Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland: Maßnahmen und Leistungen seit 1962
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Speyer
Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften
Juni 1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In dieser Form nicht zur Veröffentlichung bestimmt |
Beschreibung: | 283, 4 Seiten Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046653798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200409 | ||
007 | t | ||
008 | 200403s1985 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1150848972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046653798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Streckenbach, Wolfgang |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)110503112 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland |b Maßnahmen und Leistungen seit 1962 |c Wolfgang Schmidt-Streckenbach |
264 | 1 | |a Speyer |b Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften |c Juni 1985 | |
300 | |a 283, 4 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In dieser Form nicht zur Veröffentlichung bestimmt | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1962-1985 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1962-1985 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032064973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200409 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032064973 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09046 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 351.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181358848770048 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis VIII Literaturverzeichnis XIII Vorwort XXV Kapitel A Die Ausgangslage 1 Kapitel В Die Herausbildung der Entwicklungshilfe als Politikfeld der Landes verwaltung I. II. III. IV. V. 9 Der politische Stellenwert in den Erklärungen der Landesre gierung Parlamentarische Behandlung bis zum Jahre 1978 9 entwicklungspolitischerVorhaben 15 Die konzeptionellen Leistungen des Senats IS 1. Leitlinien für die von Berlin wahrzunehmenden entwicklungs politischen Aufgaben 2. Die Grundlagen der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung IS 21 3. Die Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern 25 Parlamentarische Initiativen zur entwicklungspolitischen Neu orientierung seit dem Jahre 1978 շ£ Konzeptionelle Entwicklung nach der Übernahme der Regierungs verantwortung durch die CDU 31
- II S eite Kapitel C Die Organisationsstruktur der Entwicklungshilfe in der Landesverwaltung 34 I. Die beteiligten Ressorts 34 II. Die Koordinierungsfunktion der Senatsverwaltungfür Wirtschaft 36 1. Einführung 36 2. Federführung gegenüber den Bundesorganen, den Bundeslän dern und der DSE III. IV. 37 3. Federführung innerhalb der Landesverwaltung 40 4. Der Entwicklungspolitische Referentenausschuß 42 a) Entstehung 42 b) Rechtsgrundlage der Ausschußarbeit 44 c) Funktionen 45 d) Position der Finanzverwaltung 50 Kontroverse über die Zentralisierung der entwickiungspoliti- schen Aufgaben 53 Einschätzung der Effizienz der Organisationsstruktur 56 Kapitel D Das Profil der entwicklungspolitischen Leistungen Berlins - Synchronopse der Maßnahmen nach ressortbezogener Differenzie rung (1962 - 1984) - 63 Kapitel E Aufgabenverteilung nach Ressorts I. Senatsverwaltung für Wirtschaft und Verkehr 1. Einführung 70 70 70
-աSeite 2. Institutioneile Förderung a) Deutsches Institut für Entwicklungspolitik 72 72 aa) Gründungsphase bb) Aufgaben und Organisation cc) Beteiligung des Landes Berlin b) Carl-Duisberg-Gesellschaft / Landesstelle Berlin 72 74 78 80 aa) Betreuungsauftrag 80 bb) Fortbildungsauftrag c) Arbeits- und Studienaufenthalte in Entwicklungsländern 85 (ASA-Programm) d) Gesellschaft für deutsch-türkische wirtschaftliche Zusam menarbeit 86 3. Programme der wirtschaftlichen Zusammenarbeit II. III. 89 95 a) Internationale Übersee-Import-Messe Partner des Fort schritts 95 b) Kursmaßnahmen 99 4. Projekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Ю0 Senatskanzlei Internationales Institut für Journalismus Ю2 Maßnahmen der Verwaltungsförderung і08 1. Einführung 108 2. Senatsverwaltung für Inneres a) Institutioneile Förderung b) Programme der Verwaltungsförderung H4 114 H9 aa) Programmatische Zusammenarbeit mit der DSE/ZÖV und eigene Maßnahmen bb) Internationale Kommunale Zusammenarbeit 3. Senatsverwaltung für Finanzen a) Programmatische und dem Zusammenarbeit Bayerischen mit der Staatsministeriumder 119 126 129 DSE/ZÖV Finanzen b) Zusammenarbeit mit der GTZ sowie anderen Bundeslän dern bei langfristigen Projekten in Lateinamerika 4. Abschluß 129 135 138
- IV Seite IV. Senatsverwaltung für Schulwesen, Jugend und Sport 14g 1. Geschäftsbereich Schulwesen 14g a) Einführung 14g b) Kompetenzabgrenzung und Kooperation zwischen der Zentralstelle und den Landesstellen c) Ausbildung von Werkstattlehrern 1 49 in der Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung Berlin 135 2. Geschäftsbereich Sport V. 15g a) Einführung 15g b) Fortbildung von Sportpädagogen undSozialarbeitern ¡¿џ Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung 170 1. Einführung 170 2. Stipendien und Unterhaltszuschüsse 173 a) Allgemeine Studienförderung 173 b) Bund-Länder-Programm ’Fachhochschulen՛ 273 3. Förderung entwicklungspolitischer Vorhaben der Universitäten a) Freie Universität Berlin/Seminar für 179 Tropen Veterinär medizin b) Technische Universität Berlin ļgO 1g2 aa) Forschung und Reintegrationsprogramme Ig2 bb) Seminar für landwirtschaftlicheEntwicklung 1g4 4. Abschluß 137 VI. Senatsverwaltung für Arbeit und Betriebe 190 VII. Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Familie 196 1. Einführung 196 2. Programme der Aus- und Fortbildung imGesundheitswesen շօօ a) Berufsausbildung 203 b) Fortbildung 204 c) Fortbildungskooperation 206 aa) Bundesgesundheitsamt 206 bb) CDG 207 3. Institutioneile Förderung 209 4. 210 Abschluß
- vSeite Kapitel F Das Finanzvolumen der entwicklungspolitischen Leistungen 214 I. Aufwendungen Berlins im Bundesländervergleich 214 II. Strukturelle Analyse der Aufwendungen 218 Kapitel G Vorstellungen und Empfehlungen zur Gestaltung der entwicklungspoli tischen Zusammenarbeit I. II. III. 222 Neuere strukturelle und konzeptionelle Ansätze 222 1. Entscheidungen der Administration 2. Vorschläge des Parlaments 222 224 Verflechtung des Politikfeldes in die Landespolitik 226 1. Die politische Dimension 2. Die ökonomische Dimension 226 228 Empfehlungen zur Weiterentwicklung 231 1. Konzeptionelle und organisatorische Aspekte 2. Institutioneile Förderung 3. Bildungsprogramme 232 233 234
- VI Seite Anhang Dokumente in Verbindung mit den entwicklungspolitischen Maßnahmen des Landes Berlin Übersicht Dokument 1: Gliederung der Berliner Verwaltung (Stand: 1.10.1983) Dokument 2: Übersicht über 237 die Senatsbildungen im Land Berlin (1951 ֊ 1985) Dokument 3: Geschäftsordnung 239 des Entwicklungspolitischen Referentenausschusses (Neufassung; inkraft seit 15.6.1978) Dokument 4: Berliner Landeshaushalt / 241 Entwicklungspolitik (Haushaltsanforderungen, -ansätze und -rechnung für die Jahre 1962 - 1984) Dokument 5: Gesellschaftsvertrag des 245 Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (GemGmbH /Stand: 19.6.1978) Dokument 6: Organisationsschema des für Entwicklungspolitik Deutschen 247 Instituts (Stand: 1982) Dokument 7: 257 Statut des Deutschen Instituts für Entwicklungs politik (Stand: 19.6.1978) Dokument 8: Organisationsschema schaft (Stand: 1982) der 259 Carl-Duisberg-Gesell263
- VII Seite Dokument 9: , Programm Arbeits- und Studienaufenthalte in Entwicklungsländern der CDG 265 (Statut) Dokument 10: Satzung des Berliner Vereins zur Förderung der Publizistik in den Entwicklungsländern 267 e.V. Dokument 11: Dokument 12: Organisationsschema der Zentralstelle öffentliche Verwaltung der DSE in Berlin für 273 Vereinbarung über kommunale Zusammenarbeit zwischen dem Land Berlin i.V. mit der DSE und dem Arabischen Städteverband Dokument 13: 275 Organisationsschema der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit 277 (Stand: Mai 1983) Dokument 14: Organisationsschema der Zentralstelle für gewerbliche Berufsförderung der DSE in Mann heim (Stand: April 1983) Dokument 15: Schematische Darstellung der Sportförderung der Bundesrepublik Deutschland in der Dritten Welt Dokument 16: Bundeszuschuß zum Berliner (Entwicklung von 1962 - 1985) 279 281 Landeshaushalt 283
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis VIII Literaturverzeichnis XIII Vorwort XXV Kapitel A Die Ausgangslage 1 Kapitel В Die Herausbildung der Entwicklungshilfe als Politikfeld der Landes verwaltung I. II. III. IV. V. 9 Der politische Stellenwert in den Erklärungen der Landesre gierung Parlamentarische Behandlung bis zum Jahre 1978 9 entwicklungspolitischerVorhaben 15 Die konzeptionellen Leistungen des Senats IS 1. Leitlinien für die von Berlin wahrzunehmenden entwicklungs politischen Aufgaben 2. Die Grundlagen der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung IS 21 3. Die Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern 25 Parlamentarische Initiativen zur entwicklungspolitischen Neu orientierung seit dem Jahre 1978 շ£ Konzeptionelle Entwicklung nach der Übernahme der Regierungs verantwortung durch die CDU 31
- II S eite Kapitel C Die Organisationsstruktur der Entwicklungshilfe in der Landesverwaltung 34 I. Die beteiligten Ressorts 34 II. Die Koordinierungsfunktion der Senatsverwaltungfür Wirtschaft 36 1. Einführung 36 2. Federführung gegenüber den Bundesorganen, den Bundeslän dern und der DSE III. IV. 37 3. Federführung innerhalb der Landesverwaltung 40 4. Der Entwicklungspolitische Referentenausschuß 42 a) Entstehung 42 b) Rechtsgrundlage der Ausschußarbeit 44 c) Funktionen 45 d) Position der Finanzverwaltung 50 Kontroverse über die Zentralisierung der entwickiungspoliti- schen Aufgaben 53 Einschätzung der Effizienz der Organisationsstruktur 56 Kapitel D Das Profil der entwicklungspolitischen Leistungen Berlins - Synchronopse der Maßnahmen nach ressortbezogener Differenzie rung (1962 - 1984) - 63 Kapitel E Aufgabenverteilung nach Ressorts I. Senatsverwaltung für Wirtschaft und Verkehr 1. Einführung 70 70 70
-աSeite 2. Institutioneile Förderung a) Deutsches Institut für Entwicklungspolitik 72 72 aa) Gründungsphase bb) Aufgaben und Organisation cc) Beteiligung des Landes Berlin b) Carl-Duisberg-Gesellschaft / Landesstelle Berlin 72 74 78 80 aa) Betreuungsauftrag 80 bb) Fortbildungsauftrag c) Arbeits- und Studienaufenthalte in Entwicklungsländern 85 (ASA-Programm) d) Gesellschaft für deutsch-türkische wirtschaftliche Zusam menarbeit 86 3. Programme der wirtschaftlichen Zusammenarbeit II. III. 89 95 a) Internationale Übersee-Import-Messe "Partner des Fort schritts" 95 b) Kursmaßnahmen 99 4. Projekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Ю0 Senatskanzlei Internationales Institut für Journalismus Ю2 Maßnahmen der Verwaltungsförderung і08 1. Einführung 108 2. Senatsverwaltung für Inneres a) Institutioneile Förderung b) Programme der Verwaltungsförderung H4 114 H9 aa) Programmatische Zusammenarbeit mit der DSE/ZÖV und eigene Maßnahmen bb) Internationale Kommunale Zusammenarbeit 3. Senatsverwaltung für Finanzen a) Programmatische und dem Zusammenarbeit Bayerischen mit der Staatsministeriumder 119 126 129 DSE/ZÖV Finanzen b) Zusammenarbeit mit der GTZ sowie anderen Bundeslän dern bei langfristigen Projekten in Lateinamerika 4. Abschluß 129 135 138
- IV Seite IV. Senatsverwaltung für Schulwesen, Jugend und Sport 14g 1. Geschäftsbereich Schulwesen 14g a) Einführung 14g b) Kompetenzabgrenzung und Kooperation zwischen der Zentralstelle und den Landesstellen c) Ausbildung ' von Werkstattlehrern 1 49 in der Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung Berlin 135 2. Geschäftsbereich Sport V. 15g a) Einführung 15g b) Fortbildung von Sportpädagogen undSozialarbeitern ¡¿џ Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung 170 1. Einführung 170 2. Stipendien und Unterhaltszuschüsse 173 a) Allgemeine Studienförderung 173 b) Bund-Länder-Programm ’Fachhochschulen՛ 273 3. Förderung entwicklungspolitischer Vorhaben der Universitäten a) Freie Universität Berlin/Seminar für 179 Tropen Veterinär medizin b) Technische Universität Berlin ļgO 1g2 aa) Forschung und Reintegrationsprogramme Ig2 bb) Seminar für landwirtschaftlicheEntwicklung 1g4 4. Abschluß 137 VI. Senatsverwaltung für Arbeit und Betriebe 190 VII. Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Familie 196 1. Einführung 196 2. Programme der Aus- und Fortbildung imGesundheitswesen շօօ a) Berufsausbildung 203 b) Fortbildung 204 c) Fortbildungskooperation 206 aa) Bundesgesundheitsamt 206 bb) CDG 207 3. Institutioneile Förderung 209 4. 210 Abschluß
- vSeite Kapitel F Das Finanzvolumen der entwicklungspolitischen Leistungen 214 I. Aufwendungen Berlins im Bundesländervergleich 214 II. Strukturelle Analyse der Aufwendungen 218 Kapitel G Vorstellungen und Empfehlungen zur Gestaltung der entwicklungspoli tischen Zusammenarbeit I. II. III. 222 Neuere strukturelle und konzeptionelle Ansätze 222 1. Entscheidungen der Administration 2. Vorschläge des Parlaments 222 224 Verflechtung des Politikfeldes in die Landespolitik 226 1. Die politische Dimension 2. Die ökonomische Dimension 226 228 Empfehlungen zur Weiterentwicklung 231 1. Konzeptionelle und organisatorische Aspekte 2. Institutioneile Förderung 3. Bildungsprogramme 232 233 234
- VI Seite Anhang Dokumente in Verbindung mit den entwicklungspolitischen Maßnahmen des Landes Berlin Übersicht Dokument 1: Gliederung der Berliner Verwaltung (Stand: 1.10.1983) Dokument 2: Übersicht über 237 die Senatsbildungen im Land Berlin (1951 ֊ 1985) Dokument 3: Geschäftsordnung 239 des Entwicklungspolitischen Referentenausschusses (Neufassung; inkraft seit 15.6.1978) Dokument 4: Berliner Landeshaushalt / 241 Entwicklungspolitik (Haushaltsanforderungen, -ansätze und -rechnung für die Jahre 1962 - 1984) Dokument 5: Gesellschaftsvertrag des 245 Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (GemGmbH /Stand: 19.6.1978) Dokument 6: Organisationsschema des für Entwicklungspolitik Deutschen 247 Instituts (Stand: 1982) Dokument 7: 257 Statut des Deutschen Instituts für Entwicklungs politik (Stand: 19.6.1978) Dokument 8: Organisationsschema schaft (Stand: 1982) der 259 Carl-Duisberg-Gesell263
- VII Seite Dokument 9: , Programm "Arbeits- und Studienaufenthalte in Entwicklungsländern" der CDG 265 (Statut) Dokument 10: Satzung des Berliner Vereins zur Förderung der Publizistik in den Entwicklungsländern 267 e.V. Dokument 11: Dokument 12: Organisationsschema der Zentralstelle öffentliche Verwaltung der DSE in Berlin für 273 Vereinbarung über kommunale Zusammenarbeit zwischen dem Land Berlin i.V. mit der DSE und dem Arabischen Städteverband Dokument 13: 275 Organisationsschema der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit 277 (Stand: Mai 1983) Dokument 14: Organisationsschema der Zentralstelle für gewerbliche Berufsförderung der DSE in Mann heim (Stand: April 1983) Dokument 15: Schematische Darstellung der Sportförderung der Bundesrepublik Deutschland in der Dritten Welt Dokument 16: Bundeszuschuß zum Berliner (Entwicklung von 1962 - 1985) 279 281 Landeshaushalt 283 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmidt-Streckenbach, Wolfgang 1943- |
author_GND | (DE-588)110503112 |
author_facet | Schmidt-Streckenbach, Wolfgang 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Streckenbach, Wolfgang 1943- |
author_variant | w s s wss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046653798 |
ctrlnum | (OCoLC)1150848972 (DE-599)BVBBV046653798 |
era | Geschichte 1962-1985 gnd |
era_facet | Geschichte 1962-1985 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02014nam a22004691c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046653798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200403s1985 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1150848972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046653798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Streckenbach, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110503112</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Maßnahmen und Leistungen seit 1962</subfield><subfield code="c">Wolfgang Schmidt-Streckenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Speyer</subfield><subfield code="b">Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="c">Juni 1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283, 4 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser Form nicht zur Veröffentlichung bestimmt</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1962-1985</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1962-1985</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032064973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200409</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032064973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">351.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin West (DE-588)4069304-1 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Berlin West Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV046653798 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:17:47Z |
indexdate | 2024-07-10T08:50:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032064973 |
oclc_num | 1150848972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 283, 4 Seiten Diagramme |
psigel | BSB_NED_20200409 DHB_BSB_FID |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schmidt-Streckenbach, Wolfgang 1943- Verfasser (DE-588)110503112 aut Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 Wolfgang Schmidt-Streckenbach Speyer Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Juni 1985 283, 4 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In dieser Form nicht zur Veröffentlichung bestimmt Geschichte 1962-1985 gnd rswk-swf Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd rswk-swf Berlin West (DE-588)4069304-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 s Berlin West (DE-588)4069304-1 g Geschichte 1962-1985 z DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032064973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt-Streckenbach, Wolfgang 1943- Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014957-2 (DE-588)4069304-1 (DE-588)4011889-7 |
title | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 |
title_auth | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 |
title_exact_search | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 |
title_exact_search_txtP | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 |
title_full | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 Wolfgang Schmidt-Streckenbach |
title_fullStr | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 Wolfgang Schmidt-Streckenbach |
title_full_unstemmed | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen und Leistungen seit 1962 Wolfgang Schmidt-Streckenbach |
title_short | Die Stellung des Landes Berlin in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die stellung des landes berlin in der entwicklungspolitik der bundesrepublik deutschland maßnahmen und leistungen seit 1962 |
title_sub | Maßnahmen und Leistungen seit 1962 |
topic | Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
topic_facet | Entwicklungspolitik Berlin West Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032064973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtstreckenbachwolfgang diestellungdeslandesberlininderentwicklungspolitikderbundesrepublikdeutschlandmaßnahmenundleistungenseit1962 |