Behindertenrecht in der Arbeitswelt: Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verlag
2020
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Basiskommentare
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 609 Seiten |
ISBN: | 9783766369598 3766369598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046659124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201203 | ||
007 | t| | ||
008 | 200407s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1200291662 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766369598 |c Broschur : circa EUR 29.00 (DE), circa EUR 29.90 (AT) |9 978-3-7663-6959-8 | ||
020 | |a 3766369598 |9 3-7663-6959-8 | ||
024 | 3 | |a 9783766369598 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 376636959 |
035 | |a (OCoLC)1145693271 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200291662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-860 | ||
084 | |a DT 1460 |0 (DE-625)19994:761 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bolwig, Nils |e Verfasser |0 (DE-588)104487287X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Behindertenrecht in der Arbeitswelt |b Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung |c Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm |
250 | |a 4., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verlag |c 2020 | |
300 | |a 609 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basiskommentare | |
650 | 0 | 7 | |a Behindertenrecht |0 (DE-588)4069235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Integration |0 (DE-588)4069332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Schwerbehindertenrecht | ||
653 | |a Schwerbehinderte | ||
653 | |a Behindertenrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Behindertenrecht |0 (DE-588)4069235-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Integration |0 (DE-588)4069332-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Conrad-Giese, Maren |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1164025430 |4 aut | |
700 | 1 | |a Groskreutz, Henning |e Verfasser |0 (DE-588)1052730493 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hlava, Daniel |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1149057939 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ramm, Diana |e Verfasser |0 (DE-588)1149058153 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bund-Verlag |0 (DE-588)5167081-1 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783766368614 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032070238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032070238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829471356545138688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
SOZIALGESETZBUCH
NEUNTES
BUCH
(SGB
IX)
.
19
B.
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
(UN-BRK)
.
431
C.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
483
D.
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ
(BGG)
.
507
E.
REGELN
ZUR
BARRIEREFREIHEIT
IM
BETRIEB
.
557
F.
ARBEITSHILFEN
FUER
DIE
PRAXIS
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
603
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
AUTORENVERZEICHNIS
.
7
INHALTSUEBERSICHT
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
A.
SOZIALGESETZBUCH
NEUNTES
BUCH
(SGB
IX)
.
19
I.
EINFUEHRUNG:
DAS
SGB
IX
NACH
DER
REFORM
DURCH
DAS
BUNDESTEILHABEGESETZ
.
19
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
19
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
20
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
22
A)
DAS
BTHG
-
ALLGEMEINES
UND
STRUKTUR
.
22
B)
TEIL
1:
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
(§§
1-89
SGB
IX)
.
23
AA)
BEHINDERUNGSBEGRIFF
.
23
BB)
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
-
LEISTUNGSGRUPPEN
.
25
CC)
REHABILITATIONSTRAEGER
.
27
DD)
KOORDINATION
UND
KOOPERATION
.
28
EE)
TEILHABEPLANVERFAHREN
.
29
C)
TEIL
2:
EINGLIEDERUNGSHILFERECHT
(NEU;
GESTAFFELTES
IN-KRAFT-
TRETEN
SEIT
DEM
1.1.2018
BIS
ZUM
1.1.2023:
§§
90
BIS
150
SGB
IX)
.
30
D)
TEIL
3:
BESONDERE
REGELUNGEN
ZUR
TEILHABE
SCHWERBEHINDERTER
MENSCHEN
(SCHWERBEHINDERTENRECHT)
(§§151
BIS
241
SGB
IX)
31
AA)
UEBERBLICK
.
31
BB)
EINZELNE
REGELUNGEN
FUER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
32
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
35
A)
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
35
B)
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
35
C)
VERBAENDE
.
36
D)
LEISTUNGSERBRINGER
UND
TRAEGER
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
36
5.
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
37
A)
RECHTE,
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
37
11
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BERATUNG
UEBER
DIE
BESETZUNG
VON
STELLEN
DER
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNG
(§
155
ABS.
2
SGB
IX)
.
37
BB)
KONTROLL-
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
(§
178
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
SGB
IX)
.
37
CC)
INITIATIVRECHT
(§
178
ABS.
1
SATZ
2
NR.
2
SGB
IX)
.
37
DD)
ANREGUNGEN
UND
BESCHWERDEN
(§
178
ABS.
1
SATZ
2
NR.
3
SGB
IX)
.
38
EE)
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
(§
178
ABS.
2
SGB
IX)
.
38
FF)
AKTENEINSICHT
(§
178
ABS.
3
SGB
IX)
.
38
GG)
TEILNAHMERECHT
(§
178
ABS.
4,
5,
6
U.
8
SGB
IX)
.
38
HH)
UNTERSTUETZUNG
BEI
ANTRAEGEN
(§
178
ABS.
1
SATZ
3
SGB
IX).
39
B)
RECHTSSTELLUNG
DER
VERTRAUENSPERSONEN
SCHWERBEHINDERTER
MENSCHEN
.
39
C)
VERFAHREN
.
40
AA)
INKLUSIONSVEREINBARUNGEN
.
40
BB)
BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
(BEM)
.
40
D)
INSTRUMENTE
ZUR
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
.
41
AA)
BUDGET
FUER
ARBEIT
.
41
BB)
BUDGET
FUER
AUSBILDUNG
.
42
CC)
UNTERSTUETZTE
BESCHAEFTIGUNG
.
42
DD)
ASSISTIERTE
AUSBILDUNG
.
43
EE)
ARBEITSASSISTENZ
.
44
6.
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
UND
INTERNETQUELLEN
.
45
7.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
46
A)
BEHINDERUNGSBEGRIFF
.
46
B)
BETEILIGUNGSRECHT
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
.
46
C)
KUENDIGUNGEN
.
47
D)
BEM
.
49
E)
BEHINDERUNGSGERECHTE
BESCHAEFTIGUNG,
ITA
UND
ANDERE
RECHTE
.
49
8.
UEBERSICHTEN
ZUM
SGB
IX
.
51
II.
GESETZESTEXT
SGB
IX
.
58
1.
SOZIALGESETZBUCH
NEUNTES
BUCH
(SGB
IX)
-
REHABILITATION
UND
TEILHABE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
-AB
1.1.2018
GUELTIGE
FASSUNG
.
58
2.
PARAGRAPHEN-SYNOPSE
SGB
IX
-
BISHERIGE
UND
NEUE
ZAEHLUNG
.
217
3.
PARAGRAPHEN-SYNOPSE
SGB
IX
-
NEUE
UND
BISHERIGE
ZAEHLUNG
.
.
.
220
III.
VERORDNUNGEN
ZUM
SGB
IX
.
224
1.
WAHLORDNUNG
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
(SCHWBVWO)
.
.
224
A)
EINFUEHRUNG
.
224
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
225
2.
SCHWERBEHINDERTEN-AUSGLEICHSABGABEVERORDNUNG
(SCHWBAV)
.
.
238
A)
EINFUEHRUNG
.
238
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
239
3.
WERKSTAETTEN-MITWIRKUNGSVERORDNUNG
(WMVO)
.
258
A)
EINFUEHRUNG
.
258
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
259
4.
WERKSTAETTENVERORDNUNG
(WVO)
.
278
A)
EINFUEHRUNG
.
278
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
279
5.
KRAFTFAHRZEUGHILFE-VERORDNUNG
(KFZHV)
.
289
A)
EINFUEHRUNG
.
289
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
290
6.
SCHWERBEHINDERTENAUSWEISVERORDNUNG
(SCHWBAWV)
.
295
A)
EINFUEHRUNG
.
295
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
296
7.
VERSORGUNGSMEDIZIN-VERORDNUNG
(VERSMEDVO)
.
302
A)
EINFUEHRUNG
.
302
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
303
C)
ANHAENGE
ZUR
VERORDNUNG
.
305
AA)
TEIL
A:
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
305
BB)
TEIL
B:
GDS-TABELLE.
313
CC)
TEIL
C:
BEGUTACHTUNG
IM
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT.
.
372
DD)
TEIL
D:
MERKZEICHEN
.
377
IV.
GEMEINSAME
EMPFEHLUNGEN
.
380
1.
PRAEVENTION
.
380
A)
EINFUEHRUNG
.
380
B)
TEXT
DER
GEMEINSAMEN
EMPFEHLUNG
.
381
2.
REHA-PROZESS
.
389
A)
EINFUEHRUNG
.
389
AA)
ZIELSETZUNG
.
389
BB)
HINTERGRUND
.
389
CC)
INHALT
.
390
B)
TEXT
DER
GEMEINSAMEN
EMPFEHLUNG
-
AUSZUG
.
391
V.
VERHAELTNIS
VON
BETRIEBLICHER
MITBESTIMMUNG
IM
BETRVG
UND
IM
BPERSVG
ZUM
SCHWERBEHINDERTENRECHT
DES
SGB
IX
.
414
1.
EINFUEHRUNG
.
414
2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
UND
AENDERUNGEN
IM
BETRVG
UND
BPERSVG
.
415
3.
LITERATUR
.
416
4.
GESETZESTEXTE
.
417
13
INHALTSVERZEICHNIS
A)
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(AUSZUG)
.
417
B)
BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ
(AUSZUG)
.
425
B.
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
(UN-BRK)
.
431
I.
EINFUEHRUNG
.
431
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DIE
KONVENTION?
.
431
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
433
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
435
A)
VERSTAENDNIS
VON
BEHINDERUNG
.
435
B)
VERPFLICHTUNGEN
DER
VERTRAGSSTAATEN
.
436
AA)
NICHTDISKRIMINIERUNG
UND
ANGEMESSENE
VORKEHRUNGEN.
.
437
BB)
ZUGAENGLICHKEIT
UND
BARRIEREFFEIHEIT
.
438
CC)
TEILHABERECHTE
.
439
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
440
A)
INNERSTAATLICHE
DURCHSETZUNG
.
440
B)
INTERNATIONALES
MONITORING
.
441
C)
INDIVIDUALBESCHWERDEN
.
441
D)
NATIONALE
UMSETZUNG
-
STATUS
DER
KONVENTION
IM
NATIONALEN
RECHT
.
443
E)
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
444
F)
KURZ
GEFASST
-
WAS
BEDEUTET
DAS
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS?
.
.
444
5.
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
445
6.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
445
II.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
-
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
UND
FAKULTATIVPROTOKOLL
.
448
1.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
(UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION)
.
448
2.
FAKULTATIVPROTOKOLL
ZUM
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
478
C.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
483
I.
EINFUEHRUNG
.
483
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
483
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
483
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
484
A)
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
.
484
B)
ORGANISATIONSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
486
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
486
A)
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
486
B)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
UND
BETRIEBSRAT
.
487
14
INHALTSVERZEICHNIS
C)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
GEWERKSCHAFTEN
UND
ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAENDE
.
488
D)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE
.
488
5.
KURZ
GEFASST
-
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
488
6.
LITERATUR
.
489
7.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
489
II.
GESETZESTEXT
.
492
D.
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ
(BGG)
.
507
I.
EINFUEHRUNG
.
507
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
507
A)
HERSTELLUNG
VON
BARRIEREFREIHEIT
ALS
WESENTLICHES
ZIEL
.
507
B)
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ERGAENZENDE
(LANDES-)GESETZE
.
.
.
507
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
509
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
509
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
510
AA)
BEHINDERUNG
.
510
BB)
BARRIEREFREIHEIT
.
510
B)
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
UND
ANGEMESSENE
VORKEHRUNGEN
.
.
511
C)
PFLICHTEN
ZUR
HERSTELLUNG
VON
BARRIEREFREIHEIT
IN
BUNDESBEHOERDEN
.
511
D)
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DURCH
BUNDESFACHSTELLE
FUER
BARRIEREFREIHEIT
.
514
E)
ZIELVEREINBARUNGEN
FUER
BARRIEREFREIHEIT IM
BETRIEB
.
514
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
515
5.
KURZ
GEFASST
-
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
516
6.
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
516
II.
GESETZESTEXT
(BGG)
.
518
III.
VERORDNUNGEN
.
533
1.
BARRIEREFREIE-INFORMATIONSTECHNIK-VERORDNUNG
(BITV
2.0)
.
.
.
533
A)
EINFUEHRUNG
.
533
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
535
2.
KOMMUNIKATIONSHILFENVERORDNUNG
(KHV)
.
543
A)
EINFUEHRUNG
.
543
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
544
3.
VERORDNUNG
UEBER
BARRIEREFREIE
DOKUMENTE
IN
DER
BUNDESVERWALTUNG
(VBD)
.
547
A)
EINFUEHRUNG
.
547
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
547
4.
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSSCHLICHTUNGSVERORDNUNG
(BGLEISV)
.
550
15
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EINFUEHRUNG
.
550
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
551
E.
REGELN
ZUR
BARRIEREFREIHEIT
IM
BETRIEB
.
557
I.
EINFUEHRUNG
.
557
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
557
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
558
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
559
A)
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
(ARBSTAETTV)
.
559
B)
TECHNISCHE
REGEL
FUER
ARBEITSSTAETTEN
(ASR)
V3A.2
.
560
C)
GESTALTUNGSBEISPIELE
AUS
DER
ASR
V3A.2
.
560
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
561
5.
KURZ
GEFASST
-
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
562
6.
LITERATUR
.
563
7.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
563
II.
GESETZESTEXTE,
VERORDNUNGEN
UND
NORMEN
.
566
1.
GESETZ
UEBER
BETRIEBSAERZTE,
SICHERHEITSINGENIEURE
UND
ANDERE
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
(ASIG)
.
566
2.
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
(ARBSTAETTV)
.
575
3.
TECHNISCHE
REGELN
FUER
ARBEITSSTAETTEN
-
BARRIEREFREIE
GESTALTUNG
VON
ARBEITSSTAETTEN
ASR
V3A.2
.
584
F.
ARBEITSHILFEN
FUER
DIE
PRAXIS DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
603
1.
ANTRAG
AUF
EINE
BUEROKRAFT
.
603
2.
MITTEILUNG
UEBER
FREISTELLUNG
EINES
STELLVERTRETENDEN
MITGLIEDS.
.
.
604
3.
MITTEILUNG
UEBER
TEILNAHME
AN
BILDUNGSMASSNAHME
.
605
STICHWORTVERZEICHNIS
.
607
16 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
A.
SOZIALGESETZBUCH
NEUNTES
BUCH
(SGB
IX)
.
19
B.
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
(UN-BRK)
.
431
C.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
483
D.
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ
(BGG)
.
507
E.
REGELN
ZUR
BARRIEREFREIHEIT
IM
BETRIEB
.
557
F.
ARBEITSHILFEN
FUER
DIE
PRAXIS
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
603
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
AUTORENVERZEICHNIS
.
7
INHALTSUEBERSICHT
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
A.
SOZIALGESETZBUCH
NEUNTES
BUCH
(SGB
IX)
.
19
I.
EINFUEHRUNG:
DAS
SGB
IX
NACH
DER
REFORM
DURCH
DAS
BUNDESTEILHABEGESETZ
.
19
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
19
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
20
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
22
A)
DAS
BTHG
-
ALLGEMEINES
UND
STRUKTUR
.
22
B)
TEIL
1:
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
(§§
1-89
SGB
IX)
.
23
AA)
BEHINDERUNGSBEGRIFF
.
23
BB)
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
-
LEISTUNGSGRUPPEN
.
25
CC)
REHABILITATIONSTRAEGER
.
27
DD)
KOORDINATION
UND
KOOPERATION
.
28
EE)
TEILHABEPLANVERFAHREN
.
29
C)
TEIL
2:
EINGLIEDERUNGSHILFERECHT
(NEU;
GESTAFFELTES
IN-KRAFT-
TRETEN
SEIT
DEM
1.1.2018
BIS
ZUM
1.1.2023:
§§
90
BIS
150
SGB
IX)
.
30
D)
TEIL
3:
BESONDERE
REGELUNGEN
ZUR
TEILHABE
SCHWERBEHINDERTER
MENSCHEN
(SCHWERBEHINDERTENRECHT)
(§§151
BIS
241
SGB
IX)
31
AA)
UEBERBLICK
.
31
BB)
EINZELNE
REGELUNGEN
FUER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
32
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
35
A)
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
35
B)
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
35
C)
VERBAENDE
.
36
D)
LEISTUNGSERBRINGER
UND
TRAEGER
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
36
5.
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
37
A)
RECHTE,
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
37
11
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BERATUNG
UEBER
DIE
BESETZUNG
VON
STELLEN
DER
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNG
(§
155
ABS.
2
SGB
IX)
.
37
BB)
KONTROLL-
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
(§
178
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
SGB
IX)
.
37
CC)
INITIATIVRECHT
(§
178
ABS.
1
SATZ
2
NR.
2
SGB
IX)
.
37
DD)
ANREGUNGEN
UND
BESCHWERDEN
(§
178
ABS.
1
SATZ
2
NR.
3
SGB
IX)
.
38
EE)
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
(§
178
ABS.
2
SGB
IX)
.
38
FF)
AKTENEINSICHT
(§
178
ABS.
3
SGB
IX)
.
38
GG)
TEILNAHMERECHT
(§
178
ABS.
4,
5,
6
U.
8
SGB
IX)
.
38
HH)
UNTERSTUETZUNG
BEI
ANTRAEGEN
(§
178
ABS.
1
SATZ
3
SGB
IX).
39
B)
RECHTSSTELLUNG
DER
VERTRAUENSPERSONEN
SCHWERBEHINDERTER
MENSCHEN
.
39
C)
VERFAHREN
.
40
AA)
INKLUSIONSVEREINBARUNGEN
.
40
BB)
BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
(BEM)
.
40
D)
INSTRUMENTE
ZUR
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
.
41
AA)
BUDGET
FUER
ARBEIT
.
41
BB)
BUDGET
FUER
AUSBILDUNG
.
42
CC)
UNTERSTUETZTE
BESCHAEFTIGUNG
.
42
DD)
ASSISTIERTE
AUSBILDUNG
.
43
EE)
ARBEITSASSISTENZ
.
44
6.
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
UND
INTERNETQUELLEN
.
45
7.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
46
A)
BEHINDERUNGSBEGRIFF
.
46
B)
BETEILIGUNGSRECHT
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
.
46
C)
KUENDIGUNGEN
.
47
D)
BEM
.
49
E)
BEHINDERUNGSGERECHTE
BESCHAEFTIGUNG,
ITA
UND
ANDERE
RECHTE
.
49
8.
UEBERSICHTEN
ZUM
SGB
IX
.
51
II.
GESETZESTEXT
SGB
IX
.
58
1.
SOZIALGESETZBUCH
NEUNTES
BUCH
(SGB
IX)
-
REHABILITATION
UND
TEILHABE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
-AB
1.1.2018
GUELTIGE
FASSUNG
.
58
2.
PARAGRAPHEN-SYNOPSE
SGB
IX
-
BISHERIGE
UND
NEUE
ZAEHLUNG
.
217
3.
PARAGRAPHEN-SYNOPSE
SGB
IX
-
NEUE
UND
BISHERIGE
ZAEHLUNG
.
.
.
220
III.
VERORDNUNGEN
ZUM
SGB
IX
.
224
1.
WAHLORDNUNG
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
(SCHWBVWO)
.
.
224
A)
EINFUEHRUNG
.
224
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
225
2.
SCHWERBEHINDERTEN-AUSGLEICHSABGABEVERORDNUNG
(SCHWBAV)
.
.
238
A)
EINFUEHRUNG
.
238
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
239
3.
WERKSTAETTEN-MITWIRKUNGSVERORDNUNG
(WMVO)
.
258
A)
EINFUEHRUNG
.
258
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
259
4.
WERKSTAETTENVERORDNUNG
(WVO)
.
278
A)
EINFUEHRUNG
.
278
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
279
5.
KRAFTFAHRZEUGHILFE-VERORDNUNG
(KFZHV)
.
289
A)
EINFUEHRUNG
.
289
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
290
6.
SCHWERBEHINDERTENAUSWEISVERORDNUNG
(SCHWBAWV)
.
295
A)
EINFUEHRUNG
.
295
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
296
7.
VERSORGUNGSMEDIZIN-VERORDNUNG
(VERSMEDVO)
.
302
A)
EINFUEHRUNG
.
302
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
303
C)
ANHAENGE
ZUR
VERORDNUNG
.
305
AA)
TEIL
A:
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
305
BB)
TEIL
B:
GDS-TABELLE.
313
CC)
TEIL
C:
BEGUTACHTUNG
IM
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT.
.
372
DD)
TEIL
D:
MERKZEICHEN
.
377
IV.
GEMEINSAME
EMPFEHLUNGEN
.
380
1.
PRAEVENTION
.
380
A)
EINFUEHRUNG
.
380
B)
TEXT
DER
GEMEINSAMEN
EMPFEHLUNG
.
381
2.
REHA-PROZESS
.
389
A)
EINFUEHRUNG
.
389
AA)
ZIELSETZUNG
.
389
BB)
HINTERGRUND
.
389
CC)
INHALT
.
390
B)
TEXT
DER
GEMEINSAMEN
EMPFEHLUNG
-
AUSZUG
.
391
V.
VERHAELTNIS
VON
BETRIEBLICHER
MITBESTIMMUNG
IM
BETRVG
UND
IM
BPERSVG
ZUM
SCHWERBEHINDERTENRECHT
DES
SGB
IX
.
414
1.
EINFUEHRUNG
.
414
2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
UND
AENDERUNGEN
IM
BETRVG
UND
BPERSVG
.
415
3.
LITERATUR
.
416
4.
GESETZESTEXTE
.
417
13
INHALTSVERZEICHNIS
A)
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(AUSZUG)
.
417
B)
BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ
(AUSZUG)
.
425
B.
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
(UN-BRK)
.
431
I.
EINFUEHRUNG
.
431
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DIE
KONVENTION?
.
431
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
433
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
435
A)
VERSTAENDNIS
VON
BEHINDERUNG
.
435
B)
VERPFLICHTUNGEN
DER
VERTRAGSSTAATEN
.
436
AA)
NICHTDISKRIMINIERUNG
UND
ANGEMESSENE
VORKEHRUNGEN.
.
437
BB)
ZUGAENGLICHKEIT
UND
BARRIEREFFEIHEIT
.
438
CC)
TEILHABERECHTE
.
439
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
440
A)
INNERSTAATLICHE
DURCHSETZUNG
.
440
B)
INTERNATIONALES
MONITORING
.
441
C)
INDIVIDUALBESCHWERDEN
.
441
D)
NATIONALE
UMSETZUNG
-
STATUS
DER
KONVENTION
IM
NATIONALEN
RECHT
.
443
E)
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
444
F)
KURZ
GEFASST
-
WAS
BEDEUTET
DAS
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS?
.
.
444
5.
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
445
6.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
445
II.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
-
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
UND
FAKULTATIVPROTOKOLL
.
448
1.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
(UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION)
.
448
2.
FAKULTATIVPROTOKOLL
ZUM
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
478
C.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
483
I.
EINFUEHRUNG
.
483
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
483
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
483
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
484
A)
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
.
484
B)
ORGANISATIONSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
486
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
486
A)
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
486
B)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
UND
BETRIEBSRAT
.
487
14
INHALTSVERZEICHNIS
C)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
GEWERKSCHAFTEN
UND
ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAENDE
.
488
D)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE
.
488
5.
KURZ
GEFASST
-
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
488
6.
LITERATUR
.
489
7.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
489
II.
GESETZESTEXT
.
492
D.
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ
(BGG)
.
507
I.
EINFUEHRUNG
.
507
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
507
A)
HERSTELLUNG
VON
BARRIEREFREIHEIT
ALS
WESENTLICHES
ZIEL
.
507
B)
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ERGAENZENDE
(LANDES-)GESETZE
.
.
.
507
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
509
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
509
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
510
AA)
BEHINDERUNG
.
510
BB)
BARRIEREFREIHEIT
.
510
B)
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
UND
ANGEMESSENE
VORKEHRUNGEN
.
.
511
C)
PFLICHTEN
ZUR
HERSTELLUNG
VON
BARRIEREFREIHEIT
IN
BUNDESBEHOERDEN
.
511
D)
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DURCH
BUNDESFACHSTELLE
FUER
BARRIEREFREIHEIT
.
514
E)
ZIELVEREINBARUNGEN
FUER
BARRIEREFREIHEIT IM
BETRIEB
.
514
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
515
5.
KURZ
GEFASST
-
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
516
6.
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
516
II.
GESETZESTEXT
(BGG)
.
518
III.
VERORDNUNGEN
.
533
1.
BARRIEREFREIE-INFORMATIONSTECHNIK-VERORDNUNG
(BITV
2.0)
.
.
.
533
A)
EINFUEHRUNG
.
533
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
535
2.
KOMMUNIKATIONSHILFENVERORDNUNG
(KHV)
.
543
A)
EINFUEHRUNG
.
543
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
544
3.
VERORDNUNG
UEBER
BARRIEREFREIE
DOKUMENTE
IN
DER
BUNDESVERWALTUNG
(VBD)
.
547
A)
EINFUEHRUNG
.
547
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
547
4.
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSSCHLICHTUNGSVERORDNUNG
(BGLEISV)
.
550
15
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EINFUEHRUNG
.
550
B)
VERORDNUNGSTEXT
.
551
E.
REGELN
ZUR
BARRIEREFREIHEIT
IM
BETRIEB
.
557
I.
EINFUEHRUNG
.
557
1.
ZIELSETZUNG
-
WAS
WILL
DAS
GESETZ?
.
557
2.
HINTERGRUND
-
WIE
KAM
ES
DAZU?
.
558
3.
INHALT
-
WAS
WIRD
GEREGELT?
.
559
A)
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
(ARBSTAETTV)
.
559
B)
TECHNISCHE
REGEL
FUER
ARBEITSSTAETTEN
(ASR)
V3A.2
.
560
C)
GESTALTUNGSBEISPIELE
AUS
DER
ASR
V3A.2
.
560
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
-
WELCHE
WEGE
GIBT
ES?
.
561
5.
KURZ
GEFASST
-
WAS
IST
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
RELEVANT?
.
562
6.
LITERATUR
.
563
7.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
.
563
II.
GESETZESTEXTE,
VERORDNUNGEN
UND
NORMEN
.
566
1.
GESETZ
UEBER
BETRIEBSAERZTE,
SICHERHEITSINGENIEURE
UND
ANDERE
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
(ASIG)
.
566
2.
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
(ARBSTAETTV)
.
575
3.
TECHNISCHE
REGELN
FUER
ARBEITSSTAETTEN
-
BARRIEREFREIE
GESTALTUNG
VON
ARBEITSSTAETTEN
ASR
V3A.2
.
584
F.
ARBEITSHILFEN
FUER
DIE
PRAXIS DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
603
1.
ANTRAG
AUF
EINE
BUEROKRAFT
.
603
2.
MITTEILUNG
UEBER
FREISTELLUNG
EINES
STELLVERTRETENDEN
MITGLIEDS.
.
.
604
3.
MITTEILUNG
UEBER
TEILNAHME
AN
BILDUNGSMASSNAHME
.
605
STICHWORTVERZEICHNIS
.
607
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bolwig, Nils Conrad-Giese, Maren 1987- Groskreutz, Henning Hlava, Daniel 1986- Ramm, Diana |
author_GND | (DE-588)104487287X (DE-588)1164025430 (DE-588)1052730493 (DE-588)1149057939 (DE-588)1149058153 |
author_facet | Bolwig, Nils Conrad-Giese, Maren 1987- Groskreutz, Henning Hlava, Daniel 1986- Ramm, Diana |
author_role | aut aut aut aut aut |
author_sort | Bolwig, Nils |
author_variant | n b nb m c g mcg h g hg d h dh d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046659124 |
classification_rvk | DT 1460 |
ctrlnum | (OCoLC)1145693271 (DE-599)DNB1200291662 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik |
edition | 4., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046659124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200407s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1200291662</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766369598</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 29.00 (DE), circa EUR 29.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7663-6959-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766369598</subfield><subfield code="9">3-7663-6959-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766369598</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 376636959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1145693271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200291662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1460</subfield><subfield code="0">(DE-625)19994:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolwig, Nils</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104487287X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behindertenrecht in der Arbeitswelt</subfield><subfield code="b">Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">609 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basiskommentare</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwerbehindertenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwerbehinderte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behindertenrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behindertenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069235-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrad-Giese, Maren</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164025430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groskreutz, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052730493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hlava, Daniel</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149057939</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramm, Diana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149058153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5167081-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783766368614</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032070238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032070238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046659124 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:19:03Z |
indexdate | 2025-04-15T12:24:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5167081-1 |
isbn | 9783766369598 3766369598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032070238 |
oclc_num | 1145693271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-860 |
owner_facet | DE-12 DE-860 |
physical | 609 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Bund-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Basiskommentare |
spelling | Bolwig, Nils Verfasser (DE-588)104487287X aut Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm 4., überarbeitete Auflage Frankfurt am Main Bund-Verlag 2020 609 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basiskommentare Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 gnd rswk-swf Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schwerbehindertenrecht Schwerbehinderte Behindertenrecht (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 s Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 s DE-604 Conrad-Giese, Maren 1987- Verfasser (DE-588)1164025430 aut Groskreutz, Henning Verfasser (DE-588)1052730493 aut Hlava, Daniel 1986- Verfasser (DE-588)1149057939 aut Ramm, Diana Verfasser (DE-588)1149058153 aut Bund-Verlag (DE-588)5167081-1 pbl Vorangegangen ist 9783766368614 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032070238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bolwig, Nils Conrad-Giese, Maren 1987- Groskreutz, Henning Hlava, Daniel 1986- Ramm, Diana Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 gnd Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069235-8 (DE-588)4069332-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung |
title_auth | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung |
title_exact_search | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung |
title_exact_search_txtP | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung |
title_full | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm |
title_fullStr | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm |
title_full_unstemmed | Behindertenrecht in der Arbeitswelt Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung Bolwig/Conrad-Giese/Groskreutz/Hlava/Ramm |
title_short | Behindertenrecht in der Arbeitswelt |
title_sort | behindertenrecht in der arbeitswelt gesetze verordnungen einleitungen ubersichten rechtsprechung |
title_sub | Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung |
topic | Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 gnd Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd |
topic_facet | Behindertenrecht Berufliche Integration Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032070238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bolwignils behindertenrechtinderarbeitsweltgesetzeverordnungeneinleitungenubersichtenrechtsprechung AT conradgiesemaren behindertenrechtinderarbeitsweltgesetzeverordnungeneinleitungenubersichtenrechtsprechung AT groskreutzhenning behindertenrechtinderarbeitsweltgesetzeverordnungeneinleitungenubersichtenrechtsprechung AT hlavadaniel behindertenrechtinderarbeitsweltgesetzeverordnungeneinleitungenubersichtenrechtsprechung AT rammdiana behindertenrechtinderarbeitsweltgesetzeverordnungeneinleitungenubersichtenrechtsprechung AT bundverlag behindertenrechtinderarbeitsweltgesetzeverordnungeneinleitungenubersichtenrechtsprechung |