Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel: eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 Seiten |
ISBN: | 9783848762446 3848762447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046661000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210212 | ||
007 | t | ||
008 | 200408s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1200773993 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848762446 |c broschiert : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-8487-6244-6 | ||
020 | |a 3848762447 |9 3-8487-6244-7 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200773993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Weber, Max |e Verfasser |0 (DE-588)1203218656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel |b eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht |c Max Weber |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 276 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zentraler Kontrahent |0 (DE-588)7597606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Clearing |0 (DE-588)4148069-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außerbörslicher Wertpapierhandel |0 (DE-588)4419581-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Finanzmarktrecht | ||
653 | |a Marktinfrastruktur | ||
653 | |a Finanzmarktregulierung | ||
653 | |a zentrale Gegenparteien | ||
653 | |a Legal Theory of Finance | ||
653 | |a Finanzkrise | ||
653 | |a Risikomanagement | ||
653 | |a money view of finance | ||
653 | |a Derivat | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Außerbörslicher Wertpapierhandel |0 (DE-588)4419581-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Clearing |0 (DE-588)4148069-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Zentraler Kontrahent |0 (DE-588)7597606-7 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-0357-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032072095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032072095 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181369044074496 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
HINTERGRUND
UND
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
23
§
1
DER
OTC
DERIVATEHANDEL
BIS
ZUM
AUSBRUCH
DER
FINANZKRISE
IN
THEORIE
UND
REALITAET
27
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MODERNEN
FINANZSYSTEMS
ALS
FOLGE
EINES
OEKONOMISCHEN
LEITBILDES
27
I.
DER
KLASSISCHE
NEOLIBERALISMUS
UND
DAS
MODERNE
FINANZSYSTEM
27
II.
DIE
FINANZIALISIERUNG
DER
WIRTSCHAFT
UND
IHRE
FOLGEN
FUER
DIE
REGULIERUNG
DES
FINANZSYSTEMS
31
B.
VERWIRKLICHUNG
DER
MIT
DEM
OTC
DERIVATEHANDEL
VERBUNDENEN
RISIKEN
35
I.
DER
OTC
DERIVATEHANDEL
VOR
DER
FINANZKRISE
35
1.
UNTERNEHMENSKRISE
DER
METALLGESELLSCHAFT
AG
37
2.
DAS
LONG
TERM
CAPITAL
MANAGEMENT
(LTCM)-DEBAKEL
38
II.
OTC
DERIVATEKONTRAKTE
IM
ZUGE
DER
FINANZKRISE
41
1.
DER
ZUSAMMENBRUCH
VON
BEAR
STEARNS
43
2.
DER
UNTERGANG
VON
LEHMAN
BROTHERS
45
3.
DIE
SCHIEFLAGE
DER
AMERICAN
INTERNATIONAL
GROUP
(AIG)
47
C.
ZWISCHENFAZIT
UND
WEITERGEHENDE
UEBERLEGUNGEN
49
§
2
FINANZMAERKTE,
(IN-)STABILITAET
UND
DIE
INSTITUTION
DES
RECHTS
52
A.
KLASSISCHE
THEORIEN
ZUR
FUNKTIONSWEISE
DER
FINANZ-UND
KAPITALMAERKTE
52
I.
DIE
EFFIZIENZMARKTHYPOTHESE
UND
IHRE
GRENZEN
52
II.
FINANZMAERKTE
UNTER
DEN
BEGRENZUNGEN
DER
BESCHRAENKTEN
LIQUIDITAET
UND
UNVOLLKOMMENEN
VORAUSSICHT
56
B.
PERSPEKTIVWANDEL
NACH
DER
FINANZKRISE
-
DIE
INSTITUTION
DES
RECHTS
IM
FINANZSYSTEM
58
I.
REVISION
DER
LAW
AND
FINANCE
SCHOOL
58
7
II.
HIERARCHIE
UND
LIQUIDITAET
IM
FINANZSYSTEM:
DIE
MONEY
VIEW
OF
FINANCE
60
1.
LIQUIDITAET
UND
*SURVIVAL
CONSTRAINT
*
60
2.
DIE
HIERARCHISCHE
STRUKTUR
DES
FINANZSYSTEMS
62
3.
TRANSFORMATION
DER
ZENTRALBANK
VOM
LENDER
OF
LAST
RESORT
ZUM
DEALER
OF
LAST
RESORT
64
4.
ZWISCHENFAZIT
66
III.
LAW
IN
FINANCE
-
DIE
LEGAL
THEORY
OF
FINANCE
67
1.
FINANZMAERKTE
ALS
REGELGEBUNDENE
SYSTEME
67
2.
RECHT
ALS
EINE
QUELLE
DER
INSTABILITAET
DES
FINANZSYSTEMS
(DAS
LAW-FINANCE
PARADOX)
71
3.
ELASTIZITAET
DES
RECHTS
ENTLANG
DER
HIERARCHISCHEN
STRUKTUR
DES
FINANZSYSTEMS
73
A)
ELASTIZITAET
DES
RECHTS
ALS
ANTITHESE
ZUR
RECHTSQUALITAET
73
B)
MACHT
ALS
ORDNUNGSPOTENZ
IM
FINANZSYSTEM
76
IV.
ZWISCHENFAZIT
UND
ANKNUEPFENDE
FRAGESTELLUNGEN
77
C.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
FINANZMAERKTEN
IM
LICHTE
DER
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
80
I.
DIE
WECHSELSEITIGKEIT
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
AM
BEISPIEL
DER
ENTWICKLUNG
DES
SCHATTENBANKENSYSTEMS
80
1.
REGULIERENDES
UND
KONSTITUIERENDES
RECHT
IM
FINANZSEKTOR
80
2.
DAS
SCHATTENBANKENSYSTEM
UND
DESSEN
BEITRAG
ZUR
GLOBALEN
FINANZKRISE
86
A)
DAS
SCHATTENBANKENSYSTEM
86
B)
AUSGEWAEHLTE
INSTRUMENTE
DES
SCHATTENBANKENSYSTEMS:
REPO,
ABCP
UND
MMMF
88
C)
BEITRAG
ZUR
FINANZKRISE
91
3.
ZWISCHENFAZIT
94
II.
FOLGENORIENTIERUNG
DES
RECHTS
-
MARKTREGULIERUNG
UNTER
DEM
RUECKZUG
DES
STAATES
95
1.
PRIVATE
MARKTREGULIERUNG
AM
BEISPIEL
DER
INTERNATIONAL
SWAPS
AND
DERIVATIVES
ASSOCIATION
(ISDA)
95
A)
ENTSTEHUNG,
ARBEITSWEISE
UND
FUNKTION
97
AA)
MARKTEFFIZIENZ
DURCH
INDUSTRIESTANDARDS
98
BB)
MARKTEFFIZIENZ
DURCH
FORDERUNGSNETTING
100
CC)
RISIKEN
DURCH
DEN
EINSATZ
VON
WALK-AWAY
KLAUSELN
101
8
DD)
DIE
STANDARDISIERUNG
DES
WECHSELSEITIGEN
AUSTAUSCHS
VON
SICHERHEITEN
103
EE)
DIE
BEZIEHUNG
VON
ISDAS
*SOFT
LAW
*
UND
STAATLICHEM
RECHT
105
B)
POLITISCHE
OEKONOMIE
UND
KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG
107
2.
ZWISCHENFAZIT
109
§
3
DIE
NEUE
MARKTINFRASTRUKTUR
IM
OTC
DERIVATEHANDEL
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
VERGANGENE
FINANZKRISE
112
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
UNTER
DER
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
112
I.
ENTSTEHUNG
UND
POLITISCHE
OEKONOMIE
DES
OTC
DERIVATEHANDELS
-
EIN
UMRISS
112
1.
SKIZZIERUNG
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
112
2.
DIE
ENTWICKLUNG
SPEKULATIVER
DERIVATEKONTRAKTE
AUSSERHALB
GERICHTLICHER
DURCHSETZBARKEIT
118
3.
MARKTENTWICKLUNG
UND
MARKTORDNUNG
DES
OTC
DERIVATEHANDELS
IN
DEN
USA,
IM
VEREINIGTEN
KOENIGREICH
UND
IN
DEUTSCHLAND
119
A)
USA
UND
VEREINIGTES
KOENIGREICH
119
B)
DEUTSCHLAND
122
AA)
OPTIONEN
123
BB)
FORWARDS
124
CC)
SWAPS
125
DD)
CREDIT
DEFAULT
SWAPS
125
II.
CHANCEN
UND
RISIKEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
OTC
DERIVATEHANDEL
128
1.
RISIKEN
129
A)
INFORMATIONSASYMMETRIEN
130
B)
SYSTEMISCHE
RISIKEN
132
2.
CHANCEN
132
3.
EINORDNUNG
134
III.
DIE
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
135
1.
SICHERHEITSLEISTUNG
UND
RECHTSRISIKO
IM
MARKT
135
2.
PRIVATE
REGULIERUNG
VON
UNVOLLSTAENDIGEN
VERTRAEGEN
IM
FINANZSYSTEM
139
IV.
ZWISCHENFAZIT
144
9
B.
ZENTRALES
GEGENPARTEICLEARING
VON
OTC
DERIVATEKONTRAKTEN
144
I.
DIE
BEDEUTUNG
VON
ZENTRALEN
GEGENPARTEIEN
FUER
DIE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
FINANZSEKTORS
144
1.
ENTWICKLUNG
UND
GRUNDGEDANKE
144
2.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUM
GEGENPARTEICLEARING
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
VERGANGENE
FINANZKRISE
148
II.
FUNKTIONSWEISE
DES
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARINGS
VON
OTC
DERIVATEKONTRAKTEN
152
1.
VERTRAGSNOVATION
152
2.
SICHERHEITENSTELLUNG
UND
MARGINING
154
3.
MULTILATERALES
VERTRAGSNETTING
156
4.
UEBERTRAGUNG
VON
DERIVATEPOSITIONEN
156
5.
MASSNAHMEN
ZUR
STABILISIERUNG
DER
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
UND
DAMIT
EINHERGEHENDE
RISIKEN
159
6.
INTEROPERABILITAET
161
7.
CHANCEN
UND
RISIKEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FUNKTIONSWEISE
DES
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARINGS
162
III.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
IM
MARKT
-
RISIKEN
DURCH
STRUKTURBEDINGTE
MARKTVERSAGEN
164
1.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
ALS
WESENTLICHE
EINRICHTUNG
UND
NETZWERKINDUSTRIE
164
2.
SKALEN-
UND
NETZWERKEFFEKTE
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
166
3.
DIE
NATUERLICHE
MONOPOLEIGENSCHAFT
DER
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
167
C.
ZWISCHENFAZIT
167
§
4
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
IN
DER
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
169
A.
DIE
VERFLECHTUNG
DER
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
MIT
DEM
FINANZSYSTEM
169
I.
DIE
MARKTSTRUKTUR
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
169
1.
MARKTSTRUKTUREN
PRIVATER
AKTEURE
IM
MODERNEN
FINANZSYSTEM
169
A)
PROBLEMSTELLUNG
169
B)
MARKTORDNUNG
KRAFT
SYSTEMHIERARCHIE
171
C)
MARKTORDNUNG
KRAFT
MARKTVERHALTEN
172
2.
ORDNENDE
AKTEURE
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
175
A)
RISIKEN
DURCH
DIE
KONZENTRATION
VON
MACHT
175
10
B)
RISIKEN
DURCH
MARKTVERHALTEN
177
C)
BEDENKEN
BEI
DER
VORNAHME
VON
MARKTEINGRIFFEN
178
II.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
IN
DER
RECHTLICHEN
VERFASSTHEIT
DES
F
INANZSYSTEMS
183
1.
BANKENSPEZIFISCHE
RISIKEN
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
183
2.
RECHT
UND
FINANZWESEN
IN
DER
WECHSELWIRKUNG
184
III.
ZWISCHENFAZIT
187
B.
DIE
UNABDINGBARKEIT
STAATLICHER
UNTERSTUETZUNG
IM
FINANZSYSTEM
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENE
NOTWENDIGKEIT
DER
EINBINDUNG
DES
STAATES
IN
DEN
MARKT
188
I.
NARRATIVE
DER
ENTWICKLUNG
DES
MODERNEN
BANKENSYSTEMS
188
1.
DIE
ENTFALTUNG
DES
SICHTEINLAGENSYSTEMS
ALS
QUELLE
DER
FRAGILITAET
DES
MODERNEN
BANKWESENS
188
2.
AUSWEITUNG
DER
STAATLICHEN
STUETZUNG
IM
ZUGE
DER
ENTWICKLUNG
DES
MARKTBASIERTEN
FINANZWESENS
191
3.
SICHTBARKEIT
DER
INSTRUMENTELLEN
UND
INSTITUTIONELLEN
HIERARCHIE
IN
DER
KRISE
192
II.
DIE
GRUNDVERANTWORTUNG
DES
STAATES
FUER
DIE
WAHRUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
FINANZSYSTEMS
195
III.
DIE
EINBINDUNG
DES
STAATES
IN
DEN
MARKT
-
EIN
RUECKGRIFF
AUF
ORDOLIBERALE
LEITGEDANKEN
199
1.
DIE
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
199
2.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
HAFTUNGSPRINZIP
200
3.
ORDOLIBERALE
LEITGEDANKEN
IN
DER
HEUTIGEN
FINANZWELT
202
IV.
ZWISCHENFAZIT
207
C.
FOLGENORIENTIERUNG
DES
RECHTS
-
FLEXIBILITAET
IM
RECHT
UND
MARKTDISZIPLIN
ALS
PRAEVENTIVE
INSTRUMENTE
ZUR
STABILISIERUNG
DES
FINANZSYSTEMS
208
I.
PROBLEMAUFRISS
208
II.
FLEXIBILITAET
IM
RECHT
211
1.
ELASTIZITAET
UND
FLEXIBILITAET
DES
RECHTS
IN
DER
VERGANGENHEIT
213
A)
IN
DEN
USA
213
B)
IN
DEUTSCHLAND
214
2.
FLEXIBILITAET
IM
MODERNEN
FINANZSYSTEM
215
III.
AUSGLEICHSPFLICHT
ZUR
WIEDERERSTARKUNG
VON
DISZIPLIN
IM
FINANZSYSTEM
220
1.
VERMOEGENSTRANSFER
IN
DER
SYSTEMHIERARCHIE
220
11
2.
MARKTDISZIPLIN
ALS
REGULATORISCHES
INSTRUMENT
221
3.
AUSGLEICHSVERPFLICHTUNG
IN
DER
SYSTEMHIERARCHIE
224
A)
*SYSTEMRELEVANTES
*
EIGENTUM
224
B)
VERTRAGSHANDELN
IM
FINANZSEKTOR
227
IV.
RECHT
ZWISCHEN
MARKTDYNAMIK
UND
MARKTORDNUNG
229
D.
SYNTHESE:
MODIFIZIERUNG
DES
GEGENWAERTIGEN
REGULIERUNGSDESIGNS
232
I.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
ALS
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP
232
1.
DIE
INTEGRATION
STAATLICHER
INSTITUTIONEN
IN
DAS
CLEARINGSYSTEM
232
A)
SKIZZIERUNG
EINES
PPP-MODELLS
FUER
DAS
OTC
DERIVATECLEARING
235
B)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
BEPREISUNG
EINES
ADAEQUATEN
LIQUIDITAETSZINSES
237
2.
MARKTAUSTRITT
EINER
ERFOLGLOSEN
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
IM
PPP-MODELL
239
II.
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
MODIFIZIERTEN
MARKTINFRASTRUKTUR
240
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
243
A.
ZUSAMMENFASSUNG
243
B.
AUSBLICK
245
LITERATURVERZEICHNIS
247
12
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
HINTERGRUND
UND
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
23
§
1
DER
OTC
DERIVATEHANDEL
BIS
ZUM
AUSBRUCH
DER
FINANZKRISE
IN
THEORIE
UND
REALITAET
27
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MODERNEN
FINANZSYSTEMS
ALS
FOLGE
EINES
OEKONOMISCHEN
LEITBILDES
27
I.
DER
KLASSISCHE
NEOLIBERALISMUS
UND
DAS
MODERNE
FINANZSYSTEM
27
II.
DIE
FINANZIALISIERUNG
DER
WIRTSCHAFT
UND
IHRE
FOLGEN
FUER
DIE
REGULIERUNG
DES
FINANZSYSTEMS
31
B.
VERWIRKLICHUNG
DER
MIT
DEM
OTC
DERIVATEHANDEL
VERBUNDENEN
RISIKEN
35
I.
DER
OTC
DERIVATEHANDEL
VOR
DER
FINANZKRISE
35
1.
UNTERNEHMENSKRISE
DER
METALLGESELLSCHAFT
AG
37
2.
DAS
LONG
TERM
CAPITAL
MANAGEMENT
(LTCM)-DEBAKEL
38
II.
OTC
DERIVATEKONTRAKTE
IM
ZUGE
DER
FINANZKRISE
41
1.
DER
ZUSAMMENBRUCH
VON
BEAR
STEARNS
43
2.
DER
UNTERGANG
VON
LEHMAN
BROTHERS
45
3.
DIE
SCHIEFLAGE
DER
AMERICAN
INTERNATIONAL
GROUP
(AIG)
47
C.
ZWISCHENFAZIT
UND
WEITERGEHENDE
UEBERLEGUNGEN
49
§
2
FINANZMAERKTE,
(IN-)STABILITAET
UND
DIE
INSTITUTION
DES
RECHTS
52
A.
KLASSISCHE
THEORIEN
ZUR
FUNKTIONSWEISE
DER
FINANZ-UND
KAPITALMAERKTE
52
I.
DIE
EFFIZIENZMARKTHYPOTHESE
UND
IHRE
GRENZEN
52
II.
FINANZMAERKTE
UNTER
DEN
BEGRENZUNGEN
DER
BESCHRAENKTEN
LIQUIDITAET
UND
UNVOLLKOMMENEN
VORAUSSICHT
56
B.
PERSPEKTIVWANDEL
NACH
DER
FINANZKRISE
-
DIE
INSTITUTION
DES
RECHTS
IM
FINANZSYSTEM
58
I.
REVISION
DER
LAW
AND
FINANCE
SCHOOL
58
7
II.
HIERARCHIE
UND
LIQUIDITAET
IM
FINANZSYSTEM:
DIE
MONEY
VIEW
OF
FINANCE
60
1.
LIQUIDITAET
UND
*SURVIVAL
CONSTRAINT
*
60
2.
DIE
HIERARCHISCHE
STRUKTUR
DES
FINANZSYSTEMS
62
3.
TRANSFORMATION
DER
ZENTRALBANK
VOM
LENDER
OF
LAST
RESORT
ZUM
DEALER
OF
LAST
RESORT
64
4.
ZWISCHENFAZIT
66
III.
LAW
IN
FINANCE
-
DIE
LEGAL
THEORY
OF
FINANCE
67
1.
FINANZMAERKTE
ALS
REGELGEBUNDENE
SYSTEME
67
2.
RECHT
ALS
EINE
QUELLE
DER
INSTABILITAET
DES
FINANZSYSTEMS
(DAS
LAW-FINANCE
PARADOX)
71
3.
ELASTIZITAET
DES
RECHTS
ENTLANG
DER
HIERARCHISCHEN
STRUKTUR
DES
FINANZSYSTEMS
73
A)
ELASTIZITAET
DES
RECHTS
ALS
ANTITHESE
ZUR
RECHTSQUALITAET
73
B)
MACHT
ALS
ORDNUNGSPOTENZ
IM
FINANZSYSTEM
76
IV.
ZWISCHENFAZIT
UND
ANKNUEPFENDE
FRAGESTELLUNGEN
77
C.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
FINANZMAERKTEN
IM
LICHTE
DER
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
80
I.
DIE
WECHSELSEITIGKEIT
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
AM
BEISPIEL
DER
ENTWICKLUNG
DES
SCHATTENBANKENSYSTEMS
80
1.
REGULIERENDES
UND
KONSTITUIERENDES
RECHT
IM
FINANZSEKTOR
80
2.
DAS
SCHATTENBANKENSYSTEM
UND
DESSEN
BEITRAG
ZUR
GLOBALEN
FINANZKRISE
86
A)
DAS
SCHATTENBANKENSYSTEM
86
B)
AUSGEWAEHLTE
INSTRUMENTE
DES
SCHATTENBANKENSYSTEMS:
REPO,
ABCP
UND
MMMF
88
C)
BEITRAG
ZUR
FINANZKRISE
91
3.
ZWISCHENFAZIT
94
II.
FOLGENORIENTIERUNG
DES
RECHTS
-
MARKTREGULIERUNG
UNTER
DEM
RUECKZUG
DES
STAATES
95
1.
PRIVATE
MARKTREGULIERUNG
AM
BEISPIEL
DER
INTERNATIONAL
SWAPS
AND
DERIVATIVES
ASSOCIATION
(ISDA)
95
A)
ENTSTEHUNG,
ARBEITSWEISE
UND
FUNKTION
97
AA)
MARKTEFFIZIENZ
DURCH
INDUSTRIESTANDARDS
98
BB)
MARKTEFFIZIENZ
DURCH
FORDERUNGSNETTING
100
CC)
RISIKEN
DURCH
DEN
EINSATZ
VON
WALK-AWAY
KLAUSELN
101
8
DD)
DIE
STANDARDISIERUNG
DES
WECHSELSEITIGEN
AUSTAUSCHS
VON
SICHERHEITEN
103
EE)
DIE
BEZIEHUNG
VON
ISDAS
*SOFT
LAW
*
UND
STAATLICHEM
RECHT
105
B)
POLITISCHE
OEKONOMIE
UND
KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG
107
2.
ZWISCHENFAZIT
109
§
3
DIE
NEUE
MARKTINFRASTRUKTUR
IM
OTC
DERIVATEHANDEL
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
VERGANGENE
FINANZKRISE
112
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
UNTER
DER
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
112
I.
ENTSTEHUNG
UND
POLITISCHE
OEKONOMIE
DES
OTC
DERIVATEHANDELS
-
EIN
UMRISS
112
1.
SKIZZIERUNG
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
112
2.
DIE
ENTWICKLUNG
SPEKULATIVER
DERIVATEKONTRAKTE
AUSSERHALB
GERICHTLICHER
DURCHSETZBARKEIT
118
3.
MARKTENTWICKLUNG
UND
MARKTORDNUNG
DES
OTC
DERIVATEHANDELS
IN
DEN
USA,
IM
VEREINIGTEN
KOENIGREICH
UND
IN
DEUTSCHLAND
119
A)
USA
UND
VEREINIGTES
KOENIGREICH
119
B)
DEUTSCHLAND
122
AA)
OPTIONEN
123
BB)
FORWARDS
124
CC)
SWAPS
125
DD)
CREDIT
DEFAULT
SWAPS
125
II.
CHANCEN
UND
RISIKEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
OTC
DERIVATEHANDEL
128
1.
RISIKEN
129
A)
INFORMATIONSASYMMETRIEN
130
B)
SYSTEMISCHE
RISIKEN
132
2.
CHANCEN
132
3.
EINORDNUNG
134
III.
DIE
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
135
1.
SICHERHEITSLEISTUNG
UND
RECHTSRISIKO
IM
MARKT
135
2.
PRIVATE
REGULIERUNG
VON
UNVOLLSTAENDIGEN
VERTRAEGEN
IM
FINANZSYSTEM
139
IV.
ZWISCHENFAZIT
144
9
B.
ZENTRALES
GEGENPARTEICLEARING
VON
OTC
DERIVATEKONTRAKTEN
144
I.
DIE
BEDEUTUNG
VON
ZENTRALEN
GEGENPARTEIEN
FUER
DIE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
FINANZSEKTORS
144
1.
ENTWICKLUNG
UND
GRUNDGEDANKE
144
2.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUM
GEGENPARTEICLEARING
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
VERGANGENE
FINANZKRISE
148
II.
FUNKTIONSWEISE
DES
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARINGS
VON
OTC
DERIVATEKONTRAKTEN
152
1.
VERTRAGSNOVATION
152
2.
SICHERHEITENSTELLUNG
UND
MARGINING
154
3.
MULTILATERALES
VERTRAGSNETTING
156
4.
UEBERTRAGUNG
VON
DERIVATEPOSITIONEN
156
5.
MASSNAHMEN
ZUR
STABILISIERUNG
DER
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
UND
DAMIT
EINHERGEHENDE
RISIKEN
159
6.
INTEROPERABILITAET
161
7.
CHANCEN
UND
RISIKEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FUNKTIONSWEISE
DES
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARINGS
162
III.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
IM
MARKT
-
RISIKEN
DURCH
STRUKTURBEDINGTE
MARKTVERSAGEN
164
1.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
ALS
WESENTLICHE
EINRICHTUNG
UND
NETZWERKINDUSTRIE
164
2.
SKALEN-
UND
NETZWERKEFFEKTE
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
166
3.
DIE
NATUERLICHE
MONOPOLEIGENSCHAFT
DER
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
167
C.
ZWISCHENFAZIT
167
§
4
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
IN
DER
WECHSELWIRKUNG
VON
RECHT
UND
FINANZWESEN
169
A.
DIE
VERFLECHTUNG
DER
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
MIT
DEM
FINANZSYSTEM
169
I.
DIE
MARKTSTRUKTUR
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
169
1.
MARKTSTRUKTUREN
PRIVATER
AKTEURE
IM
MODERNEN
FINANZSYSTEM
169
A)
PROBLEMSTELLUNG
169
B)
MARKTORDNUNG
KRAFT
SYSTEMHIERARCHIE
171
C)
MARKTORDNUNG
KRAFT
MARKTVERHALTEN
172
2.
ORDNENDE
AKTEURE
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
175
A)
RISIKEN
DURCH
DIE
KONZENTRATION
VON
MACHT
175
10
B)
RISIKEN
DURCH
MARKTVERHALTEN
177
C)
BEDENKEN
BEI
DER
VORNAHME
VON
MARKTEINGRIFFEN
178
II.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
IN
DER
RECHTLICHEN
VERFASSTHEIT
DES
F
INANZSYSTEMS
183
1.
BANKENSPEZIFISCHE
RISIKEN
IM
ZENTRALEN
GEGENPARTEICLEARING
183
2.
RECHT
UND
FINANZWESEN
IN
DER
WECHSELWIRKUNG
184
III.
ZWISCHENFAZIT
187
B.
DIE
UNABDINGBARKEIT
STAATLICHER
UNTERSTUETZUNG
IM
FINANZSYSTEM
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENE
NOTWENDIGKEIT
DER
EINBINDUNG
DES
STAATES
IN
DEN
MARKT
188
I.
NARRATIVE
DER
ENTWICKLUNG
DES
MODERNEN
BANKENSYSTEMS
188
1.
DIE
ENTFALTUNG
DES
SICHTEINLAGENSYSTEMS
ALS
QUELLE
DER
FRAGILITAET
DES
MODERNEN
BANKWESENS
188
2.
AUSWEITUNG
DER
STAATLICHEN
STUETZUNG
IM
ZUGE
DER
ENTWICKLUNG
DES
MARKTBASIERTEN
FINANZWESENS
191
3.
SICHTBARKEIT
DER
INSTRUMENTELLEN
UND
INSTITUTIONELLEN
HIERARCHIE
IN
DER
KRISE
192
II.
DIE
GRUNDVERANTWORTUNG
DES
STAATES
FUER
DIE
WAHRUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
FINANZSYSTEMS
195
III.
DIE
EINBINDUNG
DES
STAATES
IN
DEN
MARKT
-
EIN
RUECKGRIFF
AUF
ORDOLIBERALE
LEITGEDANKEN
199
1.
DIE
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
199
2.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
HAFTUNGSPRINZIP
200
3.
ORDOLIBERALE
LEITGEDANKEN
IN
DER
HEUTIGEN
FINANZWELT
202
IV.
ZWISCHENFAZIT
207
C.
FOLGENORIENTIERUNG
DES
RECHTS
-
FLEXIBILITAET
IM
RECHT
UND
MARKTDISZIPLIN
ALS
PRAEVENTIVE
INSTRUMENTE
ZUR
STABILISIERUNG
DES
FINANZSYSTEMS
208
I.
PROBLEMAUFRISS
208
II.
FLEXIBILITAET
IM
RECHT
211
1.
ELASTIZITAET
UND
FLEXIBILITAET
DES
RECHTS
IN
DER
VERGANGENHEIT
213
A)
IN
DEN
USA
213
B)
IN
DEUTSCHLAND
214
2.
FLEXIBILITAET
IM
MODERNEN
FINANZSYSTEM
215
III.
AUSGLEICHSPFLICHT
ZUR
WIEDERERSTARKUNG
VON
DISZIPLIN
IM
FINANZSYSTEM
220
1.
VERMOEGENSTRANSFER
IN
DER
SYSTEMHIERARCHIE
220
11
2.
MARKTDISZIPLIN
ALS
REGULATORISCHES
INSTRUMENT
221
3.
AUSGLEICHSVERPFLICHTUNG
IN
DER
SYSTEMHIERARCHIE
224
A)
*SYSTEMRELEVANTES
*
EIGENTUM
224
B)
VERTRAGSHANDELN
IM
FINANZSEKTOR
227
IV.
RECHT
ZWISCHEN
MARKTDYNAMIK
UND
MARKTORDNUNG
229
D.
SYNTHESE:
MODIFIZIERUNG
DES
GEGENWAERTIGEN
REGULIERUNGSDESIGNS
232
I.
DIE
ZENTRALE
GEGENPARTEI
ALS
PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP
232
1.
DIE
INTEGRATION
STAATLICHER
INSTITUTIONEN
IN
DAS
CLEARINGSYSTEM
232
A)
SKIZZIERUNG
EINES
PPP-MODELLS
FUER
DAS
OTC
DERIVATECLEARING
235
B)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
BEPREISUNG
EINES
ADAEQUATEN
LIQUIDITAETSZINSES
237
2.
MARKTAUSTRITT
EINER
ERFOLGLOSEN
ZENTRALEN
GEGENPARTEI
IM
PPP-MODELL
239
II.
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
MODIFIZIERTEN
MARKTINFRASTRUKTUR
240
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
243
A.
ZUSAMMENFASSUNG
243
B.
AUSBLICK
245
LITERATURVERZEICHNIS
247
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weber, Max |
author_GND | (DE-588)1203218656 |
author_facet | Weber, Max |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Max |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046661000 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1200773993 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03061nam a22007098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046661000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200408s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1200773993</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848762446</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6244-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848762447</subfield><subfield code="9">3-8487-6244-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200773993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203218656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht</subfield><subfield code="c">Max Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zentraler Kontrahent</subfield><subfield code="0">(DE-588)7597606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Clearing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148069-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außerbörslicher Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419581-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktinfrastruktur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmarktregulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zentrale Gegenparteien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legal Theory of Finance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzkrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikomanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">money view of finance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Derivat</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Außerbörslicher Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419581-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Clearing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148069-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Zentraler Kontrahent</subfield><subfield code="0">(DE-588)7597606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0357-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032072095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032072095</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien USA Deutschland |
id | DE-604.BV046661000 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:19:35Z |
indexdate | 2024-07-10T08:50:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848762446 3848762447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032072095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 276 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Weber, Max Verfasser (DE-588)1203218656 aut Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht Max Weber 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 276 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018 Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Zentraler Kontrahent (DE-588)7597606-7 gnd rswk-swf Clearing (DE-588)4148069-7 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Finanzmarktrecht Marktinfrastruktur Finanzmarktregulierung zentrale Gegenparteien Legal Theory of Finance Finanzkrise Risikomanagement money view of finance Derivat (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g USA (DE-588)4078704-7 g Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 s Clearing (DE-588)4148069-7 s Zentraler Kontrahent (DE-588)7597606-7 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-0357-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032072095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Max Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Zentraler Kontrahent (DE-588)7597606-7 gnd Clearing (DE-588)4148069-7 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121590-4 (DE-588)4381572-8 (DE-588)7597606-7 (DE-588)4148069-7 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4419581-3 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht |
title_auth | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht |
title_exact_search | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht |
title_full | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht Max Weber |
title_fullStr | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht Max Weber |
title_full_unstemmed | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht Max Weber |
title_short | Die neue Marktinfrastruktur im OTC Derivatehandel |
title_sort | die neue marktinfrastruktur im otc derivatehandel eine untersuchung im lichte der institutionellen wechselwirkung von recht und finanzwesen mit bezugen zum deutschen englischen und u s amerikanischen recht |
title_sub | eine Untersuchung im Lichte der institutionellen Wechselwirkung von Recht und Finanzwesen mit Bezügen zum deutschen, englischen und U.S.-amerikanischen Recht |
topic | Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Zentraler Kontrahent (DE-588)7597606-7 gnd Clearing (DE-588)4148069-7 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd |
topic_facet | Risikomanagement Derivat Wertpapier Zentraler Kontrahent Clearing Kapitalmarktrecht Außerbörslicher Wertpapierhandel Großbritannien USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032072095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT webermax dieneuemarktinfrastrukturimotcderivatehandeleineuntersuchungimlichtederinstitutionellenwechselwirkungvonrechtundfinanzwesenmitbezugenzumdeutschenenglischenundusamerikanischenrecht |