Workbook Leitbildentwicklung: Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
März 2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.haufe.de/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: "Inklusive Arbeitshilfen online" |
Beschreibung: | 215 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783648138397 3648138391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046649247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200921 | ||
007 | t| | ||
008 | 200401s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1197633235 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648138397 |c Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-648-13839-7 | ||
020 | |a 3648138391 |9 3-648-13839-1 | ||
024 | 3 | |a 9783648138397 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 14126-0001 |
035 | |a (OCoLC)1153984223 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1197633235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-1043 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-706 |a DE-355 | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ulbrich, Normen |e Verfasser |0 (DE-588)1208410067 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Workbook Leitbildentwicklung |b Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren |c Normen Ulbrich/Frank Leuz ; mit einem Vorwort von Hermann Scherer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c März 2020 | |
300 | |a 215 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: "Inklusive Arbeitshilfen online" | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardback | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a 1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management | ||
689 | 0 | 0 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leuz, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)1208411993 |4 aut | |
700 | 1 | |a Scherer, Hermann |d 1964- |0 (DE-588)130522805 |4 wpr | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783648138403 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.haufe.de/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032060485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032060485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508589285310464 |
---|---|
adam_text |
ROADMAP
1.
VORWORT
15
1.1
DIESEN
GIPFEL
WOLLEN
WIR
MIT
IHNEN
ERKLIMMEN
15
1.2
UEBER
DIE
AUTOREN
16
2.
EINLEITUNG
19
2.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
19
2.2
BEDEUTUNG
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
20
2.3
WAS
IST
MIT
POSITIONIERUNG
GEMEINT?
21
2.4
POSITION
BEZIEHEN,
NACH
INNEN
UND
AUSSEN
23
2.5
ERHEBLICHE
VORTEILE
BEI
DER
KOMMUNIKATION
MIT
DEN
MITARBEITERN
23
2.6
MIT
IHRER
POSITIONIERUNG
BESTAETIGEN
SIE
DIE
ENTSCHEIDUNG
IHRER
KUNDEN
25
2.7
WO
STEHT
DAS
UNTERNEHMEN
UND
WIE
WIRD
ES
GESEHEN?
25
2.8
WIE
SICH
VERAENDERUNGEN
AUF
UNSER
VERHALTEN
UND
UNSERE
UEBERZEUGUNGEN
AUSWIRKEN
25
2.9
WETTBEWERBSVORTEILE
DURCH
EINE
GEZIELT
EINGESETZTE
POSITIONIERUNG
27
2.10
DIE
POSITIONIERUNG
BESTIMMT
DIE
KOMMUNIKATION
27
2.11
BEISPIELHAFTE
ARGUMENTE
AUS
POSITIONIERUNGEN
28
2.11.1
EIN
BEISPIEL
FUER
EINE
GELUNGENE
UNTERNEHMENSPOSITIONIERUNG:
29
DM-DROGERIE
MARKT
2.11.2
EIN
WEITERES
BEISPIEL
FUER
EINE
GELUNGENE
POSITIONIERUNG:
31
HAMMERSCHMID
MASCHINENBAU
2.12
MIT
DER
RICHTIGEN
POSITIONIERUNG
ZUM
STARKEN
LEITBILD
32
3.
UEBER
DIESES
ARBEITSBUCH
35
3.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
35
3.2
DEFINITION
36
3.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
36
3.4
DAMIT
DIE
ENTWICKLUNG
IHRER
POSITIONIERUNG
AUCH
SICHER
GELINGT
36
3.4.1
HERZSTUECK
IHRER
ENTWICKLUNGSARBEIT:
DIE
WORKSHOPS
37
3.4.2
EIGENREGIE
ODER
FACHLICHE
BEGLEITUNG?
38
3.5
DIE
WORKSHOPS
39
3.5.1
DIE
MODERATION
39
3.5.2
DIE
ZIELE
39
3.5.3
DIE
TEILNEHMER
42
3.5.4
DER
ABLAUF
42
3.5.5
DIE
DOKUMENTATION
43
3.5.6
DAS
MATERIAL
43
3.6
DIE
GRUENE
SEITE-WAS
IST
DAS?
44
4.
DIE
VISION
-
DIE
TREIBENDE
KRAFT
IM
UNTERNEHMEN
4.1
STANDORTBESTIMMUNG
IN
IHREM
LEITBILDPROZESS
4.2
DEFINITION
4.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
4.4
EINLEITUNG
4.5
WORKSHOP
-
ERMITTLUNG
IHRER
UNTERNEHMENSVISION
4.5.1
IST-ANALYSE
4.5.1.1
WO
STEHT
IHR
UNTERNEHMEN
HEUTE?
4.5.1.2
ANALYSIEREN
SIE
IHR
UNTERNEHMEN
4.5.1.3
ERKENNTNISSE
AUS
IHRER
SWOT-ANALYSE
4.5.1.4
PRAESENTATIONSVORBEREITUNG
4.5.1.5
PRAESENTATION
4.5.2
ANNAEHERUNG
AN
DIE
PERSOENLICHE
VISION
4.5.3
VISIONSBILD
-
GEFUEHLE
UND
WUENSCHE
AUS
DEM
UNTERBEWUSSTSEIN
4.5.3.1
VORBEREITUNG
DURCH
DEN
MODERATOR
4.5.3.2
DAS
VISIONSBILD
GESTALTEN
4.5.3.3
UEBERPRUEFUNG
IHRER
BILDLICHEN
AUSSAGE
4.5.3.4
DIE
VISIONSVERNISSAGE
4.5.3.5
DIE
KUNSTKENNER
4.5.3.6
DER
KUENSTLER
4.5.3.7
DIE
HAUPTAUSSAGE
4.5.4
VISIONSENTWURF
-
KLAR
FOKUSSIERT
UND
VERSTAENDLICH
FORMULIERT
4.5.4.1
VISIONSENTWURF
IN
EINZELARBEIT
4.5.4.2
VISIONSENTWURF
IN
PARTNERARBEIT
4.5.4.3
VISIONSENTWURF
IN
DER
VIERERGRUPPE
4.5.4.4
VISIONSENTWURF
IN
DER
SECHSERGRUPPE
4.5.4.5
VISIONSENTWURF
IN
DER
GESAMTGRUPPE
4.5.5
DIE
FREIGABE
DERVISION
4.5.5.1
ARBEITSBLATT
1.
WOCHE
4.5.5.2
ARBEITSBLATT
2.
WOCHE
4.5.5.3
ARBEITSBLATT
3.
WOCHE
4.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
ES
IST
SO
WEIT!
WE
PROUDLY
PRESENT:
IHRE
UNTERNEHMENSVISION
47
47
48
48
48
58
59
59
65
70
72
74
74
79
79
80
82
83
83
84
84
90
90
92
94
96
98
100
100
102
104
106
5.
DIE
WERTE
-
KULTUR
UND
BASIS
FUER
DAS
VERHALTEN
UND
WIRKEN
IHRES
UNTERNEHMENS
109
5.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
109
5.2
DEFINITION
110
5.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
110
5.4
EINLEITUNG
5.5
WORKSHOP
-
GEMEINSAMES
ERARBEITEN
DER
UNTERNEHMENSWERTE
5.5.1
IHR
SELBSTBILD
-
IHRE
WERTE
ALS
LEITSCHNUR
FUER
IHR
DENKEN
UND
HANDELN
5.5.1.1
IHR
SELBSTBILD
5.5.1.2
IHR
SELBSTBILD
-
WIEDERHOLUNG
5.5.1.3
WICHTIGES
AUS
IHREM
LEBEN
5.5.1.4
IHRE
WICHTIGSTEN
WERTE
5.5.2
DIE
ERARBEITUNG
IHRER
UNTERNEHMENSWERTE
5.5.2.1
AUFFORDERUNG
ZUM
QUERDENKEN
5.5.2.2
IHRE
UNTERNEHMENSWERTE
5.5.2.3
WERTEENTWURF
IN
PARTNERARBEIT
5.5.2.4
WERTEENTWURF
IN
DER
VIERERGRUPPE
5.5.2.5
WERTEENTWURF
IN
DER
SECHSERGRUPPE
5.5.2.6
WERTEENTWURF
IN
DER
GESAMTGRUPPE
5.5.3
ERFUELLUNGSKRITERIEN
5.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
IHR
WERTERAHMEN
LIEGT
VOR
110
120
120
122
124
124
126
128
128
134
138
139
140
141
142
146
6.
DIE
MISSION
-
DAS
IST
IHR
UNTERNEHMEN
UND
DAS
LEISTET
ES
FUER
IHRE
KUNDEN
149
6.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
149
6.2
DEFINITION
150
6.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
150
6.4
EINLEITUNG
6.5
WORKSHOP
-
GEMEINSAME
ENTWICKLUNG
IHRER
MISSION
6.5.1
VORAUSSETZUNGEN
SCHAFFEN
6.5.2
WELCHE
KUNDEN
BRINGEN
DEN
MEISTEN
UMSATZ?
6.5.2.1
KRITERIEN
DER
KUNDENANALYSE
6.5.2.2 FIXIEREN
SIE
IHRE
A-KUNDEN
6.5.2.3
ZWEI-FAKTOREN-ANALYSE
6.5.3
WOFUER
STEHT
IHR
UNTERNEHMEN?
6.5.3.1
ERMITTELN
SIE
IHR
SELBSTBILD
6.5.3.2
ERKENNEN
SIE
IHR
FREMDBILD
6.5.3.3
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
SELBST-
UND
FREMDBILD
6.5.4
MISSIONSFORMULIERUNG
6.5.4.1
MISSIONSENTWURF
IN
PARTNERARBEIT
6.5.4.2
MISSIONSENTWURF
IN
DER
VIERERGRUPPE
6.5.4.3
MISSIONSENTWURF
IN
DER
GESAMTGRUPPE
6.5.5
FREIGABE
DER
MISSION
6.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
IHRE
UNTERNEHMENSMISSION
LIEGT
VOR
150
158
158
159
161
167
167
170
172
174
175
177
178
179
180
181
182
7.
DIE
INTEGRATION
IHRES
LEITBILDS
IN
DAS
UNTERNEHMEN
7.1
STANDORTBESTIMMUNG
IN
IHREM
LEITBILDPROZESS
7.2
DEFINITION
7.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
7.4
EINLEITUNG
7.5
WORKSHOP
-
GEMEINSAME
ERARBEITUNG
IHRER
INTEGRATIONSWERKZEUGE
7.5.1
WIE
SIE
DIE
INTEGRATION
DES
LEITBILDS
ERREICHEN
7.5.1.1
SAMMELN
VON
ENTWICKLUNGSTHEMEN
7.5.1.2
AUSTAUSCH
UEBER
DIE
ENTWICKLUNGSTHEMEN
7.5.1.3
CLUSTERN
7.5.1.4
PRIORISIERUNG
-
FESTLEGEN
DER
WICHTIGKEIT
7.5.1.5
ABLAUFPLANUNG
7.5.1.6
MASSNAHMENPLAN
ZUR
INTEGRATION
7.5.1.7
REVIEWTERMIN
FESTLEGEN
7.5.2
WIE
MEINEN
WIR
DAS?
-
VERMITTLUNG
DES
LEITBILDS
7.5.2.1
BRAINWRITING
7.5.2.2
PRAESENTATION
AN
DER
PINNWAND
7.5.2.3
TIMELINE
ERSTELLEN
7.5.2.4
MASSNAHMENPLAN
7.5.2.5
REVIEWTERMIN
FESTLEGEN
7.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
IHR
MASSNAHMENPLAN
185
185
186
186
186
192
194
195
195
196
196
198
198
199
200
200
205
205
206
206
208
8.
SCHLUSSWORT
211
211
212
213
8.1
HERZLICHEN
GLUECKWUNSCH
ZUR
ERARBEITUNG
IHRES
LEITBILDS
8.2
DIE
FUEHRUNGSKRAEFTE
ALS
VORBILD
8.3
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
BEWERBERAUSWAHL
9.
QUELLEN
UND
FACHLITERATUR-EMPFEHLUNGEN
214
9.1
FACHLITERATUR
214
9.2
WEBSITESUND
BLOGS
215 |
adam_txt |
ROADMAP
1.
VORWORT
15
1.1
DIESEN
GIPFEL
WOLLEN
WIR
MIT
IHNEN
ERKLIMMEN
15
1.2
UEBER
DIE
AUTOREN
16
2.
EINLEITUNG
19
2.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
19
2.2
BEDEUTUNG
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
20
2.3
WAS
IST
MIT
POSITIONIERUNG
GEMEINT?
21
2.4
POSITION
BEZIEHEN,
NACH
INNEN
UND
AUSSEN
23
2.5
ERHEBLICHE
VORTEILE
BEI
DER
KOMMUNIKATION
MIT
DEN
MITARBEITERN
23
2.6
MIT
IHRER
POSITIONIERUNG
BESTAETIGEN
SIE
DIE
ENTSCHEIDUNG
IHRER
KUNDEN
25
2.7
WO
STEHT
DAS
UNTERNEHMEN
UND
WIE
WIRD
ES
GESEHEN?
25
2.8
WIE
SICH
VERAENDERUNGEN
AUF
UNSER
VERHALTEN
UND
UNSERE
UEBERZEUGUNGEN
AUSWIRKEN
25
2.9
WETTBEWERBSVORTEILE
DURCH
EINE
GEZIELT
EINGESETZTE
POSITIONIERUNG
27
2.10
DIE
POSITIONIERUNG
BESTIMMT
DIE
KOMMUNIKATION
27
2.11
BEISPIELHAFTE
ARGUMENTE
AUS
POSITIONIERUNGEN
28
2.11.1
EIN
BEISPIEL
FUER
EINE
GELUNGENE
UNTERNEHMENSPOSITIONIERUNG:
29
DM-DROGERIE
MARKT
2.11.2
EIN
WEITERES
BEISPIEL
FUER
EINE
GELUNGENE
POSITIONIERUNG:
31
HAMMERSCHMID
MASCHINENBAU
2.12
MIT
DER
RICHTIGEN
POSITIONIERUNG
ZUM
STARKEN
LEITBILD
32
3.
UEBER
DIESES
ARBEITSBUCH
35
3.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
35
3.2
DEFINITION
36
3.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
36
3.4
DAMIT
DIE
ENTWICKLUNG
IHRER
POSITIONIERUNG
AUCH
SICHER
GELINGT
36
3.4.1
HERZSTUECK
IHRER
ENTWICKLUNGSARBEIT:
DIE
WORKSHOPS
37
3.4.2
EIGENREGIE
ODER
FACHLICHE
BEGLEITUNG?
38
3.5
DIE
WORKSHOPS
39
3.5.1
DIE
MODERATION
39
3.5.2
DIE
ZIELE
39
3.5.3
DIE
TEILNEHMER
42
3.5.4
DER
ABLAUF
42
3.5.5
DIE
DOKUMENTATION
43
3.5.6
DAS
MATERIAL
43
3.6
DIE
GRUENE
SEITE-WAS
IST
DAS?
44
4.
DIE
VISION
-
DIE
TREIBENDE
KRAFT
IM
UNTERNEHMEN
4.1
STANDORTBESTIMMUNG
IN
IHREM
LEITBILDPROZESS
4.2
DEFINITION
4.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
4.4
EINLEITUNG
4.5
WORKSHOP
-
ERMITTLUNG
IHRER
UNTERNEHMENSVISION
4.5.1
IST-ANALYSE
4.5.1.1
WO
STEHT
IHR
UNTERNEHMEN
HEUTE?
4.5.1.2
ANALYSIEREN
SIE
IHR
UNTERNEHMEN
4.5.1.3
ERKENNTNISSE
AUS
IHRER
SWOT-ANALYSE
4.5.1.4
PRAESENTATIONSVORBEREITUNG
4.5.1.5
PRAESENTATION
4.5.2
ANNAEHERUNG
AN
DIE
PERSOENLICHE
VISION
4.5.3
VISIONSBILD
-
GEFUEHLE
UND
WUENSCHE
AUS
DEM
UNTERBEWUSSTSEIN
4.5.3.1
VORBEREITUNG
DURCH
DEN
MODERATOR
4.5.3.2
DAS
VISIONSBILD
GESTALTEN
4.5.3.3
UEBERPRUEFUNG
IHRER
BILDLICHEN
AUSSAGE
4.5.3.4
DIE
VISIONSVERNISSAGE
4.5.3.5
DIE
KUNSTKENNER
4.5.3.6
DER
KUENSTLER
4.5.3.7
DIE
HAUPTAUSSAGE
4.5.4
VISIONSENTWURF
-
KLAR
FOKUSSIERT
UND
VERSTAENDLICH
FORMULIERT
4.5.4.1
VISIONSENTWURF
IN
EINZELARBEIT
4.5.4.2
VISIONSENTWURF
IN
PARTNERARBEIT
4.5.4.3
VISIONSENTWURF
IN
DER
VIERERGRUPPE
4.5.4.4
VISIONSENTWURF
IN
DER
SECHSERGRUPPE
4.5.4.5
VISIONSENTWURF
IN
DER
GESAMTGRUPPE
4.5.5
DIE
FREIGABE
DERVISION
4.5.5.1
ARBEITSBLATT
1.
WOCHE
4.5.5.2
ARBEITSBLATT
2.
WOCHE
4.5.5.3
ARBEITSBLATT
3.
WOCHE
4.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
ES
IST
SO
WEIT!
WE
PROUDLY
PRESENT:
IHRE
UNTERNEHMENSVISION
47
47
48
48
48
58
59
59
65
70
72
74
74
79
79
80
82
83
83
84
84
90
90
92
94
96
98
100
100
102
104
106
5.
DIE
WERTE
-
KULTUR
UND
BASIS
FUER
DAS
VERHALTEN
UND
WIRKEN
IHRES
UNTERNEHMENS
109
5.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
109
5.2
DEFINITION
110
5.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
110
5.4
EINLEITUNG
5.5
WORKSHOP
-
GEMEINSAMES
ERARBEITEN
DER
UNTERNEHMENSWERTE
5.5.1
IHR
SELBSTBILD
-
IHRE
WERTE
ALS
LEITSCHNUR
FUER
IHR
DENKEN
UND
HANDELN
5.5.1.1
IHR
SELBSTBILD
5.5.1.2
IHR
SELBSTBILD
-
WIEDERHOLUNG
5.5.1.3
WICHTIGES
AUS
IHREM
LEBEN
5.5.1.4
IHRE
WICHTIGSTEN
WERTE
5.5.2
DIE
ERARBEITUNG
IHRER
UNTERNEHMENSWERTE
5.5.2.1
AUFFORDERUNG
ZUM
QUERDENKEN
5.5.2.2
IHRE
UNTERNEHMENSWERTE
5.5.2.3
WERTEENTWURF
IN
PARTNERARBEIT
5.5.2.4
WERTEENTWURF
IN
DER
VIERERGRUPPE
5.5.2.5
WERTEENTWURF
IN
DER
SECHSERGRUPPE
5.5.2.6
WERTEENTWURF
IN
DER
GESAMTGRUPPE
5.5.3
ERFUELLUNGSKRITERIEN
5.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
IHR
WERTERAHMEN
LIEGT
VOR
110
120
120
122
124
124
126
128
128
134
138
139
140
141
142
146
6.
DIE
MISSION
-
DAS
IST
IHR
UNTERNEHMEN
UND
DAS
LEISTET
ES
FUER
IHRE
KUNDEN
149
6.1
STANDORTBESTIMMUNGIN
IHREM
LEITBILDPROZESS
149
6.2
DEFINITION
150
6.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
150
6.4
EINLEITUNG
6.5
WORKSHOP
-
GEMEINSAME
ENTWICKLUNG
IHRER
MISSION
6.5.1
VORAUSSETZUNGEN
SCHAFFEN
6.5.2
WELCHE
KUNDEN
BRINGEN
DEN
MEISTEN
UMSATZ?
6.5.2.1
KRITERIEN
DER
KUNDENANALYSE
6.5.2.2 FIXIEREN
SIE
IHRE
A-KUNDEN
6.5.2.3
ZWEI-FAKTOREN-ANALYSE
6.5.3
WOFUER
STEHT
IHR
UNTERNEHMEN?
6.5.3.1
ERMITTELN
SIE
IHR
SELBSTBILD
6.5.3.2
ERKENNEN
SIE
IHR
FREMDBILD
6.5.3.3
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
SELBST-
UND
FREMDBILD
6.5.4
MISSIONSFORMULIERUNG
6.5.4.1
MISSIONSENTWURF
IN
PARTNERARBEIT
6.5.4.2
MISSIONSENTWURF
IN
DER
VIERERGRUPPE
6.5.4.3
MISSIONSENTWURF
IN
DER
GESAMTGRUPPE
6.5.5
FREIGABE
DER
MISSION
6.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
IHRE
UNTERNEHMENSMISSION
LIEGT
VOR
150
158
158
159
161
167
167
170
172
174
175
177
178
179
180
181
182
7.
DIE
INTEGRATION
IHRES
LEITBILDS
IN
DAS
UNTERNEHMEN
7.1
STANDORTBESTIMMUNG
IN
IHREM
LEITBILDPROZESS
7.2
DEFINITION
7.3
NUTZEN
FUER
IHR
UNTERNEHMEN
7.4
EINLEITUNG
7.5
WORKSHOP
-
GEMEINSAME
ERARBEITUNG
IHRER
INTEGRATIONSWERKZEUGE
7.5.1
WIE
SIE
DIE
INTEGRATION
DES
LEITBILDS
ERREICHEN
7.5.1.1
SAMMELN
VON
ENTWICKLUNGSTHEMEN
7.5.1.2
AUSTAUSCH
UEBER
DIE
ENTWICKLUNGSTHEMEN
7.5.1.3
CLUSTERN
7.5.1.4
PRIORISIERUNG
-
FESTLEGEN
DER
WICHTIGKEIT
7.5.1.5
ABLAUFPLANUNG
7.5.1.6
MASSNAHMENPLAN
ZUR
INTEGRATION
7.5.1.7
REVIEWTERMIN
FESTLEGEN
7.5.2
WIE
MEINEN
WIR
DAS?
-
VERMITTLUNG
DES
LEITBILDS
7.5.2.1
BRAINWRITING
7.5.2.2
PRAESENTATION
AN
DER
PINNWAND
7.5.2.3
TIMELINE
ERSTELLEN
7.5.2.4
MASSNAHMENPLAN
7.5.2.5
REVIEWTERMIN
FESTLEGEN
7.6
DIE
GRUENE
SEITE
-
IHR
MASSNAHMENPLAN
185
185
186
186
186
192
194
195
195
196
196
198
198
199
200
200
205
205
206
206
208
8.
SCHLUSSWORT
211
211
212
213
8.1
HERZLICHEN
GLUECKWUNSCH
ZUR
ERARBEITUNG
IHRES
LEITBILDS
8.2
DIE
FUEHRUNGSKRAEFTE
ALS
VORBILD
8.3
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
BEWERBERAUSWAHL
9.
QUELLEN
UND
FACHLITERATUR-EMPFEHLUNGEN
214
9.1
FACHLITERATUR
214
9.2
WEBSITESUND
BLOGS
215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ulbrich, Normen Leuz, Frank |
author_GND | (DE-588)1208410067 (DE-588)1208411993 (DE-588)130522805 |
author_facet | Ulbrich, Normen Leuz, Frank |
author_role | aut aut |
author_sort | Ulbrich, Normen |
author_variant | n u nu f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046649247 |
classification_rvk | QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)1153984223 (DE-599)DNB1197633235 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046649247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200401s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1197633235</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648138397</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-648-13839-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648138391</subfield><subfield code="9">3-648-13839-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783648138397</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 14126-0001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1153984223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1197633235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbrich, Normen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208410067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Workbook Leitbildentwicklung</subfield><subfield code="b">Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren</subfield><subfield code="c">Normen Ulbrich/Frank Leuz ; mit einem Vorwort von Hermann Scherer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">März 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: "Inklusive Arbeitshilfen online"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leuz, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208411993</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherer, Hermann</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130522805</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">9783648138403</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.haufe.de/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032060485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032060485</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046649247 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:15:54Z |
indexdate | 2025-02-19T17:43:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648138397 3648138391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032060485 |
oclc_num | 1153984223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-1043 DE-1050 DE-12 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-1043 DE-1050 DE-12 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 215 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
spelling | Ulbrich, Normen Verfasser (DE-588)1208410067 aut Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren Normen Ulbrich/Frank Leuz ; mit einem Vorwort von Hermann Scherer 1. Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group März 2020 215 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Umschlag: "Inklusive Arbeitshilfen online" Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd rswk-swf Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd rswk-swf Hardback Fachpublikum/ Wissenschaft 1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management Leitbild (DE-588)4035262-6 s Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 s DE-604 Leuz, Frank Verfasser (DE-588)1208411993 aut Scherer, Hermann 1964- (DE-588)130522805 wpr Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 9783648138403 X:MVB https://www.haufe.de/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032060485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ulbrich, Normen Leuz, Frank Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139180-9 (DE-588)4035262-6 |
title | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren |
title_auth | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren |
title_exact_search | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren |
title_exact_search_txtP | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren |
title_full | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren Normen Ulbrich/Frank Leuz ; mit einem Vorwort von Hermann Scherer |
title_fullStr | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren Normen Ulbrich/Frank Leuz ; mit einem Vorwort von Hermann Scherer |
title_full_unstemmed | Workbook Leitbildentwicklung Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren Normen Ulbrich/Frank Leuz ; mit einem Vorwort von Hermann Scherer |
title_short | Workbook Leitbildentwicklung |
title_sort | workbook leitbildentwicklung werte vision und mission in unternehmen gestalten und integrieren |
title_sub | Werte, Vision und Mission in Unternehmen gestalten und integrieren |
topic | Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd |
topic_facet | Unternehmensziel Leitbild |
url | https://www.haufe.de/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032060485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulbrichnormen workbookleitbildentwicklungwertevisionundmissioninunternehmengestaltenundintegrieren AT leuzfrank workbookleitbildentwicklungwertevisionundmissioninunternehmengestaltenundintegrieren AT schererhermann workbookleitbildentwicklungwertevisionundmissioninunternehmengestaltenundintegrieren AT haufelexwaregmbhcokg workbookleitbildentwicklungwertevisionundmissioninunternehmengestaltenundintegrieren |