Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110596311&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 414 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1216 g |
ISBN: | 9783110596311 3110596318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046668264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200610 | ||
007 | t | ||
008 | 200414s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1199023949 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110596311 |c : EUR 59.95 (DE), EUR 59.95 (AT) |9 978-3-11-059631-1 | ||
020 | |a 3110596318 |9 3-11-059631-8 | ||
024 | 3 | |a 9783110596311 | |
035 | |a (OCoLC)1153175893 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1199023949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-578 |a DE-19 | ||
084 | |a YT 1735 |0 (DE-625)154159:12942 |2 rvk | ||
084 | |a WG 166 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin |c Martin Möckel, Peter W. Radke, Sebastian Wolfrum (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXVII, 414 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 1216 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kardiovaskuläre Krankheit |0 (DE-588)4024666-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kardiovaskulär | ||
653 | |a Herzinsufffizienz | ||
653 | |a Koronarsyndrom | ||
653 | |a Reanimation | ||
653 | |a Arrhythmien | ||
653 | |a Herzklappen | ||
653 | |a Myokarditis | ||
689 | 0 | 0 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kardiovaskuläre Krankheit |0 (DE-588)4024666-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kardiovaskuläre Krankheit |0 (DE-588)4024666-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möckel, Martin |d 1962- |0 (DE-588)115856242 |4 edt | |
700 | 1 | |a Radke, Peter W. |d 1969- |0 (DE-588)129915882 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wolfrum, Sebastian |d 1971- |0 (DE-588)12377165X |4 edt | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-059425-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-059751-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110596311&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032079278 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181381729746944 |
---|---|
adam_text | INHALT
GELEITWORT
-----
V
VORWORT
-----
VII
AUTORENVERZEICHNIS
-----
XV
EINFUEHRUNG:
KARDIOLOGISCHE
LEITSYMPTOME:
BRUSTSCHMERZEN,
LUFTNOT
UND
SYNKOPE
-----
XIX
TEIL
I:
AKUTE
KARDIOVASKULAERE
ERKRANKUNGEN
1
1.1
1.2
1.3
AKUTES
KORONARSYNDROM
(ACS)
*
3
BRUSTSCHMERZ
UND
EHEST
RAIN
UNIT
(CPU)
-----
3
NON-ST-ELEVATIONS
(NSTE)-ACS
*
17
ST-ELEVATIONS-MYOKARDINFARKT
(STEMI)
*
29
2
2.1
AKUTE
HERZINSUFFIZIENZ
*
39
AKUTE
HERZINSUFFIZIENZ:
DEFINITION,
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIEPRINZIPIEN
-----
39
2.2
2.3
KARDIOGENER
SCHOCK
*
60
LVAD
UND
HERZTRANSPLANTATION
-----
70
3
3.1
REANIMATION
-----
91
AKTUELLE
GUIDELINES
UND
ZENTRALE
KONZEPTE
DER
REANIMATION:
BASIC
(BLS)
UND
ADVANCED
CARDIOVASCULAR
LIFE
SUPPORT
(ACLS)
-----
91
3.2
3.3
POSTREANIMATIONSBEHANDLUNG
*
100
EXTRACORPORAL
CARDIAC
LIFE
SUPPORT
(ECLS)
-----
110
4
4.1
4.2
ARRHYTHMIEN
*
123
EINLEITUNG
*
123
TACHYKARDE
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN:
DIAGNOSTIK,
DIFFERENZIERUNG
UND
AKUTTHERAPIE
-----
124
4.3
BRADYKARDE
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN:
DIAGNOSTIK,
DIFFERENZIERUNG
UND
AKUTTHERAPIE
-----
136
4.4
BESONDERHEITEN
BEI
PATIENTEN
MIT
IMPLANTIERTEN
SCHRITTMACHERN
UND
DEFIBRILLATOREN
-----
143
5
5.1
5.2
5.3
AKUTE
HERZKLAPPENERKRANKUNGEN
*
147
INFEKTIOESE
ENDOKARDITIS
-----
147
AKUT
DEKOMPENSIERTE
AORTENKLAPPENSTENOSE
*
154
AKUTE
MITRALKLAPPENINSUFFIZIENZ
-----
158
X
*
INHALTSVERZEICHNIS
6
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
SYNKOPEN
*
163
EINLEITUNG
*
163
SYNKOPENFORMEN
-----
163
NICHTSYNKOPALE
PASSAGERE
BEWUSSTLOSIGKEIT
*
168
RISIKOADAPTIERTES
NOTFALLMANAGEMENT
*
169
BESONDERHEITEN
DER
SYNKOPE
BEIM
ALTEN
MENSCHEN
-----
176
ZUSAMMENFASSUNG
-----
176
7
7.1
7.2
7.3
AKUTE
LUNGENARTERIENEMBOLIE
UND
TIEFE
BEINVENENTHROMBOSE
*
179
FALLVIGNETTE
*
179
EINLEITUNG
-----
180
PRIMAERPRAESENTATION
UND
INITIALE
DIAGNOSTIK
BEI
THROMBOEMBOLISCHEN
ERKRANKUNGEN
*
180
7.4
THERAPIESTANDARDS
*
183
8
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
AKUTE
MYOKARDITIS
*
187
EINLEITUNG
*
187
FALLVIGNETTE
1
-----
187
KLINISCHE
PRAESENTATION,
ANAMNESE
UND
URSACHEN
*
189
DIAGNOSTIK
-----
191
SPEZIFISCHE
URSACHEN
UND
THERAPIE
-----
193
ZUSAMMENFASSUNG
-----
200
9
9.1
9.2
9.3
AKUTE
INTOXIKATIONEN
MIT
KARDIALER
BETEILIGUNG
*
203
AMPHETAMINE
UND
ANDERE
*RECREATIONAL
DRUGS
*
-----
203
PFLANZENGIFTE
-----
210
MEDIKAMENTENUEBERDOSIERUNGEN
(BETABLOCKER,
CALCIUMANTAGONISTEN,
DIGITALIS,
PSYCHOPHARMAKA)
-----
214
10
PSYCHOKARDIOLOGIE
-
BRUSTSCHMERZ
BEI
SOMATOFORMER
FUNKTIONSSTOERUNG,
ANGST
UND
DEPRESSION
-----
223
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
EINLEITUNG
*
223
PROBLEMSITUATION
-----
223
BRUSTSCHMERZ
ALS
SOMATOFORME
FUNKTIONSSTOERUNG
*
224
BRUSTSCHMERZ
BEI
DEPRESSIVEN
STOERUNGEN
*
226
BRUSTSCHMERZ
BEI
ANGSTSTOERUNGEN
UND
BEGLEITENDER
KARDIALER
GRUND
ERKRANKUNG
-----
228
10.6
ZUSAMMENFASSUNG
-----
231
11
11.1
11.2
KARDIORENALES
SYNDROM
-----
235
EINLEITUNG
-----
235
FALLVIGNETTE
*
235
INHALTSVERZEICHNIS
XI
11.3
VORGEHEN
IN
DER
NOTAUFNAHME
-----
237
12
12.1
12.2
NEUROKARDIOLOGIE
*
243
HERZBETEILIGUNG
BEI
ICB
UND
HIRNDRUCK
-----
243
TAKO-TSUBO-KARDIOMYOPATHIE
-----
252
13
13.1
13.2
13.3
13.4
13.5
13.6
AKUTE
GEFAESSERKRANKUNGEN
*
261
AORTENDISSEKTION
-----
261
LERICHE-SYNDROM
-----
271
MESENTERIALARTERIENVERSCHLUSS
-----
274
NIERENARTERIENVERSCHLUSS
-----
282
AKUTE
BEINISCHAEMIE
(*KALTES
BEIN )
-----290
VASKULAERE
KOMPLIKATIONEN
NACH
HERZKATHETEREINGRIFFEN
-----
297
TEIL
II
SPEZIELLE
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
KONZEPTE
14
14.1
14.2
14.3
14.4
14.5
14.6
NICHTINVASIVE
BEATMUNG
(NIV)
*
309
EINLEITUNG
-----
309
PATHOPHYSIOLOGIE
DER
AKUTEN
RESPIRATORISCHEN
INSUFFIZIENZ
(ARI)
*
309
WIRKUNG
DER
NIV
BEI
ARI
*
311
INDIKATIONEN
UND
KONTRAINDIKATIONEN
DER
NIV
*
312
ERFOLGSKRITERIEN
UND
PRAEDIKTOREN
DES
NIV-VERSAGENS
*
314
ANWENDUNG
DER
NIV
BEI
ANDEREN
FORMEN
DER
HYPERKAPNISCHEN
ARI
-----
315
14.7
ANWENDUNG
DER
NIV
BEI
ANDEREN
FORMEN
DER
HYPOXAEMISCHEN
ARI
-----
315
14.8
14.9
14.10
NIV
VERSUS
INVASIVE
BEATMUNG
*
318
PRAKTISCHES
VORGEHEN
*
318
FALLVIGNETTE
*
321
15
INVASIVES
MONITORING
(RECHTSHERZKATHETER,
PICCO,
ARTERIELLER
ZUGANG,
ZENTRALER
VENENKATHETER)
*
325
15.1
15.2
FALLVIGNETTE
-----
325
SCHOCK
ALS
INDIKATION
FUER
ERWEITERTES
HAEMODYNAMISCHES
MONITORING
-----
326
15.3
15.4
15.5
HYPOVOLAEMISCHER
SCHOCK
*
327
OBSTRUKTIVER
SCHOCK
*
327
KARDIOGENER
SCHOCK
*
327
XII
*
INHALTSVERZEICHNIS
15.6
DISTRIBUTIVER
SCHOCK
-----
328
15.7
METHODEN
DES
HAEMODYNAMISCHEN
MONITORINGS
*
328
16
PERIKARDERGUSS
*
331
16.1
PATHOPHYSIOLOGIE
UND
HAEUFIGE
URSACHEN
VON
PERIKARDERGUESSEN
*
331
16.2
DIAGNOSTIK
-----
333
16.3
FALLVIGNETTE
*
334
16.4
THERAPIE
-----
337
17
NOTFALLSONOGRAFIE
*
345
17.1
ZUSAMMENFASSUNG
-----
345
17.2
EINLEITUNG
-----
345
17.3
ZIELE,
ANWENDUNGSBEREICH
UND
INDIKATIONEN
*
345
17.4
KLINISCHE
UND
SONOGRAFISCHE
FRAGESTELLUNGEN
*
348
17.5
KRITIK,
GRENZEN
UND
STELLENWERT
-----
349
17.6
EVIDENZ
-----
350
17.7
WEITERBILDUNGSCURRICULUM
KARDIOVASKULAERE
NOTFALLSONOGRAFIE
*
352
17.8
BEISPIELE
-----
354
18
KRITISCHE
LABORWERTE
*
363
18.1
LABORMEDIZINISCHE
UNTERSUCHUNGEN
IN
DER
NOTFALL-
UND
PERIINTERVENTIONELLEN
INTENSIVMEDIZIN
*
363
18.2
AUSWAHL
VON
LABORMEDIZINISCHEN
KENNGROESSEN
IN
DER
NOTFALL-
UND
INTENSIVMEDIZIN
-----
364
18.3
FALLVIGNETTE:
POCT
VERSUS
ZENTRALLABOR
*
373
18.4
RESUEMEE
-----
375
TEIL
III:
EPIDEMIOLOGIE
UND
VERSORGUNGSFORSCHUNG
19
KARDIALE
AMBULANT-SENSITIVE
KRANKENHAUSFAELLE
(ASK)-----
379
19.1
EINLEITUNG
*
379
19.2
KARDIALE
ASK-DIAGNOSEN
UND
IHRE
HAEUFIGKEIT
------
379
19.3
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
AMBULANT-SENSITIVE
KRANKENHAUSFAELLE
-----
381
19.4
VERMEIDBARKEIT
STATIONAERER
AUFENTHALTE
UND
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN
*
381
19.5
FALLVIGNETTE
-----
382
20
NOTAUFNAHME
STATT
PRAXIS
-
WARUM?
-----
387
20.1
EINLEITUNG
-----
387
20.2
NOTAUFNAHMENUTZUNG
AUS
PERSPEKTIVE
DER
VERSORGUNGSFOR
SCHUNG
*
387
INHALTSVERZEICHNIS
*
XIII
20.3
NOTAUFNAHME
AUS
VERSORGUNGSSICHT
*
388
20.4
NOTAUFNAHME
AUS
PATIENTENSICHT:
MOTIVATION
VON
AKUTPATIENTEN
ZUM
AUFSUCHEN
DER
NOTAUFNAHMEN
*
389
20.5
DISKUSSION
-----
393
20.6
VORSCHLAEGE
ZUR
VERBESSERUNG DER
VERTRAGSAERZTLICHEN
AKUTVERSORGUNG
-----
393
20.7
VORSCHLAEGE
ZUR
UMSTEUERUNG
VON
NOTAUFNAHMEPATIENTEN
*
394
20.8
BEDARF
KARDIALER
NOTAUFNAHMEPATIENTEN
*
394
21
MIGRATION
UND
HERZGESUNDHEIT
IN
DER
NOTFALLVERSORGUNG
*
395
21.1
EINLEITUNG
-----
395
21.2
WAS
IST
MIGRATION?
--------
395
21.3
ZUR
EPIDEMIOLOGIE
KARDIOVASKULAERER
ERKRANKUNGEN
IM
KONTEXT
VON
MIGRATION
*
396
21.4
ZUSAMMENHANG
VON
HERZGESUNDHEIT,
NOTFALLVERSORGUNG
UND
MIGRATION
-
ERKLAERUNGSANSAETZE
*
397
STICHWORTVERZEICHNIS
-----
405
Inhali Geteitwort----- V Vorwort----- VII Autorenverzeichnis----- XV Einführung: (Cardiologische Leitsymptome: Brustschmerzen, Luftnot und Synkope-----XIX Teil i: Akute kardiovaskuläre Erkrankungen 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 4 4.1 4.2 4.3 4.4 5 5.1 5.2 5.3 Akutes Koronarsyndrom (ACS)----- 3 Brustschmerz und Chest Pain Unit (CPU)-----З Non-ST-Elevations (NSTE)-ACS------17 ST-Elevations-Myokardinfarkt(STEMI)------29 Akute Herzinsuffizienz----- 39 Akute Herzinsuffizienz: Definition, Diagnostik und Therapieprinzipien-----39 Kardiogener Schock-----60 LVAD und Herztransplantation------70 Reanimation----- 91 Aktuelle Guidelines und zentrale Konzepte der Reanimation: Basic (BLS) und Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS)-----91 Postreanimationsbehandlung----- 100 Extracorporal Cardiac Life Support (ECLS)-----110 Arrhythmien----- 123 Einleitung-----123 Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Diagnostik, Differenzierung und Akuttherapie-----124 Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Diagnostik, Differenzierung und Akuttherapie-----136 Besonderheiten bei Patienten mit implantierten Schrittmachern und Defibrillatoren-----143 Akute Herzklappenerkrankungen------147 Infektiöse Endokarditis-----147 Akut dekompensierte Aortenklappenstenose-----154 Akute Mitralklappeninsuffizienz-----158
X ------ 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 7 7.1 7.2 7.3 7.4 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 9 9.1 9.2 9.3 10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 11 11.1 11.2 Inhaltsverzeichnis Synkopen----- 163 Einleitung------163 Synkopenformen-----163 Nichtsynkopale passagère Bewusstlosigkeit-----168 Risikoadaptiertes Notfallmanagement-----169 Besonderheiten der Synkope beim alten Menschen-----176 Zusammenfassung----- 176 Akute Lungenarterienembolie und tiefe Beinvenenthrombose----- 179 Fallvignette-----179 Einleitung------180 Primärpräsentation und initiale Diagnostik bei thromboembolischen Erkrankungen-----180 Therapiestandards----- 183 Akute Myokarditis-------- 187 Einleitung------187 Fallvignette 1-----187 Klinische Präsentation, Anamnese und Ursachen----- 189 Diagnostik------191 Spezifische Ursachen und Therapie-----193 Zusammenfassung----- 200 Akute Intoxikationen mit kardialerBeteiligung------- 203 Amphetamine und andere „Recreational Drugs“-----203 Pflanzengifte-----210 Medikamentenüberdosierungen (Betablocker, Calciumantagonisten, Digitalis, Psychopharmaka)-----214 Psychokardiologie -Brustschmerz beisomatoformer Funktionsstörung, Angst und Depression----- 223 Einleitung-----223 Problemsituation-----223 Brustschmerz als somatoforme Funktionsstörung-----224 Brustschmerz bei depressiven Störungen-----226 Brustschmerz bei Angststörungen und begleitender kardialer Grund erkrankung-----228 Zusammenfassung----- 231 Kardiorenales Syndrom----- 235 Einleitung-----235 Fallvignette-----235
Inhaltsverzeichnis 11.3 12 12.1 12.2 13 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 X! Vorgehen in der Notaufnahme------- 237 Neurokardiologie----- 243 Herzbeteiligung bei ICB und Hirndruck-----243 Tako-Tsubo-Kardiomyopathie-----252 Akute Gefäßerkrankungen----- 261 Aortendissektion-----261 Leriche-Syndrom-----271 Mesenterialarterienverschluss------274 Nierenarterienverschluss-----282 Akute Beinischämie („kaltes Bein“)-----290 Vaskuläre Komplikationen nach Herzkathetereingriffen-----297 Teit II Spezielle diagnostische und therapeutische Konzepte 14 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 14.8 14.9 14.10 15 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 Nichtinvasive Beatmung (NIV)----- 309 Einleitung-----309 Pathophysiologie der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARI)-----309 Wirkung der NIV bei ARI-----311 Indikationen und Kontraindikationen der NIV-----312 Erfolgskriterien und Prädiktoren des NIV-Versagens-----314 Anwendung der NIV bei anderen Formen der hyperkapnischen ARI-----315 Anwendung der NIV bei anderen Formen der hypoxämischen ARI-----315 NIV versus invasive Beatmung-----318 Praktisches Vorgehen-----318 Fallvignette-----321 Invasives Monitoring (Rechtsherzkatheter, PICCO, arterielier Zugang, zentraler Venenkatheter)-----325 Fallvignette-----325 Schock als Indikation für erweitertes hämodynamisches Monitoring-----326 Hypovolämischer Schock-----327 Obstruktiver Schock------327 Kardiogener Schock------ 327
XI! — Inhaltsverzeichnis 15.6 15.7 16 Distributiver Schock-----328 Methoden des hämodynamischen Monitorings-----328 Perikarderguss----- 331 16.1 16.2 16.3 16.4 17 Pathophysiologie und häufige Ursachen von Perikardergüssen-----331 Diagnostik — 333 Fallvignette-----334 Therapie-----337 Notfallsonografie----- 345 17.1 17.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17.8 18 Zusammenfassung-----345 Einleitung-----345 Ziele, Anwendungsbereich und Indikationen-----345 Klinische und sonografische Fragestellungen-----348 Kritik, Grenzen und Stellenwert-----349 Evidenz------350 Weiterbildungscurriculum kardiovaskuläre Notfallsonografie-----352 Beispiele------354 Kritische Laborwerte----- 363 18.1 18.3 18.4 Labormedizinische Untersuchungen in der Notfall- und periinterventionellen Intensivmedizin-----363 Auswahl von labormedizinischen Kenngrößen in der Notfall- und Intensivmedizin-----364 Fallvignette: РОСТ versus Zentrallabor-----373 Resümee------375 Teil 111: Epidemiologie und Versorgungsforschung 18.2 19 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 20 20.1 20.2 Kardiale ambulant-sensitive Krankenhausfälle (ASK)----- 379 Einleitung------379 Kardiale ASK-Diagnosen und ihre Häufigkeit-----379 Einflussfaktoren auf ambulant-sensitive Krankenhausfätle-----381 Vermeidbarkeit stationärer Aufenthalte und Interventionsmöglichkeiten-----381 Fallvignette-----382 Notaufnahme statt Praxis - warum?------387 Einleitung------387 Notaufnahmenutzung aus Perspektive der Versorgungsfor schung-----387
Inhaltsverzeichnis 20.3 20.4 20.5 20.6 20.7 20.8 21 21.1 21.2 21.3 21.4 Notaufnahme aus Versorgungssicht-----388 Notaufnahme aus Patientensicht: Motivation von Akutpatienten zum Aufsuchen der Notaufnahmen-----389 Diskussion------393 Vorschlägezur Verbesserung der vertragsärztlichen Akutversorgung-----393 Vorschläge zur Umsteuerung von Notaufnahmepatienten-----394 Bedarf kardialer Notaufnahmepatienten-----394 Migration und Herzgesundheit in der Notfallversorgung----- 395 Einleitung------395 Was ist Migration?-------- 395 Zur Epidemiologie kardiovaskulärer Erkrankungen im Kontext von Migration — 396 Zusammenhang von Herzgesundheit, Notfaltversorgung und Migration - Erklärungsansätze — 397 Stichwortverzeichnis----- 405 XIII
|
adam_txt |
INHALT
GELEITWORT
-----
V
VORWORT
-----
VII
AUTORENVERZEICHNIS
-----
XV
EINFUEHRUNG:
KARDIOLOGISCHE
LEITSYMPTOME:
BRUSTSCHMERZEN,
LUFTNOT
UND
SYNKOPE
-----
XIX
TEIL
I:
AKUTE
KARDIOVASKULAERE
ERKRANKUNGEN
1
1.1
1.2
1.3
AKUTES
KORONARSYNDROM
(ACS)
*
3
BRUSTSCHMERZ
UND
EHEST
RAIN
UNIT
(CPU)
-----
3
NON-ST-ELEVATIONS
(NSTE)-ACS
*
17
ST-ELEVATIONS-MYOKARDINFARKT
(STEMI)
*
29
2
2.1
AKUTE
HERZINSUFFIZIENZ
*
39
AKUTE
HERZINSUFFIZIENZ:
DEFINITION,
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIEPRINZIPIEN
-----
39
2.2
2.3
KARDIOGENER
SCHOCK
*
60
LVAD
UND
HERZTRANSPLANTATION
-----
70
3
3.1
REANIMATION
-----
91
AKTUELLE
GUIDELINES
UND
ZENTRALE
KONZEPTE
DER
REANIMATION:
BASIC
(BLS)
UND
ADVANCED
CARDIOVASCULAR
LIFE
SUPPORT
(ACLS)
-----
91
3.2
3.3
POSTREANIMATIONSBEHANDLUNG
*
100
EXTRACORPORAL
CARDIAC
LIFE
SUPPORT
(ECLS)
-----
110
4
4.1
4.2
ARRHYTHMIEN
*
123
EINLEITUNG
*
123
TACHYKARDE
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN:
DIAGNOSTIK,
DIFFERENZIERUNG
UND
AKUTTHERAPIE
-----
124
4.3
BRADYKARDE
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN:
DIAGNOSTIK,
DIFFERENZIERUNG
UND
AKUTTHERAPIE
-----
136
4.4
BESONDERHEITEN
BEI
PATIENTEN
MIT
IMPLANTIERTEN
SCHRITTMACHERN
UND
DEFIBRILLATOREN
-----
143
5
5.1
5.2
5.3
AKUTE
HERZKLAPPENERKRANKUNGEN
*
147
INFEKTIOESE
ENDOKARDITIS
-----
147
AKUT
DEKOMPENSIERTE
AORTENKLAPPENSTENOSE
*
154
AKUTE
MITRALKLAPPENINSUFFIZIENZ
-----
158
X
*
INHALTSVERZEICHNIS
6
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
SYNKOPEN
*
163
EINLEITUNG
*
163
SYNKOPENFORMEN
-----
163
NICHTSYNKOPALE
PASSAGERE
BEWUSSTLOSIGKEIT
*
168
RISIKOADAPTIERTES
NOTFALLMANAGEMENT
*
169
BESONDERHEITEN
DER
SYNKOPE
BEIM
ALTEN
MENSCHEN
-----
176
ZUSAMMENFASSUNG
-----
176
7
7.1
7.2
7.3
AKUTE
LUNGENARTERIENEMBOLIE
UND
TIEFE
BEINVENENTHROMBOSE
*
179
FALLVIGNETTE
*
179
EINLEITUNG
-----
180
PRIMAERPRAESENTATION
UND
INITIALE
DIAGNOSTIK
BEI
THROMBOEMBOLISCHEN
ERKRANKUNGEN
*
180
7.4
THERAPIESTANDARDS
*
183
8
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
AKUTE
MYOKARDITIS
*
187
EINLEITUNG
*
187
FALLVIGNETTE
1
-----
187
KLINISCHE
PRAESENTATION,
ANAMNESE
UND
URSACHEN
*
189
DIAGNOSTIK
-----
191
SPEZIFISCHE
URSACHEN
UND
THERAPIE
-----
193
ZUSAMMENFASSUNG
-----
200
9
9.1
9.2
9.3
AKUTE
INTOXIKATIONEN
MIT
KARDIALER
BETEILIGUNG
*
203
AMPHETAMINE
UND
ANDERE
*RECREATIONAL
DRUGS
*
-----
203
PFLANZENGIFTE
-----
210
MEDIKAMENTENUEBERDOSIERUNGEN
(BETABLOCKER,
CALCIUMANTAGONISTEN,
DIGITALIS,
PSYCHOPHARMAKA)
-----
214
10
PSYCHOKARDIOLOGIE
-
BRUSTSCHMERZ
BEI
SOMATOFORMER
FUNKTIONSSTOERUNG,
ANGST
UND
DEPRESSION
-----
223
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
EINLEITUNG
*
223
PROBLEMSITUATION
-----
223
BRUSTSCHMERZ
ALS
SOMATOFORME
FUNKTIONSSTOERUNG
*
224
BRUSTSCHMERZ
BEI
DEPRESSIVEN
STOERUNGEN
*
226
BRUSTSCHMERZ
BEI
ANGSTSTOERUNGEN
UND
BEGLEITENDER
KARDIALER
GRUND
ERKRANKUNG
-----
228
10.6
ZUSAMMENFASSUNG
-----
231
11
11.1
11.2
KARDIORENALES
SYNDROM
-----
235
EINLEITUNG
-----
235
FALLVIGNETTE
*
235
INHALTSVERZEICHNIS
XI
11.3
VORGEHEN
IN
DER
NOTAUFNAHME
-----
237
12
12.1
12.2
NEUROKARDIOLOGIE
*
243
HERZBETEILIGUNG
BEI
ICB
UND
HIRNDRUCK
-----
243
TAKO-TSUBO-KARDIOMYOPATHIE
-----
252
13
13.1
13.2
13.3
13.4
13.5
13.6
AKUTE
GEFAESSERKRANKUNGEN
*
261
AORTENDISSEKTION
-----
261
LERICHE-SYNDROM
-----
271
MESENTERIALARTERIENVERSCHLUSS
-----
274
NIERENARTERIENVERSCHLUSS
-----
282
AKUTE
BEINISCHAEMIE
(*KALTES
BEIN")
-----290
VASKULAERE
KOMPLIKATIONEN
NACH
HERZKATHETEREINGRIFFEN
-----
297
TEIL
II
SPEZIELLE
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
KONZEPTE
14
14.1
14.2
14.3
14.4
14.5
14.6
NICHTINVASIVE
BEATMUNG
(NIV)
*
309
EINLEITUNG
-----
309
PATHOPHYSIOLOGIE
DER
AKUTEN
RESPIRATORISCHEN
INSUFFIZIENZ
(ARI)
*
309
WIRKUNG
DER
NIV
BEI
ARI
*
311
INDIKATIONEN
UND
KONTRAINDIKATIONEN
DER
NIV
*
312
ERFOLGSKRITERIEN
UND
PRAEDIKTOREN
DES
NIV-VERSAGENS
*
314
ANWENDUNG
DER
NIV
BEI
ANDEREN
FORMEN
DER
HYPERKAPNISCHEN
ARI
-----
315
14.7
ANWENDUNG
DER
NIV
BEI
ANDEREN
FORMEN
DER
HYPOXAEMISCHEN
ARI
-----
315
14.8
14.9
14.10
NIV
VERSUS
INVASIVE
BEATMUNG
*
318
PRAKTISCHES
VORGEHEN
*
318
FALLVIGNETTE
*
321
15
INVASIVES
MONITORING
(RECHTSHERZKATHETER,
PICCO,
ARTERIELLER
ZUGANG,
ZENTRALER
VENENKATHETER)
*
325
15.1
15.2
FALLVIGNETTE
-----
325
SCHOCK
ALS
INDIKATION
FUER
ERWEITERTES
HAEMODYNAMISCHES
MONITORING
-----
326
15.3
15.4
15.5
HYPOVOLAEMISCHER
SCHOCK
*
327
OBSTRUKTIVER
SCHOCK
*
327
KARDIOGENER
SCHOCK
*
327
XII
*
INHALTSVERZEICHNIS
15.6
DISTRIBUTIVER
SCHOCK
-----
328
15.7
METHODEN
DES
HAEMODYNAMISCHEN
MONITORINGS
*
328
16
PERIKARDERGUSS
*
331
16.1
PATHOPHYSIOLOGIE
UND
HAEUFIGE
URSACHEN
VON
PERIKARDERGUESSEN
*
331
16.2
DIAGNOSTIK
-----
333
16.3
FALLVIGNETTE
*
334
16.4
THERAPIE
-----
337
17
NOTFALLSONOGRAFIE
*
345
17.1
ZUSAMMENFASSUNG
-----
345
17.2
EINLEITUNG
-----
345
17.3
ZIELE,
ANWENDUNGSBEREICH
UND
INDIKATIONEN
*
345
17.4
KLINISCHE
UND
SONOGRAFISCHE
FRAGESTELLUNGEN
*
348
17.5
KRITIK,
GRENZEN
UND
STELLENWERT
-----
349
17.6
EVIDENZ
-----
350
17.7
WEITERBILDUNGSCURRICULUM
KARDIOVASKULAERE
NOTFALLSONOGRAFIE
*
352
17.8
BEISPIELE
-----
354
18
KRITISCHE
LABORWERTE
*
363
18.1
LABORMEDIZINISCHE
UNTERSUCHUNGEN
IN
DER
NOTFALL-
UND
PERIINTERVENTIONELLEN
INTENSIVMEDIZIN
*
363
18.2
AUSWAHL
VON
LABORMEDIZINISCHEN
KENNGROESSEN
IN
DER
NOTFALL-
UND
INTENSIVMEDIZIN
-----
364
18.3
FALLVIGNETTE:
POCT
VERSUS
ZENTRALLABOR
*
373
18.4
RESUEMEE
-----
375
TEIL
III:
EPIDEMIOLOGIE
UND
VERSORGUNGSFORSCHUNG
19
KARDIALE
AMBULANT-SENSITIVE
KRANKENHAUSFAELLE
(ASK)-----
379
19.1
EINLEITUNG
*
379
19.2
KARDIALE
ASK-DIAGNOSEN
UND
IHRE
HAEUFIGKEIT
------
379
19.3
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
AMBULANT-SENSITIVE
KRANKENHAUSFAELLE
-----
381
19.4
VERMEIDBARKEIT
STATIONAERER
AUFENTHALTE
UND
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN
*
381
19.5
FALLVIGNETTE
-----
382
20
NOTAUFNAHME
STATT
PRAXIS
-
WARUM?
-----
387
20.1
EINLEITUNG
-----
387
20.2
NOTAUFNAHMENUTZUNG
AUS
PERSPEKTIVE
DER
VERSORGUNGSFOR
SCHUNG
*
387
INHALTSVERZEICHNIS
*
XIII
20.3
NOTAUFNAHME
AUS
VERSORGUNGSSICHT
*
388
20.4
NOTAUFNAHME
AUS
PATIENTENSICHT:
MOTIVATION
VON
AKUTPATIENTEN
ZUM
AUFSUCHEN
DER
NOTAUFNAHMEN
*
389
20.5
DISKUSSION
-----
393
20.6
VORSCHLAEGE
ZUR
VERBESSERUNG DER
VERTRAGSAERZTLICHEN
AKUTVERSORGUNG
-----
393
20.7
VORSCHLAEGE
ZUR
UMSTEUERUNG
VON
NOTAUFNAHMEPATIENTEN
*
394
20.8
BEDARF
KARDIALER
NOTAUFNAHMEPATIENTEN
*
394
21
MIGRATION
UND
HERZGESUNDHEIT
IN
DER
NOTFALLVERSORGUNG
*
395
21.1
EINLEITUNG
-----
395
21.2
WAS
IST
MIGRATION?
--------
395
21.3
ZUR
EPIDEMIOLOGIE
KARDIOVASKULAERER
ERKRANKUNGEN
IM
KONTEXT
VON
MIGRATION
*
396
21.4
ZUSAMMENHANG
VON
HERZGESUNDHEIT,
NOTFALLVERSORGUNG
UND
MIGRATION
-
ERKLAERUNGSANSAETZE
*
397
STICHWORTVERZEICHNIS
-----
405
Inhali Geteitwort----- V Vorwort----- VII Autorenverzeichnis----- XV Einführung: (Cardiologische Leitsymptome: Brustschmerzen, Luftnot und Synkope-----XIX Teil i: Akute kardiovaskuläre Erkrankungen 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 4 4.1 4.2 4.3 4.4 5 5.1 5.2 5.3 Akutes Koronarsyndrom (ACS)----- 3 Brustschmerz und Chest Pain Unit (CPU)-----З Non-ST-Elevations (NSTE)-ACS------17 ST-Elevations-Myokardinfarkt(STEMI)------29 Akute Herzinsuffizienz----- 39 Akute Herzinsuffizienz: Definition, Diagnostik und Therapieprinzipien-----39 Kardiogener Schock-----60 LVAD und Herztransplantation------70 Reanimation----- 91 Aktuelle Guidelines und zentrale Konzepte der Reanimation: Basic (BLS) und Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS)-----91 Postreanimationsbehandlung----- 100 Extracorporal Cardiac Life Support (ECLS)-----110 Arrhythmien----- 123 Einleitung-----123 Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Diagnostik, Differenzierung und Akuttherapie-----124 Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Diagnostik, Differenzierung und Akuttherapie-----136 Besonderheiten bei Patienten mit implantierten Schrittmachern und Defibrillatoren-----143 Akute Herzklappenerkrankungen------147 Infektiöse Endokarditis-----147 Akut dekompensierte Aortenklappenstenose-----154 Akute Mitralklappeninsuffizienz-----158
X ------ 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 7 7.1 7.2 7.3 7.4 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 9 9.1 9.2 9.3 10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 11 11.1 11.2 Inhaltsverzeichnis Synkopen----- 163 Einleitung------163 Synkopenformen-----163 Nichtsynkopale passagère Bewusstlosigkeit-----168 Risikoadaptiertes Notfallmanagement-----169 Besonderheiten der Synkope beim alten Menschen-----176 Zusammenfassung----- 176 Akute Lungenarterienembolie und tiefe Beinvenenthrombose----- 179 Fallvignette-----179 Einleitung------180 Primärpräsentation und initiale Diagnostik bei thromboembolischen Erkrankungen-----180 Therapiestandards----- 183 Akute Myokarditis-------- 187 Einleitung------187 Fallvignette 1-----187 Klinische Präsentation, Anamnese und Ursachen----- 189 Diagnostik------191 Spezifische Ursachen und Therapie-----193 Zusammenfassung----- 200 Akute Intoxikationen mit kardialerBeteiligung------- 203 Amphetamine und andere „Recreational Drugs“-----203 Pflanzengifte-----210 Medikamentenüberdosierungen (Betablocker, Calciumantagonisten, Digitalis, Psychopharmaka)-----214 Psychokardiologie -Brustschmerz beisomatoformer Funktionsstörung, Angst und Depression----- 223 Einleitung-----223 Problemsituation-----223 Brustschmerz als somatoforme Funktionsstörung-----224 Brustschmerz bei depressiven Störungen-----226 Brustschmerz bei Angststörungen und begleitender kardialer Grund erkrankung-----228 Zusammenfassung----- 231 Kardiorenales Syndrom----- 235 Einleitung-----235 Fallvignette-----235
Inhaltsverzeichnis 11.3 12 12.1 12.2 13 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 X! Vorgehen in der Notaufnahme------- 237 Neurokardiologie----- 243 Herzbeteiligung bei ICB und Hirndruck-----243 Tako-Tsubo-Kardiomyopathie-----252 Akute Gefäßerkrankungen----- 261 Aortendissektion-----261 Leriche-Syndrom-----271 Mesenterialarterienverschluss------274 Nierenarterienverschluss-----282 Akute Beinischämie („kaltes Bein“)-----290 Vaskuläre Komplikationen nach Herzkathetereingriffen-----297 Teit II Spezielle diagnostische und therapeutische Konzepte 14 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 14.8 14.9 14.10 15 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 Nichtinvasive Beatmung (NIV)----- 309 Einleitung-----309 Pathophysiologie der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARI)-----309 Wirkung der NIV bei ARI-----311 Indikationen und Kontraindikationen der NIV-----312 Erfolgskriterien und Prädiktoren des NIV-Versagens-----314 Anwendung der NIV bei anderen Formen der hyperkapnischen ARI-----315 Anwendung der NIV bei anderen Formen der hypoxämischen ARI-----315 NIV versus invasive Beatmung-----318 Praktisches Vorgehen-----318 Fallvignette-----321 Invasives Monitoring (Rechtsherzkatheter, PICCO, arterielier Zugang, zentraler Venenkatheter)-----325 Fallvignette-----325 Schock als Indikation für erweitertes hämodynamisches Monitoring-----326 Hypovolämischer Schock-----327 Obstruktiver Schock------327 Kardiogener Schock------ 327
XI! — Inhaltsverzeichnis 15.6 15.7 16 Distributiver Schock-----328 Methoden des hämodynamischen Monitorings-----328 Perikarderguss----- 331 16.1 16.2 16.3 16.4 17 Pathophysiologie und häufige Ursachen von Perikardergüssen-----331 Diagnostik — 333 Fallvignette-----334 Therapie-----337 Notfallsonografie----- 345 17.1 17.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17.8 18 Zusammenfassung-----345 Einleitung-----345 Ziele, Anwendungsbereich und Indikationen-----345 Klinische und sonografische Fragestellungen-----348 Kritik, Grenzen und Stellenwert-----349 Evidenz------350 Weiterbildungscurriculum kardiovaskuläre Notfallsonografie-----352 Beispiele------354 Kritische Laborwerte----- 363 18.1 18.3 18.4 Labormedizinische Untersuchungen in der Notfall- und periinterventionellen Intensivmedizin-----363 Auswahl von labormedizinischen Kenngrößen in der Notfall- und Intensivmedizin-----364 Fallvignette: РОСТ versus Zentrallabor-----373 Resümee------375 Teil 111: Epidemiologie und Versorgungsforschung 18.2 19 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 20 20.1 20.2 Kardiale ambulant-sensitive Krankenhausfälle (ASK)----- 379 Einleitung------379 Kardiale ASK-Diagnosen und ihre Häufigkeit-----379 Einflussfaktoren auf ambulant-sensitive Krankenhausfätle-----381 Vermeidbarkeit stationärer Aufenthalte und Interventionsmöglichkeiten-----381 Fallvignette-----382 Notaufnahme statt Praxis - warum?------387 Einleitung------387 Notaufnahmenutzung aus Perspektive der Versorgungsfor schung-----387
Inhaltsverzeichnis 20.3 20.4 20.5 20.6 20.7 20.8 21 21.1 21.2 21.3 21.4 Notaufnahme aus Versorgungssicht-----388 Notaufnahme aus Patientensicht: Motivation von Akutpatienten zum Aufsuchen der Notaufnahmen-----389 Diskussion------393 Vorschlägezur Verbesserung der vertragsärztlichen Akutversorgung-----393 Vorschläge zur Umsteuerung von Notaufnahmepatienten-----394 Bedarf kardialer Notaufnahmepatienten-----394 Migration und Herzgesundheit in der Notfallversorgung----- 395 Einleitung------395 Was ist Migration?-------- 395 Zur Epidemiologie kardiovaskulärer Erkrankungen im Kontext von Migration — 396 Zusammenhang von Herzgesundheit, Notfaltversorgung und Migration - Erklärungsansätze — 397 Stichwortverzeichnis----- 405 XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Möckel, Martin 1962- Radke, Peter W. 1969- Wolfrum, Sebastian 1971- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m m mm p w r pw pwr s w sw |
author_GND | (DE-588)115856242 (DE-588)129915882 (DE-588)12377165X |
author_facet | Möckel, Martin 1962- Radke, Peter W. 1969- Wolfrum, Sebastian 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046668264 |
classification_rvk | YT 1735 |
ctrlnum | (OCoLC)1153175893 (DE-599)DNB1199023949 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02762nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046668264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200414s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1199023949</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110596311</subfield><subfield code="c">: EUR 59.95 (DE), EUR 59.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-059631-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110596318</subfield><subfield code="9">3-11-059631-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110596311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1153175893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1199023949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1735</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12942</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 166</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin</subfield><subfield code="c">Martin Möckel, Peter W. Radke, Sebastian Wolfrum (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 414 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1216 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kardiovaskuläre Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024666-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kardiovaskulär</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herzinsufffizienz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koronarsyndrom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reanimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arrhythmien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herzklappen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Myokarditis</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kardiovaskuläre Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024666-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kardiovaskuläre Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024666-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möckel, Martin</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115856242</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radke, Peter W.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129915882</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfrum, Sebastian</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12377165X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-059425-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-059751-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110596311&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032079278</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046668264 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:20:50Z |
indexdate | 2024-07-10T08:50:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110596311 3110596318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032079278 |
oclc_num | 1153175893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVII, 414 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1216 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin Martin Möckel, Peter W. Radke, Sebastian Wolfrum (Hrsg.) Berlin De Gruyter [2020] © 2020 XXVII, 414 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1216 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd rswk-swf Kardiovaskuläre Krankheit (DE-588)4024666-8 gnd rswk-swf Kardiovaskulär Herzinsufffizienz Koronarsyndrom Reanimation Arrhythmien Herzklappen Myokarditis Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 s Kardiovaskuläre Krankheit (DE-588)4024666-8 s DE-604 Möckel, Martin 1962- (DE-588)115856242 edt Radke, Peter W. 1969- (DE-588)129915882 edt Wolfrum, Sebastian 1971- (DE-588)12377165X edt Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-059425-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-059751-6 X:MVB http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110596311&searchTitles=true DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd Kardiovaskuläre Krankheit (DE-588)4024666-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042676-2 (DE-588)4024666-8 |
title | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin |
title_auth | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin |
title_exact_search | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin |
title_exact_search_txtP | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin |
title_full | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin Martin Möckel, Peter W. Radke, Sebastian Wolfrum (Hrsg.) |
title_fullStr | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin Martin Möckel, Peter W. Radke, Sebastian Wolfrum (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin Martin Möckel, Peter W. Radke, Sebastian Wolfrum (Hrsg.) |
title_short | Kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin |
title_sort | kardiovaskulare notfall und akutmedizin |
topic | Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd Kardiovaskuläre Krankheit (DE-588)4024666-8 gnd |
topic_facet | Notfallmedizin Kardiovaskuläre Krankheit |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110596311&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032079278&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mockelmartin kardiovaskularenotfallundakutmedizin AT radkepeterw kardiovaskularenotfallundakutmedizin AT wolfrumsebastian kardiovaskularenotfallundakutmedizin AT walterdegruytergmbhcokg kardiovaskularenotfallundakutmedizin |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis