Enzyklopädie des europäischen Ostens: Band 4,2 Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Klagenfurt
Wieser
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 263 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783990293607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046662477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201030 | ||
007 | t | ||
008 | 200409s2020 au a||| e||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990293607 |9 978-3-99029-360-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1151442136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046662477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-12 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Oschlies, Wolf |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)107216760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Enzyklopädie des europäischen Ostens |n Band 4,2 |p Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens |c hrsg. von der Abt. Information u. Dokumentation am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt/Celovec und dem Wieser Verl. ... |
264 | 1 | |a Klagenfurt |b Wieser |c [2020] | |
300 | |a 263 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Institut für Geschichte (Klagenfurt) |b Abteilung Information und Dokumentation auf dem Gebiet der Geschichte |e Sonstige |0 (DE-588)10047057-9 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV012893896 |g 4,2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200630 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |g 4976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083281830445056 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Historische Karte Makedoniens 8 1. Einführung: Makedoniens Kultur im Kreuzfeuer von Unkulturen 9 Exkurs I: Die makedonische Phalanx 10 Exkurs II: Alexanders Reiseführer durch Afghanistan und Umgebung 11 Exkurs III: Franz Blei - Makedonien und die Balkan-Kultur 13 Exkurs IV: Makedonisches Opium 15 Exkurs V: Wer sind „Makedónén“? Ein Porträt in Sprichwörtern 2. Theoretische Vorbemerkung: Kultur ist unnatürlich 3. Makedonien als archäologisches Eldorado 16 18 20 3.1 Kokino - balkarisches Stonehenge? 20 3.2 Stobi als erste von 4.700 „Stätten“ 22 3 3 Heraklea 23 4. Historie und Personenkult 25 4.1 Alexander ֊ Figur oder Fiktion? 25 4.2 „Alexander-Romane“: literarische Verklärungen des antiken Makedoniens 28 5. Etappen von Makedoniens politischer 33 und slawischer Kulturentwicklung in tabellarischer Auflistung 6. Balkanische Regionalkultur im sprachlich-kulturellen Reflex 41 6.1 Anfänge und Fortgang slawischer Schriftkultur 45 6.2 Makedonischer Schriftbringer 48 Exkurs VI: Cernorizec Hrabars Traktat „Über die Buchstaben“ 49 7. Das makedonische Ohrid - „balkanisches Jerusalem“ 57 Exkurs VII: Zustandsbeschreibung Ohrids aus dem Ersten Weltkrieg 59 Exkurs VIII: Via Ignacija (Egnatia) 8. 60 Festungsbau, Profanbauten, Fresken, Holzschnitzerei und Musik Exkurs IX: Čifte Amam Skopje 67 9. Monumentalkultur auf Irrwegen 70 10. Osmanische Anteile an neuerer makedonischer Kultur 73 Exkurs X: Vardar-Brücke und Altstadt von Skopje, gesehen 1942 76 11. Wie schwer wog das „osmanische Joch“? 11.1 Das politische und kulturelle Panorama 77 11.2 Die ökonomische Lage 82 77 65
12. Makedonische Kulturanleihe l·. Turzismen 85 13. Makedonische Wehrkultur - Terroristenheimat oder „Oase des Friedens“ 89 Exkurs XI: Makedonien - friedfertig, aber in Waffen 89 Exkurs XII: Historische Daten zur Armee der Republik Makedonien (ARM) 90 Exkurs XIII: Jugoslawische Föderation als makedonische Problemlösung? 92 Exkurs XIV: Makedoniens erste „Befreiung“ 1915 93 Exkurs XV: Makedonische Feiern zum „Ilinden“ in Bulgarien 1924 94 14. Makedonisch: Zur Langlebigkeit einer „inexistenten“ Sprache 96 Exkurs XVI: Die makedonische Sprache 98 Exkurs XVII: Bulgarisches Eigenlob zu Makedonien 101 15· Neuzeitlicher Fortgang der makedonischen Sprache und Nationalkultur 103 16. Sprache und Literatur, Politik und national-kulturelle Emanzipation 107 17. Esnafi: Makedonische Ständedemokratie und historische Marktwirtschaft 119 Exkurs XVIII: Esnaf im sozio-philologischen Abbild 119 18. Deutsche Wissenschaftler in Makedonien im Ersten Weltkrieg 124 18.1. Landeskunde und Kartographie 124 18.2 Kriegerischer Glücksfall, die „Malako“ 131 19. Makedonische Kulturanleihe 2: Germanismen Exkurs XK: Wie Deutsch den Osten „eroberte“ 133 134 Exkurs XX: Makedónén in Deutschland 137 20. Neugeborene makedonische Literatur und alte „mazedonische Zustände“ 139 Exkurs XXI: Makedoniens zweite „Befreiung“ 1941 im historischen Kontext 141 Exkurs XXII: „Mazedonische Zustände“ und Zweiter Weltkrieg 142 21. Makedonische Kultur unter bulgarischer Besatzung 144 Exkurs XXIII: Die Sprache in Makedonien aus bulgarischer Sicht 1148 22. Sprachkultur, Bildung und Kriegführung bei den Partisanen 153 23.
Staatspräsident Kiro Gligorov über Makedoniens „Stunde null“ 1944 159 24. Der griechische Bürgerkrieg (1946-1949) und die „makedonische Frage“ Exkurs ХХГѴ: Makedonische Flüchdingskinder in der Tschechoslowakei 25- Sprache und makedonisches Alphabet 171 174 26. Schulbildung in der Republik Makedonien 180 26.1 Bildung und Kultur in Makedonien zwischen den Weltkriegen 180 Exkurs XXV: Jugoslawische Unterrichtsminister über Schul-Krisen 183 26.2 Bildungspolitische Entwicklung in Makedonien 1944-2018 185 Exkurs XXVI: Alltagsprobleme und Sorgen im makedonischen Schulwesen 187 164
27. Albaner in Makedonien: Mitbürger oder Terroristen „Groß-Albaniens“? 195 28. Die makedonische Kirche und ihr einstiges Kirchenoberhaupt Mihail 208 28.1 Umstrittene Kirchengeschichte 208 28.2 Mihail als Kirchengründer und Kirchenreformer 211 29. Medien-Kultur. Rundfunk, Presse, Bücher, Film, TV und Graffiti 218 30. (Groß-)Makedonien als folkloristisches Attribut 225 31. Idomeni: Makedonischer Vorposten für Europa 227 Exkurs XXVII: Präsident Prof. Dr. Gjorgje Ivanov rechnet mit Brüssel ab 227 32. „Republik Nord Makedonien“ - Lichtstreif am Ende des Namenstunnels? 231 32.1 Wer ist der Klügere, der nachgibt? 231 Exkurs XXVIII: Makedoniens Nutzen von NATO und EU 233 32.2 Rückblick auf FYROM 234 323 Abkehr vom „lächerlichen Namensdisput“ 236 32.4 Rückzugsgefechte und Frontbegradigungen 237 32.5 Ende gut, alles gut? 239 Exkurs XXIX: Der Staatsname „Makedonien“ im Lauf der Geschichte 241 32.6 Der Grundlagenvertrag Makedonien-Griechenland (Auszüge) 242 32.7 Vertrags-Referendum: überflüssig für Makedónén, entlarvend für Albaner 247 Exkurs XXX: Ergebnisse des Referendums vom 30. September 2018 248 32.8 In Memoriam Kiro Gligorov (1917-2012) 249 33. Schlusswort: Makedonien als Gligorov-Land 255 Auswahlbibliographie 259
Auswahlbibliographie Vorbemerkung: Die vorliegende Studie zur makedonischen Kulturgeschichte ist in mancher Hinsicht die „Summe“ meiner vierzigjährigen wissenschaftlichen und publizistischen Beschäftigung mit Makedonien. Ich könnte nicht auflisten, was ich wo in welcher Sprache und Umgebung zu Makedonien geschrieben oder gesagt habe. Noch viel weniger könnte ich anfuhren, welche Quellenmaterialien ich für meine Arbeit genutzt habe. Wer von meinen Lesern der Ansicht ist, ich hätte diese oder jene wichtige Quelle übersehen, der könnte Recht haben, eventuell aber auch nicht. Ich habe bewusst auf Fußnoten verzichtet und bemü he mich auch, diese Auswahlbibliographie so knapp wíe nur möglich zu halten. Sie geht kaum über die Handbibliothek hinaus, die ich in Reichweite habe, wenn ich etwas über Makedonien arbeiten möchte. Ich bitte alle Leser um Verständnis und bedanke mich mit einem altmakedonischen Spolaj Vi! Ačkovska, Violeta: Makedonija vo jugoslovenskata federacija (Makedonien in der jugoslawischen Föderation), Skopje 2001. Ačkoska, Violeta: Lekcii od istorijata na sovremeneta makedonska država 1944—1991 (Vorlesungen zur Geschichte des modernen makedonischen Staats), Skopje 2011. Andonovski, Hristo: Egejska Makedonija (Agäisch Makedonien), Skopje o.J. (1951). Angeličin-Zura, Goce: Hristijanski hramovi i sveti mesta v Ohridkso - Christian churches and sacred places in the Ohrid region, Ohrid 2007. Akademie der Wissenschaften der DDR - Zentralinstitut fur Sprachwissenschaft (Hrsg.): Zur Literatur Entwicklung bei den Völkern Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert - zur
Balkanlinguistik I, Linguistische Studien A Arbeitsberichte, Berlin (Ost) 1976. Althammer. Walter (Hrsg.): Makedonien - Probleme und Perspektiven eines jungen Staates, Aus der SüdosteuropaForschung Bd. 10, München 1999Armee-Oberkommando (Hrsg.). Mazedonien - Ein Erinnerungswerk fur die Mitkämpfer auf dem Kriegsschauplatz, Berlin 1918. Arsovski, Tome: Kliment Ohridski, Skopje 1989· Arsovski, Mitre: Hronika na eden neminoven raspad (Chronik eines unvermeidlichen Zerfalls), Skopje. Bälgarska Akademija na Naukite (Hrsg.): Makedonija - Sborník ot dokumenti i materiali (Makedonien - Sammelband von Dokumenten und Materialien), Sofia 1978. Balugdgitsch, Zivoin: Die ökonomischen Ursachen der Garung in Makedonien, in: Die Neue Zeit /01, 292-301. Belcev, Tole: Rečnik na stranskite zborovi vo makedonskiot jazik (Wörterbuch der Fremdwörter in der makedonischen Sprache), Skopje 2002. Bernath, Mathias et al. (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Bd. II - IV, 1972 - 1981. Boškoski, Milan: Velikanke na makedonskiot sređen vek (Die Großen des makedonischen Mittelalters), Skopje 2007. Brunau, Max: Das Deutschtum in Mazedonien, Stuttgart 1925· Budimovski, Dragoljub: Makedoncite vo Albanija (Die Makedónén in Albanien), Skopje 1983. Cvijić, Jovan: Grundlinien der Geographie und Geologie von Mazedonien und Altserbien, Gotha 1908. Dimeski, Slavko: Istorija na Makedonskata Pravoslavna Crkva (Geschichte der Makedonisch-Orthodoxen Kirche), Skopje 1989. Dimitrijevski, Marjan: Politikata naTretiot Rajh kon Makedonija 1933-1945 (Die Politik des Dritten gegenüber Makedo
nien),Skopje 2001. Doflein, Franz: Mazedonien - Erlebnisse und Beobachtungen eines Naturforschers im Gefolge des Heeres, Jena 1921. Dojcinovski, Kiro: Makedonija niz vekovite - Macedonia through the centuries, Skopje 1995. Donevska, M., et al.: Social Protection and Social Inclusion in the former Yugoslav Republic of Macedonia, Europäische Kommission Brüssel 2007. Dorovski, Ivan et al.: Leksikon na stranski makedonisti (Lexikon ausländischer Makedonisten), Skopje 2008. Drugovac, Miodrag: Istorija na makedonskata kniževnost XX vek (Geschichte der makedonischen Literatur im XX. Jahrhundert), Skopje 1990. Đorđević, Tihomir: Makedonija, 2. A. Belgrad 1929·
Eggebrecht, Harald: Alexander der Große, in. National Geographie April 2013, S. 40-73. Fish Armstrong, Hamilton: Tito et Goliath, Paris 1951. Fkthe, Ludwig. Geschichte Macédoniens und der Reiche, welche von macedonischen Königen beherrscht wurden, Leipzig. Gavrilović, Mil.: Privreda Južne Srbije (Die Wirtschaft Süd-Serbiens), Skopje 1933. Genov, Minko: Cernorizec Hrabăr, Sofìa 1942. Georgievski, Ljubisa: Genezata na makedonskíot igran film (Die Genese des makedonischen Spielfilms), Skopje 1992. Geogievski, Mihajlo: Makedonskata pečatarska dejnost (Makedonisches Druckereiwesen),Skopje 1972. Georgievski, Mihajlo: Manastirskite biblioteki і citalista vo Makedonija da 1912 godina (Klosterbibliothekcn und Leseräume in Makedonien bis 1912), Skopje 1975. Goltz, Colmar Freiherr von der: Ausflug nach Macédonien — Besuch der deutschen Eisenbahn von Salonik nach Monastir, Berlin 1894. Grothe, Hugo: Durch Albanien und Montenegro - Zeitgemäße Betrachtungen zur Völkerkunde, Politik Wirtschaftswelt der westlichen Balkanhalbinsel, München 1913· Guceva, S. (Hrsg.): National Report: Development of Education in the Republic of Macedonia, Skopje 2001. Herm, Gerhard: Der Balkan - Das Pulverfaß Europas, Düsseldorf/ Wien/ New York/ Moskau 1993. Hellwald, Friedrich) v., L(ouis) C(onstantÍn) Beck: DİeheutigeTürkei —Schilderung vonLand und Leuten des Osmanischen Reiches in Europa, 2. A. Leipzig 1878. Iaranoff; Dimitar: Carte de la Macédoine, Sofia 1933. llieski, Petar: Pojava i razvoj na pismoto so poseben osvrt kon početocite na slovenskata pismenost (Erscheinen und Entwicklung der Schrift unter
besonderer Berücksichtigung der slavischen Schriftkultur), Skopje 2001. Ivanovski, Orde (Hrsg,): Makedonija kako prirodna i ekonomska celina (Makedonien als natürliches und ökonomisches Ganzes), Skopje 1978, S. 23 ff Institut za nacionalna istorija: Istorija na makedonskiot narod (Geschichte des makedonischen Volks), Bd. I-IV, Skopje 2000. Jakimovska-TosiŔ; Marija: Originalste kniževni sostavi vo makedonskiot XV vek (Originale Literaturbestände im makedonischen 15. Jahrhundert), Skopje 2002. Janev, Jovan: Istoriskite і socijalno-ekonomskite aspekti na esnafskata organizacija vo Makedonija vo vremeto na turskoto vladeenje (Historische und sozio-ökonomische Aspekte der Esnaf-Organisation in Makedonien zur Zeit der TürkenHerrschaft), Skopje 2001. Jovanovič, Jovan: Stvaranje zajedničke države Srba, Hrvata i Slovenaca (Die Bildung des gemeinsamen Staates der Serben, Kroaten und Slowenen), Belgrad 1930. Jurukova, Nada: Osnovnoto vospitanie і obrazovanie vo Makedonija 1944-1950 Grundschule und Erziehung in Makedonien), Skopje 1990. Kantardziev, Risto: Makedonskom prerodbensko ucüiste (Die makedonische Schule vor der Wiedergeburt), Skopje 1985. Kantardžiev, Risto: Istorija na obrazovanieto i prosveteta vo Makedonija (Geschichte der Bildung und Aufklärung in Makedonien), Skopje 2002. Karovski, Lazo: Naum Ohridksi, Skopje 1971. Katardžiev, Ivan: Sosedite i Makedonija (Die Nachbarn und Makedonien), Skopje 1998. Kirjazovski, Risto: Egejskiot del na Makedonija po grag anska voj vo Grčija (Der Agäische Teil von Makedonien nach dem Bürgerkrieg in Griechenland), Skopje 2001. Kiselinovski,
Stojan: Grčkata kolonizacija vo Egejska Makedonija 1913—1940, Griechische Kolonisierung in Ägäisch Makedonien), Skopje 1981. Kitanovski, Boro: Prvite makedonski učilišta vo NOB (Die ersten makedonischen Schulen im Nationalen Befreiungskampf), Skopje 1973Koepp, Friedrich: Alexander der Große, Monographien zur Weltgeschichte IX, Bielefeld/ Leipzig 1899· Koliopoulos, Ioannis (Hrsg.): The History of Macedonia, Thessaloniki 2007. Koneski, Blaže: Kon makedonskata preradba ֊ Makedonskite učebnici od 19 vek (Zur makedonischen Wiedergeburt - Die makedonischen Lehrbücher des 19. Jh.), 2. A. Skopje 1959· Koneski, Blaže (Hrsg.): Makedonska književnost (Makedonische Literatur), Belgrad 1961. Koneski, Blaže: Istorija na makedonskiot jazik (Geschichte der makedonischen Sprache), Skopje 1981. K(raus), F(elix): Zur Entwicklung der Agrarprobleme auf dem Balkan, in: Volkstum im Südosten 1943, S. 223-232. Krebs, Norbert: Der mazedonische Kriegsschauplatz, in: Geographische Zeitschrift 1916, S. 126-139 260
Krebs, Norbert: Wirtscharts-geographische Beobachtungen auf den beiden Studienreisen nach Serbien, in; Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft 1917, S. 161-216. Küppers, G(ustav) A(dolf): Die Hochzeiten zu Galitschnik in Mazedonien, in: Zeitschrift für Ethnologie 1941 (veröffentlicht 1944), S. 328-357. Kutschbach, A(lbin): Die Serben im Balkankrieg 1912-1913 und im Krieg gegen die Bulgaren, Stuttgart 1913. Linsmeier, Klaus Dieter (Hrsg.): Mythos Alexander der Große - Visionär, Halbgott und Pragmatiker, in: Spektrum der Wissenschaft Spezial Archäologie, Geschichte, Kultur Nr. 1.19· Lukan, W./ Jordan, P. (Hrsg.): Makedonien — Geographie, Ethnische Struktur, Sprache und Kultur, Politik, Wirtschaft, Recht, in: Österreichische Osthefte Nr. 1—2/1998. Malkovski, Gjorgji: Politickite partii i organizácii v Makedonija vo Vtorata svetská vojna 1941-1944 godina (Politische Parteien und Organisationen in Makedonien im Zweiten Weltkrieg), Skopje 2002. Mappes-Niediek, Norbert: Balkan-Mafia. Staaten in der Hand des Verbrechens - Eine Gefahr für Europa, Berlin 2003. Marolov, Dejan: Sozdavanjeto na nezavisna Republika Makedonija (Schaffung der unabhängigen Republik Makedonien), Štip 2016. Meyer, H: Der Balkankrieg 1912/13 und seine Lehren, München 1913. Milosavlevski, Slavko et al.: Albancite vo Republika Makedonija 1945-1995 (Die Albaner in der Republik Makedonien), Skopje 1997. Motýl, Ivan: Děti bouře v poklidném přístavu (Die Kinder des Sturms im ruhigen Hafen), in Týden (Prag) Nr. 23/2002, S.44-46. Misirkov, Krste Petkov: Uber makedonische Angelegenheiten, aus dem Mak.
übersetzt und eingeleitet v. Wolf Oschlies, Skopje 2012. Mžik, Hans von: Nationalitätenfragen auf der Balkanhalbinsel, in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft, Wien 1916,S.111-115. Nanevski. Duško: Poetot Racin (Der Poet R.), Skopje 1983. Nakovski, Petre: Makedonski deca v Polska (Makedonische Kinder in Polen), Skopje 1987. Novak, Viktor: Antologija jugoslovenske misli i narodnog jedinstva (Anthologie des jugoslawischen und der nationalen Einheit), Belgrad 1930. Oberhummer, Eugen: Die Balkanvölker, Wien 1977. Oertel, Herbert (Hrsg.): Mazedonien - Leben und Gestalt einer Landschaft, Berlin 1940. Oestreich, Karl: Makedonien, in: Geographische Zeitschrift 1904, S.185-203, 241-253,450—461, 513-524. Oestreich, Karl: Die Geschichte der Kartographie der südosteuropäischen Halbinsel, in: Geographische Zeitschrift 1904, S. 158-165. Oestreich, Karl: Die Bevölkerung von Makedonien, In. Geographische Zeitschrift Nr. 5/1905, S. 268-292. Oestreich, Karl: Die Oberfläche Mazedoniens, in: Geographische Zeitschrift 1910, S. 560-572. Oestreich, Karl: Die Seen Mazedoniens, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde (Berlin) Nr. 2/1916, S. 111-116,. Oestreich, Karl: Mazedonien, in: Zeitschrift der Gesellschaft fur Erdkunde Nr. 3/1916, S. 129-157. Ortakovski, V: Minorities in the Balkans - Malcinstvata na Balkanot, Skopje 1998. Oschlies, Wolf: Mazedonien als Opfer internationaler Arroganz, in: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 8/2001, S. 931-941. Oschlies, Wolf: Brennpunkt Makedonien; in: Albrecht, Ulrich et. a. (Hrsg.): Das Kosovo-Dilemma, Münster 2002, S. 31-46.
Oschlies, Wolf: Makedonien 2001-2004 - Kriegstagebuch aus einem friedlichen Land, Berlin 2004. Oschlies, Wolf: Lehrbuch der makedonischen Sprache, Slavistische Beiträge 454, München 2007. Oschlies, Wolf: Mazedonien und die Europäische Union, in: Sander, Gerald et al. (Hrsg.): Die Europäische Union und Südosteuropa, Hamburg 2009, S. 229-255· Oschlies, Wolf: Das europäische Alphabet Kyrilliza - 1100 Jahre Abenteuer einer Schrift, Klagenfhrt/Celovec 2015· Oschlies, Wolf: Wo liegt denn Makedonien? Bemerkungen zur deutschsprachigen Makedonien-Kartografie vor Beginn und im Verlauf des Ersten Weltkriegs, in Starova, Luan; Jähne, Armin (Hrsg.): Der I. Weltkrieg auf dem Balkan, Skopje 2015. S. 279-304. Ošlis, Volf: GerMakedonija - Studii za makedonsko-germanskata zaemnost niz věkovitě (GerMakedonicn - Studien zur makedonisch-deutschen Wechselseitigkeit über Jahrhunderte), Skopje 2012. Ošlis, Volf: Germanskata makedonistika pred, vo i po Prvata svtcska vojna (Die deutsche Makedonistik vor, im und nach dem Ersten Weltkrieg, in; Makedonika 18, Juni 2017, S. 3-8. Oschlies, Wolf: Nord-Mazedonien: Neuer Name, neues Glück?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 4/2019, S. 29-32. 261
Pandev, Dimitai: Ohridska čitanka (Ohrider Lesebuch), Ohrid 2007. Papazoglu, Fanula: Makedonski gradovi u rimsko doba (Makedonische Städte zur Römer-Zeit), Skopje 1957. Patzelt, Julius: Die orientalische Frage, in: Grenzboten 1903, S. 125-133, 196-205,260-269, 319-329. Pavlovski, Jovan et al.: Včera i dnes Makedonija (Gestem und heute Makedonien), Skopje 2000. Pavlovski, Jovan (Hrsg.): Ličnosti od Makedonija (Persönlichkeiten aus Makedonien), Skopje 2002. Pavlovski, Jovan (Hrsg.): Sto makedonski godini 1903—2003 (Hundert makedonische Jahre), Skopje 2004, S. 187. Pavlovski, Jovan et al.: Makedonski pisateli — Macedonian writers, Skopje 2004. Petranović, Branko et al.: Jugoslovenska Revolucija i SSSR 1941-1945 (Die jugoslawische Revolution und die UdSSR), Belgrad 1988. Petrova-Mitevsk, Eleonora, et al.: Antičkata Makedonija (Das antike Makedonien), Skopje 2001. Philippson, Alfred: Neuere Forschungen in der wesdichen Balkanhalbinsel, in: Geographische Zeitschrift 1903, S. 149-160. Polenakovik, Haralampie et al. (Hrsg): Dimitrija і Konstantin Miladinovci - Zbornik na narodni pesni (Sammelband von Volksliedern), Skopje 1983Pop-Atanasov, Gjorgi: Makedonska kniževna tradicija (Makedonische Literaturtradition), Skopje 2001. Puhl, Jan et al. (Hrsg): Alexander der Große, in: Der Spiegel - Geschichte Nr. 3/2018, S. 138. Risteski, Stojan: Stenografski beleski od prvata jazična komisija — Faksimil (Stenografische Notizen von der ersten Sprachenkommission - Faksimile), Skopje 2000. Robovski, Nikifor: Makedoncite od Egejskiot del na Makedonija vo Cehoslovačka (Die Makedonen aus dem
Agäischen Teil Makedoniens in der Tschechoslowakei), Skopje 1988. Sazdov; Tome: Makedonskata narodna poesija (Die makedonische Volkspoesie), 2. A., Skopje 1976. Sazdov, Tome: Pregled na makedonskata narodna proza (Überblick über die makedonische Volksprosa), 2. A Skopje 1981. Sazdov, Tome: Germansko-makedonski relácii (Deutsch-makedonische Beziehungen), Skopje 2008. Schaeder, Hildegard: Geschichte und Legende im Werk der Slavenmissionare Konstantin und Method, in: Historische Zeitschrift Bd. 152, München/ Berlin 1935, S. 229-255. Schüttei, Lothar: Die makedonische Frage, in Zeitschrift für Geographie Nr. 3/1935, S. 176-182. Schultze Jena, Leonhard: Makedonien - Landschafts- und Kulturbilder, Jena 1927. Sis, Vladimir: Mazedonien, Zürich 1918. Skordios, Adamantios: Griechenlands makedonische Frage - Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas 19451991, Leipzig 2012. Slupkov, Ireneusz Adam: The Communist Party of Greece and the Macedonian National Problem 1918-1940, Szeczecin 2006. Spiroski, Miroslav: Borba za Avtokfalnost (Kampf um die Autokephalie), Skopje 1990. Stadtmüller, Georg: Bulgariens außenpolitische Entwicklung nach dem Weltkriege, in: Monatshefte für Auswärtige Politik Nr. 3/1941, S. 185-193. Stamatoski, Trajko: Borba za makedonskiot literaturen jazik (Der Kampf um die makedonische Literatursprache), Skopje 1986, S. 156 ff. Stamatoski. Trajko: Kontinuitetot na makedonskiot literaturen jazik (Die Kontinuität der makedonischen Literatursprache), Skopje 1998, S. 151 ff. Steppan, Hans-Lothar: Der mazedonische Knoten - Die Identität der Mazedonier, dargestellt
am Beispiel des Balkanhundes 1878-1914, Frankfürt M. et al. 2004. Stojanov, Petar: Makedonija vo vremeto na Balkanskite і Prvata svetská vojna 1912-1918 (Makedonien zur Zeit der Balkan kriege und des Ersten Weltkriegs), Skopje 1969Stojanov, Petar (Hrsg): Delbite na Makedonija (Die Teilungen Makedoniens), Skopje 1972. Stojmilov, Aleksandar: Geografija na Republika Makedojia, Skopje 2002. Strupp, Karl: La situation juridique des Macédoniens en Yougoslavie, Paris 1929. Süssemilch, Gustav: Eindrücke aus Makedonien, in: Zeitschrift für Erdkunde Nr. 12/1943, S. 497-528, mit acht beeindru ckenden Aquarellen des Verfassers aus Skopje bis nach Thessaloniki. Tucan, Fran: Po Makedoniji - Putničke slike i dojmovi (Durch Makedonien - Reisebildcr und Eindrücke), 3. A. Zagreb o. J. (1925). Tzermias, Pavios: Politische Wende in Griechenland, in: Europäische Rundschau Nr. 2/2004, S. 53-65UNESCO Office in Venice: Macedonian cultural heritage - Archaelogical sites, Skopje 2008; Christian Monuments, Skopje 2008; Ottoman monuments, Skopje 2008, Ohrid - World heritage site, Skopje 2008. Univerzitet »Kiril I Metodij“ (Hrsg): Dokumenti za borbata na makledonskiot narod za samostojnost I za nacionalna dtžava (Dokumente zum Kampf des makedonischen Volks um Unabhängigkeit und den Nationalstaat), Bd. I-П, Skopje 1981. 262
Valndcn, Sotiris: Atina i makedonskoto prasanje (Athen und die makedonische Frage), in: Nova 6./8.1993. Voje, Ignacji: Nemimi Balkan - Zgodovinski pregled od 6. do 18. stoletja (Unruhiger Balkan - Historischer Überblick vom 6. bis 18. Jh.), Ljubljana 1994. Weigand, Gustav: Ethnographie von Makedonien - Geschichtlich-nationaler, sprachlich-statistischer Teil, Leipzig 1924. Wendel. Hermann: Makedonien und der Friede, München 1919Wendel (Vendel): O Jugoslaviji, Italiji, Albaniji і Nemačkoj (Über Jugoslawien, Italien, Albanien und Deutschland, Belgrad 1921. Wendel, Hermann: Aus dem südslawischen Risorgimento, Gotha 1921. Wilkinson, H. R.: Maps and Politics - A Review of the Ethnographie Cartography of Macedonia, Liverpool 1951· Wurm, Christian: Die orientalische Frage in ihrer geschichtlichen Entwicklung, in: Die Gegenwart Bd. 11, Leipzig 1855, S. 886-938, zit. S. 912 ff. Zeil, Wilhelm: Deutsche Beiträge zur Erforschung und Propagierung der bulgarischen Sprache und Literatur, in Harder, Hans-Bernd et al. (Hrsg.): Festschrift fur Wolfgang Gesemann, Band 1, Neuried 1986, S. 299-327. Zieliński, Bogusław (Hrsg.): The Macedonian Issue: the Power of Culture, the Culture of Power, Poznań 2003; darin S.169182 der erwähnte Essay Vrazinovskis über makedonische Graffiti. Bayerische Staatsbibliothek München V — -------- J |
adam_txt |
Inhalt Historische Karte Makedoniens 8 1. Einführung: Makedoniens Kultur im Kreuzfeuer von Unkulturen 9 Exkurs I: Die makedonische Phalanx 10 Exkurs II: Alexanders Reiseführer durch Afghanistan und Umgebung 11 Exkurs III: Franz Blei - Makedonien und die Balkan-Kultur 13 Exkurs IV: Makedonisches Opium 15 Exkurs V: Wer sind „Makedónén“? Ein Porträt in Sprichwörtern 2. Theoretische Vorbemerkung: Kultur ist unnatürlich 3. Makedonien als archäologisches Eldorado 16 18 20 3.1 Kokino - balkarisches Stonehenge? 20 3.2 Stobi als erste von 4.700 „Stätten“ 22 3 3 Heraklea 23 4. Historie und Personenkult 25 4.1 Alexander ֊ Figur oder Fiktion? 25 4.2 „Alexander-Romane“: literarische Verklärungen des antiken Makedoniens 28 5. Etappen von Makedoniens politischer 33 und slawischer Kulturentwicklung in tabellarischer Auflistung 6. Balkanische Regionalkultur im sprachlich-kulturellen Reflex 41 6.1 Anfänge und Fortgang slawischer Schriftkultur 45 6.2 Makedonischer Schriftbringer 48 Exkurs VI: Cernorizec Hrabars Traktat „Über die Buchstaben“ 49 7. Das makedonische Ohrid - „balkanisches Jerusalem“ 57 Exkurs VII: Zustandsbeschreibung Ohrids aus dem Ersten Weltkrieg 59 Exkurs VIII: Via Ignacija (Egnatia) 8. 60 Festungsbau, Profanbauten, Fresken, Holzschnitzerei und Musik Exkurs IX: Čifte Amam Skopje 67 9. Monumentalkultur auf Irrwegen 70 10. Osmanische Anteile an neuerer makedonischer Kultur 73 Exkurs X: Vardar-Brücke und Altstadt von Skopje, gesehen 1942 76 11. Wie schwer wog das „osmanische Joch“? 11.1 Das politische und kulturelle Panorama 77 11.2 Die ökonomische Lage 82 77 65
12. Makedonische Kulturanleihe l·. Turzismen 85 13. Makedonische Wehrkultur - Terroristenheimat oder „Oase des Friedens“ 89 Exkurs XI: Makedonien - friedfertig, aber in Waffen 89 Exkurs XII: Historische Daten zur Armee der Republik Makedonien (ARM) 90 Exkurs XIII: Jugoslawische Föderation als makedonische Problemlösung? 92 Exkurs XIV: Makedoniens erste „Befreiung“ 1915 93 Exkurs XV: Makedonische Feiern zum „Ilinden“ in Bulgarien 1924 94 14. Makedonisch: Zur Langlebigkeit einer „inexistenten“ Sprache 96 Exkurs XVI: Die makedonische Sprache 98 Exkurs XVII: Bulgarisches Eigenlob zu Makedonien 101 15· Neuzeitlicher Fortgang der makedonischen Sprache und Nationalkultur 103 16. Sprache und Literatur, Politik und national-kulturelle Emanzipation 107 17. Esnafi: Makedonische Ständedemokratie und historische Marktwirtschaft 119 Exkurs XVIII: Esnaf im sozio-philologischen Abbild 119 18. Deutsche Wissenschaftler in Makedonien im Ersten Weltkrieg 124 18.1. Landeskunde und Kartographie 124 18.2 Kriegerischer Glücksfall, die „Malako“ 131 19. Makedonische Kulturanleihe 2: Germanismen Exkurs XK: Wie Deutsch den Osten „eroberte“ 133 134 Exkurs XX: Makedónén in Deutschland 137 20. Neugeborene makedonische Literatur und alte „mazedonische Zustände“ 139 Exkurs XXI: Makedoniens zweite „Befreiung“ 1941 im historischen Kontext 141 Exkurs XXII: „Mazedonische Zustände“ und Zweiter Weltkrieg 142 21. Makedonische Kultur unter bulgarischer Besatzung 144 Exkurs XXIII: Die Sprache in Makedonien aus bulgarischer Sicht 1148 22. Sprachkultur, Bildung und Kriegführung bei den Partisanen 153 23.
Staatspräsident Kiro Gligorov über Makedoniens „Stunde null“ 1944 159 24. Der griechische Bürgerkrieg (1946-1949) und die „makedonische Frage“ Exkurs ХХГѴ: Makedonische Flüchdingskinder in der Tschechoslowakei 25- Sprache und makedonisches Alphabet 171 174 26. Schulbildung in der Republik Makedonien 180 26.1 Bildung und Kultur in Makedonien zwischen den Weltkriegen 180 Exkurs XXV: Jugoslawische Unterrichtsminister über Schul-Krisen 183 26.2 Bildungspolitische Entwicklung in Makedonien 1944-2018 185 Exkurs XXVI: Alltagsprobleme und Sorgen im makedonischen Schulwesen 187 164
27. Albaner in Makedonien: Mitbürger oder Terroristen „Groß-Albaniens“? 195 28. Die makedonische Kirche und ihr einstiges Kirchenoberhaupt Mihail 208 28.1 Umstrittene Kirchengeschichte 208 28.2 Mihail als Kirchengründer und Kirchenreformer 211 29. Medien-Kultur. Rundfunk, Presse, Bücher, Film, TV und Graffiti 218 30. (Groß-)Makedonien als folkloristisches Attribut 225 31. Idomeni: Makedonischer Vorposten für Europa 227 Exkurs XXVII: Präsident Prof. Dr. Gjorgje Ivanov rechnet mit Brüssel ab 227 32. „Republik Nord Makedonien“ - Lichtstreif am Ende des Namenstunnels? 231 32.1 Wer ist der Klügere, der nachgibt? 231 Exkurs XXVIII: Makedoniens Nutzen von NATO und EU 233 32.2 Rückblick auf FYROM 234 323 Abkehr vom „lächerlichen Namensdisput“ 236 32.4 Rückzugsgefechte und Frontbegradigungen 237 32.5 Ende gut, alles gut? 239 Exkurs XXIX: Der Staatsname „Makedonien“ im Lauf der Geschichte 241 32.6 Der Grundlagenvertrag Makedonien-Griechenland (Auszüge) 242 32.7 Vertrags-Referendum: überflüssig für Makedónén, entlarvend für Albaner 247 Exkurs XXX: Ergebnisse des Referendums vom 30. September 2018 248 32.8 In Memoriam Kiro Gligorov (1917-2012) 249 33. Schlusswort: Makedonien als Gligorov-Land 255 Auswahlbibliographie 259
Auswahlbibliographie Vorbemerkung: Die vorliegende Studie zur makedonischen Kulturgeschichte ist in mancher Hinsicht die „Summe“ meiner vierzigjährigen wissenschaftlichen und publizistischen Beschäftigung mit Makedonien. Ich könnte nicht auflisten, was ich wo in welcher Sprache und Umgebung zu Makedonien geschrieben oder gesagt habe. Noch viel weniger könnte ich anfuhren, welche Quellenmaterialien ich für meine Arbeit genutzt habe. Wer von meinen Lesern der Ansicht ist, ich hätte diese oder jene wichtige Quelle übersehen, der könnte Recht haben, eventuell aber auch nicht. Ich habe bewusst auf Fußnoten verzichtet und bemü he mich auch, diese Auswahlbibliographie so knapp wíe nur möglich zu halten. Sie geht kaum über die Handbibliothek hinaus, die ich in Reichweite habe, wenn ich etwas über Makedonien arbeiten möchte. Ich bitte alle Leser um Verständnis und bedanke mich mit einem altmakedonischen Spolaj Vi! Ačkovska, Violeta: Makedonija vo jugoslovenskata federacija (Makedonien in der jugoslawischen Föderation), Skopje 2001. Ačkoska, Violeta: Lekcii od istorijata na sovremeneta makedonska država 1944—1991 (Vorlesungen zur Geschichte des modernen makedonischen Staats), Skopje 2011. Andonovski, Hristo: Egejska Makedonija (Agäisch Makedonien), Skopje o.J. (1951). Angeličin-Zura, Goce: Hristijanski hramovi i sveti mesta v Ohridkso - Christian churches and sacred places in the Ohrid region, Ohrid 2007. Akademie der Wissenschaften der DDR - Zentralinstitut fur Sprachwissenschaft (Hrsg.): Zur Literatur Entwicklung bei den Völkern Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert - zur
Balkanlinguistik I, Linguistische Studien A Arbeitsberichte, Berlin (Ost) 1976. Althammer. Walter (Hrsg.): Makedonien - Probleme und Perspektiven eines jungen Staates, Aus der SüdosteuropaForschung Bd. 10, München 1999Armee-Oberkommando (Hrsg.). Mazedonien - Ein Erinnerungswerk fur die Mitkämpfer auf dem Kriegsschauplatz, Berlin 1918. Arsovski, Tome: Kliment Ohridski, Skopje 1989· Arsovski, Mitre: Hronika na eden neminoven raspad (Chronik eines unvermeidlichen Zerfalls), Skopje. Bälgarska Akademija na Naukite (Hrsg.): Makedonija - Sborník ot dokumenti i materiali (Makedonien - Sammelband von Dokumenten und Materialien), Sofia 1978. Balugdgitsch, Zivoin: Die ökonomischen Ursachen der Garung in Makedonien, in: Die Neue Zeit /01, 292-301. Belcev, Tole: Rečnik na stranskite zborovi vo makedonskiot jazik (Wörterbuch der Fremdwörter in der makedonischen Sprache), Skopje 2002. Bernath, Mathias et al. (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Bd. II - IV, 1972 - 1981. Boškoski, Milan: Velikanke na makedonskiot sređen vek (Die Großen des makedonischen Mittelalters), Skopje 2007. Brunau, Max: Das Deutschtum in Mazedonien, Stuttgart 1925· Budimovski, Dragoljub: Makedoncite vo Albanija (Die Makedónén in Albanien), Skopje 1983. Cvijić, Jovan: Grundlinien der Geographie und Geologie von Mazedonien und Altserbien, Gotha 1908. Dimeski, Slavko: Istorija na Makedonskata Pravoslavna Crkva (Geschichte der Makedonisch-Orthodoxen Kirche), Skopje 1989. Dimitrijevski, Marjan: Politikata naTretiot Rajh kon Makedonija 1933-1945 (Die Politik des Dritten gegenüber Makedo
nien),Skopje 2001. Doflein, Franz: Mazedonien - Erlebnisse und Beobachtungen eines Naturforschers im Gefolge des Heeres, Jena 1921. Dojcinovski, Kiro: Makedonija niz vekovite - Macedonia through the centuries, Skopje 1995. Donevska, M., et al.: Social Protection and Social Inclusion in the former Yugoslav Republic of Macedonia, Europäische Kommission Brüssel 2007. Dorovski, Ivan et al.: Leksikon na stranski makedonisti (Lexikon ausländischer Makedonisten), Skopje 2008. Drugovac, Miodrag: Istorija na makedonskata kniževnost XX vek (Geschichte der makedonischen Literatur im XX. Jahrhundert), Skopje 1990. Đorđević, Tihomir: Makedonija, 2. A. Belgrad 1929·
Eggebrecht, Harald: Alexander der Große, in. National Geographie April 2013, S. 40-73. Fish Armstrong, Hamilton: Tito et Goliath, Paris 1951. Fkthe, Ludwig. Geschichte Macédoniens und der Reiche, welche von macedonischen Königen beherrscht wurden, Leipzig. Gavrilović, Mil.: Privreda Južne Srbije (Die Wirtschaft Süd-Serbiens), Skopje 1933. Genov, Minko: Cernorizec Hrabăr, Sofìa 1942. Georgievski, Ljubisa: Genezata na makedonskíot igran film (Die Genese des makedonischen Spielfilms), Skopje 1992. Geogievski, Mihajlo: Makedonskata pečatarska dejnost (Makedonisches Druckereiwesen),Skopje 1972. Georgievski, Mihajlo: Manastirskite biblioteki і citalista vo Makedonija da 1912 godina (Klosterbibliothekcn und Leseräume in Makedonien bis 1912), Skopje 1975. Goltz, Colmar Freiherr von der: Ausflug nach Macédonien — Besuch der deutschen Eisenbahn von Salonik nach Monastir, Berlin 1894. Grothe, Hugo: Durch Albanien und Montenegro - Zeitgemäße Betrachtungen zur Völkerkunde, Politik Wirtschaftswelt der westlichen Balkanhalbinsel, München 1913· Guceva, S. (Hrsg.): National Report: Development of Education in the Republic of Macedonia, Skopje 2001. Herm, Gerhard: Der Balkan - Das Pulverfaß Europas, Düsseldorf/ Wien/ New York/ Moskau 1993. Hellwald, Friedrich) v., L(ouis) C(onstantÍn) Beck: DİeheutigeTürkei —Schilderung vonLand und Leuten des Osmanischen Reiches in Europa, 2. A. Leipzig 1878. Iaranoff; Dimitar: Carte de la Macédoine, Sofia 1933. llieski, Petar: Pojava i razvoj na pismoto so poseben osvrt kon početocite na slovenskata pismenost (Erscheinen und Entwicklung der Schrift unter
besonderer Berücksichtigung der slavischen Schriftkultur), Skopje 2001. Ivanovski, Orde (Hrsg,): Makedonija kako prirodna i ekonomska celina (Makedonien als natürliches und ökonomisches Ganzes), Skopje 1978, S. 23 ff Institut za nacionalna istorija: Istorija na makedonskiot narod (Geschichte des makedonischen Volks), Bd. I-IV, Skopje 2000. Jakimovska-TosiŔ; Marija: Originalste kniževni sostavi vo makedonskiot XV vek (Originale Literaturbestände im makedonischen 15. Jahrhundert), Skopje 2002. Janev, Jovan: Istoriskite і socijalno-ekonomskite aspekti na esnafskata organizacija vo Makedonija vo vremeto na turskoto vladeenje (Historische und sozio-ökonomische Aspekte der Esnaf-Organisation in Makedonien zur Zeit der TürkenHerrschaft), Skopje 2001. Jovanovič, Jovan: Stvaranje zajedničke države Srba, Hrvata i Slovenaca (Die Bildung des gemeinsamen Staates der Serben, Kroaten und Slowenen), Belgrad 1930. Jurukova, Nada: Osnovnoto vospitanie і obrazovanie vo Makedonija 1944-1950 Grundschule und Erziehung in Makedonien), Skopje 1990. Kantardziev, Risto: Makedonskom prerodbensko ucüiste (Die makedonische Schule vor der Wiedergeburt), Skopje 1985. Kantardžiev, Risto: Istorija na obrazovanieto i prosveteta vo Makedonija (Geschichte der Bildung und Aufklärung in Makedonien), Skopje 2002. Karovski, Lazo: Naum Ohridksi, Skopje 1971. Katardžiev, Ivan: Sosedite i Makedonija (Die Nachbarn und Makedonien), Skopje 1998. Kirjazovski, Risto: Egejskiot del na Makedonija po grag anska voj vo Grčija (Der Agäische Teil von Makedonien nach dem Bürgerkrieg in Griechenland), Skopje 2001. Kiselinovski,
Stojan: Grčkata kolonizacija vo Egejska Makedonija 1913—1940, Griechische Kolonisierung in Ägäisch Makedonien), Skopje 1981. Kitanovski, Boro: Prvite makedonski učilišta vo NOB (Die ersten makedonischen Schulen im Nationalen Befreiungskampf), Skopje 1973Koepp, Friedrich: Alexander der Große, Monographien zur Weltgeschichte IX, Bielefeld/ Leipzig 1899· Koliopoulos, Ioannis (Hrsg.): The History of Macedonia, Thessaloniki 2007. Koneski, Blaže: Kon makedonskata preradba ֊ Makedonskite učebnici od 19 vek (Zur makedonischen Wiedergeburt - Die makedonischen Lehrbücher des 19. Jh.), 2. A. Skopje 1959· Koneski, Blaže (Hrsg.): Makedonska književnost (Makedonische Literatur), Belgrad 1961. Koneski, Blaže: Istorija na makedonskiot jazik (Geschichte der makedonischen Sprache), Skopje 1981. K(raus), F(elix): Zur Entwicklung der Agrarprobleme auf dem Balkan, in: Volkstum im Südosten 1943, S. 223-232. Krebs, Norbert: Der mazedonische Kriegsschauplatz, in: Geographische Zeitschrift 1916, S. 126-139 260
Krebs, Norbert: Wirtscharts-geographische Beobachtungen auf den beiden Studienreisen nach Serbien, in; Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft 1917, S. 161-216. Küppers, G(ustav) A(dolf): Die Hochzeiten zu Galitschnik in Mazedonien, in: Zeitschrift für Ethnologie 1941 (veröffentlicht 1944), S. 328-357. Kutschbach, A(lbin): Die Serben im Balkankrieg 1912-1913 und im Krieg gegen die Bulgaren, Stuttgart 1913. Linsmeier, Klaus Dieter (Hrsg.): Mythos Alexander der Große - Visionär, Halbgott und Pragmatiker, in: Spektrum der Wissenschaft Spezial Archäologie, Geschichte, Kultur Nr. 1.19· Lukan, W./ Jordan, P. (Hrsg.): Makedonien — Geographie, Ethnische Struktur, Sprache und Kultur, Politik, Wirtschaft, Recht, in: Österreichische Osthefte Nr. 1—2/1998. Malkovski, Gjorgji: Politickite partii i organizácii v Makedonija vo Vtorata svetská vojna 1941-1944 godina (Politische Parteien und Organisationen in Makedonien im Zweiten Weltkrieg), Skopje 2002. Mappes-Niediek, Norbert: Balkan-Mafia. Staaten in der Hand des Verbrechens - Eine Gefahr für Europa, Berlin 2003. Marolov, Dejan: Sozdavanjeto na nezavisna Republika Makedonija (Schaffung der unabhängigen Republik Makedonien), Štip 2016. Meyer, H: Der Balkankrieg 1912/13 und seine Lehren, München 1913. Milosavlevski, Slavko et al.: Albancite vo Republika Makedonija 1945-1995 (Die Albaner in der Republik Makedonien), Skopje 1997. Motýl, Ivan: Děti bouře v poklidném přístavu (Die Kinder des Sturms im ruhigen Hafen), in Týden (Prag) Nr. 23/2002, S.44-46. Misirkov, Krste Petkov: Uber makedonische Angelegenheiten, aus dem Mak.
übersetzt und eingeleitet v. Wolf Oschlies, Skopje 2012. Mžik, Hans von: Nationalitätenfragen auf der Balkanhalbinsel, in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft, Wien 1916,S.111-115. Nanevski. Duško: Poetot Racin (Der Poet R.), Skopje 1983. Nakovski, Petre: Makedonski deca v Polska (Makedonische Kinder in Polen), Skopje 1987. Novak, Viktor: Antologija jugoslovenske misli i narodnog jedinstva (Anthologie des jugoslawischen und der nationalen Einheit), Belgrad 1930. Oberhummer, Eugen: Die Balkanvölker, Wien 1977. Oertel, Herbert (Hrsg.): Mazedonien - Leben und Gestalt einer Landschaft, Berlin 1940. Oestreich, Karl: Makedonien, in: Geographische Zeitschrift 1904, S.185-203, 241-253,450—461, 513-524. Oestreich, Karl: Die Geschichte der Kartographie der südosteuropäischen Halbinsel, in: Geographische Zeitschrift 1904, S. 158-165. Oestreich, Karl: Die Bevölkerung von Makedonien, In. Geographische Zeitschrift Nr. 5/1905, S. 268-292. Oestreich, Karl: Die Oberfläche Mazedoniens, in: Geographische Zeitschrift 1910, S. 560-572. Oestreich, Karl: Die Seen Mazedoniens, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde (Berlin) Nr. 2/1916, S. 111-116,. Oestreich, Karl: Mazedonien, in: Zeitschrift der Gesellschaft fur Erdkunde Nr. 3/1916, S. 129-157. Ortakovski, V: Minorities in the Balkans - Malcinstvata na Balkanot, Skopje 1998. Oschlies, Wolf: Mazedonien als Opfer internationaler Arroganz, in: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 8/2001, S. 931-941. Oschlies, Wolf: Brennpunkt Makedonien; in: Albrecht, Ulrich et. a. (Hrsg.): Das Kosovo-Dilemma, Münster 2002, S. 31-46.
Oschlies, Wolf: Makedonien 2001-2004 - Kriegstagebuch aus einem friedlichen Land, Berlin 2004. Oschlies, Wolf: Lehrbuch der makedonischen Sprache, Slavistische Beiträge 454, München 2007. Oschlies, Wolf: Mazedonien und die Europäische Union, in: Sander, Gerald et al. (Hrsg.): Die Europäische Union und Südosteuropa, Hamburg 2009, S. 229-255· Oschlies, Wolf: Das europäische Alphabet Kyrilliza - 1100 Jahre Abenteuer einer Schrift, Klagenfhrt/Celovec 2015· Oschlies, Wolf: Wo liegt denn Makedonien? Bemerkungen zur deutschsprachigen Makedonien-Kartografie vor Beginn und im Verlauf des Ersten Weltkriegs, in Starova, Luan; Jähne, Armin (Hrsg.): Der I. Weltkrieg auf dem Balkan, Skopje 2015. S. 279-304. Ošlis, Volf: GerMakedonija - Studii za makedonsko-germanskata zaemnost niz věkovitě (GerMakedonicn - Studien zur makedonisch-deutschen Wechselseitigkeit über Jahrhunderte), Skopje 2012. Ošlis, Volf: Germanskata makedonistika pred, vo i po Prvata svtcska vojna (Die deutsche Makedonistik vor, im und nach dem Ersten Weltkrieg, in; Makedonika 18, Juni 2017, S. 3-8. Oschlies, Wolf: Nord-Mazedonien: Neuer Name, neues Glück?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 4/2019, S. 29-32. 261
Pandev, Dimitai: Ohridska čitanka (Ohrider Lesebuch), Ohrid 2007. Papazoglu, Fanula: Makedonski gradovi u rimsko doba (Makedonische Städte zur Römer-Zeit), Skopje 1957. Patzelt, Julius: Die orientalische Frage, in: Grenzboten 1903, S. 125-133, 196-205,260-269, 319-329. Pavlovski, Jovan et al.: Včera i dnes Makedonija (Gestem und heute Makedonien), Skopje 2000. Pavlovski, Jovan (Hrsg.): Ličnosti od Makedonija (Persönlichkeiten aus Makedonien), Skopje 2002. Pavlovski, Jovan (Hrsg.): Sto makedonski godini 1903—2003 (Hundert makedonische Jahre), Skopje 2004, S. 187. Pavlovski, Jovan et al.: Makedonski pisateli — Macedonian writers, Skopje 2004. Petranović, Branko et al.: Jugoslovenska Revolucija i SSSR 1941-1945 (Die jugoslawische Revolution und die UdSSR), Belgrad 1988. Petrova-Mitevsk, Eleonora, et al.: Antičkata Makedonija (Das antike Makedonien), Skopje 2001. Philippson, Alfred: Neuere Forschungen in der wesdichen Balkanhalbinsel, in: Geographische Zeitschrift 1903, S. 149-160. Polenakovik, Haralampie et al. (Hrsg): Dimitrija і Konstantin Miladinovci - Zbornik na narodni pesni (Sammelband von Volksliedern), Skopje 1983Pop-Atanasov, Gjorgi: Makedonska kniževna tradicija (Makedonische Literaturtradition), Skopje 2001. Puhl, Jan et al. (Hrsg): Alexander der Große, in: Der Spiegel - Geschichte Nr. 3/2018, S. 138. Risteski, Stojan: Stenografski beleski od prvata jazična komisija — Faksimil (Stenografische Notizen von der ersten Sprachenkommission - Faksimile), Skopje 2000. Robovski, Nikifor: Makedoncite od Egejskiot del na Makedonija vo Cehoslovačka (Die Makedonen aus dem
Agäischen Teil Makedoniens in der Tschechoslowakei), Skopje 1988. Sazdov; Tome: Makedonskata narodna poesija (Die makedonische Volkspoesie), 2. A., Skopje 1976. Sazdov, Tome: Pregled na makedonskata narodna proza (Überblick über die makedonische Volksprosa), 2. A Skopje 1981. Sazdov, Tome: Germansko-makedonski relácii (Deutsch-makedonische Beziehungen), Skopje 2008. Schaeder, Hildegard: Geschichte und Legende im Werk der Slavenmissionare Konstantin und Method, in: Historische Zeitschrift Bd. 152, München/ Berlin 1935, S. 229-255. Schüttei, Lothar: Die makedonische Frage, in Zeitschrift für Geographie Nr. 3/1935, S. 176-182. Schultze Jena, Leonhard: Makedonien - Landschafts- und Kulturbilder, Jena 1927. Sis, Vladimir: Mazedonien, Zürich 1918. Skordios, Adamantios: Griechenlands makedonische Frage - Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas 19451991, Leipzig 2012. Slupkov, Ireneusz Adam: The Communist Party of Greece and the Macedonian National Problem 1918-1940, Szeczecin 2006. Spiroski, Miroslav: Borba za Avtokfalnost (Kampf um die Autokephalie), Skopje 1990. Stadtmüller, Georg: Bulgariens außenpolitische Entwicklung nach dem Weltkriege, in: Monatshefte für Auswärtige Politik Nr. 3/1941, S. 185-193. Stamatoski, Trajko: Borba za makedonskiot literaturen jazik (Der Kampf um die makedonische Literatursprache), Skopje 1986, S. 156 ff. Stamatoski. Trajko: Kontinuitetot na makedonskiot literaturen jazik (Die Kontinuität der makedonischen Literatursprache), Skopje 1998, S. 151 ff. Steppan, Hans-Lothar: Der mazedonische Knoten - Die Identität der Mazedonier, dargestellt
am Beispiel des Balkanhundes 1878-1914, Frankfürt M. et al. 2004. Stojanov, Petar: Makedonija vo vremeto na Balkanskite і Prvata svetská vojna 1912-1918 (Makedonien zur Zeit der Balkan kriege und des Ersten Weltkriegs), Skopje 1969Stojanov, Petar (Hrsg): Delbite na Makedonija (Die Teilungen Makedoniens), Skopje 1972. Stojmilov, Aleksandar: Geografija na Republika Makedojia, Skopje 2002. Strupp, Karl: La situation juridique des Macédoniens en Yougoslavie, Paris 1929. Süssemilch, Gustav: Eindrücke aus Makedonien, in: Zeitschrift für Erdkunde Nr. 12/1943, S. 497-528, mit acht beeindru ckenden Aquarellen des Verfassers aus Skopje bis nach Thessaloniki. Tucan, Fran: Po Makedoniji - Putničke slike i dojmovi (Durch Makedonien - Reisebildcr und Eindrücke), 3. A. Zagreb o. J. (1925). Tzermias, Pavios: Politische Wende in Griechenland, in: Europäische Rundschau Nr. 2/2004, S. 53-65UNESCO Office in Venice: Macedonian cultural heritage - Archaelogical sites, Skopje 2008; Christian Monuments, Skopje 2008; Ottoman monuments, Skopje 2008, Ohrid - World heritage site, Skopje 2008. Univerzitet »Kiril I Metodij“ (Hrsg): Dokumenti za borbata na makledonskiot narod za samostojnost I za nacionalna dtžava (Dokumente zum Kampf des makedonischen Volks um Unabhängigkeit und den Nationalstaat), Bd. I-П, Skopje 1981. 262
Valndcn, Sotiris: Atina i makedonskoto prasanje (Athen und die makedonische Frage), in: Nova 6./8.1993. Voje, Ignacji: Nemimi Balkan - Zgodovinski pregled od 6. do 18. stoletja (Unruhiger Balkan - Historischer Überblick vom 6. bis 18. Jh.), Ljubljana 1994. Weigand, Gustav: Ethnographie von Makedonien - Geschichtlich-nationaler, sprachlich-statistischer Teil, Leipzig 1924. Wendel. Hermann: Makedonien und der Friede, München 1919Wendel (Vendel): O Jugoslaviji, Italiji, Albaniji і Nemačkoj (Über Jugoslawien, Italien, Albanien und Deutschland, Belgrad 1921. Wendel, Hermann: Aus dem südslawischen Risorgimento, Gotha 1921. Wilkinson, H. R.: Maps and Politics - A Review of the Ethnographie Cartography of Macedonia, Liverpool 1951· Wurm, Christian: Die orientalische Frage in ihrer geschichtlichen Entwicklung, in: Die Gegenwart Bd. 11, Leipzig 1855, S. 886-938, zit. S. 912 ff. Zeil, Wilhelm: Deutsche Beiträge zur Erforschung und Propagierung der bulgarischen Sprache und Literatur, in Harder, Hans-Bernd et al. (Hrsg.): Festschrift fur Wolfgang Gesemann, Band 1, Neuried 1986, S. 299-327. Zieliński, Bogusław (Hrsg.): The Macedonian Issue: the Power of Culture, the Culture of Power, Poznań 2003; darin S.169182 der erwähnte Essay Vrazinovskis über makedonische Graffiti. Bayerische Staatsbibliothek München V — -------- J |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Oschlies, Wolf 1941- |
author_GND | (DE-588)107216760 |
author_facet | Oschlies, Wolf 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Oschlies, Wolf 1941- |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046662477 |
ctrlnum | (OCoLC)1151442136 (DE-599)BVBBV046662477 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046662477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200409s2020 au a||| e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990293607</subfield><subfield code="9">978-3-99029-360-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151442136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046662477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oschlies, Wolf</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107216760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Enzyklopädie des europäischen Ostens</subfield><subfield code="n">Band 4,2</subfield><subfield code="p">Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens</subfield><subfield code="c">hrsg. von der Abt. Information u. Dokumentation am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt/Celovec und dem Wieser Verl. ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Klagenfurt</subfield><subfield code="b">Wieser</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Geschichte (Klagenfurt)</subfield><subfield code="b">Abteilung Information und Dokumentation auf dem Gebiet der Geschichte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10047057-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV012893896</subfield><subfield code="g">4,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200630</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd |
geographic_facet | Nordmazedonien |
id | DE-604.BV046662477 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:19:56Z |
indexdate | 2024-07-20T07:46:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10047057-9 |
isbn | 9783990293607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032073540 |
oclc_num | 1151442136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 263 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20200630 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Wieser |
record_format | marc |
spelling | Oschlies, Wolf 1941- Verfasser (DE-588)107216760 aut Enzyklopädie des europäischen Ostens Band 4,2 Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens hrsg. von der Abt. Information u. Dokumentation am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt/Celovec und dem Wieser Verl. ... Klagenfurt Wieser [2020] 263 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Nordmazedonien (DE-588)1181214262 g Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte z DE-604 Institut für Geschichte (Klagenfurt) Abteilung Information und Dokumentation auf dem Gebiet der Geschichte Sonstige (DE-588)10047057-9 oth (DE-604)BV012893896 4,2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Oschlies, Wolf 1941- Enzyklopädie des europäischen Ostens Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125698-0 (DE-588)1181214262 (DE-588)4143413-4 |
title | Enzyklopädie des europäischen Ostens |
title_auth | Enzyklopädie des europäischen Ostens |
title_exact_search | Enzyklopädie des europäischen Ostens |
title_exact_search_txtP | Enzyklopädie des europäischen Ostens |
title_full | Enzyklopädie des europäischen Ostens Band 4,2 Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens hrsg. von der Abt. Information u. Dokumentation am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt/Celovec und dem Wieser Verl. ... |
title_fullStr | Enzyklopädie des europäischen Ostens Band 4,2 Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens hrsg. von der Abt. Information u. Dokumentation am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt/Celovec und dem Wieser Verl. ... |
title_full_unstemmed | Enzyklopädie des europäischen Ostens Band 4,2 Makedonien : Beiträge zur Kulturgeschichte Nord Makedoniens hrsg. von der Abt. Information u. Dokumentation am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt/Celovec und dem Wieser Verl. ... |
title_short | Enzyklopädie des europäischen Ostens |
title_sort | enzyklopadie des europaischen ostens makedonien beitrage zur kulturgeschichte nord makedoniens |
topic | Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Kultur Nordmazedonien Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012893896 |
work_keys_str_mv | AT oschlieswolf enzyklopadiedeseuropaischenostensband42 AT institutfurgeschichteklagenfurtabteilunginformationunddokumentationaufdemgebietdergeschichte enzyklopadiedeseuropaischenostensband42 |