEBERWIRKUNGSGEFAHR
.
213
BB)
KANALISIERUNGSAUFTRAG
.
214
(1)
KANALISIERUNGSGEGENSTAND:
*ILLEGALES
GLUECKSSPIEL
ANGEBOT
IM
INTERNET
*
.
215
(2)
KANALISIERUNGSGEGENSTAND:
*GLUECKSSPIELE
MIT
EINEM
HOEHEREN
SUCHTGEFAEHRDUNGSPOTENTIAL"
.
218
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
EXPANSIONSBEDINGTE
UEBERWIRKUNGSGEFAHR
221
E)
FAZIT
ZUR
VERTIKALEN
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
224
2.
HORIZONTALE
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
226
A)
EINSCHLAEGIGER
BEWERTUNGSMASSSTAB
NACH
DER
EUGH-RECHT-
SPRECHUNG
.
226
B)
VERGLEICHSSEKTOREN
.
227
AA)
PFERDEWETTEN
.
228
BB)
ALLGEMEINE
SPORTWETTEN
.
229
CC)
GEWERBLICHES
AUTOMATENSPIEL
.
231
DD)
SPIELBANKEN
.
233
C)
FAZIT
ZUR
HORIZONTALEN
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
233
IV.
RESUEMEE
.
234
12
INHALTSVERZEICHNIS
FUENFTER
TEIL
GESAMTBILANZ
UND
AUSBLICK
237
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
237
B.
AUSBLICK
.
246
LITERATUR-
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
249
SACHWORTVERZEICHNIS
.
263 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
17
ERSTER
TEIL
KOHAERENZ
UND
GLUECKSSPIEL
-
EINE
ERSTE
ANNAEHERUNG
20
A.
BEGRIFFSKLAERUNG
.
20
I.
DIE
KOHAERENZ
.
20
II.
DAS
GLUECKSSPIEL
.
21
B.
SYNTHESE
AUS
*KOHAERENZ
*
UND
*GLUECKSSPIEL
*
.
22
C.
GLUECKSSPIEL
ALS
GEGENSTAND
DES
RECHTS
.
23
I.
DAS
GLUECKSSPIEL
ALS
KONFLIKTTRAECHTIGER
LEBENSSACHVERHALT
.
23
II.
GLUECKSSPIEL
UND
SUCHT
.
24
III.
GLUECKSSPIEL
UND
KRIMINALITAET
.
25
ZWEITER
TEIL
DIE
UNIONSRECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
MITGLIEDSTAATLICHE
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
27
A.
GRUNDANNAHME:
WEITREICHENDE
GESTALTUNGSAUTONOMIE
DER
MITGLIEDSTAATEN
IM
GLUECKSSPIELBEREICH
.
27
B.
SCHRANKEN
DER
GESTALTUNGSAUTONOMIE:
GRUNDFREIHEITEN
.
31
I.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
IM
SYSTEM
DER
EU-WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
.
31
II.
DIE
ROLLE
DES
EUGH
BEI
DER
GEWAEHRLEISTUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
32
1.
DER
EUGH
ALS
HUETER
DER
UNIONSVERTRAEGE
.
33
2.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
-
GRUNDLAGEN
.
33
A)
VERFAHRENSABLAUF
.
34
B)
URTEILSWIRKUNG
.
35
III.
DIENSTLEISTUNG^
UND
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAEBE
IN
DER
EUGH-GLUECKSSPIELRECHTSPRECHUNG
.
36
1.
SCHUTZBEREICHE
.
37
A)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
(ART.
56
FF.
AEUV)
.
37
B)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
(ART.
49
FF.
AEUV)
.
39
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
.
40
3.
RECHTFERTIGUNG
.
42
A)
GESCHRIEBENE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
42
B)
UNGESCHRIEBENE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
43
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
45
A)
GEEIGNETHEIT
.
46
B)
ERFORDERLICHKEIT
.
47
C)
BEISPIEL:
GLUECKSSPIELMONOPOLE
UND
KONZESSIONSSYSTEME
.
48
AA)
GLUECKSSPIELMONOPOLE
.
48
BB)
KONZESSIONSSYSTEME
.
51
C.
RESUEMEE
ZUM
ZWEITEN
TEIL
.
53
DRITTER
TEIL
DAS
GEBOT
DER
KOHAERENZ
ALS
BESONDERE
UNIONSRECHTLICHE
DETERMINANTE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
55
A.
VORBEMERKUNGEN
.
55
I.
(UNIONS-)RECHTSNORMATIVE
URSPRUENGE
DER
FORDERUNG
NACH
KOHAERENZ
.
55
II.
ANWENDUNGSFELDER
UND
GELTUNGSGRAD
IM
KONTEXT
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
57
B.
DAS
KOHAERENZGEBOT
IN
DER
GLUECKSSPIELRECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
58
I.
BESTANDSAUFNAHME:
EUGH-GLUECKSSPIELVERFAHREN
MIT
KOHAERENZBEZUG
IN
IHRER
CHRONOLOGIE
(AUSWAHL)
.
59
1.
RECHTSSACHE
ZENATTI
.
59
2.
RECHTSSACHE
GAMBE
UI
.
60
3.
RECHTSSACHE
PLACANICA
U.A
.
62
4.
RECHTSSACHE
LIGA
PORTUGUESA
.
63
5.
RECHTSSACHE
LADBROKES
.
64
6.
RECHTSSACHE
STOSS
U.
A.
UND
RECHTSSACHE
CARMEN
MEDIA
.
66
7.
RECHTSSACHE
ZETURF
.
69
8.
RECHTSSACHE
DICKINGER/OEMER
.
71
9.
RECHTSSACHE
OPAP
U.A
.
73
10.
RECHTSSACHE
DIGIBET/ALBERS
.
74
II.
ANALYSE
DER
BESTANDSAUFNAHME:
WESEN
UND
WIRKKRAFT
DES
KOHAERENZ
GEBOTS
.
76
1.
UNBEDINGTE
ZIELBEZOGENHEIT
.
76
2.
FUNKTIONALER
AUSGANGSPUNKT:
DER
*SCHEINHEILIGKEITSTEST
*
.
77
3.
METHODIK
DER
KOHAERENZPRUEFTMG
.
80
A)
ERMITTLUNG
INKOHAERENZSTIFTENDER
WIDERSPRUECHE
.
80
B)
EINBEZIEHUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VOLLZUGSPOLITIK
.
82
C)
SEGMENTAERE
REICHWEITE
DER
KOHAERENZBETRACHTUNG
:
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
KOHAERENZ
.
83
AA)
EUGH-RECHTSPRECHUNG
VOR
2010:
VERTIKALES
VERSTAENDNIS
.
84
BB)
EUGH-RECHTSPRECHUNG
AB
2010:
HORIZONTALES
VERSTAENDNIS
.
85
D)
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
FOEDERALSTAATLICHER
BESONDERHEITEN
.
87
E)
KEINE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
EINZELNEN
VERTRIEBSKANAELEN
.
89
4.
ZUR
SCHLUESSELROLLE
DER
NATIONALEN
GERICHTE
BEI
DER
KOHAERENZPRUEFTMG
90
INHALTSVERZEICHNIS
9
A)
GRUNDSATZ:
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DER
NATIONALEN
GERICHTE
90
B) AUSNAHME:
VORENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
91
5.
RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
UND
PRUEFUNGSSYSTEMATISCHE
VERORTUNG
.
93
A)
MEINUNGSPEKTRUM
ZUR
RECHTSDOGMATISCHEN
REZEPTION
.
93
B)
MEINUNGSSPEKTRUM
ZUM
PRUEFUNGSSYSTEMATISCHEN
STANDORT
.
96
C)
STELLUNGNAHME
.
97
AA)
GENETISCHER
KONTEXT
ALS
ANSATZPUNKT
.
97
BB)
KEINE
SINGULAERE
ZWECKAUSRICHTUNG
IN
DER
FOLGERECHTSPRECHUNG
ERKENNBAR
.
98
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
LEGISLATIVER
UNZULAENGLICHKEITEN
.
100
DD)
DAS
KOHAERENZGEBOT
ALS
UNIONALES
EFFEKTIVITAETSPOSTULAT
.
101
EE)
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
PRUEFUNGSSTANDORT
.
103
FF)
ERGEBNIS
.
103
6.
TYPOLOGIEN
INKOHAERENZSTIFTENDER
WIDERSPRUECHE
.
104
A)
ART
UND
ZUSCHNITT
(IN-)KOHAERENZRELEVANTER
KONFLIKTPOTENZIALE
.
104
AA)
SPIELSUCHTBEKAEMPFUNG
VERSUS
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
.
105
(1)
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
ALS
INKOHAERENZAUSLOESENDER
FAKTOR
.
105
(2)
INKOHAERENZAUFLOESENDE
EFFEKTE
DURCH
WIRKSAME
KANALISIERUNG
.
106
BB)
KRIMINALITAETSBEKAEMPFUNG
VERSUS
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
.
109
CC)
BIPOLARE
REGULIERUNGSZIELE
VERSUS
EXPANSIVE
ANGEBOTSPOLITIK
HO
DD)
DIVERGENZEN
IN
DER
REGULIERUNGSINTENSITAET
.
112
B)
FINALER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
DER
INKOHAERENZ
.
115
AA)
HOMOGENER
BEWERTUNGSMASSSTAB
.
115
BB)
EINSCHLAEGIGER
UNWIRKSAMKEITSMASSSTAB
.
116
(1)
UNSCHAERFE
IN
DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG
.
117
(2)
EVIDENTE
FUNKTIONSUNTAUGLICHKEIT
ALS
UNWIRKSAMKEITS
MASSSTAB
.
118
7.
FOLGEN
BEI
INKOHAERENZ
.
122
A)
ANWENDUNGSVORRANG
.
122
B)
STAATSHALTUNG
.
124
III.
WUERDIGUNG:
POTENZIALE
UND
PROBLEMHORIZONTE
DES
KOHAERENZGEBOTS
.
125
1.
DAS
KOHAERENZGEBOT
ALS
PRODUKT
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
.
125
A)
DAS
KOHAERENZGEBOT
ALS
GEWOHNHEITSRECHTLICH
ANERKANNTES
RECHTSPRINZIP?
.
126
B)
MANDAT
UND
GRENZEN
DER
RECHTSFORTBILDUNG
.
128
C)
EXTRAHIERUNG
DES
RECHTSFORTBILDENDEN
SCHRITTS
.
129
D)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
EINER
KOMPETENZUEBERTRETUNG
.
131
2.
DAS
KOHAERENZGEBOT
UND
(DEUTSCHER)
FOEDERALISMUS
.
134
A)
DIE
KOORDINIERUNGSPFLICHT
UND
DIE
DEUTSCHE
VERFASSUNGSIDENTITAET
135
B)
KONKRETE
REICHWEITE
DER
ABSTIMMUNGSPFLICHT
.
139
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
EINER
*AUSHOEHLUNG
*
.
140
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DAS
KOHAERENZGEBOT
UND
DIE
ROLLE
DER
NATIONALEN
GERICHTE
.
142
A)
MODUS
OPERANDI
DER
KOHAERENZPRUEFUNG
.
142
B)
PRAKTISCHE
VORBEHALTE
BEI
DER
TATSACHENERMITTLUNG
UND
TATSACHEN
WUERDIGUNG
.
143
C)
GERICHTLICHE
WERTUNGEN
.
145
AA)
DIE
VERMEINTLICHE
WERTUNGSFREIHEIT
DER
KOHAERENZPRUEFUNG.
.
146
BB)
GERICHTLICHE
WERTUNGSFREIRAEUME
IN
DER
KOHAERENZPRUEFUNG
.
146
CC)
GEFAHR
EINES
*FFEISCHWEBENDEN
64
RICHTMASSES
.
148
DD)
KEIN
VERFALL
DES
JURISTISCHEN
NUTZWERTS
.
149
C.
RESUEMEE
ZUM
DRITTEN
TEIL
.
150
VIERTER
TEIL
DIE
DEUTSCHE
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
AUF
DEM
PRUEFSTAND
DER
KOHAERENZ
156
A.
DAS
GLUECKSSPIEL
IM
DEUTSCHEN
REGULIERUNGSSYSTEM
.
156
I.
MARKSTEINE
IN
DER
JUENGEREN
ENTWICKLUNG
DER
DEUTSCHEN
GLUECKSSPIEL
ORDNUNG
.
157
1.
DER
LOTTERIESTAATSVERTRAG
(2004)
.
157
2.
DAS
SPORTWETTENURTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(2006)
.
159
3.
DER
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAG
(2008)
.
161
4.
DIE
EUGH-URTEILE
ZUR
DEUTSCHEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
(2010)
.
163
5.
DER
ERSTE
GLUECKSSPIELAENDERUNGSSTAATSVERTRAG
(2012)
.
164
6.
RESUEMEE:
NEUORDNUNG
IN
KONTINUITAET
.
167
II.
GRUNDZUEGE
DER
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
168
1.
BEGRIFFLICHE
FIXIERUNG
DES
*GLUECKSSPIELS44
.
169
A)
VORWIEGENDE
ZUFALLSABHAENGIGKEIT
.
170
B)
BEDEUTENDE
GEWINNCHANCE
.
170
C)
ERHEBLICHER
EINSATZ
.
171
D)
OEFFENTLICHKEIT
.
172
2.
DUALISTISCHE
STRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
GLUECKSSPIELRECHTS
.
172
A)
LANDESRECHTLICHE
GLUECKSSPIEL
SEKTOREN
.
174
AA)
LOTTERIEN
UND
AUSSPIELUNGEN
.
174
BB)
SPORTWELTEN
.
175
CC)
DAS
SPIEL
IN
SPIELBANKEN
.
177
B)
BUNDESRECHTLICHE
GLUECKSSPIELSEGMENTE
.
178
AA)
GEWERBLICHES
SPIEL
.
178
BB)
PFERDEWETTEN
.
179
3.
BESONDERE
KOMPETENZFELDER
.
180
A)
STRAFRECHTLICHE
NORMEN
.
180
B)
ZIVILRECHTLICHE
NORMEN
.
181
C)
GLUECKSSPIEL
IM
INTERNET
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.
MATERIELL-VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN:
GRUNDRECHTE
.
183
5.
SUMMARISCHE
BESTANDSANALYSE
UND
AKTUELLE
TENDENZEN
.
185
III.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
187
B.
BEURTEILUNG
DES
LOTTERIEMONOPOLS
AM
MASSSTAB
DES
KOHAERENZGEBOTS
.
189
I.
REGULIERUNGSPROFIL
DES
LOTTERIEMONOPOLS
.
190
1.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
KONKRETER
UMFANG
DES
MONOPOLS
.
191
A)
DAS
LOTTERIEMONOPOL
ALS
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
.
191
B)
AUSNAHMEN
VOM
MONOPOLGRUNDSATZ
.
193
2.
VERTRIEBSSTRUKTUR
.
194
3.
WERBUNG
.
195
II.
KOHAERENZBEZOGENE
VORPRUEFUNG
.
196
1.
BESCHRAENKUNG
GRUNDFREIHEITLICHER
SCHUTZGEHALTE
.
197
2.
GRUNDSAETZLICHE
RECHTFERTIGUNGSFAHIGKEIT
-
ZIELDEFINITION
.
197
III.
KOHAERENZABWAEGUNG
.
199
1.
VERTIKALE
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
200
A)
EINSCHLAEGIGER
BEWERTUNGSMASSSTAB
NACH
DER
EUGH-RECHT
SPRECHUNG
.
201
B)
WESENTLICHE
REGULIERUNGSELEMENTE
DER
ANGEBOTSEXPANSION
.
202
AA)
NORMATIVE
EBENE
.
202
BB)
ANWENDUNGSPRAXIS
.
203
C)
WESENTLICHE
REGULIERUNGSELEMENTE
DER
SPIELSUCHTPRAEVENTION
.
205
AA)
NORMATIVE
EBENE
.
205
BB)
ANWENDUNGSPRAXIS
.
209
D)
BEWERTUNG
DER
AUSGEWOGENHEIT
.
213
AA)
EXPANSIONSBEDINGTE
UEBERWIRKUNGSGEFAHR
.
213
BB)
KANALISIERUNGSAUFTRAG
.
214
(1)
KANALISIERUNGSGEGENSTAND:
*ILLEGALES
GLUECKSSPIEL
ANGEBOT
IM
INTERNET
*
.
215
(2)
KANALISIERUNGSGEGENSTAND:
*GLUECKSSPIELE
MIT
EINEM
HOEHEREN
SUCHTGEFAEHRDUNGSPOTENTIAL"
.
218
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
EXPANSIONSBEDINGTE
UEBERWIRKUNGSGEFAHR
221
E)
FAZIT
ZUR
VERTIKALEN
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
224
2.
HORIZONTALE
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
226
A)
EINSCHLAEGIGER
BEWERTUNGSMASSSTAB
NACH
DER
EUGH-RECHT-
SPRECHUNG
.
226
B)
VERGLEICHSSEKTOREN
.
227
AA)
PFERDEWETTEN
.
228
BB)
ALLGEMEINE
SPORTWETTEN
.
229
CC)
GEWERBLICHES
AUTOMATENSPIEL
.
231
DD)
SPIELBANKEN
.
233
C)
FAZIT
ZUR
HORIZONTALEN
KOHAERENZBETRACHTUNG
.
233
IV.
RESUEMEE
.
234
12
INHALTSVERZEICHNIS
FUENFTER
TEIL
GESAMTBILANZ
UND
AUSBLICK
237
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
237
B.
AUSBLICK
.
246
LITERATUR-
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
249
SACHWORTVERZEICHNIS
.
263 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wormit, Maximilian 1985- |
author_GND | (DE-588)1054607281 |
author_facet | Wormit, Maximilian 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Wormit, Maximilian 1985- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046670546 |
classification_rvk | PN 713 |
ctrlnum | (OCoLC)1146072217 (DE-599)DNB1206739762 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046670546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200828</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200415s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1206739762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428158287</subfield><subfield code="c">EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15828-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1146072217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1206739762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)137661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wormit, Maximilian</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054607281</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer</subfield><subfield code="c">von Maximilian Wormit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 389 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 192</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerspruchsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189803-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lotterierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168186-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glücksspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glücksspiel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kohärenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lotterien</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Glücksspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lotterierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168186-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Widerspruchsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189803-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428558285</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 192</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">192</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032081548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032081548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046670546 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:21:11Z |
indexdate | 2025-01-02T13:13:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428158287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032081548 |
oclc_num | 1146072217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 265 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 389 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Recht |
series2 | Schriften zum europäischen Recht |
spelling | Wormit, Maximilian 1985- Verfasser (DE-588)1054607281 aut Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer von Maximilian Wormit Berlin Duncker & Humblot [2020] 265 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 389 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Recht Band 192 Dissertation Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum 2019 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Widerspruchsfreiheit (DE-588)4189803-5 gnd rswk-swf Lotterierecht (DE-588)4168186-1 gnd rswk-swf Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Glücksspiel Kohärenz Lotterien (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Glücksspiel (DE-588)4021329-8 s Lotterierecht (DE-588)4168186-1 s Widerspruchsfreiheit (DE-588)4189803-5 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783428558285 Schriften zum europäischen Recht Band 192 (DE-604)BV004233440 192 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032081548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wormit, Maximilian 1985- Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer Schriften zum europäischen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Widerspruchsfreiheit (DE-588)4189803-5 gnd Lotterierecht (DE-588)4168186-1 gnd Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4189803-5 (DE-588)4168186-1 (DE-588)4021329-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer |
title_auth | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer |
title_exact_search | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer |
title_exact_search_txtP | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer |
title_full | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer von Maximilian Wormit |
title_fullStr | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer von Maximilian Wormit |
title_full_unstemmed | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer von Maximilian Wormit |
title_short | Kohärenz als unionsrechtliche Determinante der mitgliedstaatlichen Glücksspielregulierung |
title_sort | koharenz als unionsrechtliche determinante der mitgliedstaatlichen glucksspielregulierung eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung des lotteriemonopols der deutschen bundeslander |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lotteriemonopols der deutschen Bundesländer |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Widerspruchsfreiheit (DE-588)4189803-5 gnd Lotterierecht (DE-588)4168186-1 gnd Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Widerspruchsfreiheit Lotterierecht Glücksspiel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032081548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT wormitmaximilian koharenzalsunionsrechtlichedeterminantedermitgliedstaatlichenglucksspielregulierungeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdeslotteriemonopolsderdeutschenbundeslander AT dunckerhumblot koharenzalsunionsrechtlichedeterminantedermitgliedstaatlichenglucksspielregulierungeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdeslotteriemonopolsderdeutschenbundeslander |