Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
[2022]
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 241 Seiten 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783800663125 3800663120 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046661984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220414 | ||
007 | t| | ||
008 | 200408s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1204508682 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800663125 |c kartoniert : EUR 24.90 (DE) |9 978-3-8006-6312-5 | ||
020 | |a 3800663120 |9 3-8006-6312-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1141149007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204508682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-1102 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneeloch, Dieter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120297337 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen |c von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Univ.-Prof. Stephan Meyering, StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, StB Dr. Melanie Frieling |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c [2022] | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a XXIII, 241 Seiten |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |v Band 5 | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Besteuerungssysteme | ||
653 | |a Steuerliche Partialplanung | ||
653 | |a Steuerpolitik | ||
653 | |a Steuerrecht | ||
653 | |a Steuerzahlungen | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meyering, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)1020714867 |4 aut | |
700 | 1 | |a Patek, Guido |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12405935X |4 aut | |
700 | 1 | |a Frieling, Melanie |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1078801975 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8006-6313-2 |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |v Band 5 |w (DE-604)BV043888046 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032073059 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816692116799094784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XV
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XIX
TEIL
I
STEUERN
IM
RAHMEN
VON
INVESTITIONS
UND
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.1
1
EINFUEHRUNG
.
3
2
BESTEUERUNG
UND
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
.
5
2.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
INVESTITION
.
5
2.2
ARTEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
UND
VORTEILSKRITERIEN
.
7
2.2.1
ENDVERMOEGENSMAXIMIERUNG
UND
KAPITALWERTMETHODE
.
7
2.2.2
METHODE
DER
AEQUIVALENTEN
ANNUITAETEN
.
12
2.2.3
INTERNE
ZINSFUSSMETHODE,
INTERNE
RENDITEN
.
14
2.2.4
HERKOEMMLICHE
VERFAHREN
DER
PRAXIS
.
18
2.2.5
VERGLEICH
DER
METHODEN
MITEINANDER
.
21
2.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERN
IM
RAHMEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
23
2.3.1
EINFUEHRUNG
.
23
2.3.2
STEUERN
IN
DEN
ZAHLUNGSREIHEN
.
23
2.3.3
STEUERN
IM
KALKULATIONSZINSFUSS
.
26
2.3.4
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
AUF
DIE
VORTEILHAFTIGKEIT
VON
REALINVESTITIONEN
.
26
2.3.4.1
EINFUEHRUNG
.
26
2.3.4.2
FORMULIERUNG
DES
AUSGANGSMODELLS
.
26
2.3.4.3
VORTEILHAFTIGKEIT
EINES
INVESTITIONSOBJEKTS
VOR
UND
NACH
STEUERN
IM
AUSGANGSMODELL
.
29
2.3.4.4
VORTEILSVERGLEICH
MEHRERER
INVESTITIONSOBJEKTE
VOR
UND
NACH
STEUERN
.
31
2.3.4.5
ERGEBNISSE
UND
DEREN
VERALLGEMEINERUNG
.
34
2.3.5
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
VORTEILHAFTIGKEIT
.
34
2.3.5.1
EINFLUSSFAKTOREN
IM
AUSGANGSMODELL
.
34
2.3.5.2
WIRKUNGEN
IM
FALLE
EINER
NORMALINVESTITION
.
35
2.3.5.3
MOEGLICHE
PARAMETERVARIATIONEN
.
37
2.3.5.4
VARIATION
DES
STEUERSATZES,
DER
STEUERLICHEN
ABSCHREIBUNGEN
UND
DES
ZINSSATZES
.
37
2.3.5.5
MEHRFACHER
VORZEICHENWECHSEL
IN
DER
SALDIERTEN
ZAHLUNGSREIHE
.
38
2.4
BEURTEILUNG
DER
VORTEILHAFTIGKEIT
VON
FINANZINVESTITIONEN
.
39
2.5
AUFGABEN
1
UND
2
.
39
3
BESTEUERUNG
UND
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
BZW.
KOMBINIERTE
INVESTITIONS
UND
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
43
3.1
GRUNDLAGEN
.
43
3.1.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
FINANZIERUNG
.
43
3.1.2
ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN
.
45
3.1.3
ZIELE
UND
VORTEILSKRITERIEN
.
46
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
EINER
FINANZIERUNG
DURCH
STEUERVERLAGERUNG
MIT
EINEM
VERZICHT
HIERAUF
.
46
3.3
VERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
LANGFRISTIGER
FREMDFMANZIERUNG
BEI
NICHT
PERSONENBEZOGENEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
47
3.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
47
3.3.2
BELASTUNGEN
UND
BELASTUNGSDIFFERENZEN
.
48
3.3.3
STEUERBELASTUNGSQUOTEN
.
50
3.3.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
50
3.3.3.2
ABLEITUNG
DER
BELASTUNGSQUOTE
BEI
EIGENFINANZIERUNG
.
51
3.3.3.3
ABLEITUNG
DER
BELASTUNGSQUOTE
BEI
FREMDFINANZIERUNG
.
51
3.3.3.4
STEUERBELASTUNGSQUOTEN
.
52
3.3.4
GLEICHE
ZAHLUNGSBELASTUNG
UNTERSCHIEDLICHER
FINANZIERUNGSARTEN
.
54
3.3.4.1
GLEICHHEITSBEDINGUNGEN
.
54
3.3.4.2
PARALLELDIVIDENDEN
.
56
3.3.4.3
ERFORDERLICHER
EMISSIONSKURS
.
57
3.3.5
ZUR
AUSSAGEFAHIGKEIT
DER
AUSZAHLUNGSDIFFERENZEN
.
60
3.3.6
AUFGABE
3
.
61
3.4
VERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
.
61
3.4.1
VERGLEICHSSITUATION
UND
ARTEN
DES
VERGLEICHS
.
61
3.4.2
VERGLEICH
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
62
3.4.3
BELASTUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
63
3.4.3.1
MOEGLICHE
BEZUGSGROESSEN
FUER
DEN
VERGLEICH
.
63
3.4.3.2
BELASTUNG
BEI
EIGENFINANZIERUNG
.
64
3.4.3.3
BELASTUNG
BEI
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
.
66
3.4.3.4
BELASTUNGSDIFFERENZEN
.
68
3.4.3.4.1
ALLGEMEINE
ABLEITUNG
.
68
3.4.3.4.2
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SOLIDARITAETSZUSCHLAGS
.
71
3.4.3.4.3
GLEICH
HOHE
EINKOMMENSTEUERSAETZE
.
72
3.4.3.4.4
UNTERSCHIEDLICHE
EINKOMMENSTEUERSAETZE
.
74
3.4.3.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
76
3.4.4
VERGLEICH
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
MIT
AUSLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTERN
.
77
3.4.4.1
EINFUEHRUNG
.
77
3.4.4.2
BELASTUNG
DER
INLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTER
.
78
3.4.4.3
EINBEZIEHUNG
DER
AUSLAENDISCHEN
STEUERN
IN
DIE
BETRACHTUNG
.81
3.4.5
UMFANG
DER
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
UND
ZINSSCHRANKE
.
82
3.4.5.1
EINFUEHRUNG
.
82
3.4.5.2
GRUNDZUEGE
DER
ZINSSCHRANKENREGULIERUNG
.
83
3.4.5.3
FOLGERUNGEN
AUS
DER
ZINSSCHRANKENREGELUNG
FUER
DIE
STEUERPLANUNG
.
86
3.4.6
AUFGABE
4
.
87
3.5
SCHUETT-AUS-HOL-ZURUECK-VERFAHREN
UND
THESAURIERUNG
.
88
3.5.1
EINFUEHRUNG
.
88
3.5.2
RUECKHOLUNG
IN
DER
FORM
VON
EIGENKAPITAL
.
89
3.5.3
HOL-ZURUECK
DURCH
DARLEHENSGEWAEHRUNG
.
91
3.5.4
AUFGABE
5
.
91
3.5.5
HINAUSSCHIEBEN
DER
AUSSCHUETTUNG
.
92
3.5.6 SCHUETT-AUS
IN
FORM
EINER
ZUSAETZLICHEN
GEHALTSZAHLUNG
.
93
3.5.6.1
PROBLEMSTELLUNG
.
93
3.5.6.2
VORTEILSVERGLEICH
.
93
3.5.6.3
BESONDERE
PROBLEME
BEI
VERLUSTEN
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.5.6.4
BESCHRAENKUNGEN
DURCH
ANDERE
GESELLSCHAFTER
.
96
3.5.6.5
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
97
3.6
LEASING
ODER
INVESTITION
MIT
FREMDFINANZIERUNG
.
97
3.6.1
EINFUEHRUNG
.
97
3.6.2
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
DES
LEASINGS
.
99
3.6.2.1
ZUORDNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEI
VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGEN
.
99
3.6.2.2
ZUORDNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEI
TEILAMORTISATIONSVERTRAEGEN
.
101
3.6.3
STEUERFOLGEN
DES
LEASINGS
NICHT BILANZIELLER
ART
.
106
3.6.4
VORTEILSVERGLEICH
AUS
SICHT
DES
LEASINGNEHMERS
.
107
3.6.4.1
EINFUEHRUNG
.
107
3.6.4.2
ZURECHNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEIM
LEASINGGEBER.
108
3.6.4.3
ZURECHNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEIM
LEASINGNEHMER
.
110
3.6.4.4 INDIREKTE
STEUERFOLGEN
DES
LEASINGS
.
110
3.6.4.5
ARTEN
DES
VORTEILSVERGLEICHS
.
111
3.6.5
AUFGABE
6
.
111
TEIL
II
STEUERN
IM
RAHMEN
DER
STANDORTWAHL
.
113
1
EINFUEHRUNG
.
115
2
EINFLUSSFAKTOREN
IM
NATIONALEN
BEREICH
.
117
2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
117
2.2
REGIONALE
EINFLUSSFAKTOREN
INNERHALB
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
117
2.2.1
EINFUEHRUNG
.
117
2.2.2
GEWERBESTEUER
.
118
2.2.3
GRUNDSTEUER
.
119
2.2.4
GRUNDERWERBSTEUER
.
121
3
WICHTIGE
EINFLUSSFAKTOREN
IM
INTERNATIONALEN
BEREICH
.
123
3.1
EINFUEHRUNG
.
123
3.2
UNTERSCHIEDLICHE
SYSTEME
DER
UNTEMEHMENSBESTEUERUNG
.
123
3.2.1
PROBLEMSTELLUNG
.
123
3.2.2
ANZAHL
DER
GEWINNABHAENGIGEN
STEUERN
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZUEINANDER
.
124
3.2.3
HOEHE
DER
STEUERSAETZE
UND
UMFANG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
126
3.2.4
ZEITLICHE
ERFASSUNG
VON
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGEN
.
127
3.2.5
BESTEUERUNG
AUSGESCHUETTETER
GEWINNE
.
129
3.2.5.1
EINFUEHRUNG
.
129
3.2.5.2
BELASTUNGSWIRKUNGEN
UNTERSCHIEDLICHER
SYSTEME.
130
3.2.5.3
DAS
PROBLEM
EINER
MEHRFACHBELASTUNG
MIT
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
133
3.2.5.4
VERGLEICH
DER
SYSTEME
DER
BESTEUERUNG
VON
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
MITEINANDER
.
134
3.2.5.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
134
3.2.6
AUFGABE
7
.
135
X
INHALTSVERZEICHNIS
4
ZWEILAENDER-KONSTELLATIONEN
.
137
4.1
EINFUEHRUNG
.
137
4.2
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
.
137
4.3
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
RELEVANTES
STEUERRECHT
.
138
4.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
138
4.3.2
FUER
DIE
STANDORTWAHL
RELEVANTE
NORMEN
DES
OECD-MA
.
139
4.3.2.1
EINFUEHRUNG
.
139
4.3.2.2
GELTUNGSBEREICH
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
139
4.3.2.3
GRUNDSAETZE
ZUR
AUFTEILUNG
DES
BESTEUERUNGSRECHTS
AUF
DIE
VERTRAGSSTAATEN
.
141
4.3.2.4
METHODEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
.
142
4.3.2.5 SONSTIGE
FUER
DIE
STANDORTWAHL
RELEVANTE
NORMEN
DES
OECD-MA
.
143
4.3.3
FUER
DIE
STANDORTWAHL
RELEVANTES
DEUTSCHES
STEUERRECHT
.
144
4.3.3.1
EINFUEHRUNG
.
144
4.3.3.2
ANRECHNUNG
UND
FREISTELLUNG
AUSLAENDISCHER
STEUERN
.
144
4.3.3.3
FREISTELLUNG
NACH
§
8B
KSTG
.
145
5
STEUERWIRKUNGEN
IM
FALLE
EINER
DEUTSCHEN
SPITZENEINHEIT
UND
EINER
AUSLAENDISCHEN
GRUNDEINHEIT
.
147
5.1
PROBLEMSTELLUNG,
FALLUNTERSCHEIDUNGEN
UND
EINSCHRAENKUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
147
5.2
DIREKTGESCHAEFTE
.
148
5.3
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
.
150
5.3.1
PERSONENUNTEMEHMEN
ALS
SPITZENEINHEIT
.
150
5.3.2
KAPITALGESELLSCHAFT
ALS
SPITZENEINHEIT
.
151
5.4
AUSLAENDISCHE
TOCHTER-KAPITALGESELLSCHAFT
.
153
5.4.1
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STEUERBELASTUNG
.
153
5.4.2
KONKRETE
FALLUNTERSCHEIDUNGEN
.
154
5.4.3
DREI
STUFEN
DER
BELASTUNG
.
157
6
GEWINNVERLAGERUNGEN
ZWISCHEN
EINER
DEUTSCHEN
SPITZEN
UND
EINER
AUSLAENDISCHEN
GRUNDEINHEIT
.
161
6.1
EINFUEHRUNG
.
161
6.2
AKTIONSPARAMETER
EINER
GEWINNVERLAGERUNGSPOLITIK
.
162
6.2.1
UEBERBLICK
.
162
6.2.2
GEWINNVERLAGERUNG
MIT
HILFE
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
.
163
6.2.3
GEWINNVERLAGERUNGEN
MIT
HILFE
VON
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
.
163
6.3
STEUERWIRKUNGEN
EINER
GEWINNVERLAGERUNG
UND
VORTEILHAFTIGKEITSUEBERLEGUNGEN
.
164
6.3.1
PROBLEMSTELLUNG
.
164
6.3.2
ZUR
VORTEILHAFTIGKEIT
EINER
GEWINNVERLAGERUNG
MIT
HILFE
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
.
164
6.3.2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
164
6.3.2.2
GEWINNVERLAGERUNG
VON
DER
MUTTER
AUF
EINE
AUSLAENDISCHE
TOCHTER-KAPITALGESELLSCHAFT
.
165
6.3.2.3
GEWINNVERLAGERUNG
VON
DER
DEUTSCHEN
MUTTER-KAPITAL
GESELLSCHAFT
AUF
EINE
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
.
166
6.3.3
ZUR
VORTEILHAFTIGKEIT
EINER
GEWINNVERLAGERUNG
MIT
HILFE
VON
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
.
167
6.3.3.1
EINFUEHRUNG
.
167
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.3.3.2
STEUERFOLGEN
EINER FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
168
6.3.3.2.1
EINFUEHRUNG
.
168
6.3.3.2.2
STEUERFOLGEN
EINER ENTSTRICKUNG
.
169
6.3.3.2.3
STEUERFOLGEN
DER
VERAEUSSERUNG
VON
WIRTSCHAFTS
GUETERN
AN
DIE
AUSLAENDISCHE
GRUNDEINHEIT
.
169
6.3.3.2.4
STEUERFOLGEN
DER
INFOLGE
DER
FUNKTIONSVER
LAGERUNG
ENTSTEHENDEN
GEWINNVERLAGERUNGEN
.
170
6.3.3.2.5
ART
DES
VORTEILHAFIIGKEITSVERGLEICHS
.
172
6.3.4
GRENZEN
EINER
GEWINNVERLAGERUNGSPOLITIK
UND
FOLGEN
EINER
UEBERSCHREITUNG
DER
GRENZEN
.
172
6.3.4.1
EINFUEHRUNG
.
172
6.3.4.2
STEUERLICHE
GEWINNVERLAGERUNGEN
BESCHRAENKENDE
REGELUNGEN
.
173
6.3.4.2.1
ERMITTLUNG
ANGEMESSENER
VERRECHNUNGSPREISE
.
173
6.3.4.2.2
BESONDERHEITEN
IM
FALLE
EINER
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
174
6.3.4.3
MOEGLICHE
FOLGEN
DES
ANSATZES
NICHT
ANGEMESSENER
VERRECHNUNGSPREISE
.
175
6.3.4.3.1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
175
6.3.4.3.2
GEWINN
UND
EINKUENFTEERHOEHUNG
DURCH
DEN
DEUTSCHEN
FISKUS
.
175
6.3.4.3.3
AUSEINANDERSETZUNGEN
MIT
DEN
BETEILIGTEN
FISKI
.
177
6.3.4.3.4
VERZINSUNG
VON
STEUERNACHFORDERUNGEN
.
180
TEIL
III
LOESUNGEN
ZU
DEN
AUFGABEN
.
181
1
LOESUNGEN
DER
AUFGABEN
ZU
TEIL
1
.
183
2
LOESUNG
DER
AUFGABE
ZU
TEIL
II
.
199
TEIL
IV
ANHANG
.
201
V
ORBEMERKUNG
.
203
ANHANG
1:
TARIFFUNKTIONEN
UND
GRENZSTEUERSATZFUNKTIONEN
FUER
DEN
VERANLAGUNGSZEITRAUM
2021
.
205
ANHANG
2:
TABELLEN
.
207
ANHANG
3:
KURZABLEITUNG
WICHTIGER
FORMELN
AUS
BAND
4
.
219
LITERATURVERZEICHNIS
.
229
STICHWORTVERZEICHNIS
.
237 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XV
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XIX
TEIL
I
STEUERN
IM
RAHMEN
VON
INVESTITIONS
UND
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.1
1
EINFUEHRUNG
.
3
2
BESTEUERUNG
UND
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
.
5
2.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
INVESTITION
.
5
2.2
ARTEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
UND
VORTEILSKRITERIEN
.
7
2.2.1
ENDVERMOEGENSMAXIMIERUNG
UND
KAPITALWERTMETHODE
.
7
2.2.2
METHODE
DER
AEQUIVALENTEN
ANNUITAETEN
.
12
2.2.3
INTERNE
ZINSFUSSMETHODE,
INTERNE
RENDITEN
.
14
2.2.4
HERKOEMMLICHE
VERFAHREN
DER
PRAXIS
.
18
2.2.5
VERGLEICH
DER
METHODEN
MITEINANDER
.
21
2.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERN
IM
RAHMEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
23
2.3.1
EINFUEHRUNG
.
23
2.3.2
STEUERN
IN
DEN
ZAHLUNGSREIHEN
.
23
2.3.3
STEUERN
IM
KALKULATIONSZINSFUSS
.
26
2.3.4
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
AUF
DIE
VORTEILHAFTIGKEIT
VON
REALINVESTITIONEN
.
26
2.3.4.1
EINFUEHRUNG
.
26
2.3.4.2
FORMULIERUNG
DES
AUSGANGSMODELLS
.
26
2.3.4.3
VORTEILHAFTIGKEIT
EINES
INVESTITIONSOBJEKTS
VOR
UND
NACH
STEUERN
IM
AUSGANGSMODELL
.
29
2.3.4.4
VORTEILSVERGLEICH
MEHRERER
INVESTITIONSOBJEKTE
VOR
UND
NACH
STEUERN
.
31
2.3.4.5
ERGEBNISSE
UND
DEREN
VERALLGEMEINERUNG
.
34
2.3.5
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
VORTEILHAFTIGKEIT
.
34
2.3.5.1
EINFLUSSFAKTOREN
IM
AUSGANGSMODELL
.
34
2.3.5.2
WIRKUNGEN
IM
FALLE
EINER
NORMALINVESTITION
.
35
2.3.5.3
MOEGLICHE
PARAMETERVARIATIONEN
.
37
2.3.5.4
VARIATION
DES
STEUERSATZES,
DER
STEUERLICHEN
ABSCHREIBUNGEN
UND
DES
ZINSSATZES
.
37
2.3.5.5
MEHRFACHER
VORZEICHENWECHSEL
IN
DER
SALDIERTEN
ZAHLUNGSREIHE
.
38
2.4
BEURTEILUNG
DER
VORTEILHAFTIGKEIT
VON
FINANZINVESTITIONEN
.
39
2.5
AUFGABEN
1
UND
2
.
39
3
BESTEUERUNG
UND
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
BZW.
KOMBINIERTE
INVESTITIONS
UND
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
43
3.1
GRUNDLAGEN
.
43
3.1.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
FINANZIERUNG
.
43
3.1.2
ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN
.
45
3.1.3
ZIELE
UND
VORTEILSKRITERIEN
.
46
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
EINER
FINANZIERUNG
DURCH
STEUERVERLAGERUNG
MIT
EINEM
VERZICHT
HIERAUF
.
46
3.3
VERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
LANGFRISTIGER
FREMDFMANZIERUNG
BEI
NICHT
PERSONENBEZOGENEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
47
3.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
47
3.3.2
BELASTUNGEN
UND
BELASTUNGSDIFFERENZEN
.
48
3.3.3
STEUERBELASTUNGSQUOTEN
.
50
3.3.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
50
3.3.3.2
ABLEITUNG
DER
BELASTUNGSQUOTE
BEI
EIGENFINANZIERUNG
.
51
3.3.3.3
ABLEITUNG
DER
BELASTUNGSQUOTE
BEI
FREMDFINANZIERUNG
.
51
3.3.3.4
STEUERBELASTUNGSQUOTEN
.
52
3.3.4
GLEICHE
ZAHLUNGSBELASTUNG
UNTERSCHIEDLICHER
FINANZIERUNGSARTEN
.
54
3.3.4.1
GLEICHHEITSBEDINGUNGEN
.
54
3.3.4.2
PARALLELDIVIDENDEN
.
56
3.3.4.3
ERFORDERLICHER
EMISSIONSKURS
.
57
3.3.5
ZUR
AUSSAGEFAHIGKEIT
DER
AUSZAHLUNGSDIFFERENZEN
.
60
3.3.6
AUFGABE
3
.
61
3.4
VERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
.
61
3.4.1
VERGLEICHSSITUATION
UND
ARTEN
DES
VERGLEICHS
.
61
3.4.2
VERGLEICH
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
62
3.4.3
BELASTUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
63
3.4.3.1
MOEGLICHE
BEZUGSGROESSEN
FUER
DEN
VERGLEICH
.
63
3.4.3.2
BELASTUNG
BEI
EIGENFINANZIERUNG
.
64
3.4.3.3
BELASTUNG
BEI
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
.
66
3.4.3.4
BELASTUNGSDIFFERENZEN
.
68
3.4.3.4.1
ALLGEMEINE
ABLEITUNG
.
68
3.4.3.4.2
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SOLIDARITAETSZUSCHLAGS
.
71
3.4.3.4.3
GLEICH
HOHE
EINKOMMENSTEUERSAETZE
.
72
3.4.3.4.4
UNTERSCHIEDLICHE
EINKOMMENSTEUERSAETZE
.
74
3.4.3.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
76
3.4.4
VERGLEICH
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
MIT
AUSLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTERN
.
77
3.4.4.1
EINFUEHRUNG
.
77
3.4.4.2
BELASTUNG
DER
INLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTER
.
78
3.4.4.3
EINBEZIEHUNG
DER
AUSLAENDISCHEN
STEUERN
IN
DIE
BETRACHTUNG
.81
3.4.5
UMFANG
DER
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
UND
ZINSSCHRANKE
.
82
3.4.5.1
EINFUEHRUNG
.
82
3.4.5.2
GRUNDZUEGE
DER
ZINSSCHRANKENREGULIERUNG
.
83
3.4.5.3
FOLGERUNGEN
AUS
DER
ZINSSCHRANKENREGELUNG
FUER
DIE
STEUERPLANUNG
.
86
3.4.6
AUFGABE
4
.
87
3.5
SCHUETT-AUS-HOL-ZURUECK-VERFAHREN
UND
THESAURIERUNG
.
88
3.5.1
EINFUEHRUNG
.
88
3.5.2
RUECKHOLUNG
IN
DER
FORM
VON
EIGENKAPITAL
.
89
3.5.3
HOL-ZURUECK
DURCH
DARLEHENSGEWAEHRUNG
.
91
3.5.4
AUFGABE
5
.
91
3.5.5
HINAUSSCHIEBEN
DER
AUSSCHUETTUNG
.
92
3.5.6 SCHUETT-AUS
IN
FORM
EINER
ZUSAETZLICHEN
GEHALTSZAHLUNG
.
93
3.5.6.1
PROBLEMSTELLUNG
.
93
3.5.6.2
VORTEILSVERGLEICH
.
93
3.5.6.3
BESONDERE
PROBLEME
BEI
VERLUSTEN
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.5.6.4
BESCHRAENKUNGEN
DURCH
ANDERE
GESELLSCHAFTER
.
96
3.5.6.5
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
97
3.6
LEASING
ODER
INVESTITION
MIT
FREMDFINANZIERUNG
.
97
3.6.1
EINFUEHRUNG
.
97
3.6.2
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
DES
LEASINGS
.
99
3.6.2.1
ZUORDNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEI
VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGEN
.
99
3.6.2.2
ZUORDNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEI
TEILAMORTISATIONSVERTRAEGEN
.
101
3.6.3
STEUERFOLGEN
DES
LEASINGS
NICHT BILANZIELLER
ART
.
106
3.6.4
VORTEILSVERGLEICH
AUS
SICHT
DES
LEASINGNEHMERS
.
107
3.6.4.1
EINFUEHRUNG
.
107
3.6.4.2
ZURECHNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEIM
LEASINGGEBER.
108
3.6.4.3
ZURECHNUNG
DES
LEASINGGEGENSTANDES
BEIM
LEASINGNEHMER
.
110
3.6.4.4 INDIREKTE
STEUERFOLGEN
DES
LEASINGS
.
110
3.6.4.5
ARTEN
DES
VORTEILSVERGLEICHS
.
111
3.6.5
AUFGABE
6
.
111
TEIL
II
STEUERN
IM
RAHMEN
DER
STANDORTWAHL
.
113
1
EINFUEHRUNG
.
115
2
EINFLUSSFAKTOREN
IM
NATIONALEN
BEREICH
.
117
2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
117
2.2
REGIONALE
EINFLUSSFAKTOREN
INNERHALB
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
117
2.2.1
EINFUEHRUNG
.
117
2.2.2
GEWERBESTEUER
.
118
2.2.3
GRUNDSTEUER
.
119
2.2.4
GRUNDERWERBSTEUER
.
121
3
WICHTIGE
EINFLUSSFAKTOREN
IM
INTERNATIONALEN
BEREICH
.
123
3.1
EINFUEHRUNG
.
123
3.2
UNTERSCHIEDLICHE
SYSTEME
DER
UNTEMEHMENSBESTEUERUNG
.
123
3.2.1
PROBLEMSTELLUNG
.
123
3.2.2
ANZAHL
DER
GEWINNABHAENGIGEN
STEUERN
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZUEINANDER
.
124
3.2.3
HOEHE
DER
STEUERSAETZE
UND
UMFANG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
126
3.2.4
ZEITLICHE
ERFASSUNG
VON
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGEN
.
127
3.2.5
BESTEUERUNG
AUSGESCHUETTETER
GEWINNE
.
129
3.2.5.1
EINFUEHRUNG
.
129
3.2.5.2
BELASTUNGSWIRKUNGEN
UNTERSCHIEDLICHER
SYSTEME.
130
3.2.5.3
DAS
PROBLEM
EINER
MEHRFACHBELASTUNG
MIT
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
133
3.2.5.4
VERGLEICH
DER
SYSTEME
DER
BESTEUERUNG
VON
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
MITEINANDER
.
134
3.2.5.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
134
3.2.6
AUFGABE
7
.
135
X
INHALTSVERZEICHNIS
4
ZWEILAENDER-KONSTELLATIONEN
.
137
4.1
EINFUEHRUNG
.
137
4.2
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
.
137
4.3
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
RELEVANTES
STEUERRECHT
.
138
4.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
138
4.3.2
FUER
DIE
STANDORTWAHL
RELEVANTE
NORMEN
DES
OECD-MA
.
139
4.3.2.1
EINFUEHRUNG
.
139
4.3.2.2
GELTUNGSBEREICH
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
139
4.3.2.3
GRUNDSAETZE
ZUR
AUFTEILUNG
DES
BESTEUERUNGSRECHTS
AUF
DIE
VERTRAGSSTAATEN
.
141
4.3.2.4
METHODEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
.
142
4.3.2.5 SONSTIGE
FUER
DIE
STANDORTWAHL
RELEVANTE
NORMEN
DES
OECD-MA
.
143
4.3.3
FUER
DIE
STANDORTWAHL
RELEVANTES
DEUTSCHES
STEUERRECHT
.
144
4.3.3.1
EINFUEHRUNG
.
144
4.3.3.2
ANRECHNUNG
UND
FREISTELLUNG
AUSLAENDISCHER
STEUERN
.
144
4.3.3.3
FREISTELLUNG
NACH
§
8B
KSTG
.
145
5
STEUERWIRKUNGEN
IM
FALLE
EINER
DEUTSCHEN
SPITZENEINHEIT
UND
EINER
AUSLAENDISCHEN
GRUNDEINHEIT
.
147
5.1
PROBLEMSTELLUNG,
FALLUNTERSCHEIDUNGEN
UND
EINSCHRAENKUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
147
5.2
DIREKTGESCHAEFTE
.
148
5.3
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
.
150
5.3.1
PERSONENUNTEMEHMEN
ALS
SPITZENEINHEIT
.
150
5.3.2
KAPITALGESELLSCHAFT
ALS
SPITZENEINHEIT
.
151
5.4
AUSLAENDISCHE
TOCHTER-KAPITALGESELLSCHAFT
.
153
5.4.1
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STEUERBELASTUNG
.
153
5.4.2
KONKRETE
FALLUNTERSCHEIDUNGEN
.
154
5.4.3
DREI
STUFEN
DER
BELASTUNG
.
157
6
GEWINNVERLAGERUNGEN
ZWISCHEN
EINER
DEUTSCHEN
SPITZEN
UND
EINER
AUSLAENDISCHEN
GRUNDEINHEIT
.
161
6.1
EINFUEHRUNG
.
161
6.2
AKTIONSPARAMETER
EINER
GEWINNVERLAGERUNGSPOLITIK
.
162
6.2.1
UEBERBLICK
.
162
6.2.2
GEWINNVERLAGERUNG
MIT
HILFE
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
.
163
6.2.3
GEWINNVERLAGERUNGEN
MIT
HILFE
VON
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
.
163
6.3
STEUERWIRKUNGEN
EINER
GEWINNVERLAGERUNG
UND
VORTEILHAFTIGKEITSUEBERLEGUNGEN
.
164
6.3.1
PROBLEMSTELLUNG
.
164
6.3.2
ZUR
VORTEILHAFTIGKEIT
EINER
GEWINNVERLAGERUNG
MIT
HILFE
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
.
164
6.3.2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
164
6.3.2.2
GEWINNVERLAGERUNG
VON
DER
MUTTER
AUF
EINE
AUSLAENDISCHE
TOCHTER-KAPITALGESELLSCHAFT
.
165
6.3.2.3
GEWINNVERLAGERUNG
VON
DER
DEUTSCHEN
MUTTER-KAPITAL
GESELLSCHAFT
AUF
EINE
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
.
166
6.3.3
ZUR
VORTEILHAFTIGKEIT
EINER
GEWINNVERLAGERUNG
MIT
HILFE
VON
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
.
167
6.3.3.1
EINFUEHRUNG
.
167
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.3.3.2
STEUERFOLGEN
EINER FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
168
6.3.3.2.1
EINFUEHRUNG
.
168
6.3.3.2.2
STEUERFOLGEN
EINER ENTSTRICKUNG
.
169
6.3.3.2.3
STEUERFOLGEN
DER
VERAEUSSERUNG
VON
WIRTSCHAFTS
GUETERN
AN
DIE
AUSLAENDISCHE
GRUNDEINHEIT
.
169
6.3.3.2.4
STEUERFOLGEN
DER
INFOLGE
DER
FUNKTIONSVER
LAGERUNG
ENTSTEHENDEN
GEWINNVERLAGERUNGEN
.
170
6.3.3.2.5
ART
DES
VORTEILHAFIIGKEITSVERGLEICHS
.
172
6.3.4
GRENZEN
EINER
GEWINNVERLAGERUNGSPOLITIK
UND
FOLGEN
EINER
UEBERSCHREITUNG
DER
GRENZEN
.
172
6.3.4.1
EINFUEHRUNG
.
172
6.3.4.2
STEUERLICHE
GEWINNVERLAGERUNGEN
BESCHRAENKENDE
REGELUNGEN
.
173
6.3.4.2.1
ERMITTLUNG
ANGEMESSENER
VERRECHNUNGSPREISE
.
173
6.3.4.2.2
BESONDERHEITEN
IM
FALLE
EINER
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
174
6.3.4.3
MOEGLICHE
FOLGEN
DES
ANSATZES
NICHT
ANGEMESSENER
VERRECHNUNGSPREISE
.
175
6.3.4.3.1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
175
6.3.4.3.2
GEWINN
UND
EINKUENFTEERHOEHUNG
DURCH
DEN
DEUTSCHEN
FISKUS
.
175
6.3.4.3.3
AUSEINANDERSETZUNGEN
MIT
DEN
BETEILIGTEN
FISKI
.
177
6.3.4.3.4
VERZINSUNG
VON
STEUERNACHFORDERUNGEN
.
180
TEIL
III
LOESUNGEN
ZU
DEN
AUFGABEN
.
181
1
LOESUNGEN
DER
AUFGABEN
ZU
TEIL
1
.
183
2
LOESUNG
DER
AUFGABE
ZU
TEIL
II
.
199
TEIL
IV
ANHANG
.
201
V
ORBEMERKUNG
.
203
ANHANG
1:
TARIFFUNKTIONEN
UND
GRENZSTEUERSATZFUNKTIONEN
FUER
DEN
VERANLAGUNGSZEITRAUM
2021
.
205
ANHANG
2:
TABELLEN
.
207
ANHANG
3:
KURZABLEITUNG
WICHTIGER
FORMELN
AUS
BAND
4
.
219
LITERATURVERZEICHNIS
.
229
STICHWORTVERZEICHNIS
.
237 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schneeloch, Dieter 1941- Meyering, Stephan Patek, Guido 1968- Frieling, Melanie 1982- |
author_GND | (DE-588)120297337 (DE-588)1020714867 (DE-588)12405935X (DE-588)1078801975 |
author_facet | Schneeloch, Dieter 1941- Meyering, Stephan Patek, Guido 1968- Frieling, Melanie 1982- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Schneeloch, Dieter 1941- |
author_variant | d s ds s m sm g p gp m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046661984 |
classification_rvk | QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)1141149007 (DE-599)DNB1204508682 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046661984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220414</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200408s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204508682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800663125</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 24.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-6312-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800663120</subfield><subfield code="9">3-8006-6312-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1141149007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204508682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneeloch, Dieter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120297337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen</subfield><subfield code="c">von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Univ.-Prof. Stephan Meyering, StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, StB Dr. Melanie Frieling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 241 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besteuerungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerliche Partialplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerzahlungen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyering, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020714867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patek, Guido</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12405935X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frieling, Melanie</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078801975</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8006-6313-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043888046</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032073059</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046661984 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:19:50Z |
indexdate | 2024-11-25T11:03:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800663125 3800663120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032073059 |
oclc_num | 1141149007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-1102 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-12 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-1102 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-12 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | XXIII, 241 Seiten 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
series2 | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
spelling | Schneeloch, Dieter 1941- Verfasser (DE-588)120297337 aut Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Univ.-Prof. Stephan Meyering, StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, StB Dr. Melanie Frieling 4., vollständig überarbeitete Auflage München Verlag Franz Vahlen [2022] ©2022 XXIII, 241 Seiten 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 5 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Besteuerungssysteme Steuerliche Partialplanung Steuerpolitik Steuerrecht Steuerzahlungen Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Meyering, Stephan Verfasser (DE-588)1020714867 aut Patek, Guido 1968- Verfasser (DE-588)12405935X aut Frieling, Melanie 1982- Verfasser (DE-588)1078801975 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8006-6313-2 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 5 (DE-604)BV043888046 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneeloch, Dieter 1941- Meyering, Stephan Patek, Guido 1968- Frieling, Melanie 1982- Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4162244-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen |
title_auth | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen |
title_exact_search | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen |
title_exact_search_txtP | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen |
title_full | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Univ.-Prof. Stephan Meyering, StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, StB Dr. Melanie Frieling |
title_fullStr | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Univ.-Prof. Stephan Meyering, StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, StB Dr. Melanie Frieling |
title_full_unstemmed | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Univ.-Prof. Stephan Meyering, StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, StB Dr. Melanie Frieling |
title_short | Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen |
title_sort | investitions finanzierungs und standortwahlentscheidungen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd |
topic_facet | Unternehmen Steuerplanung Investitionsentscheidung Steuerrecht Standortplanung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032073059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043888046 |
work_keys_str_mv | AT schneelochdieter investitionsfinanzierungsundstandortwahlentscheidungen AT meyeringstephan investitionsfinanzierungsundstandortwahlentscheidungen AT patekguido investitionsfinanzierungsundstandortwahlentscheidungen AT frielingmelanie investitionsfinanzierungsundstandortwahlentscheidungen |