Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung: eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings
Gerhard Ebelings Schleiermacherrezeption steht exemplarisch für die Wiedergewinnung der Erfahrungs- und Wirklichkeitsdimension der evangelischen Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie stellt Ebeling als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur rationalen Theologie
Band 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Gerhard Ebelings Schleiermacherrezeption steht exemplarisch für die Wiedergewinnung der Erfahrungs- und Wirklichkeitsdimension der evangelischen Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie stellt Ebeling als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Die Religionstheorie und Gotteslehre Schleiermachers werden als Ausdruck einer Theologie des Subjekts begriffen, die das religiöse Selbstbewusstsein und dessen Ausdrucksformen zum Gegenstand hat. Die Autorin zeigt, wie Ebeling diese theologische Grundeinsicht aufnahm, um den Herausforderungen einer modernen Dogmatik gerecht zu werden. Sie weist nach, dass Ebeling der «Glaubenslehre» eine hermeneutisch-theologische Lesart zugrunde legt und präsentiert als Folge die Akzentverschiebung vom religiösen Selbstbewusstsein auf die Sprache als hermeneutische Leitkategorie der Dogmatik Ebelings |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (223 Seiten) |
ISBN: | 9783631812358 9783631812365 9783631812372 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046658031 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220630 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200406s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631812358 |c Online, PDF |9 978-3-631-81235-8 | ||
020 | |a 9783631812365 |c Online, EPUB |9 978-3-631-81236-5 | ||
020 | |a 9783631812372 |c Online, MOBI |9 978-3-631-81237-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16555 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631812358 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631812358 | ||
035 | |a (OCoLC)1150821892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046658031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Huisgen, Jana |e Verfasser |0 (DE-588)1208877720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung |b eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings |c Jana Huisgen |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (223 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur rationalen Theologie |v Band 24 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2019 | ||
520 | |a Gerhard Ebelings Schleiermacherrezeption steht exemplarisch für die Wiedergewinnung der Erfahrungs- und Wirklichkeitsdimension der evangelischen Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie stellt Ebeling als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Die Religionstheorie und Gotteslehre Schleiermachers werden als Ausdruck einer Theologie des Subjekts begriffen, die das religiöse Selbstbewusstsein und dessen Ausdrucksformen zum Gegenstand hat. Die Autorin zeigt, wie Ebeling diese theologische Grundeinsicht aufnahm, um den Herausforderungen einer modernen Dogmatik gerecht zu werden. Sie weist nach, dass Ebeling der «Glaubenslehre» eine hermeneutisch-theologische Lesart zugrunde legt und präsentiert als Folge die Akzentverschiebung vom religiösen Selbstbewusstsein auf die Sprache als hermeneutische Leitkategorie der Dogmatik Ebelings | ||
600 | 1 | 7 | |a Schleiermacher, Friedrich |d 1768-1834 |0 (DE-588)118608045 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Ebeling, Gerhard |d 1912-2001 |0 (DE-588)118528491 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1970 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schleiermacher, Friedrich |d 1768-1834 |0 (DE-588)118608045 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ebeling, Gerhard |d 1912-2001 |0 (DE-588)118528491 |D p |
689 | 0 | 3 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1950-1970 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-80651-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/96187?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032069163 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09046 |g 43 |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96187?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181364198604800 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Huisgen, Jana |
author_GND | (DE-588)1208877720 |
author_facet | Huisgen, Jana |
author_role | aut |
author_sort | Huisgen, Jana |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046658031 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631812358 (OCoLC)1150821892 (DE-599)BVBBV046658031 |
era | Geschichte 1950-1970 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1970 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03316nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046658031</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220630 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200406s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631812358</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-81235-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631812365</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81236-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631812372</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81237-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16555</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631812358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631812358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1150821892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046658031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huisgen, Jana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208877720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung</subfield><subfield code="b">eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings</subfield><subfield code="c">Jana Huisgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (223 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur rationalen Theologie</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerhard Ebelings Schleiermacherrezeption steht exemplarisch für die Wiedergewinnung der Erfahrungs- und Wirklichkeitsdimension der evangelischen Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie stellt Ebeling als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Die Religionstheorie und Gotteslehre Schleiermachers werden als Ausdruck einer Theologie des Subjekts begriffen, die das religiöse Selbstbewusstsein und dessen Ausdrucksformen zum Gegenstand hat. Die Autorin zeigt, wie Ebeling diese theologische Grundeinsicht aufnahm, um den Herausforderungen einer modernen Dogmatik gerecht zu werden. Sie weist nach, dass Ebeling der «Glaubenslehre» eine hermeneutisch-theologische Lesart zugrunde legt und präsentiert als Folge die Akzentverschiebung vom religiösen Selbstbewusstsein auf die Sprache als hermeneutische Leitkategorie der Dogmatik Ebelings</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="d">1768-1834</subfield><subfield code="0">(DE-588)118608045</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ebeling, Gerhard</subfield><subfield code="d">1912-2001</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528491</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1970</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="d">1768-1834</subfield><subfield code="0">(DE-588)118608045</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ebeling, Gerhard</subfield><subfield code="d">1912-2001</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528491</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1950-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-80651-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96187?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032069163</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96187?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046658031 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:18:42Z |
indexdate | 2024-07-10T08:50:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631812358 9783631812365 9783631812372 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032069163 |
oclc_num | 1150821892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (223 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur rationalen Theologie |
spelling | Huisgen, Jana Verfasser (DE-588)1208877720 aut Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings Jana Huisgen Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (223 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur rationalen Theologie Band 24 Dissertation Universität Osnabrück 2019 Gerhard Ebelings Schleiermacherrezeption steht exemplarisch für die Wiedergewinnung der Erfahrungs- und Wirklichkeitsdimension der evangelischen Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie stellt Ebeling als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Die Religionstheorie und Gotteslehre Schleiermachers werden als Ausdruck einer Theologie des Subjekts begriffen, die das religiöse Selbstbewusstsein und dessen Ausdrucksformen zum Gegenstand hat. Die Autorin zeigt, wie Ebeling diese theologische Grundeinsicht aufnahm, um den Herausforderungen einer modernen Dogmatik gerecht zu werden. Sie weist nach, dass Ebeling der «Glaubenslehre» eine hermeneutisch-theologische Lesart zugrunde legt und präsentiert als Folge die Akzentverschiebung vom religiösen Selbstbewusstsein auf die Sprache als hermeneutische Leitkategorie der Dogmatik Ebelings Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 gnd rswk-swf Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 gnd rswk-swf Geschichte 1950-1970 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 p Rezeption (DE-588)4049716-1 s Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 p Dogmatik (DE-588)4012624-9 s Geschichte 1950-1970 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-80651-7 https://www.peterlang.com/view/product/96187?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Huisgen, Jana Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 gnd Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118608045 (DE-588)118528491 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4012624-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings |
title_auth | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings |
title_exact_search | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings |
title_exact_search_txtP | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings |
title_full | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings Jana Huisgen |
title_fullStr | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings Jana Huisgen |
title_full_unstemmed | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings Jana Huisgen |
title_short | Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung |
title_sort | der christliche glaube als reflektierte erfahrung eine studie zur schleiermacherrezeption gerhard ebelings |
title_sub | eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings |
topic | Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 gnd Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd |
topic_facet | Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Ebeling, Gerhard 1912-2001 Rezeption Dogmatik Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/96187?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT huisgenjana derchristlicheglaubealsreflektierteerfahrungeinestudiezurschleiermacherrezeptiongerhardebelings |